Wir arbeiten daran, die Unionpedia-App im Google Play Store wiederherzustellen
AusgehendeEingehende
🌟Wir haben unser Design für eine bessere Navigation vereinfacht!
Instagram Facebook X LinkedIn

Vergangenheitsbewältigung

Index Vergangenheitsbewältigung

Vergangenheitsbewältigung ist ein veralteter und umstrittener Schlüsselbegriff in der öffentlichen Diskussion des Umgangs mit der Vergangenheit im Deutschland des 20.

Inhaltsverzeichnis

  1. 481 Beziehungen: Adenauer-Ära, Adolf Eichmann, Adolf Hitler, Ahnenkult, Aktion Sühnezeichen Friedensdienste, Aleida Assmann, Alfred Andersch, Alliierte, Am grünen Strand der Spree, Amerikanische Besatzungszone, Amnestie, Amtsmissbrauch (Deutschland), Anna Seghers, Anne Frank (2001), Annette Leo, Annette Weinke, Anschluss Österreichs, Ansichten eines Clowns, Anti-Hitler-Koalition, Antifaschismus, Antikommunismus, Apartheid, ARD, Area Bombing Directive, Arisierung, Armin Mohler, Arno von Lenski, Arnold Schönberg, Asoziale (Nationalsozialismus), Attentat vom 20. Juli 1944, Aufhebung von NS-Unrechtsurteilen, Aus einem deutschen Leben, Aus Politik und Zeitgeschichte, Auschwitzprozesse, Öffentlicher Dienst, Überleitungsvertrag, Beate Klarsfeld, Bedingungslose Kapitulation der Wehrmacht, Bernd Faulenbach, Bernd-A. Rusinek, Bernhard Wicki, Besatzungskind, Besetztes Nachkriegsösterreich, Billard um halb zehn, Bitburg, Bitburg-Kontroverse, Bitterfeld, Blockpartei, Boris Blacher, Bruno Apitz, ... Erweitern Sie Index (431 mehr) »

  2. Aufarbeitung des Holocaust
  3. Literatur (Deutschland)

Adenauer-Ära

Als Adenauer-Ära wird die Zeit der Kanzlerschaft Konrad Adenauers vom 15.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Adenauer-Ära

Adolf Eichmann

SS-Obersturmbannführer Adolf Eichmann 1942 Otto Adolf Eichmann (* 19. März 1906 in Solingen; † 1. Juni 1962 in Ramla bei Tel Aviv, Israel) war ein deutscher SS-Obersturmbannführer.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Adolf Eichmann

Adolf Hitler

Weiterer Kriegsverlauf) Adolf Hitler (* 20. April 1889 in Braunau am Inn, Österreich-Ungarn; † 30. April 1945 in Berlin) war ein deutscher Politiker österreichischer Herkunft und von 1933 bis zu seinem Tod Diktator des Deutschen Reichs.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Adolf Hitler

Ahnenkult

Eine Māori-Ahnentafel ''(Poupou)'' aus Neu­seeland, einziges erhaltenes Objekt einer Südsee­reise von James Cook (Ethno­lo­gi­sche Sammlung der Universität Tübingen) Ahnenkult oder Ahnenverehrung, auch Manismus genannt (von lateinisch manes „Geister der Verstorbenen“), ist ein Kult, bei dem tote Vorfahren (Ahnen) – genauer: ihre weiterbestehenden Geister – mit bestimmten Ritualen verehrt werden.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Ahnenkult

Aktion Sühnezeichen Friedensdienste

Die Aktion Sühnezeichen Friedensdienste (ASF) (oder nur Aktion Sühnezeichen), besonders im englischsprachigen Ausland auch unter Action Reconciliation/Service For Peace (ARSP) bekannt, ist eine deutsche Organisation der Friedensbewegung.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Aktion Sühnezeichen Friedensdienste

Aleida Assmann

Aleida Assmann, 2014Aleida Assmann stellt sich vor (2018). Aleida Assmann (* 22. März 1947 in Bethel, Gadderbaum, heute ein Stadtbezirk Bielefelds, geb. Aleida Bornkamm) ist eine deutsche Anglistin, Ägyptologin und Literatur- und Kulturwissenschaftlerin.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Aleida Assmann

Alfred Andersch

Alfred Hellmuth Andersch (* 4. Februar 1914 in München; † 21. Februar 1980 in Berzona, Schweiz) war ein deutscher Schriftsteller und ein zeitkritischer Autor der Nachkriegsliteratur, der sich mit zahlreichen Essays an politischen Diskussionen beteiligte.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Alfred Andersch

Alliierte

Das Wort Alliierte stammt aus dem Lateinischen und bedeutet Verbündete, die ein Bündnis (eine Allianz) geschlossen haben, zumeist in einem Krieg.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Alliierte

Am grünen Strand der Spree

Am grünen Strand der Spree ist eine fünfteilige Fernsehfilm-Serie von Fritz Umgelter, die vom NWRV-Fernsehen Köln produziert wurde.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Am grünen Strand der Spree

Amerikanische Besatzungszone

Amerikanische Besatzungszone und Amerikanischer Sektor von Berlin ab 8. Juni 1947 Die amerikanische Besatzungszone (zeitgenössisch meist US-Zone, anfangs auch Südwestzone) war eine der vier Besatzungszonen, in die Deutschland westlich der Oder-Neiße-Linie von den alliierten Siegermächten im Juli 1945, rund zwei Monate nach der deutschen Kapitulation und dem Ende des Zweiten Weltkrieges in Europa, aufgeteilt wurde.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Amerikanische Besatzungszone

Amnestie

Eine Amnestie (von; auch Abolition von) ist ein vollständig oder zu Teilen erfolgter Straferlass oder eine Strafmilderung für eine Vielzahl von Fällen.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Amnestie

Amtsmissbrauch (Deutschland)

Als Einzelstraftatbestand existiert der klassische Amtsmissbrauch in Deutschland nicht mehr.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Amtsmissbrauch (Deutschland)

Anna Seghers

Anna Seghers, 1966 Anna Seghers (* 19. November 1900 in Mainz; † 1. Juni 1983 in Ost-Berlin; gebürtig Annette „Netti“ Reiling, verheiratet als Netty Radványi) war eine deutsche Schriftstellerin und von 1952 bis 1978 Präsidentin des Schriftstellerverbandes der DDR.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Anna Seghers

Anne Frank (2001)

Anne Frank ist ein Fernsehzweiteiler von Robert Dornhelm über die Lebensgeschichte Anne Franks.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Anne Frank (2001)

Annette Leo

Annette Leo, 2022 Annette Leo (* 25. Februar 1948 in Düsseldorf) ist eine deutsche Historikerin, Biografin und Herausgeberin.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Annette Leo

Annette Weinke

Annette Weinke (* 1963 in Kiel) ist eine deutsche Historikerin.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Annette Weinke

Anschluss Österreichs

Demontage eines Schlagbaums, März 1938 Als „Anschluss“ Österreichs oder kurz „Anschluss“ werden seit 1938 vor allem die Vorgänge bezeichnet, mit denen österreichische und deutsche Nationalsozialisten im März 1938 die Eingliederung des austrofaschistischen Bundesstaates Österreich in das nationalsozialistische Deutsche Reich veranlassten.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Anschluss Österreichs

Ansichten eines Clowns

Heinrich Böll Ansichten eines Clowns ist ein Roman des deutschen Schriftstellers und Literatur-Nobelpreisträgers Heinrich Böll.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Ansichten eines Clowns

Anti-Hitler-Koalition

''The United Nations Fight for Freedom'' – US-amerikanisches Poster von 1942 Als Anti-Hitler-Koalition (bzw. Grand Alliance) wird das Militärbündnis aus den drei alliierten Hauptmächten Großbritannien, Sowjetunion und USA mit weiteren Staaten bezeichnet, das sich im Zweiten Weltkrieg den Achsenmächten entgegenstellte: dem Deutschen Reich unter Führung Adolf Hitlers, dem faschistischen Königreich Italien und dem Kaiserreich Großjapan.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Anti-Hitler-Koalition

Antifaschismus

Roten Frontkämpferbundes 1928 in Berlin Antifaschismus (von griechisch ἀντί antí „gegen“) bezeichnet eine Haltung und soziale Bewegungen, die sich in Theorie und Praxis gegen jede Erscheinungsform von Faschismus wenden.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Antifaschismus

Antikommunismus

Der amerikanische Präsident John F. Kennedy hält am 26. Juni 1963 vor 300.000 Zuhörern eine antikommunistische Rede vor dem Rathaus Schöneberg in West-Berlin („Ich bin ein Berliner“). Der Antikommunismus ist eine politische Grundhaltung, die sich mit jeweils unterschiedlichem Gewicht gegen die Theorien, Ideologien, die politischen Bewegungen und Gruppierungen sowie die Herrschaftsform des Kommunismus richtet.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Antikommunismus

Apartheid

Englisch, Afrikaans, isiZulu) am Strand der Großstadt Durban, 1989 Als Apartheid (wörtlich „Getrenntheit“) wird eine geschichtliche Periode der staatlich festgelegten und organisierten Rassentrennung in Südafrika und Südwestafrika bezeichnet.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Apartheid

ARD

Logo seit Dezember 2019 Die ARD (Abkürzung für Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland) ist ein Rundfunkverbund, der aus den Landesrundfunkanstalten und der Deutschen Welle besteht.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und ARD

Area Bombing Directive

Cookie“ und Brandbomben vor einem Angriff auf Bremen, September 1942 Die Stadt Wesel wurde 1945 zu 97 % durch mehrere Flächenbombardements und Artilleriebeschuss zerstört. Die auf der Aufnahme ersichtlichen dicht zusammenliegenden großen Bombenkrater weisen auf den massiven Einsatz von Sprengbomben und Luftminen hin.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Area Bombing Directive

Arisierung

''Der Führer'' vom 22. September 1938 Arisierung (abgeleitet von „Arier“) oder Entjudung nannten die Nationalsozialisten die Verdrängung von Juden und „jüdischen Mischlingen“ aus Handel, Gewerbe, Wohnungen, Häusern und Wissenschaft im Sinne der Nürnberger Gesetze.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Arisierung

Armin Mohler

Das Grab von Armin Mohler und seiner Ehefrau Edith geborene Weiland im Familiengrab auf dem Nordfriedhof (München) Armin Mohler (* 12. April 1920 in Basel; † 4. Juli 2003 in München; Pseudonyme: Nepomuk Vogel, Anton Madler, Michael Hintermwald, Scribifax) war ein Schweizer Publizist, Schriftsteller und Journalist.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Armin Mohler

Arno von Lenski

Arno Ernst Max von Lenski, 1943 Arno Ernst Max von Lenski (* 20. Juli 1893 in Czymochen, Ostpreußen; † 4. Oktober 1986 in Eichwalde) war ein deutscher Offizier, im Zweiten Weltkrieg Kommandeur der 24. Panzer-Division.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Arno von Lenski

Arnold Schönberg

Schönberg in Los Angeles, etwa 1948 Arnold Schönberg, porträtiert von Egon Schiele, 1917 Arnold Schönberg (* 13. September 1874 in Wien, Österreich-Ungarn; † 13. Juli 1951 in Los Angeles, Vereinigte Staaten) war ein österreichischer Komponist, Musiktheoretiker, Kompositionslehrer, Maler, Dichter und Erfinder.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Arnold Schönberg

Asoziale (Nationalsozialismus)

Kennzeichen von KZ-Häftlingen, auf der Abbildung ist ein schwarzer Winkel als Kennzeichnung für „Asozial“ dargestellt Asoziale (griechisch-lateinisch für „Ungemeinschaftliche“, Kompositum aus α ''privativum'' und lateinisch socius „gemeinsam, verbunden, verbündet“, verwandt mit „Asozialität“) war im Sprachgebrauch der Nationalsozialisten die Bezeichnung für Individuen oder soziale Gruppen – in der Regel aus den Unterschichten – als „unfähig oder unwillig“ zur geforderten Einordnung in eine imaginär als „Kollektiv“ konstruierte soziale Gemeinschaft.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Asoziale (Nationalsozialismus)

Attentat vom 20. Juli 1944

Claus Schenk Graf von Stauffenberg Gedenktafel auf dem Gelände des ehemaligen Führerhauptquartiers Gedenktafel im Innenhof des Bendlerblocks Das Attentat vom 20.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Attentat vom 20. Juli 1944

Aufhebung von NS-Unrechtsurteilen

Die Aufhebung von NS-Unrechtsurteilen durch strafrechtliche Rehabilitierung von Opfern der NS-Justiz ist ein Teil der Aufarbeitung der NS-Vergangenheit und ein Instrument der Wiedergutmachung.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Aufhebung von NS-Unrechtsurteilen

Aus einem deutschen Leben

Aus einem deutschen Leben ist ein deutscher Spielfilm aus dem Jahr 1977 nach dem Drehbuch und unter der Regie von Theodor Kotulla mit Götz George in der Hauptrolle.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Aus einem deutschen Leben

Aus Politik und Zeitgeschichte

Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ) ist eine seit 1953 erscheinende Beilage der deutschen Wochenzeitung Das Parlament.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Aus Politik und Zeitgeschichte

Auschwitzprozesse

Übersicht zum KZ Auschwitz: Das Interessengebiet des KZ Auschwitz hatte eine Doppelfunktion als Konzentrationslager und Vernichtungslager Als Auschwitzprozesse werden Gerichtsverfahren in Polen, Deutschland und Österreich bezeichnet, in denen versucht wurde, NS-Verbrechen im KZ Auschwitz juristisch aufzuarbeiten.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Auschwitzprozesse

Öffentlicher Dienst

Der öffentliche Dienst (öD), umgangssprachlich auch Staatsdienst, ist das Tätigkeitsfeld der Beamten und weiterer aufgrund öffentlichen Rechts beschäftigter Personen (wie Richter, Soldaten und Rechtsreferendare), wie auch privatrechtlich angestellter Arbeitnehmer (Tarifbeschäftigter) von öffentlich-rechtlichen Körperschaften, Anstalten oder Stiftungen.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Öffentlicher Dienst

Überleitungsvertrag

Der Überleitungsvertrag – eigentlich: Vertrag zur Regelung aus Krieg und Besatzung entstandener Fragen (in der gemäß Liste IV zu dem am 23. Oktober 1954 in Paris unterzeichneten Protokoll über die Beendigung des Besatzungsregimes in der Bundesrepublik Deutschland geänderten Fassung) – vom 26.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Überleitungsvertrag

Beate Klarsfeld

Beate Klarsfeld (2015) Beate Klarsfeld (* 13. Februar 1939 in Berlin als Beate Auguste Künzel) ist eine deutsch-französische Journalistin.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Beate Klarsfeld

Bedingungslose Kapitulation der Wehrmacht

Generaloberst Alfred Jodl, zuvor von Karl Dönitz dazu autorisiert, unterzeichnet die bedingungslose Kapitulation der Wehrmacht am 7. Mai 1945 in Reims. Die bedingungslose Kapitulation der deutschen Wehrmacht war eine von der Staatsführung autorisierte Erklärung der Wehrmacht am Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Bedingungslose Kapitulation der Wehrmacht

Bernd Faulenbach

Bernd Faulenbach (2014) Bernd Faulenbach (* 3. November 1943 in Pyritz, Pommern) ist ein deutscher Historiker und Honorarprofessor an der Ruhr-Universität Bochum.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Bernd Faulenbach

Bernd-A. Rusinek

Bernd-A. Rusinek (* 1. März 1954 in Helmstedt) ist ein deutscher Historiker, Leiter des Archivs am Forschungszentrum Jülich bis 2019 sowie außerplanmäßiger Professor für neuere Geschichte an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Bernd-A. Rusinek

Bernhard Wicki

Bernhard Wicki (* 28. Oktober 1919 in St. Pölten, Niederösterreich; † 5. Januar 2000 in München) war ein Schweizer Schauspieler, Fotograf und Filmregisseur.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Bernhard Wicki

Besatzungskind

Verordnung über die Feststellung von Unterhaltsansprüchen dänischer Kinder gegen deutsche Wehrmachtangehörige vom 9. August 1943 Als Besatzungskinder bezeichnet man Kinder, die der Verbindung einer einheimischen Frau mit einem Besatzungssoldaten entstammen.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Besatzungskind

Besetztes Nachkriegsösterreich

Besatzungszonen in Österreich 1945–1955 Österreich war nach dem Zweiten Weltkrieg von 1945 bis 1955 von Streitkräften der Alliierten besetzt, die das Land im Sinne ihrer Moskauer Deklaration von 1943 von der nationalsozialistischen Diktatur befreit hatten.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Besetztes Nachkriegsösterreich

Billard um halb zehn

Schutzumschlag der Erstausgabe Billard um halb zehn (Schreibweise auch: halbzehn) ist ein 1959 erschienener zeitkritischer Roman von Heinrich Böll.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Billard um halb zehn

Bitburg

Bitburg aus der Luft Tourist-Information Bitburger Land und Stadthalle Kreisverwaltung Bitburg-Prüm, Trierer Straße 1 Bitburg (moselfränkisch Bebuersch/Beburig) ist eine verbandsfreie Stadt und Kreisstadt des Eifelkreises Bitburg-Prüm in Rheinland-Pfalz.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Bitburg

Bitburg-Kontroverse

Ansicht der Gedenkstätte nach der Kranzniederlegung An der Gedenkstätte niedergelegter Kranz des Präsidenten Demonstrant am Anfahrtsweg zur Gedenkstätte Als Bitburg-Kontroverse wurde in den Medien die Diskussion benannt, die sich nach den Kranzniederlegungen am 5.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Bitburg-Kontroverse

Bitterfeld

Bitterfeld vom Bitterfelder Bogen aus nördlich gesehen (Juli 2009) Bitterfeld ist ein Stadtteil der Stadt Bitterfeld-Wolfen im Landkreis Anhalt-Bitterfeld in Sachsen-Anhalt und ein Zentrum der chemischen Industrie.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Bitterfeld

Blockpartei

Blockparteien sind politische Parteien, die in Staaten neben der herrschenden Partei existieren und mit dieser in einem Parteienblock zusammengeschlossen sind.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Blockpartei

Boris Blacher

Boris Blacher (* in Newchwang (heute: Yingkou), China; † 30. Januar 1975 in Berlin) war ein deutsch-baltischer Komponist, Librettist und einflussreicher Kompositionslehrer.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Boris Blacher

Bruno Apitz

Nackt unter Wölfen'' am 16. August 1962. In der Mitte der Schauspieler Herbert Köfer. Bruno Apitz (* 28. April 1900 in Leipzig; † 7. April 1979 in Berlin) war ein deutscher Schriftsteller.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Bruno Apitz

Bruno Baum

Bruno Baum 1950 Bruno Baum, Pseudonym Fritz Anders und Walter Schwarz (* 13. Februar 1910 in Berlin; † 13. Dezember 1971 in Potsdam) war ein deutscher KPD- und SED-Funktionär und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Bruno Baum

Buber-Rosenzweig-Medaille

Die Buber-Rosenzweig-Medaille wird seit 1968 jährlich in Erinnerung an die jüdischen Philosophen und Pädagogen Martin Buber (1878–1965) und Franz Rosenzweig (1886–1929) verliehen.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Buber-Rosenzweig-Medaille

Bundesamt für zentrale Dienste und offene Vermögensfragen

Sitz des BADV im DGZ-Ring in Berlin Das Bundesamt für zentrale Dienste und offene Vermögensfragen (BADV) ist eine Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums des Innern.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Bundesamt für zentrale Dienste und offene Vermögensfragen

Bundesarchiv (Deutschland)

Das Bundesarchiv (BArch) ist eine der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) unterstellte Bundesoberbehörde der Bundesrepublik Deutschland mit etwa 2270 Mitarbeitern.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Bundesarchiv (Deutschland)

Bundesbeauftragter für die Stasi-Unterlagen

Der Bundesbeauftragte für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik (BStU), verkürzend nach den amtierenden Bundesbeauftragten auch Gauck-, Birthler- bzw.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Bundesbeauftragter für die Stasi-Unterlagen

Bundesentschädigungsgesetz

Das Bundesgesetz zur Entschädigung für Opfer der nationalsozialistischen Verfolgung (Bundesentschädigungsgesetz, BEG) gewährt Personen, die in der Zeit vom 30.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Bundesentschädigungsgesetz

Bundesgerichtshof

Ehemaliges Erbgroßherzogliches Palais, heute Hauptgebäude des BGH, Karlsruhe, 2012 Der Bundesgerichtshof (BGH) ist das oberste Gericht der Bundesrepublik Deutschland auf dem Gebiet der ordentlichen Gerichtsbarkeit und damit letzte Instanz in Zivil- und Strafverfahren.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Bundesgerichtshof

Bundeskanzler (Deutschland)

Der Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland (kurz: Bundeskanzler; Abkürzung BK) ist der Regierungschef der Bundesrepublik Deutschland.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Bundeskanzler (Deutschland)

Bundeskanzleramt (Deutschland)

Das Bundeskanzleramt (BKAmt) ist eine oberste Bundesbehörde, die den deutschen Bundeskanzler in seinen Aufgaben unterstützt.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Bundeskanzleramt (Deutschland)

Bundesministerium der Finanzen

Christian Lindner (FDP), Bundesminister der Finanzen Das Bundesministerium der Finanzen (Abkürzung BMF) ist eine oberste Bundesbehörde der Bundesrepublik Deutschland.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Bundesministerium der Finanzen

Bundesministerium der Justiz

Marco Buschmann, Bundesminister der Justiz Das Bundesministerium der Justiz (BMJ) ist eine oberste Bundesbehörde der Bundesrepublik Deutschland.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Bundesministerium der Justiz

Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur

Die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur (Bundesstiftung Aufarbeitung) ist eine bundesunmittelbare Stiftung des öffentlichen Rechts mit Sitz in Berlin.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur

Bundestagswahl 1953

Die Bundestagswahl 1953 fand am 6.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Bundestagswahl 1953

Bundeszentrale für politische Bildung

Das Gebäude der Bundeszentrale in Bonn Die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) ist eine nichtrechtsfähige Bundesanstalt (nachgeordnete Behörde) im Geschäftsbereich des Bundesministeriums des Innern mit Sitz in Bonn.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Bundeszentrale für politische Bildung

Burgtheater

Das Burgtheater in Wien ist ein österreichisches Bundestheater.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Burgtheater

Carl Zuckmayer

Carl Zuckmayer, 1920 Carl Zuckmayer, Foto: Erling Mandelmann, Comet Photo, Bildarchiv der ETH-Bibliothek Zürich, 1964 Carl Zuckmayer (* 27. Dezember 1896 in Nackenheim, Rheinhessen; † 18. Januar 1977 in Visp, Kanton Wallis) war ein deutscher Schriftsteller, der im Lauf seines Lebens auch die US-amerikanische und die Schweizer Staatsbürgerschaft erwarb.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Carl Zuckmayer

Checkpoint Charlie

Alliierte Kontrollstelle Checkpoint Charlie, im Hintergrund die Grenzübergangsstelle Friedrichstraße auf Ost-Berliner Seite, 1982 Der Checkpoint Charlie war einer der Berliner Grenzübergänge durch die Berliner Mauer zwischen 1961 und 1990.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Checkpoint Charlie

Chris Gueffroy

Chris Gueffroy im ''Fenster des Gedenkens'' der Gedenkstätte Berliner Mauer Gedenkkreuz für Chris Gueffroy in der Nähe des Reichstagsgebäudes. Im Hintergrund die schon teilweise zerstörte Mauer. Winter 1989/90. Urnengrab auf dem Friedhof Baumschulenweg in Berlin Stele am Britzer Verbindungskanal Gedenktafel an der Chris-Gueffroy-Allee Südostallee 218, letzter Wohnsitz von Chris Gueffroy Chris Gueffroy (* 21.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Chris Gueffroy

Christa Wolf

Christa Wolf (1963) Christa Wolf fotografiert von Oliver Mark in ihrer Wohnung in Berlin-Pankow, 2010 Christa Wolf (geb. Ihlenfeld; * 18. März 1929 in Landsberg an der Warthe; † 1. Dezember 2011 in Berlin) war eine deutsche Schriftstellerin.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Christa Wolf

Christoph Cornelißen

Christoph Cornelißen (* 7. November 1958 in Kempen) ist ein deutscher Historiker.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Christoph Cornelißen

Chronologie der Kollaboration der Vichy-Regierung beim Holocaust

Frankreich wurde im Westfeldzug (Juni 1940) von der Wehrmacht militärisch besiegt und teilweise besetzt.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Chronologie der Kollaboration der Vichy-Regierung beim Holocaust

Clemens Vollnhals

Clemens Vollnhals (* 26. Januar 1956 in München) ist ein deutscher Zeithistoriker.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Clemens Vollnhals

Clermont-Ferrand

Clermont-Ferrand (okzitanisch Clarmont-Ferrand oder Clarmont d’Auvèrnhe) ist der Hauptort (chef-lieu) des französischen Départements Puy-de-Dôme in der Region Auvergne-Rhône-Alpes und mit Einwohnern (Stand) (Unité urbaine: 467 178 Einwohnern) dessen größte Stadt.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Clermont-Ferrand

Das Argument

Das Argument – Zeitschrift für Philosophie und Sozialwissenschaften wurde 1959 als unabhängige Wissenschaftszeitschrift einer marxistisch orientierten westdeutschen Linken gegründet.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Das Argument

Das Boot (Film)

Das Boot ist die Verfilmung des gleichnamigen Romans von Lothar-Günther Buchheim unter der Regie von Wolfgang Petersen aus dem Jahr 1981.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Das Boot (Film)

Das Dritte Reich (Fernsehserie)

Das Dritte Reich ist eine vierzehnteilige Doku-Serie über die NS-Zeit, 1933–1945, aus den Jahren 1960/61 von Heinz Huber, Arthur Müller, Gerd Ruge.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Das Dritte Reich (Fernsehserie)

Das Erbe der Nazis

Das Erbe der Nazis ist eine fünfteilige Dokuserie der ECO Media TV-Produktion für das ZDF aus den Jahren 2015 und 2016.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Das Erbe der Nazis

Das siebte Kreuz

Einbandgestaltung (Broschur) des Erstdrucks Das siebte Kreuz ist ein Roman von Anna Seghers über die Flucht von sieben Häftlingen aus einem Konzentrationslager während der Zeit des Nationalsozialismus.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Das siebte Kreuz

Das Tagebuch der Anne Frank (1959)

Das Tagebuch der Anne Frank (Originaltitel The Diary of Anne Frank) ist eine US-amerikanische Literaturverfilmung von George Stevens aus dem Jahr 1959.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Das Tagebuch der Anne Frank (1959)

DEFA

Logo Die Deutsche Film AG, kurz DEFA, war ein volkseigenes, vertikal integriertes Filmunternehmen der DDR mit Sitz in Potsdam-Babelsberg.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und DEFA

Demokratisierung

Demokratisierung ist ein Begriff der Politikwissenschaft sowie der Soziologie und beschreibt den Abbau von nicht demokratisch legitimierter Herrschaft und die Ausweitung und Entwicklung von Demokratie in zuvor nicht oder weniger demokratischen Staaten oder Gesellschaftsbereichen.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Demokratisierung

Der Müll, die Stadt und der Tod

Der Müll, die Stadt und der Tod ist ein umstrittenes Theaterstück von Rainer Werner Fassbinder, verfasst 1975.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Der Müll, die Stadt und der Tod

Der Nazi & der Friseur

Das Werk Der Nazi & der Friseur des deutsch-jüdischen Schriftstellers Edgar Hilsenrath ist eine Groteske über den Holocaust während der Zeit des Nationalsozialismus.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Der Nazi & der Friseur

Der neunte Tag

Der neunte Tag ist ein deutsches Filmdrama aus dem Jahr 2004.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Der neunte Tag

Der Ruf (Zeitschrift)

Der Ruf war eine 1946 in München gegründete deutsche kulturpolitische Zeitschrift mit dem programmatischen Untertitel „Unabhängige Blätter der jungen Generation“.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Der Ruf (Zeitschrift)

Der Spiegel

Das Spiegel-Gebäude in Hamburg Der Spiegel (Eigenschreibweise: DER SPIEGEL) ist ein deutsches Nachrichtenmagazin, das im Spiegel-Verlag in Hamburg erscheint.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Der Spiegel

Der Spiegel (online)

Der Spiegel ist eine deutsche Nachrichtenwebsite.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Der Spiegel (online)

Der Tod in Rom

Der Tod in Rom ist ein Roman von Wolfgang Koeppen, der 1954 veröffentlicht wurde.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Der Tod in Rom

Der Untergang

Der Untergang ist ein deutschsprachiger Geschichtsfilm von Oliver Hirschbiegel aus dem Jahr 2004.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Der Untergang

Der Vater eines Mörders

Der Vater eines Mörders ist die letzte Erzählung des deutschen Schriftstellers Alfred Andersch und wurde in seinem Todesjahr 1980 herausgegeben.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Der Vater eines Mörders

Des Teufels General (Film)

Des Teufels General ist ein deutscher Schwarzweiß-Spielfilm von 1955 nach Carl Zuckmayers gleichnamigem Drama mit Curd Jürgens in der Hauptrolle.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Des Teufels General (Film)

Despotie

Die Despotie oder der Despotismus (von de) ist eine Herrschaftsform, in der ein Herrscher oder Oberhaupt wie etwa ein Staatsoberhaupt (Despot.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Despotie

Deutsche Demokratische Republik

Die Deutsche Demokratische Republik (DDR) war der östliche, realsozialistische der beiden nach dem Zweiten Weltkrieg geschaffenen deutschen Staaten, der vom 7.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Deutsche Demokratische Republik

Deutsche Gesellschaft für Soziologie

Die Deutsche Gesellschaft für Soziologie e. V.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Deutsche Gesellschaft für Soziologie

Deutsche Partei

Die Deutsche Partei (DP) war eine rechtsgerichtete politische Partei in Deutschland.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Deutsche Partei

Deutsche Teilung

Flaggen der beiden deutschen Staaten 1959–1990 Die Berliner Mauer war das Symbol der Teilung Deutschlands. Als deutsche Teilung oder Teilung Deutschlands (auch Spaltung Deutschlands genannt) wird die Existenz zweier deutscher Staaten auf dem Gebiet Deutschlands im Zeitraum von 7. Oktober 1949, als die Deutsche Demokratische Republik gegründet wurde, bis zur Wiedervereinigung am 3.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Deutsche Teilung

Deutsche Wiedervereinigung

Heutige Bundesrepublik Deutschland, darüber die nach 1949 geteilten Gebiete: • BR Deutschland (bis 1990), • Berlin (→ Berlin-Frage), • DDR (Beitritt 1990) und • Saarland (Beitritt 1957, → Saarland 1947 bis 1956) Das Brandenburger Tor mit Quadriga in Berlin, Wahrzeichen des wiedervereinigten Deutschlands Die deutsche Wiedervereinigung oder deutsche Vereinigung (in der Gesetzessprache Herstellung der Einheit Deutschlands) war der durch die friedliche Revolution in der DDR angestoßene Prozess der Jahre 1989 und 1990, der zum Beitritt der Deutschen Demokratischen Republik zur Bundesrepublik Deutschland am 3.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Deutsche Wiedervereinigung

Deutscher Bundestag

Großes Bundessiegel der Bundesrepublik Deutschland als Siegel des Präsidenten des Bundestages 3. Oktober 1990 gehisst Bundesregierung, 2014 Der Deutsche Bundestag (Abkürzung BT) ist das Parlament und somit das gesetzgebende Organ der Bundesrepublik Deutschland mit Sitz in Berlin.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Deutscher Bundestag

Deutscher Koordinierungsrat der Gesellschaften für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit

Studientagung „Um Gottes Willen – Religion in säkularer Gesellschaft“ des DKR 2015 in Hannover;von links: Petra Kunik, Andreas Nachama und Eva-Maria Schulz-Jander Im Dachverband Deutscher Koordinierungsrat der Gesellschaften für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit (DKR) haben sich in Deutschland 83 lokale und regionale Gesellschaften für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit mit derzeit etwa 20.000 Mitgliedern zusammengeschlossen.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Deutscher Koordinierungsrat der Gesellschaften für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit

Deutsches Jugendinstitut

Gebäude in München (2014) Das Deutsche Jugendinstitut e. V. (DJI) ist ein sozialwissenschaftliches Institut für Forschung und Entwicklung in Deutschland in den Themenbereichen Kindheit, Jugend, Familie und den darauf bezogenen Politik- und Praxisbereichen.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Deutsches Jugendinstitut

Deutschstunde

Umschlag der Erstausgabe, 1968 Der Roman Deutschstunde von Siegfried Lenz erschien 1968.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Deutschstunde

Die Abenteuer des Werner Holt (Film)

Die Abenteuer des Werner Holt ist ein Schwarzweißfilm der DEFA-Gruppe Roter Kreis von Regisseur Joachim Kunert aus den Jahren 1964/1965.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Die Abenteuer des Werner Holt (Film)

Die Ästhetik des Widerstands

Die Ästhetik des Widerstands ist der Titel eines dreibändigen, um die eintausend Seiten umfassenden Romans von Peter Weiss, der in zehnjähriger Arbeit zwischen 1971 und 1981 entstand.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Die Ästhetik des Widerstands

Die Bilder des Zeugen Schattmann

Die Bilder des Zeugen Schattmann ist ein Spielfilm in vier Teilen für das Fernsehen der DDR von Kurt Jung-Alsen aus dem Jahr 1972.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Die Bilder des Zeugen Schattmann

Die Blechtrommel

Die Blechtrommel ist ein Roman von Günter Grass.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Die Blechtrommel

Die Brücke (1959)

Filmplakat von Illustrator Helmuth Ellgaard Die Brücke ist ein deutscher Antikriegsfilm von Bernhard Wicki aus dem Jahre 1959.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Die Brücke (1959)

Die Ermittlung

Inszenierung der ''Ermittlung'' auf dem Reichsparteitagsgelände am Staatstheater Nürnberg, Juni 2009, Regie: Kathrin Mädler (Fotografin: Marion Bührle) Die Ermittlung.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Die Ermittlung

Die Geschlagenen

Die Geschlagenen ist der erste Roman des Mitbegründers und Schirmherrn der Gruppe 47, Hans Werner Richter.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Die Geschlagenen

Die Linke

Die Linke (auch als Linkspartei oder Die Linken bezeichnet) ist eine linke, demokratisch-sozialistische Partei in Deutschland.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Die Linke

Die Mörder sind unter uns

Die Mörder sind unter uns ist der erste deutsche Spielfilm der Nachkriegsgeschichte und der erste deutsche Trümmerfilm.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Die Mörder sind unter uns

Die Stadt hinter dem Strom

Die Stadt hinter dem Strom ist ein 1947 in Berlin erschienener Roman des Schriftstellers Hermann Kasack.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Die Stadt hinter dem Strom

Die Toten bleiben jung (Roman)

Die Toten bleiben jung ist ein Gesellschaftsroman von Anna Seghers, der 1949 im Aufbau-Verlag Berlin erstmals erschien.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Die Toten bleiben jung (Roman)

Die unsichtbare Flagge

Die unsichtbare Flagge (Untertitel: Ein Arzt erlebt den Krieg) ist ein weitgehend in der ersten Person Singular verfasster Erlebnisbericht von Peter Bamm, in dem dieser von seinen Erlebnissen und Erfahrungen als Chirurg in der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg berichtet.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Die unsichtbare Flagge

Die weiße Rose (Film)

Die weiße Rose ist ein deutscher Film des Regisseurs Michael Verhoeven und war der erfolgreichste deutsche Kinofilm des Jahres 1982.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Die weiße Rose (Film)

Die Welt

Die Welt (Eigenschreibweise: DIE WELT oder DIE WeLT) ist eine überregionale deutsche Tageszeitung der Axel Springer SE.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Die Welt

Die Zeit

Die Zeit (Eigenschreibweise des Verlags DIE ZEIT) ist eine überregionale deutsche Wochenzeitung, die erstmals am 21. Februar 1946 erschien.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Die Zeit

Die zweite Schuld

Die zweite Schuld oder Von der Last, Deutscher zu sein ist der Titel eines Sachbuchs von Ralph Giordano (1923–2014) aus dem Jahre 1987, in dem er schildert, wie das Versagen der deutschen Gesellschaft nach dem Nationalsozialismus die politische Kultur der Bundesrepublik geprägt hat.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Die zweite Schuld

Diskurs

Der Begriff Diskurs (von) wurde ursprünglich in der Bedeutung „erörternder Vortrag“ oder „hin und her gehendes Gespräch“ verwendet.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Diskurs

Doktor Faustus

Erstausgabe in Europa 1947 Doktor Faustus.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Doktor Faustus

Doktrin

Eine Doktrin (von) ist ein System von Ansichten und Aussagen, das oftmals den Anspruch hat, allgemeine Gültigkeit zu besitzen.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Doktrin

Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes

Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes (2010) Das Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes (DÖW) ist eine Stiftung, die gemeinsam von der Republik Österreich, der Stadt Wien und dem Verein Dokumentationsarchiv getragen wird.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes

Draußen vor der Tür

Plakat der Uraufführung als Theaterstück in den Hamburger Kammerspielen Draußen vor der Tür ist ein Drama des deutschen Schriftstellers Wolfgang Borchert, das er innerhalb von acht Tagen niederschrieb.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Draußen vor der Tür

Dwight D. Eisenhower

Unterschrift von Dwight D. Eisenhower Dwight David „Ike“ Eisenhower (* 14. Oktober 1890 in Denison, Texas, als David Dwight Eisenhower; † 28. März 1969 in Washington, D.C.) war ein US-amerikanischer General of the Army und während des Zweiten Weltkriegs Supreme Commander der Supreme Headquarters, Allied Expeditionary Force (SHAEF) in Europa.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Dwight D. Eisenhower

Eckhard Jesse

Eckhard Jesse (* 26. Juli 1948 in Wurzen) ist ein deutscher Politikwissenschaftler und Extremismusforscher.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Eckhard Jesse

Edgar Hilsenrath

Edgar Hilsenrath (2010) Edgar Hilsenrath (geboren am 2. April 1926 in Leipzig; gestorben am 30. Dezember 2018 in Wittlich) war ein deutscher Schriftsteller, der vor allem für seine vom eigenen Überleben des Holocaust geprägten Werke Nacht und Der Nazi & der Friseur sowie durch Das Märchen vom letzten Gedanken bekannt ist und vielfach ausgezeichnet wurde.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Edgar Hilsenrath

Edgar Wolfrum

Edgar Wolfrum 2013 bei der Vorstellung seines Buchs ''Rot-Grün an der Macht'' Edgar Wolfrum (* 16. Oktober 1960 in St. Georgen im Schwarzwald) ist ein deutscher Historiker.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Edgar Wolfrum

Egon Krenz

Unterschrift von Egon Krenz Egon Rudi Ernst Krenz (* 19. März 1937 in Kolberg, Pommern) ist ein ehemaliger deutscher Politiker der SED.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Egon Krenz

Ehe im Schatten

Ehe im Schatten ist ein deutsches Filmdrama von Kurt Maetzig aus dem Jahr 1947.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Ehe im Schatten

Eike Wolgast

Eike Wolgast (2021) Eike Wolgast (* 8. September 1936 in Ludwigslust/Mecklenburg) ist ein deutscher Historiker.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Eike Wolgast

Ein Überlebender aus Warschau

Arnold Schönberg (Los Angeles, 1948) Ein Überlebender aus Warschau (Originaltitel A Survivor from Warsaw for Narrator, Men’s Chorus and Orchestra), op.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Ein Überlebender aus Warschau

Einen Schlussstrich ziehen

Einen Schlussstrich (unter etwas) ziehen ist eine deutsche Redewendung.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Einen Schlussstrich ziehen

Einführungsgesetz zum Strafgesetzbuch

Das Einführungsgesetz zum Strafgesetzbuch (Abkürzung: EGStGB) in Deutschland enthält im ersten Teil die Abgrenzung landesrechtlicher und bundesrechtlicher Strafvorschriften, die sich aus der konkurrierenden Gesetzgebung nach Abs.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Einführungsgesetz zum Strafgesetzbuch

Einigungsvertrag

Auswärtigen Amtes in Berlin Kronprinzenpalais, Unter den Linden 3, Berlin-Mitte Der Einigungsvertrag ist der Vertrag vom 31. August 1990 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik über die Auflösung der DDR, ihren Beitritt zur Bundesrepublik Deutschland und die deutsche Einheit.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Einigungsvertrag

Enquete-Kommission

Enquete-Kommissionen (von, „Untersuchung“) sind vom Deutschen Bundestag oder von einem Landesparlament eingesetzte überfraktionelle Arbeitsgruppen, die umfangreiche und bedeutsame Sachkomplexe lösen sollen, in denen unterschiedliche rechtliche, wirtschaftliche, soziale oder ethische Aspekte abgewogen werden müssen.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Enquete-Kommission

Entnazifizierung

Eine „Adolf-Hitler-Straße“ (im Foto Trier) erhält ihren alten Namen wieder TU Darmstadt wurde das Hakenkreuz entfernt Als Entnazifizierung (zeitgenössisch und veraltet auch Entnazisierung, Denazifizierung oder Denazifikation) wird die ab Juli 1945 umgesetzte Politik der Vier Mächte bezeichnet, die darauf abzielte, die deutsche und österreichische Gesellschaft, Kultur, Presse, Ökonomie, Justiz und Politik von allen Einflüssen des Nationalsozialismus zu befreien.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Entnazifizierung

Erich Honecker

hochkant Erich Ernst Paul Honecker (* 25. August 1912 in Neunkirchen (Saar); † 29. Mai 1994 in Santiago de Chile) war ein deutscher kommunistischer Politiker (Kommunistische Partei Deutschlands, KPD; Sozialistische Einheitspartei Deutschlands, SED).

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Erich Honecker

Erich Müller-Gangloff

Erich Müller-Gangloff, Pseudonym Christoph Obermüller (* 12. Februar 1907 in Roth, Kreis Meisenheim; † 23. Februar 1980 in West-Berlin) war ein deutscher Autor und Direktor der Evangelischen Akademie von West-Berlin.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Erich Müller-Gangloff

Erinnerungskultur

Erinnerung an den Völkermord an den Armeniern mit der „Ewigen Flamme“ am Erinnerungsort Zizernakaberd in Jerewan (2014) Erinnerungskultur bezeichnet den Umgang des Einzelnen und der Gesellschaft mit ihrer Vergangenheit und ihrer Geschichte.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Erinnerungskultur

Evangelische Kirche in Deutschland

Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) ist eine Gemeinschaft von 20 lutherischen, unierten und reformierten Kirchen in Deutschland.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Evangelische Kirche in Deutschland

Extremismus

Als Extremismus bezeichnen Behörden in Deutschland seit etwa 1973 politische Einstellungen und Bestrebungen, die sie den äußersten Rändern des politischen Spektrums jenseits der freiheitlich demokratischen Grundordnung zuordnen.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Extremismus

Faschismus

Die Diktatoren Benito Mussolini und Adolf Hitler in München, 1940 Faschismus (von italienisch fascio „Bund“) war zunächst die Eigenbezeichnung des Partito Nazionale Fascista (deutsch: Nationale Faschistische Partei oder National-Faschistische Partei), einer politischen Bewegung, die unter Führung von Benito Mussolini in Italien von 1922 bis 1943/45 die beherrschende politische Macht war und ein diktatorisches Regierungssystem errichtete, den Italienischen Faschismus.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Faschismus

Faschismustheorie

Faschismustheorien sind wissenschaftliche Theorien, die das historische Phänomen des Faschismus in seinen wesentlichen Merkmalen und Ursachen zu beschreiben und zu erklären versuchen.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Faschismustheorie

Führerbunker

Aufteilung des Führerbunkers (Computermodell) Als Führerbunker bezeichnete man zwei der unterirdischen Luftschutzräume in Berlin, die Adolf Hitler in den letzten Wochen des nationalsozialistischen Regimes in Deutschland als Führerhauptquartier dienten.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Führerbunker

Feierliches Gelöbnis

Gebirgsstabs- und Fernmeldelehrbataillon 8 aus Murnau sprechen die Gelöbnisformel. Beim feierlichen Gelöbnis der Bundeswehr bekennen sich Soldaten, die freiwilligen Wehrdienst oder Wehrdienst nach Maßgabe des Wehrpflichtgesetzes leisten, zu ihren Pflichten durch die Worte: „Ich gelobe, der Bundesrepublik Deutschland treu zu dienen und das Recht und die Freiheit des deutschen Volkes tapfer zu verteidigen.“ Die berufsmäßig Wehrdienst leistenden Soldaten auf Zeit und Berufssoldaten, geloben nicht, sondern haben einen Diensteid zu leisten.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Feierliches Gelöbnis

Finanzkapital

Das Finanzkapital umfasst vornehmlich das von Kreditinstituten und anderen Kapitalsammelstellen wie Versicherungen, Bausparkassen und Investmentgesellschaften gehaltene Kapital.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Finanzkapital

Flucht und Vertreibung Deutscher aus Mittel- und Osteuropa 1945–1950

Handwagen deutscher Vertriebener. Deutsches Historisches Museum, Berlin Die Flucht und Vertreibung Deutscher aus den deutschen Ostgebieten und aus Ostmittel-, Ost- und Südosteuropa während und nach Ende des Zweiten Weltkrieges von 1945 bis 1950 umfasst große Teile der dort ansässigen deutschsprachigen Bevölkerungsgruppen.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Flucht und Vertreibung Deutscher aus Mittel- und Osteuropa 1945–1950

Formelles Recht

Als formelles Recht wird die Gesamtheit der Rechtsnormen bezeichnet, die der Durchsetzung des materiellen Rechts dienen.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Formelles Recht

Frank Wisbar

Frank Wisbar bei den Dreharbeiten zum Film ''Hunde, wollt ihr ewig leben''.Illustration von Helmuth Ellgaard Frank Bentick Wisbar, geboren als Frank Wysbar (* 9. Dezember 1899 in Tilsit; † 17. März 1967 in Mainz), gilt als bedeutender Filmregisseur des 20.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Frank Wisbar

Franquismus

Als Franquismus (deutsch auch Franco-Regime und Franco-Diktatur, andere Schreibweise Frankismus) werden das System und die ideologische Untermauerung der Diktatur Francisco Francos in Spanien von 1936 respektive 1939 bis zu den ersten freien Wahlen 1977 bezeichnet.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Franquismus

Franz Fühmann

Franz Fühmann (rechts) 1981 bei der ''Berliner Begegnung zur Friedensförderung'' Franz Antonie Josef Rudolf Maria Fühmann (* 15. Januar 1922 in Rokytnice nad Jizerou, Tschechoslowakei; † 8. Juli 1984 in Ost-Berlin) war ein deutscher Schriftsteller und einer der bedeutendsten Autoren der DDR.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Franz Fühmann

Franz Vranitzky

Franz Vranitzky (2020) Franz Vranitzky (* 4. Oktober 1937 in Wien) ist ein ehemaliger österreichischer Politiker.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Franz Vranitzky

Freie Demokratische Partei

Hans-Dietrich-Genscher-Haus in der Reinhardtstraße in Berlin-Mitte, Bundesgeschäftsstelle/Parteizentrale der FDP Die Freie Demokratische Partei (Kurzbezeichnung: FDP, von 1968 bis 2001 F.D.P.; Eigenbezeichnung: Freie Demokraten, bis 2015 Die Liberalen) ist eine liberale Partei in Deutschland, die im politischen Spektrum im Bereich Mitte bis Mitte-rechts eingeordnet wird.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Freie Demokratische Partei

Fritz Umgelter

Fritz Umgelter in den frühen 1960er-Jahren Fritz Umgelter (* 18. August 1922 in Stuttgart; † 9. Mai 1981 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Film- und Fernsehregisseur.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Fritz Umgelter

Gaskammern und Krematorien der Konzentrationslager Auschwitz

Im Lagerkomplex des KZ Auschwitz gab es sieben Gebäude, die als Gaskammern dienten.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Gaskammern und Krematorien der Konzentrationslager Auschwitz

Götz George

Götz George (2001) Götz Karl August George (* 23. Juli 1938 in Berlin; † 19. Juni 2016 in Hamburg) war ein deutscher Schauspieler.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Götz George

Günter Grass

hochkant.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Günter Grass

Günter Schabowski

rahmenlos Günter Schabowski (* 4. Januar 1929 in Anklam; † 1. November 2015 in Berlin) war ein deutscher Journalist und Politiker.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Günter Schabowski

Gedenktag

Ein Gedenktag (oder auch Jahrestag) ist ein Kalenderdatum, an dem an ein bestimmtes historisches Ereignis, auch in kultureller Hinsicht, oder an eine Persönlichkeit von hoher nationaler oder religiöser Bedeutung erinnert wird.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Gedenktag

Geheime Staatspolizei

Geheimes Staatspolizeihauptamt; Prinz-Albrecht-Straße 8 in Berlin (1933) Die Geheime Staatspolizei, kurz Gestapo genannt (bis 1936 auch Gestapa für Geheimes Staatspolizeiamt), war die politische Polizei des deutschen NS-Regimes von 1933 bis 1945.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Geheime Staatspolizei

Generalstab

Als Generalstab wird in der deutschen Militärgeschichte häufig die Gesamtheit aller speziell ausgebildeten Generalstabsoffiziere bezeichnet, die der obersten militärischen Führung zuarbeiten.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Generalstab

Georgi Dimitroff

Georgi Dimitroff auf einer Aufnahme unbekannten Datums Georgi Dimitroff (international transkribiert Georgi Dimitrow Michajlow, bulgarisch Георги Димитров Михайлов; * 18. Juni 1882 in Kowatschewzi, bei Radomir; † 2. Juli 1949 im Sanatorium Barwicha bei Moskau) war ein bulgarischer Politiker der Bulgarischen Kommunistischen Partei und Begründer der Dimitroff-These.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Georgi Dimitroff

Gerhard Besier

Gerhard Besier, 2009 Gerhard Adolf Besier (* 30. November 1947 in Wiesbaden) ist ein deutscher evangelischer Theologe, Historiker und Politiker (parteilos, zuvor Die Linke).

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Gerhard Besier

Gerhard Werle

Gerhard Werle (* 11. März 1952 in Mannheim) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler und Hochschullehrer.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Gerhard Werle

Gesamtdeutscher Block/Bund der Heimatvertriebenen und Entrechteten

Logo des GB/BHE Der Gesamtdeutsche Block/Bund der Heimatvertriebenen und Entrechteten (kurz GB/BHE) war eine von 1950 bis 1961 aktive politische Partei in der Bundesrepublik Deutschland.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Gesamtdeutscher Block/Bund der Heimatvertriebenen und Entrechteten

Gesang der Jünglinge

Gesang der Jünglinge im Feuerofen, meist auch offiziell nur als Gesang der Jünglinge bezeichnet, ist ein zentrales Frühwerk des Komponisten Karlheinz Stockhausen.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Gesang der Jünglinge

Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (bis 1990)

3. Oktober 1990, darüber die nach 1949 geteilten Gebiete:• BR Deutschland (bis 1990),• Berlin (→ Berlin-Frage),• DDR (Beitritt 1990) und• Saarland (Beitritt 1957, → Saarland 1947 bis 1956) Die Geschichte der Bundesrepublik Deutschland bis 1990 behandelt die Geschichte des westdeutschen Staats von 1949 bis 1990.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (bis 1990)

Geschichte der Deutschen Demokratischen Republik

Berlin, DDR-Gründung, 9. Volksratsitzung 1949 Die Geschichte der Deutschen Demokratischen Republik behandelt die Geschichte des ostdeutschen Teilstaates, der von 1949 bis 1990 bestand.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Geschichte der Deutschen Demokratischen Republik

Geschichte des Antisemitismus seit 1945

Antisemitismus, eine seit der Aufklärung entstandene Judenfeindlichkeit, verlor seit 1945 mit dem Ende des NS-Staates weithin seine Funktion als politische Ideologie, besteht aber in vielfältiger Form bei Bevölkerungsteilen jeder sozialen Schicht, religiösen und politischen Orientierung fort.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Geschichte des Antisemitismus seit 1945

Geschichte und Gesellschaft

Geschichte und Gesellschaft.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Geschichte und Gesellschaft

Geschichtspolitik

Geschichtspolitik ist die aus politischen Gründen formulierte, d. h.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Geschichtspolitik

Geschwister Scholl

Bronzeplastik vor dem Geschwister-Scholl-Studentenwohnheim in MünchenBei den Geschwistern Scholl handelt es sich nach üblicher Sprechweise um Hans und Sophie Scholl.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Geschwister Scholl

Gesetz zur Aufhebung nationalsozialistischer Unrechtsurteile in der Strafrechtspflege

Durch das deutsche Gesetz zur Aufhebung nationalsozialistischer Unrechtsurteile in der Strafrechtspflege (NS-AufhG), beschlossen 1998 und geändert 2002 und 2009, wurden verurteilende strafgerichtliche Entscheidungen, die unter Verstoß gegen elementare Gedanken der Gerechtigkeit nach dem 30.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Gesetz zur Aufhebung nationalsozialistischer Unrechtsurteile in der Strafrechtspflege

Gesetz zur Regelung der Rechtsverhältnisse der unter Artikel 131 des Grundgesetzes fallenden Personen

Das Gesetz zur Regelung der Rechtsverhältnisse der unter Artikel 131 des Grundgesetzes fallenden Personen war ein Bundesgesetz zur Ausführung des Regelungsauftrags in GG aus dem Jahr 1951.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Gesetz zur Regelung der Rechtsverhältnisse der unter Artikel 131 des Grundgesetzes fallenden Personen

Gesetz zur Zahlbarmachung von Renten aus Beschäftigungen in einem Ghetto

Das Gesetz zur Zahlbarmachung von Renten aus Beschäftigungen in einem Ghetto (kurz: Ghettorentengesetz) ist ein deutsches Gesetz zur Anerkennung von freiwilliger Arbeit während des Aufenthaltes in einem Ghetto während der Zeit des Nationalsozialismus.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Gesetz zur Zahlbarmachung von Renten aus Beschäftigungen in einem Ghetto

Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik

Das Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik war das öffentliche Verkündungsblatt der Deutschen Demokratischen Republik.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik

Globke-Prozess

Oberstes Gericht der DDR mit Generalstaatsanwalt Josef Streit (ganz rechts) beim Verlesen der Anklageschrift (8. Juli 1963) Als Globke-Prozess wird das Strafverfahren gegen den Chef des Bundeskanzleramts Hans Globke bezeichnet, das im Juli 1963 vor dem Obersten Gericht der DDR stattfand.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Globke-Prozess

Grimme-Preis

Grimme-Preis-Logo Theater der Stadt Marl, Ort der Preisverleihung Preisträger Marcel Mettelsiefen mit Trophäe Pressekonferenz zur Verkündung der Preisträger 2013 Der Grimme-Preis (bis 2010 Adolf-Grimme-Preis) ist eine Auszeichnung für Fernsehsendungen in Deutschland und gilt als renommiertester Medienpreis Deutschlands.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Grimme-Preis

Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland

Grundrechte (Ursprungsfassung), am Jakob-Kaiser-Haus in Berlin Präambel des Grundgesetzes in der Fassung des Einigungsvertrages (1990) Das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland vom 23.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland

Gruppe 47

Als Gruppe 47 werden die Teilnehmer an den deutschsprachigen Schriftstellertreffen bezeichnet, zu denen Hans Werner Richter von 1947 bis 1967 einlud.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Gruppe 47

Guido Knopp

Guido Knopp und Ehefrau beim Radio Regenbogen Award 2017 Guido Friedrich Knopp (* 29. Januar 1948 in Treysa) ist ein deutscher Journalist, Historiker, Publizist und Fernsehmoderator.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Guido Knopp

Gunter Demnig

Gunter Demnig, 2022 Gunter Demnig (August 2018) Demnig bei der Verlegung von vier Stolpersteinen (August 2018) Video über die Verlegung eines Ersatz-Stolpersteines zum Auschwitz-Erlass vor dem Kölner Rathaus im März 2013, nachdem das 1992 gesetzte Original herausgebrochen und entwendet worden war Gunter Demnig (* 27.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Gunter Demnig

Hamburger Abendblatt

Das Hamburger Abendblatt ist eine Hamburger Tageszeitung der Funke Mediengruppe, die montags bis sonnabends erscheint.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Hamburger Abendblatt

Hamburger Institut für Sozialforschung

Logo des HIS Das 1984 gegründete Hamburger Institut für Sozialforschung (HIS) ist eine unabhängige sozialwissenschaftliche und zeitgeschichtliche Forschungsstätte, die von einer Stiftung gleichen Namens getragen wird.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Hamburger Institut für Sozialforschung

Hanna Meuter

Hanna Alma Josefa Carola Meuter (* 30. Januar 1889 in Düsseldorf; † 6. April 1964 in Lobberich) war eine deutsche Soziologin, Dozentin und Schriftstellerin.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Hanna Meuter

Hannes Heer

Hannes Heer (Fotografie aus dem Jahr 2017) Hans Georg „Hannes“ Heer (geboren am 16. März 1941 in Wissen) ist ein deutscher Historiker, Regisseur und Publizist.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Hannes Heer

Hans Globke

Hans Globke (1963) Hans Josef Maria Globke (* 10. September 1898 in Düsseldorf; † 13. Februar 1973 in Bonn) war ein deutscher Verwaltungsjurist, der während der Weimarer Republik und der Zeit des Nationalsozialismus im preußischen und im Reichsinnenministerium tätig war und von 1953 bis 1963 als Chef des Bundeskanzleramts unter Kanzler Konrad Adenauer wirkte.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Hans Globke

Hans Grimm

Hans Grimm (1935) Hans Emil Wilhelm Grimm (* 22. März 1875 in Wiesbaden; † 27. September 1959 in Lippoldsberg an der Weser) war ein deutscher Schriftsteller und Publizist.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Hans Grimm

Hans Magnus Enzensberger

230px Hans Magnus Enzensberger (* 11. November 1929 in Kaufbeuren; † 24. November 2022 in München) war ein deutscher Dichter, Schriftsteller, Herausgeber, Übersetzer und Redakteur.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Hans Magnus Enzensberger

Hans Mommsen

Hans Mommsen (2013) Hans Mommsen (* 5. November 1930 in Marburg; † 5. November 2015 in Tutzing) war ein deutscher Historiker.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Hans Mommsen

Hans Werner Henze

Hans Werner Henze (* 1. Juli 1926 in Gütersloh; † 27. Oktober 2012 in Dresden) war ein deutscher Komponist.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Hans Werner Henze

Hans Werner Richter

Hans Werner Richter, 1992 in München Hans Werner Richter (* 12. November 1908 in Neu Sallenthin auf Usedom; † 23. März 1993 in München) war ein deutscher Schriftsteller.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Hans Werner Richter

Hans-Jürgen Syberberg

Hans-Jürgen Syberberg, 2007 Hans-Jürgen Syberberg (* 8. Dezember 1935 in Nossendorf, Provinz Pommern) ist ein deutscher Regisseur.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Hans-Jürgen Syberberg

Hans-Ulrich Wehler

Hans Ulrich Wehler (2014) Das Grab von Hans-Ulrich Wehler auf dem Friedhof Kirchdornberg in Bielefeld Hans-Ulrich Wehler (* 11. September 1931 in Freudenberg; † 5. Juli 2014 in Bielefeld) war einer der einflussreichsten deutschen Historiker der zweiten Hälfte des 20.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Hans-Ulrich Wehler

Harald Schmid (Politikwissenschaftler)

Harald Schmid (2018) Harald Schmid (* 1964 in Freudenstadt) ist ein deutscher Politikwissenschaftler und Zeithistoriker.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Harald Schmid (Politikwissenschaftler)

Heimatkunde. Aufsätze und Reden

Heimatkunde.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Heimatkunde. Aufsätze und Reden

Heimatvertriebener (Bundesvertriebenengesetz)

Als Heimatvertriebene werden nach der Legaldefinition in des Bundesvertriebenengesetzes von 1953 Vertriebene bezeichnet, die am 31.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Heimatvertriebener (Bundesvertriebenengesetz)

Heinrich Böll

rahmenlos Heinrich Theodor Böll (* 21. Dezember 1917 in Köln; † 16. Juli 1985 in Kreuzau-Langenbroich) war ein deutscher Schriftsteller.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Heinrich Böll

Heinz G. Konsalik

Heinz G. Konsalik, eigentlich Heinz Günther (* 28. Mai 1921 in Köln; † 2. Oktober 1999 in Salzburg), war einer der kommerziell erfolgreichsten deutschen Schriftsteller.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Heinz G. Konsalik

Heinz Holliger

Heinz Holliger (2008) Heinz Robert Holliger (* 21. Mai 1939 in Langenthal) ist ein Schweizer Oboist, Komponist und Dirigent.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Heinz Holliger

Heinz Keßler

Heinz Keßler (1988) Heinz Keßler (* 26. Januar 1920 in Lauban; † 2. Mai 2017 in Berlin) war ein deutscher Armeegeneral und Politiker der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED).

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Heinz Keßler

Helmut König (Politikwissenschaftler)

Helmut König (* 27. März 1950 in Eslohe (Sauerland)) ist ein deutscher Politikwissenschaftler und war von 1994 bis Juli 2017 Universitätsprofessor am Institut für Politische Wissenschaft der RWTH Aachen.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Helmut König (Politikwissenschaftler)

Helmut Kohl

Unterschrift von Helmut Kohl Helmut Josef Michael Kohl (* 3. April 1930 in Ludwigshafen am Rhein; † 16. Juni 2017 ebenda) war ein deutscher Politiker der CDU.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Helmut Kohl

Henry Leide

Henry Leide (* 1965 in Wismar) ist Sachbearbeiter für Politische Bildung und Forschungsanträge in der Außenstelle Rostock des Stasi-Unterlagen-Archivs und Autor von Sachliteratur, insbesondere zu dem Umgang der Staatssicherheit mit NS-Verbrechern.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Henry Leide

Henryk M. Broder

Henryk M. Broder (2013) Henryk Marcin Broder (Eigenbezeichnung Henryk Modest Broder; * 20. August 1946 in Katowice, Polen) ist ein deutscher Publizist und Buchautor.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Henryk M. Broder

Herbert B. Fredersdorf

Herbert Bruno Fredersdorf (* 2. Oktober 1899 in Magdeburg; † 21. Juli 1971 in Alicante, Spanien) war ein deutscher Filmregisseur und Filmeditor.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Herbert B. Fredersdorf

Herfried Münkler

Herfried Münkler (2023) Herfried Münkler (* 15. August 1951 in Friedberg, Hessen) ist ein deutscher Politikwissenschaftler mit dem Schwerpunkt Politische Theorie und Ideengeschichte.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Herfried Münkler

Hermann Heimpel

Hermann Heimpel, um 1949 Hermann Heimpel (* 19. September 1901 in München; † 23. Dezember 1988 in Göttingen) war ein deutscher Historiker mit dem Forschungsschwerpunkt Spätmittelalter.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Hermann Heimpel

Hermann Kasack

Hermann Kasack (mit Fliege, am Kopfende des Tisches) bei einer Tagung des deutschen PEN-Zentrums 1949 Hermann Robert Richard Eugen Kasack (* 24. Juli 1896 in Potsdam; † 10. Januar 1966 in Stuttgart) war ein deutscher Schriftsteller und Dichter.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Hermann Kasack

Hermann Lübbe

Hermann Lübbe (2007) Hermann Lübbe (* 31. Dezember 1926 in Aurich) ist ein deutscher Philosoph.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Hermann Lübbe

Hilde Domin

Hilde Domin, geborene Hildegard Dina Löwenstein, verheiratete Hilde Palm (geboren am 27. Juli 1909 in Köln; gestorben am 22. Februar 2006 in Heidelberg), war eine deutsch-jüdische Schriftstellerin, dabei aber erklärtermaßen nicht jüdischen Glaubens.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Hilde Domin

Himmeroder Denkschrift

Abteikirche des Klosters Himmerod in der Eifel (2005) Die Himmeroder Denkschrift ist eine Denkschrift zur Frage einer deutschen Wiederbewaffnung, die im Oktober 1950 im Kloster Himmerod entstand.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Himmeroder Denkschrift

Hoher Kommissar (Deutschland)

Hoher Kommissar war in der Bundesrepublik Deutschland nach dem Inkrafttreten des Besatzungsstatuts am 21.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Hoher Kommissar (Deutschland)

Holocaust

Stanisław Mucha, Februar/März 1945 Alberto Errera, August 1944 Der Holocaust (englisch, aus) oder die Schoa (auch Schoah, Shoah oder Shoa; für „die Katastrophe“, „das große Unglück/Unheil“) war der nationalsozialistische Völkermord an 5,6 bis 6,3 Millionen europäischen Juden während des Zweiten Weltkriegs, rund zwei Drittel aller damals lebenden europäischen Juden.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Holocaust

Holocaust – Die Geschichte der Familie Weiss

Holocaust – Die Geschichte der Familie Weiss ist eine vierteilige US-amerikanische TV-Mini-Serie aus dem Jahr 1978 von Marvin J. Chomsky.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Holocaust – Die Geschichte der Familie Weiss

Holocaustliteratur

Holocaustliteratur bezeichnet alle Arten von Literatur, die sich inhaltlich mit dem Holocaust befasst.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Holocaustliteratur

Homosexualität in der Zeit des Nationalsozialismus

Homosexualität in der Zeit des Nationalsozialismus ist ein Thema der Geschichtswissenschaft, das sich mit der Geschichte der Homosexualität im nationalsozialistischen Deutschland befasst, insbesondere mit der Diskriminierung und Verfolgung in der Zeit des Nationalsozialismus.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Homosexualität in der Zeit des Nationalsozialismus

Horst Fischer (Mediziner)

Horst Paul Silvester Fischer (* 31. Dezember 1912 in Dresden; † 8. Juli 1966 in Leipzig) war ein als Mediziner ausgebildeter Deutscher und KZ-Arzt im KZ Auschwitz III Monowitz und Stellvertretender Lagerarzt im gesamten Konzentrationslager Auschwitz, Mitglied der SS und der NSDAP.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Horst Fischer (Mediziner)

Hubertus Knabe

Hubertus Knabe (2009) Hubertus Wilhelm Knabe (* 19. Juli 1959 in Unna) ist ein deutscher Historiker.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Hubertus Knabe

Hunde, wollt ihr ewig leben

Hunde, wollt ihr ewig leben ist ein deutscher Kriegsfilm aus dem Jahr 1959 unter der Regie von Frank Wisbar nach dem gleichnamigen Roman von Fritz Wöss.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Hunde, wollt ihr ewig leben

I.G. Farben

Die I. G. Farbenindustrie AG (I. G. für Interessengemeinschaft), kurz I. G.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und I.G. Farben

Innere Emigration

Innere Emigration bezeichnet die Haltung von Menschen, die unter einem Polizeistaat leben, aber als politische Dissidenten heimlich gegen die damit einhergehende Zensur von Literatur, Musik und Kunst verstoßen.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Innere Emigration

Inoffizieller Mitarbeiter

Inoffizieller Mitarbeiter (IM), bis 1968 Geheimer Informator (GI), war in der DDR die MfS-interne Bezeichnung für eine Person, die dem Ministerium für Staatssicherheit (MfS, auch „die Stasi“) verdeckt Informationen lieferte oder auf Ereignisse oder Personen (z. B. durch Zersetzung) steuernd Einfluss nahm, ohne formal für diese Behörde zu arbeiten.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Inoffizieller Mitarbeiter

Institut für Zeitgeschichte

Das Institut für Zeitgeschichte München – Berlin (IfZ) ist eine wissenschaftliche Einrichtung zur Erforschung insbesondere der deutschen Zeitgeschichte mit Sitz in München und Berlin.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Institut für Zeitgeschichte

Interreligiöser Dialog

Interreligiöser Dialog und Dialog der Religionen sind Bezeichnungen für einen von Repräsentanten von Religionen angestrebten, im Idealfall gleichberechtigten, respektvollen und kritischen Meinungsaustausch.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Interreligiöser Dialog

Inventur (Günter Eich)

Günter Eich, 1967 Inventur ist ein Gedicht des deutschen Lyrikers Günter Eich.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Inventur (Günter Eich)

Israel

Israel, amtlich Staat Israel, ist ein Staat in Vorderasien an der Ostküste des Mittelmeers.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Israel

J. A. Topf & Söhne

Ehemaliges Verwaltungsgebäude, jetzt Erinnerungsort Das Unternehmen J. A. Topf & Söhne war ein Industriebetrieb in Erfurt.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und J. A. Topf & Söhne

Jakob der Lügner (1974)

Jakob der Lügner ist ein DEFA-Spielfilm der „Gruppe Johannisthal“ aus dem Jahr 1974 unter der Regie von Frank Beyer.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Jakob der Lügner (1974)

Jan-Robert von Renesse

Jan-Robert F. von Renesse (* 7. April 1966 in Münster) ist ein deutscher Sozialrichter.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Jan-Robert von Renesse

Jürgen Zarusky

Jürgen Zarusky (* 28. April 1958 in Miesbach; † 4. März 2019 in München) war ein deutscher Historiker.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Jürgen Zarusky

Jewish Claims Conference

Die Conference on Jewish Material Claims Against Germany, auch Claims Conference und Jewish Claims Conference (JCC), ist ein Zusammenschluss jüdischer Organisationen.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Jewish Claims Conference

Jo Baier

Jo Baier, 2011 Josef-Albert „Jo“ Baier (* 13. Februar 1949 in München) ist ein deutscher Filmregisseur und Drehbuchautor.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Jo Baier

Joachim Gauck

rahmenlos Joachim Gauck (* 24. Januar 1940 in Rostock) ist ein deutscher Politiker und evangelischer Theologe.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Joachim Gauck

Johannes Tuchel

Johannes Tuchel (* 20. Dezember 1957 in Hamburg) ist ein deutscher Politikwissenschaftler und Leiter der Gedenkstätte Deutscher Widerstand in Berlin sowie Geschäftsführer der Trägerstiftung.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Johannes Tuchel

John Jay McCloy

John Jay McCloy John Jay McCloy (* 31. März 1895 in Philadelphia, Pennsylvania; † 11. März 1989 in Stamford, Connecticut) war ein US-amerikanischer Jurist, Politiker und Bankier.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und John Jay McCloy

Joseph Vilsmaier

Joseph Rudolf Vilsmaier (* 24. Januar 1939 in München; † 11. Februar 2020 ebenda) war ein deutscher Filmregisseur und Kameramann.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Joseph Vilsmaier

Jurek Becker

Jurek Becker, 1993 Jurek Becker (eigentlich Georg Becker, * vermutlich 30. September 1937 in Łódź, Polen als Jerzy Bekker; † 14. März 1997 in Sieseby, Schleswig-Holstein) war ein deutscher Schriftsteller, Drehbuchautor und DDR-Dissident.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Jurek Becker

Justizvollzugsanstalt Werl

Die Justizvollzugsanstalt (JVA) Werl befindet sich auf einem etwa vierzehn Hektar großen Gelände an der Belgischen Straße im Norden der Stadt Werl.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Justizvollzugsanstalt Werl

Kabinett Schröder I

Das Kabinett Schröder I war die erste rot-grüne Bundesregierung der Bundesrepublik Deutschland, die vom 27.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Kabinett Schröder I

Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche

Die evangelische Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche ist ein Baudenkmal auf dem Breitscheidplatz im Berliner Ortsteil Charlottenburg.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche

Kalter Krieg

ccccff Blockfreie Staaten'''×''' antikommunistische Aufstände'''×''' prokommunistische Aufstände'''×''' andere Konflikte Zusammenfassung des Kalten Krieges von Planet Wissen Als der Kalte Krieg wird der Konflikt zwischen den Westmächten unter Führung der Vereinigten Staaten von Amerika und dem sogenannten Ostblock unter Führung der Sowjetunion bezeichnet, den diese von 1947 bis 1989 mit nahezu allen Mitteln austrugen.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Kalter Krieg

Kapitalismus

Kapitalismus bezeichnet zum einen eine spezifische Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung, zum anderen eine Epoche der Wirtschaftsgeschichte.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Kapitalismus

Karl Amadeus Hartmann

Ruhmeshalle München Karl Amadeus Hartmann (* 2. August 1905 in München; † 5. Dezember 1963 ebenda) war ein deutscher Komponist.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Karl Amadeus Hartmann

Karlheinz Stockhausen

Karlheinz Stockhausen, 2004 Karlheinz Stockhausen (* 22. August 1928 in Mödrath, heute zu Kerpen; † 5. Dezember 2007 in Kürten-Kettenberg) war ein deutscher Komponist.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Karlheinz Stockhausen

Katholizismus

Katholizismus bezeichnet die Repräsentation des römisch-katholischen Christentums in der Gesellschaft, basierend auf der durch den katholischen Glauben geprägten Weltanschauung und Wertvorstellung.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Katholizismus

Kirchenkampf

Als Kirchenkampf im engeren Sinn bezeichnet man den Konflikt innerhalb der Deutschen Evangelischen Kirche zwischen der Bekennenden Kirche einerseits und den Deutschen Christen anderseits, von 1933 bis etwa zum Beginn des Zweiten Weltkriegs 1939.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Kirchenkampf

Klaus Marxen

Klaus Marxen (* 1945 in Marne) ist ein deutscher Jurist und Hochschullehrer.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Klaus Marxen

Klaus Naumann (General)

Klaus Naumann (2011) Klaus Dieter Naumann (* 25. Mai 1939 in München) ist ein deutscher General a. D. des Heeres der Bundeswehr, war von 1991 bis 1996 der 10.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Klaus Naumann (General)

Kniefall von Warschau

Bronzetafel am Denkmal des Kniefalls Der Kniefall von Warschau ereignete sich am 7. Dezember 1970 in Warschau, der Hauptstadt der Volksrepublik Polen.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Kniefall von Warschau

Kollaboration in Frankreich (1940–1944)

Die Kollaboration in Frankreich (1940–1944) bestand in der die freiwilligen Zusammenarbeit und dem gemeinsamen Handeln von Franzosen mit der deutschen Besatzungsmacht auf französischem Staatsgebiet während des Zweiten Weltkrieges.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Kollaboration in Frankreich (1940–1944)

Kollektivschuld

Kollektivschuld bedeutet, dass die Schuld für eine Tat nicht dem einzelnen Täter (oder Tätern) angelastet wird, sondern einem Kollektiv, allen Angehörigen seiner Gruppe, z. B.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Kollektivschuld

Komitee der Antifaschistischen Widerstandskämpfer

Emblem Das Komitee der Antifaschistischen Widerstandskämpfer (KdAW) war in der DDR eine Organisation zur antifaschistischen Traditionspflege.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Komitee der Antifaschistischen Widerstandskämpfer

Konrad Adenauer

Unterschrift Konrad Adenauers Konrad Hermann Joseph Adenauer (* 5. Januar 1876 in Köln; † 19. April 1967 in Rhöndorf; eigentlich Conrad Hermann Joseph Adenauer) war ein deutscher christdemokratischer Politiker und Staatsmann.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Konrad Adenauer

Konrad Löw

Konrad Löw (* 25. Dezember 1931 in München) ist ein deutscher Jurist und Politologe.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Konrad Löw

Konservatismus

Konservatismus (selten Konservativismus; von „erhalten“, „bewahren“ oder auch „etwas in seinem Zusammenhang erhalten“) „ist ein Sammelbegriff für geistige und politische Bewegungen, welche die Bewahrung bestehender oder die Wiederherstellung früherer gesellschaftlicher Ordnungen zum Ziel haben“.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Konservatismus

Kontrollratsdirektive Nr. 38

Kontrollratsdirektive Nr. 38, hier als Anlage 4 in der rechten Spalte (weitere Seiten nach Anklicken auswählbar) Die Kontrollratsdirektive Nr.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Kontrollratsdirektive Nr. 38

Kontrollratsgesetz Nr. 10

Das von den Alliierten erlassene Kontrollratsgesetz Nr.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Kontrollratsgesetz Nr. 10

Konzern

Als Konzern bezeichnet man den Zusammenschluss eines herrschenden und eines oder mehrerer abhängiger Unternehmen zu einer wirtschaftlichen Einheit unter der Leitung des herrschenden Unternehmens, wobei jedes Unternehmen weiterhin einen eigenen Jahresabschluss erstellt.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Konzern

Korporatismus

Korporatismus (auch Korporativismus; von ‚einen Körper bildend‘) ist ein politikwissenschaftlicher Fachbegriff zur Bezeichnung verschiedener Formen der Beteiligung bestimmter gesellschaftlicher Gruppen an politischen Entscheidungsprozessen.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Korporatismus

Korruption

Korruption (von corruptio: ‚Verderbnis, Verdorbenheit, Bestechlichkeit‘) ist der Missbrauch einer Vertrauensstellung.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Korruption

Kriegs- und Boykotthetze

Kriegs- und Boykotthetze hatte die erste Verfassung der Deutschen Demokratischen Republik aus dem Jahr 1949 in Artikel 6 zu einem Verbrechen im Sinne des Strafgesetzbuches erklärt.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Kriegs- und Boykotthetze

Kriegsfilm

Die Brücke von Arnheim'' Der Kriegsfilm als Filmgenre umfasst diejenigen Spielfilme, also Kino- oder Fernsehfilme, in denen die kriegerischen Auseinandersetzungen den Hintergrund für die handelnden Personen abgeben und deren Handlungsstränge ganz oder zum großen Teil in einem Kriegsszenario verlaufen.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Kriegsfilm

Kriegsgräberstätte

Gräberfeld und Gedenkstätte für Bombenopfer in Gelsenkirchen-Horst Alten Annenfriedhof Ehrenhain Hamburger Wider­stands­kämpfer auf dem Friedhof Ohlsdorf Grabkreuz mit Inschrift „i.m.“, für „in memoriam“. Deutet darauf hin, dass die Überreste des Gefallenen nicht geborgen werden konnten.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Kriegsgräberstätte

Kriegsverbrechen

Anklagebank beim Nürnberger Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher: Göring, Heß, von Ribbentrop, Keitel (vorne), Dönitz, Raeder, von Schirach und Sauckel (dahinter) Kriegsverbrechen sind schwere Verstöße von Angehörigen eines kriegführenden Staates gegen die Regeln des in internationalen oder nichtinternationalen bewaffneten Konflikten anwendbaren Völkerrechts, deren Strafbarkeit sich unmittelbar aus dem Völkerrecht ergibt.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Kriegsverbrechen

Kriegsverbrechergefängnis Spandau

Eingangstor zum Kriegsverbrechergefängnis Spandau, 1951 Sicht von den ''Smuts Barracks'' Das Kriegsverbrechergefängnis Spandau war ein im heutigen Berliner Ortsteil Wilhelmstadt des Bezirks Spandau gelegenes Gefängnis, in dem ab 1947 die im Nürnberger Hauptkriegsverbrecher-Prozess verurteilten Kriegsverbrecher des Zweiten Weltkriegs ihre Haftstrafen verbüßten.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Kriegsverbrechergefängnis Spandau

Kriegsverrat im Nationalsozialismus

Kriegsverrat war ein deutscher juristischer Begriff für „Feindbegünstigung“, der kurz nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten weitgehend verschärft und dann vor allem auch im Zusammenhang mit der Planung und Durchführung des Zweiten Weltkriegs in seiner Bedeutung so weit gefasst wurde, dass nahezu jedes unerwünschte Verhalten damit bestraft werden konnte.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Kriegsverrat im Nationalsozialismus

Kritische Justiz

Die Kritische Justiz.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Kritische Justiz

Kurt Maetzig

Maetzig im Jahr 1955 bei einer Vorführung des zweiten Thälmann-Films Kurt Maetzig (* 25. Januar 1911 in Berlin; † 8. August 2012 in Bollewick-Wildkuhl) war ein deutscher Filmregisseur.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Kurt Maetzig

KZ Auschwitz

Interessengebiet des KZ Auschwitz (etwa 40 Quadratkilometer) Animation zum Aufbau des KZ Auschwitz Das Konzentrationslager Auschwitz, kurz auch KZ Auschwitz, Auschwitz oder zeitgenössisch K.L. Auschwitz genannt, war der größte deutsche Komplex aus Gefangenenlagern zur Zeit des Nationalsozialismus.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und KZ Auschwitz

KZ Buchenwald

Modell des Lagers Das KZ Buchenwald, amtlich KL Buchenwald, war eines der größten Konzentrationslager auf deutschem Boden.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und KZ Buchenwald

Laie (Religion)

Ein Laie (von „Volk“ über laikós ‚zum Volk gehörig‘ und kirchenlateinisch laicus ‚der (kirchliche) Laie‘) ist ein Angehöriger einer Religionsgemeinschaft, der kein geistliches Amt innehat, also kein Kleriker ist.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Laie (Religion)

Lang ist der Weg

Lang ist der Weg ist ein deutscher Spielfilm aus dem Jahre 1947/48.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Lang ist der Weg

Liste der Gedenkstätten für die Opfer des Nationalsozialismus

Halle der Namen in der Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem in Israel Halle der Erinnerung in der Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem Bilder der ermordeten Kinder in Yad Vashem Deportation gesammelt wurden Schwelle der Erinnerung am Kölner Hauptbahnhof Diese Seite gibt einen Überblick über Mahnmale, Gedenkstätten, Denkmäler, Museen, Archive und spezielle Bildungseinrichtungen in aller Welt, die an die Opfer des Nationalsozialismus erinnern.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Liste der Gedenkstätten für die Opfer des Nationalsozialismus

Liste ehemaliger NSDAP-Mitglieder, die nach Mai 1945 politisch tätig waren

In dieser Liste werden Personen aufgeführt, die Mitglied der NSDAP und/oder einer ihrer Gliederungen SA oder SS waren und nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges eine Rolle in der Politik spielten.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Liste ehemaliger NSDAP-Mitglieder, die nach Mai 1945 politisch tätig waren

Literaturwissenschaft

Literaturwissenschaft ist die wissenschaftliche Beschäftigung mit der Literatur.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Literaturwissenschaft

Londoner Schuldenabkommen

Hermann Josef Abs unterzeichnet das Londoner Schuldenabkommen am 27. Februar 1953 Anleihe über 20 £ der Stadt Köln vom 1. Oktober 1928, mit abgeänderten Bedingungen aufgrund des Londoner Schuldenabkommens Mit dem Londoner Schuldenabkommen (auch: Abkommen über deutsche Auslandsschulden, im Folgenden auch kurz LSA), das nach langwierigen Verhandlungen am 27.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Londoner Schuldenabkommen

Ludwig Harig

Ludwig Harig (* 18. Juli 1927 in Sulzbach/Saar; † 5. Mai 2018 ebenda) war ein deutscher Schriftsteller, Hörspielautor und literarischer Übersetzer.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Ludwig Harig

Lutz Heilmann

Lutz Eberhard Heilmann (* 7. September 1966 in Zittau) ist ein ehemaliger deutscher Politiker der Partei Die Linke.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Lutz Heilmann

Luxemburger Abkommen

Nahum Goldmann bei der Unterzeichnung, 1952 Das Luxemburger Abkommen (auch Wiedergutmachungsabkommen genannt, engl. Reparations Agreement between Israel and West Germany, Ivrit: הסכם השילומים Heskem HaShilumim) ist ein am 10. September 1952 geschlossenes Übereinkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland auf der einen Seite sowie Israel und der Jewish Claims Conference (JCC) auf der anderen.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Luxemburger Abkommen

Magnus Brechtken

Magnus Brechtken (* 21. März 1964 in Olsberg) ist ein deutscher Historiker.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Magnus Brechtken

Manfred Gailus

Manfred Gailus (* 28. Oktober 1949 in Winsen (Luhe)) ist ein deutscher Historiker und Hochschullehrer.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Manfred Gailus

Manfred Stolpe

Manfred Stolpe (2015) Manfred Stolpe (* 16. Mai 1936 in Stettin; † 29. Dezember 2019 in Potsdam) war ein deutscher Kirchenjurist und Politiker (SPD).

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Manfred Stolpe

Marcel Ophüls

Marcel Ophüls (* 1. November 1927 in Frankfurt am Main; früher Marcel Wall-Ophüls) ist ein Oscar-prämierter deutsch-französischer Regisseur und Dokumentarfilmer.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Marcel Ophüls

Margarete Hannsmann

Margarete Hannsmann (1970) Margarete Dorothea Hannsmann (geborene Wurster, * 10. Februar 1921 in Heidenheim an der Brenz; † 29. März 2007 in Stuttgart) war eine deutsche Schriftstellerin, die auch unter dem Pseudonym Sancho Pansa veröffentlichte.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Margarete Hannsmann

Marianne Birthler

Marianne Birthler, 2015 Marianne Birthler geb.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Marianne Birthler

Mario Rainer Lepsius

Mario Rainer Lepsius (2006) Mario Rainer Lepsius (* 8. Mai 1928 in Rio de Janeiro; † 2. Oktober 2014 in Weinheim) war ein deutscher Soziologe und Mitherausgeber der historisch-kritischen Max-Weber-Gesamtausgabe, der als M. Rainer Lepsius bekannt war und überwiegend unter diesem Namen publizierte.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Mario Rainer Lepsius

Martin Sabrow

Martin Sabrow (* 6. April 1954 in Kiel) ist ein deutscher Historiker.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Martin Sabrow

Martin Walser

rahmenlos Martin Johannes Walser (* 24. März 1927 in Wasserburg (Bodensee); † 26. Juli 2023 in Überlingen) war ein deutscher Schriftsteller.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Martin Walser

Materielles Recht

Als materielles Recht (auch sachliches Recht, substanzielles Recht) bezeichnet man in der Rechtswissenschaft die Gesamtheit der Rechtsnormen, die Inhalt, Entstehung, Veränderung, Übertragung und das Erlöschen von Rechten regeln.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Materielles Recht

Matthias N. Lorenz

Matthias N. Lorenz (* 21. Mai 1973 in Delmenhorst) ist ein deutscher Kulturwissenschaftler.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Matthias N. Lorenz

Max Frisch

Max Frisch (ca. 1974) Max Rudolf Frisch (* 15. Mai 1911 in Zürich; † 4. April 1991 ebenda) war ein Schweizer Schriftsteller und Architekt.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Max Frisch

Medaille für Kämpfer gegen den Faschismus 1933 bis 1945

rechts Die Medaille für Kämpfer gegen den Faschismus 1933 bis 1945 war eine staatliche Auszeichnung der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), welche in Form einer tragbaren Medaille verliehen wurde.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Medaille für Kämpfer gegen den Faschismus 1933 bis 1945

Meistbegünstigungsprinzip

Nach dem Meistbegünstigungsprinzip, auch Meistbegünstigtenklausel oder kurz Meistbegünstigung genannt, (MFN-Prinzip) müssen Handelsvorteile, die einem Vertragspartner gewährt werden, im Zuge der Gleichberechtigung allen Vertragspartnern gewährt werden.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Meistbegünstigungsprinzip

Menschenrechte

Als Menschenrechte werden moralisch begründete, individuelle Freiheits- und Autonomierechte bezeichnet, die jedem Menschen allein aufgrund seines Menschseins gleichermaßen zustehen.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Menschenrechte

Michael Kohlstruck

Michael Kohlstruck (* 1957) ist Politikwissenschaftler, Antisemitismus- und Rechtsextremismus-Forscher.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Michael Kohlstruck

Michael Lausberg

Michael Lausberg (* 17. April 1972 in Linnich) ist ein deutscher Politikwissenschaftler und freier Publizist.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Michael Lausberg

Michael Verhoeven

Michael Verhoeven beim Fernsehfilm-Festival Baden-Baden 2009 Mit Ehefrau Senta Berger, 2013 Michael Verhoeven (* 13. Juli 1938 in Berlin) ist ein deutscher Filmregisseur und Schauspieler.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Michael Verhoeven

Militärgerichtsbarkeit (Nationalsozialismus)

Die nationalsozialistische Führung des Deutschen Reichs führte die 1920 abgeschaffte Militärgerichtsbarkeit (Militärjustiz) zum 1.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Militärgerichtsbarkeit (Nationalsozialismus)

Militärgouverneur

Ein Militärgouverneur ist der Machthaber in einem von fremden Truppen besetzten, nicht unter Eigen-, sondern fremder Militärregierung stehenden Land oder Landesteil.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Militärgouverneur

Ministerium für Staatssicherheit

Emblem des MfS ehemaligen MfS-Zentrale in Berlin-Lichtenberg Das Ministerium für Staatssicherheit (MfS), auch Staatssicherheitsdienst, Kurzwort Stasi, war in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) zugleich Geheimdienst und Geheimpolizei und fungierte als Regierungsinstrument der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED).

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Ministerium für Staatssicherheit

Mitläufer

Als Mitläufer werden Personen bezeichnet, die sich ohne eigene Überzeugung einer Gruppierung, Bewegung oder Strömung anschließen, ohne sich wirklich zu engagieren.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Mitläufer

Moskauer Deklaration

Die Moskauer Deklaration (auch Moskauer Erklärung) war das Ergebnis der Moskauer Konferenz der alliierten Außenminister während des Zweiten Weltkriegs 1943.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Moskauer Deklaration

Nachkriegsliteratur

Mit Nachkriegsliteratur bezeichnet man die nach dem Zweiten Weltkrieg und unter dem Eindruck des Krieges und des Nationalsozialismus entstandene Literatur.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Nachkriegsliteratur

Nachkriegszeit in Deutschland

Nachkriegszeit bezeichnet meist die Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Nachkriegszeit in Deutschland

Nacht fiel über Gotenhafen

Nacht fiel über Gotenhafen ist ein Film, der 1959 unter der Regie von Frank Wisbar nach einem Tatsachenbericht der Zeitschrift Stern entstand.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Nacht fiel über Gotenhafen

Nacht und Nebel (Film)

Nacht und Nebel (Originaltitel: Nuit et brouillard), ein französischer Film, ist ein Dokumentarfilm über die deutschen Konzentrationslager, insbesondere das KZ Auschwitz-Birkenau, und den Holocaust in der Zeit des NS-Regimes.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Nacht und Nebel (Film)

Nackt unter Wölfen

Nackt unter Wölfen“ von 1963 Nackt unter Wölfen ist ein Roman der DDR-Literatur von Bruno Apitz, der 1958 erstmals beim Mitteldeutschen Verlag erschienen ist.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Nackt unter Wölfen

Nasjonal Samling

Emblem des Nasjonal Samling mit Sonnenkreuz-Symbol. Parteiflagge des Nasjonal Samling. Hirden'', der paramilitärischen Wehrorganisation der NS. Die Nasjonal Samling (kurz NS, deutsch Nationale Vereinigung) war eine norwegische faschistische Partei zwischen 1933 und 1945.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Nasjonal Samling

National-Demokratische Partei Deutschlands

Die National-Demokratische Partei Deutschlands (NDPD) war eine Blockpartei in der DDR.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und National-Demokratische Partei Deutschlands

Nationalratswahl in Österreich 1949

Die Nationalratswahl am 9.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Nationalratswahl in Österreich 1949

Nationalsozialismus

Adolf Hitler 1927 als Redner beim dritten Reichsparteitag der NSDAP (dem ersten in Nürnberg). Im Hintergrund sind Heinrich Himmler, Rudolf Heß, Franz Pfeffer von Salomon und Gregor Strasser zu sehen. Der Nationalsozialismus ist eine radikal antisemitische, rassistische, ultranationalistische, völkische, sozialdarwinistische, antikommunistische, antidemokratische und antipluralistische Ideologie.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Nationalsozialismus

Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei

Die Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP) war eine in der Weimarer Republik gegründete politische Partei, deren Programm und Ideologie (der Nationalsozialismus) von radikalem Antisemitismus und Nationalismus sowie der Ablehnung von Demokratie und Marxismus bestimmt war.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei

Nationalsozialistische Rassenhygiene

Gedenktafel zur Erinnerung an die Rolle der Eugeniker bei NS-Verbrechen, Berlin Die nationalsozialistische Rassenhygiene (oder NS-Rassenhygiene) war die zur Zeit des Nationalsozialismus betriebene Radikalvariante der Eugenik, damals auch Erbpflege genannt.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Nationalsozialistische Rassenhygiene

Nazi-Vergleich

Krieg gegen die Hamas, Columbus (Ohio), 22. Oktober 2023. Auf seinem Schild wird in falschem Englisch Israel als „die neuen Nazis“ bezeichnet. Nazi-Vergleiche sind Vergleiche von Ereignissen, Personen oder Institutionen mit denen der Zeit des Nationalsozialismus.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Nazi-Vergleich

Néstor Kirchner

Néstor Kirchner spricht vor dem Kongress (2007) Néstor Carlos Kirchner (* 25. Februar 1950 in Río Gallegos, Provinz Santa Cruz; † 27. Oktober 2010 in El Calafate, Provinz Santa Cruz) war ein argentinischer Politiker.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Néstor Kirchner

Nürnberger Gesetze

Titelseite des Reichsgesetzblatt Teil I Nr. 100, in dem am 16. September 1935 die drei Gesetze verkündet wurden Wilhelm Stuckart, Hans Globke: Kommentar (1936) zum ''Reichsbürgergesetz'', ''Blutschutzgesetz'', ''Ehegesundheitsgesetz'' Bildtafel zum „Blutschutzgesetz“ (1935) Mit den Nürnberger Gesetzen – auch als Nürnberger Rassengesetze oder Ariergesetze bezeichnet – institutionalisierten die Nationalsozialisten ihre antisemitische und rassistische Ideologie auf juristischer Grundlage.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Nürnberger Gesetze

Nürnberger Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher

Sauckel. Der Verhandlungssaal am 30. September 1946, Foto aus der Presseempore im Obergeschoss. Rechts die Richterbank. An der Stirnwand des Saals wurden Schaubilder und Filme gezeigt. Sitzplatz für den Zeugen. Links die Bank der Angeklagten und ihrer Rechtsanwälte. Im Vordergrund die Tische der Klagevertreter, von links: Frankreich, UdSSR, USA, Großbritannien.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Nürnberger Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher

Nürnberger Prozesse

Sauckel (dahinter). Blick in den Verhandlungssaal (Saal 600) am 30. September 1946, links die Angeklagten Justizpalast Nürnberg 1945 Die Nürnberger Prozesse wurden nach dem Zweiten Weltkrieg gegen führende Repräsentanten des Deutschen Reichs zur Zeit des Nationalsozialismus durchgeführt.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Nürnberger Prozesse

Nelly Sachs

150px Nelly Sachs (eigentlich Leonie Sachs; geboren am 10. Dezember 1891 in Schöneberg, gestorben am 12. Mai 1970 in Stockholm) war eine jüdische deutsch-schwedische Schriftstellerin und Lyrikerin.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Nelly Sachs

Neue Länder

Als neue Länder (auch neue Bundesländer, östliche oder ostdeutsche Bundesländer) werden die fünf Länder der Bundesrepublik Deutschland bezeichnet, die aufgrund des Ländereinführungsgesetzes vom 22.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Neue Länder

Neue Rechte

Der Begriff Neue Rechte bezeichnet die Konzeption und ist zum Teil auch Selbstbezeichnung einer uneinheitlichen, rechtsextremen politischen Strömung in verschiedenen Staaten.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Neue Rechte

Neue Wache

Neue Wache Die Neue Wache ist ein Baudenkmal an der Prachtstraße Unter den Linden 4 im Berliner Ortsteil Mitte und Teil des Forum Fridericianum.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Neue Wache

Nicht alle waren Mörder (Film)

Nicht alle waren Mörder ist ein deutscher Fernsehfilm unter der Regie von Jo Baier aus dem Jahr 2006, der auf den Erlebnissen des Schauspielers Michael Degen beruht, die dieser bereits 1999 in seinem gleichnamigen Buch geschildert hatte.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Nicht alle waren Mörder (Film)

Norbert Frei

Norbert Frei (* 3. März 1955 in Frankfurt am Main) ist ein deutscher Historiker.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Norbert Frei

NS-Archiv des Ministeriums für Staatssicherheit

Ministeriums für Staatssicherheit um 1991 Das NS-Archiv des Ministeriums für Staatssicherheit war von 1967 bis 1990 eine geheime Einrichtung der „Hauptabteilung IX/11“ des Staatssicherheitsdienstes (MfS) der DDR.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und NS-Archiv des Ministeriums für Staatssicherheit

NS-Forschung

Als Nationalsozialismus-Forschung oder NS-Forschung fasst die deutschsprachige Geschichtswissenschaft alle historischen Untersuchungen zur Zeit des Nationalsozialismus seit 1945 zusammen.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und NS-Forschung

NS-Prozesse

Als NS-Prozesse bezeichnet man in einer verbreiteten Kurzform die Strafprozesse zu Verbrechen des Nationalsozialismus.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und NS-Prozesse

NS-Staat

Als NS-Staat (kurz für nationalsozialistischer Staat) oder NS-Deutschland wird das Deutsche Reich bzw.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und NS-Staat

Nun singen sie wieder

Nun singen sie wieder.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Nun singen sie wieder

Oberkommando der Wehrmacht

Das Oberkommando der Wehrmacht (OKW) zählte mit dem Oberkommando des Heeres (OKH), dem Oberkommando der Marine (OKM) und dem Oberkommando der Luftwaffe (OKL) zu den höchsten Stabsorganisationen der Wehrmacht.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Oberkommando der Wehrmacht

Oberstes Gericht der DDR

Grenzübergang Sandkrugbrücke in Berlin-Mitte Zweiter Sitz des Obersten Gerichts im Justizgebäude in der Littenstraße, Berlin-Mitte. Oberstes Gericht (OG) war der Name des höchsten Rechtsprechungsorgans der DDR.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Oberstes Gericht der DDR

Offene Vermögensfragen

Als offene Vermögensfragen bezeichnete man die zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) während der deutschen Teilung ungelösten Fragen, wie die Überführung von Vermögenswerten in Volkseigentum, aber auch Vermögensverluste von Verfolgten des NS-Regimes auf dem Gebiet der DDR wiedergutzumachen sind, soweit Vermögen von Staatsangehörigen der Bundesrepublik Deutschland betroffen war.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Offene Vermögensfragen

Oliver Hirschbiegel

Berlinale 2017 Oliver Hirschbiegel (* 29. Dezember 1957 in Hamburg) ist ein deutscher Regisseur.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Oliver Hirschbiegel

Opferthese

Opfer“ Die Opferthese war ein nach dem Zweiten Weltkrieg weit verbreitetes Argumentationsmuster in Österreich über die Zeit vor dem „Anschluss“ (Verbot der NSDAP, NS-Putschversuch 1934, NS-Anschläge in Österreich, „Tausend-Mark-Sperre“ etc.) bzw.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Opferthese

Ost-Berlin

Ost-Berlin, auch Ostberlin oder Berlin (Ost), ist eine Bezeichnung für den Teil Groß-Berlins, der nach der Besetzung der Stadt im Jahr 1945 durch die Siegermächte des Zweiten Weltkriegs den sowjetischen Sektor der Stadt bildete und von 1949 bis 1990 die „Hauptstadt der DDR“ war.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Ost-Berlin

Ostalgie

Verkauf von DDR-T-Shirts in Berlin (2004) „Ost-Ampelmännchen“ in Berlin, 2014 Als Ostalgie (Kofferwort aus „Osten“ bzw. „Ostdeutschland“ und „Nostalgie“) wird die nostalgische Wahrnehmung der DDR in der Bevölkerung Ostdeutschlands seit der Wende bezeichnet.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Ostalgie

Ostblock

Die europäischen Ostblockstaaten. Albanien ist heller dargestellt, da es nur zeitweise (bis 1960) zum Ostblock zählte. Die Blöcke in Europa: blau der Westen, rot der Ostblock, Jugoslawien dazwischen neutral weiß gekennzeichnet Mitgliedsstaaten des Warschauer Paktes;grün: weitere zeitweise sozialistische Staaten unter sowjetischem Einfluss;hellblau: sozialistische Staaten, die nicht unter dem Einfluss der Sowjetunion standen Der Begriff Ostblock ist ein politisches Schlagwort aus der Zeit des Ost-West-Konflikts für die Sowjetunion (UdSSR) und ihre Satellitenstaaten, die nach dem Zweiten Weltkrieg in den sowjetischen Macht- und Einflussbereich geraten waren.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Ostblock

Partei des Demokratischen Sozialismus

Die Partei des Demokratischen Sozialismus (PDS) war von 1990 bis 2007 eine linksgerichtete politische Partei in Deutschland, die in dieser Zeit hauptsächlich in den neuen Bundesländern Zustimmung fand.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Partei des Demokratischen Sozialismus

Paul Celan

Paul Celan im Alter von 18 Jahren (Passfoto, 1938) rechts Paul Celan (geboren am 23. November 1920 in Czernowitz; gestorben vermutlich am 20. April 1970 in Paris) war ein deutschsprachiger Lyriker rumänischer, später französischer Staatsangehörigkeit.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Paul Celan

Paul Dessau

Paul Dessau zu seinem 80. Geburtstag beim Solidaritätskonzert (1974) Hauptkirche Sankt Michaelis in Hamburg Paul Dessau (* 19. Dezember 1894 in Hamburg; † 28. Juni 1979 in Königs Wusterhausen bei Berlin) war ein deutscher Komponist und Dirigent.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Paul Dessau

Pax Christi

Offener Kanal Speyer - Rheinlokal: ''Die neue Pfarrei Pax Christi Speyer'' trägt diese Pfarrei den Namen Pax Christi. Pax Christi (zu Deutsch „der Friede Christi“) ist die internationale katholische Organisation der Friedensbewegung, die sich heute jedoch als ökumenisch offen versteht.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Pax Christi

Peter Bamm

Peter Bamm (eigentlich Curt Emmrich; * 20. Oktober 1897 in Hochneukirch, heute Jüchen, Rhein-Kreis Neuss; † 30. März 1975 in Zollikon/Kanton Zürich, Schweiz) war ein deutscher Schiffsarzt, Chirurg, Journalist und Schriftsteller.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Peter Bamm

Peter Reichel (Politikwissenschaftler)

Peter Reichel (* 19. September 1942 in Rendsburg) ist ein deutscher Politikwissenschaftler.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Peter Reichel (Politikwissenschaftler)

Peter Schütt (Autor)

Peter Schütt (* 10. Dezember 1939 in Basbeck/Niederelbe) ist ein deutscher Schriftsteller und ehemaliger DKP-Funktionär.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Peter Schütt (Autor)

Peter Steinbach (Historiker)

Peter Steinbach (* 16. April 1948 in Lage) ist ein deutscher Historiker und Politikwissenschaftler.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Peter Steinbach (Historiker)

Peter Weiss

Bremer Literaturpreises 1982 Peter Ulrich Weiss (Pseudonym: Sinclair; * 8. November 1916 in Nowawes bei Potsdam; † 10. Mai 1982 in Stockholm) war ein deutsch-schwedischer Schriftsteller, Maler, Grafiker und Experimentalfilmer.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Peter Weiss

Philippe Pétain

Pétains Unterschrift Persönliche Standarte des Staatschefs von Vichy Henri Philippe Benoni Omer Joseph Pétain (* 24. April 1856 in Cauchy-à-la-Tour, Département Pas-de-Calais; † 23. Juli 1951 in Port-Joinville, Île d’Yeu, Département Vendée) war ein französischer Militär, Diplomat und Politiker.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Philippe Pétain

Pius XII.

Unterschrift Pius’ XII. Pius XII. (bürgerlich Eugenio Maria Giuseppe Giovanni Pacelli; * 2. März 1876 in Rom; † 9. Oktober 1958 in Castel Gandolfo) war ein italienischer Priester und Diplomat.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Pius XII.

Politische Haft (DDR)

Haftbeschluss aus dem Jahr 1955 gegen Karl Wilhelm Fricke, unterzeichnet durch Erich Mielke Als Politische Haft (DDR) werden politisch motivierte Inhaftierungen in der DDR bezeichnet.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Politische Haft (DDR)

Politische Kultur

Politische Kultur ist ein politikwissenschaftlicher, soziologischer und historischer Fachbegriff, mit dem die Verteilung aller kognitiven, emotionalen und beurteilenden (evaluativen) Einstellungen bezüglich politischer Fragestellungen, insbesondere Einstellungen zur generellen Ordnung, Organisation des politischen Systems in einer Gesellschaft und zur eigenen Rolle im System bezeichnet wird.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Politische Kultur

Potsdamer Abkommen

Josef Stalin, Harry S. Truman und Winston Churchill kurz vor der Eröffnung der Potsdamer Konferenz Als Potsdamer Abkommen werden die auf der Potsdamer Konferenz auf Schloss Cecilienhof in Potsdam nach Ende des Zweiten Weltkrieges in Europa (VE-Day) getroffenen Vereinbarungen und Beschlüsse bezeichnet, die in einem Kommuniqué vom 2.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Potsdamer Abkommen

Rainer Werner Fassbinder

Rainer Werner Fassbinder, 1980 Rainer Werner Fassbinder (* 31. Mai 1945 in Bad Wörishofen; † 10. Juni 1982 in München) war ein deutscher Regisseur, Schauspieler, Drehbuchautor, Filmproduzent, Filmeditor, Komponist und Dramatiker.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Rainer Werner Fassbinder

Ralph Giordano

Ralph Giordano im März 2008 Ralph Giordano (geboren am 20. März 1923 in Hamburg; gestorben am 10. Dezember 2014 in Köln) war ein deutscher Journalist, Publizist, Schriftsteller und Regisseur, der mit dem 1982 veröffentlichten, teilweise autobiografischen Roman Die Bertinis bekannt wurde.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Ralph Giordano

Rassismus

eurozentristisches Weltbild). Schild „Europäische Bar – nur für Weiße“ (Ausstellungsstück aus dem Apartheid-Museum, Johannesburg, Südafrika) Rassismus oder Rassenideologie ist eine Weltanschauung, nach der Menschen aufgrund äußerlicher Merkmale oder negativer Fremdzuschreibungen, die übertrieben, naturalisiert oder stereotypisiert werden, als „Rasse“, „Volk“ oder „Ethnie“ kategorisiert und ausgegrenzt werden.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Rassismus

Résistance

Unbesetzte Zone bis November 1942, dann ebenfalls besetzt (Südzone) Lothringer Kreuz Die Résistance ist ein Sammelbegriff für französische, belgische und luxemburgische Bewegungen im Widerstand gegen den Nationalsozialismus während des Zweiten Weltkriegs sowie gegen die mit der deutschen Besatzungsmacht kollaborierenden inländischen Institutionen und Bevölkerungsgruppen.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Résistance

Rückwirkung

Der Rechtsbegriff der Rückwirkung beschäftigt sich mit der Rechtsfrage, ob Gesetze ihre Wirkung für Zeiträume vor ihrem Inkrafttreten entfalten können.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Rückwirkung

Rechtsextremismus in der DDR

Rechtsextremismus in der DDR zeigte sich seit deren Gründung 1949 bis zu ihrem Ende 1990 in verschiedener Form, blieb dort aber wegen des zur staatlichen Doktrin erhobenen Antifaschismus ein Tabuthema.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Rechtsextremismus in der DDR

Reeducation

Reeducation (oder Re-Education, englisch für „Umerziehung“) nennt man die von den Alliierten im Zusammenhang mit der Entnazifizierung geplante und durchgeführte demokratische Bildungsarbeit im gesamten Nachkriegsdeutschland und in Österreich.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Reeducation

Reichsregierung

Als Reichsregierung oder Reichsleitung wird zum einen die Provisorische Zentralgewalt des kurzlebigen Deutschen Reichs von 1848/49 bezeichnet, zum anderen den Reichskanzler und die ihm unterstellten Staatssekretäre oder Minister, denen von 1871 bis 1945 die Staatsführung des Deutschen Reiches oblag.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Reichsregierung

Reiner Marcowitz

Reiner Marcowitz (* 1960 in Rheydt) ist ein deutscher Historiker.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Reiner Marcowitz

Reparationen

Reparationen (von; engl. reparations, frz. réparations) sind nach neuerem völkerrechtlichen Verständnis alle Zahlungen, die ein Staat leistet, um eine Verletzung des Völkerrechts zu kompensieren, sei es eine Verletzung in Gestalt eines rechtswidrigen Angriffs oder durch ein Verbrechen im weiteren Kriegsverlauf.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Reparationen

Ressourcenallokation

Unter Ressourcenallokation oder Faktorallokation versteht man die Zuordnung und Verteilung knapper Ressourcen wie Arbeit, Kapital, Boden und Rohstoffen zur Produktion von Gütern oder Dienstleistungen.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Ressourcenallokation

Restitution (Österreich)

derivativ erworben.Der Standard: ''‚In der NS-Zeit entzogene Bilder‘'', 25. März 2008, S. 2. Restitution (Rückvergütung) bedeutet die Rückgabe (Rückstellung) von Vermögenswerten, zumeist im Sinne der Rückgabe von während des Nationalsozialismus in Österreich entzogenem (jüdischen) Vermögen nach 1945 an ihre früheren Eigentümer.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Restitution (Österreich)

Richard von Weizsäcker

Unterschrift von Richard von Weizsäcker Richard Karl Freiherr von Weizsäcker (* 15. April 1920 in Stuttgart; † 31. Januar 2015 in Berlin) war ein deutscher Politiker (CDU).

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Richard von Weizsäcker

Roland H. Wiegenstein

Roland H. Wiegenstein (* 15. Juni 1926 in Bochum) ist ein deutscher freier Publizist und Hörspielregisseur.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Roland H. Wiegenstein

Rolf Hochhuth

Rolf Hochhuth, 2009 Rolf Hochhuth (* 1. April 1931 in Eschwege; † 13. Mai 2020 in Berlin) war ein deutscher Dramatiker und ein maßgeblicher Anreger des Dokumentartheaters.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Rolf Hochhuth

Ronald Reagan

hochkant Ronald Wilson Reagan (* 6. Februar 1911 in Tampico, Illinois; † 5. Juni 2004 in Bel Air, Los Angeles, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Schauspieler und republikanischer Politiker.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Ronald Reagan

Rudolf Wagner-Régeny

Wagner-Régeny (links) 1955 neben Fritz Wisten, Slatan Dudow und Johannes R. Becher (v. l. n. r.) Rudolf Wagner-Régeny (* 28. August 1903 in Sächsisch Regen, Königreich Ungarn, Österreich-Ungarn; † 18. September 1969 in Ost-Berlin) war ein deutscher Komponist und Hochschullehrer siebenbürgisch-sächsischer Herkunft.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Rudolf Wagner-Régeny

Sansibar oder der letzte Grund

Sansibar oder der letzte Grund ist ein 1957 erschienener Roman des Schriftstellers Alfred Andersch.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Sansibar oder der letzte Grund

Saubere Wehrmacht

Als Saubere Wehrmacht (auch umschrieben mit Legende oder Mythos der sauberen Wehrmacht) wird in der jüngeren historischen Forschung ein Narrativ bezeichnet, das in den ersten Jahren der Bundesrepublik Deutschland von ehemaligen Wehrmachtsangehörigen konstruiert wurde.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Saubere Wehrmacht

Schießbefehl

Unter dem Begriff Schießbefehl werden die Anweisungen an Grenzsoldaten der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) zusammengefasst, an der innerdeutschen Grenze und der Berliner Mauer auf Flüchtlinge scharf zu schießen.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Schießbefehl

Schindlers Liste

Schindlers Liste (Originaltitel: Schindler’s List) ist ein US-amerikanischer Spielfilm von 1993, den Steven Spielberg inszeniert und koproduziert hat.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Schindlers Liste

Schlacht um Berlin

Die sowjetische Offensive gegen Berlin ab dem 16. April 1945 Die Schlacht um Berlin war die letzte große Schlacht des Zweiten Weltkrieges in Europa.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Schlacht um Berlin

Schlussstrichdebatte

FDP zur Bundestagswahl 1949 mit der Forderung nach Beendigung der Entnazifizierung Schlussstrichdebatte (vgl. die Redewendung „einen Schlussstrich ziehen“) bezeichnet die Diskussion um die Beendigung einer in der Regel sehr kontroversen Auseinandersetzung über ein dauerhaftes Streitthema.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Schlussstrichdebatte

Schuldgefühl

Das Schuldgefühl ist eine – normalerweise als negativ wahrgenommene – soziale Emotion, welche bewusst oder unbewusst einer Fehlreaktion, Pflichtverletzung oder Missetat folgen kann.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Schuldgefühl

Schuldkult

Als „Schuldkult“, „Schuld-Kult“ oder „Kult mit der Schuld“ bezeichnen vor allem deutsche Rechtsextremisten, Vertreter der Neuen Rechten und Rechtspopulisten die nach 1945 entstandene Erinnerungskultur zu den Verbrechen des nationalsozialistischen Deutschlands, besonders das Gedenken an den Holocaust.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Schuldkult

Schutzstaffel

Die Schutzstaffel (SS) war eine nationalsozialistische Organisation in der Weimarer Republik und der Zeit des Nationalsozialismus, die der NSDAP und Adolf Hitler als Herrschafts- und Unterdrückungsinstrument diente.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Schutzstaffel

Sicherheitsdienst des Reichsführers SS

Der Chef des SD Reinhard Heydrich (1940) Der Sicherheitsdienst des Reichsführers SS (Abkürzung SD), 1931 als Geheimdienst der zur NSDAP gehörigen SS gegründet, war im NS-Staat und während des Krieges im besetzten Europa ein zentraler Teil des Macht- und Unterdrückungsapparates.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Sicherheitsdienst des Reichsführers SS

Siegerjustiz

Siegerjustiz ist ein politisches Schlagwort.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Siegerjustiz

Siegfried Lenz

Siegfried Lenz (1969) Siegfried Lenz (* 17. März 1926 in Lyck, Ostpreußen; † 7. Oktober 2014 in Hamburg) war ein deutscher Schriftsteller und einer der bekanntesten deutschsprachigen Erzähler der Nachkriegs- und Gegenwartsliteratur.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Siegfried Lenz

Siemens

Skulptur „The Wings“ von Architekt und Künstler Daniel Libeskind vor der Siemens-Zentrale in München Die Siemens AG ist ein deutscher Mischkonzern mit den Schwerpunkten Automatisierung und Digitalisierung in der Industrie, Infrastruktur für Gebäude, dezentrale Energiesysteme, Mobilitätslösungen für den Schienen- und Straßenverkehr sowie Medizintechnik.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Siemens

Sinti

Sinti (im französischen Sprachraum auch Manouches) sind eine Volksgruppe neben den europäischen Roma.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Sinti

Sinti und Roma

Sinti und Roma ist das in der Bundesrepublik Deutschland in den frühen 1980er Jahren von Interessenverbänden der seit langem in Mitteleuropa ansässigen Roma eingeführte Wortpaar zur Bezeichnung der Gesamtminderheit der Roma einschließlich ihrer zahlreichen Untergruppen.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Sinti und Roma

Sowjetische Besatzungszone

Sowjetische Besatzungszone und Sowjetischer Sektor von Berlin ab 8. Juni 1947 Die Sowjetische Besatzungszone (SBZ; umgangssprachlich auch Sowjetzone oder Ostzone genannt) war eine der vier Besatzungszonen, in die Deutschland 1945 entsprechend der Konferenz von Jalta von den alliierten Siegermächten des Zweiten Weltkrieges aufgeteilt wurde.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Sowjetische Besatzungszone

Sowjetische Militäradministration in Deutschland

Wassili Tschuikow Die Sowjetische Militäradministration in Deutschland (SMAD) auch Sowjetische Militärverwaltung (SMV) war nach dem Zweiten Weltkrieg die oberste Besatzungsbehörde und somit De-facto-Regierung in der sowjetischen Besatzungszone (SBZ) Deutschlands von Juni 1945 bis zur Übertragung der Verwaltungshoheit an die Regierung der DDR am 10.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Sowjetische Militäradministration in Deutschland

Sowjetunion

Die Sowjetunion (kurz SU,; vollständige amtliche Bezeichnung: Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken, kurz UdSSR, russisch Audio) war ein von der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU) zentralistisch regierter, föderativer Vielvölker- und Einparteienstaat, dessen Territorium sich über Osteuropa und den Kaukasus bis nach Zentral- und über das gesamte Nordasien erstreckte.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Sowjetunion

Sozialistische Einheitspartei Deutschlands

Die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED) war eine marxistisch-leninistische Partei, die 1946 in der sowjetischen Besatzungszone Deutschlands und der Viersektorenstadt Berlin aus der Zwangsvereinigung von SPD und KPD hervorging und sich anschließend unter sowjetischem Einfluss zur Kader- und Staatspartei der 1949 gegründeten DDR entwickelte und diese zum Arbeiter-und-Bauern-Staat umgestaltete.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Sozialistische Einheitspartei Deutschlands

Sozialistische Reichspartei

Die Sozialistische Reichspartei (SRP), seltener Sozialistische Reichspartei Deutschlands (SRPD), war eine nationalsozialistisch ausgerichtete politische Partei in der Bundesrepublik Deutschland, die sich selbst in der Tradition der NSDAP sah.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Sozialistische Reichspartei

Sozialistischer Realismus

Sozialistischer Realismus war eine Stilrichtung der Kunst des 20.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Sozialistischer Realismus

Spionage

Mata Hari am Tag der Verhaftung, dem 13. Februar 1917 Der für die Sowjetunion tätige Spion Richard Sorge (1940) Spionage ist die meist verdeckte, mit nachrichtendienstlichen Mitteln und Methoden betriebene Beschaffung von Staatsgeheimnissen oder anderen Informationen über politische, militärische, wirtschaftliche, wissenschaftliche und andere Themen meist durch ausländische Nachrichtendienste oder in deren Auftrag.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Spionage

Staatliches Doping in der DDR

In der DDR wurde staatlicherseits erzwungenes Doping betrieben.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Staatliches Doping in der DDR

Staatsmonopolistischer Kapitalismus

Staatsmonopolistischer Kapitalismus (SMK) oder Staatsmonopolkapitalismus ist eine ursprünglich marxistisch-leninistische Bezeichnung für die Verschmelzung des imperialistischen Staates mit der Wirtschaft – die in dieser Phase nur noch aus dünn maskierten Monopolen bestehe – zu einem einzigen Herrschaftsinstrument unter Führung einer Finanzoligarchie, die in der Endphase des Kapitalismus erfolge.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Staatsmonopolistischer Kapitalismus

Stalingrad (1993)

Stalingrad ist ein deutscher Antikriegsfilm aus dem Jahr 1993.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Stalingrad (1993)

Stalingradmadonna

Die Stalingradmadonna ist ein Bild des deutschen Lazarettarztes Kurt Reuber (1906–1944), das zu Weihnachten 1942 in Stalingrad (heute Wolgograd) entstand.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Stalingradmadonna

Standgericht

Ein Standgericht ist ein Ausnahmegericht bei Unterdrückung von Aufständen und inneren Unruhen.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Standgericht

Stasi-Unterlagen

Blick in einen Magazinsaal des Archivs in der ehemaligen Zentrale des Ministeriums für Staatssicherheit in Berlin-Lichtenberg Unter den Stasi-Unterlagen versteht man all das, was in Schrift, Ton und Bild vom Ministerium für Staatssicherheit der DDR gesammelt wurde.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Stasi-Unterlagen

Stasi-Unterlagen-Gesetz

Das Stasi-Unterlagen-Gesetz (StUG) wurde am 14.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Stasi-Unterlagen-Gesetz

Stellvertreter

Stellvertreter ist eine mit der Befugnis zur Stellvertretung ausgestattete natürliche Person in Organisationen, die bei Abwesenheit des eigentlichen Stelleninhabers dessen Funktion übernimmt.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Stellvertreter

Stereotyp

Iren: Auf einem Pulverfass sitzend, Parolen verkündend und Rum trinkend. 1871 veröffentlichte amerikanische Karikatur von Thomas Nast in ''Harper’s Weekly'' Ein Stereotyp (und de) ist eine im Alltagswissen präsente Beschreibung von Personen oder Gruppen, die einprägsam und bildhaft ist: Sie vereinfacht einen als typisch behaupteten Sachverhalt und bezieht sich auf diesen.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Stereotyp

Sterne (Film)

Sterne, bulgarischer Originaltitel Звезди, ist ein deutsch-bulgarischer Spielfilm von Konrad Wolf aus dem Jahr 1959.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Sterne (Film)

Steven Spielberg

hochkant.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Steven Spielberg

Stiftung „Erinnerung, Verantwortung und Zukunft“

Mauerstraße; 2010) Die Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (EVZ) ist eine rechtsfähige Stiftung des öffentlichen Rechts, die durch Bundesgesetz vom 2.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Stiftung „Erinnerung, Verantwortung und Zukunft“

Stolpersteine

Stolperstein in Berlin-Charlottenburg Länder mit verlegten Stolper­steinen (Stand November 2022) Die Stolpersteine sind ein Projekt des Künstlers Gunter Demnig, das im Jahr 1992 begann.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Stolpersteine

Strafgesetzbuch (Deutschland)

Das Strafgesetzbuch (StGB, bei nötiger Abgrenzung auch dStGB) regelt in Deutschland die Kernmaterie des materiellen Strafrechts.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Strafgesetzbuch (Deutschland)

Strafrechtliches Rehabilitierungsgesetz

Das Strafrechtliche Rehabilitierungsgesetz (StrRehaG) regelt die Rehabilitierung und soziale Entschädigung für strafrechtliches Unrecht und rechtsstaatswidrige Freiheitsentziehungen in der Sowjetischen Besatzungszone Deutschlands (SBZ) bzw.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Strafrechtliches Rehabilitierungsgesetz

Sturmabteilung

Kommentar.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Sturmabteilung

Susan Neiman

Susan Neiman (2015) Susan Neiman (* 27. März 1955 in Atlanta, Georgia) ist eine US-amerikanische Philosophin und seit dem Jahr 2000 Direktorin am Einstein Forum in Potsdam.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Susan Neiman

Sven Felix Kellerhoff

Sven Felix Kellerhoff (* 1971 in Stuttgart) ist ein deutscher Historiker, Journalist und Sachbuchautor.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Sven Felix Kellerhoff

Tadeusz Mazowiecki

Tadeusz Mazowiecki (November 1989) Tadeusz Mazowiecki an seinem 80. Geburtstag Tadeusz Mazowiecki, Sarajevo Tadeusz Mazowiecki (* 18. April 1927 in Płock; † 28. Oktober 2013 in Warschau) war ein polnischer Publizist, Bürgerrechtler und Politiker und von 1989 bis 1990 Ministerpräsident der Republik Polen.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Tadeusz Mazowiecki

Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus

Stanisław Mucha Der Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar ist in Deutschland seit 1996 ein bundesweiter, gesetzlich verankerter Gedenktag.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus

Theaterskandal

„Pariser zischen neues Ballett aus“ – Bericht der ''New York Times'' über die Uraufführung von Igor Strawinskys Ballett ''Le Sacre du Printemps'' in Paris (1913). Als Theaterskandal bezeichnet man Konflikte um Theateraufführungen, die an gesellschaftliche, moralische, religiöse oder künstlerische Tabus rühren und dadurch die Reaktion der öffentlichen Meinung herausfordern.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Theaterskandal

Theodor Heuss

rahmenlos Theodor Heuss (* 31. Januar 1884 in Brackenheim; † 12. Dezember 1963 in Stuttgart) war ein deutscher Journalist, Publizist, Politikwissenschaftler und, über einen Zeitraum von fast 60 Jahren, liberaler Politiker (NSV, FVg, FVP, DDP, FDP/DVP).

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Theodor Heuss

Theodor Oberländer

Theodor Oberländer (1952) Theodor Erich Ernst Emil Otto Oberländer (* 1. Mai 1905 in Meiningen; † 4. Mai 1998 in Bonn) war ein deutscher Agrarwissenschaftler und Politiker.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Theodor Oberländer

Theodor W. Adorno

Theodor W. Adorno (1964) Theodor W. Adorno (geboren 11. September 1903 in Frankfurt am Main; gestorben 6. August 1969 in Visp, Schweiz; eigentlich Theodor Ludwig Wiesengrund) war ein deutscher Philosoph, Soziologe, Musikphilosoph, Komponist und Pädagoge.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Theodor W. Adorno

Thomas Bernhard

Thomas Bernhard (1987) Nicolaas Thomas Bernhard (* 9. Februar 1931 in Heerlen, Niederlande; † 12. Februar 1989 in Gmunden, Oberösterreich) war ein österreichischer Schriftsteller.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Thomas Bernhard

Thomas Mann

rahmenlos Paul Thomas Mann (* 6. Juni 1875 in Lübeck; † 12. August 1955 in Zürich, Schweiz) war ein deutscher Schriftsteller und einer der bedeutendsten Erzähler des 20.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Thomas Mann

Todesfuge

Todesfuge ist ein Gedicht des deutschsprachigen Lyrikers Paul Celan, das mit lyrischen Mitteln die nationalsozialistische Judenvernichtung thematisiert.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Todesfuge

Todesopfer an der Berliner Mauer

Bergung des erschossenen Günter Litfin aus dem Becken des Humboldthafens am 24. August 1961 Als Todesopfer an der Berliner Mauer (auch Maueropfer oder Mauertote) werden Personen bezeichnet, die zwischen dem 13.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Todesopfer an der Berliner Mauer

Totalitarismus

Totalitarismus bezeichnet ein umstrittenes Konzept politischer Herrschaft mit einem uneingeschränkten Verfügungsanspruch über die Beherrschten, auch über die öffentlich-gesellschaftliche Sphäre hinaus in den persönlichen Bereich.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Totalitarismus

Totschlagargument

Als Totschlagargument oder Killerphrase bezeichnet man umgangs- und pressesprachlich ein Scheinargument, das anstelle eines Argumentum ad veritatem vorgebracht wird, um die Aufmerksamkeit des Diskussionsgegners bzw.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Totschlagargument

Transition (Politikwissenschaft)

Transition (von, Substantiv zu transire ‚hinübergehen‘) bezeichnet den Wechsel oder Austausch eines politischen Systems: In der Regel wird darunter der Systemwechsel von autoritären Regimen zu Demokratien gefasst.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Transition (Politikwissenschaft)

Transitional Justice

Als Transitional Justice (Transition – Übergang) werden Prozesse, Praktiken und Organisationsformen bezeichnet, die darauf abzielen, Verbrechen einer gewaltsamen Vergangenheit eines Gemeinwesens nach einem gesellschaftspolitischen Umbruch (z. B. Bürgerkrieg, politischem Wandel, Sturz der Vorgängerregierung) aufzuarbeiten, den Prozess des Überganges von einer Diktatur in eine Demokratie oder vom Krieg zum Frieden zu unterstützen.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Transitional Justice

Trümmerfilm

Als Trümmerfilm werden Filme bezeichnet, die kurz nach dem Zweiten Weltkrieg in den vier deutschen Besatzungszonen entstanden sind und als Rahmenhandlung meist in den deutschen Kriegsruinen spielten.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Trümmerfilm

Treuhandanstalt

Detlev-Rohwedder-Haus, zwischen 1991 und 1994 Hauptsitz der Treuhandanstalt (2010) Die Treuhandanstalt (THA, kurz Treuhand) war eine in der Spätphase der DDR gegründete Anstalt des öffentlichen Rechts in Deutschland mit der Aufgabe, die Volkseigenen Betriebe der DDR nach den Grundsätzen der Sozialen Marktwirtschaft zu privatisieren und die „Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen zu sichern“ (§ 8 Treuhandgesetz) oder, wenn das nicht möglich war, stillzulegen.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Treuhandanstalt

Tzvetan Todorov

Unterschrift Todorovs Tzvetan Todorov (bulgarisch Цветан Тодоров, dt. Transkription Zwetan Todorow; * 1. März 1939 in Sofia; † 7. Februar 2017 in Paris) war ein bulgarisch-französischer Schriftsteller und Wissenschaftler.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Tzvetan Todorov

Ulrike Jureit

Ulrike Jureit (* 1964 in Kiel) ist eine deutsche Neuzeithistorikerin.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Ulrike Jureit

Ungesühnte Nazijustiz

Plakat der Ausstellung ''Ungesühnte Nazijustiz'' in der Stendaler Straße, Berlin (März 1960) „Ungesühnte Nazijustiz – Dokumente zur NS-Justiz“ hieß eine bundesdeutsche Wanderausstellung zu Justizverbrechen, die in der Zeit des Nationalsozialismus (1933–1945) im Deutschen Reich und von ihm besetzten Gebieten verübt worden waren.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Ungesühnte Nazijustiz

Unterhaltungsliteratur

Unterhaltungsliteratur umfasst jene Literatur, die im Gegensatz zur Hochliteratur steht.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Unterhaltungsliteratur

Ute Frevert

Deutschen Historikertag 2014 Ute Frevert (* 10. Juni 1954 in Schötmar) ist eine deutsche Historikerin.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Ute Frevert

Völkermord

Ein Völkermord oder Genozid ist seit der Konvention über die Verhütung und Bestrafung des Völkermordes von 1948 ein Straftatbestand im Völkerstrafrecht, der durch die Absicht gekennzeichnet ist, auf direkte oder indirekte Weise; er unterliegt nicht der Verjährung.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Völkermord

Verbotsgesetz 1947

Das Verbotsgesetz, kurz VerbotsG, ist ein bis heute gültiges österreichisches Bundesverfassungsgesetz, mit dem die NSDAP verboten und die Entnazifizierung in Österreich gesetzlich geregelt wurde.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Verbotsgesetz 1947

Verbrechen gegen die Menschlichkeit

Verbrechen gegen die Menschlichkeit ist ein Straftatbestand im Völkerstrafrecht, der durch einen ausgedehnten oder systematischen Angriff gegen eine Zivilbevölkerung gekennzeichnet ist.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Verbrechen gegen die Menschlichkeit

Verfassung der Deutschen Demokratischen Republik

In ihrer über 40-jährigen Geschichte gab es drei Verfassungen der Deutschen Demokratischen Republik, die einerseits in ihrem grundsätzlichen Bekenntnis zu Bürgerrechten und demokratischer Ordnung nie die Verfassungswirklichkeit widerspiegelten, andererseits jedoch durch willkürliche Auslegung zu deren Legitimation dienten und somit trotz mancher Widersprüchlichkeit stets die konstitutionellen Grundfesten des Staates bildeten.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Verfassung der Deutschen Demokratischen Republik

Verfolgter des Naziregimes

Ausweis eines Verfolgten des Naziregimes, ausgestellt 1953 Verfolgter des Naziregimes (VdN) war in der DDR die amtliche Bezeichnung für Personen, die z. B.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Verfolgter des Naziregimes

Vergangenheitspolitik

Der Begriff Vergangenheitspolitik wird von einigen Autoren statt des Begriffs Vergangenheitsbewältigung benutzt.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Vergangenheitspolitik

Verjährungsdebatte

Unter dem Begriff Verjährungsdebatte ist eine Aussprache im Deutschen Bundestag vom 10. März 1965 bekannt geworden, die die Verjährung von Verbrechen, deren Verfolgung während der NS-Herrschaft der als Gesetz erachtete „Führerwille“ entgegenstand, verhindern sollte.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Verjährungsdebatte

Verjährungsunterbrechung

Die Verjährungsunterbrechung, kurz Unterbrechung genannt, ist ein Fachausdruck aus der Rechtswissenschaft.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Verjährungsunterbrechung

Vernichtungskrieg

Ein Vernichtungskrieg ist ein Krieg, dessen Ziel die vollständige Vernichtung eines Staates, eines Volkes oder einer Volksgruppe und die Auslöschung dieser soziopolitischen Entität durch die massenhafte Ermordung der Bevölkerung oder die Zerstörung ihrer Lebensgrundlage ist.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Vernichtungskrieg

Vernichtungslager

Einfahrtsgebäude des KZ Auschwitz-Birkenau; Ansicht von innerhalb des Geländes (2004) Vernichtungslager, auch Todeslager oder umgangssprachlich emphatisch Todesfabriken genannt, werden eine Reihe von besonderen Konzentrationslagern (KZ) genannt, die in der Zeit des Nationalsozialismus von SS-Totenkopfverbänden im besetzten Polen und Belarus speziell für den Massenmord an Juden aus ganz Europa und weiteren von den Nationalsozialisten verfolgten Personengruppen genutzt wurden.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Vernichtungslager

Versöhnung

Versöhnung ist ein theologischer und philosophischer Begriff, der häufig auch in der Alltagssprache, der Politik oder der Psychologie verwendet wird.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Versöhnung

Vichy-Regime

Als Vichy-Regime (französisch Régime de Vichy) oder Vichy-Frankreich (französisch France de Vichy) bezeichnet man im Rückblick die Regierung des État français („Französischer Staat“).

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Vichy-Regime

Villigster Forschungsforum zu Nationalsozialismus, Rassismus und Antisemitismus

Das Villigster Forschungsforum zu Nationalsozialismus, Rassismus und Antisemitismus e.V. ist eine Einrichtung zur Erforschung der Geschichte und Wirkung der genannten Weltanschauungen und Ideologien.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Villigster Forschungsforum zu Nationalsozialismus, Rassismus und Antisemitismus

Volker Schlöndorff

Volker Schlöndorff (2015) in Wiesbaden Volker Schlöndorff (* 31. März 1939 in Wiesbaden) ist ein deutscher Filmregisseur, Drehbuchautor und Filmproduzent, der vor allem für seine Literaturverfilmungen bekannt ist.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Volker Schlöndorff

Volksgericht (Österreich)

Die Volksgerichte (nicht zu verwechseln mit dem Volksgerichtshof) waren außerordentliche Gerichtshöfe, die im Nachkriegsösterreich nach Ende des Zweiten Weltkrieges 1945 bis 1955 zur Ahndung von NS-Verbrechen eingerichtet wurden.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Volksgericht (Österreich)

Volksgerichtshof

Der Volksgerichtshof (VGH) wurde am 24.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Volksgerichtshof

Volkskammer

Die Volkskammer war vom 7.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Volkskammer

Volkstrauertag

Marburger Rathaus (2017) Der Volkstrauertag ist in Deutschland ein staatlicher Gedenktag und gehört zu den sogenannten stillen Tagen.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Volkstrauertag

Wahlfälschung

Die Wahlfälschung, auch als Wahlbetrug bezeichnet, ist die bewusste Manipulation einer Wahl entgegen demokratischen Prinzipien, um das Wahlergebnis zu Gunsten oder Ungunsten einer Partei bzw.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Wahlfälschung

Wahrheitskommission

Wahrheitskommissionen wurden um die 1990er-Jahre in einigen Staaten infolge bewaffneter Konflikte oder nach dem Ende menschenrechtsverletzender Regime von staatlichen Institutionen einberufen oder gründeten sich als Bürgerinitiative.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Wahrheitskommission

Waldheimer Prozesse

Konzentrationslagers Hohnstein; das Urteil lautet nach „Kontrollratsgesetz Nr. 10“ und „Direktive 38“ auf Todesstrafe wegen „Verbrechens gegen die Menschlichkeit“ (21. Juni 1950). Die Waldheimer Prozesse fanden im Zeitraum vom 21.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Waldheimer Prozesse

Warschauer Ghetto-Ehrenmal

1. Ehrenmal 1946 2. Ehrenmal 1948 – Gesamtansicht Skulpturengruppe Das Warschauer Ghetto-Ehrenmal, offiziell Denkmal der Helden des Ghettos, wurde zum Gedenken des Aufstands im Warschauer Ghetto errichtet.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Warschauer Ghetto-Ehrenmal

Wehrmacht

Vorschriften – ''Die Pflichten des deutschen Soldaten'', Mai 1934 und andere Wehrmacht ist die Bezeichnung für die Gesamtheit der deutschen Streitkräfte in der Zeit von 1935 bis 1945.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Wehrmacht

Wende und friedliche Revolution in der DDR

ersten Großdemonstration in der DDR am 7. Oktober 1989 Montagsdemonstration in Leipzig (18. Dezember 1989) Als Wende oder friedliche Revolution in der DDR (auch Wendezeit oder Zusammenbruch der DDR) wird der Prozess gesellschaftspolitischen Wandels bezeichnet, der 1989 in der Deutschen Demokratischen Republik die Herrschaft der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands beendete, den Übergang zu einem parlamentarischen Regierungssystem begleitete und die deutsche Wiedervereinigung möglich machte.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Wende und friedliche Revolution in der DDR

Werner Paravicini

Konstanzer Arbeitskreises für mittelalterliche Geschichte im Oktober 1999 Werner Paravicini (* 25. Oktober 1942 in Berlin) ist ein deutscher Historiker.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Werner Paravicini

Westdeutscher Rundfunk Köln

Der Westdeutsche Rundfunk Köln (WDR) ist der 1956 gegründete öffentlich-rechtliche Rundfunk- und Fernsehsender im Land Nordrhein-Westfalen.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Westdeutscher Rundfunk Köln

Westintegration

Unter Westintegration, auch Westbindung genannt, wird die Einbindung der 1949 als westlicher deutscher Teilstaat gegründeten Bundesrepublik in Verträge mit den westlichen Staaten verstanden.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Westintegration

Widerstand gegen den Nationalsozialismus

Georg Elser (1939) Claus Schenk Graf von Stauffenberg gleichnamigen studentischen Widerstandsgruppe Als Widerstand gegen den Nationalsozialismus wird der Widerstand von Einzelpersonen, Gruppen und Institutionen bezeichnet, der im Gebiet des NS-Staates und in den von der Wehrmacht besetzten Staaten vor und während der Diktatur des Nationalsozialismus gegen das NS-Regime geleistet wurde.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Widerstand gegen den Nationalsozialismus

Wiedergutmachung

Wiedergutmachung ist ein spezifisch deutscher Begriff, der durch die deutsche Wiedergutmachungspolitik nach dem Zweiten Weltkrieg im Zusammenhang mit den durch nationalsozialistisches Unrecht verursachte Schäden entwickelt wurde.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Wiedergutmachung

Wilfried Loth

Wilfried Loth (* 29. August 1948 in Wadern) ist ein deutscher Historiker und Politikwissenschaftler.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Wilfried Loth

Wilhelm Gustloff (Schiff)

Die Wilhelm Gustloff war ein Kabinen-Fahrgastschiff der NS-Organisation Deutsche Arbeitsfront (DAF), dessen Versenkung am Ende des Zweiten Weltkriegs als eine der verlustreichsten Katastrophen der Seefahrt gilt.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Wilhelm Gustloff (Schiff)

Willy Brandt

hochkant Willy Brandt (* 18. Dezember 1913 in Lübeck als Herbert Ernst Karl Frahm; † 8. Oktober 1992 in Unkel) war ein deutscher Politiker (SPD).

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Willy Brandt

Wir Kellerkinder

Wir Kellerkinder ist ein in Schwarzweiß gedrehter deutscher Spielfilm von und mit Wolfgang Neuss aus dem Jahr 1960, der sich satirisch mit der Zeit des Nationalsozialismus und der Nachkriegszeit in Deutschland beschäftigt und dabei den Versuch unternimmt, „Kabarett filmbar zu machen“.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Wir Kellerkinder

Woche der Brüderlichkeit

Die Woche der Brüderlichkeit (WdB) ist eine seit 1952 jährlich im März stattfindende Veranstaltung für die christlich-jüdische Zusammenarbeit in Deutschland.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Woche der Brüderlichkeit

Wochenpresse

Die Wochenpresse war eine politische österreichische Wochenzeitung.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Wochenpresse

Wolfgang Benz

Wolfgang Benz (2022) Wolfgang Benz (2013) Wolfgang Benz (* 9. Juni 1941 in Ellwangen) ist ein deutscher Historiker der Zeitgeschichte und international anerkannter Vertreter der Vorurteilsforschung, der Antisemitismusforschung und der Nationalsozialismus-Forschung.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Wolfgang Benz

Wolfgang Borchert

Wolfgang Borchert, 1941 Datei:Wolfgang Borchert Signature.jpg Wolfgang Borchert (* 20. Mai 1921 in Hamburg; † 20. November 1947 in Basel) war ein deutscher Schriftsteller.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Wolfgang Borchert

Wolfgang Koeppen

Wolfgang Koeppen, eigentlich Wolfgang Arthur Reinhold Köppen (* 23. Juni 1906 in Greifswald; † 15. März 1996 in München), war ein deutscher Schriftsteller.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Wolfgang Koeppen

Wolfgang Neuss

Hans Wolfgang Otto Neuß (amtl. Schreibweise) (* 3. Dezember 1923 in Breslau; † 5. Mai 1989 in West-Berlin) war ein deutscher Kabarettist und Schauspieler.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Wolfgang Neuss

Wolfgang Petersen

Wolfgang Petersen (2006) Wolfgang Petersen (* 14. März 1941 in Emden; † 12. August 2022 in Los Angeles, Kalifornien) war ein deutscher Filmregisseur, Drehbuchautor und Filmproduzent.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Wolfgang Petersen

Wolfgang Staudte

Wolfgang Staudte (1955) Wolfgang Georg Friedrich Staudte (* 9. Oktober 1906 in Saarbrücken; † 19. Januar 1984 in Žigrski Vrh, SR Slowenien, Jugoslawien) war ein deutscher Filmregisseur der Nachkriegszeit.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Wolfgang Staudte

Zeit des Nationalsozialismus

J.W. Spear & Söhne. Im Vordergrund ein Schild mit der Aufschrift „Stadtkreis Fürth / Juden sind unser Unglück“ Zentrum von Stalingrad, 2. Februar 1943 Die Zeit des Nationalsozialismus (auch NS-Zeit und NS-Diktatur genannt) umfasst die Zeitspanne von 1933 bis 1945, in der Adolf Hitler im Deutschen Reich eine von der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) gestützte Führerdiktatur, den NS-Staat, etablierte.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Zeit des Nationalsozialismus

Zensur in der DDR

Als Zensur in der DDR und zuvor in der Sowjetischen Besatzungszone werden Maßnahmen zur Kontrolle von Medien, Meinungsäußerungen und künstlerischer Produktion bezeichnet.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Zensur in der DDR

Zentrale Erfassungsstelle der Landesjustizverwaltungen

Ehemaliger Sitz in Salzgitter-Bad (2012) Die Zentrale Beweismittel- und Dokumentationsstelle der Landesjustizverwaltungen in Salzgitter bestand von 1961 bis 1992 und nahm ihre Arbeit am 24.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Zentrale Erfassungsstelle der Landesjustizverwaltungen

Zentrale Rechtsschutzstelle

Die Zentrale Rechtsschutzstelle (Abkürzung: ZRS) war eine bundesdeutsche Behörde, die von 1950 bis 1970 bestand.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Zentrale Rechtsschutzstelle

Zum 40. Jahrestag der Beendigung des Krieges in Europa und der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft

Der Redner zum 8. Mai 1985: Richard von Weizsäcker Zum 40.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Zum 40. Jahrestag der Beendigung des Krieges in Europa und der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft

Zwangsarbeit

Als Zwangsarbeit werden Tätigkeiten bezeichnet, zu denen Menschen unter Androhung einer Strafe oder eines sonstigen empfindlichen Übels gegen ihren Willen gezwungen werden.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Zwangsarbeit

Zwangsarbeit in der Zeit des Nationalsozialismus

Bekanntmachung des Stadtkommissars von Kiew vom 31. Mai 1943: Jugendliche der Jahrgänge 1922–1925 haben sich am 3. Juni zum Abtransport ins Deutsche Reich bereitzumachen. Zwangsarbeiter in Ostende (Belgien) 1941 bei Kabelverlegung Dokument litauischer Arbeiterin Der Zwangsarbeit in der Zeit des Nationalsozialismus wurden im nationalsozialistischen Deutschen Reich und in den von der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg besetzten Gebieten mehr als zwanzig Millionen Menschen unterworfen.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Zwangsarbeit in der Zeit des Nationalsozialismus

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und Zweiter Weltkrieg

1. Deutscher Bundestag

Der 1. Deutsche Bundestag bestand zwischen dem 7.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und 1. Deutscher Bundestag

2. Deutscher Bundestag

Der 2. Deutsche Bundestag bestand zwischen dem 6.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und 2. Deutscher Bundestag

68er-Bewegung

Antikriegsdemonstration in den USA, 1968 Als 68er-Bewegung werden soziale Bewegungen der Neuen Linken und Gegenkulturen zusammengefasst, die in den 1960er Jahren aktiv waren und in einigen Staaten im Jahr 1968 besonders hervortraten.

Sehen Vergangenheitsbewältigung und 68er-Bewegung

Siehe auch

Aufarbeitung des Holocaust

Literatur (Deutschland)

Auch bekannt als Aufarbeitung der NS-Vergangenheit, Aufarbeitung der SED-Diktatur, Aufarbeitung der Vergangenheit, Geschichtsaufarbeitung, Nationalsozialismus im Film, Vergangenheitsaufarbeitung, Vergangenheitsbewältigung der NS-Zeit.

, Bruno Baum, Buber-Rosenzweig-Medaille, Bundesamt für zentrale Dienste und offene Vermögensfragen, Bundesarchiv (Deutschland), Bundesbeauftragter für die Stasi-Unterlagen, Bundesentschädigungsgesetz, Bundesgerichtshof, Bundeskanzler (Deutschland), Bundeskanzleramt (Deutschland), Bundesministerium der Finanzen, Bundesministerium der Justiz, Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, Bundestagswahl 1953, Bundeszentrale für politische Bildung, Burgtheater, Carl Zuckmayer, Checkpoint Charlie, Chris Gueffroy, Christa Wolf, Christoph Cornelißen, Chronologie der Kollaboration der Vichy-Regierung beim Holocaust, Clemens Vollnhals, Clermont-Ferrand, Das Argument, Das Boot (Film), Das Dritte Reich (Fernsehserie), Das Erbe der Nazis, Das siebte Kreuz, Das Tagebuch der Anne Frank (1959), DEFA, Demokratisierung, Der Müll, die Stadt und der Tod, Der Nazi & der Friseur, Der neunte Tag, Der Ruf (Zeitschrift), Der Spiegel, Der Spiegel (online), Der Tod in Rom, Der Untergang, Der Vater eines Mörders, Des Teufels General (Film), Despotie, Deutsche Demokratische Republik, Deutsche Gesellschaft für Soziologie, Deutsche Partei, Deutsche Teilung, Deutsche Wiedervereinigung, Deutscher Bundestag, Deutscher Koordinierungsrat der Gesellschaften für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit, Deutsches Jugendinstitut, Deutschstunde, Die Abenteuer des Werner Holt (Film), Die Ästhetik des Widerstands, Die Bilder des Zeugen Schattmann, Die Blechtrommel, Die Brücke (1959), Die Ermittlung, Die Geschlagenen, Die Linke, Die Mörder sind unter uns, Die Stadt hinter dem Strom, Die Toten bleiben jung (Roman), Die unsichtbare Flagge, Die weiße Rose (Film), Die Welt, Die Zeit, Die zweite Schuld, Diskurs, Doktor Faustus, Doktrin, Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes, Draußen vor der Tür, Dwight D. Eisenhower, Eckhard Jesse, Edgar Hilsenrath, Edgar Wolfrum, Egon Krenz, Ehe im Schatten, Eike Wolgast, Ein Überlebender aus Warschau, Einen Schlussstrich ziehen, Einführungsgesetz zum Strafgesetzbuch, Einigungsvertrag, Enquete-Kommission, Entnazifizierung, Erich Honecker, Erich Müller-Gangloff, Erinnerungskultur, Evangelische Kirche in Deutschland, Extremismus, Faschismus, Faschismustheorie, Führerbunker, Feierliches Gelöbnis, Finanzkapital, Flucht und Vertreibung Deutscher aus Mittel- und Osteuropa 1945–1950, Formelles Recht, Frank Wisbar, Franquismus, Franz Fühmann, Franz Vranitzky, Freie Demokratische Partei, Fritz Umgelter, Gaskammern und Krematorien der Konzentrationslager Auschwitz, Götz George, Günter Grass, Günter Schabowski, Gedenktag, Geheime Staatspolizei, Generalstab, Georgi Dimitroff, Gerhard Besier, Gerhard Werle, Gesamtdeutscher Block/Bund der Heimatvertriebenen und Entrechteten, Gesang der Jünglinge, Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (bis 1990), Geschichte der Deutschen Demokratischen Republik, Geschichte des Antisemitismus seit 1945, Geschichte und Gesellschaft, Geschichtspolitik, Geschwister Scholl, Gesetz zur Aufhebung nationalsozialistischer Unrechtsurteile in der Strafrechtspflege, Gesetz zur Regelung der Rechtsverhältnisse der unter Artikel 131 des Grundgesetzes fallenden Personen, Gesetz zur Zahlbarmachung von Renten aus Beschäftigungen in einem Ghetto, Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik, Globke-Prozess, Grimme-Preis, Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland, Gruppe 47, Guido Knopp, Gunter Demnig, Hamburger Abendblatt, Hamburger Institut für Sozialforschung, Hanna Meuter, Hannes Heer, Hans Globke, Hans Grimm, Hans Magnus Enzensberger, Hans Mommsen, Hans Werner Henze, Hans Werner Richter, Hans-Jürgen Syberberg, Hans-Ulrich Wehler, Harald Schmid (Politikwissenschaftler), Heimatkunde. Aufsätze und Reden, Heimatvertriebener (Bundesvertriebenengesetz), Heinrich Böll, Heinz G. Konsalik, Heinz Holliger, Heinz Keßler, Helmut König (Politikwissenschaftler), Helmut Kohl, Henry Leide, Henryk M. Broder, Herbert B. Fredersdorf, Herfried Münkler, Hermann Heimpel, Hermann Kasack, Hermann Lübbe, Hilde Domin, Himmeroder Denkschrift, Hoher Kommissar (Deutschland), Holocaust, Holocaust – Die Geschichte der Familie Weiss, Holocaustliteratur, Homosexualität in der Zeit des Nationalsozialismus, Horst Fischer (Mediziner), Hubertus Knabe, Hunde, wollt ihr ewig leben, I.G. Farben, Innere Emigration, Inoffizieller Mitarbeiter, Institut für Zeitgeschichte, Interreligiöser Dialog, Inventur (Günter Eich), Israel, J. A. Topf & Söhne, Jakob der Lügner (1974), Jan-Robert von Renesse, Jürgen Zarusky, Jewish Claims Conference, Jo Baier, Joachim Gauck, Johannes Tuchel, John Jay McCloy, Joseph Vilsmaier, Jurek Becker, Justizvollzugsanstalt Werl, Kabinett Schröder I, Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche, Kalter Krieg, Kapitalismus, Karl Amadeus Hartmann, Karlheinz Stockhausen, Katholizismus, Kirchenkampf, Klaus Marxen, Klaus Naumann (General), Kniefall von Warschau, Kollaboration in Frankreich (1940–1944), Kollektivschuld, Komitee der Antifaschistischen Widerstandskämpfer, Konrad Adenauer, Konrad Löw, Konservatismus, Kontrollratsdirektive Nr. 38, Kontrollratsgesetz Nr. 10, Konzern, Korporatismus, Korruption, Kriegs- und Boykotthetze, Kriegsfilm, Kriegsgräberstätte, Kriegsverbrechen, Kriegsverbrechergefängnis Spandau, Kriegsverrat im Nationalsozialismus, Kritische Justiz, Kurt Maetzig, KZ Auschwitz, KZ Buchenwald, Laie (Religion), Lang ist der Weg, Liste der Gedenkstätten für die Opfer des Nationalsozialismus, Liste ehemaliger NSDAP-Mitglieder, die nach Mai 1945 politisch tätig waren, Literaturwissenschaft, Londoner Schuldenabkommen, Ludwig Harig, Lutz Heilmann, Luxemburger Abkommen, Magnus Brechtken, Manfred Gailus, Manfred Stolpe, Marcel Ophüls, Margarete Hannsmann, Marianne Birthler, Mario Rainer Lepsius, Martin Sabrow, Martin Walser, Materielles Recht, Matthias N. Lorenz, Max Frisch, Medaille für Kämpfer gegen den Faschismus 1933 bis 1945, Meistbegünstigungsprinzip, Menschenrechte, Michael Kohlstruck, Michael Lausberg, Michael Verhoeven, Militärgerichtsbarkeit (Nationalsozialismus), Militärgouverneur, Ministerium für Staatssicherheit, Mitläufer, Moskauer Deklaration, Nachkriegsliteratur, Nachkriegszeit in Deutschland, Nacht fiel über Gotenhafen, Nacht und Nebel (Film), Nackt unter Wölfen, Nasjonal Samling, National-Demokratische Partei Deutschlands, Nationalratswahl in Österreich 1949, Nationalsozialismus, Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei, Nationalsozialistische Rassenhygiene, Nazi-Vergleich, Néstor Kirchner, Nürnberger Gesetze, Nürnberger Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher, Nürnberger Prozesse, Nelly Sachs, Neue Länder, Neue Rechte, Neue Wache, Nicht alle waren Mörder (Film), Norbert Frei, NS-Archiv des Ministeriums für Staatssicherheit, NS-Forschung, NS-Prozesse, NS-Staat, Nun singen sie wieder, Oberkommando der Wehrmacht, Oberstes Gericht der DDR, Offene Vermögensfragen, Oliver Hirschbiegel, Opferthese, Ost-Berlin, Ostalgie, Ostblock, Partei des Demokratischen Sozialismus, Paul Celan, Paul Dessau, Pax Christi, Peter Bamm, Peter Reichel (Politikwissenschaftler), Peter Schütt (Autor), Peter Steinbach (Historiker), Peter Weiss, Philippe Pétain, Pius XII., Politische Haft (DDR), Politische Kultur, Potsdamer Abkommen, Rainer Werner Fassbinder, Ralph Giordano, Rassismus, Résistance, Rückwirkung, Rechtsextremismus in der DDR, Reeducation, Reichsregierung, Reiner Marcowitz, Reparationen, Ressourcenallokation, Restitution (Österreich), Richard von Weizsäcker, Roland H. Wiegenstein, Rolf Hochhuth, Ronald Reagan, Rudolf Wagner-Régeny, Sansibar oder der letzte Grund, Saubere Wehrmacht, Schießbefehl, Schindlers Liste, Schlacht um Berlin, Schlussstrichdebatte, Schuldgefühl, Schuldkult, Schutzstaffel, Sicherheitsdienst des Reichsführers SS, Siegerjustiz, Siegfried Lenz, Siemens, Sinti, Sinti und Roma, Sowjetische Besatzungszone, Sowjetische Militäradministration in Deutschland, Sowjetunion, Sozialistische Einheitspartei Deutschlands, Sozialistische Reichspartei, Sozialistischer Realismus, Spionage, Staatliches Doping in der DDR, Staatsmonopolistischer Kapitalismus, Stalingrad (1993), Stalingradmadonna, Standgericht, Stasi-Unterlagen, Stasi-Unterlagen-Gesetz, Stellvertreter, Stereotyp, Sterne (Film), Steven Spielberg, Stiftung „Erinnerung, Verantwortung und Zukunft“, Stolpersteine, Strafgesetzbuch (Deutschland), Strafrechtliches Rehabilitierungsgesetz, Sturmabteilung, Susan Neiman, Sven Felix Kellerhoff, Tadeusz Mazowiecki, Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus, Theaterskandal, Theodor Heuss, Theodor Oberländer, Theodor W. Adorno, Thomas Bernhard, Thomas Mann, Todesfuge, Todesopfer an der Berliner Mauer, Totalitarismus, Totschlagargument, Transition (Politikwissenschaft), Transitional Justice, Trümmerfilm, Treuhandanstalt, Tzvetan Todorov, Ulrike Jureit, Ungesühnte Nazijustiz, Unterhaltungsliteratur, Ute Frevert, Völkermord, Verbotsgesetz 1947, Verbrechen gegen die Menschlichkeit, Verfassung der Deutschen Demokratischen Republik, Verfolgter des Naziregimes, Vergangenheitspolitik, Verjährungsdebatte, Verjährungsunterbrechung, Vernichtungskrieg, Vernichtungslager, Versöhnung, Vichy-Regime, Villigster Forschungsforum zu Nationalsozialismus, Rassismus und Antisemitismus, Volker Schlöndorff, Volksgericht (Österreich), Volksgerichtshof, Volkskammer, Volkstrauertag, Wahlfälschung, Wahrheitskommission, Waldheimer Prozesse, Warschauer Ghetto-Ehrenmal, Wehrmacht, Wende und friedliche Revolution in der DDR, Werner Paravicini, Westdeutscher Rundfunk Köln, Westintegration, Widerstand gegen den Nationalsozialismus, Wiedergutmachung, Wilfried Loth, Wilhelm Gustloff (Schiff), Willy Brandt, Wir Kellerkinder, Woche der Brüderlichkeit, Wochenpresse, Wolfgang Benz, Wolfgang Borchert, Wolfgang Koeppen, Wolfgang Neuss, Wolfgang Petersen, Wolfgang Staudte, Zeit des Nationalsozialismus, Zensur in der DDR, Zentrale Erfassungsstelle der Landesjustizverwaltungen, Zentrale Rechtsschutzstelle, Zum 40. Jahrestag der Beendigung des Krieges in Europa und der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft, Zwangsarbeit, Zwangsarbeit in der Zeit des Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg, 1. Deutscher Bundestag, 2. Deutscher Bundestag, 68er-Bewegung.