Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

DFB-Pokal 2022/23

Index DFB-Pokal 2022/23

Der DFB-Pokal 2022/23 war die 80.

275 Beziehungen: Achern, Alfreð Gíslason, Allianz Arena, Amadou Haidara, ARD, Arminia Bielefeld, Audi-Sportpark, Aue-Bad Schlema, Augsburg, Aurélio Buta, Éric Ebimbe, Badischer Fußballverband, Bayer 04 Leverkusen, Bayerischer Fußball-Verband, Bayreuth, Benjamin Henrichs (Fußballspieler), Berlin, Berliner Fußball-Verband, Bernd Neuendorf, Bielefeld, Blau-Weiß Lohne, Bochum, Borussia Dortmund, Borussia Mönchengladbach, Braunschweig, Bremen, Bremer Fußball-Verband, Bremer SV, Bruchwegstadion, BSV Rehden, Carl-Benz-Stadion, Chemnitz, Chemnitzer FC, Christopher Lenz, Christopher Nkunku, Cottbus, Daichi Kamada, Dani Olmo, Daniel Schlager, Daniel Siebert, Darmstadt, Das Erste, Düsseldorf, Dessau-Roßlau, Deutsche Bank Park, Deutsche Fußballnationalmannschaft, Deutscher Fußball-Bund, DFB-Pokal, DFB-Pokal 2021/22, DFB-Pokal 2022/23 (Frauen), ..., DFB-Pokal 2023/24, Die Zeit, Djibril Sow, Dominik Szoboszlai, Dortmund, Dreisamstadion, Dresden, Duisburg, Dynamo Dresden, Eintracht Braunschweig, Eintracht Frankfurt, Eintracht-Stadion, Energie Cottbus, Engers, Ernst-Abbe-Sportfeld, Erzgebirgsstadion, Europa-Park-Stadion, Evan N’Dicka, Fürth, FC Augsburg, FC Bayern München, FC Carl Zeiss Jena, FC Einheit Wernigerode, FC Erzgebirge Aue, FC Ingolstadt 04, FC Schalke 04, FC St. Pauli, FC Teutonia 05 Ottensen, FC Viktoria 1889 Berlin, FC Viktoria Köln, Fortuna Düsseldorf, Frankfurt am Main, Freiburg im Breisgau, Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark, Fritz-Walter-Stadion, Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen, Fußball-Bundesliga, Fußball-Bundesliga 2021/22, Fußball-Bundesliga 2022/23, Fußball-Landesverband Brandenburg, Fußball-Oberliga Westfalen 2021/22, Fußball-Regionalliga Bayern 2021/22, Fußball-Verband Mittelrhein, Fußball-Verbandspokal 2021/22, Fußball-Verbandspokal 2022/23, Fußball-Weltmeisterschaft 2022, Fußballverband Niederrhein, Fußballverband Rheinland, Fußballverband Sachsen-Anhalt, FV Engers 07, FV Illertissen, Gazi-Stadion auf der Waldau, Gelsenkirchen, Hamburg, Hamburger Fußball-Verband, Hamburger SV, Hannover, Hannover 96, Hans-Walter-Wild-Stadion, Hansa Rostock, Hardtwaldstadion, Häcker-Wiehenstadion, Heidenheim an der Brenz, Heinz-von-Heiden-Arena, Hertha BSC, Hessischer Fußball-Verband, Holstein Kiel, Home-Deluxe-Arena, Illertissen, Ingolstadt, Jacqueline Meißner, Jahnstadion Regensburg (2015), Jan Seidel, Janis Blaswich, Jena, Jesper Lindstrøm, Josia Topf, Kaiserslautern, Karlsruhe, Karlsruher SC, Köln, Kevin Großkreutz, Kevin Kampl, Kevin Trapp, Kicker (Sportmagazin), Kickers Offenbach, Kiel, Klimaschutz, Koblenz, Konrad Laimer, Kunstrasen, Landesfußballverband Mecklenburg-Vorpommern, Lübeck, Leimbachstadion, Leipzig, Leverkusen, Lohne (Oldenburg), Lukas Klostermann, Magdeburg, Mainz, Makoto Hasebe, Mannheim, Marcel Halstenberg, Marco Rose, Mario Götze, Marschweg-Stadion, Max-Morlock-Stadion, Mönchengladbach, München, MDCC-Arena, Mewa Arena, MHPArena, Nürnberg, Neustrelitz, Neuwied, Niedersächsischer Fußballverband, Norddeutscher Rundfunk, Offenbach am Main, Oldenburg (Oldb), Oliver Bierhoff, Oliver Glasner, Olympia-Verlag, Olympiastadion Berlin, Paderborn, Parkstadion Neustrelitz, Paul-Greifzu-Stadion (Dessau), Pay-TV, Peter Frymuth, Philipp Max, PreZero Arena, Rafael Borré, Rafael Foltyn, Randal Kolo Muani, Rödinghausen, RB Leipzig, Red Bull Arena (Leipzig), Regensburg, Rehden, Rheinenergiestadion, Rostock, Rudolf-Harbig-Stadion, Ruhrstadion, Saarländischer Fußballverband, Sandhausen, Sächsischer Fußball-Verband, Südbadischer Fußball-Verband, Südwestdeutscher Fußballverband, SC Freiburg, SC Paderborn 07, Schauinsland-Reisen-Arena, Schleswig-Holsteinischer Fußballverband, Schwimmsport, Sebastian Rode, Siegen, Sinsheim, Sky Deutschland, Sommer-Paralympics 2020, Spiesen-Elversberg, Sportpark Höhenberg, Sportplatz Waldsportstätten, Sportschau, SpVgg Bayreuth, SpVgg Greuther Fürth, SSV Jahn Regensburg, Stadion am Böllenfalltor, Stadion am Bieberer Berg, Stadion am Panzenberg, Stadion am Wasserturm (Neuwied), Stadion An der Alten Försterei, Stadion an der Gellertstraße, Stadion an der Lohmühle, Stadion der Freundschaft (Cottbus), Stadion Hoheluft, Stadion Oberwerth, Städtisches Stadion an der Grünwalder Straße, Straelen, Stuttgart, Stuttgarter Kickers, SV Darmstadt 98, SV Elversberg, SV Oberachern, SV Rödinghausen, SV Sandhausen, SV Straelen, SV Waldhof Mannheim, Thüringer Fußball-Verband, Thomas Hitzlsperger, Timo Werner, TSG 1899 Hoffenheim, TSG Neustrelitz, TSV 1860 München, TSV Schott Mainz, TuS Germania Lohauserholz-Daberg, Tuta (Fußballspieler, 1999), UEFA Champions League 2023/24, UEFA Europa Conference League 2023/24, UEFA Europa League 2023/24, Vöhlinstadion, VfB Lübeck, VfB Stuttgart, VfL Bochum, VfL Wolfsburg, Waldstadion Kaiserlinde, Württembergischer Fußball-Verband, Werder Bremen, Wernigerode, Willi Orban, Wolfsburg, WWK-Arena, Xaver Schlager, Yussuf Poulsen, ZDF, Zeitverlag, 1. FC Heidenheim, 1. FC Kaan-Marienborn, 1. FC Kaiserslautern, 1. FC Köln, 1. FC Magdeburg, 1. FC Nürnberg, 1. FC Union Berlin, 1. FSV Mainz 05, 2. Fußball-Bundesliga, 2. Fußball-Bundesliga 2021/22, 3. Fußball-Liga, 3. Fußball-Liga 2021/22. Erweitern Sie Index (225 mehr) »

Achern

Luftaufnahme von Achern in Richtung Schwarzwald Achern ist eine Stadt im Westen Baden-Württembergs, etwa 18 Kilometer südwestlich von Baden-Baden und 19 Kilometer nordöstlich von Offenburg.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und Achern · Mehr sehen »

Alfreð Gíslason

Alfreð Gíslason (* 7. September 1959 in Akureyri, Island) ist ein isländischer Handballtrainer und ehemaliger Handballspieler.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und Alfreð Gíslason · Mehr sehen »

Allianz Arena

Die Allianz Arena ist ein Fußballstadion im Norden der bayerischen Landeshauptstadt München.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und Allianz Arena · Mehr sehen »

Amadou Haidara

Amadou Haidara (* 31. Januar 1998 in Bamako) ist ein malischer Fußballspieler.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und Amadou Haidara · Mehr sehen »

ARD

Logo seit Dezember 2019 Die ARD (Abkürzung für Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland) ist ein Rundfunkverbund, der aus den Landesrundfunkanstalten und der Deutschen Welle besteht.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und ARD · Mehr sehen »

Arminia Bielefeld

Logo des 1. Bielefelder FC „Arminia“ Das Hermannsdenkmal im Teutoburger Wald – Arminius ist Namenspatron von Arminia Bielefeld Arminia Bielefeld (vollständiger Name Deutscher Sportclub Arminia Bielefeld e. V.) ist ein Bielefelder Sportverein, in dem neben Fußball die Sportarten Hockey, Eiskunstlauf, Billard, Rollstuhlsport und Tischfußball betrieben werden.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und Arminia Bielefeld · Mehr sehen »

Audi-Sportpark

Der Audi Sportpark ist ein Fußballstadion in der bayerischen Stadt Ingolstadt.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und Audi-Sportpark · Mehr sehen »

Aue-Bad Schlema

Aue-Bad Schlema ist eine Große Kreisstadt, die am 1.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und Aue-Bad Schlema · Mehr sehen »

Augsburg

St. Peter Augsburger Rathaus, 2014 Altarraum des Augsburger Doms Augsburg (im Dialekt Augschburg, und Augusta Vindelicorum) ist eine kreisfreie Großstadt im Südwesten Bayerns und eine der drei bayerischen Metropolen.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und Augsburg · Mehr sehen »

Aurélio Buta

Aurélio Gabriel Ulineia Buta (* 10. Februar 1997 in Luanda, Angola) ist ein portugiesisch-angolanischer Fußballspieler, der bei Eintracht Frankfurt unter Vertrag steht.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und Aurélio Buta · Mehr sehen »

Éric Ebimbe

Éric Junior Dina Ebimbe (* 21. November 2000 in Stains) ist ein französisch-kamerunischer Fußballspieler.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und Éric Ebimbe · Mehr sehen »

Badischer Fußballverband

Der Badische Fußballverband (bfv) ist die Dachorganisation aller 615 Fußballvereine in Nordbaden mit 203.875 Mitgliedern und 3.655 Mannschaften.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und Badischer Fußballverband · Mehr sehen »

Bayer 04 Leverkusen

Die Bayer 04 Leverkusen Fußball GmbH – kurz Bayer 04 Leverkusen, Bayer Leverkusen oder Bayer 04 – ist ein Fußballunternehmen aus Leverkusen in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und Bayer 04 Leverkusen · Mehr sehen »

Bayerischer Fußball-Verband

Der Bayerische Fußball-Verband (BFV) ist die Dachorganisation für 4.454 Fußballvereine in Bayern mit über 1.592.098 Mitgliedern (Stand 2023).

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und Bayerischer Fußball-Verband · Mehr sehen »

Bayreuth

Fränkischen Rechen'' – Bayreuth ist die Hauptstadt Oberfrankens Logo der Stadt Bayreuth (fränkisch: Barreid) ist eine fränkische kreisfreie Stadt im bayerischen Regierungsbezirk Oberfranken.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und Bayreuth · Mehr sehen »

Benjamin Henrichs (Fußballspieler)

Benjamin Paa Kwesi Henrichs (* 23. Februar 1997 in Bocholt-Stenern, Nordrhein-Westfalen) ist ein deutsch-ghanaischer Fußballspieler, der bei RB Leipzig unter Vertrag steht.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und Benjamin Henrichs (Fußballspieler) · Mehr sehen »

Berlin

Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und Berlin · Mehr sehen »

Berliner Fußball-Verband

Der Berliner Fußball-Verband (kurz BFV) ist die Dachorganisation aller Fußballvereine in Berlin.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und Berliner Fußball-Verband · Mehr sehen »

Bernd Neuendorf

Bernd Neuendorf, 2015 Bernd Neuendorf (* 6. Juli 1961 in Düren) ist ein ehemaliger deutscher politischer Beamter (SPD) und Journalist sowie heutiger Sportfunktionär.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und Bernd Neuendorf · Mehr sehen »

Bielefeld

Sparrenburg und Blick auf die Innenstadt Stadttheater, im Hintergrund die Haltestelle ''Rathaus'' der Stadtbahn Bielefeld Bielefeld (ostwestfälisch und plattdeutsch Builefeld, Bielefeld, Beilefeld oder Builefeild) ist eine kreisfreie Großstadt im Regierungsbezirk Detmold im Nordosten Nordrhein-Westfalens.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und Bielefeld · Mehr sehen »

Blau-Weiß Lohne

Blau-Weiß Lohne (offiziell: Turn- und Sportverein Blau-Weiß Lohne von 1894 e. V.) ist ein Sportverein aus Lohne im Landkreis Vechta mit 4.000 Mitgliedern (Stand: August 2019).

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und Blau-Weiß Lohne · Mehr sehen »

Bochum

Die Stadt Bochum (westfälisch: Baukem aus altsächsisch Boc-hem) ist eine Großstadt im Zentrum des Ruhrgebiets.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und Bochum · Mehr sehen »

Borussia Dortmund

Der Ballspielverein Borussia 09 e. V.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und Borussia Dortmund · Mehr sehen »

Borussia Mönchengladbach

Borussia Mönchengladbach (Vereinsname laut Satzung: Borussia Verein für Leibesübungen 1900 e. V.) ist ein in Mönchengladbach am Niederrhein beheimateter Sportverein.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und Borussia Mönchengladbach · Mehr sehen »

Braunschweig

Burgplatz. Aegidienkirche, Braunschweig Hauptbahnhof (rechts oben im Hintergrund). Okerring. Braunschweig (ostfälisches (Braunschweiger) Platt: Bronswiek) ist eine Großstadt im Südosten des Landes Niedersachsen.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und Braunschweig · Mehr sehen »

Bremen

Bremer Stadtzentrum: vor dem Rathaus der Markt, links die Liebfrauenkirche, rechts der Dom, davor das Haus der Bürgerschaft, dahinter der Platz ''Domshof'' Die Stadtgemeinde Bremen ist die Hauptstadt des Landes Freie Hansestadt Bremen (kurz ebenfalls „Bremen“,, regional). Die Stadt Bremen ist hinsichtlich der Bevölkerungszahl (ca. 570.000 Einwohner) die elftgrößte Stadt in Deutschland.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und Bremen · Mehr sehen »

Bremer Fußball-Verband

Der Bremer Fußball-Verband (BFV) ist die Dachorganisation von 88 Fußballvereinen im Bundesland Bremen mit 42.829 Mitgliedern, davon 5.766 weiblichen, und 1.267 Mannschaften.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und Bremer Fußball-Verband · Mehr sehen »

Bremer SV

Der Bremer Sport-Verein 1906 e.V. (kurz: Bremer SV, BSV) ist ein Sportverein aus dem Westen Bremens, der am 1. Januar 1906 gegründet wurde.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und Bremer SV · Mehr sehen »

Bruchwegstadion

Das Bruchwegstadion (auch Stadion am Bruchweg) ist ein Fußballstadion in Mainz.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und Bruchwegstadion · Mehr sehen »

BSV Rehden

Der BSV Rehden (offiziell: Ballsportverein Schwarz-Weiß Rehden e. V.) ist ein deutscher Fußballverein aus der niedersächsischen Gemeinde Rehden im Landkreis Diepholz.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und BSV Rehden · Mehr sehen »

Carl-Benz-Stadion

Das Carl-Benz-Stadion ist ein Fußballstadion im Stadtteil Oststadt der baden-württembergischen Großstadt Mannheim.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und Carl-Benz-Stadion · Mehr sehen »

Chemnitz

„Kaßberg“ zum Chemnitzer Stadtzentrum 2014 Das Alte und Neue Rathaus am Chemnitzer Marktplatz Das ehemalige Karl-Marx-Forum mit dem 1971 eingeweihten Karl-Marx-Monument Das Industriemuseum Chemnitz Chemnitz (von 1953 bis 1990 Karl-Marx-Stadt) ist eine kreisfreie Stadt im Südwesten des Freistaates Sachsen und dessen drittgrößte Großstadt nach Leipzig und Dresden.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und Chemnitz · Mehr sehen »

Chemnitzer FC

Der Chemnitzer Fußballclub e. V., kurz Chemnitzer FC oder CFC, ist ein deutscher Fußballverein aus Chemnitz.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und Chemnitzer FC · Mehr sehen »

Christopher Lenz

Christopher Lenz (* 22. September 1994 in Berlin) ist ein deutscher Fußballspieler.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und Christopher Lenz · Mehr sehen »

Christopher Nkunku

Christopher Alan Nkunku (* 14. November 1997 in Lagny-sur-Marne) ist ein französischer Fußballspieler.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und Christopher Nkunku · Mehr sehen »

Cottbus

Altmarkt mit der Oberkirche St. Nikolai Wohnscheibe Stadtpromenade in der Bildmitte, dahinter die Altstadt. Im Bildhintergrund ist das Kraftwerk Jänschwalde zu sehen Spremberger Turm Cottbus,, ist eine kreisfreie Universitätsstadt mit Einwohnern im Land Brandenburg.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und Cottbus · Mehr sehen »

Daichi Kamada

Daichi Kamada (jap. 鎌田 大地 Kamada Daichi; * 5. August 1996 in Ehime) ist ein japanischer Fußballspieler.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und Daichi Kamada · Mehr sehen »

Dani Olmo

Daniel „Dani“ Olmo Carvajal (* 7. Mai 1998 in Terrassa) ist ein spanischer Fußballspieler.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und Dani Olmo · Mehr sehen »

Daniel Schlager

Daniel Schlager (* 8. Dezember 1989 in Rastatt) ist ein deutscher Fußballschiedsrichter.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und Daniel Schlager · Mehr sehen »

Daniel Siebert

Daniel Siebert (* 4. Mai 1984 in Ost-Berlin) ist ein deutscher Fußballschiedsrichter.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und Daniel Siebert · Mehr sehen »

Darmstadt

Luisenplatz. ISS aus gesehen Darmstadt ist eine kreisfreie Großstadt mit Einwohnern im Süden Hessens, Verwaltungssitz des Regierungsbezirks Darmstadt und des Landkreises Darmstadt-Dieburg.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und Darmstadt · Mehr sehen »

Das Erste

Das Erste ist ein öffentlich-rechtliches nationales Fernsehprogramm der ARD und das erste Fernsehprogramm Deutschlands.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und Das Erste · Mehr sehen »

Düsseldorf

Logo der Landeshauptstadt Düsseldorf St. Lambertus, Mannesmann-Hochhaus und dem Rheinturm sowie der Rheinkniebrücke Düsseldorf, Blick nach Westen mit dem Rhein sowie der Rheinkniebrücke (links) und Oberkasseler Brücke (mittig) Düsseldorf am Rhein mit Altstadt und Hafen, rechts der Rheinturm Rheinkniebrücke mit Blick auf Oberkassel Düsseldorf ist die Landeshauptstadt Nordrhein-Westfalens und der Behördensitz des Regierungsbezirks Düsseldorf.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und Düsseldorf · Mehr sehen »

Dessau-Roßlau

Bauhaus Dessau, Teil des Weltkulturerbes der UNESCO Dessau-Roßlau ist eine kreisfreie Stadt in Sachsen-Anhalt, Deutschland.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und Dessau-Roßlau · Mehr sehen »

Deutsche Bank Park

Das Waldstadion, aufgrund eines Namenssponsorings seit 1. Juli 2020 offiziell Deutsche Bank Park (zuvor Commerzbank Arena), ist ein Fußballstadion in Frankfurt am Main.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und Deutsche Bank Park · Mehr sehen »

Deutsche Fußballnationalmannschaft

Die deutsche Fußballnationalmannschaft der Männer ist die Auswahlmannschaft des Deutschen Fußball-Bundes (DFB), die den Fußballsport in Deutschland auf internationaler Ebene bei Länderspielen gegen Mannschaften anderer nationaler Verbände repräsentiert.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und Deutsche Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Deutscher Fußball-Bund

Frankfurter Otto-Fleck-Schneise unweit des Deutsche Bank Parks Der Deutsche Fußball-Bund e. V.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und Deutscher Fußball-Bund · Mehr sehen »

DFB-Pokal

Der Pokal Der DFB-Pokal (bis 1943 Tschammer-Pokal) ist ein seit 1935 ausgetragener Fußball-Pokalwettbewerb für deutsche Vereinsmannschaften.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und DFB-Pokal · Mehr sehen »

DFB-Pokal 2021/22

Der DFB-Pokal 2021/22 war die 79.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und DFB-Pokal 2021/22 · Mehr sehen »

DFB-Pokal 2022/23 (Frauen)

Der DFB-Pokal der Frauen wurde in der Saison 2022/23 zum 43.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und DFB-Pokal 2022/23 (Frauen) · Mehr sehen »

DFB-Pokal 2023/24

Der DFB-Pokal 2023/24 ist die 81.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und DFB-Pokal 2023/24 · Mehr sehen »

Die Zeit

Die Zeit (Eigenschreibweise des Verlags DIE ZEIT) ist eine überregionale deutsche Wochenzeitung, die erstmals am 21. Februar 1946 erschien.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und Die Zeit · Mehr sehen »

Djibril Sow

Mohameth Djibril Ibrahima „Djibbi“ Sow (* 6. Februar 1997 in Zürich) ist ein schweizerisch-senegalesischer Fussballspieler.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und Djibril Sow · Mehr sehen »

Dominik Szoboszlai

Dominik Szoboszlai (* 25. Oktober 2000 in Székesfehérvár) ist ein ungarischer Fußballspieler.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und Dominik Szoboszlai · Mehr sehen »

Dortmund

Deutschen Fußballmuseum Blick vom Florianturm auf die Dortmunder Innenstadt Dortmund (Standardaussprache; regional:; westfälisch Düörpm) ist eine kreisfreie Großstadt in Nordrhein-Westfalen und mit Einwohnern am die neuntgrößte Stadt Deutschlands, sowie nach Köln und Düsseldorf die drittgrößte Stadt Nordrhein-Westfalens und nach Fläche und Einwohnerzahl die größte Stadt des Ruhrgebiets.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und Dortmund · Mehr sehen »

Dreisamstadion

Nordwesten Nordtribüne Das Dreisamstadion ist ein Fußballstadion in der baden-württembergischen Großstadt Freiburg im Breisgau.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und Dreisamstadion · Mehr sehen »

Dresden

Zwinger, Nachtpanorama Dresden (abgeleitet aus dem altsorbischen Drežďany für Sumpf- oder Auwaldbewohner) ist die Landeshauptstadt des Freistaates Sachsen und östlichste Großstadt Deutschlands.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und Dresden · Mehr sehen »

Duisburg

Duisburger Innenhafen Duisburg (regional variabel bis) ist eine kreisfreie Großstadt, die an der Mündung der Ruhr in den Rhein im Schnittpunkt von Region Niederrhein und Ruhrgebiet liegt.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und Duisburg · Mehr sehen »

Dynamo Dresden

Die SG Dynamo Dresden (offiziell Sportgemeinschaft Dynamo Dresden e. V., kurz SGD) ist ein Fußballverein aus der sächsischen Landeshauptstadt Dresden.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und Dynamo Dresden · Mehr sehen »

Eintracht Braunschweig

Der Braunschweiger Turn- und Sportverein Eintracht von 1895 e. V., abgekürzt BTSV und bekannt als Eintracht Braunschweig, ist ein Sportverein aus Braunschweig.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und Eintracht Braunschweig · Mehr sehen »

Eintracht Frankfurt

Eintracht Frankfurt (früher, und immer noch im Umlauf: Frankfurter Sportgemeinde Eintracht, kurz: SGE) ist ein 1899 gegründeter, eingetragener Sportverein in Frankfurt am Main.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und Eintracht Frankfurt · Mehr sehen »

Eintracht-Stadion

Das Eintracht-Stadion ist ein Fußballstadion mit Leichtathletikanlage in der niedersächsischen Stadt Braunschweig.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und Eintracht-Stadion · Mehr sehen »

Energie Cottbus

Der FC Energie Cottbus (vollständiger Name: Fußballclub Energie Cottbus e. V.) ist ein Fußballverein aus Cottbus.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und Energie Cottbus · Mehr sehen »

Engers

Engers war bis 1970 eine eigenständige Stadt und ist heute ein Stadtteil von Neuwied.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und Engers · Mehr sehen »

Ernst-Abbe-Sportfeld

Blick auf das Stadion vom "Jentower" Das Ernst-Abbe-Sportfeld ist eine Sportanlage in der thüringischen Großstadt Jena.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und Ernst-Abbe-Sportfeld · Mehr sehen »

Erzgebirgsstadion

Das Erzgebirgsstadion ist ein Fußballstadion in der sächsischen Stadt Aue-Bad Schlema.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und Erzgebirgsstadion · Mehr sehen »

Europa-Park-Stadion

Das Europa-Park-Stadion (Eigenschreibweise: Europa-Park Stadion), auch Mooswaldstadion genannt, ist ein Fußballstadion in der baden-württembergischen Großstadt Freiburg im Breisgau.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und Europa-Park-Stadion · Mehr sehen »

Evan N’Dicka

Obite Evan N’Dicka (* 20. August 1999 in Paris, Frankreich) ist ein ivorisch-französischer Fußballspieler.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und Evan N’Dicka · Mehr sehen »

Fürth

Innenstadt (vorne) und Südstadt (rechts) sowie Nürnberg (im Hintergrund) Historische Altstadt vom Rathausturm aus gesehen, rechts die Michaeliskirche Fürther Rathaus gilt als Wahrzeichen der Stadt Fürth (hochdeutsch, fränkisch) ist eine kreisfreie Großstadt im bayerischen Regierungsbezirk Mittelfranken.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und Fürth · Mehr sehen »

FC Augsburg

Spiel des FC Augsburg (weiße Trikots) Der FC Augsburg (offiziell Fußball-Club Augsburg 1907 e. V., kurz FCA) ist ein Sportverein aus Augsburg in Bayern.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und FC Augsburg · Mehr sehen »

FC Bayern München

Die Allianz Arena, Heimstadion des FC Bayern München Bundesligaplatzierungen des FC Bayern München Der Fußball-Club Bayern, München e. V., kurz FC Bayern München, Bayern München oder FC Bayern, ist ein deutscher Sportverein aus der bayerischen Landeshauptstadt München.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und FC Bayern München · Mehr sehen »

FC Carl Zeiss Jena

Der FC Carl Zeiss Jena ist ein Fußballverein aus Jena.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und FC Carl Zeiss Jena · Mehr sehen »

FC Einheit Wernigerode

Der FC Einheit Wernigerode ist ein Fußballclub, der im Stadtteil Hasserode von Wernigerode beheimatet ist.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und FC Einheit Wernigerode · Mehr sehen »

FC Erzgebirge Aue

Der Fußballclub Erzgebirge Aue e. V., kurz FC Erzgebirge Aue, ist ein Sportverein aus Aue-Bad Schlema in Sachsen, der am 4.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und FC Erzgebirge Aue · Mehr sehen »

FC Ingolstadt 04

Der FC Ingolstadt 04 (offiziell: Fußballclub Ingolstadt 04 e. V.) ist ein unter der Rechtsform eingetragener Verein geführter Fußballverein aus der oberbayerischen Stadt Ingolstadt.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und FC Ingolstadt 04 · Mehr sehen »

FC Schalke 04

Der Fußballclub Gelsenkirchen-Schalke 04 e. V., kurz FC Schalke 04, ist ein Sportverein aus dem nordrhein-westfälischen Gelsenkirchen.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und FC Schalke 04 · Mehr sehen »

FC St. Pauli

Südlicher Eingangsbereich des Millerntor-Stadions mit steinernem Vereinswappen vor dem Umbau 2007/08 Südlicher Eingangsbereich des Millerntor-Stadions nach dem Neubau der Südkurve 2009 Der Fußball-Club St.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und FC St. Pauli · Mehr sehen »

FC Teutonia 05 Ottensen

Der F.C. Teutonia von 1905 e. V. Altona-Ottensen, kurz FC Teutonia 05 Ottensen (weiter verkürzt u. a. auch FC Teutonia 05 oder Teutonia 05 Ottensen), ist ein Fußballverein aus dem Hamburger Stadtteil Ottensen im Bezirk Altona.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und FC Teutonia 05 Ottensen · Mehr sehen »

FC Viktoria 1889 Berlin

Der FC Viktoria 1889 Berlin Lichterfelde-Tempelhof e. V., kurz FC Viktoria 1889 Berlin oder einfach Viktoria Berlin, ist ein Sportverein mit Hauptsitz im Berliner Ortsteil Lichterfelde im Bezirk Steglitz-Zehlendorf.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und FC Viktoria 1889 Berlin · Mehr sehen »

FC Viktoria Köln

Der FC Viktoria Köln 1904 e. V. ist ein Fußballverein aus dem rechtsrheinischen Kölner Stadtteil Höhenberg.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und FC Viktoria Köln · Mehr sehen »

Fortuna Düsseldorf

, vollständiger Name: Düsseldorfer Turn- und Sportverein Fortuna 1895 e. V., ist ein Sportverein aus Düsseldorf.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und Fortuna Düsseldorf · Mehr sehen »

Frankfurt am Main

Offizielles Logo der Stadt Frankfurt am Main Römer ist Frankfurts Rathaus und ein Wahrzeichen der Stadt. Frankfurter Wolkenkratzer (Blick von der Alten Brücke, Oktober 2022) Blick vom Main Tower auf die Wolkenkratzer (Juli 2021) Stadtteil Höchst mit seinen 400 Fachwerkhäusern Frankfurt am Main ist mit Einwohnern die bevölkerungsreichste Stadt des Landes Hessen und die fünftgrößte Deutschlands.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und Frankfurt am Main · Mehr sehen »

Freiburg im Breisgau

Luftbild von Freiburg von Nordwesten nach Südosten Schlossberg gesehen Blick vom Schlossbergturm nach Freiburg, bei Sonnenuntergang Freiburg im Breisgau (abgekürzt Freiburg i. Br. oder Freiburg i. B.; inoffiziell Schwarzwaldhauptstadt) ist eine kreisfreie Großstadt in Baden-Württemberg.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und Freiburg im Breisgau · Mehr sehen »

Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark

Der Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark (kurz: Jahn-Sportpark) ist eine öffentliche Sportanlage in Berlin-Prenzlauer Berg.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark · Mehr sehen »

Fritz-Walter-Stadion

Wappen des 1. FCK, Logo zur FIFA-WM 2006 und der ''Teufel vom Betzenberg'' am Fritz-Walter-Stadion WM-Helden von Bern. Von links nach rechts: Werner Liebrich, Fritz Walter, Werner Kohlmeyer, Horst Eckel, Ottmar Walter. Das Fritz-Walter-Stadion, ehemals Betzenbergstadion und auch Betzenberg oder Betze genannt, ist ein Fußballstadion in der rheinland-pfälzischen Stadt Kaiserslautern.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und Fritz-Walter-Stadion · Mehr sehen »

Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen

Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen e. V. (kurz: FLVW) ist der Dachverband aller Fußball- und Leichtathletikvereine in Westfalen.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen · Mehr sehen »

Fußball-Bundesliga

Die Meisterschale Die Fußball-Bundesliga (zur Abgrenzung von der 2. Fußball-Bundesliga bisweilen auch als 1. Fußball-Bundesliga bezeichnet) ist die höchste Spielklasse im Männerfußball in Deutschland.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und Fußball-Bundesliga · Mehr sehen »

Fußball-Bundesliga 2021/22

Die Bundesliga 2021/22 war die 59. Spielzeit der höchsten deutschen Spielklasse im Fußball der Männer.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und Fußball-Bundesliga 2021/22 · Mehr sehen »

Fußball-Bundesliga 2022/23

Die Bundesliga 2022/23 war die 60. Spielzeit der höchsten deutschen Spielklasse im Fußball der Männer.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und Fußball-Bundesliga 2022/23 · Mehr sehen »

Fußball-Landesverband Brandenburg

Der Fußball-Landesverband Brandenburg (kurz FLB) ist die Dachorganisation aller Fußballvereine in Brandenburg.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und Fußball-Landesverband Brandenburg · Mehr sehen »

Fußball-Oberliga Westfalen 2021/22

Die Saison 2021/22 der Oberliga Westfalen war die 40.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und Fußball-Oberliga Westfalen 2021/22 · Mehr sehen »

Fußball-Regionalliga Bayern 2021/22

Die Saison 2021/22 der Regionalliga Bayern war die neunte Spielzeit der Fußball-Regionalliga Bayern und die 14.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und Fußball-Regionalliga Bayern 2021/22 · Mehr sehen »

Fußball-Verband Mittelrhein

Der Fußball-Verband Mittelrhein e. V. (FVM) ist die Dachorganisation aller 1.045 Fußballvereine im Bereich Mittelrhein, der die Fußballkreise Aachen, Berg, Bonn, Düren, Euskirchen, Heinsberg, Köln, Rhein-Erft und Sieg umfasst.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und Fußball-Verband Mittelrhein · Mehr sehen »

Fußball-Verbandspokal 2021/22

Über den Fußball-Verbandspokal 2021/22 wurden 22 Teilnehmer der 21 Landesverbände des DFB am DFB-Pokal 2022/23 ermittelt.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und Fußball-Verbandspokal 2021/22 · Mehr sehen »

Fußball-Verbandspokal 2022/23

Über den Fußball-Verbandspokal 2022/23 wurden 22 Teilnehmer der 21 Landesverbände des DFB am DFB-Pokal 2023/24 ermittelt.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und Fußball-Verbandspokal 2022/23 · Mehr sehen »

Fußball-Weltmeisterschaft 2022

Die Endrunde der Fußball-Weltmeisterschaft 2022 war die 22.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und Fußball-Weltmeisterschaft 2022 · Mehr sehen »

Fußballverband Niederrhein

Der Fußballverband Niederrhein (FVN) ist die Dachorganisation von 1.130 Fußballvereinen mit 438.097 Mitgliedern und 7.811 Mannschaften (Stand 2023).

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und Fußballverband Niederrhein · Mehr sehen »

Fußballverband Rheinland

Der Fußballverband Rheinland (kurz FVR) ist einer der 21 Landesverbände des Deutschen Fußball-Bundes.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und Fußballverband Rheinland · Mehr sehen »

Fußballverband Sachsen-Anhalt

ehemaliges Logo Der Fußballverband Sachsen-Anhalt (FSA) ist die Dachorganisation aller Fußballvereine in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und Fußballverband Sachsen-Anhalt · Mehr sehen »

FV Engers 07

Der Fußballverein Engers 07 ist ein Fußballverein aus dem Neuwieder Stadtteil Engers.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und FV Engers 07 · Mehr sehen »

FV Illertissen

Der Fußballverein Illertissen e. V. (kurz FV Illertissen) ist ein Fußballverein aus der Stadt Illertissen.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und FV Illertissen · Mehr sehen »

Gazi-Stadion auf der Waldau

Das Waldau-Stadion (aufgrund eines Namenssponsorings seit 2004 offiziell Gazi-Stadion auf der Waldau), ehemals Kickers-Platz oder Kickers-Stadion, ist ein Fußballstadion im Stadtteil Degerloch der baden-württembergischen Landeshauptstadt Stuttgart.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und Gazi-Stadion auf der Waldau · Mehr sehen »

Gelsenkirchen

Gelsenkirchen von SO, 2004 Gelsenkirchen ist eine Großstadt im zentralen Ruhrgebiet in Nordrhein-Westfalen und gehört zur Metropolregion Rhein-Ruhr.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und Gelsenkirchen · Mehr sehen »

Hamburg

Vorlage:Infobox Bundesland wie bei den anderen Bundesländern Deutschlands: siehe Diskussion --> Hamburg (regiolektal auch, dialektal), amtlich Freie und Hansestadt Hamburg (Ländercode HH), ist als Stadtstaat ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und Hamburg · Mehr sehen »

Hamburger Fußball-Verband

Der Hamburger Fußball-Verband (HFV) wurde am 1. Februar 1947 gegründet und ist die Dachorganisation von offiziell 389 Fußballvereinen in Hamburg und Umgebung mit 197.989 Mitgliedern, davon 18.605 weiblichen, und 3.107 Mannschaften.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und Hamburger Fußball-Verband · Mehr sehen »

Hamburger SV

Der Hamburger Sport-Verein e. V., kurz Hamburger SV oder einfach nur HSV, ist ein Sportverein aus der Freien und Hansestadt Hamburg.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und Hamburger SV · Mehr sehen »

Hannover

name.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und Hannover · Mehr sehen »

Hannover 96

Choreografie der hannoverschen Fans gegen den VfL Wolfsburg am 1. Spieltag der Saison 2013/14 am 10. August 2013 Der Hannoversche Sportverein von 1896 e. V., allgemein bekannt als Hannover 96, ist ein Sportverein in Hannover.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und Hannover 96 · Mehr sehen »

Hans-Walter-Wild-Stadion

Das Hans-Walter-Wild-Stadion ist ein Fußballstadion mit Leichtathletikanlage in der oberfränkischen Stadt Bayreuth in Bayern.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und Hans-Walter-Wild-Stadion · Mehr sehen »

Hansa Rostock

Der Fußballclub Hansa Rostock e. V., kurz F. C.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und Hansa Rostock · Mehr sehen »

Hardtwaldstadion

Das Hardtwaldstadion (aufgrund eines Namenssponsorings seit 2023 offiziell GP Stadion am Hardtwald) ist ein Fußballstadion in der baden-württembergischen Gemeinde Sandhausen.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und Hardtwaldstadion · Mehr sehen »

Häcker-Wiehenstadion

Das Wiehenstadion (offizieller Sponsorenname: Häcker-Wiehenstadion) ist ein Fußballstadion im Ortsteil Schwenningdorf der nordrhein-westfälischen Gemeinde Rödinghausen.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und Häcker-Wiehenstadion · Mehr sehen »

Heidenheim an der Brenz

Blick vom Schloss Hellenstein Blick über Heidenheim im Jahr 2007 Heidenheim an der Brenz (schwäbisch „Hoidna“, auch „Hoirna“Siehe auch die doppelte Dialektvariante in der Alemannischen Wikipedia. Hans Wulz kennt sogar drei Mundart-Varianten „HOIRNA Heidenheim Haidahoim Hoidna“. Mundartliche Besonderheiten Mundart-Lexikon, Heidenheim 1999.) ist eine Stadt im Osten Baden-Württembergs an der Grenze zu Bayern, etwa 17 Kilometer südlich von Aalen und 33 Kilometer nördlich von Ulm.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und Heidenheim an der Brenz · Mehr sehen »

Heinz-von-Heiden-Arena

Die Heinz-von-Heiden-Arena (vormals AWD Arena und HDI Arena, Eigenschreibweise Heinz von Heiden Arena), ursprünglich und im Sprachgebrauch meist Niedersachsenstadion, ist ein Fußballstadion mit 49.200 überdachten Zuschauerplätzen in der niedersächsischen Landeshauptstadt Hannover.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und Heinz-von-Heiden-Arena · Mehr sehen »

Hertha BSC

Der Hertha, Berliner Sport-Club (Hertha B.S.C.) e. V. – meist kurz als Hertha BSC bezeichnet, umgangssprachlich auch als „die alte Dame“ bekannt – ist ein Sportverein aus Berlin.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und Hertha BSC · Mehr sehen »

Hessischer Fußball-Verband

Der Hessische Fußball-Verband (HFV) wurde 1946 gegründet und ist die Dachorganisation aller 2.088 Fußballvereine in Hessen mit 586.302 Mitgliedern und 10.800 Mannschaften.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und Hessischer Fußball-Verband · Mehr sehen »

Holstein Kiel

Die Kieler Sportvereinigung Holstein von 1900 e. V. (kurz die KSV Holstein oder die Kieler SV Holstein), allgemein bekannt als Holstein Kiel, ist ein rund 4200 Mitglieder zählender eingetragener Sportverein aus der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt Kiel.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und Holstein Kiel · Mehr sehen »

Home-Deluxe-Arena

paragon arena (teilweise fertiggestellt, während des Baustopps zwischen November 2005 und November 2007) Erstes Spiel gegen Galatasaray Istanbul im Juli 2008 Luftbild der Arena samt Parkplätzen und VIP-Zelt im Sommer 2015 Logo der Energieteam Arena von 2009 bis 2012 Altes Logo bis 2022 Die Home-Deluxe-Arena (Eigenschreibweise Home Deluxe Arena) ist ein Fußballstadion in der nordrhein-westfälischen Stadt Paderborn, Region Ostwestfalen-Lippe.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und Home-Deluxe-Arena · Mehr sehen »

Illertissen

Pfarrkirche St. Martin mit Pfarrhaus Illertissen ist eine Stadt im bayerisch-schwäbischen Landkreis Neu-Ulm und liegt etwa 25 Kilometer südlich von Ulm und 30 Kilometer nördlich von Memmingen in Mittelschwaben.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und Illertissen · Mehr sehen »

Ingolstadt

Rathausplatz mit Altem Rathaus, Pfeifturm, Turm der Moritzkirche und Teil des Neuen Rathauses Kreuztor Neues Schloss Ingolstadt ist eine kreisfreie Großstadt an der Donau in Oberbayern mit 141.922 Einwohnern (Stand: 30. September 2023).

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und Ingolstadt · Mehr sehen »

Jacqueline Meißner

Jacqueline Meißner (* 4. Februar 1994 in Dortmund als Jacqueline Klasen) ist eine deutsche Fußballspielerin, die für die SGS Essen in der Bundesliga spielt.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und Jacqueline Meißner · Mehr sehen »

Jahnstadion Regensburg (2015)

Das Jahnstadion Regensburg ist ein Fußballstadion in Regensburg, das 15.210 Zuschauer fasst und ab der Saison 2015/16 das alte Jahnstadion von 1926 als Heimat des Fußballvereins SSV Jahn Regensburg ersetzte.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und Jahnstadion Regensburg (2015) · Mehr sehen »

Jan Seidel

Jan Seidel (* 10. Oktober 1984) ist ein deutscher Fußballschiedsrichter.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und Jan Seidel · Mehr sehen »

Janis Blaswich

Janis Jonathan Blaswich (* 2. Mai 1991 in Willich) ist ein deutscher Fußballtorhüter.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und Janis Blaswich · Mehr sehen »

Jena

Logo der Stadt Jena Jenaer Innenstadt mit dem Jentower und den Hochhäusern Bau 59, Bau 15 und Bau 36 Weihnachtsmarkt auf dem Jenaer Marktplatz Lange Nacht der Wissenschaften – Lasershow über Jena Jena ist eine deutsche Universitätsstadt und kreisfreie Großstadt in Thüringen in der Metropolregion Mitteldeutschland.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und Jena · Mehr sehen »

Jesper Lindstrøm

Jesper Grænge „Jobbe“ Lindstrøm (* 29. Februar 2000 in Taastrup) ist ein dänischer Fußballspieler.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und Jesper Lindstrøm · Mehr sehen »

Josia Topf

Josia Tim Alexander Topf (* 25. April 2003 in Erlangen) ist ein Para-Schwimmer aus Erlangen.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und Josia Topf · Mehr sehen »

Kaiserslautern

Naturraumkarte: Landstuhler Bruch und Kaiserslauterer Becken sowie angrenzende Landschaften Kaiserslautern (pfälzisch: Lautre) ist eine kreisfreie Industrie- und Universitätsstadt am nordwestlichen Rand des Pfälzerwalds im Süden von Rheinland-Pfalz.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und Kaiserslautern · Mehr sehen »

Karlsruhe

Karlsruher Schloss Das Schloss liegt im Zentrum des strahlenförmigen Innenstadtgrundrisses. Rheinhafen) Karlsruhe (Aussprache,, lokal südfränkisch Kallsruh) ist mit Einwohnern nach der Landeshauptstadt Stuttgart und Mannheim die drittgrößte Stadt des Landes Baden-Württemberg.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und Karlsruhe · Mehr sehen »

Karlsruher SC

Der Karlsruher Sport-Club Mühlburg-Phönix e. V., gemeinhin kurz als Karlsruher SC oder KSC bezeichnet, ist der größte Sportverein der Stadt Karlsruhe und in der Region Nordbaden.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und Karlsruher SC · Mehr sehen »

Köln

Kölner Altstadt, Kölner Dom Hauptbahnhof, Musical Dome. Im Hintergrund der Fernmeldeturm Colonius und der Kölnturm im Mediapark (August 2017) Kölner Rheinufer bei Nacht Luftbild Köln von Norden Köln (kölsch Kölle) ist eine kreisfreie Stadt im Land Nordrhein-Westfalen mit rund Millionen Einwohnern.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und Köln · Mehr sehen »

Kevin Großkreutz

Kevin Großkreutz (* 19. Juli 1988 in Dortmund) ist ein ehemaliger deutscher Profi-Fußballspieler, der zurzeit als Amateur – ab der Saison 2023/24 beim SV Wacker Obercastrop – aktiv ist.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und Kevin Großkreutz · Mehr sehen »

Kevin Kampl

Kevin Kampl (* 9. Oktober 1990 in Solingen, Deutschland) ist ein slowenischer Fußballspieler.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und Kevin Kampl · Mehr sehen »

Kevin Trapp

Kevin Christian Trapp (* 8. Juli 1990 in Merzig) ist ein deutscher Fußballtorwart.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und Kevin Trapp · Mehr sehen »

Kicker (Sportmagazin)

Der Kicker (Eigenschreibweise kicker) ist eine zweimal wöchentlich erscheinende Sportzeitschrift.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und Kicker (Sportmagazin) · Mehr sehen »

Kickers Offenbach

Der Offenbacher Fußball Club Kickers 1901 e. V. (abgekürzt Offenbacher Kickers, Kickers Offenbach oder OFC) ist der größte Fußballverein in der Stadt Offenbach am Main.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und Kickers Offenbach · Mehr sehen »

Kiel

Karte von Kiel Luftbild über Kiel und die Kieler Förde. Links das Westufer, rechts das Ostufer, im Hintergrund die Kieler Bucht. Blick in Richtung Norden. Aufnahme 2009 Schleswig-Holstein mit der Kieler Förde an der Ostseeküste Kleinen Kiel, 2008 Blick über die Kieler Innenstadt Marketing-Logo der Landeshauptstadt Kiel Kiel ist die Landeshauptstadt und zugleich bevölkerungsreichste Stadt Schleswig-Holsteins.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und Kiel · Mehr sehen »

Klimaschutz

Sechstem Sachstandsbericht des IPCC Jugendliche Demonstranten am Brandenburger Tor in Berlin am 20. September 2019 Klimaschutz ist der Sammelbegriff für (organisatorische bzw. technische usw.) Maßnahmen, die der durch den Menschen verursachten globalen Erwärmung entgegenwirken und mögliche Folgen der globalen Erwärmung abmildern (Mitigation) oder verhindern sollen.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und Klimaschutz · Mehr sehen »

Koblenz

Koblenz (bis 1926 Coblenz; mundartlich Kowelenz) ist eine kreisfreie Großstadt im nördlichen Rheinland-Pfalz.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und Koblenz · Mehr sehen »

Konrad Laimer

Konrad Laimer (* 27. Mai 1997 in Salzburg) ist ein österreichischer Fußballspieler auf der Position eines Mittelfeldspielers.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und Konrad Laimer · Mehr sehen »

Kunstrasen

Kunstrasen Fußballspiel auf Kunstrasen Kunstrasen ist eine Art Kunststoff­teppich, der in Aussehen und Verwendung einem Naturrasen nahekommt.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und Kunstrasen · Mehr sehen »

Landesfußballverband Mecklenburg-Vorpommern

Der Landesfußballverband Mecklenburg-Vorpommern (LFV) ist einer der 21 Landesverbände des Deutschen Fußball-Bundes und eines von sechs Mitgliedern im Regionalverband Nordostdeutscher Fußballverband.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und Landesfußballverband Mecklenburg-Vorpommern · Mehr sehen »

Lübeck

Schedelschen Weltchronik (lateinische Ausgabe in Sao Paulo) Altstadt (Welterbe) aus N in Richtung SSW; rechts oben die Trave, links unten die Kanaltrave. Vor den Wallanlagen befinden sich oben rechts die Vorstadt St. Lorenz und links die Vorstadt St. Jürgen. (Luftaufnahme 2006) Petrikirche, davor die historischen Salzspeicher Segelschiff ''Passat'' in Travemünde Die Hansestadt Lübeck (niederdeutsch: Lübęk, Lübeek; Adjektiv: lübsch, lübisch, spätestens seit dem 19. Jahrhundert auch lübeckisch), lateinisch Lubeca, polabisch Liubice, ist eine kreisfreie Großstadt im Norden Deutschlands und liegt im Südosten Schleswig-Holsteins an der Lübecker Bucht, einer Meeresbucht der Ostsee.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und Lübeck · Mehr sehen »

Leimbachstadion

Das Leimbachstadion ist ein Fußballstadion mit Leichtathletikanlage in der nordrhein-westfälischen Stadt Siegen.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und Leimbachstadion · Mehr sehen »

Leipzig

Neues Rathaus, seit 1905 Sitz der Stadtverwaltung (2013) Altem Rathaus (2019) Bundesverwaltungsgerichtes (2009) Gewandhaus zu Leipzig am Augustusplatz (2016) City-Hochhaus Richtung Süd-West: rechts Neues Rathaus, links daneben Propsteikirche St. Trinitatis, im Hintergrund Bundesverwaltungsgericht und Leipziger Auwald (2015) Leipziger Hauptbahnhof (2013) Leipzig, (im sächsischen Dialekt auch Leibzsch;Ursula Hirschfeld: Phonetische Merkmale des Sächsischen und das Fach Deutsch als Fremdsprache. In: Bernd Skibitzki, Barbara Wotjak (Hrsg.): Linguistik und Deutsch als Fremdsprache: Festschrift für Gerhard Helbig zum 70. Geburtstag. Walter de Gruyter, Berlin 1999, ISBN 3-484-73052-8, S. 110–120, hier: S. 117,. obersorbisch Lipsk) ist eine kreisfreie Stadt sowie mit Einwohnern bzw.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und Leipzig · Mehr sehen »

Leverkusen

Leverkusen ist eine kreisfreie Stadt und Mittelzentrum im südlichen Nordrhein-Westfalen, gehört zum Regierungsbezirk Köln, liegt geographisch im Bergischen Land und gehört somit zum Rheinland.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und Leverkusen · Mehr sehen »

Lohne (Oldenburg)

Lohne (Oldenburg) ist ein Mittelzentrum und zweitgrößte Stadt im Landkreis Vechta im westlichen Niedersachsen.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und Lohne (Oldenburg) · Mehr sehen »

Lukas Klostermann

Lukas Manuel Klostermann (* 3. Juni 1996 in Herdecke) ist ein deutscher Fußballspieler.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und Lukas Klostermann · Mehr sehen »

Magdeburg

Magdeburg (ˈmakdəˌbʊʁk, regiolektal ˈmaxdəbʊɐ̯ç, niederdeutsch ˈmaɪdebɔɐ̯ç) ist die Hauptstadt des Landes Sachsen-Anhalt.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und Magdeburg · Mehr sehen »

Mainz

Blick auf Mainz mit den Bonifazius-Türmen und dem Dom Doms im Hintergrund Mainz ist die Landeshauptstadt des Landes Rheinland-Pfalz und mit Einwohnern zugleich dessen größte Stadt.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und Mainz · Mehr sehen »

Makoto Hasebe

Makoto Hasebe (jap. 長谷部 誠 Hasebe Makoto; * 18. Januar 1984 in Fujieda) ist ein japanischer Fußballspieler.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und Makoto Hasebe · Mehr sehen »

Mannheim

Luftbild der Innenstadt, die zwischen Rhein und Neckar liegt Wasserturm Mannheim Blick vom Wasserturm in Richtung Augustaanlage während der Winterpause ohne Wasserspiele Panorama Mannheims aus Heidelberg betrachtet Der Wasserturm mit grün leuchtenden Streifen auf seinem Dach in Bildmitte mit der 3,8 km davor platzierten SAP Arena und dem hellen Industriehintergrund Ludwigshafens ist mit der Perspektive aus 20,8 km Entfernung in Heidelberg mit einem 12-mal-60-Fernglas gut erkennbar Fernmeldeturm Mannheim, mit den drei Hochhäusern am Neckar, 18 km dahinter sind die roten Warnleuchten von Windkraftanlagen bei Großniedesheim in Rheinland-Pfalz erkennbar (bei Fernsicht aus Heidelberg) Die Universitätsstadt Mannheim (kurpfälzisch Mannem, auch Monnem) ist ein Stadtkreis mit Einwohnern im Regierungsbezirk Karlsruhe in Baden-Württemberg.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und Mannheim · Mehr sehen »

Marcel Halstenberg

Marcel Halstenberg (* 27. September 1991 in Laatzen) ist ein deutscher Fußballspieler.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und Marcel Halstenberg · Mehr sehen »

Marco Rose

Marco Rose (* 11. September 1976 in Leipzig) ist ein deutscher Fußballtrainer und ehemaliger -spieler.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und Marco Rose · Mehr sehen »

Mario Götze

Mario Götze (* 3. Juni 1992 in Memmingen) ist ein deutscher Fußballspieler.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und Mario Götze · Mehr sehen »

Marschweg-Stadion

Das Marschweg-Stadion aus Richtung Osten im Jahr 2010. Davor das ''OLantis Huntebad''. Das Marschweg-Stadion ist ein Fußballstadion mit Leichtathletikanlage in der niedersächsischen Stadt Oldenburg.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und Marschweg-Stadion · Mehr sehen »

Max-Morlock-Stadion

Das Max-Morlock-Stadion (seit dem 1. Juli 2017; ursprünglich Städtisches Stadion; später u. a. auch Frankenstadion) ist ein Fußballstadion mit Leichtathletikanlage in der fränkischen Metropole Nürnberg.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und Max-Morlock-Stadion · Mehr sehen »

Mönchengladbach

St.-Vitus-Münster Kaiser-Friedrich-Halle Mönchengladbach ist eine kreisfreie deutsche Großstadt im Westen Nordrhein-Westfalens.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und Mönchengladbach · Mehr sehen »

München

Frauenkirche und Viktualienmarkt Heilig-Geist-Kirche Olympiapark) Luftbild des Münchner Zentrums (Blick nach Osten) Blick über die Ludwigstraße nach Norden auf die Highlight Towers in Schwabing München (standarddeutsch oder) ist die Landeshauptstadt des Freistaates Bayern.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und München · Mehr sehen »

MDCC-Arena

Die MDCC-Arena, im Sprachgebrauch auch Heinz-Krügel-Stadion, ist ein Fußballstadion in der sachsen-anhaltischen Landeshauptstadt Magdeburg.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und MDCC-Arena · Mehr sehen »

Mewa Arena

Die Mewa Arena (Eigenschreibweise: MEWA ARENA) in der rheinland-pfälzischen Hauptstadt Mainz ist das Fußballstadion des Fußballvereins 1. FSV Mainz 05.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und Mewa Arena · Mehr sehen »

MHPArena

Die MHPArena (im Sprachgebrauch oft, wie offiziell von 1949 bis 1993, Neckarstadion) ist ein Fußballstadion im Neckarpark im Stuttgarter Stadtbezirk Bad Cannstatt.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und MHPArena · Mehr sehen »

Nürnberg

Kaiserburg Panoramablick auf Nürnberg mit Fürth im Vordergrund Fernsehturm Business Tower) Nürnberg (nürnbergisch häufig Nämberch) ist eine kreisfreie Großstadt im Regierungsbezirk Mittelfranken des Freistaats Bayern.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und Nürnberg · Mehr sehen »

Neustrelitz

Quadratischer Marktplatz mit acht sternförmig abgehenden Straßen Ufer des Zierker Sees Neustrelitz ist eine Mittelstadt im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte im Land Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und Neustrelitz · Mehr sehen »

Neuwied

Neuwied 2019, Luftaufnahme AKW Mülheim-Kärlich Blick auf Neuwied, von der Raiffeisenbrücke gesehen Neuwied ist eine große kreisangehörige Stadt und Sitz der Kreisverwaltung des Landkreises Neuwied im Norden des Landes Rheinland-Pfalz.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und Neuwied · Mehr sehen »

Niedersächsischer Fußballverband

Der Niedersächsische Fußballverband (NFV) ist die Dachorganisation von offiziell 2.690 Fußballvereinen mit 606.072 Mitgliedern und 15.802 Mannschaften in Niedersachsen.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und Niedersächsischer Fußballverband · Mehr sehen »

Norddeutscher Rundfunk

Der Norddeutsche Rundfunk (NDR) ist eine gemeinsame Landesrundfunkanstalt für die Freie und Hansestadt Hamburg und die Länder Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und Norddeutscher Rundfunk · Mehr sehen »

Offenbach am Main

Fechenheim City Tower Offenbach am Main ist mit Einwohnern die fünftgrößte hessische Stadt, eines von zehn Oberzentren in Hessen und auf Platz 58 der größten Städte Deutschlands.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und Offenbach am Main · Mehr sehen »

Oldenburg (Oldb)

Oldenburg ist eine kreisfreie Stadt in Niedersachsen.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und Oldenburg (Oldb) · Mehr sehen »

Oliver Bierhoff

Oliver Bierhoff (* 1. Mai 1968 in Karlsruhe) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler, Funktionär und Lobbyist.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und Oliver Bierhoff · Mehr sehen »

Oliver Glasner

Oliver Glasner (* 28. August 1974 in Salzburg) ist ein ehemaliger österreichischer Fußballspieler und heutiger -trainer und Funktionär.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und Oliver Glasner · Mehr sehen »

Olympia-Verlag

Die Olympia-Verlag GmbH ist ein deutscher Zeitschriftenverlag mit Sitz in Nürnberg.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und Olympia-Verlag · Mehr sehen »

Olympiastadion Berlin

Das Olympiastadion Berlin befindet sich im Berliner Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf im Ortsteil Westend.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und Olympiastadion Berlin · Mehr sehen »

Paderborn

Die Südseite des Paderborner Doms Paderborner Rathaus Paderborn Markt mit Gaukirche Schloss Neuhaus Die Stadt Paderborn ist mit über 156.000 Einwohnern (Stand 2023) eine Großstadt im östlichen Teil des Landes Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und Paderborn · Mehr sehen »

Parkstadion Neustrelitz

Das Parkstadion Neustrelitz ist ein Fußballstadion mit Leichtathletikanlage in der ehemaligen Residenzstadt Neustrelitz, Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und Parkstadion Neustrelitz · Mehr sehen »

Paul-Greifzu-Stadion (Dessau)

Das Paul-Greifzu-Stadion ist ein Fußballstadion mit Leichtathletikanlage im Stadtteil Dessau der sachsen-anhaltischen Stadt Dessau-Roßlau.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und Paul-Greifzu-Stadion (Dessau) · Mehr sehen »

Pay-TV

Pay-TV (von englisch Pay television) oder kurz PTV, auch Bezahlfernsehen genannt, bezeichnet private Fernsehsender, für deren Empfang mit dem Programmanbieter ein kostenpflichtiger Vertrag abgeschlossen werden muss, unabhängig vom in Deutschland vorgeschriebenen Rundfunkbeitrag.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und Pay-TV · Mehr sehen »

Peter Frymuth

Frymuth (2012) Peter Frymuth (* 14. Dezember 1956 in Düsseldorf) ist ein deutscher Fußballfunktionär.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und Peter Frymuth · Mehr sehen »

Philipp Max

Philipp Martin Max (* 30. September 1993 in Viersen) ist ein deutscher Fußballspieler.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und Philipp Max · Mehr sehen »

PreZero Arena

Die PreZero Arena, ursprünglich und im Sprachgebrauch auch Rhein-Neckar-Arena, ist ein Fußballstadion im baden-württembergischen Sinsheim.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und PreZero Arena · Mehr sehen »

Rafael Borré

Rafael Santos Borré Maury (* 15. September 1995 in Barranquilla) ist ein kolumbianischer Fußballspieler.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und Rafael Borré · Mehr sehen »

Rafael Foltyn

Rafael Foltyn (* 21. Juni 1985) ist ein deutscher Fußballschiedsrichter.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und Rafael Foltyn · Mehr sehen »

Randal Kolo Muani

Randal Kolo Muani (* 5. Dezember 1998 in Bondy) ist ein französischer Fußballspieler.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und Randal Kolo Muani · Mehr sehen »

Rödinghausen

Ortsteil Rödinghausen am Wiehengebirge Rödinghausen ist eine Gemeinde im Nordosten des deutschen Bundeslandes Nordrhein-Westfalen, rund 30 Kilometer nördlich von Bielefeld.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und Rödinghausen · Mehr sehen »

RB Leipzig

Der RasenBallsport Leipzig e. V., kurz RB Leipzig oder Rasenball Leipzig, ist ein Fußballverein aus Leipzig, der im Mai 2009 als sogenannter „Retortenclub“ gegründet wurde.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und RB Leipzig · Mehr sehen »

Red Bull Arena (Leipzig)

Die Red Bull Arena (UEFA-Bezeichnung: RB Arena, bis 30. Juni 2010 offiziell und im Sprachgebrauch auch heute noch Zentralstadion) ist ein Fußballstadion in der sächsischen Großstadt Leipzig.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und Red Bull Arena (Leipzig) · Mehr sehen »

Regensburg

Historische Altstadt (2023) Dom St. Peter Regensburg mit Dom Eine der ältesten bekannten Fotografien Regensburgs: Steinerne Brücke, Salzstadel und Dom von Stadtamhof aus gesehen (letzterer noch ohne Turmhelme) um 1860 Barockrathaus Immerwährenden Reichstags (Panorama-Aufnahme) Neues Stadtlogo seit 2009 Regensburg (von; auch) liegt in Ostbayern und ist die Hauptstadt des Regierungsbezirks Oberpfalz mit Sitz der Regierung der Oberpfalz.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und Regensburg · Mehr sehen »

Rehden

Rehden ist eine Gemeinde und der Sitz der Samtgemeinde Rehden im niedersächsischen Landkreis Diepholz.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und Rehden · Mehr sehen »

Rheinenergiestadion

Das Rheinenergiestadion (Eigenschreibweise RheinEnergieSTADION), ehemals und im Sprachgebrauch auch Müngersdorfer Stadion, ist ein Fußballstadion im Kölner Stadtteil Müngersdorf und Spielstätte des 1. FC Köln.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und Rheinenergiestadion · Mehr sehen »

Rostock

Der Neue Markt mit der Marienkirche Das Hauptgebäude der Universität Rostock Rostock-Warnemünde Zentrum von Rostock Rostock ist eine norddeutsche kreisfreie Groß-, Hanse- und Universitätsstadt an der Ostsee.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und Rostock · Mehr sehen »

Rudolf-Harbig-Stadion

Das Rudolf-Harbig-Stadion ist die Spielstätte des Fußballvereins Dynamo Dresden.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und Rudolf-Harbig-Stadion · Mehr sehen »

Ruhrstadion

Schematische Übersicht Das Ruhrstadion (durch Namenssponsoring offiziell Vonovia Ruhrstadion), ehemals Stadion an der Castroper Straße, ist das städtische Fußballstadion der westfälischen Großstadt Bochum.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und Ruhrstadion · Mehr sehen »

Saarländischer Fußballverband

Der Saarländische Fußballverband (SFV) ist einer von 21 Landesverbänden des Deutschen Fußball-Bundes (DFB).

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und Saarländischer Fußballverband · Mehr sehen »

Sandhausen

Sandhäuser Dünen Sandhausen ist eine Gemeinde im nordwestlichen Baden-Württemberg.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und Sandhausen · Mehr sehen »

Sächsischer Fußball-Verband

Der Sächsische Fußball-Verband (SFV) wurde am 6.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und Sächsischer Fußball-Verband · Mehr sehen »

Südbadischer Fußball-Verband

Der Südbadische Fußballverband (SBFV) ist die Dachorganisation aller 695 Fußballvereine in Südbaden mit 309.020 Mitgliedern und 4.684 Mannschaften.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und Südbadischer Fußball-Verband · Mehr sehen »

Südwestdeutscher Fußballverband

Der Südwestdeutsche Fußballverband – Verband für Wettkampf-, Breiten- und Freizeitsport e. V., kurz SWFV, ist einer der 21 Landesverbände des Deutschen Fußball-Bundes.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und Südwestdeutscher Fußballverband · Mehr sehen »

SC Freiburg

Der Sport-Club Freiburg e. V. (kurz SC Freiburg, SCF oder SC) ist ein Fußballverein aus Freiburg im Breisgau.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und SC Freiburg · Mehr sehen »

SC Paderborn 07

Der SC Paderborn 07 e. V., kurz: SC Paderborn oder SCP07, ist ein eingetragener Sportverein in Paderborn aus der Region Ostwestfalen-Lippe in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und SC Paderborn 07 · Mehr sehen »

Schauinsland-Reisen-Arena

Die Schauinsland-Reisen-Arena, ehemals und im Sprachgebrauch auch Wedaustadion und MSV-Arena, ist ein Fußballstadion in der nordrhein-westfälischen Stadt Duisburg.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und Schauinsland-Reisen-Arena · Mehr sehen »

Schleswig-Holsteinischer Fußballverband

Der Schleswig-Holsteinische Fußballverband (SHFV) wurde laut Satzung am 17. Juli 1948 gegründet und ist heute einer der 21 Landesverbände des DFB.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und Schleswig-Holsteinischer Fußballverband · Mehr sehen »

Schwimmsport

Schwimmweltmeisterschaften 2005 Kehrmarke beim Langstrecken-Schwimmwettkampf über 10 Kilometer; Olympische Spiele 2012 in London Schwimmsport ist die Ausübung des Schwimmens als sportliche Disziplin.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und Schwimmsport · Mehr sehen »

Sebastian Rode

Sebastian Rode (* 11. Oktober 1990 in Seeheim-Jugenheim) ist ein deutscher Fußballspieler.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und Sebastian Rode · Mehr sehen »

Siegen

Blick vom Kreishaus in Richtung Oberstadt mit der Nikolaikirche im Zentrum Blick auf den Stadtkern und den im Hintergrund befindlichen Lindenberg aus westlicher Richtung. Oberstadt Siegen (mundartlich Seeje) ist eine Große kreisangehörige Stadt und die Kreisstadt des Kreises Siegen-Wittgenstein im Regierungsbezirk Arnsberg im Land Nordrhein-Westfalen (Deutschland).

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und Siegen · Mehr sehen »

Sinsheim

Sinsheim (kurpfälzisch: Sinse) ist eine Mittelstadt im Nordwesten Baden-Württembergs, etwa 22 Kilometer südöstlich von Heidelberg, an der Elsenz.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und Sinsheim · Mehr sehen »

Sky Deutschland

Die Sky Deutschland GmbH (ehemaliger bzw. alter Name Premiere (TV)) ist ein deutscher Medienkonzern mit Sitz in Unterföhring bei München.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und Sky Deutschland · Mehr sehen »

Sommer-Paralympics 2020

Die XVI.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und Sommer-Paralympics 2020 · Mehr sehen »

Spiesen-Elversberg

Der Galgenbergturm zwischen Spiesen und Elversberg Panorama des Ortsteils Elversberg Spiesen-Elversberg ist eine saarländische Gemeinde im Landkreis Neunkirchen, rund 15 km nordöstlich von Saarbrücken.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und Spiesen-Elversberg · Mehr sehen »

Sportpark Höhenberg

Blick auf die 2019 errichtete Südtribüne und den im Sommer 2021 neu verlegten Spielfeldrasen Der Sportpark Höhenberg ist eine Sportanlage in der Merheimer Heide im rechtsrheinischen Kölner Stadtteil Höhenberg.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und Sportpark Höhenberg · Mehr sehen »

Sportplatz Waldsportstätten

Der Sportplatz Waldsportstätten ist ein Fußballstadion im niedersächsischen Rehden in der gleichnamigen Samtgemeinde, Landkreis Diepholz.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und Sportplatz Waldsportstätten · Mehr sehen »

Sportschau

Logo der Sportschau bis 31. Mai 2016 Die Sportschau ist eine regelmäßige Sportsendung der ARD, die vom WDR in Köln produziert und im Fernsehsender Das Erste seit 4.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und Sportschau · Mehr sehen »

SpVgg Bayreuth

Die Spielvereinigung Oberfranken Bayreuth von 1921 e. V., allgemein bekannt als SpVgg Bayreuth, ist ein Fußballverein aus Bayreuth.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und SpVgg Bayreuth · Mehr sehen »

SpVgg Greuther Fürth

Historische Vereinswappen: SpVgg Fürth (oben links und rechts, unten links), TSV 1895 Fürth (oben mittig), TSV Vestenbergsgreuth (unten rechts), SpVgg Greuther Fürth (unten mittig) Gasthaus Balzer, heute „Zum Alten Rentamt“, der Gründungsort der SpVgg Fürth Die SpVgg erstmals in einheitlicher Spielkleidung mit Kleeblatt auf der Brust (1905) Deutschen Meisterschaft der SpVgg Fürth gegen den Berliner BC 03 (Ronhof, 1914) Wellhöfer Die Spielvereinigung Greuther Fürth, abgekürzt SpVgg Greuther Fürth und bis Juni 1996 Spielvereinigung Fürth (SpVgg Fürth), ist ein Sportverein aus Fürth, der vor allem durch seine Fußballabteilung bundesweit bekannt ist.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und SpVgg Greuther Fürth · Mehr sehen »

SSV Jahn Regensburg

Der SSV Jahn Regensburg (Sport- und Schwimmverein Jahn Regensburg e. V.) ist ein Fußballverein aus der bayerischen Stadt Regensburg.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und SSV Jahn Regensburg · Mehr sehen »

Stadion am Böllenfalltor

Das Stadion am Böllenfalltor (aufgrund eines Namenssponsorings offiziell Merck-Stadion am Böllenfalltor), auch Böllenfalltorstadion, Böllenfalltor oder einfach nur Bölle genannt, ist ein Fußballstadion in der hessischen Großstadt Darmstadt.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und Stadion am Böllenfalltor · Mehr sehen »

Stadion am Bieberer Berg

Das Stadion am Bieberer Berg in der hessischen Stadt Offenbach am Main ist ein reines Fußballstadion auf der gleichnamigen Anhöhe zwischen Offenbach und dem Stadtteil Bieber an der Bieberer Straße.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und Stadion am Bieberer Berg · Mehr sehen »

Stadion am Panzenberg

Das Stadion am Panzenberg, auch bekannt als Panzenbergstadion, ist ein Fußballstadion in Utbremen, einem Ortsteil des Bremer Stadtteils Walle.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und Stadion am Panzenberg · Mehr sehen »

Stadion am Wasserturm (Neuwied)

Das Stadion am Wasserturm ist ein Fußballstadion im Neuwieder Stadtteil Engers.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und Stadion am Wasserturm (Neuwied) · Mehr sehen »

Stadion An der Alten Försterei

Das Stadion An der Alten Försterei (kurz: Alte Försterei oder AF) ist mit einem Fassungsvermögen von 22.012 Zuschauern bei Bundesligaspielen das größte „reine“ Fußballstadion in Berlin, welches jedoch den Anforderungen des DFB an Fußballstadien der Kategorie 3 derzeit noch nicht entspricht.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und Stadion An der Alten Försterei · Mehr sehen »

Stadion an der Gellertstraße

Das Stadion an der Gellertstraße (Eigenschreibweise Stadion – An der Gellertstraße) ist ein Fußballstadion in der sächsischen Stadt Chemnitz.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und Stadion an der Gellertstraße · Mehr sehen »

Stadion an der Lohmühle

Das Stadion an der Lohmühle, vfb-luebeck.de, abgerufen am 17.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und Stadion an der Lohmühle · Mehr sehen »

Stadion der Freundschaft (Cottbus)

Das Stadion der Freundschaft, seit Dezember 2023 durch Namenssponsoring LEAG Energie Stadion, ist ein Fußballstadion in der brandenburgischen Stadt Cottbus, in dem Energie Cottbus seine Heimspiele austrägt.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und Stadion der Freundschaft (Cottbus) · Mehr sehen »

Stadion Hoheluft

Das Stadion Hoheluft (auch Stadion an der Hoheluft) ist ein 1907 errichtetes Fußballstadion in Hamburg.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und Stadion Hoheluft · Mehr sehen »

Stadion Oberwerth

Das Stadion Oberwerth ist ein Fußballstadion mit Leichtathletikanlage im Sportpark Oberwerth in Koblenz.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und Stadion Oberwerth · Mehr sehen »

Städtisches Stadion an der Grünwalder Straße

Das Städtische Stadion an der Grünwalder Straße (kurz: Grünwalder Stadion oder nur Grünwalder, im Volksmund immer noch Sechzgerstadion oder nur Sechzger, früher auch Sechzgerplatz; nach der Lage auch Giesings Höhen) ist das drittgrößte Fußballstadion Münchens.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und Städtisches Stadion an der Grünwalder Straße · Mehr sehen »

Straelen

Straelen, Kirche ''St. Peter und Paul'' Am Venloer Tor in Straelen Die Stadt Straelen (hochdeutsche Aussprache mit Dehnungs-e, limburgische/kleverländische Aussprache) liegt am unteren Niederrhein an der niederländischen Grenze bei Venlo im Westen des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen und ist eine kreisangehörige Stadt des Kreises Kleve im Regierungsbezirk Düsseldorf.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und Straelen · Mehr sehen »

Stuttgart

Das für Öffentlichkeitsarbeit verwendete Logo der Landeshauptstadt Stuttgart Schloßplatz am Morgen Alten Schloss Karlshöhe Stuttgart (schwäbisch Schduágórd; um das Jahr 950 Stuotgarten; ursprüngliche Bedeutung Stutengarten) ist die Landeshauptstadt des Landes Baden-Württemberg und mit Einwohnern dessen bevölkerungsreichste Stadt.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und Stuttgart · Mehr sehen »

Stuttgarter Kickers

Der SV Stuttgarter Kickers (offiziell: Sportverein Stuttgarter Kickers e. V.) ist ein Sportverein aus dem Stuttgarter Stadtteil Degerloch.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und Stuttgarter Kickers · Mehr sehen »

SV Darmstadt 98

Der Sportverein Darmstadt 1898 e. V. – kurz SV Darmstadt 98 – ist der bekannteste Sportverein in Darmstadt.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und SV Darmstadt 98 · Mehr sehen »

SV Elversberg

Wappen bis 2010 Wappen von 2010 bis 2015 Wappen von 2015 bis 2021 Die Sportvereinigung 07 Elversberg e. V., kurz SV Elversberg, ist ein Fußballverein in der saarländischen Gemeinde Spiesen-Elversberg im Landkreis Neunkirchen.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und SV Elversberg · Mehr sehen »

SV Oberachern

Der SV Oberachern ist ein Fußballverein aus dem Stadtteil Oberachern der baden-württembergischen Stadt Achern.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und SV Oberachern · Mehr sehen »

SV Rödinghausen

Der SV Rödinghausen (offiziell: Sportverein Rödinghausen e. V.) ist ein Sportverein aus Rödinghausen im ostwestfälischen Kreis Herford in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und SV Rödinghausen · Mehr sehen »

SV Sandhausen

Der Sportverein 1916 Sandhausen e. V., kurz SV Sandhausen, ist ein Fußballverein mit 950 Mitgliedern (Stand: 10. Juni 2021)SVS1916.de: aus dem kurpfälzischen Sandhausen in Baden-Württemberg.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und SV Sandhausen · Mehr sehen »

SV Straelen

Der SV 19 Straelen ist ein deutscher Sportverein aus Straelen im Kreis Kleve nahe der niederländischen Grenze bei Venlo.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und SV Straelen · Mehr sehen »

SV Waldhof Mannheim

Der SV Waldhof Mannheim 07 ist ein Sportverein aus Mannheim, dessen erste Fußballmannschaft von 1983 bis 1990 in der Bundesliga spielte.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und SV Waldhof Mannheim · Mehr sehen »

Thüringer Fußball-Verband

Der Thüringer Fußball-Verband e. V. (TFV) ist die Dachorganisation aller 1.019 Fußballvereine in Thüringen mit 101.361 Mitgliedern und 2.660 Mannschaften.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und Thüringer Fußball-Verband · Mehr sehen »

Thomas Hitzlsperger

Thomas Hitzlsperger (* 5. April 1982 in München) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler und heutiger Fußballfunktionär.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und Thomas Hitzlsperger · Mehr sehen »

Timo Werner

Timo Werner (* 6. März 1996 in Stuttgart) ist ein deutscher Fußballspieler.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und Timo Werner · Mehr sehen »

TSG 1899 Hoffenheim

Die Turn- und Sportgemeinschaft Hoffenheim 1899 e. V., kurz TSG 1899 Hoffenheim oder TSG Hoffenheim, ist ein Sportverein aus dem Sinsheimer Stadtteil Hoffenheim mit rund 11.000 Mitgliedern (Stand 23. April 2022).

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und TSG 1899 Hoffenheim · Mehr sehen »

TSG Neustrelitz

Die TSG Neustrelitz ist ein Sportverein aus Neustrelitz im deutschen Bundesland Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und TSG Neustrelitz · Mehr sehen »

TSV 1860 München

Der Turn- und Sportverein München von 1860 e. V., kurz TSV 1860 München oder 1860 München, oft auch als Münchner Löwen, 1860, Sechzig oder Sechzger bezeichnet, ist ein Sportverein aus der bayerischen Landeshauptstadt München.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und TSV 1860 München · Mehr sehen »

TSV Schott Mainz

Der Turn- und Sportverein Schott Mainz e. V., kurz TSV Schott Mainz, ist ein Breitensportverein aus der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt Mainz.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und TSV Schott Mainz · Mehr sehen »

TuS Germania Lohauserholz-Daberg

Der TuS Germania Lohauserholz-Daberg (offiziell: Turn- und Spielverein Germania Lohauserholz-Daberg e.V.) ist ein Sportverein aus Hamm.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und TuS Germania Lohauserholz-Daberg · Mehr sehen »

Tuta (Fußballspieler, 1999)

Tuta (* 4. Juli 1999 in São Paulo; bürgerlich Lucas Silva Melo) ist ein brasilianischer Fußballspieler.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und Tuta (Fußballspieler, 1999) · Mehr sehen »

UEFA Champions League 2023/24

Wembley-Stadion in London stattfinden. Die UEFA Champions League 2023/24 ist die 32.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und UEFA Champions League 2023/24 · Mehr sehen »

UEFA Europa Conference League 2023/24

Die UEFA Europa Conference League 2023/24 ist die dritte Auflage des drittwichtigsten Wettbewerbs für europäische Fußballvereine.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und UEFA Europa Conference League 2023/24 · Mehr sehen »

UEFA Europa League 2023/24

Das Finale soll im Aviva Stadium in Dublin stattfinden. Die UEFA Europa League 2023/24 ist die 53.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und UEFA Europa League 2023/24 · Mehr sehen »

Vöhlinstadion

Das Vöhlinstadion (auch Vöhlin-Stadion oder Vöhlin Stadion) ist ein Fußballstadion mit Leichtathletikanlage in der bayerischen Stadt Illertissen im Landkreis Neu-Ulm.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und Vöhlinstadion · Mehr sehen »

VfB Lübeck

Der Verein für Bewegungsspiele Lübeck von 1919 e. V., kurz VfB Lübeck, ist ein Sportverein aus Lübeck.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und VfB Lübeck · Mehr sehen »

VfB Stuttgart

Tabellenplatzentwicklung des VfB Stuttgart von 1963/64 bis 2022/23 Der VfB Stuttgart, offiziell Verein für Bewegungsspiele Stuttgart 1893 e. V., ist ein Sportverein aus der baden-württembergischen Landeshauptstadt Stuttgart.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und VfB Stuttgart · Mehr sehen »

VfL Bochum

Der Verein für Leibesübungen Bochum 1848 Fußballgemeinschaft e. V., kurz VfL Bochum, entstand 1938 durch die Fusion dreier Bochumer Sportvereine, des Turnvereins Bochum 48, Germania 06 und des TuS Bochum, wobei die Ursprünge des Turnvereins bis in das Jahr 1848 zurückreichen.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und VfL Bochum · Mehr sehen »

VfL Wolfsburg

Die VfL Wolfsburg-Fußball GmbH ist ein Fußballunternehmen aus Wolfsburg, das 2001 durch Ausgliederung der Lizenzspielerabteilung des 1945 gegründeten Verein für Leibesübungen Wolfsburg e. V. entstand.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und VfL Wolfsburg · Mehr sehen »

Waldstadion Kaiserlinde

Das Waldstadion Kaiserlinde, aufgrund eines Sponsorings seit 2014 offiziell Ursapharm-Arena an der Kaiserlinde, ist ein Fußballstadion in der saarländischen Gemeinde Spiesen-Elversberg, Landkreis Neunkirchen.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und Waldstadion Kaiserlinde · Mehr sehen »

Württembergischer Fußball-Verband

Der Württembergische Fußballverband (WFV) ist einer von 21 Landesverbänden des Deutschen Fußball-Bundes und hat seinen Sitz in Stuttgart.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und Württembergischer Fußball-Verband · Mehr sehen »

Werder Bremen

Der Sport-Verein „Werder“ von 1899 e. V., bekannt als SV Werder Bremen oder einfach nur Werder Bremen oder SV Werder, ist mit 48.000 Mitgliedern (Stand: 19. November 2023) der größte Sportverein aus der Freien Hansestadt Bremen und der vierzehntgrößte Deutschlands.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und Werder Bremen · Mehr sehen »

Wernigerode

Marktplatz mit Rathaus zur blauen Stunde (2021) Wernigerode ist eine Mittelstadt und (seit September 2006) ein staatlich anerkannter Erholungsort im Landkreis Harz (Sachsen-Anhalt).

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und Wernigerode · Mehr sehen »

Willi Orban

Willi Thomas Orbán (* 3. November 1992 in Kaiserslautern als Vilmos Tamás Orbán, in ungarischen Medien meist Willi Orbán genannt) ist ein deutsch-ungarischer Fußballspieler.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und Willi Orban · Mehr sehen »

Wolfsburg

Rabatte am Ortseingang, das W als Logo des VfL Wolfsburg gestaltet Wolfsburg ist eine kreisfreie Großstadt im Osten des Landes Niedersachsen.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und Wolfsburg · Mehr sehen »

WWK-Arena

Die WWK-Arena (Eigenschreibweise: WWK ARENA, ursprünglich: Augsburg Arena, auch: Schwabenstadion) ist ein Fußballstadion, welches im Süden der bayerischen Großstadt Augsburg zwischen den Stadtteilen Göggingen und Universitätsviertel liegt und das am 26. Juli 2009 eröffnet wurde.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und WWK-Arena · Mehr sehen »

Xaver Schlager

Xaver Schlager (* 28. September 1997 in Linz) ist ein österreichischer Fußballspieler.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und Xaver Schlager · Mehr sehen »

Yussuf Poulsen

Yussuf Yurary Poulsen (* 15. Juni 1994 in Kopenhagen) ist ein dänischer Fußballspieler.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und Yussuf Poulsen · Mehr sehen »

ZDF

Das ZDF (Abkürzung für Zweites Deutsches Fernsehen; stilisierte Eigenschreibweise: 2DF) ist das Hauptprogramm der gleichnamigen Rundfunkanstalt und das zweite öffentlich-rechtliche bundesweite Fernsehprogramm Deutschlands.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und ZDF · Mehr sehen »

Zeitverlag

Der 1969 unter diesem Namen gegründete Zeitverlag (vollständig: Zeitverlag Gerd Bucerius GmbH & Co. KG) ist für die Herausgabe der Wochenzeitung Die Zeit, die seit 1946 existiert, verantwortlich.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und Zeitverlag · Mehr sehen »

1. FC Heidenheim

Der 1.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und 1. FC Heidenheim · Mehr sehen »

1. FC Kaan-Marienborn

Der 1.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und 1. FC Kaan-Marienborn · Mehr sehen »

1. FC Kaiserslautern

Luftaufnahme des Fritz-Walter-Stadions, der Spielstätte des 1. FCK Der 1. FC Kaiserslautern (1. Fußball-Club Kaiserslautern e. V.; kurz: 1. FCK oder FCK) ist ein im Jahr 1900 ursprünglich als reiner Fußballclub gegründeter Sportverein aus Kaiserslautern.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und 1. FC Kaiserslautern · Mehr sehen »

1. FC Köln

Der 1.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und 1. FC Köln · Mehr sehen »

1. FC Magdeburg

Der 1.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und 1. FC Magdeburg · Mehr sehen »

1. FC Nürnberg

Der 1.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und 1. FC Nürnberg · Mehr sehen »

1. FC Union Berlin

Spiel des 1. FC Union Berlin im Stadion An der Alten Försterei Der 1.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und 1. FC Union Berlin · Mehr sehen »

1. FSV Mainz 05

Der 1.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und 1. FSV Mainz 05 · Mehr sehen »

2. Fußball-Bundesliga

Die 2.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und 2. Fußball-Bundesliga · Mehr sehen »

2. Fußball-Bundesliga 2021/22

Die 2. Bundesliga 2021/22 war die 48.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und 2. Fußball-Bundesliga 2021/22 · Mehr sehen »

3. Fußball-Liga

Die 3.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und 3. Fußball-Liga · Mehr sehen »

3. Fußball-Liga 2021/22

Die Saison 2021/22 der 3. Fußball-Liga war die 14.

Neu!!: DFB-Pokal 2022/23 und 3. Fußball-Liga 2021/22 · Mehr sehen »

Leitet hier um:

80. DFB-Pokal.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »