Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Porträt des Asensio Julià (1798)

Index Porträt des Asensio Julià (1798)

Asensio Julià, gemalt von Francisco de Goya (1798) Asensio Julià, gemalt von Francisco de Goya (1814). Sterling and Francine Clark Art Institute Porträt des Asensio Julià ist der Titel eines Gemäldes von Francisco de Goya, das wohl um 1798 entstand.

15 Beziehungen: Antoine d’Orléans, duc de Montpensier, Ölmalerei, Carabanchel, Francisco de Goya, Gaspar Melchor de Jovellanos, Impressionismus, Luisa Fernanda von Spanien, Maria Christina von Bourbon-Sizilien (1806–1878), Museo Thyssen-Bornemisza, Palacio de San Telmo, Paul Durand-Ruel, Provenienz, Sanlúcar de Barrameda, Sevilla, Sotheby’s.

Antoine d’Orléans, duc de Montpensier

Porträt von Franz Xaver Winterhalter: Antoine d’Orléans, duc de Montpensier, 1844 Marie Amélie de Bourbon, reine des Français, et ses deux fils cadets, 1835 Antoine-Marie-Philippe-Louis d’Orléans, duc de Montpensier (* 31. Juli 1824 in Neuilly-sur-Seine; † 4. Februar 1890 in Sanlúcar de Barrameda) war ein französischer Offizier.

Neu!!: Porträt des Asensio Julià (1798) und Antoine d’Orléans, duc de Montpensier · Mehr sehen »

Ölmalerei

Jan Vermeer: ''Ansicht von Delft'', 1660/61 Theo van Doesburg: ''Composition I'', Öl auf Leinwand Paul Cézanne: ''Selbstporträt mit Palette'', um 1890, Stiftung Sammlung E. G. Bührle, Zürich Bei der Ölmalerei werden Pigmente mit einem trocknenden Öl als Bindemittel zu Ölfarbe angerieben und auf einen Bildträger (über einer Grundierung) aufgetragen.

Neu!!: Porträt des Asensio Julià (1798) und Ölmalerei · Mehr sehen »

Carabanchel

Lage Carabanchels in Madrid Palacio Vistalegre in Carabanchel Bajo Das frühere Gefängnis in Carabanchel Carabanchel ist ein Stadtbezirk im Südwesten Madrids, Spanien.

Neu!!: Porträt des Asensio Julià (1798) und Carabanchel · Mehr sehen »

Francisco de Goya

zentriert Francisco José de Goya y Lucientes (* 30. März 1746 in Fuendetodos, Aragón, Spanien; † 16. April 1828 in Bordeaux) war ein spanischer Maler und Grafiker.

Neu!!: Porträt des Asensio Julià (1798) und Francisco de Goya · Mehr sehen »

Gaspar Melchor de Jovellanos

Gaspar Melchor de Jovellanos Gaspar Melchor de Jovellanos (* 5. Januar 1744 in Gijón; † 27. November 1811 in Puerto de Vega bei Navia (Asturien)) war ein spanischer Jurist, Staatsmann, Ökonom und Schriftsteller.

Neu!!: Porträt des Asensio Julià (1798) und Gaspar Melchor de Jovellanos · Mehr sehen »

Impressionismus

Musée Marmottan, Paris Impressionismus (von ‚Eindruck‘; über das französische impressionnisme) ist eine Stilrichtung in der Kunstgeschichte, die durch die stimmungsvolle Darstellung von flüchtigen Momentaufnahmen einer Szenerie gekennzeichnet ist.

Neu!!: Porträt des Asensio Julià (1798) und Impressionismus · Mehr sehen »

Luisa Fernanda von Spanien

Porträt von Franz Xaver Winterhalter: Louise-Ferdinande, duchesse de Montpensier Maria Luisa Fernanda von Spanien, (frz. Louise-Ferdinande) (* 30. Januar 1832 in Madrid; † 2. Februar 1897 in Sevilla) war eine Infantin von Spanien und durch Heirat Herzogin von Montpensier.

Neu!!: Porträt des Asensio Julià (1798) und Luisa Fernanda von Spanien · Mehr sehen »

Maria Christina von Bourbon-Sizilien (1806–1878)

Porträt, Vicente López Portaña, 1830 Porträt, Franz Xaver Winterhalter, Paris, 1841 Maria Christina von Bourbon, Prinzessin Beider Sizilien (spanisch María Cristina de Borbón, princesa de las Dos Sicilias; deutsch auch (Marie) Christine von Neapel; * 27. April 1806 in Palermo; † 22. August 1878 in Le Havre) war als vierte Ehefrau König Ferdinands VII. von Spanien von 1829 bis 1833 Königin von Spanien und Mutter der Königin Isabella II. Nach dem Tod ihres Gatten (1833) fungierte sie bis 1840 als Regentin für ihre minderjährige Tochter, bevor sie die Regentschaft an den General Baldomero Espartero übergeben musste.

Neu!!: Porträt des Asensio Julià (1798) und Maria Christina von Bourbon-Sizilien (1806–1878) · Mehr sehen »

Museo Thyssen-Bornemisza

Museo Thyssen-Bornemisza in Madrid Das Museum Thyssen-Bornemisza ist ein Kunstmuseum im Palacio de Villahermosa in Madrid, unweit des Prado gelegen.

Neu!!: Porträt des Asensio Julià (1798) und Museo Thyssen-Bornemisza · Mehr sehen »

Palacio de San Telmo

Palacio de San Telmo Der Palacio de San Telmo (Palast von San Telmo) ist ein historisches Gebäude in der spanischen Stadt Sevilla.

Neu!!: Porträt des Asensio Julià (1798) und Palacio de San Telmo · Mehr sehen »

Paul Durand-Ruel

Marcellin Desboutin:''Porträt Paul Durand-Ruel'' (1882) Paul-Marie Joseph Durand-Ruel (* 31. Oktober 1831 in Paris; † 5. Februar 1922 ebenda) war ein französischer Kunsthändler und Galerist.

Neu!!: Porträt des Asensio Julià (1798) und Paul Durand-Ruel · Mehr sehen »

Provenienz

Provenienz (von lateinisch provenire „herkommen“) bezeichnet allgemein die Herkunft einer Person oder Sache.

Neu!!: Porträt des Asensio Julià (1798) und Provenienz · Mehr sehen »

Sanlúcar de Barrameda

Sanlúcar de Barrameda ist eine Stadt in der Provinz Cádiz in Andalusien (Südspanien).

Neu!!: Porträt des Asensio Julià (1798) und Sanlúcar de Barrameda · Mehr sehen »

Sevilla

Sevilla-Collage Sevilla (spanisch:, deutsch) ist die Hauptstadt der Autonomen Region Andalusien und der Provinz Sevilla von Spanien.

Neu!!: Porträt des Asensio Julià (1798) und Sevilla · Mehr sehen »

Sotheby’s

Sotheby’s ist ein traditionsreiches Auktionshaus mit Zentren in New York, London, Paris, Köln, Genf, Zürich, Mailand und Hongkong.

Neu!!: Porträt des Asensio Julià (1798) und Sotheby’s · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »