Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Orden de Isabel la Católica

Index Orden de Isabel la Católica

Orden de Isabel la Católica 150pxDer Orden de Isabel la Católica (dt. Orden Isabellas der Katholischen) wird für Verdienste um Kunst und Wissenschaft in Spanien verliehen.

39 Beziehungen: António Sousa Lara, August Karl von Goeben, Carlos María Isidro de Borbón, Collane, Eduard Wlassack, Ferdinand VII. (Spanien), Francesco Uetam, Frederico Leão Cabreira, Großkreuz, Großoffizier (Ordenskunde), Hermann Levi, Hermann Manz (Verleger), Hugo Reichenberger, Internet Archive, Isabella I. (Kastilien), Johann Meixner (Reiter), Johann Strauss (Sohn), Johann Traugott Dreyer von der Iller, König (Spanien), Komtur (Ordenskunde), Liste der Träger des Ordens de Isabel la Católica (Collane), Maria Christina von Bourbon-Sizilien (1806–1878), Maximilian Gritzner, Medaille, Ministerio de Asuntos Exteriores y de Cooperación, Ministerio de Defensa de España, Nelson Mandela, Offizier (Ordenskunde), Paul Preston, Prätendent, Rainer Keßelring, Ritter (Ordenskunde), Spanien, Spanischer Bürgerkrieg, Universität Complutense Madrid, Verdienstkreuz, Vittorio Messori, Willy Rohr, Wolfgang Schüssel.

António Sousa Lara

António Costa de Albuquerque de Sousa Lara (* 13. April 1952 in São Sebastião da Pedreira, Lissabon, Portugal) ist ein portugiesischer Politiker, Professor und Lehrstuhlinhaber am Instituto Superior de Ciências Sociais e Políticas ISCSPU der Technischen Universität Lissabon.

Neu!!: Orden de Isabel la Católica und António Sousa Lara · Mehr sehen »

August Karl von Goeben

August Karl von Goeben August Karl Friedrich Christian von Goeben (* 10. Dezember 1816 in Stade; † 13. November 1880 in Koblenz) war ein preußischer General der Infanterie.

Neu!!: Orden de Isabel la Católica und August Karl von Goeben · Mehr sehen »

Carlos María Isidro de Borbón

rahmenlos Carlos María Isidro Benito de Borbón y Borbón-Parma, Graf von Molina, (* 29. März 1788 in Aranjuez; † 10. März 1855 in Triest) war der zweite Sohn König Karls IV. von Spanien und Begründer der carlistischen Linie in der bourbonischen Thronfolge in Spanien und Frankreich.

Neu!!: Orden de Isabel la Católica und Carlos María Isidro de Borbón · Mehr sehen »

Collane

Ordens vom Goldenen Vlies Die Collane (auch Kollane, von ‚Halsband‘) ist eine prunkvolle Ordenskette und Bestandteil vieler europäischer Orden.

Neu!!: Orden de Isabel la Católica und Collane · Mehr sehen »

Eduard Wlassack

Eduard Wlassack Eduard Wlassack alias Eduard Flassac (* 9. November 1841 in Wien; † 3. Juni 1904 in Salzburg) war ein Jurist in der Verwaltung der Wiener Hoftheater im Kaisertum Österreich.

Neu!!: Orden de Isabel la Católica und Eduard Wlassack · Mehr sehen »

Ferdinand VII. (Spanien)

rahmenlos Ferdinand VII. (* 14. Oktober 1784 in San Ildefonso; † 29. September 1833 in Madrid) war König von Spanien 1808 und von 1813 bis 1833.

Neu!!: Orden de Isabel la Católica und Ferdinand VII. (Spanien) · Mehr sehen »

Francesco Uetam

Francesco Uetam Francesco Uetam, kurz Uetam, eigentlich Francisco Mateu y Nicolau (* 4. Mai 1847 in Palma; † 19. Mai 1913 ebenda) war ein spanischer Opernsänger (Bass).

Neu!!: Orden de Isabel la Católica und Francesco Uetam · Mehr sehen »

Frederico Leão Cabreira

Frederico Leão Cabreira de Brito Alvelos Drago Valente (* 5. Juli 1800 in Vila Real de Santo António; † 30. November 1880 in Lissabon), auf geneall.net war ein portugiesischer Kolonialverwalter.

Neu!!: Orden de Isabel la Católica und Frederico Leão Cabreira · Mehr sehen »

Großkreuz

Josef Wenzel Radetzky mit Schulterband und Stern des Großkreuzes des Militär-Maria-Theresien-Ordens Der Begriff Großkreuz bezeichnet in der Phaleristik die höchste Klasse eines Ordens.

Neu!!: Orden de Isabel la Católica und Großkreuz · Mehr sehen »

Großoffizier (Ordenskunde)

Baron Georges de Cuvier mit Halsdekoration und Bruststern eines Großoffiziers der Ehrenlegion Robert Fulton als ''Knight Commander'' des Order of the British Empire Der Begriff Großoffizier (auch Großkomtur, Komtur I. Klasse, Komtur mit Stern, im Englischen häufig Knight Commander/Dame Commander) bezeichnet in der Phaleristik die zweithöchste Stufe eines in fünf Stufen eingeteilten Ritter- oder Verdienstordens.

Neu!!: Orden de Isabel la Católica und Großoffizier (Ordenskunde) · Mehr sehen »

Hermann Levi

Hermann Levi Hermann Levi (geboren 7. November 1839 in Gießen; gestorben 13. Mai 1900 in München) war ein deutscher Orchesterdirigent und Komponist, mit engen Verbindungen zunächst zu Johannes Brahms, später zu Richard Wagner.

Neu!!: Orden de Isabel la Católica und Hermann Levi · Mehr sehen »

Hermann Manz (Verleger)

Hermann Manz (* 6. Mai 1839 in Regensburg; † 14. Oktober 1896 in Wien) war ein deutscher Verleger, Buch- und Kunsthändler.

Neu!!: Orden de Isabel la Católica und Hermann Manz (Verleger) · Mehr sehen »

Hugo Reichenberger

Hugo Reichenberger um 1925 Hugo Reichenberger (* 28. Juli 1873 in München; † 11. Oktober 1938 ebenda) war ein deutsch-österreichischer Dirigent und Komponist.

Neu!!: Orden de Isabel la Católica und Hugo Reichenberger · Mehr sehen »

Internet Archive

Das Internet Archive in San Francisco ist ein gemeinnütziges Projekt, das 1996 von Brewster Kahle gegründet wurde und seit 2007 den offiziellen Status einer Bibliothek hat.

Neu!!: Orden de Isabel la Católica und Internet Archive · Mehr sehen »

Isabella I. (Kastilien)

Palacio Real, Madrid Unterschrift von Isabella I. von Kastilien Isabella I. von Kastilien (* 22. April 1451 in Madrigal de las Altas Torres; † 26. November 1504 in Medina del Campo; genannt auch Isabella die Katholische, span. Isabel la Católica) war Königin von Kastilien und León von 1474 bis 1504 und von 1479 bis 1504 als Gattin Ferdinands II. auch Königin von Aragón.

Neu!!: Orden de Isabel la Católica und Isabella I. (Kastilien) · Mehr sehen »

Johann Meixner (Reiter)

Oberbereiter Johann Meixner auf Neapolitano Bona in der Piaffe (1910) Oberbereiter Meixner auf einem Braunen in der Levade Directiven der Spanischen Hofreitschule Johann Meixner (* 1865; † 5. Dezember 1917) war von 1885 bis 1916 Oberbereiter an der Spanischen Hofreitschule in Wien.

Neu!!: Orden de Isabel la Católica und Johann Meixner (Reiter) · Mehr sehen »

Johann Strauss (Sohn)

zentriert Johann Baptist Strauss (* 25. Oktober 1825 in St. Ulrich bei Wien, heute ein Teil von Wien-Neubau; † 3. Juni 1899 in Wien) war ein österreichisch-deutscher Kapellmeister und Komponist und wurde als „Walzerkönig“ international geschätzt.

Neu!!: Orden de Isabel la Católica und Johann Strauss (Sohn) · Mehr sehen »

Johann Traugott Dreyer von der Iller

Johann Traugott Dreyer, Ritter von der Iller Johann Traugott Dreyer, Ritter von der Iller (* 5. Dezember 1803 in Asch; † 17. September 1871 in Zwettl) war ein österreichischer Hofrat, Professor der Naturwissenschaften am Josephinum, Ophthalmologe, Generalmajor und Oberster Feldarzt der k. k. Armee.

Neu!!: Orden de Isabel la Católica und Johann Traugott Dreyer von der Iller · Mehr sehen »

König (Spanien)

Der König (spanisch rey) ist das Staatsoberhaupt Spaniens.

Neu!!: Orden de Isabel la Católica und König (Spanien) · Mehr sehen »

Komtur (Ordenskunde)

Der Begriff Komtur (auch „Kommandeur“, „Commander“, „Komtur II. Klasse“) bezeichnet in der Phaleristik die mittlere eines in mehrere Klassen eingeteilten Ordens.

Neu!!: Orden de Isabel la Católica und Komtur (Ordenskunde) · Mehr sehen »

Liste der Träger des Ordens de Isabel la Católica (Collane)

rechts In dieser Liste sind die Träger des Ordens de Isabel la Católica in der Stufe Collane mit kurzen Angaben zur Person aufgeführt.

Neu!!: Orden de Isabel la Católica und Liste der Träger des Ordens de Isabel la Católica (Collane) · Mehr sehen »

Maria Christina von Bourbon-Sizilien (1806–1878)

Porträt, Vicente López Portaña, 1830 Porträt, Franz Xaver Winterhalter, Paris, 1841 Maria Christina von Bourbon, Prinzessin Beider Sizilien (spanisch María Cristina de Borbón, princesa de las Dos Sicilias; deutsch auch (Marie) Christine von Neapel; * 27. April 1806 in Palermo; † 22. August 1878 in Le Havre) war als vierte Ehefrau König Ferdinands VII. von Spanien von 1829 bis 1833 Königin von Spanien und Mutter der Königin Isabella II. Nach dem Tod ihres Gatten (1833) fungierte sie bis 1840 als Regentin für ihre minderjährige Tochter, bevor sie die Regentschaft an den General Baldomero Espartero übergeben musste.

Neu!!: Orden de Isabel la Católica und Maria Christina von Bourbon-Sizilien (1806–1878) · Mehr sehen »

Maximilian Gritzner

Wappen der ehemaligen Landgemeinde Steglitz, entworfen von Maximilian Gritzner Maximilian Gritzner (* 29. Juli 1843 in Sorau; † 10. Juli 1902 in Steglitz; vollständiger Name: Adolph Maximilian Ferdinand Gritzner) war ein deutscher Heraldiker und Kenner der Phaleristik, der Ordenskunde.

Neu!!: Orden de Isabel la Católica und Maximilian Gritzner · Mehr sehen »

Medaille

Sogenannter Hustaler, Medaille um 1717 zum Gedenken an den Tod des böhmischen Reformators Jan Hus signiert mit I. DASSIER F(ecit). Oliver Cromwell, Lordprotector 1653–1658 (siehe auch Cromwelltaler) Napoleonische Tapferkeitsmedaille von 1812 (Schlacht an der Beresina) Gedenkmedaille der Feuerwehr München (1912) Max Lange aus seiner Zeit in Göttingen (1919), Guss Firma Hermann Gladenbeck Eine Medaille ist in der Numismatik ein rundes oder ovales münzähnliches Metallstück mit Prägung, das keine Zahlungsmittelfunktion besitzt, sondern u. a. als Sammlerobjekt sowie Ehren- und Verdienstauszeichnung dient.

Neu!!: Orden de Isabel la Católica und Medaille · Mehr sehen »

Ministerio de Asuntos Exteriores y de Cooperación

Das Ministerio de Asuntos de Exteriores y de Cooperación (deutsch Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten und Kooperation) ist das für die Außenpolitik zuständige Ministerium Spaniens.

Neu!!: Orden de Isabel la Católica und Ministerio de Asuntos Exteriores y de Cooperación · Mehr sehen »

Ministerio de Defensa de España

Das Ministerio de Defensa de España (Verteidigungsministerium von Spanien) ist das für die Landesverteidigung zuständige Ministerium des Königreichs Spanien.

Neu!!: Orden de Isabel la Católica und Ministerio de Defensa de España · Mehr sehen »

Nelson Mandela

hochkant Nelson Rolihlahla Mandela (* 18. Juli 1918 in Mvezo, Transkei; † 5. Dezember 2013 in Johannesburg), in Südafrika häufig mit dem traditionellen Clannamen Madiba bezeichnet, oft auch Tata genannt (isiXhosa für „Vater“), Initiationsname Dalibunga, war ein führender südafrikanischer Aktivist und Politiker im Jahrzehnte andauernden Widerstand gegen die Apartheid und von 1994 bis 1999 der erste schwarze Präsident seines Landes.

Neu!!: Orden de Isabel la Católica und Nelson Mandela · Mehr sehen »

Offizier (Ordenskunde)

Offizier (auch Ritter I. Klasse, Ehrenkreuz) bezeichnet in der Phaleristik eine Stufe oder Klasse von Orden und Ehrenzeichen.

Neu!!: Orden de Isabel la Católica und Offizier (Ordenskunde) · Mehr sehen »

Paul Preston

Paul Preston, 2004 Sir Paul Preston CBE (* 21. Juli 1946 in Liverpool) ist ein britischer Historiker, der vor allem für seine Publikationen zur spanischen Geschichte des 20.

Neu!!: Orden de Isabel la Católica und Paul Preston · Mehr sehen »

Prätendent

Ein Prätendent (von lateinisch prae + tendere ‚hervorstrecken, beanspruchen‘) ist jemand, der etwas oder ein Recht für sich in Anspruch nimmt oder sich eine Stellung oder einen Status anmaßt.

Neu!!: Orden de Isabel la Católica und Prätendent · Mehr sehen »

Rainer Keßelring

Rudolf-Rainer Keßelring (* 7. Dezember 1934 in Bad Kissingen; † 25. September 2013 in Aufkirchen (Berg)) war ein deutscher Verwaltungsjurist und von 1996 bis 1998 Vizepräsident des Bundesnachrichtendienstes.

Neu!!: Orden de Isabel la Católica und Rainer Keßelring · Mehr sehen »

Ritter (Ordenskunde)

Ritter (auch Ritter II. Klasse) bezeichnet in der Phaleristik eine Stufe oder Klasse von Orden und Ehrenzeichen.

Neu!!: Orden de Isabel la Católica und Ritter (Ordenskunde) · Mehr sehen »

Spanien

Spanien (amtlich Königreich Spanien, spanisch IPA) ist ein Staat auf der Iberischen Halbinsel im Südwesten Europas, mit den Balearischen Inseln im Mittelmeer, den Kanarischen Inseln im Atlantik und zwei Exklaven in Nordafrika.

Neu!!: Orden de Isabel la Católica und Spanien · Mehr sehen »

Spanischer Bürgerkrieg

Der Spanische Bürgerkrieg (auch als Spanienkrieg bezeichnet) wurde in Spanien von Juli 1936 bis April 1939 zwischen der demokratisch gewählten Regierung der Zweiten Spanischen Republik („Republikanern“) und den rechtsgerichteten Putschisten unter General Francisco Franco („Nationalisten“) ausgetragen.

Neu!!: Orden de Isabel la Católica und Spanischer Bürgerkrieg · Mehr sehen »

Universität Complutense Madrid

Die Universität Complutense Madrid ist eine Universität in der spanischen Hauptstadt Madrid.

Neu!!: Orden de Isabel la Católica und Universität Complutense Madrid · Mehr sehen »

Verdienstkreuz

Verdienstkreuze verleihen zahlreiche Staaten ihren Bürgern, die sich durch besondere Verdienste um den Staat hervorgetan haben.

Neu!!: Orden de Isabel la Católica und Verdienstkreuz · Mehr sehen »

Vittorio Messori

Vittorio Messori, 2004 Vittorio Messori (* 16. April 1941 in Sassuolo) ist ein römisch-katholischer Schriftsteller und Journalist aus Italien.

Neu!!: Orden de Isabel la Católica und Vittorio Messori · Mehr sehen »

Willy Rohr

Hauptmann Rohr (1917) Ehrenfriedhof zu Lübeck Willy Martin Ernst Rohr (* 19. Mai 1877 in Metz; † 8. März 1930 in Lübeck) war ein preußischer Offizier, der maßgeblichen Anteil an der Entwicklung der Sturmbataillone im Ersten Weltkrieg hatte.

Neu!!: Orden de Isabel la Católica und Willy Rohr · Mehr sehen »

Wolfgang Schüssel

Unterschrift von Wolfgang Schüssel Wolfgang Schüssel (* 7. Juni 1945 in Wien) ist ein ehemaliger österreichischer Politiker (ÖVP).

Neu!!: Orden de Isabel la Católica und Wolfgang Schüssel · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Orden Isabel la Católica, Orden Isabellas der Katholischen.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »