Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Fünf unter Verdacht

Index Fünf unter Verdacht

Fünf unter Verdacht ist ein Kriminalfilm des Regisseurs Kurt Hoffmann aus dem Jahr 1950.

43 Beziehungen: Alfred Bauer, Arno Paulsen, Artur Brauner, Berlin, Blandine Ebinger, Botho Höfer, Bruno Stephan, CCC-Filmkunst, Deutsche Sprache, Deutschland, Dorothea Wieck, Eberhard Keindorff, Filmstarts, Franz Bi, Franz Nicklisch, Friedrich Schoenfelder, Griechenland, Gunnar Möller, Gustav Püttjer, Hans Leibelt, Hans Nielsen, Hauptfigur, Henry Lorenzen, Herbert Trantow, Horst Gentzen, Ina Halley, Johanna Meisel, Johanna Sibelius, Josef Sieber (Schauspieler), Karl Klüsner, Kriminalfilm, Kurt Hoffmann (Filmregisseur), Kurt Waitzmann, Literaturverfilmung, Lutz Moik, Moviepilot, Nachkriegszeit in Deutschland, Regisseur, Roman, Schriftsteller, Stuttgart, Vereinigte Staaten, Werner Schott.

Alfred Bauer

Alfred Bauer (* 18. November 1911 in Würzburg; † 19. Oktober 1986 in Berlin) war ein deutscher Jurist und Filmhistoriker.

Neu!!: Fünf unter Verdacht und Alfred Bauer · Mehr sehen »

Arno Paulsen

Arno Paulsen (* 3. Januar 1900 in Stettin als Gustav Zubke; † 17. September 1969 in Baden-Baden) war ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher.

Neu!!: Fünf unter Verdacht und Arno Paulsen · Mehr sehen »

Artur Brauner

Artur Brauner auf der Berlinale 2018 Artur „Atze“ Brauner (geboren am 1. August 1918 in Łódź, Regentschaftskönigreich Polen, als Abraham Brauner; gestorben am 7. Juli 2019 in Berlin) war ein deutscher Filmproduzent.

Neu!!: Fünf unter Verdacht und Artur Brauner · Mehr sehen »

Berlin

Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Fünf unter Verdacht und Berlin · Mehr sehen »

Blandine Ebinger

Alexander Binder. Blandine Franzisca Ebinger (eigentlich Blandine Hassenpflug-Ebinger, geborene Blandine Franzisca Loeser; * 4. November 1899 in ZehlendorfGeburtsregister Nr. 184/1899, StA Zehlendorf; † 25. Dezember 1993 in Berlin) war eine deutsche Schauspielerin, Chansonsängerin und Liedermacherin.

Neu!!: Fünf unter Verdacht und Blandine Ebinger · Mehr sehen »

Botho Höfer

Botho Höfer (* 15. Mai 1880 in Berlin; † 9. Dezember 1958 ebenda) war ein deutscher Filmarchitekt mit langjähriger Karriere beim heimischen Unterhaltungskino.

Neu!!: Fünf unter Verdacht und Botho Höfer · Mehr sehen »

Bruno Stephan

Bruno Stephan (* 30. Juli 1907 in Berlin; † 5. Januar 1981 ebenda) war ein deutscher Kameramann.

Neu!!: Fünf unter Verdacht und Bruno Stephan · Mehr sehen »

CCC-Filmkunst

Filmstudios der CCC Filmkunst GmbH in Berlin-Spandau Die CCC-Filmkunst (Central Cinema Company) ist eine 1946 in Berlin gegründete deutsche Filmproduktionsfirma.

Neu!!: Fünf unter Verdacht und CCC-Filmkunst · Mehr sehen »

Deutsche Sprache

Die deutsche Sprache bzw.

Neu!!: Fünf unter Verdacht und Deutsche Sprache · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Neu!!: Fünf unter Verdacht und Deutschland · Mehr sehen »

Dorothea Wieck

Dorothea Wieck in Leipzig-Gohlis (1946) Dorothea Wieck, gebürtig Dora Bertha Olavia Wieck (* 3. Januar 1908 in Davos, Schweiz; † 20. Februar 1986 in Berlin), war eine deutsche Theater- und Filmschauspielerin.

Neu!!: Fünf unter Verdacht und Dorothea Wieck · Mehr sehen »

Eberhard Keindorff

Eberhard Keindorff (* 7. Februar 1902 in Hamburg; † 24. Januar 1974 in Dießen am Ammersee) war ein deutscher Theaterschauspieler und Drehbuchautor.

Neu!!: Fünf unter Verdacht und Eberhard Keindorff · Mehr sehen »

Filmstarts

Filmstarts ist ein Online-Portal rund um die Medien Film und Fernsehen.

Neu!!: Fünf unter Verdacht und Filmstarts · Mehr sehen »

Franz Bi

Franz Bi, eigentlich Bartlakowski (* 2. April 1899 in Charlottenburg bei Berlin als Franz Paul Hermann Bartlakowski; † 25. Dezember 1968 in Rothenburg ob der Tauber) war ein deutscher Architekt, Stadtbaumeister und Filmarchitekt.

Neu!!: Fünf unter Verdacht und Franz Bi · Mehr sehen »

Franz Nicklisch

Grabstelle der Brüder Franz und Hans Nicklisch auf dem Waldfriedhof Zehlendorf in Berlin (Feld 24-10) Franz Friedrich Nicklisch (* 8. März 1906 in Hasserode; † 6. Dezember 1975 in Berlin) war ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher.

Neu!!: Fünf unter Verdacht und Franz Nicklisch · Mehr sehen »

Friedrich Schoenfelder

Friedrich Schoenfelder bei einem Edgar-Wallace-Treffen Grabstätte Friedrich Schoenfelder Friedrich Wilhelm Schoenfelder (* 17. Oktober 1916 in Sorau, Niederlausitz; † 14. August 2011knerger.de: in Berlin) war ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher.

Neu!!: Fünf unter Verdacht und Friedrich Schoenfelder · Mehr sehen »

Griechenland

Griechenland (formell Ellás „Hellas“; amtliche Vollform Ellinikí Dimokratía „Hellenische Republik“; alle Namensformen) ist ein Staat in Südosteuropa und ein Mittelmeeranrainerstaat.

Neu!!: Fünf unter Verdacht und Griechenland · Mehr sehen »

Gunnar Möller

Gunnar Möller 2008 in Hamburg Gunnar Thor Karl Möller (* 1. Juli 1928 in Berlin-Neukölln; † 16. Mai 2017 in Berlin) war ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Fünf unter Verdacht und Gunnar Möller · Mehr sehen »

Gustav Püttjer

Gustav Püttjer (* 15. Mai 1886 in Altona; † 10. August 1959 in Ost-Berlin) war ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Fünf unter Verdacht und Gustav Püttjer · Mehr sehen »

Hans Leibelt

Hans Leibelt (links) mit Hans Söhnker in ''Zum goldenen Anker'' von Marcel Pagnol, Schlossparktheater Berlin (1946),Foto: Abraham Pisarek Hans August Hermann Leibelt (* 11. März 1885 in Volkmarsdorf; † 3. Dezember 1974 in München) war ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Fünf unter Verdacht und Hans Leibelt · Mehr sehen »

Hans Nielsen

Hans Albert Nielsen (* 30. November 1911 in Hamburg; † 13. Oktober 1965 in West-Berlin) war ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher.

Neu!!: Fünf unter Verdacht und Hans Nielsen · Mehr sehen »

Hauptfigur

Die Hauptfigur, Hauptperson oder Hauptrolle ist in der Literatur oder der darstellenden Kunst diejenige Figur, um die es in der Geschichte geht, deren Geschichte erzählt wird, die die Handlung (Dramaturgie oder Choreographie) einer Erzählung, eines Romans, Drehbuchs bzw.

Neu!!: Fünf unter Verdacht und Hauptfigur · Mehr sehen »

Henry Lorenzen

Henry Lorenzen im Kabarett der Komiker, 1937 Henry Lorenzen (* 8. Februar 1899 in Dänemark; † 22. September 1961 in Berlin) war ein dänischer Schauspieler.

Neu!!: Fünf unter Verdacht und Henry Lorenzen · Mehr sehen »

Herbert Trantow

Herbert Trantow (* 19. September 1903 in Dresden; † 8. Januar 1993 in Berlin; gebürtig Herbert Karl Otto Trantow) war ein deutscher Komponist und Dirigent.

Neu!!: Fünf unter Verdacht und Herbert Trantow · Mehr sehen »

Horst Gentzen

Horst Gentzen (* 14. März 1930 in Berlin; † 9. August 1985 ebenda) war ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher.

Neu!!: Fünf unter Verdacht und Horst Gentzen · Mehr sehen »

Ina Halley

Ina Halley (* 9. Januar 1927 in Chemnitz; † 7. Juni 1992 in Berlin) war eine deutsche Schauspielerin.

Neu!!: Fünf unter Verdacht und Ina Halley · Mehr sehen »

Johanna Meisel

Johanna Meisel (* 27. April 1906 im Deutschen Reich; † nicht ermittelt) war eine deutsche Filmeditorin.

Neu!!: Fünf unter Verdacht und Johanna Meisel · Mehr sehen »

Johanna Sibelius

Johanna Sibelius (* 10. Februar 1913 in Berlin; † 8. März 1970 in Starnberg; gebürtig Sibylle Freybe) war eine deutsche Drehbuchautorin und Schriftstellerin.

Neu!!: Fünf unter Verdacht und Johanna Sibelius · Mehr sehen »

Josef Sieber (Schauspieler)

Josef Sieber (* 28. April 1900 in Witten; † 3. Dezember 1962 in Hamburg) war ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Fünf unter Verdacht und Josef Sieber (Schauspieler) · Mehr sehen »

Karl Klüsner

Karl Klüsner (* 2. August 1905 in Kiel, Deutsches Reich; † 25. Juli 1960 in Berlin-Grunewald) war ein deutscher Schauspieler bei Bühne und Film.

Neu!!: Fünf unter Verdacht und Karl Klüsner · Mehr sehen »

Kriminalfilm

right Der Kriminalfilm, kurz auch Krimi, ist ein übergeordnetes Filmgenre mit einer Vielzahl von Subgenres, deren Gemeinsamkeit in der zentralen Rolle eines Verbrechens liegt.

Neu!!: Fünf unter Verdacht und Kriminalfilm · Mehr sehen »

Kurt Hoffmann (Filmregisseur)

Kurt Bertrand Paul Hoffmann (* 12. November 1910 in Freiburg im Breisgau; † 25. Juni 2001 in München) war ein deutscher Filmregisseur deutschsprachiger Unterhaltungsfilme sowie Produzent und Drehbuchautor.

Neu!!: Fünf unter Verdacht und Kurt Hoffmann (Filmregisseur) · Mehr sehen »

Kurt Waitzmann

Kurt Friedrich Rudolf Waitzmann (* 30. Januar 1905 in Sandersdorf; † 21. Mai 1985 in Berlin) war ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher.

Neu!!: Fünf unter Verdacht und Kurt Waitzmann · Mehr sehen »

Literaturverfilmung

Eine Literaturverfilmung, von der Literatur detaillierter als Filmadaption betrachtet, ist die Umsetzung einer literarischen Vorlage im Medium Film.

Neu!!: Fünf unter Verdacht und Literaturverfilmung · Mehr sehen »

Lutz Moik

Lutz Moik (* 10. November 1930 in Berlin; † 4. Juli 2002 ebenda; eigentlich Lutz-Jürgen Moik) war ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher.

Neu!!: Fünf unter Verdacht und Lutz Moik · Mehr sehen »

Moviepilot

Moviepilot ist eine deutschsprachige Filmempfehlungs-Community, die auf dem Prinzip des kollaborativen Filterns basiert und die Nutzern auf Basis ihrer Bewertungen von Kino- und Fernsehfilmen weitere Filme empfiehlt, die ihrem Geschmack entsprechen.

Neu!!: Fünf unter Verdacht und Moviepilot · Mehr sehen »

Nachkriegszeit in Deutschland

Nachkriegszeit bezeichnet meist die Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Fünf unter Verdacht und Nachkriegszeit in Deutschland · Mehr sehen »

Regisseur

Ein Regisseur beziehungsweise eine Regisseurin (von, régir ‚leiten‘), auch Spielleiter genannt, führt Regie und ist damit traditionell neben dem Schauspieler die entscheidende Person bei der Aufführung von Werken der darstellenden Kunst.

Neu!!: Fünf unter Verdacht und Regisseur · Mehr sehen »

Roman

Der Roman ist eine literarische Gattung, und zwar die Langform der schriftlichen Erzählung.

Neu!!: Fünf unter Verdacht und Roman · Mehr sehen »

Schriftsteller

Briefmarke ''Theodor Fontane'', Deutsche Bundespost, Erstausgabetag: 9. November 1994 Schriftsteller sind Urheber und Verfasser literarischer und nicht-literarischer Texte und zählen damit zu den Autoren (Schöpfer sprachlicher Werke).

Neu!!: Fünf unter Verdacht und Schriftsteller · Mehr sehen »

Stuttgart

Das für Öffentlichkeitsarbeit verwendete Logo der Landeshauptstadt Stuttgart Schloßplatz am Morgen Alten Schloss Karlshöhe Stuttgart (schwäbisch Schduágórd; um das Jahr 950 Stuotgarten; ursprüngliche Bedeutung Stutengarten) ist die Landeshauptstadt des Landes Baden-Württemberg und mit Einwohnern dessen bevölkerungsreichste Stadt.

Neu!!: Fünf unter Verdacht und Stuttgart · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Neu!!: Fünf unter Verdacht und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Werner Schott

Werner Schott (* 20. November 1891 in Berlin; † 6. September 1965 ebenda) war ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: Fünf unter Verdacht und Werner Schott · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Mord in Belgesund, Stadt im Nebel.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »