Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Universität Perugia

Index Universität Perugia

Die Universität Perugia (Università degli Studi di Perugia; Studium Generale Civitatis Perusii) ist eine staatliche Universität in der Stadt Perugia in der italienischen Region Umbrien.

78 Beziehungen: Agrarwissenschaften, Alberico Gentili, Aloisius Lilius, Annibale Mariotti, Assisi, Baldus de Ubaldis, Bartolus de Saxoferrato, Bauingenieurwesen, Bernardo Dessau, Bildungswissenschaften, Biologie, Biotechnologie, Carlo Curcio, Chemie, Chirurgie, Cino da Pistoia, Città di Castello, Clemens V., Clemens VIII. (Papst), Dan Adrian Bălănescu, Foligno, Geisteswissenschaft, Gentile da Foligno, Geologie, Giuseppe Ermini, Gregor XI., Gregor XIV., Grupo Compostela, Heiliger Stuhl, Informatik, Ingenieurwissenschaften, Innozenz VII., Johann von Heppenheim genannt vom Saal, Johann von Mandl, Johannes Capistranus, Julius II., Julius III., Karl IV. (HRR), Lebensmittelwissenschaften, Leo XII., Literaturwissenschaft, Luca Pacioli, Mainzer Domkapitel, Mariastella Gelmini, Martin V., Mathematik, Medizin, Michaëlle Jean, Monica Bellucci, Nikolaus IV. (Papst), ..., Orvieto, Papst, Paul V., Päpstliche Bulle, Perugia, Pharmazie, Philosophie, Physik, Pietro Cataldi, Pius III., Pius VII., Politikwissenschaft, Rechtswissenschaft, Ruggero Oddi, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Sixtus IV., Sozialwissenschaften, Spoleto, Sprachwissenschaft, Studium generale, Terni, Tiermedizin, Umbrien, Umwelttechnik, Umweltwissenschaften, Universität, Urban VII., Wirtschaftswissenschaft. Erweitern Sie Index (28 mehr) »

Agrarwissenschaften

Agrarwissenschaftler im Getreidebereich bei der Arbeit Die Agrarwissenschaften (seltener Agrarwissenschaft oder Agronomie) beschäftigen sich mit allen Fragen rund um die Primärproduktion menschlicher und tierischer Nahrung sowie nachwachsender Rohstoffe (Agrarsektor).

Neu!!: Universität Perugia und Agrarwissenschaften · Mehr sehen »

Alberico Gentili

Alberico Gentili. Alberico Gentili (lateinisch Albericus Gentilis; * 14. Januar 1552 in San Ginesio; † 19. Juni 1608 in London) war ein italienischer Jurist, königlicher Professor (Regius Professor of Civil Law) für Zivilrecht an der Universität Oxford und Autor im Bereich des Völkerrechts.

Neu!!: Universität Perugia und Alberico Gentili · Mehr sehen »

Aloisius Lilius

Aloisius Lilius Aloisius Lilius (* um 1510 in Cirò, Kalabrien; † 1576 wahrscheinlich in Rom), eigentlich Luigi Lilio oder Giglio bzw.

Neu!!: Universität Perugia und Aloisius Lilius · Mehr sehen »

Annibale Mariotti

Annibale Mariotti (* 15. September 1738 in Perugia; † 10. Juni 1801 ebendort) war ein italienischer Arzt und Dichter.

Neu!!: Universität Perugia und Annibale Mariotti · Mehr sehen »

Assisi

Assisi ist eine Stadt mit Einwohnern (Stand) im mittelitalienischen Umbrien in der Nähe der Regionalhauptstadt Perugia.

Neu!!: Universität Perugia und Assisi · Mehr sehen »

Baldus de Ubaldis

Baldus de Ubaldis Baldus de Ubaldis it.

Neu!!: Universität Perugia und Baldus de Ubaldis · Mehr sehen »

Bartolus de Saxoferrato

Bartolus de Saxoferrato. Bartolus de Saxoferrato, italienisch Bartolo da Sassoferrato (* wohl Ende 1313 im Dorf Venatura bei – heute Ortsteil von – Sassoferrato, Region Marken; † 13. Juli 1357 in Perugia) war einer der bedeutendsten Rechtslehrer des Mittelalters.

Neu!!: Universität Perugia und Bartolus de Saxoferrato · Mehr sehen »

Bauingenieurwesen

Das Bauingenieurwesen ist eine Ingenieurwissenschaft, die sich mit Konzeption, Planung, Entwurf, Konstruktion, Berechnung, Herstellung und dem Betrieb von Bauwerken des Hoch-, Verkehrs-, Tief- und Wasserbaus auseinandersetzt.

Neu!!: Universität Perugia und Bauingenieurwesen · Mehr sehen »

Bernardo Dessau

Bernardo Dessau (* 13. August 1863 in Offenbach am Main; † 17. November 1949 in Perugia) war ein italienischer Physiker deutscher Herkunft.

Neu!!: Universität Perugia und Bernardo Dessau · Mehr sehen »

Bildungswissenschaften

Bildungswissenschaften ist ein etwa seit 1968 vor allem in Österreich, der Schweiz, den Niederlanden und Südtirol, aber auch in Deutschland gebräuchlicher Sammelbegriff für verschiedene wissenschaftliche Disziplinen, z. B.

Neu!!: Universität Perugia und Bildungswissenschaften · Mehr sehen »

Biologie

Datei:E.

Neu!!: Universität Perugia und Biologie · Mehr sehen »

Biotechnologie

Dickete bei der Käseherstellung Moosbioreaktor Die Biotechnologie (auch als Synonym zu Biotechnik und kurz als Biotech) ist eine interdisziplinäre Wissenschaft, die sich mit der Nutzung von Enzymen, Zellen und ganzen Organismen in technischen Anwendungen beschäftigt.

Neu!!: Universität Perugia und Biotechnologie · Mehr sehen »

Carlo Curcio

Carlo Curcio (* 3. Oktober 1898 in Neapel; † 27. Juli 1971 in Rom) war ein italienischer Historiker und Politikwissenschaftler.

Neu!!: Universität Perugia und Carlo Curcio · Mehr sehen »

Chemie

Thermitreaktion Chemie (bundesdeutsches Hochdeutsch:; süddeutsch, Schweizerdeutsch, österreichisches Hochdeutsch) ist diejenige Naturwissenschaft, die sich mit dem Aufbau, den Eigenschaften und der Umwandlung von chemischen Stoffen (Substanzen) beschäftigt.

Neu!!: Universität Perugia und Chemie · Mehr sehen »

Chirurgie

Chirurgischer Eingriff in Dresden (1956) Die Chirurgie (über von „Arbeiten mit der Hand, Handarbeit, Handwerk, Handwirkung“) ist das Teilgebiet der Medizin, das sich mit der operativen Behandlung von Krankheiten und Verletzungen beschäftigt.

Neu!!: Universität Perugia und Chirurgie · Mehr sehen »

Cino da Pistoia

Lectura Codicis, 1. H. 14. Jh., Norwegische Nationalbibliothek, Sammlung Schøyen 209/04 Cino da Pistoia, mit vollem Namen Guittoncino di Francesco dei Sigisbuldi (oder Sighibuldi, Sinibuldi, Sinibaldi), lat.

Neu!!: Universität Perugia und Cino da Pistoia · Mehr sehen »

Città di Castello

Città di Castello ist eine Stadt in der italienischen Region Umbrien mit Einwohnern (Stand) und gehört zur Provinz Perugia.

Neu!!: Universität Perugia und Città di Castello · Mehr sehen »

Clemens V.

Clemens V. Clemens V., ursprünglich Bertrand de Got, (* zwischen 1250 und 1265 in Villandraut, Frankreich; † 20. April 1314 in Roquemaure, Frankreich) war vom 5. Juni 1305 bis zum 20. April 1314 Papst der katholischen Kirche.

Neu!!: Universität Perugia und Clemens V. · Mehr sehen »

Clemens VIII. (Papst)

Clemens VIII., Mosaik von Jacopo Ligozzi, 1600, Getty Center Clemens VIII. (* 24. Februar 1536 in Fano; † 3. März 1605 in Rom), Geburtsname Ippolito Aldobrandini, war von 1592 bis 1605 Papst der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Universität Perugia und Clemens VIII. (Papst) · Mehr sehen »

Dan Adrian Bălănescu

Dan Adrian Bălănescu (* 14. März 1974 in Pitești, Rumänien) ist ein rumänischer Diplomat.

Neu!!: Universität Perugia und Dan Adrian Bălănescu · Mehr sehen »

Foligno

Foligno ist die zweitgrößte Stadt der Provinz Perugia in der italienischen Region Umbrien mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Universität Perugia und Foligno · Mehr sehen »

Geisteswissenschaft

Der Begriff Geisteswissenschaft ist in der deutschsprachigen Denktradition eine Sammelbezeichnung für unterschiedliche Einzelwissenschaften („Disziplinen“).

Neu!!: Universität Perugia und Geisteswissenschaft · Mehr sehen »

Gentile da Foligno

Canon'' des Avicenna, Venedig 1520 Gentile da Foligno (latinisiert Gentilis Fulgineus, G. Fulginas, G. de Fulgineo, G. de Gentilibus; Beiname: Speculator; * 1280/1290 in Foligno?; † 18. oder 28. Juni 1348 in Foligno) war ein italienischer Arzt, Scholastiker und Naturphilosoph.

Neu!!: Universität Perugia und Gentile da Foligno · Mehr sehen »

Geologie

Die Geologie (von „Erde“ und -logie) ist die Wissenschaft von Aufbau, Zusammensetzung und Struktur der Erdkruste, der Eigenschaften ihrer Gesteine und ihrer Entwicklungsgeschichte sowie der Prozesse, welche die Erdkruste formten und bis heute formen.

Neu!!: Universität Perugia und Geologie · Mehr sehen »

Giuseppe Ermini

Giuseppe Ermini Giuseppe Ermini (* 20. Juli 1900 in Rom; † 21. Mai 1981 ebenda) war ein italienischer Rechtshistoriker, Universitätsrektor und Politiker.

Neu!!: Universität Perugia und Giuseppe Ermini · Mehr sehen »

Gregor XI.

Papst Gregor XI.- Krönung durch Kardinal Guy de Boulogne (Ausschnitt; Chroniques de Froissart, 15. Jh.) Gregor XI., ursprünglich Pierre Roger de Beaufort, (* 1329 in Rosiers-d’Égletons, Limousin, Königreich Frankreich; † 27. März 1378 in Rom, Kirchenstaat) wurde am 30. Dezember 1370 zum Papst gewählt.

Neu!!: Universität Perugia und Gregor XI. · Mehr sehen »

Gregor XIV.

Gregor XIV. Wappen von Papst Gregor XIV. (moderne Nachzeichnung) Gregor XIV. (* 11. Februar 1535 in Somma Lombardo; † 16. Oktober 1591 in Rom), eigentlicher Name Niccolò Sfondrati, war von 1590 bis 1591 Papst der katholischen Kirche.

Neu!!: Universität Perugia und Gregor XIV. · Mehr sehen »

Grupo Compostela

Die Compostela Group of Universities (CGU) ist ein europäisches Netzwerk aus Universitätsverbänden, das 1993 gegründet wurde.

Neu!!: Universität Perugia und Grupo Compostela · Mehr sehen »

Heiliger Stuhl

Der namensgebende ''Heilige Stuhl'' (Kathedra des Papstes in der Lateranbasilika) Der Heilige Stuhl, auch Apostolischer Stuhl, Päpstlicher Stuhl oder Stuhl Petri, ist der Bischöfliche Stuhl (Bischofssitz) des Bistums Rom.

Neu!!: Universität Perugia und Heiliger Stuhl · Mehr sehen »

Informatik

Lambda lc.svg Sorting quicksort anim frame.svg Utah teapot simple 2.png 3-Tasten-Maus Microsoft.jpg Bei der Informatik handelt es sich um die Wissenschaft von der systematischen Darstellung, Speicherung, Verarbeitung und Übertragung von Daten, wobei besonders die automatische Verarbeitung mit Computern betrachtet wird.

Neu!!: Universität Perugia und Informatik · Mehr sehen »

Ingenieurwissenschaften

Polytechnischen Universität Madrid. Als Ingenieurwissenschaften (auch Ingenieurwesen, Technikwissenschaften oder technische Wissenschaften) werden diejenigen Wissenschaften bezeichnet, die sich mit der Technik beschäftigen.

Neu!!: Universität Perugia und Ingenieurwissenschaften · Mehr sehen »

Innozenz VII.

Innozenz VII. (* 1336 in Sulmona; † 6. November 1406 in Rom) hieß ursprünglich Cosma dei Migliorati und war von 1404 bis 1406 Papst der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Universität Perugia und Innozenz VII. · Mehr sehen »

Johann von Heppenheim genannt vom Saal

Familienwappen ''Heppenheim genannt vom Saal'' Johann von Heppenheim genannt vom Saal (* 1609; † 3. Februar 1672; in Mainz) war ein adeliger Domherr im Erzbistum Mainz, im Bistum Worms und im Bistum Würzburg, sowie Kanzler der Universität Heidelberg.

Neu!!: Universität Perugia und Johann von Heppenheim genannt vom Saal · Mehr sehen »

Johann von Mandl

Johann von Mandl, Kupferstich auis dem Jahr 1652 Johannes Mandl, ab 1623 von Mandl, ab 1653 Freiherr von Mandl-Deutenhofen (auch Mändl oder Maendl; * 8. Januar 1588 in Günzburg; † 12. August 1666 in München) war ein deutscher Staatsmann.

Neu!!: Universität Perugia und Johann von Mandl · Mehr sehen »

Johannes Capistranus

Johannes Capistranus (* 24. Juni 1386 in Capestrano in den Abruzzen; † 23. Oktober 1456 in Ilok bei Vukovar im heutigen Kroatien), lat. Ioannes Capistranus, ital. Giovanni da Capestrano, serbokroatisch Ivan Kapistran, auch Johannes Kapistran, Johann(es) von Capistran oder Johannes von Capestrano, war ein zu seiner Zeit europaweit berühmter Franziskaner, Wanderprediger, Inquisitor und zuletzt Heerführer in den Türkenkriegen.

Neu!!: Universität Perugia und Johannes Capistranus · Mehr sehen »

Julius II.

National Gallery in London Papst Julius II., Detail aus der ''Verjagung Heliodors aus dem Tempel'', Fresko in den Stanzen des Raffael Papst Julius II., Detail aus der ''Messe von Bolsena'', Fresko in den Stanzen des Raffael Julius II., ursprünglich Giuliano della Rovere (* 5. Dezember 1443 in Albisola Superiore bei Savona (Ligurien); † 21. Februar 1513 in Rom), war vom 1. November 1503 bis zum 21. Februar 1513 römisch-katholischer Papst.

Neu!!: Universität Perugia und Julius II. · Mehr sehen »

Julius III.

Julius III. – Porträt von Girolamo Siciolante da Sermoneta Wappen von Papst Julius III., moderne Nachzeichnung Julius III. (* 10. September 1487 als Giovanni Maria Ciocchi Del Monte in Rom; † 23. März 1555 ebenda) war vom 7. Februar 1550 bis 23. März 1555 Papst der katholischen Kirche.

Neu!!: Universität Perugia und Julius III. · Mehr sehen »

Karl IV. (HRR)

Kölner Rathauses um 1360 Karl IV., Büste gefertigt von Peter Parler im Prager Veitsdom mit dem Wappen Böhmens auf der linken Seite und rechts dem Adlerwappen des Heiligen Römischen Reichs Karl IV. (* 14. Mai 1316 in Prag; † 29. November 1378 ebenda), geboren als Wenzel (tschechisch Václav), war römisch-deutscher König (ab 1346), König von Böhmen (ab 1347), König von Italien (seit 1355), König von Burgund (seit 1365) und römisch-deutscher Kaiser (ab 1355).

Neu!!: Universität Perugia und Karl IV. (HRR) · Mehr sehen »

Lebensmittelwissenschaften

Der Begriff Lebensmittelwissenschaften (englisch Food Sciences; veraltet auch Bromatologie von griech. broma, Gen. bromatos, Nahrung, Speise und griech. logos, Wort, Lehre, Kunde) fasst verschiedene Wissenschaftsdisziplinen zusammen, die sich mit Lebensmitteln und deren Herstellung und Beschaffenheit beschäftigen.

Neu!!: Universität Perugia und Lebensmittelwissenschaften · Mehr sehen »

Leo XII.

Charles Picqué: Papst Leo XII. (ca. 1830), Grootseminarie, Mechelen Wappen Leos XII., Nachzeichnung Leo XII., zeitgenössische Abbildung Leo XII. (geboren als Annibale Francesco Clemente Melchiorre Girolamo Nicola della Genga), (* 22. August 1760 auf der Burg von Genga bei Fabriano in den Marken, Kirchenstaat; † 10. Februar 1829 in Rom) war von 1823 bis 1829 der 252.

Neu!!: Universität Perugia und Leo XII. · Mehr sehen »

Literaturwissenschaft

Literaturwissenschaft ist die wissenschaftliche Beschäftigung mit der Literatur.

Neu!!: Universität Perugia und Literaturwissenschaft · Mehr sehen »

Luca Pacioli

Porträt Luca Paciolis, gemalt von Jacopo de Barbari, 1495 500-Lire-Münze mit Porträt von Luca Pacioli (1994) Luca Pacioli (* um 1445 in Borgo San Sepolcro, Toskana; † 1514 oder 1517 in Rom) war ein italienischer Mathematiker und Franziskaner.

Neu!!: Universität Perugia und Luca Pacioli · Mehr sehen »

Mainzer Domkapitel

Das Mainzer Domkapitel ist ein Kollegium von Geistlichen, das den Bischof von Mainz bei der Leitung der Diözese unterstützt.

Neu!!: Universität Perugia und Mainzer Domkapitel · Mehr sehen »

Mariastella Gelmini

Mariastella Gelmini (2021) Mariastella Gelmini (* 1. Juli 1973 in Leno, Provinz Brescia) ist eine italienische Politikerin (FI, PdL, FI, Azione).

Neu!!: Universität Perugia und Mariastella Gelmini · Mehr sehen »

Martin V.

Pisanello) Papstwappen Martins V. Martin V., zuvor Oddo di Colonna (* 1368 in Genazzano; † 20. Februar 1431 in Rom), war von 1417 bis zu seinem Tod römisch-katholischer Papst.

Neu!!: Universität Perugia und Martin V. · Mehr sehen »

Mathematik

Die Mathematik (bundesdeutsches Hochdeutsch:,; österreichisches Hochdeutsch:; mathēmatikē téchnē ‚die Kunst des Lernens‘) ist eine Formalwissenschaft, die aus der Untersuchung von geometrischen Figuren und dem Rechnen mit Zahlen entstand.

Neu!!: Universität Perugia und Mathematik · Mehr sehen »

Medizin

Asklepiosstab mit seiner gewundenen Schlange hält Die Medizin (von lateinisch medicina) ist die Wissenschaft der Vorbeugung, Erkennung und Behandlung von Krankheiten oder Verletzungen bei Menschen und Tieren.

Neu!!: Universität Perugia und Medizin · Mehr sehen »

Michaëlle Jean

Michaëlle Jean im Juli 2007 Unterschrift von Michaëlle Jean Michaëlle Jean, CC (* 6. September 1957 in Port-au-Prince, Haiti) ist eine kanadische Journalistin.

Neu!!: Universität Perugia und Michaëlle Jean · Mehr sehen »

Monica Bellucci

Bellucci bei den Women’s World Awards 2009 in Wien Monica Anna Maria Bellucci (* 30. September 1964 in Città di Castello, Umbrien) ist eine italienische Filmschauspielerin und Model.

Neu!!: Universität Perugia und Monica Bellucci · Mehr sehen »

Nikolaus IV. (Papst)

BNF, ''Ms. fr. 2810'', fol. 278; Anfang des 15. Jahrhunderts) Nikolaus IV. (* 30. September 1227 in Lisciano (Ortsteil von Ascoli Piceno); † 4. April 1292 in Rom) war vom 22. Februar 1288 bis zu seinem Tode Papst.

Neu!!: Universität Perugia und Nikolaus IV. (Papst) · Mehr sehen »

Orvieto

Orvieto ist eine Stadt mit Einwohnern (Stand) im Südwesten Umbriens in der Provinz Terni in Italien.

Neu!!: Universität Perugia und Orvieto · Mehr sehen »

Papst

alternativtext.

Neu!!: Universität Perugia und Papst · Mehr sehen »

Paul V.

Paul V. in einem Gemälde von Michelangelo Merisi da Caravaggio, ca. 1606 Büste Pauls V. von Gian Lorenzo Bernini Wappen von Papst Paul V., moderne Nachzeichnung Das Borghese-Wappen als Papstwappen mit der Inschrift PAVLVS V. BVRGHESIVS über dem Portikus des Petersdoms in Rom Grabmal Pauls V. in der ''Cappella Paolina'' der Basilika Santa Maria Maggiore Paul V. (* 17. September 1552 in Rom; † 28. Januar 1621 ebenda), geboren als Camillo Borghese, war von 1605 bis 1621 Papst der katholischen Kirche.

Neu!!: Universität Perugia und Paul V. · Mehr sehen »

Päpstliche Bulle

__KEIN_INHALTSVERZEICHNIS__ Julius’ II. von 1505 Benedikt XVI. ''Magni aestimamus'': Errichtung eines Militärordinariats in Bosnien und Herzegovina, 1. Februar 2011 Päpstliche Bulle oder kurz Bulle ist die Bezeichnung für Urkunden, die wichtige Rechtsakte des Papstes verkünden.

Neu!!: Universität Perugia und Päpstliche Bulle · Mehr sehen »

Perugia

Perugia ist die Hauptstadt der Region Umbrien in Italien und der Provinz Perugia.

Neu!!: Universität Perugia und Perugia · Mehr sehen »

Pharmazie

Ein Apothekermörser, universelles Logo der Pharmazeutischen Wissenschaften Apotheke im 14. Jahrhundert Pharmazie (von, ‚Medikament‘, ‚Gift‘, ‚Zaubermittel‘, zurückgehend auf die Wurzel de, ‚Blendwerk‘) oder Pharmazeutik (von altgriechisch de), deutsch auch Arzneikunde, ist eine interdisziplinäre Wissenschaft, die sich mit der Beschaffenheit, Wirkung, Entwicklung, Prüfung, Herstellung und Abgabe von Arzneimitteln befasst.

Neu!!: Universität Perugia und Pharmazie · Mehr sehen »

Philosophie

Raffaels Schule von Athen mit den idealisierten Darstellungen der Gründerväter der abendländischen Philosophie. Obwohl seit Platon vor allem eine Sache der schriftlichen Abhandlung, ist das angeregte Gespräch bis heute ein wichtiger Bestandteil des philosophischen Lebens. In der Philosophie (philosophía, latinisiert philosophia, wörtlich „Liebe zur Weisheit“) wird versucht, die Welt und die menschliche Existenz zu ergründen, zu deuten und zu verstehen.

Neu!!: Universität Perugia und Philosophie · Mehr sehen »

Physik

Verschiedene Beispiele physikalischer Phänomene Die Physik (bundesdeutsches Hochdeutsch:, österreichisches Hochdeutsch:, Schweizer Hochdeutsch: auch) ist eine Naturwissenschaft, die grundlegende Phänomene der Natur untersucht.

Neu!!: Universität Perugia und Physik · Mehr sehen »

Pietro Cataldi

Pietro Antonio Cataldi (* 15. April 1548 in Bologna; † 11. Februar 1626 ebenda) war ein italienischer Mathematiker.

Neu!!: Universität Perugia und Pietro Cataldi · Mehr sehen »

Pius III.

Papst Pius III. Pius III., ursprünglich Francesco Todeschini Piccolomini (* 29. Mai 1439 in Siena; † 18. Oktober 1503 in Rom), war vom 22. September 1503 bis zum 18. Oktober 1503 Papst der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Universität Perugia und Pius III. · Mehr sehen »

Pius VII.

Unterschrift Pius’ VII. Pius VII. (* 14. August 1742 in Cesena, Kirchenstaat als Graf Luigi Barnaba Niccolò Maria Chiaramonti; † 20. August 1823 in Rom) war von 1800 bis zu seinem Tod der 251.

Neu!!: Universität Perugia und Pius VII. · Mehr sehen »

Politikwissenschaft

Politikwissenschaft – auch Politische Wissenschaft, Wissenschaft von der Politik, Wissenschaftliche Politik oder Politologie – ist als Integrationswissenschaft ein Teil der modernen Sozialwissenschaften und beschäftigt sich mit dem wissenschaftlichen Lehren und Erforschen politischer Prozesse, Strukturen und Inhalte sowie den politischen Erscheinungen und Handlungen des menschlichen Zusammenlebens.

Neu!!: Universität Perugia und Politikwissenschaft · Mehr sehen »

Rechtswissenschaft

Schultheiß Die Rechtswissenschaft (in Deutschland auch Jura, lateinisch für „die Rechte“; in Österreich und der Schweiz Jus, für „das Recht“) oder Jurisprudenz (von, „Klugheit des Rechts“), auch Juristerei genannt, ist die Wissenschaft vom Recht, seinen Erscheinungsformen und seiner Anwendung und in diesem Zusammenhang auch die Bezeichnung eines Studienfachs.

Neu!!: Universität Perugia und Rechtswissenschaft · Mehr sehen »

Ruggero Oddi

Ruggero Oddi. Ruggero Ferdinando Antonio Vincenzo Oddi (* 20. Juli 1864 in Perugia; † 22. März 1913 in Tunis) war ein italienischer Anatom.

Neu!!: Universität Perugia und Ruggero Oddi · Mehr sehen »

Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

Die Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (lateinisch Ruperto Carola) ist eine Universität des Landes Baden-Württemberg in Heidelberg.

Neu!!: Universität Perugia und Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg · Mehr sehen »

Sixtus IV.

Sixtus IV., Gemälde von Justus van Gent und Pedro Berruguete im Louvre, ca. 1473/75 Die Vorrede des Kardinals Francesco della Rovere, des späteren Papstes Sixtus IV., zu einer Handschrift seiner Werke, die er Papst Paul II. widmete. Biblioteca Apostolica Vaticana, Vat. lat. 1051, fol. 1r Der Anfang der Abhandlung ''De futuris contingentibus'' des Kardinals Francesco della Rovere, des späteren Papstes Sixtus IV., in der Handschrift Biblioteca Apostolica Vaticana, Vat. lat. 1050, fol. 1r (15. Jahrhundert) Sixtus IV. (Francesco della Rovere; * 21. Juli 1414 in Celle bei Savona, Ligurien; † 12. August 1484 in Rom) war vom 9.

Neu!!: Universität Perugia und Sixtus IV. · Mehr sehen »

Sozialwissenschaften

Die Elite-Hochschule École des hautes études en sciences sociales (EHESS) in Paris versucht die unterschiedlichen Disziplinen der Sozialwissenschaften miteinander zu verbinden Die Sozialwissenschaften (auch Gesellschaftswissenschaften) untersuchen Phänomene des gesellschaftlichen Zusammenlebens der Menschen.

Neu!!: Universität Perugia und Sozialwissenschaften · Mehr sehen »

Spoleto

Blick auf die Festung (bis 1983 Gefängnis, seit 2007 Museum) Rocca Albornoziana (1359) Spoleto ist eine italienische Stadt in der Region Umbrien.

Neu!!: Universität Perugia und Spoleto · Mehr sehen »

Sprachwissenschaft

Sprachwissenschaft, auch Linguistik (zu ‚Zunge‘, ‚Sprache‘), untersucht in verschiedenen Herangehensweisen die menschliche Sprache.

Neu!!: Universität Perugia und Sprachwissenschaft · Mehr sehen »

Studium generale

Studium generale de Alcalá de Henares (20/05/1293). Als Studium generale (vereinzelt auch Kontextstudium, Allgemeine Studien, Studium fundamentale oder Studium universale genannt) werden heutzutage meist alle nicht obligatorischen, öffentlichen Lehrveranstaltungen einer Hochschule bezeichnet.

Neu!!: Universität Perugia und Studium generale · Mehr sehen »

Terni

Terni (lateinisch Interamna Nahars) ist eine italienische Gemeinde im Süden der mittelitalienischen Region Umbrien.

Neu!!: Universität Perugia und Terni · Mehr sehen »

Tiermedizin

Hinweis auf eine niedergelassene Tierärztin mit Äskulapstab Die Tiermedizin, Tierheilkunde oder Veterinärmedizin (vom französischen Wort vétérinaire), bis ins 20.

Neu!!: Universität Perugia und Tiermedizin · Mehr sehen »

Umbrien

Umbrien (italienisch Umbria) ist eine Region Italiens, die zwischen der Toskana, Latium und den Marken liegt.

Neu!!: Universität Perugia und Umbrien · Mehr sehen »

Umwelttechnik

Unter den Begriffen Umwelttechnik, Technischer Umweltschutz oder Umweltschutztechnik versteht man die technischen und technologischen Verfahren zum Schutz der Umwelt sowie zur Wiederherstellung bereits geschädigter Ökosysteme.

Neu!!: Universität Perugia und Umwelttechnik · Mehr sehen »

Umweltwissenschaften

Umweltwissenschaften ist eine interdisziplinäre Studien- und Forschungsrichtung, die sich speziell mit der Umwelt im Sinne der Ökologie und den Auswirkungen menschlicher Tätigkeiten auf diese Umwelt befasst.

Neu!!: Universität Perugia und Umweltwissenschaften · Mehr sehen »

Universität

alternativtext.

Neu!!: Universität Perugia und Universität · Mehr sehen »

Urban VII.

Urban VII. Wappen von Papst Urban VII., moderne Nachzeichnung Urban VII. (* 4. August 1521 als Giambattista (Giovanni Battista) Castagna in Rom; † 27. September 1590 in Rom) war vom 15.

Neu!!: Universität Perugia und Urban VII. · Mehr sehen »

Wirtschaftswissenschaft

Angebot und Nachfrage. Es erklärt, wie sich Preise auf Märkten bilden können und welche Größen dabei eine Rolle spielen. Die Wirtschaftswissenschaft, auch Ökonomie oder Ökonomik, ist eine Sozialwissenschaft, welche die Produktion, die Verteilung und den Konsum von Gütern und Dienstleistungen untersucht.

Neu!!: Universität Perugia und Wirtschaftswissenschaft · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Studium Generale Civitatis Perusii, Università degli Studi di Perugia.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »