Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Westmünsterland

Index Westmünsterland

Das Westmünsterland ist eine Region im Nordwesten des Landes Nordrhein-Westfalen, zwischen der Grenze zu den Niederlanden im Westen, dem Oberzentrum Münster im Osten und dem Ruhrgebiet im Süden.

136 Beziehungen: Ahaus, Ahsen, Almsick (Stadtlohn), Amtsvenn, Arbeitslosigkeit, Bad Bentheim, Bahnstrecke Dortmund–Enschede, Baumberge, Berkel, Billerbeck, Birken, Bocholt, Bocholter Aa, Borken, Borkenberge, Center.tv Münster, Coesfeld, Coesfeld-Daruper Höhen, Dülmen, Dünger, Die Berge, Dinkel (Vechte), Dorsten, Dortmund, Drewer (Marl), Emil Meynen, Ems, Emscherland, Emsdetten, Enschede, Firma, Flaesheim, Gebietsreform in Nordrhein-Westfalen, Gemen, Gildehaus (Bad Bentheim), Gronau (Westf.), Haard, Haltern am See, Halterner Berge, Halterner Mühlenbach, Halterner Stausee, Hamminkeln, Handbuch der naturräumlichen Gliederung Deutschlands, Hausdülmen, Hügelland, Hülsten, Hünxe, Heek, Heide (Landschaft), Heiden (Münsterland), ..., Hervest, Hohe Mark (mit Rekener Kuppen), Hollich, Holtwick (Haltern am See), Hullern, IJssel, IJsselmeer, Issel (Fluss), Josef Schmithüsen, Kernmünsterland, Kreis Borken, Kreis Coesfeld, Kreis Recklinghausen, Kreis Steinfurt, Kreis Unna, Kreis Wesel, Kurköln, Landwirtschaft, Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen, Lavesum, Lünen, Legden, Lembeck, Lippe (Fluss), Marbeck, Marl, Münster, Münsterland, Merfeld, Metelen, Midlicher Mühlenbach, Moor, Naturpark Hohe Mark, Naturraum, Neuenkirchen (Kreis Steinfurt), Niederdeutsche Sprache, Niederlande, Niederrheinische Bucht, Niederrheinisches Tiefland, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Ochtrup, Offlumer See, Ostmünsterland, Ottenstein (Ahaus), Pendler, Radio WMW, Ramsdorf, Regionale 2016, Reken, Rekener Berge, Rhade (Dorsten), Rhein, Rheine, Rheinschiene, Rotbuche, Ruhrgebiet, Salzbergen, Sand, Südlohn, Schöppingen, Schermbeck, Schipbeek, Schlinge (Fluss), Selm, Sparkasse Westmünsterland, Stadtlohn, Steinfurt, Steinfurter Aa, Stever, Stieleiche, Sythen, Talsperre Hullern, Traubeneiche, Vechte, Velen, Vest Recklinghausen, Vreden, Waldvelen, Werne, Weseke, Westfalen, Westfälische Bucht, Winterswijk, Wulfen (Dorsten), Zwillbrock. Erweitern Sie Index (86 mehr) »

Ahaus

Die Stadt Ahaus liegt im westlichen Münsterland, im Nordwesten von Nordrhein-Westfalen und ist eine mittlere kreisangehörige Stadt des Kreises Borken im Regierungsbezirk Münster.

Neu!!: Westmünsterland und Ahaus · Mehr sehen »

Ahsen

Kirche St. Marien Schleuse Ahsen Ahsen ist ein Stadtteil der Stadt Datteln im Kreis Recklinghausen.

Neu!!: Westmünsterland und Ahsen · Mehr sehen »

Almsick (Stadtlohn)

Die Bauerschaft Almsick nordöstlich von Stadtlohn im 19. Jahrhundert Almsick ist eine alte westfälische Bauerschaft und ein Stadtteil von Stadtlohn im Kreis Borken in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Westmünsterland und Almsick (Stadtlohn) · Mehr sehen »

Amtsvenn

Das Amtsvenn ist ein Moorgebiet (niederdeutsch: Venn) im nordwestlichen Münsterland in Nordrhein-Westfalen, direkt an der niederländischen Grenze.

Neu!!: Westmünsterland und Amtsvenn · Mehr sehen »

Arbeitslosigkeit

''Arbeitslose'', Piktogramm von Gerd Arntz, 1931 Unter Arbeitslosigkeit versteht man in der Volkswirtschaftslehre das Fehlen von erwerbsorientierten Beschäftigungsmöglichkeiten für einen Teil der arbeitsfähigen und beim bestehenden Lohnniveau arbeitsbereiten Personen.

Neu!!: Westmünsterland und Arbeitslosigkeit · Mehr sehen »

Bad Bentheim

Bad Bentheim (bis 1979 Bentheim) ist eine Stadt und ein Kurort im Landkreis Grafschaft Bentheim in Niedersachsen.

Neu!!: Westmünsterland und Bad Bentheim · Mehr sehen »

Bahnstrecke Dortmund–Enschede

| Die Bahnstrecke Dortmund–Enschede (regional auch „Westmünsterlandbahn“ genannt) ist eine internationale Eisenbahnstrecke, die von der ehemaligen Dortmund-Gronau-Enscheder Eisenbahn-Gesellschaft von Dortmund im östlichen Ruhrgebiet nach Enschede in den Niederlanden gebaut wurde.

Neu!!: Westmünsterland und Bahnstrecke Dortmund–Enschede · Mehr sehen »

Baumberge

Landschaft in den Baumbergen Die Baumberge im nordrhein-westfälischen Kreis Coesfeld – gelegen zwischen der kreisfreien Stadt Münster und Coesfeld als Kreisstadt des gleichnamigen Kreises – sind mit der höchste Höhenzug des Münsterlandes.

Neu!!: Westmünsterland und Baumberge · Mehr sehen »

Berkel

Der 114,6 km lange Fluss Berkel ist ein Nebenfluss der IJssel.

Neu!!: Westmünsterland und Berkel · Mehr sehen »

Billerbeck

Billerbecker Ortsteile Billerbeck, Ludgerus-Dom und Johannis-Kirche, 2012 Haus Hameren, Kapelle, 2012 Billerbeck (plattdeutsch Billerbiek) ist eine Stadt im Kreis Coesfeld in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Westmünsterland und Billerbeck · Mehr sehen »

Birken

Die Birken (Betula) bilden eine Pflanzengattung in der Familie der Birkengewächse (Betulaceae).

Neu!!: Westmünsterland und Birken · Mehr sehen »

Bocholt

Die Stadt Bocholt liegt im Westmünsterland im Nordwesten von Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Westmünsterland und Bocholt · Mehr sehen »

Bocholter Aa

Die Bocholter Aa (auf niederländischer Seite Aa-Strang) ist ein etwa 51 km langer Nebenfluss der Issel, der aus dem Kreis Borken in den niederländischen Achterhoek fließt.

Neu!!: Westmünsterland und Bocholter Aa · Mehr sehen »

Borken

Die Mittelstadt Borken (westfälisch Buorken) liegt im westlichen Münsterland im Nordwesten des Landes Nordrhein-Westfalen und ist eine Mittlere kreisangehörige Stadt im Kreis Borken (Regierungsbezirk Münster) sowie dessen Kreisstadt.

Neu!!: Westmünsterland und Borken · Mehr sehen »

Borkenberge

Die Borkenberge sind ein bis hoher Höhenzug des Münsterlands auf den Gemarkungen Halterns (Kreis Recklinghausen, Westhälfte) und Lüdinghausens (Kreis Coesfeld, Osthälfte) und innerhalb des Naturparks Hohe Mark-Westmünsterland, Nordrhein-Westfalen (Deutschland).

Neu!!: Westmünsterland und Borkenberge · Mehr sehen »

Center.tv Münster

Ein wm.tv-Reporter interviewt Arantxa Parra Santonja nach einem Tennis-Spiel in Moers. center.tv Münster (vormals wm.tv) war ein regionaler Fernsehsender für die Kreise Steinfurt, Kreis Borken, Coesfeld, den Kreis Warendorf und die Stadt Münster im Münsterland, den Kreis Recklinghausen im Ruhrgebiet sowie den Kreis Kleve (außer Rheurdt) und den Kreis Wesel (außer Kamp-Lintfort, Moers, Rheinberg, Neukirchen-Vluyn, Hünxe und Dinslaken) am Niederrhein mit Sitz in Bocholt.

Neu!!: Westmünsterland und Center.tv Münster · Mehr sehen »

Coesfeld

Stadtzentrum Coesfelds Coesfeld (IPA), bis ins 20.

Neu!!: Westmünsterland und Coesfeld · Mehr sehen »

Coesfeld-Daruper Höhen

Die Coesfeld-Daruper Höhen sind ein bis hoher Höhenzug im münsterländischen Kreis Coesfeld, Nordrhein-Westfalen, östlich der Kreisstadt Coesfeld.

Neu!!: Westmünsterland und Coesfeld-Daruper Höhen · Mehr sehen »

Dülmen

Stadtansicht mit St.-Viktor-Kirche Innenstadt Dülmen ist eine mittlere kreisangehörige Stadt im nordrhein-westfälischen Kreis Coesfeld und liegt zwischen Münster und dem Ruhrgebiet.

Neu!!: Westmünsterland und Dülmen · Mehr sehen »

Dünger

Düngung mit Stallmist aus dem Miststreuer Ausbringung von Mineraldünger (z. B. Kalkammonsalpeter, ein Stickstoffdünger) Dünger oder Düngemittel ist ein Sammelbegriff für Reinstoffe und Stoffgemische, die in der Land- und Forstwirtschaft sowie im Gartenbau und in Privatgärten dazu benutzt werden, das Nährstoffangebot für die angebauten Kulturpflanzen zu ergänzen.

Neu!!: Westmünsterland und Dünger · Mehr sehen »

Die Berge

Die Berge, auch Borken-Ramsdorfer Berge und meist nur Berge genannt, im Kreis Borken in Nordrhein-Westfalen sind ein bis hoher Höhenzug und ökologisch teilweise wertvoller Unter-Naturraum der Einheit Hohe Mark (mit Rekener Kuppen) in der Haupteinheit Westmünsterland.

Neu!!: Westmünsterland und Die Berge · Mehr sehen »

Dinkel (Vechte)

right Der Fluss Dinkel ist ein 89 km langer Zufluss der Vechte, der von Deutschland in die Niederlande und dann wieder nach Deutschland fließt.

Neu!!: Westmünsterland und Dinkel (Vechte) · Mehr sehen »

Dorsten

Altes Rathaus und St.-Agatha-Kirche Die Stadt Dorsten liegt im äußersten Norden des Ruhrgebietes, an der Grenze zum Münsterland, im Bundesland Nordrhein-Westfalen an der Lippe.

Neu!!: Westmünsterland und Dorsten · Mehr sehen »

Dortmund

Deutschen Fußballmuseum Blick vom Florianturm auf die Dortmunder Innenstadt Dortmund (Standardaussprache; regional:; westfälisch Düörpm) ist eine kreisfreie Großstadt in Nordrhein-Westfalen und mit Einwohnern am die neuntgrößte Stadt Deutschlands, sowie nach Köln und Düsseldorf die drittgrößte Stadt Nordrhein-Westfalens und nach Fläche und Einwohnerzahl die größte Stadt des Ruhrgebiets.

Neu!!: Westmünsterland und Dortmund · Mehr sehen »

Drewer (Marl)

Drewer war die Bezeichnung für eine alte Bauerschaft innerhalb des Amtes Marl sowie zuvor im Vest Recklinghausen und ist heute Namensgeber des mit gut 20.000 Menschen (auf 6,18 km²) einwohnerstärksten namentlichen Stadtteils von Marl sowie zweier statistischer Über-Bezirke (Drewer-Nord und Drewer-Süd) im Kreis Recklinghausen, Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Westmünsterland und Drewer (Marl) · Mehr sehen »

Emil Meynen

Emil Meynen (* 22. Oktober 1902 in Köln; † 23. August 1994 in Bad Godesberg) war ein deutscher Geograph und einer der führenden Raumplaner der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Westmünsterland und Emil Meynen · Mehr sehen »

Ems

Die Ems (lateinisch Amisia; westfälisch iems, nordniedersächsisch und niederländisch Eems, saterfriesisch: Oamse) ist ein 371 km langer Fluss zur Nordsee im Nordwesten von Deutschland.

Neu!!: Westmünsterland und Ems · Mehr sehen »

Emscherland

Versumpfte Landschaft des Emscherbruchs in der Nähe von Schloss Herten Bergsenkungen seit dem Jahr 1980 im Emscherbruch infolge des Kohlenabbaus durch die Zeche Ewald, dargestellt durch die Messlatten Das Emscherland ist eine naturräumliche Haupteinheit im Süden der Haupteinheitengruppe Westfälische Bucht in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Westmünsterland und Emscherland · Mehr sehen »

Emsdetten

Emsdetten (plattdeutsch Detten) ist eine Stadt in Westfalen und liegt an der Ems und am Emsdettener Mühlenbach im nördlichen Teil des Münsterlandes.

Neu!!: Westmünsterland und Emsdetten · Mehr sehen »

Enschede

''Ei van Ko'' – typischer Platz in Enschede Enschede (niedersächsisch Eanske) in der Provinz Overijssel ist eine Großstadt im Osten der Niederlande mit Einwohnern (Stand). Insbesondere in den ländlichen Bereichen Enschedes sprechen viele Alteingesessene bis heute ihre westfälische Mundart des Niedersächsischen (Nedersaksische taal).

Neu!!: Westmünsterland und Enschede · Mehr sehen »

Firma

Eine Firma (abgekürzt: Fa.; von ‚beglaubigen‘, ‚befestigen‘) ist der Name, unter dem ein Kaufmann seine Geschäfte betreibt und seine Unterschrift leistet (Abs. 1 HGB).

Neu!!: Westmünsterland und Firma · Mehr sehen »

Flaesheim

Flaesheim, mit Dehnungs-e (niederdeutsch: Flaosem) ist ein Ortsteil der Stadt Haltern am See in Nordrhein-Westfalen mit gut 1900 Einwohnern (Februar 2022).

Neu!!: Westmünsterland und Flaesheim · Mehr sehen »

Gebietsreform in Nordrhein-Westfalen

Die kommunale Gebietsreform in Nordrhein-Westfalen wurde in zwei großen Phasen ab dem Jahr 1966 durchgeführt und fand ihren weitgehenden Abschluss am 1.

Neu!!: Westmünsterland und Gebietsreform in Nordrhein-Westfalen · Mehr sehen »

Gemen

Gemen ist ein Stadtteil von Borken im gleichnamigen Kreis.

Neu!!: Westmünsterland und Gemen · Mehr sehen »

Gildehaus (Bad Bentheim)

Gildehaus, evangelische Kirche Gildehaus ist ein Ortsteil der Stadt Bad Bentheim in Niedersachsen (Deutschland) und liegt im Landkreis Grafschaft Bentheim an den Grenzen zu Nordrhein-Westfalen und den Niederlanden.

Neu!!: Westmünsterland und Gildehaus (Bad Bentheim) · Mehr sehen »

Gronau (Westf.)

Die Stadt Gronau (Westf.) liegt im westlichen Münsterland im Nordwesten von Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Westmünsterland und Gronau (Westf.) · Mehr sehen »

Haard

Die Haard ist eine etwa 55 km² große und bis hoch gelegene Hügellandschaft aus Sandstein im Naturpark Hohe Mark (Nordrhein-Westfalen) im Norden des Kreises Recklinghausen.

Neu!!: Westmünsterland und Haard · Mehr sehen »

Haltern am See

'''Halteren''' um 1647/Kupferstich Haltern am See (bis 2001 Haltern) ist eine mittlere kreisangehörige Stadt im Norden des Kreises Recklinghausen im Regierungsbezirk Münster in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Westmünsterland und Haltern am See · Mehr sehen »

Halterner Berge

Mit Halterner Berge werden die nördlich des Ruhrgebiets gelegenen Höhenzüge Hohe Mark (mit Rekener Kuppen) (bis) nordwestlich, Borkenberge (bis) östlich und Haard (bis) südlich der Stadt Haltern am See bezeichnet.

Neu!!: Westmünsterland und Halterner Berge · Mehr sehen »

Halterner Mühlenbach

Der Heubach, dessen Unterlauf als Halterner Mühlenbach bezeichnet wird, ist ein 30,7 km langer, orographisch rechter Nebenfluss der Stever in Nordrhein-Westfalen, Deutschland.

Neu!!: Westmünsterland und Halterner Mühlenbach · Mehr sehen »

Halterner Stausee

Der Halterner Stausee (offiziell: Stevertalsperre Haltern oder Talsperre Haltern) ist eine Talsperre bei Haltern am See.

Neu!!: Westmünsterland und Halterner Stausee · Mehr sehen »

Hamminkeln

Die Stadt Hamminkeln liegt am unteren Niederrhein im Nordwesten des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen und ist eine Mittlere kreisangehörige Stadt des Kreises Wesel im Regierungsbezirk Düsseldorf.

Neu!!: Westmünsterland und Hamminkeln · Mehr sehen »

Handbuch der naturräumlichen Gliederung Deutschlands

Das Handbuch der naturräumlichen Gliederung Deutschlands ist ein im bundesdeutschen Auftrag erstelltes mehrteiliges Buchprojekt der ehemaligen Bundesanstalt für Landeskunde, das sich der deutschlandweiten Einteilung in Naturräume widmete und an dem rund 400 Verfasser, zum großen Teil Geographen, beteiligt waren.

Neu!!: Westmünsterland und Handbuch der naturräumlichen Gliederung Deutschlands · Mehr sehen »

Hausdülmen

Hausdülmen ist seit 1975 einer der Ortsteile der Stadt Dülmen im Kreis Coesfeld.

Neu!!: Westmünsterland und Hausdülmen · Mehr sehen »

Hügelland

Hügellandschaft im Nebel (Kalifornien) Sanftwellige Hügellandschaft im Nationalpark Mols Bjerge in Dänemark Als Hügelland wird eine Landform beziehungsweise eine Landschaft bezeichnet, die sich mit einem flachwelligen bis hügeligen, wenig strukturiertem Relief über das Umland erhebt und damit zwischen jenem von Flachland und jenem von Mittelgebirgen liegt.

Neu!!: Westmünsterland und Hügelland · Mehr sehen »

Hülsten

Ortsteile von Reken Hülsten ist ein Ortsteil der Gemeinde Reken im westlichen Münsterland im Nordwesten von Nordrhein-Westfalen und gehört zum Kreis Borken.

Neu!!: Westmünsterland und Hülsten · Mehr sehen »

Hünxe

Die Gemeinde Hünxe liegt an der Lippe im Nordwesten des Ruhrgebiets in Nordrhein-Westfalen und ist eine kreisangehörige Gemeinde des Kreises Wesel im Regierungsbezirk Düsseldorf.

Neu!!: Westmünsterland und Hünxe · Mehr sehen »

Heek

Ortsteile (rot) und Bauerschaften (orange) von Heek Ortsteile von Heek Heek, Kirche Heek ist eine Gemeinde im westlichen Münsterland im Kreis Borken im Regierungsbezirk Münster im Nordwesten des Landes Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Westmünsterland und Heek · Mehr sehen »

Heide (Landschaft)

Dünenheide auf Hiddensee: Beispiel für eine Heidelandschaft mit natürlicher (Dünenvegetation) und anthropogener (Überweidung) Entstehungsgeschichte Heide (veraltet auch Haide) ist die Bezeichnung für einen Landschaftstyp und benannte ursprünglich das vom Menschen unbebaute Land, später auch eine schlechthin unfruchtbare, nicht urbar zu machende Landschaft.

Neu!!: Westmünsterland und Heide (Landschaft) · Mehr sehen »

Heiden (Münsterland)

St.-Georg-Kirche auf dem Heidener Rathausplatz Heiden und seine Ortschaften Heiden (plattdeutsch Häiden) ist eine Gemeinde im Westmünsterland im Nordwesten von Nordrhein-Westfalen und gehört zum Kreis Borken im Regierungsbezirk Münster.

Neu!!: Westmünsterland und Heiden (Münsterland) · Mehr sehen »

Hervest

Hervest ist ein Stadtteil von Dorsten im Kreis Recklinghausen in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Westmünsterland und Hervest · Mehr sehen »

Hohe Mark (mit Rekener Kuppen)

Die Hohe Mark ist ein bis hoher Höhenzug des südlichen Münsterlandes in den Kreisen Borken und Recklinghausen.

Neu!!: Westmünsterland und Hohe Mark (mit Rekener Kuppen) · Mehr sehen »

Hollich

Windmühle Hollich Hollich ist eine Bauerschaft im Ortsteil Burgsteinfurt der Stadt Steinfurt in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Westmünsterland und Hollich · Mehr sehen »

Holtwick (Haltern am See)

Holtwick im südwestlichen Münsterland ist mit 945 Einwohnern (Stand: 31. Dezember 2019) der kleinste Ortsteil der Stadt Haltern am See im nordrhein-westfälischen Kreis Recklinghausen.

Neu!!: Westmünsterland und Holtwick (Haltern am See) · Mehr sehen »

Hullern

Ehrenmal Hullern ist ein Ortsteil der Stadt Haltern am See und liegt sieben Kilometer östlich an der B 58 im südlichen Münsterland.

Neu!!: Westmünsterland und Hullern · Mehr sehen »

IJssel

Altwasser Wijhe, Blick nach Süden Die IJssel (deutsch Ijssel oder Issel geschrieben und Äissel ausgesprochen) ist der nördlichste Mündungsarm des Rheins in die Nordsee.

Neu!!: Westmünsterland und IJssel · Mehr sehen »

IJsselmeer

Badestrand am Markermeer bei Hoorn Hindeloopen, Blick am IJsselmeer Das IJsselmeer (Eisselmeer, Ysselmeer;; das IJ ist im Niederländischen ein besonderer Digraph, weshalb auch das J als Majuskel geschrieben wird) ist der größte See der Niederlande.

Neu!!: Westmünsterland und IJsselmeer · Mehr sehen »

Issel (Fluss)

Oude IJssel bei Ulft Oude IJssel bei Doetinchem Die Issel ist ein 81,5 km langer Fluss, der in Raesfeld, Nordrhein-Westfalen, entspringt und in Doesburg in der niederländischen Provinz Gelderland als Oude IJssel in die IJssel (Geldersche IJssel) mündet.

Neu!!: Westmünsterland und Issel (Fluss) · Mehr sehen »

Josef Schmithüsen

Gerhard Franz Josef Schmithüsen (* 30. Januar 1909 in Aachen; † 2. September 1984 in Saarbrücken) war ein deutscher Geograph.

Neu!!: Westmünsterland und Josef Schmithüsen · Mehr sehen »

Kernmünsterland

Das Kernmünsterland ist eine etwa 2700 km² umfassende naturräumliche Haupteinheit im Zentrum der Haupteinheitengruppe Westfälische Bucht sowie des historischen Münsterlandes und im Norden Westfalens.

Neu!!: Westmünsterland und Kernmünsterland · Mehr sehen »

Kreis Borken

Der Kreis Borken ist eine Gebietskörperschaft im Westmünsterland und liegt auf der Niederrheinischen Tiefebene im Nordwesten des Landes Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Westmünsterland und Kreis Borken · Mehr sehen »

Kreis Coesfeld

Der Kreis Coesfeld liegt im Münsterland in Westfalen im Norden des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen und entstand am 1.

Neu!!: Westmünsterland und Kreis Coesfeld · Mehr sehen »

Kreis Recklinghausen

Der Kreis Recklinghausen (auch mit einem Zusatz als der Vestische Kreis bezeichnet) ist eine Gebietskörperschaft im Norden des Ruhrgebiets im Nordwesten des Landes Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Westmünsterland und Kreis Recklinghausen · Mehr sehen »

Kreis Steinfurt

Der Kreis Steinfurt ist eine Gebietskörperschaft im Norden von Nordrhein-Westfalen (Deutschland).

Neu!!: Westmünsterland und Kreis Steinfurt · Mehr sehen »

Kreis Unna

Der Kreis Unna liegt im Zentrum des Landes Nordrhein-Westfalen im Regierungsbezirk Arnsberg.

Neu!!: Westmünsterland und Kreis Unna · Mehr sehen »

Kreis Wesel

Der Kreis Wesel ist ein Kreis in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Westmünsterland und Kreis Wesel · Mehr sehen »

Kurköln

Kurköln, auch Erzstift und Kurfürstentum Köln, war eines der ursprünglich sieben Kurfürstentümer des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Westmünsterland und Kurköln · Mehr sehen »

Landwirtschaft

Großtechnik prägt die moderne, industrialisierte Landwirtschaft, hier Ernte von Weizen in den Niederlanden Die Landwirtschaft (auch Agrikultur oder Agrarwesen) ist ein zur Urproduktion gehörender Wirtschaftssektor, der die Herstellung von Agrarprodukten oder Tierprodukten auf einer hierfür vorgesehenen landwirtschaftlichen Nutzfläche betreibt.

Neu!!: Westmünsterland und Landwirtschaft · Mehr sehen »

Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen

Gebäude der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen, Nevinghoff 40, 48147 Münster (Foto: 2012) Die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen mit Sitz in Münster ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts mit dem Aufgabenschwerpunkt, die Landwirtschaft und die in ihr Berufstätigen zu fördern und zu betreuen sowie den ländlichen Raum zu stärken.

Neu!!: Westmünsterland und Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen · Mehr sehen »

Lavesum

Lavesum ist ein Ortsteil der Stadt Haltern am See in Nordrhein-Westfalen mit gut 1700 Einwohnern.

Neu!!: Westmünsterland und Lavesum · Mehr sehen »

Lünen

Lünen ist die größte Stadt des Kreises Unna im westlichen Westfalen im Regierungsbezirk Arnsberg.

Neu!!: Westmünsterland und Lünen · Mehr sehen »

Legden

Legden (IPA:,; plattdeutsch Ledden) ist eine Gemeinde im westlichen Münsterland im Nordwesten des Bundeslands Nordrhein-Westfalen und gehört zum Kreis Borken im Regierungsbezirk Münster.

Neu!!: Westmünsterland und Legden · Mehr sehen »

Lembeck

Lembeck ist ein Dorf in der Stadt Dorsten im Kreis Recklinghausen.

Neu!!: Westmünsterland und Lembeck · Mehr sehen »

Lippe (Fluss)

Die Lippequelle in Bad Lippspringe, rechts die Burg ''Odins Auge'', ein besonders markanter Quelltopf der Lippequelle Lippe in Lippstadt Mäandrierende Lippe zwischen Lippborg und Schmehausen Lippeschleuse Uentrop am Haus Uentrop in Lippborg Lippe zwischen Werne und Bergkamen Lippe bei Werne, Blick von Westen, links im Hintergrund die Stadt Werne Die Lippe westlich von Lünen Die Lippe ist ein 220 km langer rechter Nebenfluss des Rheins in Nordrhein-Westfalen mit einem Einzugsgebiet von 4.889,9 km².

Neu!!: Westmünsterland und Lippe (Fluss) · Mehr sehen »

Marbeck

Marbeck ist ein Dorf mit 2485 (Stand September 2018) Einwohnern im westlichen Münsterland.

Neu!!: Westmünsterland und Marbeck · Mehr sehen »

Marl

Logo der Stadt Marl Marl ist eine große kreisangehörige Stadt im nördlichen Ruhrgebiet in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Westmünsterland und Marl · Mehr sehen »

Münster

Luftaufnahme der Innenstadt von Münster, 2009 Domplatz und Prinzipalmarkt im Modell für Blinde Die kreisfreie Stadt Münster (münsterländisch Mönster,,, altsächsisch Mimigernaford) in Westfalen ist Sitz des nach ihr benannten Regierungsbezirks in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Westmünsterland und Münster · Mehr sehen »

Münsterland

Das Münsterland ist eine Region im nordwestlichen Westfalen im Land Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Westmünsterland und Münsterland · Mehr sehen »

Merfeld

Merfeld ist ein Dorf im westlichen Münsterland und Ortsteil der Stadt Dülmen.

Neu!!: Westmünsterland und Merfeld · Mehr sehen »

Metelen

Metelen (plattdeutsch Maideln) ist eine Gemeinde im Kreis Steinfurt, Nordrhein-Westfalen, Deutschland.

Neu!!: Westmünsterland und Metelen · Mehr sehen »

Midlicher Mühlenbach

Der Midlicher Mühlenbach (im Oberlauf Kuse Becke / Kusebach) ist ein 14,9 km langer, orografisch linker Nebenfluss des Wienbachs in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Westmünsterland und Midlicher Mühlenbach · Mehr sehen »

Moor

Oppenweher Moor mit blühendem Wollgras in der Diepholzer Moorniederung Die Bullenkuhle in Niedersachsen, ein in einem Erdfall entstandenes kleines Kesselmoor Luftbild des Store Mosse, eines der größten Hochmoorkomplexe Südschwedens Finnisch-Lappland Niedersächsische Bodenstation: Moorprofil im Kayhauser Moor (Bad Zwischenahn) Moore (u. a. alemannisch auch: Möser) sind dauernd vernässte Feuchtgebiete mit einer charakteristischen, niedrigen Vegetation – vor allem Moose, insbesondere Torfmoose, sowie Sauergräser und häufig verschiedene Zwergsträucher –, die aufgrund unvollständiger Zersetzung überwiegend saure, nährstoffarme Torfböden von mindestens 30 cm Mächtigkeit bilden.

Neu!!: Westmünsterland und Moor · Mehr sehen »

Naturpark Hohe Mark

Der Naturpark Hohe Mark wurde 1963 gegründet und zählt mit 1978 Quadratkilometern Fläche zu den größten Naturparks in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Westmünsterland und Naturpark Hohe Mark · Mehr sehen »

Naturraum

In der physischen Geographie versteht man unter Naturraum eine durch messbare Parameter der Geofaktoren Klima, Relief, Wasserhaushalt, Boden, geologischer Bau und Biosphäre charakterisierte Einheit des geographischen Raumes.

Neu!!: Westmünsterland und Naturraum · Mehr sehen »

Neuenkirchen (Kreis Steinfurt)

Blick auf den Ortskern mit der Pfarrkirche St. Anna von Nord-Westen Neuenkirchen (plattdeutsch Nienkiärken) ist eine westfälische Gemeinde im nördlichen Münsterland.

Neu!!: Westmünsterland und Neuenkirchen (Kreis Steinfurt) · Mehr sehen »

Niederdeutsche Sprache

Die niederdeutsche Sprache (auch Plattdeutsch, Eigenbezeichnungen Plattdütsch, Plattdüütsch, Plattdütsk, Plattdüütsk, Plattduitsk u. a.) ist ein Kontinuum westgermanischer Dialekte, die vor allem in Norddeutschland und im Osten der Niederlande gesprochen werden.

Neu!!: Westmünsterland und Niederdeutsche Sprache · Mehr sehen »

Niederlande

Die Niederlande (im Deutschen Plural; und, Singular, informell Holland) sind eines der vier autonomen Länder des Königreiches der Niederlande.

Neu!!: Westmünsterland und Niederlande · Mehr sehen »

Niederrheinische Bucht

Die Niederrheinische Bucht im Satellitenbild Die Niederrheinische Bucht (seltener auch Niederrheinische Tieflandsbucht) ist eine von Norden in das Rheinische Schiefergebirge hineinreichende Tieflandsbucht in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Westmünsterland und Niederrheinische Bucht · Mehr sehen »

Niederrheinisches Tiefland

Das Niederrheinische Tiefland (vereinzelt auch Niedermaas-Niederrhein-Tiefland) ist eine deutsche Großlandschaft, die sich östlich und westlich des Rheins nördlich von Düsseldorf bis an die niederländische Grenze erstreckt.

Neu!!: Westmünsterland und Niederrheinisches Tiefland · Mehr sehen »

Niedersachsen

Niedersachsen (Auf der der Gemeinde Saterland so verwendet, laut dem Saterfriesischen Wörterbuch (Fort 2015) jedoch Schreibweise Läigzaksen. Landescode NI, Abkürzung Nds.) ist ein Land im mittleren Nordwesten der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Westmünsterland und Niedersachsen · Mehr sehen »

Nordrhein-Westfalen

Die Karlsbüste (nach 1349, Aachener Domschatzkammer) enthält der Überlieferung zufolge die Schädeldecke Karls des Großen (747–814). Nordrhein-Westfalen (Neben der Aussprachevariante des Dudens mit der Transkription, existieren weitere Varianten:1. gemäß 2. gemäß Ländercode NW, geläufige Abkürzung NRW) ist ein teilsouveräner Gliedstaat der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Westmünsterland und Nordrhein-Westfalen · Mehr sehen »

Ochtrup

Ochtrup ist eine Stadt im nordwestlichen Münsterland (Nordrhein-Westfalen) im Grenzgebiet zu Niedersachsen und den Niederlanden.

Neu!!: Westmünsterland und Ochtrup · Mehr sehen »

Offlumer See

Der Offlumer See ist ein durch Kies- und Sandabbau entstandener Baggersee in Nordrhein-Westfalen und liegt in der Neuenkirchener Bauerschaft Offlum auf dem Münsterländer Kiessandzug.

Neu!!: Westmünsterland und Offlumer See · Mehr sehen »

Ostmünsterland

Das Ostmünsterland (auch: Emssandebene oder Sandmünsterland) ist eine naturräumliche Haupteinheit der Haupteinheitengruppe Westfälische Bucht in Nordrhein-Westfalen, zu einem kleinen Teil auch in Niedersachsen.

Neu!!: Westmünsterland und Ostmünsterland · Mehr sehen »

Ottenstein (Ahaus)

Ottenstein ist ein Stadtteil von Ahaus im Westmünsterland.

Neu!!: Westmünsterland und Ottenstein (Ahaus) · Mehr sehen »

Pendler

Pendler warten jeden Tag auf Taxis in Johannesburg. Pendler sind Arbeitnehmer, bei deren Arbeitsweg zwischen Wohnung und Arbeitsort die Grenze der Wohngemeinde überschritten werden muss – so die Definition in Deutschland.

Neu!!: Westmünsterland und Pendler · Mehr sehen »

Radio WMW

Radio WMW (Westmünsterland-Welle; eigene Schreibweise: RADIO WMW) ist ein seit 1992 bestehendes privates Lokalradio im Kreis Borken.

Neu!!: Westmünsterland und Radio WMW · Mehr sehen »

Ramsdorf

Burg Ramsdorf, Gebäude von 1732 mit Heimatmuseum Ramsdorf ist ein Ortsteil der Stadt Velen im Kreis Borken im westlichen Münsterland (Nordrhein-Westfalen).

Neu!!: Westmünsterland und Ramsdorf · Mehr sehen »

Regionale 2016

Die Regionale 2016 war ein Strukturförderprogramm des Landes Nordrhein-Westfalen für das Westmünsterland.

Neu!!: Westmünsterland und Regionale 2016 · Mehr sehen »

Reken

Reken ist eine Gemeinde im westlichen Münsterland im Nordwesten von Nordrhein-Westfalen und gehört zum Kreis Borken im Regierungsbezirk Münster.

Neu!!: Westmünsterland und Reken · Mehr sehen »

Rekener Berge

Sandsteilwand in den Rekener Bergen Die Rekener Berge sind ein Höhenzug, der sich unmittelbar nördlich (Groß) Rekens (Kreis Borken, Westfalen) als Nordwestausläufer an das Kerngebiet des bis hohen Naturraumes Hohe Mark (mit Rekener Kuppen) (Haupteinheit Westmünsterland) anschließt.

Neu!!: Westmünsterland und Rekener Berge · Mehr sehen »

Rhade (Dorsten)

Der im südlichen Westmünsterland gelegene Ort Rhade ist seit 1975 ein Stadtteil von Dorsten im Kreis Recklinghausen (Nordrhein-Westfalen) und hatte im 1.

Neu!!: Westmünsterland und Rhade (Dorsten) · Mehr sehen »

Rhein

Der Rhein (ripuarisch Rhing) ist ein 1232,7 km langer Strom in West- und Mitteleuropa und eine der verkehrsreichsten Wasserstraßen der Welt.

Neu!!: Westmünsterland und Rhein · Mehr sehen »

Rheine

Rheine ist eine westfälische große kreisangehörige Stadt an der Ems und mit Einwohnern (31. Dezember 2022) die größte Stadt im Kreis Steinfurt sowie nach Münster die zweitgrößte Stadt im Münsterland.

Neu!!: Westmünsterland und Rheine · Mehr sehen »

Rheinschiene

Rheinschiene in Nordrhein-Westfalen Mit dem Begriff Rheinschiene werden eine Region entlang des Rheins und die am Rhein entlangführenden Bahnstrecken bezeichnet, die Linke und Rechte Rheinstrecke.

Neu!!: Westmünsterland und Rheinschiene · Mehr sehen »

Rotbuche

Die Rotbuche (Fagus sylvatica) ist ein in weiten Teilen Europas heimischer Laubbaum aus der Gattung der Buchen (Fagus).

Neu!!: Westmünsterland und Rotbuche · Mehr sehen »

Ruhrgebiet

Das Ruhrgebiet ist mit rund 5,1 Millionen Einwohnern und einer Fläche von 4.439 Quadratkilometern der größte Ballungsraum Deutschlands und der fünftgrößte der europäischen Union.

Neu!!: Westmünsterland und Ruhrgebiet · Mehr sehen »

Salzbergen

Salzbergen ist eine Gemeinde an der Ems im Landkreis Emsland in Niedersachsen, nördlich von Rheine.

Neu!!: Westmünsterland und Salzbergen · Mehr sehen »

Sand

Windrippeln in der marokkanischen Wüste Teufelsmauer bei Weddersleben, Sachsen-Anhalt: Kreidezeitliche Sandsteine verwittern zu einem hellen, sandigen Boden, der in der Umgebung der Klippen, noch kaum von Vegetation bewachsen, gut erkennbar ist. Das sogenannte Hjulström-Diagramm gibt den Zusammenhang von Fließgeschwindigkeit des Transportmediums Wasser und der Korngröße des transportierten Materials wieder. Quarzsand bei 200-facher Vergrößerung EDX-Spektren (der höchste Peak repräsentiert jeweils Silizium, die kleineren Sauerstoff, Eisen, Aluminium, Kalzium, Natrium und Kalium). Ganz unten zwei REM-vergrößerte Sandkörner. Sehr deutlich erkennbar ist, dass diese Sandkörner faktisch keine Zurundung oder Abnutzung zeigen, also offensichtlich geologisch extrem jung sind. Es handelt sich um Strandsand aus Island. µCT-Bildstapel desselben Sandes. Sand ist ein natürlich vorkommendes, unverfestigtes Sediment, das sich überwiegend aus Mineralkörnern mit einer Korngröße von 0,063 bis 2 Millimeter zusammensetzt.

Neu!!: Westmünsterland und Sand · Mehr sehen »

Südlohn

Südlohn, die katholische Pfarrkirche Sankt Vitus OedingOrtsteile SüdlohnDie Gemeinde Südlohn (plattdeutsch Söddloon) liegt im westlichen Münsterland im Nordwesten des Bundeslands Nordrhein-Westfalen und ist eine kreisangehörige Gemeinde des Kreises Borken im Regierungsbezirk Münster.

Neu!!: Westmünsterland und Südlohn · Mehr sehen »

Schöppingen

Schöppingen (plattdeutsch Schüöping) ist eine Gemeinde im westlichen Münsterland im Nordwesten des Bundeslands Nordrhein-Westfalen und ist eine kreisangehörige Gemeinde des Kreises Borken im Regierungsbezirk Münster.

Neu!!: Westmünsterland und Schöppingen · Mehr sehen »

Schermbeck

Ortsteile von Schermbeck Verkehrsberuhigtes Zentrum von Schermbeck Die Gemeinde Schermbeck liegt zwischen der Region Niederrhein und dem westfälischen Münsterland im Nordwesten von Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Westmünsterland und Schermbeck · Mehr sehen »

Schipbeek

Quelle der Ahauser Aa nahe der "Bröke" Der Schipbeek ist ein Nebenfluss der Gelderschen IJssel.

Neu!!: Westmünsterland und Schipbeek · Mehr sehen »

Schlinge (Fluss)

Die Schlinge ist ein 55,4 km langer Nebenfluss der Issel, der aus dem Kreis Borken in den niederländischen Achterhoek fließt.

Neu!!: Westmünsterland und Schlinge (Fluss) · Mehr sehen »

Selm

Selm ist eine mittlere kreisangehörige Stadt, die zum nordrhein-westfälischen Kreis Unna im Ruhrgebiet gehört.

Neu!!: Westmünsterland und Selm · Mehr sehen »

Sparkasse Westmünsterland

Die Sparkasse Westmünsterland ist eine öffentlich-rechtliche Sparkasse mit Sitz in Ahaus und Dülmen.

Neu!!: Westmünsterland und Sparkasse Westmünsterland · Mehr sehen »

Stadtlohn

Die Stadt Stadtlohn (plattdeutsch Stadlaun) liegt im westlichen Münsterland im Nordwesten des Landes Nordrhein-Westfalen und ist eine kreisangehörige Stadt des Kreises Borken im Regierungsbezirk Münster.

Neu!!: Westmünsterland und Stadtlohn · Mehr sehen »

Steinfurt

Steinfurt (plattdeutsch Stemmert) ist die Kreisstadt des Kreises Steinfurt in Nordrhein-Westfalen und gehört zum Regierungsbezirk Münster.

Neu!!: Westmünsterland und Steinfurt · Mehr sehen »

Steinfurter Aa

Die Steinfurter Aa ist ein etwa 46 km langer Nebenfluss der Vechte, der in Nordrhein-Westfalen durch die beiden Kreise Coesfeld und Steinfurt verläuft.

Neu!!: Westmünsterland und Steinfurter Aa · Mehr sehen »

Stever

Die Stever ist ein etwa 58 km langer, rechtsseitiger Zufluss der Lippe in den nordrhein-westfälischen Kreisen Coesfeld, Unna und Recklinghausen.

Neu!!: Westmünsterland und Stever · Mehr sehen »

Stieleiche

Die Stieleiche (Quercus robur, Synonym: Quercus pedunculata), auch Sommereiche oder Deutsche Eiche genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Eichen (Quercus) in der Familie der Buchengewächse (Fagaceae).

Neu!!: Westmünsterland und Stieleiche · Mehr sehen »

Sythen

Sythener Wassermühle Sythen ist mit 6.305 Einwohnern das größte zur Stadt Haltern am See gehörende Dorf.

Neu!!: Westmünsterland und Sythen · Mehr sehen »

Talsperre Hullern

Die Talsperre Hullern (Hullerner See) im Kreis Recklinghausen in Nordrhein-Westfalen, staut die Stever oberhalb des Halterner Stausees.

Neu!!: Westmünsterland und Talsperre Hullern · Mehr sehen »

Traubeneiche

Die Traubeneiche (Quercus petraea, Synonyme: Quercus sessilis ex, Quercus sessiliflora), auch Wintereiche (und Stein-Eiche) genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Eichen (Quercus) in der Familie der Buchengewächse (Fagaceae).

Neu!!: Westmünsterland und Traubeneiche · Mehr sehen »

Vechte

Die Vechte (in den Niederlanden Vecht beziehungsweise Overijsselse Vecht) ist ein 182 Kilometer langer, von der Münsterländer Tieflandsbucht über die Sandniederung um Nordhorn zum IJsselmeer in den Niederlanden verlaufender Fluss, der zum Stromgebiet des Rheins gerechnet wird.

Neu!!: Westmünsterland und Vechte · Mehr sehen »

Velen

Die Stadt Velen liegt im westlichen Münsterland im Nordwesten des Bundeslands Nordrhein-Westfalen im Kreis Borken im Regierungsbezirk Münster.

Neu!!: Westmünsterland und Velen · Mehr sehen »

Vest Recklinghausen

Territoriale Einteilung im Grenzbereich zwischen Rheinland und Westfalen in der frühen Neuzeit Das Vest Recklinghausen (ausgesprochen: Fest Recklinghausen) ist die Bezeichnung für den Gerichtsbezirk des mittelalterlichen Gogerichts in Recklinghausen.

Neu!!: Westmünsterland und Vest Recklinghausen · Mehr sehen »

Vreden

Vreden (plattdeutsch Vrene) ist eine Stadt im westlichen Münsterland, im Nordwesten von Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Westmünsterland und Vreden · Mehr sehen »

Waldvelen

Waldvelen ist eine alte westfälische Bauerschaft und ein Ortsteil von Velen im Kreis Borken in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Westmünsterland und Waldvelen · Mehr sehen »

Werne

Werne (1939 amtlich Werne a./Lippe; bis 1976 offiziell: Werne an der Lippe) liegt im südlichen Münsterland an der Lippe und ist mit knapp 30.000 Einwohnern eine mittlere kreisangehörige Stadt, die zum nordrhein-westfälischen Kreis Unna und damit zum Regierungsbezirk Arnsberg gehört.

Neu!!: Westmünsterland und Werne · Mehr sehen »

Weseke

Wesekes Ortskern von Norden aus gesehen (2017) Weseke ist ein Ort im westlichen Münsterland und Stadtteil von Borken.

Neu!!: Westmünsterland und Weseke · Mehr sehen »

Westfalen

Westfalenpferd wird oft als identitätsstiftendes Wappentier Westfalens angesehen. Westfalen ist eine Region in Nordwestdeutschland.

Neu!!: Westmünsterland und Westfalen · Mehr sehen »

Westfälische Bucht

Die Westfälische Bucht, auch Münsterländer oder Westfälische Tieflands- oder Flachlandsbucht, ist eine flache Landschaft, die sich im Wesentlichen in Westfalen befindet und nur zu sehr geringen Teilen in Nordrhein (äußerster Südwesten) und Niedersachsen (Randgebiete im Norden) liegt.

Neu!!: Westmünsterland und Westfälische Bucht · Mehr sehen »

Winterswijk

Kirche und Markt von Winterswijk Villa Mondriaan Mondriaanmonument Bahnhof von Winterswijk Winterswijk ist eine niederländische, im Achterhoek gelegene Gemeinde der Provinz Gelderland.

Neu!!: Westmünsterland und Winterswijk · Mehr sehen »

Wulfen (Dorsten)

St. Matthäus und Marienbrunnen Ehrenmal Wulfen ist ein Stadtteil von Dorsten im nordrhein-westfälischen Kreis Recklinghausen.

Neu!!: Westmünsterland und Wulfen (Dorsten) · Mehr sehen »

Zwillbrock

Zwillbrock (niederländ. Zwilbroek) ist ein Kirchdorf und eine Bauerschaft in der Stadt Vreden im Münsterland.

Neu!!: Westmünsterland und Zwillbrock · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »