Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Bund der St. Sebastianus Schützenjugend

Index Bund der St. Sebastianus Schützenjugend

Der Bund der St.

39 Beziehungen: Aachen, Bösel, Bund der Deutschen Katholischen Jugend, Bund der historischen deutschen Schützenbruderschaften, Damme (Dümmer), Daun, Diözese, Duisburg, Eifel, Elbergen, Emmerich am Rhein, Essen, Fahnenschwingen, Gemünd (Schleiden), Jugend, Jugendverband, Kaisersesch, Köln, Langenfeld (Rheinland), Löningen, Leverkusen, Münster, Molbergen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Ostenland, Paderborn, Richrath, Salzkotten, Schützenbruderschaft, Schützenverein, Sebastian (Heiliger), Trier, Wachtberg, Wallfahrt, Wappen, Würselen, Wissen (Stadt), Zülpich.

Aachen

Luftbild von Aachen Aachener Dom Aachener Rathaus Aachen (Öcher Platt: Oche) ist eine kreisfreie Großstadt im nordrhein-westfälischen Regierungsbezirk Köln.

Neu!!: Bund der St. Sebastianus Schützenjugend und Aachen · Mehr sehen »

Bösel

Bösel ist eine Einheitsgemeinde im Landkreis Cloppenburg in Niedersachsen (Deutschland).

Neu!!: Bund der St. Sebastianus Schützenjugend und Bösel · Mehr sehen »

Bund der Deutschen Katholischen Jugend

Der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) ist der größte Dachverband katholischer Kinder- und Jugendverbände in der Bundesrepublik Deutschland und vertrat 2012 rund 660.000 Mitglieder in politischen, sozialen und kirchlichen Interessen.

Neu!!: Bund der St. Sebastianus Schützenjugend und Bund der Deutschen Katholischen Jugend · Mehr sehen »

Bund der historischen deutschen Schützenbruderschaften

Emblem Der Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften e. V. (BHDS) wurde am 27.

Neu!!: Bund der St. Sebastianus Schützenjugend und Bund der historischen deutschen Schützenbruderschaften · Mehr sehen »

Damme (Dümmer)

Olgahafen in Dümmerlohausen ertastbar. Damme ist eine Stadt im niedersächsischen Landkreis Vechta und als Fremdenverkehrsort und Karnevalsstadt bekannt.

Neu!!: Bund der St. Sebastianus Schützenjugend und Damme (Dümmer) · Mehr sehen »

Daun

Luftbild von Daun Daun ist eine Kleinstadt in der Eifel.

Neu!!: Bund der St. Sebastianus Schützenjugend und Daun · Mehr sehen »

Diözese

Eine Diözese, auch Bistum, ist ein territorial abgegrenzter kirchlicher Verwaltungsbezirk.

Neu!!: Bund der St. Sebastianus Schützenjugend und Diözese · Mehr sehen »

Duisburg

Duisburger Innenhafen Duisburg (regional variabel bis) ist eine kreisfreie Großstadt, die an der Mündung der Ruhr in den Rhein im Schnittpunkt von Region Niederrhein und Ruhrgebiet liegt.

Neu!!: Bund der St. Sebastianus Schützenjugend und Duisburg · Mehr sehen »

Eifel

Die Eifel ist ein bis zu hohes und über mehr als 5300 km² sich ausdehnendes Mittelgebirge in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen, das in Belgien und Luxemburg in die Ardennen und das Hohe Venn übergeht und wie diese zum Rheinischen Schiefergebirge gehört.

Neu!!: Bund der St. Sebastianus Schützenjugend und Eifel · Mehr sehen »

Elbergen

Elbergen ist der Fläche nach die zweitgrößte Ortschaft der Gemeinde Emsbüren im Emsland in Niedersachsen.

Neu!!: Bund der St. Sebastianus Schützenjugend und Elbergen · Mehr sehen »

Emmerich am Rhein

Rheinpromenade mit Pegelhaus Emmerich am Rhein ist eine Hansestadt am rechten unteren Niederrhein im Nordwesten des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Bund der St. Sebastianus Schützenjugend und Emmerich am Rhein · Mehr sehen »

Essen

Wahrzeichen der Stadt Essen: Zeche Zollverein Südviertel in Essens Stadtmitte Essener Skyline Krupp und der Industrialisierung, sowie ein Wahrzeichen der Stadt Essen Essen ist eine kreisfreie Großstadt im nordrhein-westfälischen Regierungsbezirk Düsseldorf.

Neu!!: Bund der St. Sebastianus Schützenjugend und Essen · Mehr sehen »

Fahnenschwingen

Fahnenschwinger aus Nidwalden Das Fahnenschwingen (auch Fahnenschwenken oder Fahnenspiel, nicht aber Fahnenschlag) ist ein alter Volkssport, bei dem Personen kurze und mit einem schweren Handgriff versehene Fahnen in verschiedene kunstvolle Schwingungen versetzen, die Fahnen hochwerfen und wieder auffangen.

Neu!!: Bund der St. Sebastianus Schützenjugend und Fahnenschwingen · Mehr sehen »

Gemünd (Schleiden)

Die Kirche Sankt Nikolaus in Gemünd Gemünd ist mit über 3800 Einwohnern der einwohnerstärkste Stadtteil von Schleiden in der Eifel und anerkannter Kneipp-Kurort.

Neu!!: Bund der St. Sebastianus Schützenjugend und Gemünd (Schleiden) · Mehr sehen »

Jugend

Jugendliche in Moskau 2013 Unter Jugend versteht man die Lebensphase zwischen Kindheit und Erwachsensein.

Neu!!: Bund der St. Sebastianus Schützenjugend und Jugend · Mehr sehen »

Jugendverband

Unter einem Jugendverband versteht man einen organisatorischen Zusammenschluss von Jugendlichen mit gemeinsamen Interessen oder Zielen, der über örtliche Grenzen hinausgeht.

Neu!!: Bund der St. Sebastianus Schützenjugend und Jugendverband · Mehr sehen »

Kaisersesch

Historischer Ortskern, Kirche Kaisersesch ist eine Stadt im Landkreis Cochem-Zell in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Bund der St. Sebastianus Schützenjugend und Kaisersesch · Mehr sehen »

Köln

Kölner Altstadt, Kölner Dom Hauptbahnhof, Musical Dome. Im Hintergrund der Fernmeldeturm Colonius und der Kölnturm im Mediapark (August 2017) Kölner Rheinufer bei Nacht Luftbild Köln von Norden Köln (kölsch Kölle) ist eine kreisfreie Stadt im Land Nordrhein-Westfalen mit rund Millionen Einwohnern.

Neu!!: Bund der St. Sebastianus Schützenjugend und Köln · Mehr sehen »

Langenfeld (Rheinland)

Langenfeld (Rheinland) ist eine mittlere kreisangehörige Stadt im Kreis Mettmann (Regierungsbezirk Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen, Deutschland).

Neu!!: Bund der St. Sebastianus Schützenjugend und Langenfeld (Rheinland) · Mehr sehen »

Löningen

Löningen, Blick auf die St.-Vitus-Kirche Der staatlich anerkannte Erholungsort Löningen ist eine Stadt im Oldenburger Münsterland, gelegen im Dreieck zwischen Oldenburg, Osnabrück und der Grenze zu den Niederlanden.

Neu!!: Bund der St. Sebastianus Schützenjugend und Löningen · Mehr sehen »

Leverkusen

Leverkusen ist eine kreisfreie Stadt und Mittelzentrum im südlichen Nordrhein-Westfalen, gehört zum Regierungsbezirk Köln, liegt geographisch im Bergischen Land und gehört somit zum Rheinland.

Neu!!: Bund der St. Sebastianus Schützenjugend und Leverkusen · Mehr sehen »

Münster

Luftaufnahme der Innenstadt von Münster, 2009 Domplatz und Prinzipalmarkt im Modell für Blinde Die kreisfreie Stadt Münster (münsterländisch Mönster,,, altsächsisch Mimigernaford) in Westfalen ist Sitz des nach ihr benannten Regierungsbezirks in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Bund der St. Sebastianus Schützenjugend und Münster · Mehr sehen »

Molbergen

Molbergen ist eine Gemeinde im Landkreis Cloppenburg in Niedersachsen.

Neu!!: Bund der St. Sebastianus Schützenjugend und Molbergen · Mehr sehen »

Niedersachsen

Niedersachsen (Auf der der Gemeinde Saterland so verwendet, laut dem Saterfriesischen Wörterbuch (Fort 2015) jedoch Schreibweise Läigzaksen. Landescode NI, Abkürzung Nds.) ist ein Land im mittleren Nordwesten der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Bund der St. Sebastianus Schützenjugend und Niedersachsen · Mehr sehen »

Nordrhein-Westfalen

Die Karlsbüste (nach 1349, Aachener Domschatzkammer) enthält der Überlieferung zufolge die Schädeldecke Karls des Großen (747–814). Nordrhein-Westfalen (Neben der Aussprachevariante des Dudens mit der Transkription, existieren weitere Varianten:1. gemäß 2. gemäß Ländercode NW, geläufige Abkürzung NRW) ist ein teilsouveräner Gliedstaat der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Bund der St. Sebastianus Schützenjugend und Nordrhein-Westfalen · Mehr sehen »

Ostenland

St. Joseph Ostenland ist ein Stadtteil im Osten der Stadt Delbrück in Nordrhein-Westfalen, Deutschland und gehört zum Kreis Paderborn.

Neu!!: Bund der St. Sebastianus Schützenjugend und Ostenland · Mehr sehen »

Paderborn

Die Südseite des Paderborner Doms Paderborner Rathaus Paderborn Markt mit Gaukirche Schloss Neuhaus Die Stadt Paderborn ist mit über 156.000 Einwohnern (Stand 2023) eine Großstadt im östlichen Teil des Landes Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Bund der St. Sebastianus Schützenjugend und Paderborn · Mehr sehen »

Richrath

Richrath ist der im Norden gelegene Stadtteil der Stadt Langenfeld (Rheinland).

Neu!!: Bund der St. Sebastianus Schützenjugend und Richrath · Mehr sehen »

Salzkotten

Salzkotten ist eine Stadt mit rund 25.000 Einwohnern in Nordrhein-Westfalen, Deutschland und gehört zum Kreis Paderborn im Süden des Regierungsbezirkes Detmold, welcher mit der Region Ostwestfalen-Lippe identisch ist.

Neu!!: Bund der St. Sebastianus Schützenjugend und Salzkotten · Mehr sehen »

Schützenbruderschaft

Die Schützenbruderschaften in Deutschland und dem benachbarten Ausland basieren meist auf historischen Bürgerwehren, die besonders kirchliche Veranstaltungen schützten.

Neu!!: Bund der St. Sebastianus Schützenjugend und Schützenbruderschaft · Mehr sehen »

Schützenverein

Der Vorstand der Amsterdamer Schützen, Gemälde von Bartholomeus van der Helst (1653) Schützenvereine sind Vereine, die der Ausübung des Schießsports gewidmet sind oder die historische Schützenbruderschaften oder Schützengesellschaften aufrechterhalten.

Neu!!: Bund der St. Sebastianus Schützenjugend und Schützenverein · Mehr sehen »

Sebastian (Heiliger)

''Hl. Sebastiano'', Andrea Mantegna, um 1457/1459 Sebastian oder italienisch Sebastiano (* in Mailand oder Narbonne; † um 288 in Rom) war ein römischer Soldat.

Neu!!: Bund der St. Sebastianus Schützenjugend und Sebastian (Heiliger) · Mehr sehen »

Trier

Innenstadtseite der Porta Nigra (2008) Simeonstraße (2013) Trier Konstantinsaeule neben der Römerbrücke.jpg|Konstantin der Große, Römischer Kaiser, residierte auch in Trier Trier Balduinbrunnen Balduin von Luxemburg.jpg|Balduin von Luxemburg, bedeutender Kurfürst Triers; Darstellung auf dem Balduinbrunnen Trier Karl Marx Statue BW 2018-05-12 16-44-49.jpg|Karl-Marx-Statue auf dem Simeonstiftplatz Trier ist eine kreisfreie Stadt an der Mittelmosel und mit Einwohnern nach Mainz, Ludwigshafen am Rhein und Koblenz die viertgrößte des Landes Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Bund der St. Sebastianus Schützenjugend und Trier · Mehr sehen »

Wachtberg

Wachtberg ist eine Gemeinde mit Einwohnern im Rhein-Sieg-Kreis im Land Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Bund der St. Sebastianus Schützenjugend und Wachtberg · Mehr sehen »

Wallfahrt

Eine japanische Wallfahrerin beim Iwamoto-ji auf dem Shikoku-Pilgerweg Eine Wallfahrt (von „wallen“, in eine bestimmte Richtung ziehen, „fahren“, unterwegs sein) oder Pilgerfahrt,, auch Kirchfahrt, ist das Zurücklegen eines Pilgerweges zu Fuß oder mit einem Transportmittel, an dessen Ziel eine Pilgerstätte besucht wird.

Neu!!: Bund der St. Sebastianus Schützenjugend und Wallfahrt · Mehr sehen »

Wappen

Siebmachers Wappenbuch von 1605 Ein Wappen ist ein schildförmiges Zeichen, angelehnt an den Schild als Schutzwaffe des Mittelalters.

Neu!!: Bund der St. Sebastianus Schützenjugend und Wappen · Mehr sehen »

Würselen

Die Stadt Würselen, auch als Stadt der Jungenspiele bekannt, ist eine mittlere regionsangehörige Stadt in der nordrhein-westfälischen Städteregion Aachen.

Neu!!: Bund der St. Sebastianus Schützenjugend und Würselen · Mehr sehen »

Wissen (Stadt)

Wissen, auch Wissen/Sieg, ist eine Stadt im Landkreis Altenkirchen (Westerwald) in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Bund der St. Sebastianus Schützenjugend und Wissen (Stadt) · Mehr sehen »

Zülpich

Zülpich, Luftaufnahme (2016) Rathaus von Zülpich Markt(platz) beim Rathaus in Zülpich Zülpich ist eine Stadt in der Börderegion (Zülpicher Börde) in der Voreifel im Rheinland.

Neu!!: Bund der St. Sebastianus Schützenjugend und Zülpich · Mehr sehen »

Leitet hier um:

BdSJ.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »