Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Wehrmacht

Index Wehrmacht

Vorschriften – ''Die Pflichten des deutschen Soldaten'', Mai 1934 und andere Wehrmacht ist die Bezeichnung für die Gesamtheit der deutschen Streitkräfte in der Zeit von 1935 bis 1945.

428 Beziehungen: Adolf Hitler, Alliierter Kontrollrat, Andrei Andrejewitsch Wlassow, Anschluss Österreichs, Artillerie, Artillerietruppe von Wehrmacht und Waffen-SS, Attentat vom 20. Juli 1944, Aufhebung von NS-Unrechtsurteilen, Aufrüstung der Wehrmacht, Überfall auf Polen, Üble Nachrede (Deutschland), Balkanhalbinsel, Bedingungslose Kapitulation der Wehrmacht, Befehls- und Kommandogewalt, Belarussen, Belgien, Berlin, Bernhard R. Kroener, Bertrand Michael Buchmann, Beschwerde (deutsches Recht), Blaue Division, Blitzkrieg, Blomberg-Fritsch-Krise, Bolschewismus, Breklumer Hefte, Breslau, Britische Besatzungszone, Bundesverfassungsgericht, Bundeswehr, Charkiw, Chemische Waffe, Christian Hartmann (Historiker), Christoph Rass, Chronologie des Zweiten Weltkrieges, Colin S. Gray, Das Deutsche Reich und der Zweite Weltkrieg, Detlef Bald, Deutsch-Sowjetischer Krieg, Deutsche Dienststelle (WASt), Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich), Deutsches Kaiserreich, Deutsches Kreuz, Deutsches Rotes Kreuz, Die Tageszeitung, Die Wehrmacht, Die Zeit, Dienstauszeichnung (Wehrmacht), Dienstgrade der Wehrmacht, Displaced Person, Division (Militär), ..., Dresden, Dritter Generalstabsoffizier, Ehrenblattspange, Eid, Eiserne Garde, Elsass, Endphaseverbrechen, Entwaffnung, Erdkampfflugzeug, Ersatzheer, Erster Generalstabsoffizier, Erster Weltkrieg, Esten, Führen mit Auftrag, Führereid, Führerhauptquartier, Führung von vorne, Feigheit, Feldgrau, Feldjäger, Feldküche, Feldpost, Felix Römer (Historiker), Ferdinand Schörner, Finnland, Frankfurt am Main, Frankreich, Freischar, Freiwilliger (Militär), Friedensvertrag von Versailles, Fritz Bauer, Garnison Königsberg in Preußen, Gefecht, Gefecht der verbundenen Waffen, Gefechtsstand, Gefechtswert, Geheime Fliegerschule und Erprobungsstätte der Reichswehr, Gehorsam, Gehorsamsverweigerung, Generalfeldmarschall, Generalkommando, Generalstab, Georg Tessin, Georgischer Aufstand auf Texel, Gerd R. Ueberschär, Geschichte des Antisemitismus bis 1945, Gesetz zur Aufhebung nationalsozialistischer Unrechtsurteile in der Strafrechtspflege, Griechenland, Hamburg, Hannes Heer, Hannover, Hans von Seeckt, Hans-Adolf Jacobsen, Hauptquartier, Heer (Wehrmacht), Heeresgruppe, Hegemonie, Helmut Donat (Verleger), Hermann Frank Meyer, Hilfswilliger, Hoheitszeichen, Holland, I. Armeekorps (Wehrmacht), II. Armeekorps (Wehrmacht), III. Armeekorps (Wehrmacht), Infanterie-Sturmabzeichen, Italien, Italienische Sozialrepublik, IV. Armeekorps (Wehrmacht), IX. Armeekorps (Wehrmacht), Jagdflieger, Jüdischer Bolschewismus, Jürgen Förster (Historiker), Jena, Jens Westemeier, Jochen Böhler, Johannes Hürter, Johannes Poeppel, Judentum, Kabinett Hitler, Kaiserslautern, Kampfpilot, Karl Dönitz, Karl Ludwig Kohlwage, Karl-Günther von Hase, Kasan, Kasernierte Volkspolizei, Kassel, Kaukasus, Königlicher Staatsstreich in Rumänien 1944, Königreich Bulgarien, Königreich Italien (1861–1946), Königreich Rumänien, Königreich Ungarn, Kiew, Klaus Gietinger, Klaus Jochen Arnold, Kommandant der Seeverteidigung Oslofjord, Kommissarbefehl, Kontrollratsgesetz, Kontrollratsgesetz Nr. 34, Kontrollratsproklamation, Korps, Kraftfahrbewährungsabzeichen, Kriegsfront, Kriegsgefangene des Zweiten Weltkrieges, Kriegsmarine, Kriegssonderstrafrechtsverordnung, Kriegstagebuch, Kriegsverbrechen, Kriegsverdienstkreuz (1939), Krim, Kurland, Kurt Pätzold, KW-1, Legion Freies Arabien, Legion Freies Indien, Leipzig, Letten, Liebmann-Aufzeichnung, Lipezk, Liste der Handwaffen der Wehrmacht, Liste der Truppenübungsplätze der deutschen Wehrmacht, Liste deutscher U-Boote (1935–1945)/U 1–U 250, Liste von Kettenfahrzeugen der Wehrmacht, Liste von Luftfahrzeugen der Luftwaffe (Wehrmacht), Liste von Radfahrzeugen der Wehrmacht, Liste von Schiffen der Kriegsmarine, Lothringen, Luftflotte, Luftstreitkräfte, Luftwaffe (Wehrmacht), Luxemburger Zwangsrekrutierte, Machtergreifung, Magdeburg, Malgré-nous, Manfred Messerschmidt, Marineleitung, Martin Broszat, Martin van Creveld, Matilda (Panzer), München, Münster, Medaille Winterschlacht im Osten 1941/42, Messerschmitt Me 262, Militarismus in Deutschland, Militär, Militär-Strafgesetzbuch für das Deutsche Reich, Militärgeistlicher, Militärgeschichtliches Forschungsamt, Militärhistoriker, Mobilmachung, Moral, Moskau, Nachrichtentruppe von Wehrmacht und Waffen-SS, Nachschubtruppe von Wehrmacht und Waffen-SS, Nachtsichtgerät, Nahkampfspange, Nationale Volksarmee, Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei, Nürnberg, Nebeltruppe, Norddeutschland, Norwegen, Notwehr (Deutschland), NS-Ranggefüge, NS-Staat, Oberbefehlshaber, Oberkommando der Luftwaffe, Oberkommando der Marine, Oberkommando der Wehrmacht, Oberkommando des Heeres, Offizier, Omer Bartov, Opfer der NS-Militärjustiz, Orden und Ehrenzeichen, Oslo, Osteuropa, Ostlegionen, Otto Ernst Remer, Otto Hasse (General), Panzer, Panzerkampfwagen 38 (t), Panzerkampfwagen I, Panzerkampfwagen II, Panzerkampfwagen III, Panzerkampfwagen IV, Panzerkampfwagen V Panther, Panzerkampfwagen VI Tiger, Panzerschule Kama, Panzertruppe von Wehrmacht und Waffen-SS, Paradeuniform, Partisan, Paul von Hindenburg, Paulskirchenverfassung, Percy Ernst Schramm, Personalgutachterausschuss, Peter Godzik, Peter Joachim Lapp, Pferde der Wehrmacht, Philippe Masson, Pinkafeld, Politiker, Politoffizier, Protektorat Böhmen und Mähren, Radfahrtruppen, Ralph Giordano, Rüdiger Overmans, Rüstung (Militär), Regierung Dönitz, Rehabilitation, Reichsflotte, Reichsgesetzblatt, Reichskanzler, Reichskonkordat, Reichsmarine, Reichspräsident, Reichstag (Zeit des Nationalsozialismus), Reichswehr, Reichswehrministerium, Remer-Prozess, Renault Char B1, Reserve (Militärwesen), Rheinlandbesetzung (1936), Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes, Robert Kriechbaumer, Rolf-Dieter Müller, Roma, Rostow am Don, Rote Armee, Ruhrbesetzung, Russen, Russische Befreiungsarmee, Salzburg, Sankt Petersburg, Saratow, Saubere Wehrmacht, Sönke Neitzel, Schutzstaffel, Sinti, Sittlichkeit, Slowakischer Staat, Sonderabzeichen für das Niederkämpfen von Panzerkampfwagen durch Einzelkämpfer, Sowjetrussland, Sowjetunion, Spanien, Spanienkreuz, Spektrum.de, Sportanzug, Stalinismus, Statistisches Bundesamt, Stettin, Strafdivision 999, Streitkräfte, Sturmabzeichen, Sturmartillerietruppe von Wehrmacht und Waffen-SS, Sturmgeschütz, Sturmgewehr 44, Stuttgart, System (Nationalsozialismus), T-34, Tagesspiegel, Taktik (Militär), Tätigkeitsabzeichen (Wehrmacht), Theodor Blank, Tierarzt, Todesstrafe, Tomka, Truppenfahne (Wehrmacht), Truppengattung, Truppenkennzeichen von Wehrmacht und Waffen-SS, Ukrainer, Unabhängiger Staat Kroatien, Unrechtsstaat, Unternehmen Barbarossa, Unternehmen Haudegen, Unternehmen Merkur, V. Armeekorps (Wehrmacht), Völkerrecht, Verbandsabzeichen der Luftwaffe, Verbrechen der Wehrmacht, Vereinigte Staaten, Vereinigtes Königreich, Vertrag von Rapallo, Verunglimpfung des Andenkens Verstorbener, VI. Armeekorps (Wehrmacht), VII. Armeekorps (Wehrmacht), VIII. Armeekorps (Wehrmacht), Volksdeutsche, Waffen-SS, Waffenstillstand von Cassibile, Waffenstillstand von Moskau, Walter von Reichenau, Wünsdorf, Wehrhoheit, Wehrkraftzersetzung, Wehrkreis, Wehrkreis I (Königsberg), Wehrmachtbericht, Wehrmachtsausstellung, Wehrmachtsbordell, Wehrpflicht, Weißer Jahrgang, Weißrussische Sozialistische Sowjetrepublik, Weimarer Republik, Weimarer Verfassung, Weisung, Werner von Blomberg, Westdeutschland, Westfeldzug, Wiederbewaffnung, Wien, Wiesbaden, Wilhelm Karl Prinz von Preußen, Wilhelm Keitel, Wolfram Wette, X. Armeekorps (Wehrmacht), XI. Armeekorps (Wehrmacht), XII. Armeekorps (Wehrmacht), XIII. Armeekorps (Wehrmacht), XIV. Panzerkorps (Wehrmacht), XV. Armeekorps (Wehrmacht), XVI. Armeekorps (Wehrmacht), XVII. Armeekorps (Wehrmacht), XVIII. Gebirgs-Korps (Wehrmacht), Zeit des Nationalsozialismus, Zossen, Zweiter Generalstabsoffizier, Zweiter Weltkrieg, 1. Gebirgs-Division (Wehrmacht), 1. Infanterie-Division (Wehrmacht), 1. Panzer-Division (Wehrmacht), 10. Infanterie-Division (Wehrmacht), 11. Infanterie-Division (Wehrmacht), 12. Infanterie-Division (Wehrmacht), 12. Panzer-Division (Wehrmacht), 13. Panzer-Division (Wehrmacht), 14. Infanterie-Division (Wehrmacht), 14. Panzer-Division (Wehrmacht), 15. Infanterie-Division (Wehrmacht), 16. Infanterie-Division (Wehrmacht), 17. Infanterie-Division (Wehrmacht), 18. Infanterie-Division (Wehrmacht), 19. Infanterie-Division (Wehrmacht), 2. Gebirgs-Division (Wehrmacht), 2. Panzer-Division (Wehrmacht), 20. Infanterie-Division (mot.) (Wehrmacht), 21. Infanterie-Division (Wehrmacht), 22. Infanterie-Division (Wehrmacht), 23. Infanterie-Division (Wehrmacht), 25. Infanterie-Division (Wehrmacht), 26. Infanterie-Division (Wehrmacht), 27. Infanterie-Division (Wehrmacht), 28. Infanterie-Division (Wehrmacht), 29. Infanterie-Division (mot.) (Wehrmacht), 3. Gebirgs-Division (Wehrmacht), 3. Panzer-Division (Wehrmacht), 3. Panzergrenadier-Division, 30. Infanterie-Division (Wehrmacht), 31. Infanterie-Division (Wehrmacht), 32. Infanterie-Division (Wehrmacht), 33. Infanterie-Division (Wehrmacht), 34. Infanterie-Division (Wehrmacht), 35. Infanterie-Division (Wehrmacht), 36. Infanterie-Division (mot.) (Wehrmacht), 4. Panzer-Division (Wehrmacht), 44. Infanterie-Division (Wehrmacht), 45. Infanterie-Division (Wehrmacht), 46. Infanterie-Division (Wehrmacht), 5. Infanterie-Division (Wehrmacht), 5. Panzer-Division (Wehrmacht), 6. Infanterie-Division (Wehrmacht), 6. Panzer-Division (Wehrmacht), 7. Infanterie-Division (Wehrmacht), 7. Panzer-Division (Wehrmacht), 8. Jäger-Division, 9. Infanterie-Division (Wehrmacht), 9. Panzer-Division (Wehrmacht). Erweitern Sie Index (378 mehr) »

Adolf Hitler

Weiterer Kriegsverlauf) Adolf Hitler (* 20. April 1889 in Braunau am Inn, Österreich-Ungarn; † 30. April 1945 in Berlin) war ein deutscher Politiker österreichischer Herkunft und von 1933 bis zu seinem Tod Diktator des Deutschen Reichs.

Neu!!: Wehrmacht und Adolf Hitler · Mehr sehen »

Alliierter Kontrollrat

Gebäude des Kammergerichts in Berlin: Tagungsort und Sitz des Alliierten Kontrollrats in Deutschland Der Alliierte Kontrollrat wurde nach dem Zweiten Weltkrieg von den Besatzungsmächten als oberste Besatzungsbehörde für Deutschland westlich der Oder-Neiße-Linie eingesetzt und übte die höchste Regierungsgewalt aus.

Neu!!: Wehrmacht und Alliierter Kontrollrat · Mehr sehen »

Andrei Andrejewitsch Wlassow

Andrei Andrejewitsch Wlassow 1942 in deutscher Gefangenschaft Andrei Andrejewitsch Wlassow (wiss. Transliteration Andrej Andreevič Vlasov; * in Lomakino, Gouvernement Nischni Nowgorod; † 1. August 1946 in Moskau) war ein sowjetischer Generalleutnant.

Neu!!: Wehrmacht und Andrei Andrejewitsch Wlassow · Mehr sehen »

Anschluss Österreichs

Demontage eines Schlagbaums, März 1938 Als „Anschluss“ Österreichs oder kurz „Anschluss“ werden seit 1938 vor allem die Vorgänge bezeichnet, mit denen österreichische und deutsche Nationalsozialisten im März 1938 die Eingliederung des austrofaschistischen Bundesstaates Österreich in das nationalsozialistische Deutsche Reich veranlassten.

Neu!!: Wehrmacht und Anschluss Österreichs · Mehr sehen »

Artillerie

selbstfahrendes gepanzertes Artilleriegeschütz Feldartillerie beschießt Falludscha, 2004 Artilleriebedienmannschaft mit 7,7-cm-Feldkanone 96 n. A., 1914 Artillerie (deutsch: Geschützwesen) ist der militärische Sammelbegriff für großkalibrige Geschütze und Raketenwaffen und auch der Name der Truppengattung, die diese Waffen einsetzt.

Neu!!: Wehrmacht und Artillerie · Mehr sehen »

Artillerietruppe von Wehrmacht und Waffen-SS

hochrot'' Die Artillerietruppe war eine Waffengattung (im Sinne von Truppengattung) des Heeres der Wehrmacht sowie der Waffen-SS, welche die artilleristischen Kräfte des Heeres zusammenfasste.

Neu!!: Wehrmacht und Artillerietruppe von Wehrmacht und Waffen-SS · Mehr sehen »

Attentat vom 20. Juli 1944

Claus Schenk Graf von Stauffenberg Gedenktafel auf dem Gelände des ehemaligen Führerhauptquartiers Gedenktafel im Innenhof des Bendlerblocks Das Attentat vom 20.

Neu!!: Wehrmacht und Attentat vom 20. Juli 1944 · Mehr sehen »

Aufhebung von NS-Unrechtsurteilen

Die Aufhebung von NS-Unrechtsurteilen durch strafrechtliche Rehabilitierung von Opfern der NS-Justiz ist ein Teil der Aufarbeitung der NS-Vergangenheit und ein Instrument der Wiedergutmachung.

Neu!!: Wehrmacht und Aufhebung von NS-Unrechtsurteilen · Mehr sehen »

Aufrüstung der Wehrmacht

Ju-88-Rümpfen Als Aufrüstung der Wehrmacht werden wirtschafts- und finanzpolitische Maßnahmen zwischen der Ernennung Adolf Hitlers zum Reichskanzler am 30. Januar 1933 und dem Beginn des Zweiten Weltkrieges in Europa am 1. September 1939 bezeichnet, die der Vergrößerung des Militärs des Deutschen Reiches dienten.

Neu!!: Wehrmacht und Aufrüstung der Wehrmacht · Mehr sehen »

Überfall auf Polen

Der Überfall auf Polen am 1. September 1939 war der Angriff des nationalsozialistischen Deutschland auf die Zweite Polnische Republik, mit dem der Zweite Weltkrieg in Europa begann.

Neu!!: Wehrmacht und Überfall auf Polen · Mehr sehen »

Üble Nachrede (Deutschland)

Die üble Nachrede nach Strafgesetzbuch (StGB) ist ein Ehrdelikt, bei dem im Gegensatz zu einer Beleidigung (StGB) das Behaupten und Verbreiten hinsichtlich ehrenrühriger (vermeintlicher) Tatsachen gegenüber Dritten unter Strafe steht.

Neu!!: Wehrmacht und Üble Nachrede (Deutschland) · Mehr sehen »

Balkanhalbinsel

Dinarischem Gebirge. Eine alternative Abgrenzung des Balkans bildet die Triest-Odessa-Linie. Das Balkangebirge in Bulgarien, von dem die Bezeichnung „Balkan“ abgeleitet ist. Die Balkanhalbinsel (auch kurz Balkan, oft synonym mit Südosteuropa verwendet) ist eine geographisch nicht eindeutig definierte Halbinsel im Südosten Europas.

Neu!!: Wehrmacht und Balkanhalbinsel · Mehr sehen »

Bedingungslose Kapitulation der Wehrmacht

Generaloberst Alfred Jodl, zuvor von Karl Dönitz dazu autorisiert, unterzeichnet die bedingungslose Kapitulation der Wehrmacht am 7. Mai 1945 in Reims. Die bedingungslose Kapitulation der deutschen Wehrmacht war eine von der Staatsführung autorisierte Erklärung der Wehrmacht am Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa.

Neu!!: Wehrmacht und Bedingungslose Kapitulation der Wehrmacht · Mehr sehen »

Befehls- und Kommandogewalt

Befehls- und Kommandogewalt ist ein Begriff aus der deutschen Wehrverfassung.

Neu!!: Wehrmacht und Befehls- und Kommandogewalt · Mehr sehen »

Belarussen

Porträts von Belarussen: '''1. Reihe:''' Wseslaw Brjatschislawitsch, Euphrosyne von Polazk, Kyrill von Turau, Mikołaj Hussowski '''2. Reihe:''' Barbara Radziwiłł, Francysk Skaryna, Lew Sapieha, Jan Karol Chodkiewicz '''3. Reihe:''' Casimir Simienowicz, Tadeusz Kosciuszko, Ignacy Domeyko, Sofja Wassiljewna Kowalewskaja '''4. Reihe:''' Wincenty Dunin-Marcinkiewicz, Janka Kupala, Jakub Kolas, Wassil Bykau Die Belarussen (auch Belarusen oder Weißrussen, historisch Weißruthenen) bilden das Staatsvolk von Belarus (dort ca. 8,1 Millionen).

Neu!!: Wehrmacht und Belarussen · Mehr sehen »

Belgien

Belgien (amtlich Königreich Belgien) ist ein föderaler Staat in Westeuropa.

Neu!!: Wehrmacht und Belgien · Mehr sehen »

Berlin

Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Wehrmacht und Berlin · Mehr sehen »

Bernhard R. Kroener

Bernhard R. Kroener (* 24. Februar 1948 in Vallendar) ist ein deutscher Militärhistoriker.

Neu!!: Wehrmacht und Bernhard R. Kroener · Mehr sehen »

Bertrand Michael Buchmann

Bertrand Michael Buchmann (Wien 2015) Bertrand Michael Buchmann (* 29. November 1949 in Wien) ist ein österreichischer Historiker.

Neu!!: Wehrmacht und Bertrand Michael Buchmann · Mehr sehen »

Beschwerde (deutsches Recht)

Die Beschwerde (lat. gravamen, zu gravis „schwer“) ist ein Rechtsbehelf gegen Entscheidungen, Beschlüsse und Maßnahmen einer Behörde oder eines Gerichts.

Neu!!: Wehrmacht und Beschwerde (deutsches Recht) · Mehr sehen »

Blaue Division

Die Blaue Division (spanisch División Azul), offiziell División Española de Voluntarios („Spanische Freiwilligendivision“), war ein aus spanischen Freiwilligen der deutschen Wehrmacht gebildeter Großverband, offiziell als 250.

Neu!!: Wehrmacht und Blaue Division · Mehr sehen »

Blitzkrieg

Der Blitzkrieg ist eine militärische Strategie, die einen schnellen operativen Sieg anstrebt.

Neu!!: Wehrmacht und Blitzkrieg · Mehr sehen »

Blomberg-Fritsch-Krise

Von links nach rechts; Gerd von Rundstedt, Werner von Fritsch und Werner von Blomberg im Jahre 1934 Die Blomberg-Fritsch-Krise führte während der Zeit des Nationalsozialismus im Deutschen Reich zu Jahresbeginn 1938 zur Entlassung des Reichskriegsministers und Oberbefehlshabers der Wehrmacht, Werner von Blomberg, und des Oberbefehlshabers des Heeres, Werner von Fritsch.

Neu!!: Wehrmacht und Blomberg-Fritsch-Krise · Mehr sehen »

Bolschewismus

Bolschewismus (Wortherkunft: Bolschewiki; wörtlich übersetzt ‚Mehrheitler‘, eine Fraktion der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei Russlands) war zunächst ein ideengeschichtlicher Begriff, mit dem die von Lenin geschaffene weltanschaulich-politische Lehre und die auf die russischen Verhältnisse angewandte Auslegung des Marxismus bezeichnet wurde.

Neu!!: Wehrmacht und Bolschewismus · Mehr sehen »

Breklumer Hefte

Die Breklumer Hefte waren eine Schriftenreihe der Volksmissionsarbeit der Bekenntnisgemeinschaft der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Schleswig-Holsteins, die in den Jahren 1935 bis 1941 im Selbstverlag der Bekennenden Kirche Schleswig-Holsteins in Breklum erschien und 20 Hefte und ein Sonderheft umfasste.

Neu!!: Wehrmacht und Breklumer Hefte · Mehr sehen »

Breslau

Elisabethkirche Breslau (schlesisch Brassel, oder Wratislavia) ist eine Großstadt in der polnischen Woiwodschaft Niederschlesien und deren Hauptstadt.

Neu!!: Wehrmacht und Breslau · Mehr sehen »

Britische Besatzungszone

Britische Besatzungszone und Britischer Sektor von Berlin ab 8. Juni 1947 Personalausweis der Britischen Besatzungszone Lebensmittel-Ergänzungskarte für Schwerarbeiter in der britischen Besatzungszone: 62,5 g Fett, 50 g Fleisch, 1946 Die britische Besatzungszone (oder Nordwestzone) war eine der vier Besatzungszonen, in die Deutschland westlich der Oder-Neiße-Linie nach der Kapitulation im Mai 1945 von den alliierten Siegermächten auf der Grundlage des Besatzungsrechts aufgeteilt wurde.

Neu!!: Wehrmacht und Britische Besatzungszone · Mehr sehen »

Bundesverfassungsgericht

Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) ist in der Bundesrepublik Deutschland als Verfassungsgericht des Bundes sowohl ein unabhängiges Verfassungsorgan der Justiz, ranggleich mit den anderen obersten Bundesorganen, als auch der oberste Gerichtshof auf Bundesebene.

Neu!!: Wehrmacht und Bundesverfassungsgericht · Mehr sehen »

Bundeswehr

Dienstflagge der Bundesbehörden Dienstflagge der Seestreitkräfte Die Bundeswehr umfasst die Streitkräfte der Bundesrepublik Deutschland sowie zivile Bereiche.

Neu!!: Wehrmacht und Bundeswehr · Mehr sehen »

Charkiw

Verkündigungskathedrale (erbaut 1898–1901) Charkiw (Charkow) ist nach Kiew mit rund 1,5 Millionen Einwohnern (2019 auf pop-stat.mashke.org) die zweitgrößte Stadt der Ukraine.

Neu!!: Wehrmacht und Charkiw · Mehr sehen »

Chemische Waffe

Warnzeichen der US-amerikanischen Streitkräfte für chemische Waffen Chemische Waffen (auch Chemiewaffen) sind toxisch wirkende feste, flüssige oder (als Giftgas) gasförmige Substanzen oder Gemische, die – in Verbindung mit der notwendigen Waffentechnik zur Ausbringung (Granaten, Sprühvorrichtungen) – ursprünglich hergestellt wurden, um Menschen in kriegerischen Auseinandersetzungen sowie bei Terror- und Sabotageakten zeitweilig kampf- bzw.

Neu!!: Wehrmacht und Chemische Waffe · Mehr sehen »

Christian Hartmann (Historiker)

Christian Hartmann, 2015Christian Hartmann (* 15. April 1959 in Heidelberg) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Wehrmacht und Christian Hartmann (Historiker) · Mehr sehen »

Christoph Rass

Christoph A. Rass (* 1969) ist ein deutscher Historiker und seit 2015 Professor für Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung an der Universität Osnabrück.

Neu!!: Wehrmacht und Christoph Rass · Mehr sehen »

Chronologie des Zweiten Weltkrieges

Diese kalendarische Übersicht stellt eine unvollständige Chronologie des Zweiten Weltkrieges dar.

Neu!!: Wehrmacht und Chronologie des Zweiten Weltkrieges · Mehr sehen »

Colin S. Gray

Colin Spencer Gray (* 29. Dezember 1943 in Oxfordshire; † 27. Februar 2020) war ein britisch-amerikanischer Politikwissenschaftler und Theoretiker der Geopolitik.

Neu!!: Wehrmacht und Colin S. Gray · Mehr sehen »

Das Deutsche Reich und der Zweite Weltkrieg

Die Buchreihe Das Deutsche Reich und der Zweite Weltkrieg (DRZW) ist ein dreizehnbändiges geschichtswissenschaftliches Gesamtwerk über das nationalsozialistische Deutschland in der Zeit des Zweiten Weltkrieges.

Neu!!: Wehrmacht und Das Deutsche Reich und der Zweite Weltkrieg · Mehr sehen »

Detlef Bald

Detlef Bald im Jahr 2015 Detlef Bald (* 1. Mai 1941 in Plettenberg) ist ein deutscher Politikwissenschaftler und Militärhistoriker.

Neu!!: Wehrmacht und Detlef Bald · Mehr sehen »

Deutsch-Sowjetischer Krieg

Der Deutsch-Sowjetische Krieg war Teil des Zweiten Weltkrieges und begann am 22. Juni 1941 mit dem deutschen Überfall auf die Sowjetunion.

Neu!!: Wehrmacht und Deutsch-Sowjetischer Krieg · Mehr sehen »

Deutsche Dienststelle (WASt)

Haupteingang zur Deutschen Dienststelle (WASt) Die Deutsche Dienststelle für die Benachrichtigung der nächsten Angehörigen von Gefallenen der ehemaligen deutschen Wehrmacht (WASt), kurz Deutsche Dienststelle (WASt), wurde am 26.

Neu!!: Wehrmacht und Deutsche Dienststelle (WASt) · Mehr sehen »

Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich)

Ersten Weltkrieg Deutsches Heer war die offizielle Bezeichnung der Landstreitkräfte des Deutschen Kaiserreiches von 1871 bis 1918.

Neu!!: Wehrmacht und Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) · Mehr sehen »

Deutsches Kaiserreich

Deutsches Kaiserreich ist die nachträgliche Bezeichnung des Deutschen Reiches für die Epoche von seiner Gründung 1871 bis zum Ende der Monarchie in der Novemberrevolution von 1918.

Neu!!: Wehrmacht und Deutsches Kaiserreich · Mehr sehen »

Deutsches Kreuz

Offizielle gestickte Ausführung des Deutschen Kreuzes in Gold Das Deutsche Kreuz war eine deutsche Militärauszeichnung (offiziell: Kriegsorden) im Zweiten Weltkrieg und wurde am 28.

Neu!!: Wehrmacht und Deutsches Kreuz · Mehr sehen »

Deutsches Rotes Kreuz

Deutsches Rotes Kreuz – Rundlogo Samariter'' am DRK Präsidium in Berlin-Lichterfelde Das Deutsche Rote Kreuz e. V. (DRK) ist die nationale Rotkreuz-Gesellschaft in Deutschland nach den Genfer Abkommen und als solche Teil der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung mit Hauptsitz in Berlin.

Neu!!: Wehrmacht und Deutsches Rotes Kreuz · Mehr sehen »

Die Tageszeitung

Die Tageszeitung (kurz taz, Eigenschreibweise taz, die tageszeitung) ist eine überregionale deutsche Tageszeitung, die als grün-links und linksalternativ beschrieben wird.

Neu!!: Wehrmacht und Die Tageszeitung · Mehr sehen »

Die Wehrmacht

Die Wehrmacht war der Titel einer deutschen Militär-Zeitschrift, die von 1936 bis 1944 im Deutschen Reich erschien und anfänglich der Militärpropaganda, später der NS-Propaganda diente.

Neu!!: Wehrmacht und Die Wehrmacht · Mehr sehen »

Die Zeit

Die Zeit (Eigenschreibweise des Verlags DIE ZEIT) ist eine überregionale deutsche Wochenzeitung, die erstmals am 21. Februar 1946 erschien.

Neu!!: Wehrmacht und Die Zeit · Mehr sehen »

Dienstauszeichnung (Wehrmacht)

Dienstauszeichnung der Wehrmacht für 4-jährige Dienstzeit Anlage zur Verordnung mit Abbildungen der Dienstauszeichnungen (Reichsgesetzblatt) Mustervordruck einer Verleihungsurkunde Abbildung der Dienstauszeichnung der Wehrmacht in der 57er Version Die Dienstauszeichnung war eine Dienst- und Treueauszeichnung für alle Angehörigen der deutschen Wehrmacht, d. h.

Neu!!: Wehrmacht und Dienstauszeichnung (Wehrmacht) · Mehr sehen »

Dienstgrade der Wehrmacht

Die Dienstgrade der Wehrmacht wurden, wie bei allen modernen deutschen Armeen, in Laufbahnen unterteilt.

Neu!!: Wehrmacht und Dienstgrade der Wehrmacht · Mehr sehen »

Displaced Person

Schulkinder im DP-Lager Schauenstein (1946) Der Begriff Displaced Person (kurz DP) ist englisch für eine „Person, die nicht an diesem Ort beheimatet ist“, im Plural auch Displaced People, und wurde im Zweiten Weltkrieg vom Hauptquartier der alliierten Streitkräfte (SHAEF) geprägt.

Neu!!: Wehrmacht und Displaced Person · Mehr sehen »

Division (Militär)

Taktisches Zeichen einer Infanteriedivision Eine Division ist ein militärischer Großverband, der sich in den verschiedenen Teilstreitkräften und Staaten unterschiedlich zusammensetzen kann.

Neu!!: Wehrmacht und Division (Militär) · Mehr sehen »

Dresden

Zwinger, Nachtpanorama Dresden (abgeleitet aus dem altsorbischen Drežďany für Sumpf- oder Auwaldbewohner) ist die Landeshauptstadt des Freistaates Sachsen und östlichste Großstadt Deutschlands.

Neu!!: Wehrmacht und Dresden · Mehr sehen »

Dritter Generalstabsoffizier

Der Dritte Generalstabsoffizier oder Ic war in höheren Stäben des preußisch-deutschen Heeres und der Wehrmacht für die Feindlage und das militärische Nachrichtenwesen zuständig.

Neu!!: Wehrmacht und Dritter Generalstabsoffizier · Mehr sehen »

Ehrenblattspange

Ehrenblattspange des Heeres (links 57er Version, rechts Stiftungsausführung) Ehrenblattspange der Luftwaffe (links 57er Version, rechts Stiftungsausführung) Ehrentafelspange der Kriegsmarine (links 57er Version, rechts Stiftungsausführung) Amtliche Darstellungen der Ehrenblattspangen in der 57er Version im Bundesanzeiger Die Ehrenblattspange war eine deutsche Kriegsauszeichnung während des Zweiten Weltkriegs und wurde jeweils für das Heer (einschließlich Waffen-SS), die Luftwaffe und die Kriegsmarine gestiftet.

Neu!!: Wehrmacht und Ehrenblattspange · Mehr sehen »

Eid

abruf.

Neu!!: Wehrmacht und Eid · Mehr sehen »

Eiserne Garde

Variante der Parteiflagge Die Eiserne Garde war eine faschistische Bewegung bzw.

Neu!!: Wehrmacht und Eiserne Garde · Mehr sehen »

Elsass

Das Elsass (in vor 1996 gültiger Schreibweise auch Elsaß, elsässisch ’s Elsàss, ’s Elses) ist eine Europäische Gebietskörperschaft in der Region Grand Est im Osten Frankreichs.

Neu!!: Wehrmacht und Elsass · Mehr sehen »

Endphaseverbrechen

Als Endphaseverbrechen oder Verbrechen der Endphase werden nationalsozialistische Verbrechen bezeichnet, die in den letzten Wochen und Monaten des Zweiten Weltkrieges begangen wurden; meist wird die Endphase dabei als der Zeitraum zwischen Januar 1945 und dem örtlich unterschiedlichen Ende der Kriegshandlungen verstanden.

Neu!!: Wehrmacht und Endphaseverbrechen · Mehr sehen »

Entwaffnung

Eine Entwaffnung ist die meistens freiwillige Abgabe sämtlicher Waffen einer Partei an eine andere.

Neu!!: Wehrmacht und Entwaffnung · Mehr sehen »

Erdkampfflugzeug

Erstes gepanzertes Schlachtflugzeug Junkers J.1, 1917 Junkers J 10 Henschel Hs 123 Iljuschin Il-2, das meistgebaute Schlachtflugzeug der Geschichte Eine Junkers Ju 87 G als Panzerjagdflugzeug an der Ostfront Henschel Hs 129 B Ein Erdkampfflugzeug, auch Bodenkampfflugzeug oder Schlachtflugzeug, ist ein Kampfflugzeug, das speziell für die Luftnahunterstützung eigener Truppen vorgesehen ist.

Neu!!: Wehrmacht und Erdkampfflugzeug · Mehr sehen »

Ersatzheer

Das Ersatzheer war ein Teil des deutschen Heeres im Ersten Weltkrieg und der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Wehrmacht und Ersatzheer · Mehr sehen »

Erster Generalstabsoffizier

Der Erste Generalstabsoffizier oder Ia („römisch eins a“) war in höheren Stäben des preußisch-deutschen Heeres und der Wehrmacht ein Führungsgehilfe des Kommandeurs.

Neu!!: Wehrmacht und Erster Generalstabsoffizier · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Neu!!: Wehrmacht und Erster Weltkrieg · Mehr sehen »

Esten

estnische Volkstrachten Die Esten (estnisch eestlased) sind eine autochthone nordeuropäische finno-ugrische Ethnie mit etwa einer Million Angehörigen.

Neu!!: Wehrmacht und Esten · Mehr sehen »

Führen mit Auftrag

Führen mit Auftrag ist ein Führungsstil der militärischen Führung.

Neu!!: Wehrmacht und Führen mit Auftrag · Mehr sehen »

Führereid

Führereid oder Eid auf den Führer benennt einen Eid, der während der Zeit des Nationalsozialismus von verschiedenen Personengruppen verlangt wurde.

Neu!!: Wehrmacht und Führereid · Mehr sehen »

Führerhauptquartier

Lage der Führerhauptquartiere Führerhauptquartier (FHQ) war die allgemeine Bezeichnung für eine Befehlsstelle Adolf Hitlers als Oberbefehlshaber der Wehrmacht während des Zweiten Weltkrieges.

Neu!!: Wehrmacht und Führerhauptquartier · Mehr sehen »

Führung von vorne

Führung von vorne ist ein taktisches Führungsprinzip im Militär, welches eng mit dem Prinzip des Gefechts der verbundenen Waffen einhergeht.

Neu!!: Wehrmacht und Führung von vorne · Mehr sehen »

Feigheit

Feigheit, veraltet auch als Feigherzigkeit oder Memmenhaftigkeit bezeichnet, ist die Zuschreibung einer kritisch gesehenen oder vorwerfbaren Neigung, sein Handeln durch Angst oder Furcht bestimmen zu lassen.

Neu!!: Wehrmacht und Feigheit · Mehr sehen »

Feldgrau

Feldgrau war die Bezeichnung einer von den deutschen Streitkräften seit Beginn des 20.

Neu!!: Wehrmacht und Feldgrau · Mehr sehen »

Feldjäger

Suum cuique,'' „Jedem das Seine“)Kameradschaft der Feldjäger (Hrsg.): ''Die Namensvorläufer der Feldjägertruppe der Bundeswehr 1740-1946'', Band 1, Selbstverlag 2013, S. 12 Die Feldjäger sind zum einen eine historische Truppengattung und zum anderen eine aktuelle Truppengattung der Bundeswehr.

Neu!!: Wehrmacht und Feldjäger · Mehr sehen »

Feldküche

Verpflegungszubereitung auf dem Teppich von Bayeux (um 1070) Deutsche Feldküche in Flandern, 1915 Deutsche Feldküche an der Ostfront, 1942 Truppenversorgung (1939–1945) Technischen Hilfswerks, 2012 MAN 630L2A Die Feldküche (culina castrensis) ist eine Hilfseinrichtung der militärischen und auch zivilen Versorgungsinfrastrukturen, die oft als Militärfahrzeug transportabel ist.

Neu!!: Wehrmacht und Feldküche · Mehr sehen »

Feldpost

Feldpoststempel der Bundeswehr (Stempeldatum: 10. März 2002) Foto einer Feldpostkarte mit Stempel "Zurück" an den Absender und handschriftlicher Notiz "Auf dem Felde der Ehre gefallen". Die Feldpost ist primär eine Organisation zur Beförderung militärischer Schriftstücke und sonstiger Sendungen innerhalb des Einsatzraums der eigenen Streitkräfte im Kriegsfall oder Auslandseinsatz.

Neu!!: Wehrmacht und Feldpost · Mehr sehen »

Felix Römer (Historiker)

Felix Römer (* 1978 in Hamburg) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Wehrmacht und Felix Römer (Historiker) · Mehr sehen »

Ferdinand Schörner

Schörner auf der Akropolis, April 1941 Ferdinand Schörner (* 12. Juni 1892 in München; † 2. Juli 1973 ebenda) war ein deutscher Heeresoffizier (seit April 1945 Generalfeldmarschall).

Neu!!: Wehrmacht und Ferdinand Schörner · Mehr sehen »

Finnland

Finnland, amtlich Republik Finnland (finnisch Suomen tasavalta, schwedisch Republiken Finland), ist eine parlamentarische Republik in Nordeuropa, seit 1995 Mitglied der Europäischen Union und seit April 2023 Mitglied der NATO.

Neu!!: Wehrmacht und Finnland · Mehr sehen »

Frankfurt am Main

Offizielles Logo der Stadt Frankfurt am Main Römer ist Frankfurts Rathaus und ein Wahrzeichen der Stadt. Frankfurter Wolkenkratzer (Blick von der Alten Brücke, Oktober 2022) Blick vom Main Tower auf die Wolkenkratzer (Juli 2021) Stadtteil Höchst mit seinen 400 Fachwerkhäusern Frankfurt am Main ist mit Einwohnern die bevölkerungsreichste Stadt des Landes Hessen und die fünftgrößte Deutschlands.

Neu!!: Wehrmacht und Frankfurt am Main · Mehr sehen »

Frankreich

Frankreich (französisch, amtlich la République française) ist ein demokratischer, interkontinentaler Einheitsstaat in Westeuropa mit Überseegebieten.

Neu!!: Wehrmacht und Frankreich · Mehr sehen »

Freischar

Eine Freischar bezeichnet einen militärischen Freiwilligenverband, der sich, anders als reguläre Streitkräfte, ohne förmliche Autorisierung einer Kriegspartei, vielmehr auf Veranlassung einer politischen Partei oder einer bestimmten Person, an einem Krieg beteiligt.

Neu!!: Wehrmacht und Freischar · Mehr sehen »

Freiwilliger (Militär)

Türkisch-Griechischen Krieg von 1897 Katharineums zu Lübeck nach bestandener Notprüfung, 1914 Seminaristen des ''Reserve-Jäger-Bataillons Nr. 23'' Deutsche Kriegsfreiwillige rücken bei der Panzergrenadier-Division „Großdeutschland“ ein, Februar 1944 Kretische Freiwillige im Balkankrieg 1912/13 Niederländische Freiwillige im Dezember 1918 in Indonesien Als Freiwilligen bezeichnet man einen Soldaten, der sich freiwillig zum Militärdienst verpflichtet hat.

Neu!!: Wehrmacht und Freiwilliger (Militär) · Mehr sehen »

Friedensvertrag von Versailles

Schlosses von Versailles 1919. Deutschen Reichsgesetzblatt vom 12. August 1919 mit dem kompletten, 3-sprachigen Vertragstext ''The Signing of the Peace Treaty of Versailles'' Der Friedensvertrag von Versailles (auch Versailler Vertrag, Friede von Versailles) wurde am 28.

Neu!!: Wehrmacht und Friedensvertrag von Versailles · Mehr sehen »

Fritz Bauer

Generalstaatsanwalt Fritz Bauer Fritz Bauer (* 16. Juli 1903 in Stuttgart; † 1. Juli 1968 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Jurist.

Neu!!: Wehrmacht und Fritz Bauer · Mehr sehen »

Garnison Königsberg in Preußen

Denkmal des Regiments „Kronprinz“ Die Garnison Königsberg war ein preußischer und deutscher Truppenstandort.

Neu!!: Wehrmacht und Garnison Königsberg in Preußen · Mehr sehen »

Gefecht

Unter einem Gefecht versteht man einen bewaffneten Zusammenstoß zwischen eigenen und gegnerischen militärischen Formationen der Bodentruppen, Fliegerkräfte und Flotte (Marine) in allen Sphären.

Neu!!: Wehrmacht und Gefecht · Mehr sehen »

Gefecht der verbundenen Waffen

The King’s Royal Hussars als Armoured Infantry Battlegroup. Kampfpanzer bekämpft Ziele The King’s Royal Hussars als Armoured Infantry Battlegroup. Kampfpanzerzug im Gefecht Einsatz von Kampfhubschraubern über dem Gefechtsfeld Panzerabwehrsoldat Dänischer Artilleriebeobachter (VB) Panzerhaubitzen-Batterie im Feuerkampf Abfeuern einer niederländischen Panzerhaubitze MLRS Raketenwerferfeuer Das Gefecht der verbundenen Waffen, in der Bundeswehr 2007–2020 auch als Operation verbundener Kräfte bezeichnet, ist ein operativ-taktisches Konzept der Gefechts­führung, in dem die unterschiedlichen Teilstreitkräfte mit ihren Truppengattung den Gefechtswert maximieren, sich in ihren Fähigkeiten ergänzen und bei der bereits die taktische Ebene eines Gefechtsverbands durch Kräfte der Kampfunterstützungstruppen unterstützt und durch Führungstruppen mit weiteren Kräften koordiniert wird.

Neu!!: Wehrmacht und Gefecht der verbundenen Waffen · Mehr sehen »

Gefechtsstand

Gefechtsstände sind die Zentren für die Führung oder Führungsstellen militärischer Verbände im Gefecht und werden aus den Stäben dieser Verbände gebildet.

Neu!!: Wehrmacht und Gefechtsstand · Mehr sehen »

Gefechtswert

Als Gefechtswert wird im Militärwesen ein Maß bezeichnet, mit dem die Effektivität von militärischen Einheiten und Verbänden, von militärischem Gerät und Fahrzeugen wie Kriegsschiffen oder Panzern oder auch von militärischen Bauten und Anlagen wie Bunker in Bezug auf eine bestimmte Gefechtssituation abgeschätzt wird, namentlich zum Beispiel auf Art, Stärke und Verhalten des zu erwartenden Feindes, angenommene Umweltbedingungen oder zu erfüllenden Auftrag.

Neu!!: Wehrmacht und Gefechtswert · Mehr sehen »

Geheime Fliegerschule und Erprobungsstätte der Reichswehr

Fokker D.XIII in Lipezk Die Geheime Fliegerschule und Erprobungsstätte der Reichswehr war eine in der Sowjetunion gelegene geheime Ausbildungsstätte der Reichswehr.

Neu!!: Wehrmacht und Geheime Fliegerschule und Erprobungsstätte der Reichswehr · Mehr sehen »

Gehorsam

Gesetzestafeln, Gemälde von Aaron de Chaves, um 1675. „Unter Gehorsam versteht man die Ausrichtung der eigenen Willens- und Handlungsentscheidungen an einer übergeordneten Instanz, wobei diese Instanz eine (gesetzliche oder sittliche) Regel, ein religiöses Gebot, eine Person oder auch Gott selbst sein kann.“ Die besondere Beziehung der Instanz zum Gehorchenden, die ihren Anspruch auf Gehorsam begründet, wird als Autorität bezeichnet.

Neu!!: Wehrmacht und Gehorsam · Mehr sehen »

Gehorsamsverweigerung

Die Gehorsamsverweigerung, früher auch als Befehlsverweigerung bezeichnet, ist die Weigerung eines Soldaten, den Befehl eines Vorgesetzten auszuführen.

Neu!!: Wehrmacht und Gehorsamsverweigerung · Mehr sehen »

Generalfeldmarschall

Kaiser Franz Joseph I. von Österreich 1895 Als Feldmarschall (von althochdeutsch marahscalc, „Marschall, Stallmeister, Pferdeknecht“) oder Generalfeldmarschall wurden seit der frühen Neuzeit in vielen europäischen Armeen Europas zunächst nur Inhaber unterer oder mittlerer Generalsränge, später aber sowohl in Europa als auch in den USA die höchsten Militärs bezeichnet.

Neu!!: Wehrmacht und Generalfeldmarschall · Mehr sehen »

Generalkommando

Stab Generalkommando — Stander — (1871–1918) Generalkommando war in der Bayerischen, Preußischen, Sächsischen und Württembergischen Armee vor und während des Ersten Weltkrieges sowie in der Wehrmacht zur Zeit des Nationalsozialismus die Bezeichnung für die Kommando- und Verwaltungsbehörde eines Armeekorps sowie des zugehörigen Korpsbezirks.

Neu!!: Wehrmacht und Generalkommando · Mehr sehen »

Generalstab

Als Generalstab wird in der deutschen Militärgeschichte häufig die Gesamtheit aller speziell ausgebildeten Generalstabsoffiziere bezeichnet, die der obersten militärischen Führung zuarbeiten.

Neu!!: Wehrmacht und Generalstab · Mehr sehen »

Georg Tessin

Georg Friedrich Ludwig Max August Tessin (* 16. Juni 1899 in Rostock; † 18. Oktober 1985 in Koblenz) war ein deutscher Militärhistoriker und Archivar, der insbesondere zu heereskundlichen Themen forschte.

Neu!!: Wehrmacht und Georg Tessin · Mehr sehen »

Georgischer Aufstand auf Texel

Die niederländische Insel Texel Bunker des deutschen „Atlantikwalls“ in den Dünen von Texel Der Georgische Aufstand auf Texel vom 6.

Neu!!: Wehrmacht und Georgischer Aufstand auf Texel · Mehr sehen »

Gerd R. Ueberschär

Gerd Rolf Ueberschär (* 18. August 1943 in Offenbach am Main) ist ein deutscher Militärhistoriker.

Neu!!: Wehrmacht und Gerd R. Ueberschär · Mehr sehen »

Geschichte des Antisemitismus bis 1945

Karikatur auf der Titelseite von Édouard Drumonts antisemitischer Zeitschrift ''La Libre Parole'' (1893). Dargestellt ist ein Jude, Hände und Füße voller Geld, der sich an die Erdkugel klammert. Die Bildunterschrift lautet „Leur patrie“ – ''ihr Vaterland''. Antisemitismus, eine mit Nationalismus, Sozialdarwinismus und Rassismus verbundene Judenfeindlichkeit, tritt seit der Aufklärung in Europa auf.

Neu!!: Wehrmacht und Geschichte des Antisemitismus bis 1945 · Mehr sehen »

Gesetz zur Aufhebung nationalsozialistischer Unrechtsurteile in der Strafrechtspflege

Durch das deutsche Gesetz zur Aufhebung nationalsozialistischer Unrechtsurteile in der Strafrechtspflege (NS-AufhG), beschlossen 1998 und geändert 2002 und 2009, wurden verurteilende strafgerichtliche Entscheidungen, die unter Verstoß gegen elementare Gedanken der Gerechtigkeit nach dem 30.

Neu!!: Wehrmacht und Gesetz zur Aufhebung nationalsozialistischer Unrechtsurteile in der Strafrechtspflege · Mehr sehen »

Griechenland

Griechenland (formell Ellás „Hellas“; amtliche Vollform Ellinikí Dimokratía „Hellenische Republik“; alle Namensformen) ist ein Staat in Südosteuropa und ein Mittelmeeranrainerstaat.

Neu!!: Wehrmacht und Griechenland · Mehr sehen »

Hamburg

Vorlage:Infobox Bundesland wie bei den anderen Bundesländern Deutschlands: siehe Diskussion --> Hamburg (regiolektal auch, dialektal), amtlich Freie und Hansestadt Hamburg (Ländercode HH), ist als Stadtstaat ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Wehrmacht und Hamburg · Mehr sehen »

Hannes Heer

Hannes Heer (Fotografie aus dem Jahr 2017) Hans Georg „Hannes“ Heer (geboren am 16. März 1941 in Wissen) ist ein deutscher Historiker, Regisseur und Publizist.

Neu!!: Wehrmacht und Hannes Heer · Mehr sehen »

Hannover

name.

Neu!!: Wehrmacht und Hannover · Mehr sehen »

Hans von Seeckt

centre Johannes Friedrich Leopold von Seeckt (* 22. April 1866 in Schleswig; † 27. Dezember 1936 in Berlin) war ein deutscher Generaloberst und von 1920 bis 1926 Chef der Heeresleitung der Reichswehr.

Neu!!: Wehrmacht und Hans von Seeckt · Mehr sehen »

Hans-Adolf Jacobsen

Hans-Adolf Jacobsen (* 16. November 1925 in Berlin; † 12. Dezember 2016 in Bonn) war ein deutscher Politikwissenschaftler und Historiker.

Neu!!: Wehrmacht und Hans-Adolf Jacobsen · Mehr sehen »

Hauptquartier

Als Hauptquartier wird ein Planungs-, Befehls- und Koordinationszentrum bezeichnet.

Neu!!: Wehrmacht und Hauptquartier · Mehr sehen »

Heer (Wehrmacht)

Das Heer war neben Kriegsmarine und Luftwaffe eine der drei Teilstreitkräfte der Wehrmacht und umfasste die große Masse der deutschen Landstreitkräfte im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Wehrmacht und Heer (Wehrmacht) · Mehr sehen »

Heeresgruppe

Militärisches Symbol der NATO für Heeresgruppen Eine Heeresgruppe (Abkürzung HGr; Militärisches Symbol XXXXX) ist die Zusammenfassung mehrerer militärischer Großverbände (Armee, Armeegruppe, Korps) unter einem einheitlichen Oberkommando, vorwiegend in der Zeit des Ersten und Zweiten Weltkrieges.

Neu!!: Wehrmacht und Heeresgruppe · Mehr sehen »

Hegemonie

Unter Hegemonie versteht man die zugerechnete oder eingenommene Führungsrolle oder Priorität einer gesellschaftlichen Institution (eines Staates, einer Organisation) oder eines ähnlichen Akteurs in politischen, militärischen, wirtschaftlichen, sozialen, religiösen oder kulturellen Angelegenheiten.

Neu!!: Wehrmacht und Hegemonie · Mehr sehen »

Helmut Donat (Verleger)

Helmut Donat (* 7. April 1947 in Naensen) ist ein deutscher Verleger und Friedensforscher.

Neu!!: Wehrmacht und Helmut Donat (Verleger) · Mehr sehen »

Hermann Frank Meyer

Hermann Frank Meyer (* 26. September 1940 in Hannover; † 12. April 2009 in Riepholm) war ein deutscher Unternehmer und Publizist.

Neu!!: Wehrmacht und Hermann Frank Meyer · Mehr sehen »

Hilfswilliger

Antisowjetische russische Partisanenjäger, Oblast Nowgorod (UdSSR) 1942 Zwei Hiwis der Wehrmacht ausgezeichnet mit dem Sturmabzeichen, Januar 1942 Als Hilfswilliger, kurz HIWI (auch HiWi oder Hiwi), wurden während des Zweiten Weltkrieges Hilfskräfte in der deutschen Wehrmacht und der SS bezeichnet, die aus den Reihen der Bevölkerung im besetzten Gebiet der Sowjetunion rekrutiert worden waren.

Neu!!: Wehrmacht und Hilfswilliger · Mehr sehen »

Hoheitszeichen

sri-lankischen Polizei Ein Hoheitszeichen (auch Hoheitsemblem, Hoheitssymbol oder Emblem) ist eine Insigne (Gegenstand oder Symbol), die die Staatshoheit repräsentiert, und durch den Staat zu diesem Zweck gesetzmäßig festgelegt wurde.

Neu!!: Wehrmacht und Hoheitszeichen · Mehr sehen »

Holland

Wappen der früheren Grafschaft Holland Die Provinzen Noord-Holland und Zuid-Holland im Staatsgebiet der Niederlande Holland ist ein Teil der Niederlande.

Neu!!: Wehrmacht und Holland · Mehr sehen »

I. Armeekorps (Wehrmacht)

Das I. Armeekorps der deutschen Wehrmacht, im vollen Titel Generalkommando I. Armeekorps, war die Bezeichnung für die entsprechende Kommandobehörde aber auch für den Großverband aus mehreren Divisionen und eigenen Korpstruppen, der von diesem Generalkommando geführt wurde und unter dem Oberbefehl einer Armee oder Heeresgruppe stand.

Neu!!: Wehrmacht und I. Armeekorps (Wehrmacht) · Mehr sehen »

II. Armeekorps (Wehrmacht)

Das II.

Neu!!: Wehrmacht und II. Armeekorps (Wehrmacht) · Mehr sehen »

III. Armeekorps (Wehrmacht)

Das III.

Neu!!: Wehrmacht und III. Armeekorps (Wehrmacht) · Mehr sehen »

Infanterie-Sturmabzeichen

Das Infanterie-Sturmabzeichen war eine Tapferkeitsauszeichnung des deutschen Heeres im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Wehrmacht und Infanterie-Sturmabzeichen · Mehr sehen »

Italien

Italien (italienisch Italia, amtlich Italienische Republik, italienisch Repubblica Italiana) ist ein Staat in Südeuropa.

Neu!!: Wehrmacht und Italien · Mehr sehen »

Italienische Sozialrepublik

Die Italienische Sozialrepublik (kurz RSI), informell auch Republik von Salò (italienisch Repubblica di Salò) genannt, war ein faschistischer Marionettenstaat in Norditalien unter der militärischen Protektion des Deutschen Reichs.

Neu!!: Wehrmacht und Italienische Sozialrepublik · Mehr sehen »

IV. Armeekorps (Wehrmacht)

Das IV.

Neu!!: Wehrmacht und IV. Armeekorps (Wehrmacht) · Mehr sehen »

IX. Armeekorps (Wehrmacht)

Das IX.

Neu!!: Wehrmacht und IX. Armeekorps (Wehrmacht) · Mehr sehen »

Jagdflieger

US-Pilot der Nationalgarde mit Nachtsichtausrüstung in einem Jagdflugzeug des Typs F-16, 2006 Jagdflieger ist die Bezeichnung von Kampfpiloten, deren Aufgaben im Luftkrieg die Überwachung des Luftraums und der Luftkampf sind.

Neu!!: Wehrmacht und Jagdflieger · Mehr sehen »

Jüdischer Bolschewismus

Kreml-Mauer; unten sind chinesische Rotarmisten bei der Durchführung von Massenerschießungen dargestellt. Die Bildüberschrift lautet: „Friede und Freiheit im Sowjetland“.Ute Caumanns: http://www.zeitenblicke.de/2011/2/Caumanns ''Der Teufel in Rot. Trockij und die Ikonographie des „jüdischen Bolschewismus“ im polnisch-sowjetischen Krieg, 1919/20''. In: ''Zeitenblicke'' 10, Nr. 2 (2011), Zugriff am 18. November 2018. Jüdischer Bolschewismus oder Judäo-Bolschewismus ist ein von Antikommunisten im Zusammenhang mit antisemitischer Polemik häufig benutztes Schlagwort.

Neu!!: Wehrmacht und Jüdischer Bolschewismus · Mehr sehen »

Jürgen Förster (Historiker)

Jürgen Förster (* 3. Mai 1940 in Reichenberg) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Wehrmacht und Jürgen Förster (Historiker) · Mehr sehen »

Jena

Logo der Stadt Jena Jenaer Innenstadt mit dem Jentower und den Hochhäusern Bau 59, Bau 15 und Bau 36 Weihnachtsmarkt auf dem Jenaer Marktplatz Lange Nacht der Wissenschaften – Lasershow über Jena Jena ist eine deutsche Universitätsstadt und kreisfreie Großstadt in Thüringen in der Metropolregion Mitteldeutschland.

Neu!!: Wehrmacht und Jena · Mehr sehen »

Jens Westemeier

Jens Westemeier (* 1966 in Bad Berleburg) ist ein deutscher Offizier und Historiker mit Schwerpunkt Militärgeschichte.

Neu!!: Wehrmacht und Jens Westemeier · Mehr sehen »

Jochen Böhler

Jochen Böhler (2009) Jochen Böhler (* 11. Dezember 1969 in Rheinfelden (Baden)) ist ein deutscher Historiker und Direktor des Wiener Wiesenthal Instituts für Holocaust-Studien.

Neu!!: Wehrmacht und Jochen Böhler · Mehr sehen »

Johannes Hürter

Johannes Hürter (* 17. Dezember 1963 in Hamburg) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Wehrmacht und Johannes Hürter · Mehr sehen »

Johannes Poeppel

Poeppel (links) mit Helmut Schmidt im Bundeskanzleramt, 1981 Johannes Poeppel (* 20. Juli 1921 in Schivelbein; † 29. September 2007) war ein Generalleutnant des Heeres der Bundeswehr und zuletzt von 1979 bis 1981 Inspekteur des Heeres.

Neu!!: Wehrmacht und Johannes Poeppel · Mehr sehen »

Judentum

Der Davidstern (hebräisch ''magen david'' „Schild Davids“) ist eines der Symbole des Judentums. Unter Judentum (Übersetzung von griechisch ἰουδαϊσμός ioudaismos) versteht man einerseits die Religion, die Traditionen und Lebensweise, die Philosophie und meist auch die Kulturen der Juden (Judaismus) und andererseits die Gesamtheit der Juden.

Neu!!: Wehrmacht und Judentum · Mehr sehen »

Kabinett Hitler

Das Kabinett Hitler, auch Hitlerregierung genannt, war die am 30.

Neu!!: Wehrmacht und Kabinett Hitler · Mehr sehen »

Kaiserslautern

Naturraumkarte: Landstuhler Bruch und Kaiserslauterer Becken sowie angrenzende Landschaften Kaiserslautern (pfälzisch: Lautre) ist eine kreisfreie Industrie- und Universitätsstadt am nordwestlichen Rand des Pfälzerwalds im Süden von Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Wehrmacht und Kaiserslautern · Mehr sehen »

Kampfpilot

F-16 der United States Air Force Kampfpiloten sind in der militärischen Luftfahrt Piloten von Kampfflugzeugen.

Neu!!: Wehrmacht und Kampfpilot · Mehr sehen »

Karl Dönitz

hochkant.

Neu!!: Wehrmacht und Karl Dönitz · Mehr sehen »

Karl Ludwig Kohlwage

Karl Ludwig Kohlwage (* 31. März 1933 in Salder) ist ein lutherischer Theologe und ehemaliger Bischof für den Sprengel Holstein-Lübeck der Nordelbischen Evangelisch-Lutherischen Kirche mit Sitz in Lübeck.

Neu!!: Wehrmacht und Karl Ludwig Kohlwage · Mehr sehen »

Karl-Günther von Hase

Karl-Günther von Hase (1964) Karl-Günther Paul Otto von Hase (* 15. Dezember 1917 auf Gut Wangern, Landkreis Breslau, Niederschlesien; † 9. Mai 2021 in Bonn-Bad Godesberg) war ein deutscher Offizier, Diplomat und Rundfunk-Intendant.

Neu!!: Wehrmacht und Karl-Günther von Hase · Mehr sehen »

Kasan

Kasan ist die Hauptstadt der Republik Tatarstan in Russland.

Neu!!: Wehrmacht und Kasan · Mehr sehen »

Kasernierte Volkspolizei

Marx-Engels-Platz Medaille für „Treue Dienste in der KVP“ (Bronzestufe) Die Kasernierte Volkspolizei (KVP) war der Vorläufer der Nationalen Volksarmee der DDR.

Neu!!: Wehrmacht und Kasernierte Volkspolizei · Mehr sehen »

Kassel

Herkules im Bergpark Wilhelmshöhe Orangerie im barocken Park Karlsaue Laserscape Kassel, weltweit erste Laser-Lichtskulptur, zur documenta 6 im Jahr 1977 eingerichtet Kassel (bis 1926 amtlich Cassel) ist eine kreisfreie Stadt, Verwaltungssitz des gleichnamigen Regierungsbezirkes und des Landkreises Kassel.

Neu!!: Wehrmacht und Kassel · Mehr sehen »

Kaukasus

Der Kaukasus (von) ist ein etwa 1100 Kilometer langes, von Westnordwest nach Ostsüdost verlaufendes Hochgebirge in Eurasien zwischen Schwarzem und Kaspischem Meer.

Neu!!: Wehrmacht und Kaukasus · Mehr sehen »

Königlicher Staatsstreich in Rumänien 1944

König Michael I. von Rumänien (1947) Der Königliche Staatsstreich war ein am 23.

Neu!!: Wehrmacht und Königlicher Staatsstreich in Rumänien 1944 · Mehr sehen »

Königreich Bulgarien

Das Königreich Bulgarien, amtlich Zarentum Bulgarien, bestand vom 5. Oktober 1908 bis zum 15. September 1946 auf dem Gebiet der heutigen Republik Bulgarien.

Neu!!: Wehrmacht und Königreich Bulgarien · Mehr sehen »

Königreich Italien (1861–1946)

Das Königreich Italien war ein Staat in Südeuropa, welcher von 1861 bis 1946 auf dem Gebiet der heutigen Italienischen Republik und Teilen derer Nachbarstaaten bestand.

Neu!!: Wehrmacht und Königreich Italien (1861–1946) · Mehr sehen »

Königreich Rumänien

Das Königreich Rumänien (rumänisch: Regatul României) war ein Staat in Südosteuropa, der von seiner Unabhängigkeit 1881 bis zur Ausrufung der Volksrepublik Rumänien 1947 existierte.

Neu!!: Wehrmacht und Königreich Rumänien · Mehr sehen »

Königreich Ungarn

Mittleres Wappen des Königreichs Ungarn Das Königreich Ungarn mit seinen Ländern (rosa) innerhalb Österreich-Ungarns, 1899 Das Königreich Ungarn bestand in wechselnden Grenzen von 1000 bis 1918 und 1920 bis 1946.

Neu!!: Wehrmacht und Königreich Ungarn · Mehr sehen »

Kiew

Kiew (auf Deutsch auch Kyjiw, Kyiv oder Kyïv;;; siehe auch zur Schreibweise des Ortes) ist die Hauptstadt und größte Stadt der Ukraine.

Neu!!: Wehrmacht und Kiew · Mehr sehen »

Klaus Gietinger

Klaus Gietinger (2009) Klaus Gietinger (* 28. Februar 1955 in Lindenberg im Allgäu) ist ein deutscher Buchautor, Drehbuchautor, Filmregisseur und Sozialwissenschaftler.

Neu!!: Wehrmacht und Klaus Gietinger · Mehr sehen »

Klaus Jochen Arnold

Klaus Jochen Arnold (* 1968 in Ibbenbüren) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Wehrmacht und Klaus Jochen Arnold · Mehr sehen »

Kommandant der Seeverteidigung Oslofjord

Der Seekommandant Oslo, ab April 1941 als Kommandant der Seeverteidigung Oslofjord, war ein regionaler Küstenbefehlshaber der deutschen Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Wehrmacht und Kommandant der Seeverteidigung Oslofjord · Mehr sehen »

Kommissarbefehl

Anschreiben des Kommissarbefehls Kommissarbefehl Seite 1 im Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände Kommissarbefehl Seite 2 Kommissarbefehl Seite 3 Der sogenannte Kommissarbefehl – offiziell Richtlinien für die Behandlung politischer Kommissare – vom 6.

Neu!!: Wehrmacht und Kommissarbefehl · Mehr sehen »

Kontrollratsgesetz

Kontrollratsgesetze sind in den Jahren 1945 bis 1948 in Ausübung der Besatzungsrechte der vier Siegermächte vom Alliierten Kontrollrat erlassene Gesetze zur Überwindung des Nationalsozialismus und Militarismus in ganz Deutschland.

Neu!!: Wehrmacht und Kontrollratsgesetz · Mehr sehen »

Kontrollratsgesetz Nr. 34

Das Kontrollratsgesetz Nr.

Neu!!: Wehrmacht und Kontrollratsgesetz Nr. 34 · Mehr sehen »

Kontrollratsproklamation

Kontrollratsproklamationen waren Gesetzgebungsakte des Alliierten Kontrollrats unmittelbar nach Ende des Zweiten Weltkriegs mit Geltung für die vier Besatzungszonen zur Überwindung des Nationalsozialismus und Militarismus in ganz Deutschland.

Neu!!: Wehrmacht und Kontrollratsproklamation · Mehr sehen »

Korps

Militärisches Symbol der NATO für Korps Taktisches Zeichen Korpsmunitionsdepot der Streitkräfte des Vereinigten Königreichs Ein Korps (‚Körper(schaft)‘, von ‚Körper‘) ist ein Großverband des Heeres aus mehreren Divisionen beziehungsweise Brigaden und zusätzlichen Korpstruppen.

Neu!!: Wehrmacht und Korps · Mehr sehen »

Kraftfahrbewährungsabzeichen

Kraftfahrbewährungsabzeichen von links nach rechts: Bronze, Silber mit zusätzlicher 16 mm Anstecknadel und Gold. Stoffrücklage Neufertigung. Das Kraftfahrbewährungsabzeichen war ein Bewährungsabzeichen der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg und wurde per Verordnung vom 23.

Neu!!: Wehrmacht und Kraftfahrbewährungsabzeichen · Mehr sehen »

Kriegsfront

Westfront (Erster Weltkrieg) miniatur FEBA.

Neu!!: Wehrmacht und Kriegsfront · Mehr sehen »

Kriegsgefangene des Zweiten Weltkrieges

Kriegsgefangene des Zweiten Weltkriegs waren die Kriegsgefangenen der kriegführenden Staaten im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Wehrmacht und Kriegsgefangene des Zweiten Weltkrieges · Mehr sehen »

Kriegsmarine

Kriegsmarine war die offizielle Bezeichnung der Seestreitkräfte der deutschen Wehrmacht, nachdem die Reichsmarine des Deutschen Reiches am 1.

Neu!!: Wehrmacht und Kriegsmarine · Mehr sehen »

Kriegssonderstrafrechtsverordnung

Die Verordnung über das Sonderstrafrecht im Kriege und bei besonderem Einsatz, kurz Kriegssonderstrafrechtsverordnung (KSSVO), wurde am 17.

Neu!!: Wehrmacht und Kriegssonderstrafrechtsverordnung · Mehr sehen »

Kriegstagebuch

Ein Kriegstagebuch (KTB) ist seit Mitte des 19.

Neu!!: Wehrmacht und Kriegstagebuch · Mehr sehen »

Kriegsverbrechen

Anklagebank beim Nürnberger Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher: Göring, Heß, von Ribbentrop, Keitel (vorne), Dönitz, Raeder, von Schirach und Sauckel (dahinter) Kriegsverbrechen sind schwere Verstöße von Angehörigen eines kriegführenden Staates gegen die Regeln des in internationalen oder nichtinternationalen bewaffneten Konflikten anwendbaren Völkerrechts, deren Strafbarkeit sich unmittelbar aus dem Völkerrecht ergibt.

Neu!!: Wehrmacht und Kriegsverbrechen · Mehr sehen »

Kriegsverdienstkreuz (1939)

Amtliche Darstellung des Kriegsverdienstkreuzes der II. und I. Klasse ohne Schwerter im Reichsgesetzblatt. Eine amtliche Abbildung des Ritterkreuzes zum Kriegsverdienstkreuz ohne Schwerter erfolgte in keiner Ausgabe. Amtliche Darstellung des Kriegsverdienstkreuzes der II. und I. Klasse mit Schwertern im Reichsgesetzblatt. Eine amtliche Abbildung des Ritterkreuzes zum Kriegsverdienstkreuzes mit Schwertern erfolgte in keiner Ausgabe. Das Kriegsverdienstkreuz, kurz KVK, war eine Auszeichnung des Deutschen Reichs im Zweiten Weltkrieg für Soldaten und Zivilisten und wurde durch Verordnung vom 18.

Neu!!: Wehrmacht und Kriegsverdienstkreuz (1939) · Mehr sehen »

Krim

Die Krim (Krym;, Krym;; in der Antike Tauris) ist eine Halbinsel der Ukraine zwischen dem nördlichen Schwarzen Meer und dem Asowschen Meer.

Neu!!: Wehrmacht und Krim · Mehr sehen »

Kurland

Karte Lettlands, Kurland und Semgallen in gelb Kurland (lettisch Kurzeme) ist neben Semgallen (Zemgale), Zentral-Livland (Vidzeme) und Lettgallen (Latgale) eine der vier historischen Landschaften von Lettland.

Neu!!: Wehrmacht und Kurland · Mehr sehen »

Kurt Pätzold

Kurt Pätzold 2007 Kurt Pätzold (* 3. Mai 1930 in Breslau; † 18. August 2016 in Berlin) war ein marxistischer deutscher Historiker.

Neu!!: Wehrmacht und Kurt Pätzold · Mehr sehen »

KW-1

Der KW-1 war ein sowjetischer Panzer der KW-Serie, benannt nach dem Befehlshaber und Politiker Marschall Kliment Jefremowitsch Woroschilow.

Neu!!: Wehrmacht und KW-1 · Mehr sehen »

Legion Freies Arabien

Uniformabzeichen Soldat der Legion Freies Arabien Die Legion Freies Arabien war eine Legion von Freiwilligen aus dem Nahen Osten, islamischen Teilen Nordafrikas und Südosteuropa, die für die Wehrmacht kämpfte.

Neu!!: Wehrmacht und Legion Freies Arabien · Mehr sehen »

Legion Freies Indien

Fahne der Indischen Legion (''Azad Hind''.

Neu!!: Wehrmacht und Legion Freies Indien · Mehr sehen »

Leipzig

Neues Rathaus, seit 1905 Sitz der Stadtverwaltung (2013) Altem Rathaus (2019) Bundesverwaltungsgerichtes (2009) Gewandhaus zu Leipzig am Augustusplatz (2016) City-Hochhaus Richtung Süd-West: rechts Neues Rathaus, links daneben Propsteikirche St. Trinitatis, im Hintergrund Bundesverwaltungsgericht und Leipziger Auwald (2015) Leipziger Hauptbahnhof (2013) Leipzig, (im sächsischen Dialekt auch Leibzsch;Ursula Hirschfeld: Phonetische Merkmale des Sächsischen und das Fach Deutsch als Fremdsprache. In: Bernd Skibitzki, Barbara Wotjak (Hrsg.): Linguistik und Deutsch als Fremdsprache: Festschrift für Gerhard Helbig zum 70. Geburtstag. Walter de Gruyter, Berlin 1999, ISBN 3-484-73052-8, S. 110–120, hier: S. 117,. obersorbisch Lipsk) ist eine kreisfreie Stadt sowie mit Einwohnern bzw.

Neu!!: Wehrmacht und Leipzig · Mehr sehen »

Letten

Ethnische Karte des europäischen Russland vor dem Ersten Weltkrieg (1898) Die Letten (Eigenbezeichnung: latvieši) sind ein baltisches Volk.

Neu!!: Wehrmacht und Letten · Mehr sehen »

Liebmann-Aufzeichnung

Die sogenannte Liebmann-Aufzeichnung ist die stichpunktartige Zusammenfassung einer zweieinhalbstündigen Rede,Thilo Vogelsang:.

Neu!!: Wehrmacht und Liebmann-Aufzeichnung · Mehr sehen »

Lipezk

Lipezk ist eine Stadt im europäischen Teil Russlands.

Neu!!: Wehrmacht und Lipezk · Mehr sehen »

Liste der Handwaffen der Wehrmacht

Die Liste der Handwaffen der Wehrmacht umfasst alle Waffen der Wehrmacht, die ein Soldat allein in die Hand nehmen, tragen und verwenden konnte und daher als Handwaffe bezeichnet werden.

Neu!!: Wehrmacht und Liste der Handwaffen der Wehrmacht · Mehr sehen »

Liste der Truppenübungsplätze der deutschen Wehrmacht

Die Liste der Truppenübungsplätze der deutschen Wehrmacht nennt die Truppenübungsplätze im Dritten Reich und in den besetzten Gebieten.

Neu!!: Wehrmacht und Liste der Truppenübungsplätze der deutschen Wehrmacht · Mehr sehen »

Liste deutscher U-Boote (1935–1945)/U 1–U 250

U-Boot-Ehrenmal Möltenort Die Liste deutscher U-Boote (1935–1945)/U 1–U 250 verzeichnet die von der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg eingesetzten U-Boote U 1 bis U 250.

Neu!!: Wehrmacht und Liste deutscher U-Boote (1935–1945)/U 1–U 250 · Mehr sehen »

Liste von Kettenfahrzeugen der Wehrmacht

Diese Liste enthält bekannte Kettenfahrzeuge der Wehrmacht.

Neu!!: Wehrmacht und Liste von Kettenfahrzeugen der Wehrmacht · Mehr sehen »

Liste von Luftfahrzeugen der Luftwaffe (Wehrmacht)

Die Luftwaffe der Wehrmacht setzte während ihres Bestehens von 1935 bis 1945 eine Vielzahl von Flugzeugtypen ein.

Neu!!: Wehrmacht und Liste von Luftfahrzeugen der Luftwaffe (Wehrmacht) · Mehr sehen »

Liste von Radfahrzeugen der Wehrmacht

Diese Seite listet die Kraftfahrzeuge der Reichswehr und der Wehrmacht mit Stückzahl und gegebenenfalls Nutzlast und Herstellungszeitraum auf.

Neu!!: Wehrmacht und Liste von Radfahrzeugen der Wehrmacht · Mehr sehen »

Liste von Schiffen der Kriegsmarine

Die Liste von Schiffen der Kriegsmarine enthält Schiffe, die bei der ehemaligen deutschen Kriegsmarine in Dienst standen.

Neu!!: Wehrmacht und Liste von Schiffen der Kriegsmarine · Mehr sehen »

Lothringen

Lothringen ist eine Landschaft im Nordosten Frankreichs.

Neu!!: Wehrmacht und Lothringen · Mehr sehen »

Luftflotte

Luftflotte bezeichnet die Gesamtheit aller Flugzeuge und Hubschrauber einer militärischen Luftfahrtorganisation.

Neu!!: Wehrmacht und Luftflotte · Mehr sehen »

Luftstreitkräfte

Mützenemblem Luftwaffe (Bundeswehr) Luftstreitkräfte bilden zusammen mit Landstreitkräften und eventuell vorhandenen Seestreitkräften die Streitkräfte (Militär) eines Staates.

Neu!!: Wehrmacht und Luftstreitkräfte · Mehr sehen »

Luftwaffe (Wehrmacht)

Die Luftwaffe der Wehrmacht war von 1935 bis 1945 neben dem Heer und der Kriegsmarine eine der drei Teilstreitkräfte im nationalsozialistischen Deutschen Reich.

Neu!!: Wehrmacht und Luftwaffe (Wehrmacht) · Mehr sehen »

Luxemburger Zwangsrekrutierte

Kapelle im KZ Hinzert, errichtet zum Gedenken an die Luxemburger Häftlinge, darunter viele, die sich der Rekrutierung entziehen wollten oder am Generalstreik beteiligt waren Als Luxemburger Zwangsrekrutierte (luxem. Zwangsrekrutéierten) werden die Luxemburger Männer bezeichnet, die während des Zweiten Weltkrieges in der deutschen Wehrmacht gegen ihren Willen Dienst leisten mussten.

Neu!!: Wehrmacht und Luxemburger Zwangsrekrutierte · Mehr sehen »

Machtergreifung

Mit Machtergreifung (auch Machtübernahme oder Machtübergabe) oder Machtergreifung der Nationalsozialisten wird die Ernennung Adolf Hitlers zum Reichskanzler durch den Reichspräsidenten Paul von Hindenburg am 30. Januar 1933 bezeichnet.

Neu!!: Wehrmacht und Machtergreifung · Mehr sehen »

Magdeburg

Magdeburg (ˈmakdəˌbʊʁk, regiolektal ˈmaxdəbʊɐ̯ç, niederdeutsch ˈmaɪdebɔɐ̯ç) ist die Hauptstadt des Landes Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Wehrmacht und Magdeburg · Mehr sehen »

Malgré-nous

Denkmal für die ''Malgré-nous'' bei Obernai Denkmal und Garten in Saargemünd Als Malgré-nous („wider unseren Willen“) werden die während des Zweiten Weltkrieges in die deutsche Wehrmacht oder Waffen-SS zwangsweise eingezogenen rund 100.000 Elsässer und 30.000 Lothringer bezeichnet.

Neu!!: Wehrmacht und Malgré-nous · Mehr sehen »

Manfred Messerschmidt

Manfred Messerschmidt (* 1. Oktober 1926 in Dortmund; † 18. Dezember 2022 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Militärhistoriker und Jurist.

Neu!!: Wehrmacht und Manfred Messerschmidt · Mehr sehen »

Marineleitung

In der deutschen Reichsmarine – dem Reichswehrministerium unterstellt – gab es nur noch eine einzige Kommando- und Verwaltungsbehörde.

Neu!!: Wehrmacht und Marineleitung · Mehr sehen »

Martin Broszat

Martin Broszat bʀoˈʃaːtʰ (* 14. August 1926 in Leipzig; † 14. Oktober 1989 in München) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: Wehrmacht und Martin Broszat · Mehr sehen »

Martin van Creveld

Martin van Creveld (2008) Martin Levi van Creveld (* 5. März 1946 in Rotterdam) ist ein israelischer Militärhistoriker und -theoretiker niederländischer Herkunft.

Neu!!: Wehrmacht und Martin van Creveld · Mehr sehen »

Matilda (Panzer)

Der Matilda I und II waren britische Panzer im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Wehrmacht und Matilda (Panzer) · Mehr sehen »

München

Frauenkirche und Viktualienmarkt Heilig-Geist-Kirche Olympiapark) Luftbild des Münchner Zentrums (Blick nach Osten) Blick über die Ludwigstraße nach Norden auf die Highlight Towers in Schwabing München (standarddeutsch oder) ist die Landeshauptstadt des Freistaates Bayern.

Neu!!: Wehrmacht und München · Mehr sehen »

Münster

Luftaufnahme der Innenstadt von Münster, 2009 Domplatz und Prinzipalmarkt im Modell für Blinde Die kreisfreie Stadt Münster (münsterländisch Mönster,,, altsächsisch Mimigernaford) in Westfalen ist Sitz des nach ihr benannten Regierungsbezirks in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Wehrmacht und Münster · Mehr sehen »

Medaille Winterschlacht im Osten 1941/42

Revers der Medaille Medaille Winterschlacht im Osten mit Verleihungsurkunde Die Medaille Winterschlacht im Osten 1941/1942, in der Stiftungsverordnung auch Ostmedaille genannt, war eine deutsche Militärauszeichnung im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Wehrmacht und Medaille Winterschlacht im Osten 1941/42 · Mehr sehen »

Messerschmitt Me 262

D-IMTT, Nachbau der Messerschmitt Me 262 (Flugmuseum Messerschmitt) auf der ILA Berlin Air Show 2012 Die Messerschmitt Me 262 (Suggestivname: Schwalbe bzw. Sturmvogel), eine Entwicklung der Messerschmitt AG, Augsburg, war das erste in Serie gebaute Strahlflugzeug.

Neu!!: Wehrmacht und Messerschmitt Me 262 · Mehr sehen »

Militarismus in Deutschland

Blomberg, Hitler, Die alten militärischen und neue nationalsozialistische Machteliten gehen ein Bündnis ein Turm im Jahr 1944. In der Zeit des Nationalsozialismus diente der Vierjahresplan ab 1936 dazu, militärisch-industrielle Geräte der Schwerindustrie in Massenproduktion herstellen zu können. Der deutsche Militarismus als bedeutende geistige und gesellschaftsdurchdringende Strömung entwickelte sich mit dem Aufkommen Stehender Heere im 18.

Neu!!: Wehrmacht und Militarismus in Deutschland · Mehr sehen »

Militär

Ölgemälde von Louis-François Lejeune, 1804). Als Militär (von lateinisch militaris ‚den Kriegsdienst betreffend‘ bzw. miles ‚Soldat‘), mitunter mit Streitkräfte oder Streitmacht gleichgesetzt, werden die mit Kriegswaffen ausgestatteten Träger der Staatsgewalt bezeichnet, die vorwiegend hoheitlich mit der Gewährleistung der äußeren Sicherheit betraut sind und oft auch zum Erreichen weiterer politischer Ziele eingesetzt werden.

Neu!!: Wehrmacht und Militär · Mehr sehen »

Militär-Strafgesetzbuch für das Deutsche Reich

Das Militär-Strafgesetzbuch für das Deutsche Reich (MStGB) wurde am 20.

Neu!!: Wehrmacht und Militär-Strafgesetzbuch für das Deutsche Reich · Mehr sehen »

Militärgeistlicher

Pfarrer während der ISAF-Mission Zweiten Weltkrieg Militärgeistliche sind mit der Seelsorge an Soldaten betraute Geistliche.

Neu!!: Wehrmacht und Militärgeistlicher · Mehr sehen »

Militärgeschichtliches Forschungsamt

Das Militärgeschichtliche Forschungsamt (MGFA) der Bundeswehr war das größte historische Institut in Deutschland.

Neu!!: Wehrmacht und Militärgeschichtliches Forschungsamt · Mehr sehen »

Militärhistoriker

Ein Militärhistoriker ist ein Wissenschaftler, der sich mit der Erforschung und Darstellung der Militärgeschichte beschäftigt.

Neu!!: Wehrmacht und Militärhistoriker · Mehr sehen »

Mobilmachung

Mobilmachungs-Merkblatt für die mitzubringende Verpflegung im Zweiten Weltkrieg (Schweizer Armee) Mobilmachung, auch Mobilisierung, bedeutet die Vorbereitung der Streitkräfte eines Staates auf den Einsatz, meist für einen Angriffs- oder Verteidigungskrieg.

Neu!!: Wehrmacht und Mobilmachung · Mehr sehen »

Moral

Als Moral wird der Teil der Handlungskonventionen bzw.

Neu!!: Wehrmacht und Moral · Mehr sehen »

Moskau

Moskau (Moskwa) ist die Hauptstadt der Russischen Föderation.

Neu!!: Wehrmacht und Moskau · Mehr sehen »

Nachrichtentruppe von Wehrmacht und Waffen-SS

Schulterstück eines SS-Oberscharführers der Fernmeldetruppe der Waffen-SS Die Nachrichtentruppe war eine Truppengattung des Heeres der Wehrmacht und Waffen-SS, die zur Einrichtung und zum Betrieb der Nachrichtenverbindungen als Fernsprech- und Funkverbindungen aufgestellt wurde.

Neu!!: Wehrmacht und Nachrichtentruppe von Wehrmacht und Waffen-SS · Mehr sehen »

Nachschubtruppe von Wehrmacht und Waffen-SS

Waffenfarbe „hellblau“ Die Nachschubtruppe war eine Truppengattung des Heeres der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS, die gemäß Verfügung des Oberkommandos der Wehrmacht vom 14.

Neu!!: Wehrmacht und Nachschubtruppe von Wehrmacht und Waffen-SS · Mehr sehen »

Nachtsichtgerät

Nachtsichtgerät an einem Pilotenhelm Blick durch einen Restlichtverstärker Am Helm eines Soldaten der US Army befestigtes Nachtsichtgerät Ein Nachtsichtgerät ist eine technische Vorrichtung, welche die visuelle Wahrnehmung in Dunkelheit oder Dämmerlicht ermöglicht oder verbessert.

Neu!!: Wehrmacht und Nachtsichtgerät · Mehr sehen »

Nahkampfspange

Heeres und der Waffen-SS, Oktober 1944 Generaloberst Heinz Guderian bei der Verleihung der Goldenen Nahkampfspange Die Nahkampfspange war eine deutsche Militärauszeichnung im Zweiten Weltkrieg und wurde per Verordnung vom 25.

Neu!!: Wehrmacht und Nahkampfspange · Mehr sehen »

Nationale Volksarmee

Die Nationale Volksarmee (NVA) umfasste von 1956 bis 1990 als Streitkräfte der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) die dem Ministerium für Nationale Verteidigung (MfNV) unterstehenden militärischen Formationen und Einrichtungen der Bewaffneten Organe der DDR sowie des (militärischen) Ersatzwesens in der DDR.

Neu!!: Wehrmacht und Nationale Volksarmee · Mehr sehen »

Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei

Die Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP) war eine in der Weimarer Republik gegründete politische Partei, deren Programm und Ideologie (der Nationalsozialismus) von radikalem Antisemitismus und Nationalismus sowie der Ablehnung von Demokratie und Marxismus bestimmt war.

Neu!!: Wehrmacht und Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei · Mehr sehen »

Nürnberg

Kaiserburg Panoramablick auf Nürnberg mit Fürth im Vordergrund Fernsehturm Business Tower) Nürnberg (nürnbergisch häufig Nämberch) ist eine kreisfreie Großstadt im Regierungsbezirk Mittelfranken des Freistaats Bayern.

Neu!!: Wehrmacht und Nürnberg · Mehr sehen »

Nebeltruppe

Waffenfarbe „bordeauxrot“ Der Einsatz sowjetischer Katjuscha-Raketenwerfer regte die Aufstellung der Werfertruppe an Die Nebeltruppe, auch Werfertruppe, war eine Truppengattung des Heeres der deutschen Wehrmacht und der Waffen-SS, welche ursprünglich zur chemischen Kriegsführung aufgestellt worden war.

Neu!!: Wehrmacht und Nebeltruppe · Mehr sehen »

Norddeutschland

Als Norddeutschland werden heute die nördlichen Teile der Bundesrepublik Deutschland bezeichnet.

Neu!!: Wehrmacht und Norddeutschland · Mehr sehen »

Norwegen

Norwegen (norwegisch Norge (Bokmål) oder Noreg (Nynorsk)), amtlich Königreich Norwegen beziehungsweise Kongeriket Norge/Noreg, ist ein Staat in Nordeuropa auf der Halbinsel Skandinavien.

Neu!!: Wehrmacht und Norwegen · Mehr sehen »

Notwehr (Deutschland)

Notwehr bezeichnet im deutschen Straf- und Zivilrecht diejenige Verteidigungshandlung, die erforderlich ist, um einen gegenwärtigen rechtswidrigen Angriff von sich oder einem anderen abzuwenden.

Neu!!: Wehrmacht und Notwehr (Deutschland) · Mehr sehen »

NS-Ranggefüge

Das NS-Ranggefüge stellt die Dienstgrade der Wehrmacht und mehrerer nationalsozialistischer Organisationen im Deutschen Reich bis 1945 tabellarisch dar.

Neu!!: Wehrmacht und NS-Ranggefüge · Mehr sehen »

NS-Staat

Als NS-Staat (kurz für nationalsozialistischer Staat) oder NS-Deutschland wird das Deutsche Reich bzw.

Neu!!: Wehrmacht und NS-Staat · Mehr sehen »

Oberbefehlshaber

Ein Oberbefehlshaber (OB, in der NATO-Sprache Englisch Commander-in-Chief, kurz CinC) ist ein militärischer oder ziviler Vorgesetzter, der.

Neu!!: Wehrmacht und Oberbefehlshaber · Mehr sehen »

Oberkommando der Luftwaffe

Das Oberkommando der Luftwaffe (OKL) war die Oberste Kommandobehörde der deutschen Luftwaffe im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Wehrmacht und Oberkommando der Luftwaffe · Mehr sehen »

Oberkommando der Marine

Das Oberkommando der Marine (OKM) war von 1859 bis 1871 und von 1889 bis 1899 die oberste Kommandobehörde der deutschen Seestreitkräfte.

Neu!!: Wehrmacht und Oberkommando der Marine · Mehr sehen »

Oberkommando der Wehrmacht

Das Oberkommando der Wehrmacht (OKW) zählte mit dem Oberkommando des Heeres (OKH), dem Oberkommando der Marine (OKM) und dem Oberkommando der Luftwaffe (OKL) zu den höchsten Stabsorganisationen der Wehrmacht.

Neu!!: Wehrmacht und Oberkommando der Wehrmacht · Mehr sehen »

Oberkommando des Heeres

Das Oberkommando des Heeres (OKH) wurde 1935 im Zuge des ersten Schrittes der Restrukturierung der Wehrmacht geschaffen.

Neu!!: Wehrmacht und Oberkommando des Heeres · Mehr sehen »

Offizier

Ein Offizier (von französisch officier aus mittellateinisch officiarius „Beamter, Bediensteter“Duden. Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. 2. Auflage, Dudenverlag, Mannheim 1989, S. 495. oder „Kriegsbedienter, Befehlshaber“) ist ein Soldat, meistens ab der Dienstgradgruppe der Leutnante aufwärts.

Neu!!: Wehrmacht und Offizier · Mehr sehen »

Omer Bartov

Omer Bartov (2014) Omer Bartov (* 1954 in Israel) ist Professor für europäische Geschichte und deutsche Studien an der Brown University in Providence, Rhode Island, USA.

Neu!!: Wehrmacht und Omer Bartov · Mehr sehen »

Opfer der NS-Militärjustiz

Opfer der NS-Militärjustiz sind Personen, die von der nationalsozialistischen Militärgerichtsbarkeit einschließlich Feldgerichten und Ersatzgerichten in der Zeit des Nationalsozialismus verurteilt wurden.

Neu!!: Wehrmacht und Opfer der NS-Militärjustiz · Mehr sehen »

Orden und Ehrenzeichen

Blatt.

Neu!!: Wehrmacht und Orden und Ehrenzeichen · Mehr sehen »

Oslo

Oslo (deutsch, norwegisch, oder) ist die Hauptstadt sowie das wirtschaftliche und politische Zentrum des Königreichs Norwegen.

Neu!!: Wehrmacht und Oslo · Mehr sehen »

Osteuropa

Ständigen Ausschusses für geographische Namen zur Abgrenzung Osteuropas Die ehemaligen Ostblockstaaten in Rot Mit Osteuropa wird der östliche, Mitteleuropa benachbart gelegene Teil Europas bezeichnet.

Neu!!: Wehrmacht und Osteuropa · Mehr sehen »

Ostlegionen

Armenische Freiwillige, 1941 Die Ostlegionen des Zweiten Weltkrieges waren, im Gegensatz zur Russischen Befreiungsarmee (Wlassow-Armee), ausschließlich aus Angehörigen der nichtrussischen Minderheitenvölker der Sowjetunion zusammengesetzte Verbände der deutschen Wehrmacht.

Neu!!: Wehrmacht und Ostlegionen · Mehr sehen »

Otto Ernst Remer

Otto Ernst Remer (Januar 1945) Otto Ernst Fritz Adolf Remer (* 18. August 1912 in Neubrandenburg; † 4. Oktober 1997 in der Nähe von Marbella, Spanien) war ein deutscher Wehrmachtoffizier und nach dem Attentat auf Hitler am 20. Juli 1944 an der Niederschlagung des Umsturzversuchs beteiligt.

Neu!!: Wehrmacht und Otto Ernst Remer · Mehr sehen »

Otto Hasse (General)

Otto Hasse (1928) Grab von Otto Hasse auf dem Invalidenfriedhof Berlin (Zustand 2013) Otto Hasse (* 21. Juni 1871 in Schlawe; † 28. September 1942 in Berlin-Grunewald) war ein deutscher General der Infanterie und von 1922 bis 1925 Chef des Truppenamtes der Reichswehr.

Neu!!: Wehrmacht und Otto Hasse (General) · Mehr sehen »

Panzer

Der Panzer ist ein Kampffahrzeug, das durch Panzerung gegen Beschuss geschützt ist.

Neu!!: Wehrmacht und Panzer · Mehr sehen »

Panzerkampfwagen 38 (t)

Der Praga TNH beziehungsweise Panzerkampfwagen 38 (t) ist ein leichter Panzer des tschechoslowakischen Herstellers Ceskomoravska Kolben-Danek (ČKD), der vor dem Zweiten Weltkrieg für die tschechoslowakische Armee und den Verkauf ins Ausland entwickelt worden ist.

Neu!!: Wehrmacht und Panzerkampfwagen 38 (t) · Mehr sehen »

Panzerkampfwagen I

Der Panzerkampfwagen I (auch Pz.Kpfw. I oder Panzer I; in der Wehrmacht gelistet als Sonderkraftfahrzeug (Sd.Kfz.) 101) war ein leichter deutscher Panzer der 1930er-Jahre und der Anfangsjahre des Zweiten Weltkrieges.

Neu!!: Wehrmacht und Panzerkampfwagen I · Mehr sehen »

Panzerkampfwagen II

Der Panzerkampfwagen II (auch PzKpfw II, Panzer II oder Sd.Kfz 121) war ein leichter Panzer der Wehrmacht, der Mitte der 1930er Jahre von MAN entwickelt worden war.

Neu!!: Wehrmacht und Panzerkampfwagen II · Mehr sehen »

Panzerkampfwagen III

Der Panzerkampfwagen III (auch PzKpfw III oder Panzer III) war ein mittlerer deutscher Panzer im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Wehrmacht und Panzerkampfwagen III · Mehr sehen »

Panzerkampfwagen IV

Der Panzerkampfwagen IV (kurz PzKpfw IV oder Panzer IV) war ein mittlerer deutscher Panzer des Zweiten Weltkrieges.

Neu!!: Wehrmacht und Panzerkampfwagen IV · Mehr sehen »

Panzerkampfwagen V Panther

Der Panzerkampfwagen V (Suggestivname: Panther; Sd.Kfz. 171) war ein mittlerer deutscher Panzer im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Wehrmacht und Panzerkampfwagen V Panther · Mehr sehen »

Panzerkampfwagen VI Tiger

Der Panzerkampfwagen VI Tiger war ein schwerer deutscher Panzer, der vom Alleinhersteller Henschel in Kassel von 1942 bis 1944 gefertigt und von der Wehrmacht ab Spätsommer 1942 eingesetzt wurde.

Neu!!: Wehrmacht und Panzerkampfwagen VI Tiger · Mehr sehen »

Panzerschule Kama

Die Panzerschule Kama war eine militärische Schul- und Erprobungseinrichtung für Panzer in Kooperation zwischen der Sowjetunion und dem Deutschen Reich zur Zeit der Weimarer Republik.

Neu!!: Wehrmacht und Panzerschule Kama · Mehr sehen »

Panzertruppe von Wehrmacht und Waffen-SS

Waffenfarbe „rosa“ Die Panzertruppe war eine der Waffengattungen der Wehrmacht (im Sinne von Truppengattung) des Heeres und der Waffen-SS.

Neu!!: Wehrmacht und Panzertruppe von Wehrmacht und Waffen-SS · Mehr sehen »

Paradeuniform

Champs Elysées. Ehrenposten der Garde républicaine in Paradeuniform vor dem Élysée-Palast Die Paradeuniform (engl. Full dress uniform) ist eine besondere Art des Anzugs uniformierter Dienste, in der meist auf historische Vorbilder zurückgegriffen wird und die bei bestimmten Anlässen getragen wird.

Neu!!: Wehrmacht und Paradeuniform · Mehr sehen »

Partisan

Sowjetische Partisanen im Gebiet Smolensk werden während des Zweiten Weltkriegs an einer Pistole unterwiesen (Oktober 1941) Ein Partisan („Parteigänger“) ist ein bewaffneter Kämpfer, der nicht zu den regulären Streitkräften eines Staates gehört.

Neu!!: Wehrmacht und Partisan · Mehr sehen »

Paul von Hindenburg

Paul Ludwig Hans Anton von Beneckendorff und von Hindenburg (* 2. Oktober 1847 in Posen; † 2. August 1934 auf Gut Neudeck, Ostpreußen) war ein deutscher Generalfeldmarschall, Politiker und von 1925 bis zu seinem Tod Reichspräsident.

Neu!!: Wehrmacht und Paul von Hindenburg · Mehr sehen »

Paulskirchenverfassung

Reichsgesetzblatt mit der Reichsverfassung Die Verfassung des deutschen Reiches vom 28.

Neu!!: Wehrmacht und Paulskirchenverfassung · Mehr sehen »

Percy Ernst Schramm

Percy Ernst Schramm um 1925 Percy Ernst Schramm (* 14. Oktober 1894 in Hamburg; † 12. November 1970 in Göttingen) war ein deutscher Historiker, der vor allem die Geschichte des frühen und hohen Mittelalters sowie hanseatische Kultur- und Familiengeschichte der Neuzeit erforschte.

Neu!!: Wehrmacht und Percy Ernst Schramm · Mehr sehen »

Personalgutachterausschuss

Der Personalgutachterausschuss war ein Gremium, das gem.

Neu!!: Wehrmacht und Personalgutachterausschuss · Mehr sehen »

Peter Godzik

Peter Klaus Godzik (* 16. Juni 1946 in Flensburg) ist ein deutscher evangelisch-lutherischer Theologe, der als Pastor, Oberkirchenrat, Propst und landeskirchlicher Beauftragter gearbeitet hat.

Neu!!: Wehrmacht und Peter Godzik · Mehr sehen »

Peter Joachim Lapp

Peter Joachim Lapp (2019) Peter Joachim Lapp (* 22. Oktober 1941 in Elbing) ist ein deutscher Politologe und Publizist.

Neu!!: Wehrmacht und Peter Joachim Lapp · Mehr sehen »

Pferde der Wehrmacht

Bespannte Wehrmachteinheit in Südrussland (August 1942) Pferde in der Wehrmacht waren als Armeepferde ein wichtiger Bestandteil des militärischen Transportwesens.

Neu!!: Wehrmacht und Pferde der Wehrmacht · Mehr sehen »

Philippe Masson

Philippe Masson (* 28. August 1928 in Vanves; † 27. Dezember 2005 in Étampes) war ein französischer Historiker.

Neu!!: Wehrmacht und Philippe Masson · Mehr sehen »

Pinkafeld

Pinkafeld (ungarisch: Pinkafő, kroatisch: Pinkafelj, Romani: Pinkafa) ist eine Stadtgemeinde mit Einwohnern (Stand) im Burgenland im Bezirk Oberwart (Österreich).

Neu!!: Wehrmacht und Pinkafeld · Mehr sehen »

Politiker

Als Politiker wird eine Person bezeichnet, die ein politisches Amt oder Mandat innehat oder in sonstiger Weise politisch wirkt.

Neu!!: Wehrmacht und Politiker · Mehr sehen »

Politoffizier

Politoffizier (auch Politkommissar oder Politruk) war eine militärische Dienststellung in Streitkräften sozialistischer Staaten mit einem politischen Auftrag.

Neu!!: Wehrmacht und Politoffizier · Mehr sehen »

Protektorat Böhmen und Mähren

Das Protektorat Böhmen und Mähren war eine formal autonome Verwaltungseinheit auf tschechoslowakischem Gebiet unter nationalsozialistischer deutscher Herrschaft, die von 1939 bis 1945 bestand.

Neu!!: Wehrmacht und Protektorat Böhmen und Mähren · Mehr sehen »

Radfahrtruppen

US Bicycle Corps, 1897 Radfahr-Kompanie der Hannoverschen Jäger im Ersten Weltkrieg Japanische Truppen bei der Schlacht um die Philippinen Truppen der deutschen Wehrmacht auf dem Vormarsch in Lettland im Sommer 1941 Militärmuseum Luxemburg LTTE-Fahrrad-Kompanie (2004) Radfahrtruppen sind eine Truppengattung eines Heeres, die mit Militärfahrrädern ausgerüstet sind.

Neu!!: Wehrmacht und Radfahrtruppen · Mehr sehen »

Ralph Giordano

Ralph Giordano im März 2008 Ralph Giordano (geboren am 20. März 1923 in Hamburg; gestorben am 10. Dezember 2014 in Köln) war ein deutscher Journalist, Publizist, Schriftsteller und Regisseur, der mit dem 1982 veröffentlichten, teilweise autobiografischen Roman Die Bertinis bekannt wurde.

Neu!!: Wehrmacht und Ralph Giordano · Mehr sehen »

Rüdiger Overmans

Rüdiger Overmans (* 6. April 1954 in Düsseldorf) ist ein deutscher Offizier (Oberstleutnant a. D.), Wirtschaftswissenschaftler und Militärhistoriker.

Neu!!: Wehrmacht und Rüdiger Overmans · Mehr sehen »

Rüstung (Militär)

Als Rüstung (von althochdeutsch und mittelhochdeutsch ausstaffieren, bereitmachen) bezeichnet man die militärischen Maßnahmen und Mittel zur Vorbereitung einer kriegerischen Handlung, sei es Angriff oder Verteidigung.

Neu!!: Wehrmacht und Rüstung (Militär) · Mehr sehen »

Regierung Dönitz

Dönitz und Hitler im Führerbunker, 1945 Die Regierung Dönitz, auch als Flensburger Regierung bezeichnet, war die geschäftsführende Reichsregierung unter Karl Dönitz in den letzten Tagen des Zweiten Weltkrieges, die Adolf Hitler vor seinem Suizid schriftlich bestimmt hatte.

Neu!!: Wehrmacht und Regierung Dönitz · Mehr sehen »

Rehabilitation

Rehabilitation („Wiederherstellung“), kurz Reha, bezeichnet allgemein eine Wiedereingliederung und speziell (insbesondere versicherungsrechtlich) Maßnahmen zur medizinischen Wiederherstellung, beruflichen Wiederbefähigung und sozialen Wiedereingliederung.

Neu!!: Wehrmacht und Rehabilitation · Mehr sehen »

Reichsflotte

Germania auf dem Meere'' mit der Reichsflotte im Hintergrund, Gemälde von Lorenz Clasen, 1865 Die Reichsflotte 1850 vor Bremerhaven, von links: ''Deutschland, Hamburg, Bremen, Lübeck, Barbarossa, Der Königliche Ernst August, Hansa.'' Als Reichsflotte bezeichnet man die erste gesamtdeutsche Marine der deutschen Marinegeschichte.

Neu!!: Wehrmacht und Reichsflotte · Mehr sehen »

Reichsgesetzblatt

Titelseite der ersten Gesamtausgabe des Reichsgesetzblatts 1871 Das Reichsgesetzblatt (Abkürzung: RGBl.) war das amtliche Verkündungsblatt des Deutschen Reiches von 1871 bis 1945.

Neu!!: Wehrmacht und Reichsgesetzblatt · Mehr sehen »

Reichskanzler

Reichskanzler war von 1871 bis 1945 die Amtsbezeichnung des Regierungschefs des Deutschen Reiches.

Neu!!: Wehrmacht und Reichskanzler · Mehr sehen »

Reichskonkordat

RGBl. 1933 II, S. 679) Als Reichskonkordat wird der am 20.

Neu!!: Wehrmacht und Reichskonkordat · Mehr sehen »

Reichsmarine

Reichskriegsflagge der Reichsmarine (1922/23–1933) Gösch der Reichsmarine (1922/23–1933) Reichsmarine war die Bezeichnung der Marine des Deutschen Reichs in der Zeit vom 1.

Neu!!: Wehrmacht und Reichsmarine · Mehr sehen »

Reichspräsident

Standarte des Reichspräsidenten mit dem Reichsadler (1919–1921) Standarte des Reichspräsidenten mit dem Reichsadler (1921–1926) Standarte des Reichspräsidenten mit dem Reichsadler (1926–1933) Standarte des Reichspräsidenten mit dem Reichsadler (1933–1934) Der Reichspräsident war das Staatsoberhaupt des Deutschen Reiches von 1919 bis 1934 und im Mai 1945.

Neu!!: Wehrmacht und Reichspräsident · Mehr sehen »

Reichstag (Zeit des Nationalsozialismus)

Berlin, Sitzungsort des Reichstags ab 1933 Der deutsche Reichstag war von 1933 bis 1945 ein Scheinparlament während der nationalsozialistischen Diktatur.

Neu!!: Wehrmacht und Reichstag (Zeit des Nationalsozialismus) · Mehr sehen »

Reichswehr

Die Reichswehr war während der Weimarer Republik und in den ersten Jahren des „Dritten Reichs“ von 1921 bis 1935 „die Wehrmacht der Deutschen Republik“.

Neu!!: Wehrmacht und Reichswehr · Mehr sehen »

Reichswehrministerium

Innenhof des Bendlerblocks, Sitz des Ministeriums (2005) Das Reichswehrministerium (RWM) wurde entsprechend der Reichsverfassung der Weimarer Republik im Oktober 1919 aus den vier Kriegsministerien (vor allem dem preußischen Kriegsministerium) und dem Reichsmarineamt gegründet; diese Institutionen waren aus dem Kaiserreich überkommen.

Neu!!: Wehrmacht und Reichswehrministerium · Mehr sehen »

Remer-Prozess

Der Remer-Prozess war ein Gerichtsverfahren vor der Dritten Großen Strafkammer des Braunschweiger Landgerichts im März 1952 gegen den ehemaligen Generalmajor Otto Ernst Remer wegen übler Nachrede und Verunglimpfung des Andenkens Verstorbener.

Neu!!: Wehrmacht und Remer-Prozess · Mehr sehen »

Renault Char B1

Der Char de Manoeuvre B, später Char de Bataille B1, ist ein von Renault in der Zwischenkriegszeit entwickelter Panzer, der im Zweiten Weltkrieg von den Streitkräften Frankreichs eingesetzt wurde.

Neu!!: Wehrmacht und Renault Char B1 · Mehr sehen »

Reserve (Militärwesen)

5. Kompanie des 1. Ostpreußische Grenadierregiment Nr. 1 „Kronprinz“ mit den üblichen Utensilien: Reservistenpfeife, Reservistenstock, Reservistenkrüge und Reservistenflaschen. Als Reserve bezeichnet man im Militärwesen im Allgemeinen alle organisatorischen, materiellen, infrastrukturellen und personellen Maßnahmen, die einen Aufwuchs des Militärs ermöglichen.

Neu!!: Wehrmacht und Reserve (Militärwesen) · Mehr sehen »

Rheinlandbesetzung (1936)

Als Rheinlandbesetzung oder Remilitarisierung des Rheinlandes, in der NS-Propaganda „Rheinlandbefreiung“, wird die Stationierung von Truppenteilen der Wehrmacht in dem aufgrund des Friedensvertrags von Versailles entmilitarisierten Rheinland am 7.

Neu!!: Wehrmacht und Rheinlandbesetzung (1936) · Mehr sehen »

Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes

Das Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes (auch Ritterkreuz zum Eisernen Kreuz genannt) war eine Abstufung des Eisernen Kreuzes, das am 1. September 1939, anlässlich des Überfalls auf Polen, von Adolf Hitler neu gestiftet wurde.

Neu!!: Wehrmacht und Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes · Mehr sehen »

Robert Kriechbaumer

Robert Kriechbaumer (* 14. Oktober 1948 in Wels, Oberösterreich) ist ein österreichischer Historiker und Politologe.

Neu!!: Wehrmacht und Robert Kriechbaumer · Mehr sehen »

Rolf-Dieter Müller

Rolf-Dieter Müller (* 9. Dezember 1948 in Braunschweig) ist ein deutscher Militärhistoriker.

Neu!!: Wehrmacht und Rolf-Dieter Müller · Mehr sehen »

Roma

Flagge der Roma, 1933 geschaffen und vom ersten Weltromakongress 1971 angenommen Roma (Mehrzahl männlich, mitunter auch Rom; Einzahl männlich: Rom; Einzahl weiblich: Romni; Mehrzahl weiblich: Romnja) ist ein Oberbegriff für eine Reihe von Bevölkerungsgruppen, denen eine Sprache, das indoarische Romanes, und mutmaßlich auch eine historisch-geographische Herkunft (indischer Subkontinent) gemeinsam sind.

Neu!!: Wehrmacht und Roma · Mehr sehen »

Rostow am Don

Postkarte von Rostoff (Rüstow) gelaufen 1902 Rostow am Don (Rostow-na-Donu) ist eine der größten Städte im europäischen Teil der Russischen Föderation.

Neu!!: Wehrmacht und Rostow am Don · Mehr sehen »

Rote Armee

Die Rote Arbeiter- und Bauernarmee (/Rabotsche-krestjanskaja Krasnaja armija (RKKA), kurz Rote Armee (RA)) war die Bezeichnung für das Heer und die Luftstreitkräfte Sowjetrusslands bzw.

Neu!!: Wehrmacht und Rote Armee · Mehr sehen »

Ruhrbesetzung

Essener Hauptbahnhof, 1923 Verwaltung bzw. Besatzung der westdeutschen Gebiete gegen Ende der Ruhrbesetzung Die Ruhrbesetzung (auch Ruhrkrise, Ruhreinmarsch oder Ruhrinvasion genannt) war die Okkupation der bis dahin unbesetzten Teile des Ruhrgebiets durch Besatzungstruppen Frankreichs sowie Belgiens ab Anfang 1923 bis 1925.

Neu!!: Wehrmacht und Ruhrbesetzung · Mehr sehen »

Russen

Berühmte Russen Die Russen (deutsche Transkription russkije; historische deutsche Namen auch Großrussen, Reußen, Moskowiter etc.) sind ein ostslawisches Volk mit etwa 137 Millionen Angehörigen, davon rund 115 Millionen in Russland, etwa 17 Millionen in den anderen Nachfolgestaaten der Sowjetunion und etwa sechs Millionen in weiteren Staaten.

Neu!!: Wehrmacht und Russen · Mehr sehen »

Russische Befreiungsarmee

Die Russische Befreiungsarmee, nach ihrem ersten Kommandeur auch Wlassow-Armee genannt, war ein russischer Kampfverband, der auf der deutschen Seite am Zweiten Weltkrieg teilnahm.

Neu!!: Wehrmacht und Russische Befreiungsarmee · Mehr sehen »

Salzburg

Aussicht vom Reckturm der Festung nach Norden Kalkalpen im Hintergrund Gaisbergs Die das Stadtbild prägende Festung Hohensalzburg Salzburg (in der Antike, heutige lateinische Bezeichnung Salisburgum, im bairisch-österreichischen Dialekt Soizbuag) ist die Landeshauptstadt des gleichnamigen Landes der Republik Österreich.

Neu!!: Wehrmacht und Salzburg · Mehr sehen »

Sankt Petersburg

Peter-und-Paul-Festung. In der Mitte die beiden vergoldeten Türme der Peter-und-Paul-Kathedrale Senatsplatz:Denkmal für Peter den Großen Lenin-Statue in Leningrad. Das Gebäude im Hintergrund sollte ursprünglich Sitz der Stadtverwaltung werden; zum Größenvergleich: rechts unten sind Menschen Sankt Petersburg (kurz auch St. Petersburg) ist mit 5,38 Millionen Einwohnern (Stand 2021) nach Moskau die zweitgrößte Stadt Russlands, die viertgrößte Europas und die nördlichste Millionenstadt der Welt.

Neu!!: Wehrmacht und Sankt Petersburg · Mehr sehen »

Saratow

Saratow ist eine Stadt in der gleichnamigen russischen Oblast.

Neu!!: Wehrmacht und Saratow · Mehr sehen »

Saubere Wehrmacht

Als Saubere Wehrmacht (auch umschrieben mit Legende oder Mythos der sauberen Wehrmacht) wird in der jüngeren historischen Forschung ein Narrativ bezeichnet, das in den ersten Jahren der Bundesrepublik Deutschland von ehemaligen Wehrmachtsangehörigen konstruiert wurde.

Neu!!: Wehrmacht und Saubere Wehrmacht · Mehr sehen »

Sönke Neitzel

Sönke Neitzel (2011) Sönke Neitzel (* 26. Juni 1968 in Hamburg) ist ein deutscher Historiker mit dem Schwerpunkt Militärgeschichte.

Neu!!: Wehrmacht und Sönke Neitzel · Mehr sehen »

Schutzstaffel

Die Schutzstaffel (SS) war eine nationalsozialistische Organisation in der Weimarer Republik und der Zeit des Nationalsozialismus, die der NSDAP und Adolf Hitler als Herrschafts- und Unterdrückungsinstrument diente.

Neu!!: Wehrmacht und Schutzstaffel · Mehr sehen »

Sinti

Sinti (im französischen Sprachraum auch Manouches) sind eine Volksgruppe neben den europäischen Roma.

Neu!!: Wehrmacht und Sinti · Mehr sehen »

Sittlichkeit

Sittlichkeit ist ein Begriff der Ethik, dessen theoretische Begründung entscheidend im deutschen Idealismus (Kant, Fichte, Schelling, Hegel) erfolgt ist.

Neu!!: Wehrmacht und Sittlichkeit · Mehr sehen »

Slowakischer Staat

Die Slowakei von 1939 bis 1945 Der Slowakische Staat (slowakisch Slovenský štát, ab Juli 1939 amtlich Slowakische Republik, Slovenská republika), seit 1993 teilweise auch Erste Slowakische Republik bzw.

Neu!!: Wehrmacht und Slowakischer Staat · Mehr sehen »

Sonderabzeichen für das Niederkämpfen von Panzerkampfwagen durch Einzelkämpfer

Panzervernichtungsabzeichen in Gold und Silber Verleihung des Panzervernichtungsabzeichens Deutscher Soldat mit Panzerfaust in einem Deckungsgraben, Ukraine 1944 Verleihungsdokument für das „Sonderabzeichen für das Niederkämpfen von Panzerkampfwagen durch Einzelkämpfer in Gold“ Beispiel des Panzervernichtungsabzeichens in Gold und Silber am rechten Ärmel erkennbar Ordensspange mit goldenen Panzervernichtungsabzeichen Das Sonderabzeichen für das Niederkämpfen von Panzerkampfwagen durch Einzelkämpfer (kurz: Panzervernichtungsabzeichen) war eine Auszeichnung für Einzelkämpfer in deutschen Kampfverbänden im Zweiten Weltkrieg, die laut Bekanntmachung vom 9.

Neu!!: Wehrmacht und Sonderabzeichen für das Niederkämpfen von Panzerkampfwagen durch Einzelkämpfer · Mehr sehen »

Sowjetrussland

Als Sowjetrussland wurde die russische Sowjetrepublik vor Errichtung der Sowjetunion, also der von Sowjets (Räten) der Bolschewiki beherrschte Teil des ehemaligen Russischen Reiches bezeichnet.

Neu!!: Wehrmacht und Sowjetrussland · Mehr sehen »

Sowjetunion

Die Sowjetunion (kurz SU,; vollständige amtliche Bezeichnung: Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken, kurz UdSSR, russisch Audio) war ein von der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU) zentralistisch regierter, föderativer Vielvölker- und Einparteienstaat, dessen Territorium sich über Osteuropa und den Kaukasus bis nach Zentral- und über das gesamte Nordasien erstreckte.

Neu!!: Wehrmacht und Sowjetunion · Mehr sehen »

Spanien

Spanien (amtlich Königreich Spanien, spanisch IPA) ist ein Staat auf der Iberischen Halbinsel im Südwesten Europas, mit den Balearischen Inseln im Mittelmeer, den Kanarischen Inseln im Atlantik und zwei Exklaven in Nordafrika.

Neu!!: Wehrmacht und Spanien · Mehr sehen »

Spanienkreuz

Spanienkreuz in Silber mit Schwertern Abbildung des Spanien-Kreuzes aus dem Reichsgesetzblatt vom 10. August 1939 Das Spanienkreuz wurde am 14.

Neu!!: Wehrmacht und Spanienkreuz · Mehr sehen »

Spektrum.de

Logo von ''spektrum.de'' Spektrum.de (ehemals Wissenschaft-Online) ist das Online-Wissenschaftsportal der Zeitschrift Spektrum der Wissenschaft.

Neu!!: Wehrmacht und Spektrum.de · Mehr sehen »

Sportanzug

Olympischen Sommerspiele 2012 Sportanzüge oder Trainingsanzüge (in der Schweiz Trainer) sind in der Regel zweiteilige, leger geschnittene Anzüge, die bei verschiedenen Sportarten getragen werden, insbesondere zu Aufwärmübungen, in Pausen von Sportveranstaltungen oder in der kalten Jahreszeit.

Neu!!: Wehrmacht und Sportanzug · Mehr sehen »

Stalinismus

Josef Stalin, um 1942 Die Bezeichnung Stalinismus umfasst die Herrschaft Josef Stalins von 1927 bis 1953 in der Sowjetunion, die von Stalin geschaffene theoretische und praktische Ausprägung des Marxismus-Leninismus, die darauf aufbauende Form des Totalitarismus und einen mithilfe marxistischer Argumente begründeten kritischen Begriff.

Neu!!: Wehrmacht und Stalinismus · Mehr sehen »

Statistisches Bundesamt

Dienststellenschild des Bundeswahlleiters und des Statistischen Bundesamtes Hauptgebäude in Wiesbaden Eingang zur Zweigstelle Bonn des Statistischen Bundesamts Pferdeskulptur von Fritz von Graevenitz vor dem Verwaltungsgebäude in Wiesbaden, 2007 Das Statistische Bundesamt (offiziell abgekürzt StBA, veraltend auch StatBA, inzwischen häufig Destatis; Deutsches Statistik-Informationssystem nach seiner Internetadresse) ist eine deutsche Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums des Innern.

Neu!!: Wehrmacht und Statistisches Bundesamt · Mehr sehen »

Stettin

Chrobrego) am Westufer der Oder Stettin ist die Hauptstadt der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Wehrmacht und Stettin · Mehr sehen »

Strafdivision 999

Die Strafdivision 999 war ein im Oktober 1942 aufgestellter Sonderverband des Heeres der deutschen Wehrmacht.

Neu!!: Wehrmacht und Strafdivision 999 · Mehr sehen »

Streitkräfte

Streitkräfte ist die Bezeichnung für eine spezifische Organisation von bewaffneten Menschen (Soldaten), die in Staaten speziell zur Durchführung des bewaffneten Kampfes aufgestellt, ausgerüstet, ausgebildet und geführt wird.

Neu!!: Wehrmacht und Streitkräfte · Mehr sehen »

Sturmabzeichen

Allgemeines Sturmabzeichen Abbildungen des Sturmabzeichens in der 57er Version Korrekte Trageweise des Sturmabzeichens an der Feldbluse HiWis“, die mit dem Sturmabzeichen ausgezeichnet worden sind Ein Kosake der Wehrmacht mit dem Sturmabzeichen Das (allgemeine) Sturmabzeichen war ein Tapferkeitsabzeichen des deutschen Heeres im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Wehrmacht und Sturmabzeichen · Mehr sehen »

Sturmartillerietruppe von Wehrmacht und Waffen-SS

Die Sturmartillerie war Bestandteil der Artillerietruppe, einer Truppengattung des Heeres der deutschen Wehrmacht und der Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Wehrmacht und Sturmartillerietruppe von Wehrmacht und Waffen-SS · Mehr sehen »

Sturmgeschütz

Aufgegebene Sturmgeschütze III nach einem Bombenangriff, darauf amerikanische GIs Sturmgeschütze wurden als gepanzerte Selbstfahrlafetten zur unmittelbaren Unterstützung der Infanterie die Hauptwaffe der deutschen Sturmartillerie im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Wehrmacht und Sturmgeschütz · Mehr sehen »

Sturmgewehr 44

Das Sturmgewehr 44 ist eine automatische Waffe, die in der Wehrmacht im Jahr 1943 als MP43 eingeführt wurde.

Neu!!: Wehrmacht und Sturmgewehr 44 · Mehr sehen »

Stuttgart

Das für Öffentlichkeitsarbeit verwendete Logo der Landeshauptstadt Stuttgart Schloßplatz am Morgen Alten Schloss Karlshöhe Stuttgart (schwäbisch Schduágórd; um das Jahr 950 Stuotgarten; ursprüngliche Bedeutung Stutengarten) ist die Landeshauptstadt des Landes Baden-Württemberg und mit Einwohnern dessen bevölkerungsreichste Stadt.

Neu!!: Wehrmacht und Stuttgart · Mehr sehen »

System (Nationalsozialismus)

Mit dem Begriff System bezeichneten Nationalsozialisten im verächtlichen Sinne die Weimarer Republik und – in Österreich – den austrofaschistischen „Ständestaat“ unter Engelbert Dollfuß und seinem Nachfolger Kurt Schuschnigg.

Neu!!: Wehrmacht und System (Nationalsozialismus) · Mehr sehen »

T-34

Der T-34 (von für Panzer) war ein mittlerer Panzer aus sowjetischer Produktion.

Neu!!: Wehrmacht und T-34 · Mehr sehen »

Tagesspiegel

Logo bis 28. November 2022 Der Tagesspiegel (auf dem Titelblatt der Printausgabe bis 2022 sowie im Impressum der Printausgabe weiterhin Der Tagesspiegel) ist eine 1945 gegründete Tageszeitung aus Berlin.

Neu!!: Wehrmacht und Tagesspiegel · Mehr sehen »

Taktik (Militär)

Die Taktik ist beim Militär die Theorie und Praxis in der Führung und des Einsatzes militärischer Formationen der Ebenen Gefechts-Verband, Truppenteil und Einheit im Gefecht.

Neu!!: Wehrmacht und Taktik (Militär) · Mehr sehen »

Tätigkeitsabzeichen (Wehrmacht)

Die Tätigkeitsabzeichen der Wehrmacht waren gleich dem Tätigkeitsabzeichen der heutigen Bundeswehr eine Auszeichnung für nachgewiesene spezial fachspezifische Militärausbildungen aller drei Wehrmachtteile (Heer, Luftwaffe und Kriegsmarine).

Neu!!: Wehrmacht und Tätigkeitsabzeichen (Wehrmacht) · Mehr sehen »

Theodor Blank

Theodor Blank (Bundeswehrfoto) Theodor Anton Blank (* 19. September 1905 in Elz; † 14. Mai 1972 in Bonn) war ein deutscher Politiker der CDU, der das nach ihm benannte Amt Blank, eine Vorgängerinstitution des Bundesministeriums für Verteidigung (ab 1961 der Verteidigung), aufbaute und leitete.

Neu!!: Wehrmacht und Theodor Blank · Mehr sehen »

Tierarzt

Das in Deutschland übliche Zeichen einer Tierarztpraxis zeigt den Äskulapstab mit einem ''V'' für ''Veterinär'' Ein Tierarzt, Tiermediziner, Veterinär (von; aus.

Neu!!: Wehrmacht und Tierarzt · Mehr sehen »

Todesstrafe

Die Todesstrafe ist die Tötung eines Menschen als Rechtsfolge einer per Gesetz definierten Straftat, derer er für schuldig befunden wurde.

Neu!!: Wehrmacht und Todesstrafe · Mehr sehen »

Tomka

Deutsches Personal des Gasübungsplatzes „Tomka“ Tomka war der deutsche Tarnname eines Kampfmittel-Versuchsplatzes der Reichswehr und der Roten Armee in der Sowjetunion.

Neu!!: Wehrmacht und Tomka · Mehr sehen »

Truppenfahne (Wehrmacht)

Die Truppenfahnen der Wehrmacht waren die ab dem Jahr 1936 den Verbänden der deutschen Wehrmacht gestifteten Feldzeichen.

Neu!!: Wehrmacht und Truppenfahne (Wehrmacht) · Mehr sehen »

Truppengattung

Eine Truppengattung oder Waffengattung (so auch bei der Wehrmacht, der NVA und dem österreichischen Bundesheer) ist die Gesamtheit aller militärischen Kräfte innerhalb einer Streitkraft, Teilstreitkraft oder eines militärischen Organisationsbereichs, die vergleichbare Fähigkeiten, Ausrüstung und Ausbildung sowie Aufträge haben.

Neu!!: Wehrmacht und Truppengattung · Mehr sehen »

Truppenkennzeichen von Wehrmacht und Waffen-SS

71. Infanterie-Division, darunter taktisches Zeichen Truppenkennzeichen ''Elefant'' 24. Panzer-Division auf dem Seitenwagen einer BMW R 75 Deutsche Truppenkennzeichen, auch als Divisionsabzeichen bekannt, sind Symbole und Zeichen, die im Zweiten Weltkrieg von Verbänden der Wehrmacht und Waffen-SS verwendet und an Fahrzeugen und Gerät aufgebracht wurden.

Neu!!: Wehrmacht und Truppenkennzeichen von Wehrmacht und Waffen-SS · Mehr sehen »

Ukrainer

Ukrainischer Volkstanz Prywit (Привіт) Ukrainer (früher deutsch in Österreich auch als ''Ruthenen'' bezeichnet) ist die Bezeichnung für ein ostslawisches Volk, das in der Ukraine sowohl die Bevölkerungsmehrheit als auch die Titularnation darstellt.

Neu!!: Wehrmacht und Ukrainer · Mehr sehen »

Unabhängiger Staat Kroatien

Unabhängiger Staat Kroatien (kurz USK,, kurz NDH) ist die Bezeichnung für den von 1941 bis 1945 bestehenden kroatischen Vasallenstaat der Achsenmächte während des Zweiten Weltkriegs.

Neu!!: Wehrmacht und Unabhängiger Staat Kroatien · Mehr sehen »

Unrechtsstaat

Rechtsreferendare in Jüterbog. Links neben ihm der Lagerleiter Oberstaatsanwalt Christian Spieler und dessen Stellvertreter, SA-Sturmführer Heesch (August 1933) Unrechtsstaat ist eine abwertend gebrauchteIngo Müller, NJ 1992, S. 281 ff., 282.

Neu!!: Wehrmacht und Unrechtsstaat · Mehr sehen »

Unternehmen Barbarossa

Unternehmen Barbarossa (bzw. Operation Barbarossa, ursprünglich Fall Barbarossa) war der Deckname für den Angriffskrieg der deutschen Wehrmacht auf die Sowjetunion im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Wehrmacht und Unternehmen Barbarossa · Mehr sehen »

Unternehmen Haudegen

Bild der Operation Haudegen im Jahr 2022 Haudegen war der Deckname einer deutschen Militäroperation einer Expedition der deutschen Kriegsmarine im Jahr 1944 nach dem norwegischen Spitzbergen.

Neu!!: Wehrmacht und Unternehmen Haudegen · Mehr sehen »

Unternehmen Merkur

Das Unternehmen Merkur war der Deckname einer deutschen Militäroperation der deutschen Fallschirmjäger, unterstützt von Gebirgsjägern, im Zweiten Weltkrieg zur Eroberung der Insel Kreta.

Neu!!: Wehrmacht und Unternehmen Merkur · Mehr sehen »

V. Armeekorps (Wehrmacht)

Das V. Armeekorps war ein militärischer Großverband der deutschen Wehrmacht, der zu Beginn des Zweiten Weltkrieges im Westen und ab 1941 an der Ostfront eingesetzt wurde.

Neu!!: Wehrmacht und V. Armeekorps (Wehrmacht) · Mehr sehen »

Völkerrecht

Das Völkerrecht (Lehnübersetzung zu) ist eine überstaatliche, aus Prinzipien und Regeln bestehende Rechtsordnung.

Neu!!: Wehrmacht und Völkerrecht · Mehr sehen »

Verbandsabzeichen der Luftwaffe

Godwin Brumowski (links), erfolgreichster Jagdflieger Österreich-Ungarns im Ersten Weltkrieg, vor seiner Albatros D III Bf 109 (1939) Messerschmitt Bf 110 (1943) mit dem „England-Blitz“, der als Emblem von allen Nachtjagdeinheiten getragen wurde Verbandsabzeichen der Luftwaffe sind neben dem Balkenkreuz – Hoheitsabzeichen (siehe auch Kokarde) und der Geschwaderkennung Kennzeichen auf Militär-Flugzeugen.

Neu!!: Wehrmacht und Verbandsabzeichen der Luftwaffe · Mehr sehen »

Verbrechen der Wehrmacht

Als Verbrechen der Wehrmacht werden Verbrechen bezeichnet, die Angehörige der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg begangen haben.

Neu!!: Wehrmacht und Verbrechen der Wehrmacht · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Neu!!: Wehrmacht und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Vereinigtes Königreich

Das Vereinigte Königreich Großbritannien und Nordirland, kurz Vereinigtes Königreich (englisch Audio, internationale Abkürzung: UK), ist ein auf den Britischen Inseln vor der Nordwestküste Kontinentaleuropas gelegener europäischer Staat und bildet den größten Inselstaat Europas.

Neu!!: Wehrmacht und Vereinigtes Königreich · Mehr sehen »

Vertrag von Rapallo

Joffe Der Vertrag von Rapallo ist ein völkerrechtlicher Vertrag, der am 16.

Neu!!: Wehrmacht und Vertrag von Rapallo · Mehr sehen »

Verunglimpfung des Andenkens Verstorbener

Die Verunglimpfung des Andenkens Verstorbener ist eine Straftat, die in Deutschland in StGB normiert ist und mit einer Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren oder mit Geldstrafe geahndet wird.

Neu!!: Wehrmacht und Verunglimpfung des Andenkens Verstorbener · Mehr sehen »

VI. Armeekorps (Wehrmacht)

Das VI.

Neu!!: Wehrmacht und VI. Armeekorps (Wehrmacht) · Mehr sehen »

VII. Armeekorps (Wehrmacht)

Das VII.

Neu!!: Wehrmacht und VII. Armeekorps (Wehrmacht) · Mehr sehen »

VIII. Armeekorps (Wehrmacht)

Das VIII.

Neu!!: Wehrmacht und VIII. Armeekorps (Wehrmacht) · Mehr sehen »

Volksdeutsche

Volksdeutsche war seit etwa 1900, vor allem aber in der Zeit des Nationalsozialismus eine Bezeichnung für außerhalb des Deutschen Reichs in den Grenzen von 1937 und Österreichs lebende Personen deutscher Volkszugehörigkeit und nichtdeutscher Staatsangehörigkeit, vor allem in Ost- und Südosteuropa.

Neu!!: Wehrmacht und Volksdeutsche · Mehr sehen »

Waffen-SS

Waffen-SS-Division „Das Reich“ (Sowjetunion 1942) Waffen-SS war ab Ende 1939 die Bezeichnung für die schon früher aufgestellten militärischen Verbände der nationalsozialistischen Parteitruppe SS.

Neu!!: Wehrmacht und Waffen-SS · Mehr sehen »

Waffenstillstand von Cassibile

Der Waffenstillstand von Cassibile war das Waffenstillstandsabkommen zwischen dem Königreich Italien unter der Regierung von Marschall Pietro Badoglio und zwei der Alliierten der Anti-Hitler-Koalition, USA und Großbritannien, im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Wehrmacht und Waffenstillstand von Cassibile · Mehr sehen »

Waffenstillstand von Moskau

Porkkala wurde 1956 an Finnland zurückgegeben. Der Waffenstillstand von Moskau (finn. „Moskovan välirauha“), der am 19.

Neu!!: Wehrmacht und Waffenstillstand von Moskau · Mehr sehen »

Walter von Reichenau

Walter von Reichenau, 1941 Walter Karl Gustav August Ernst von Reichenau (* 8. Oktober 1884 in Karlsruhe; † 17. Januar 1942 auf dem Lufttransport von Poltawa nach Lwiw) war ein deutscher Heeresoffizier (seit 1940 Generalfeldmarschall).

Neu!!: Wehrmacht und Walter von Reichenau · Mehr sehen »

Wünsdorf

Wünsdorf ist ein Ortsteil der Stadt Zossen im Landkreis Teltow-Fläming im Land Brandenburg.

Neu!!: Wehrmacht und Wünsdorf · Mehr sehen »

Wehrhoheit

Die Wehrhoheit ist ein staatsrechtliches Konzept und zählt zu den Hoheitsrechten.

Neu!!: Wehrmacht und Wehrhoheit · Mehr sehen »

Wehrkraftzersetzung

Wehrkraftzersetzung durch Anleitung zur Simulation von Krankheiten, hier eine Tarnschrift von 1943, die ein Heft von ''Reclams Universal-Bibliothek'' imitiert. Zersetzung der Wehrkraft (oder Wehrkraftzersetzung) war die Bezeichnung für einen grundsätzlich mit Todesstrafe bedrohten Straftatbestand im nationalsozialistischen Deutschland, der 1938 in der Kriegssonderstrafrechtsverordnung (KSSVO) neu gefasst und am 26.

Neu!!: Wehrmacht und Wehrkraftzersetzung · Mehr sehen »

Wehrkreis

Wehrkreise im Deutschen Reich nach dem Anschluss Österreichs Die Wehrkreise (WK) teilten das Gebiet der Weimarer Republik und später des nationalsozialistischen Deutschen Reiches in Reichsverteidigungsbezirke, die jeweils für Rekrutierung und Ausbildung von Teilen des Heeres der Reichswehr bzw.

Neu!!: Wehrmacht und Wehrkreis · Mehr sehen »

Wehrkreis I (Königsberg)

„Anschluss“ Österreichs Karte des Wehrkreises I, 1943 Der Wehrkreis I (Königsberg) war eine militärische Verwaltungseinheit während der Zeit der Weimarer Republik und später des nationalsozialistischen Deutschen Reiches.

Neu!!: Wehrmacht und Wehrkreis I (Königsberg) · Mehr sehen »

Wehrmachtbericht

Der Wehrmachtbericht war eine während der Dauer des Zweiten Weltkriegs ausgestrahlte deutsche Sendung über die militärische Lage der Wehrmacht an allen Fronten.

Neu!!: Wehrmacht und Wehrmachtbericht · Mehr sehen »

Wehrmachtsausstellung

Neonaziaufmarsch gegen die Ausstellung ''Verbrechen der Wehrmacht. Dimensionen des Vernichtungskrieges 1941–1944'' in München, 12. Oktober 2002 Als Wehrmachtsausstellung werden zwei Wanderausstellungen des Hamburger Instituts für Sozialforschung bezeichnet, die von 1995 bis 1999 und von 2001 bis 2004 zu sehen waren.

Neu!!: Wehrmacht und Wehrmachtsausstellung · Mehr sehen »

Wehrmachtsbordell

Wehrmachtsbordell in Brest, Frankreich, 1940 – eingerichtet in der ehemaligen Synagoge Wehrmachtsbordelle und SS-Offiziersbordelle, in denen Wehrmachtssoldaten und SS-Angehörige sich sexuell befriedigen lassen konnten, wurden durch die Wehrmachtsführung während des Zweiten Weltkrieges in den besetzten Gebieten eingerichtet.

Neu!!: Wehrmacht und Wehrmachtsbordell · Mehr sehen »

Wehrpflicht

keine Angaben Die Wehrpflicht ist die Pflicht eines Staatsbürgers, für einen gewissen Zeitraum in den Streitkräften oder einer anderen Wehrformation (zum Beispiel im Bereich der Polizei oder des Katastrophenschutzes) seines Landes zu dienen.

Neu!!: Wehrmacht und Wehrpflicht · Mehr sehen »

Weißer Jahrgang

Weißer Jahrgang ist eine umgangssprachliche Bezeichnung für einen Geburtsjahrgang von Männern, der wegen nicht bestehender Wehrpflicht keinen Wehrdienst geleistet hat.

Neu!!: Wehrmacht und Weißer Jahrgang · Mehr sehen »

Weißrussische Sozialistische Sowjetrepublik

Die Weißrussische Sozialistische Sowjetrepublik (auch „Weißrussische SSR“), auch Belarussische Sozialistische Sowjetrepublik (auch „Belorussische SSR“ oder BSSR,, bis 1936/37 Belaruskaja Sazyjalistytschnaja Sawezkaja Respublika), wurde am 1.

Neu!!: Wehrmacht und Weißrussische Sozialistische Sowjetrepublik · Mehr sehen »

Weimarer Republik

Fahne der Weimarer Republik Als Weimarer Republik (zeitgenössisch auch Deutsche Republik) wird der Abschnitt der deutschen Geschichte von 1918 bis 1933 bezeichnet, in dem erstmals eine parlamentarische Demokratie in Deutschland bestand.

Neu!!: Wehrmacht und Weimarer Republik · Mehr sehen »

Weimarer Verfassung

Regierung Bauer Die Verkündung der ''Verfassung des Deutschen Reichs'' im Reichsgesetzblatt am 14. August 1919 Die Weimarer Verfassung (auch Weimarer Reichsverfassung, kurz WRV; amtlich Die Verfassung des Deutschen Reichs) war die am 31.

Neu!!: Wehrmacht und Weimarer Verfassung · Mehr sehen »

Weisung

Die Weisung ist ein rechtstechnischer Begriff, der in mehreren deutschsprachigen Staaten verwendet wird, um behördliche Anordnungen und Mitteilungen zu benennen.

Neu!!: Wehrmacht und Weisung · Mehr sehen »

Werner von Blomberg

Generalfeldmarschall Werner von Blomberg (1937) Werner Eduard Fritz von Blomberg (* 2. September 1878 in Stargard, Pommern; † 14. März 1946 in Nürnberg) war von 1933 bis 1938 Reichswehrminister (ab 1935 Reichskriegsminister) und ab 1936 der erste Generalfeldmarschall der Wehrmacht.

Neu!!: Wehrmacht und Werner von Blomberg · Mehr sehen »

Westdeutschland

Bonner Republik (blau), hier in den Grenzen von 1957 bis 1990 Der Begriff Westdeutschland kann sowohl geografisch als auch politisch verstanden werden, ist aber bei ersterem schwer abgrenzbar.

Neu!!: Wehrmacht und Westdeutschland · Mehr sehen »

Westfeldzug

Die Ausgangssituation Ende 1939 Verlauf und Ergebnis der Kämpfe im Frühjahr und Sommer 1940 Adolf Hitler im Hauptquartier des Oberbefehlshabers des Heeres, Generalfeldmarschall von Brauchitsch (1940). V. l. n. r. am Kartentisch: Wilhelm Keitel, Walther von Brauchitsch, Hitler, Franz Halder Der Westfeldzug der deutschen Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg, unter Bezug auf das Hauptziel auch Frankreichfeldzug genannt, war die überraschend schnell erfolgreiche Offensive vom 10.

Neu!!: Wehrmacht und Westfeldzug · Mehr sehen »

Wiederbewaffnung

Hans Speidel mit Bundesminister der Verteidigung Theodor Blank bei Überreichung der Ernennungsurkunden für die ersten 101 Freiwilligen der Bundeswehr Wiederbewaffnung bezeichnet die erneute Einführung militärischer Strukturen in der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik nach dem Zweiten Weltkrieg in den 1950er Jahren.

Neu!!: Wehrmacht und Wiederbewaffnung · Mehr sehen »

Wien

Wien ist die Bundeshauptstadt der Republik Österreich und zugleich eines der neun österreichischen Bundesländer.

Neu!!: Wehrmacht und Wien · Mehr sehen »

Wiesbaden

Wiesbaden ist die Landeshauptstadt des Landes Hessen und mit ihren 15 Thermal- und Mineralquellen eines der ältesten Kurbäder Europas.

Neu!!: Wehrmacht und Wiesbaden · Mehr sehen »

Wilhelm Karl Prinz von Preußen

Von links nach rechts: Burchard, Vater Prinz Oskar mit '''Wilhelm-Karl''', Mutter Prinzessin Ina-Marie, Herzeleide und Oskar jr. (1925) Grab von Wilhelm Karl Prinz von Preußen auf dem Bornstedter Friedhof in Potsdam Wilhelm Karl Adalbert Erich Detloff Prinz von Preußen (* 30. Januar 1922 in Potsdam; † 9. April 2007 in Holzminden) war Herrenmeister des Johanniterordens und der letzte lebende Enkel Kaiser Wilhelms II.

Neu!!: Wehrmacht und Wilhelm Karl Prinz von Preußen · Mehr sehen »

Wilhelm Keitel

Unterschrift, 1946 Wilhelm Bodewin Johann Gustav Keitel (* 22. September 1882 in Helmscherode; † 16. Oktober 1946 in Nürnberg) war ein deutscher Heeresoffizier (ab 1940 Generalfeldmarschall) und von 1938 bis 1945 Chef des Oberkommandos der Wehrmacht.

Neu!!: Wehrmacht und Wilhelm Keitel · Mehr sehen »

Wolfram Wette

Wolfram Wette (2008) Wolfram Wette (* 11. November 1940 in Ludwigshafen am Rhein) ist ein deutscher Historiker und Friedensforscher.

Neu!!: Wehrmacht und Wolfram Wette · Mehr sehen »

X. Armeekorps (Wehrmacht)

Das X. Armeekorps war ein militärischer Großverband der deutschen Wehrmacht, der zu Beginn des Zweiten Weltkrieges beim Überfall auf Polen, 1940 im Westfeldzug und ab Mai 1941 an der nördlichen Ostfront eingesetzt wurde.

Neu!!: Wehrmacht und X. Armeekorps (Wehrmacht) · Mehr sehen »

XI. Armeekorps (Wehrmacht)

Das XI.

Neu!!: Wehrmacht und XI. Armeekorps (Wehrmacht) · Mehr sehen »

XII. Armeekorps (Wehrmacht)

Das XII.

Neu!!: Wehrmacht und XII. Armeekorps (Wehrmacht) · Mehr sehen »

XIII. Armeekorps (Wehrmacht)

Das XIII.

Neu!!: Wehrmacht und XIII. Armeekorps (Wehrmacht) · Mehr sehen »

XIV. Panzerkorps (Wehrmacht)

Das Generalkommando XIV.

Neu!!: Wehrmacht und XIV. Panzerkorps (Wehrmacht) · Mehr sehen »

XV. Armeekorps (Wehrmacht)

Das Generalkommando XV.

Neu!!: Wehrmacht und XV. Armeekorps (Wehrmacht) · Mehr sehen »

XVI. Armeekorps (Wehrmacht)

Das Generalkommando XVI.

Neu!!: Wehrmacht und XVI. Armeekorps (Wehrmacht) · Mehr sehen »

XVII. Armeekorps (Wehrmacht)

Das XVII.

Neu!!: Wehrmacht und XVII. Armeekorps (Wehrmacht) · Mehr sehen »

XVIII. Gebirgs-Korps (Wehrmacht)

Das XVIII.

Neu!!: Wehrmacht und XVIII. Gebirgs-Korps (Wehrmacht) · Mehr sehen »

Zeit des Nationalsozialismus

J.W. Spear & Söhne. Im Vordergrund ein Schild mit der Aufschrift „Stadtkreis Fürth / Juden sind unser Unglück“ Zentrum von Stalingrad, 2. Februar 1943 Die Zeit des Nationalsozialismus (auch NS-Zeit und NS-Diktatur genannt) umfasst die Zeitspanne von 1933 bis 1945, in der Adolf Hitler im Deutschen Reich eine von der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) gestützte Führerdiktatur, den NS-Staat, etablierte.

Neu!!: Wehrmacht und Zeit des Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Zossen

Kirche in Nunsdorf Zossen ist eine amtsfreie Stadt im brandenburgischen Landkreis Teltow-Fläming in Deutschland.

Neu!!: Wehrmacht und Zossen · Mehr sehen »

Zweiter Generalstabsoffizier

Der Zweite Generalstabsoffizier oder Ib war in höheren Stäben des preußisch-deutschen Heeres und der Wehrmacht für die Versorgung zuständig.

Neu!!: Wehrmacht und Zweiter Generalstabsoffizier · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Wehrmacht und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

1. Gebirgs-Division (Wehrmacht)

Die 1.

Neu!!: Wehrmacht und 1. Gebirgs-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

1. Infanterie-Division (Wehrmacht)

Die 1.

Neu!!: Wehrmacht und 1. Infanterie-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

1. Panzer-Division (Wehrmacht)

Die 1.

Neu!!: Wehrmacht und 1. Panzer-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

10. Infanterie-Division (Wehrmacht)

Die 10.

Neu!!: Wehrmacht und 10. Infanterie-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

11. Infanterie-Division (Wehrmacht)

Die 11.

Neu!!: Wehrmacht und 11. Infanterie-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

12. Infanterie-Division (Wehrmacht)

Die 12.

Neu!!: Wehrmacht und 12. Infanterie-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

12. Panzer-Division (Wehrmacht)

Die 12.

Neu!!: Wehrmacht und 12. Panzer-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

13. Panzer-Division (Wehrmacht)

Die 13.

Neu!!: Wehrmacht und 13. Panzer-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

14. Infanterie-Division (Wehrmacht)

Die 14.

Neu!!: Wehrmacht und 14. Infanterie-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

14. Panzer-Division (Wehrmacht)

Die 14.

Neu!!: Wehrmacht und 14. Panzer-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

15. Infanterie-Division (Wehrmacht)

Die 15.

Neu!!: Wehrmacht und 15. Infanterie-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

16. Infanterie-Division (Wehrmacht)

Die 16.

Neu!!: Wehrmacht und 16. Infanterie-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

17. Infanterie-Division (Wehrmacht)

Die 17.

Neu!!: Wehrmacht und 17. Infanterie-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

18. Infanterie-Division (Wehrmacht)

Die 18.

Neu!!: Wehrmacht und 18. Infanterie-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

19. Infanterie-Division (Wehrmacht)

Die 19.

Neu!!: Wehrmacht und 19. Infanterie-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

2. Gebirgs-Division (Wehrmacht)

Die 2.

Neu!!: Wehrmacht und 2. Gebirgs-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

2. Panzer-Division (Wehrmacht)

Die 2.

Neu!!: Wehrmacht und 2. Panzer-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

20. Infanterie-Division (mot.) (Wehrmacht)

Die 20.

Neu!!: Wehrmacht und 20. Infanterie-Division (mot.) (Wehrmacht) · Mehr sehen »

21. Infanterie-Division (Wehrmacht)

Die 21.

Neu!!: Wehrmacht und 21. Infanterie-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

22. Infanterie-Division (Wehrmacht)

Die 22.

Neu!!: Wehrmacht und 22. Infanterie-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

23. Infanterie-Division (Wehrmacht)

Die 23.

Neu!!: Wehrmacht und 23. Infanterie-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

25. Infanterie-Division (Wehrmacht)

Die 25.

Neu!!: Wehrmacht und 25. Infanterie-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

26. Infanterie-Division (Wehrmacht)

Die 26.

Neu!!: Wehrmacht und 26. Infanterie-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

27. Infanterie-Division (Wehrmacht)

Die 27.

Neu!!: Wehrmacht und 27. Infanterie-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

28. Infanterie-Division (Wehrmacht)

Die 28.

Neu!!: Wehrmacht und 28. Infanterie-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

29. Infanterie-Division (mot.) (Wehrmacht)

Die 29.

Neu!!: Wehrmacht und 29. Infanterie-Division (mot.) (Wehrmacht) · Mehr sehen »

3. Gebirgs-Division (Wehrmacht)

Die 3.

Neu!!: Wehrmacht und 3. Gebirgs-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

3. Panzer-Division (Wehrmacht)

Die 3.

Neu!!: Wehrmacht und 3. Panzer-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

3. Panzergrenadier-Division

Die 3.

Neu!!: Wehrmacht und 3. Panzergrenadier-Division · Mehr sehen »

30. Infanterie-Division (Wehrmacht)

Die 30.

Neu!!: Wehrmacht und 30. Infanterie-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

31. Infanterie-Division (Wehrmacht)

Die 31.

Neu!!: Wehrmacht und 31. Infanterie-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

32. Infanterie-Division (Wehrmacht)

Die 32.

Neu!!: Wehrmacht und 32. Infanterie-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

33. Infanterie-Division (Wehrmacht)

Die 33.

Neu!!: Wehrmacht und 33. Infanterie-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

34. Infanterie-Division (Wehrmacht)

Die 34.

Neu!!: Wehrmacht und 34. Infanterie-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

35. Infanterie-Division (Wehrmacht)

Die 35.

Neu!!: Wehrmacht und 35. Infanterie-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

36. Infanterie-Division (mot.) (Wehrmacht)

Die 36.

Neu!!: Wehrmacht und 36. Infanterie-Division (mot.) (Wehrmacht) · Mehr sehen »

4. Panzer-Division (Wehrmacht)

Die 4.

Neu!!: Wehrmacht und 4. Panzer-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

44. Infanterie-Division (Wehrmacht)

Die 44.

Neu!!: Wehrmacht und 44. Infanterie-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

45. Infanterie-Division (Wehrmacht)

Die 45.

Neu!!: Wehrmacht und 45. Infanterie-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

46. Infanterie-Division (Wehrmacht)

Die 46.

Neu!!: Wehrmacht und 46. Infanterie-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

5. Infanterie-Division (Wehrmacht)

Die 5.

Neu!!: Wehrmacht und 5. Infanterie-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

5. Panzer-Division (Wehrmacht)

Einheiten der 5. Panzer-Division rücken in Athen ein (1941)Die 5.

Neu!!: Wehrmacht und 5. Panzer-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

6. Infanterie-Division (Wehrmacht)

Die 6.

Neu!!: Wehrmacht und 6. Infanterie-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

6. Panzer-Division (Wehrmacht)

Die 6.

Neu!!: Wehrmacht und 6. Panzer-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

7. Infanterie-Division (Wehrmacht)

Legion der französischen Freiwilligen gegen den Bolschewismus), damals der 7. Infanteriedivision unterstellt, an der Ostfront im Jahr 1941 Die 7.

Neu!!: Wehrmacht und 7. Infanterie-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

7. Panzer-Division (Wehrmacht)

Die 7.

Neu!!: Wehrmacht und 7. Panzer-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

8. Jäger-Division

Die 8.

Neu!!: Wehrmacht und 8. Jäger-Division · Mehr sehen »

9. Infanterie-Division (Wehrmacht)

Die 9.

Neu!!: Wehrmacht und 9. Infanterie-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

9. Panzer-Division (Wehrmacht)

Die 9.

Neu!!: Wehrmacht und 9. Panzer-Division (Wehrmacht) · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Deutsche Wehrmacht.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »