Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Unterstützungsunterschrift

Index Unterstützungsunterschrift

Europawahl anzutreten. Unterstützungsunterschriften sind Unterschriften von Wahlberechtigten, die eine Partei oder ein Kandidat (z. B. in Deutschland Direktkandidat) vorlegen muss, um an einer Wahl teilnehmen zu können, sofern sich die Partei nicht bereits anderweitig zur Wahlteilnahme qualifiziert hat.

43 Beziehungen: Bürgerschaftswahl in Bremen 2023, Belgische Abgeordnetenkammer, Bundestagswahl, Bundeswahlgesetz, Bundeswahlleiter, Burgenland, Conseil constitutionnel (Frankreich), COVID-19-Pandemie in Deutschland, Département, Direktmandat, Europawahl, Europawahl 2019, Folketing, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Kanton (Schweiz), Karibische Niederlande, Kärnten, Landesliste, Landesparlament, Landtagswahl im Saarland 2022, Landtagswahl in Bayern 2023, Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen 2022, Landtagswahl in Sachsen-Anhalt 2021, Marine Le Pen, Nationalrat (Österreich), Nationalrat (Schweiz), Niederösterreich, Oberösterreich, Politische Partei, Präsidentschaftswahl in Frankreich, Präsidentschaftswahl in Frankreich 2012, Rassemblement National, Salzburg, Staatspräsident (Frankreich), Steiermark, Stimmzettel, Tirol, Unterschrift, Vorarlberg, Wahl, Wahlpartei, Wien, Zweite Kammer der Generalstaaten.

Bürgerschaftswahl in Bremen 2023

Die Bremische Bürgerschaft Rolands Aufruf zur Wahlteilnahme 2023 Die Wahl zur 21.

Neu!!: Unterstützungsunterschrift und Bürgerschaftswahl in Bremen 2023 · Mehr sehen »

Belgische Abgeordnetenkammer

Der Palast der Nation in Brüssel, Sitz von Abgeordnetenkammer und Senat Die Abgeordnetenkammer (niederländisch De Kamer van volksvertegenwoordigers, französisch La Chambre des représentants), manchmal auch einfach Kammer genannt, ist in Belgien das Unterhaus des Föderalen Parlamentes neben dem Oberhaus, dem Senat.

Neu!!: Unterstützungsunterschrift und Belgische Abgeordnetenkammer · Mehr sehen »

Bundestagswahl

Ergebnisse der Bundestagswahlen und anschließend gebildete Regierungen Wahlbeteiligung bei den Bundestagswahlen Die Bundestagswahl dient der Bestimmung der Abgeordneten des Deutschen Bundestages.

Neu!!: Unterstützungsunterschrift und Bundestagswahl · Mehr sehen »

Bundeswahlgesetz

Das Bundeswahlgesetz (BWahlG oder BWG) regelt in Deutschland gemäß Abs. 3 Grundgesetz (GG) das Bundestagswahlrecht.

Neu!!: Unterstützungsunterschrift und Bundeswahlgesetz · Mehr sehen »

Bundeswahlleiter

Behördenschild des Bundeswahlleiters und des Statistischen Bundesamtes Der Bundeswahlleiter organisiert und überwacht die politischen Wahlen und Wahlvorbereitungen in Deutschland auf Bundesebene, namentlich sind das die Wahlen zum Deutschen Bundestag und die Wahlen zum Europäischen Parlament auf dem Gebiet der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Unterstützungsunterschrift und Bundeswahlleiter · Mehr sehen »

Burgenland

Das Burgenland (burgenlandkroatisch Gradišće, /Őrvidék, Lajtabánság oder neuerdings Várvidék) ist ein Bundesland der Republik Österreich.

Neu!!: Unterstützungsunterschrift und Burgenland · Mehr sehen »

Conseil constitutionnel (Frankreich)

rechts Der Conseil constitutionnel (französisch ‚Verfassungsrat‘) ist das französische Verfassungsgericht.

Neu!!: Unterstützungsunterschrift und Conseil constitutionnel (Frankreich) · Mehr sehen »

COVID-19-Pandemie in Deutschland

Hinweis auf die „Drive-in“-COVID-19-Teststelle für Fürth und Landkreis Fürth an der Bundesautobahn 73 im April 2020 Die COVID-19-Pandemie in Deutschland ist ein regionales Teilgeschehen des weltweiten Ausbruchs der Atemwegserkrankung COVID-19.

Neu!!: Unterstützungsunterschrift und COVID-19-Pandemie in Deutschland · Mehr sehen »

Département

Ein Département (französisch wörtlich „Abteilung“; deutsche Schreibweise auch Departement) ist eine staatliche Verwaltungseinheit und zugleich Collectivité territoriale (Gebietskörperschaft) in Frankreich.

Neu!!: Unterstützungsunterschrift und Département · Mehr sehen »

Direktmandat

Als Direktmandat wird in Deutschland ein Parlamentsmandat bezeichnet, das der Bewerber erringt, der bei einer Parlamentswahl in einem Wahlkreis die meisten Stimmen erhält.

Neu!!: Unterstützungsunterschrift und Direktmandat · Mehr sehen »

Europawahl

Logo des Europäischen Parlaments Die Europawahl ist eine seit 1979 in der Europäischen Union alle fünf Jahre stattfindende unmittelbare, freie und geheime Wahl, bei der die Abgeordneten des Europäischen Parlaments bestimmt werden.

Neu!!: Unterstützungsunterschrift und Europawahl · Mehr sehen »

Europawahl 2019

Die Europawahl 2019 war die neunte Direktwahl zum Europäischen Parlament.

Neu!!: Unterstützungsunterschrift und Europawahl 2019 · Mehr sehen »

Folketing

Das Folketing (deutsch etwa „Volksversammlung“, wörtlich Volks-Thing) ist das Parlament Dänemarks.

Neu!!: Unterstützungsunterschrift und Folketing · Mehr sehen »

Frankfurter Allgemeine Zeitung

Gallusviertel Verlagsgebäude, Hellerhofstr. 2–4, Frankfurt am Main Die Frankfurter Allgemeine Zeitung (Eigenschreibweise Frankfurter Allgemeine. Zeitung für Deutschland; kurz F.A.Z. oder FAZ) ist eine deutsche überregionale Abonnement-Tageszeitung.

Neu!!: Unterstützungsunterschrift und Frankfurter Allgemeine Zeitung · Mehr sehen »

Kanton (Schweiz)

Die 26 Kantone (in der Deutschschweiz traditionell auch Stand, im Plural Stände, beziehungsweise in der Romandie auch état genannt) sind die Gliedstaaten der Schweizerischen Eidgenossenschaft.

Neu!!: Unterstützungsunterschrift und Kanton (Schweiz) · Mehr sehen »

Karibische Niederlande

Die Karibischen Niederlande bestehen aus den drei Inseln Bonaire, Sint Eustatius und Saba sowie deren Nebeninseln in der Karibik.

Neu!!: Unterstützungsunterschrift und Karibische Niederlande · Mehr sehen »

Kärnten

Kärnten (früher auch Kärnthen;,, Aussprache) ist das südlichste Bundesland der Republik Österreich.

Neu!!: Unterstützungsunterschrift und Kärnten · Mehr sehen »

Landesliste

Die Landesliste oder der Landeswahlvorschlag ist in Deutschland die Liste der Kandidaten einer Partei für die Wahl zum Bundestag, zu den Wahlen jener Landtage mit einer sogenannten personalisierten Verhältniswahl und zur Europawahl, wenn sich eine Partei für eine Landes- statt eine Bundesliste entscheidet.

Neu!!: Unterstützungsunterschrift und Landesliste · Mehr sehen »

Landesparlament

Landesparlament ist der Sammelbegriff für die Parlamente der Länder der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Unterstützungsunterschrift und Landesparlament · Mehr sehen »

Landtagswahl im Saarland 2022

Landtag in Saarbrücken Die Wahl zum 17.

Neu!!: Unterstützungsunterschrift und Landtagswahl im Saarland 2022 · Mehr sehen »

Landtagswahl in Bayern 2023

Der Bayerische Landtag in München (Maximilianeum) Die Wahl zum 19.

Neu!!: Unterstützungsunterschrift und Landtagswahl in Bayern 2023 · Mehr sehen »

Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen 2022

Die Wahl zum 18.

Neu!!: Unterstützungsunterschrift und Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen 2022 · Mehr sehen »

Landtagswahl in Sachsen-Anhalt 2021

Die Wahl zum achten Landtag von Sachsen-Anhalt fand am 6. Juni 2021 statt.

Neu!!: Unterstützungsunterschrift und Landtagswahl in Sachsen-Anhalt 2021 · Mehr sehen »

Marine Le Pen

Unterschrift von Marine Le Pen Marine Le Pen (* 5. August 1968 als Marion Anne Perrine Le Pen in Neuilly-sur-Seine) ist eine französische Juristin und Politikerin der als rechtspopulistisch bis rechtsextrem eingestuften Partei Rassemblement National (RN), die bis Juni 2018 unter dem Namen Front National (FN) auftrat.

Neu!!: Unterstützungsunterschrift und Marine Le Pen · Mehr sehen »

Nationalrat (Österreich)

Der Nationalrat ist die Abgeordnetenkammer des österreichischen Parlaments und hat seinen Sitz im Parlamentsgebäude in der Bundeshauptstadt Wien.

Neu!!: Unterstützungsunterschrift und Nationalrat (Österreich) · Mehr sehen »

Nationalrat (Schweiz)

Der Nationalrat (abgekürzt NR;, CN) ist die grosse Kammer des Parlaments der Schweizerischen Eidgenossenschaft mit 200 Mitgliedern und bildet gemeinsam mit dem Ständerat die Bundesversammlung.

Neu!!: Unterstützungsunterschrift und Nationalrat (Schweiz) · Mehr sehen »

Niederösterreich

Niederösterreich ist ein Bundesland der Republik Österreich.

Neu!!: Unterstützungsunterschrift und Niederösterreich · Mehr sehen »

Oberösterreich

Oberösterreich ist ein Bundesland der Republik Österreich.

Neu!!: Unterstützungsunterschrift und Oberösterreich · Mehr sehen »

Politische Partei

Eine politische Partei (Genitiv partis ‚Teil‘, ‚Richtung‘, ‚Seite‘) ist ein auf unterschiedliche Weise organisierter Zusammenschluss von Menschen, die innerhalb eines umfassenderen politischen Verbandes (eines Staates o. Ä.) danach streben, möglichst viel politische Mitsprache zu erringen, um ihre eigenen sachlichen oder ideellen Ziele zu verwirklichen und/oder persönliche Vorteile zu erlangen.

Neu!!: Unterstützungsunterschrift und Politische Partei · Mehr sehen »

Präsidentschaftswahl in Frankreich

Die französische Präsidentschaftswahl bestimmt für eine Amtszeit von fünf Jahren (Quinquennat) den Staatspräsidenten der Französischen Republik.

Neu!!: Unterstützungsunterschrift und Präsidentschaftswahl in Frankreich · Mehr sehen »

Präsidentschaftswahl in Frankreich 2012

Die französische Präsidentschaftswahl 2012 war die zehnte Wahl des Staatspräsidenten der Französischen Republik.

Neu!!: Unterstützungsunterschrift und Präsidentschaftswahl in Frankreich 2012 · Mehr sehen »

Rassemblement National

Rassemblement National (RN,; bis Juni 2018: Front National, FN) ist eine rechtspopulistische bis rechtsextreme sowie europaskeptische Partei in Frankreich.

Neu!!: Unterstützungsunterschrift und Rassemblement National · Mehr sehen »

Salzburg

Aussicht vom Reckturm der Festung nach Norden Kalkalpen im Hintergrund Gaisbergs Die das Stadtbild prägende Festung Hohensalzburg Salzburg (in der Antike, heutige lateinische Bezeichnung Salisburgum, im bairisch-österreichischen Dialekt Soizbuag) ist die Landeshauptstadt des gleichnamigen Landes der Republik Österreich.

Neu!!: Unterstützungsunterschrift und Salzburg · Mehr sehen »

Staatspräsident (Frankreich)

Der französische Staatspräsident ist das Staatsoberhaupt der Französischen Republik und von Amts wegen auch Kofürst von Andorra.

Neu!!: Unterstützungsunterschrift und Staatspräsident (Frankreich) · Mehr sehen »

Steiermark

Die Steiermark ist eines der neun Bundesländer der Republik Österreich.

Neu!!: Unterstützungsunterschrift und Steiermark · Mehr sehen »

Stimmzettel

Wahlkreis 168 (Kassel) Nationalratswahl 2017 in Österreich Wählerin mit Stimmzettel in Wahlkabine Ein Stimmzettel, auch Wahlzettel (nicht zu verwechseln mit dem Wahlschein), ist.

Neu!!: Unterstützungsunterschrift und Stimmzettel · Mehr sehen »

Tirol

Tirol ist eine Region in den Ostalpen im Westen Österreichs und Norden Italiens.

Neu!!: Unterstützungsunterschrift und Tirol · Mehr sehen »

Unterschrift

Unterschrift von Benjamin Franklin Eigenhändige Unterschrift von Stechinelli aus dem 17. Jahrhundert. Unterschriften von Joschka Fischer und Gerhard Schröder unter dem Vertrag über eine Verfassung für Europa vom 29. Oktober 2004 Eine Unterschrift (auch Signatur, von ‚bezeichnen‘, zu ‚Zeichen‘) ist die handschriftliche, eigenhändige Namenszeichnung auf Schriftstücken durch eine natürliche Person mit mindestens dem Familiennamen.

Neu!!: Unterstützungsunterschrift und Unterschrift · Mehr sehen »

Vorarlberg

Rheintal bei Bregenz Hinterer Bregenzerwald Vorarlberg ist ein Bundesland im Westen der Republik Österreich.

Neu!!: Unterstützungsunterschrift und Vorarlberg · Mehr sehen »

Wahl

2008) Blick in ein Wahllokal in einer Dresdner Schule (2008) Stimmabgabe an der Wahlurne (München 2008) Auszählung der Stimmen (Berlin 1946) Tonne als Wahlurne, Zentrales Wahlbüro im Technischen Rathaus der Stadt Bochum, 2017 Video: Warum sind Wahlen in einer Demokratie wichtig? Eine Wahl im Sinne der Politikwissenschaft ist ein Abstimmungsverfahren in Staaten, Gebietskörperschaften und Organisationen zur Bestellung einer repräsentativen Person oder mehrerer Personen als entscheidungs- oder herrschaftsausübendes Organ.

Neu!!: Unterstützungsunterschrift und Wahl · Mehr sehen »

Wahlpartei

Eine Wahlpartei, auch wahlwerbende Partei, ist in Österreich eine Vereinigung, die sich an der Wahlwerbung zu einem allgemeinen Vertretungskörper in Österreich (Nationalrat, Landtag, Gemeinderat) oder dem Europäischen Parlament beteiligt und dazu eine Parteibezeichnung führt und eine Parteiliste aufstellt.

Neu!!: Unterstützungsunterschrift und Wahlpartei · Mehr sehen »

Wien

Wien ist die Bundeshauptstadt der Republik Österreich und zugleich eines der neun österreichischen Bundesländer.

Neu!!: Unterstützungsunterschrift und Wien · Mehr sehen »

Zweite Kammer der Generalstaaten

Plenarsaal der Zweiten Kammer Die Zweite Kammer der Generalstaaten (niederländisch: Tweede Kamer der Staten-Generaal) ist eine der zwei Kammern des Parlaments der Niederlande.

Neu!!: Unterstützungsunterschrift und Zweite Kammer der Generalstaaten · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Unterstützerunterschrift, Unterstützerunterschriften.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »