Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Christoph Brückner (Mediziner)

Index Christoph Brückner (Mediziner)

Christoph Brückner (* 25. Dezember 1929 in Zwickau; † 4. Juni 2019) war ein deutscher Arbeitsmediziner.

34 Beziehungen: Amcha Deutschland, Arbeitsmedizin, Bezirk Karl-Marx-Stadt, Blockpartei, Charité, Demokratischer Block, Der Morgen, Deutsche Demokratische Republik, Deutschland, Facharzt, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Günther Wiedemann, Gerhard Rehwald, Habilitation, Helmut Müller-Enbergs, Holocaust, Humboldt-Universität zu Berlin, Israel, Kreis Jena-Land, Liberal-Demokratische Partei Deutschlands, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Medizin, Promotion (Doktor), Rat des Bezirkes, Stern der Völkerfreundschaft, Vaterländischer Verdienstorden, Verdienter Arzt des Volkes, Volkskammer, Zwickau, Zwickauer Steinkohlenrevier, 1929, 2019, 25. Dezember, 4. Juni.

Amcha Deutschland

Amcha Deutschland (Eigenschreibweise AMCHA) ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in Berlin, der unabhängig, überparteilich und konfessionell ungebunden die gleichnamige israelische Organisation finanziell und ideell unterstützt.

Neu!!: Christoph Brückner (Mediziner) und Amcha Deutschland · Mehr sehen »

Arbeitsmedizin

Die Arbeitsmedizin ist das Fachgebiet der Medizin, das sich in Forschung, Lehre und Praxis mit der Untersuchung, Bewertung, Begutachtung und Beeinflussung der Wechselbeziehungen zwischen Anforderungen, Bedingungen und Organisation der Arbeit sowie dem Menschen, seiner Gesundheit, seiner Arbeits- und Beschäftigungsfähigkeit und seinen Krankheiten befasst.

Neu!!: Christoph Brückner (Mediziner) und Arbeitsmedizin · Mehr sehen »

Bezirk Karl-Marx-Stadt

Kreise und Stadtkreise (1957) Der Bezirk Karl-Marx-Stadt war der bevölkerungsreichste und am dichtesten besiedelte Bezirk der Deutschen Demokratischen Republik.

Neu!!: Christoph Brückner (Mediziner) und Bezirk Karl-Marx-Stadt · Mehr sehen »

Blockpartei

Blockparteien sind politische Parteien, die in Staaten neben der herrschenden Partei existieren und mit dieser in einem Parteienblock zusammengeschlossen sind.

Neu!!: Christoph Brückner (Mediziner) und Blockpartei · Mehr sehen »

Charité

Bettenhochhaus der Charité am Standort Berlin-Mitte, 2016 Die Charité (für „Nächstenliebe, Barmherzigkeit, Karitas“) ist das traditionsreichste Krankenhaus Berlins und mit fast 3100 Betten eine der größten Universitätskliniken Europas.

Neu!!: Christoph Brückner (Mediziner) und Charité · Mehr sehen »

Demokratischer Block

Treffen des Zentralen Demokratischen Blocks der Parteien und Massenorganisationen, 18. Oktober 1989 Der Demokratische Block der Parteien und Massenorganisationen (DB; auch Block der demokratischen Parteien und Massenorganisationen) war eine Vereinigung politischer Parteien und Organisationen in der DDR.

Neu!!: Christoph Brückner (Mediziner) und Demokratischer Block · Mehr sehen »

Der Morgen

Werbung für ''Der Morgen'' an einer Kriegsruine (1946) Der Morgen war eine Tageszeitung in der DDR und das Zentralorgan der Liberal-Demokratischen Partei Deutschlands (LDP, 1951 in LDPD umbenannt).

Neu!!: Christoph Brückner (Mediziner) und Der Morgen · Mehr sehen »

Deutsche Demokratische Republik

Die Deutsche Demokratische Republik (DDR) war der östliche, realsozialistische der beiden nach dem Zweiten Weltkrieg geschaffenen deutschen Staaten, der vom 7.

Neu!!: Christoph Brückner (Mediziner) und Deutsche Demokratische Republik · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Neu!!: Christoph Brückner (Mediziner) und Deutschland · Mehr sehen »

Facharzt

Verteilung der Fachgebiete in der deutschen Ärzteschaft Ein Facharzt (auch (in der Schweiz) Spezialarzt oder Gebietsarzt) ist ein Arzt mit einer anerkannten Weiterbildung auf einem medizinischen Fachgebiet.

Neu!!: Christoph Brückner (Mediziner) und Facharzt · Mehr sehen »

Friedrich-Schiller-Universität Jena

Die Friedrich-Schiller-Universität Jena (gelegentlich auch „Salana“; 1921–1934 „Thüringische Landesuniversität“, davor „Sächsische Gesamtuniversität“) war im Wintersemester 2021/2022 mit 17.917 Studenten, ca. 400 Professuren, mehr als 9.000 Mitarbeitern und rund 200 Studienfächern die größte Hochschule und die einzige Volluniversität im Freistaat Thüringen.

Neu!!: Christoph Brückner (Mediziner) und Friedrich-Schiller-Universität Jena · Mehr sehen »

Günther Wiedemann

Günther Wiedemann, auch Günter Wiedemann (* 9. Oktober 1920 in Erfurt; † 22. Januar 2014) war ein deutscher Arzt sowie Politiker der DDR-Blockpartei LDPD.

Neu!!: Christoph Brückner (Mediziner) und Günther Wiedemann · Mehr sehen »

Gerhard Rehwald

Gerhard Rehwald (* 28. Juni 1929 in Zuckmantel) ist ein deutscher Militärmediziner und ehemaliger Generalleutnant der Nationalen Volksarmee (NVA) der Deutschen Demokratischen Republik.

Neu!!: Christoph Brückner (Mediziner) und Gerhard Rehwald · Mehr sehen »

Habilitation

Die Habilitation ist die höchstrangige Hochschulprüfung in den meisten westeuropäischen und einigen osteuropäischen Ländern (im angelsächsischen Hochschulsystem gibt es hingegen nichts Vergleichbares), mit der im Rahmen eines akademischen Prüfungsverfahrens die Lehrbefähigung (lateinisch facultas docendi) in einem wissenschaftlichen Fach festgestellt wird.

Neu!!: Christoph Brückner (Mediziner) und Habilitation · Mehr sehen »

Helmut Müller-Enbergs

Helmut Müller-Enbergs (2011) Helmut Müller-Enbergs (* 1960 in Haltern) ist ein deutscher Politikwissenschaftler und war von 2015 bis 2021 Leiter der Spionageabwehr beim Verfassungsschutz Berlin.

Neu!!: Christoph Brückner (Mediziner) und Helmut Müller-Enbergs · Mehr sehen »

Holocaust

Stanisław Mucha, Februar/März 1945 Alberto Errera, August 1944 Der Holocaust (englisch, aus) oder die Schoa (auch Schoah, Shoah oder Shoa; für „die Katastrophe“, „das große Unglück/Unheil“) war der nationalsozialistische Völkermord an 5,6 bis 6,3 Millionen europäischen Juden während des Zweiten Weltkriegs, rund zwei Drittel aller damals lebenden europäischen Juden.

Neu!!: Christoph Brückner (Mediziner) und Holocaust · Mehr sehen »

Humboldt-Universität zu Berlin

Hauptgebäude der Humboldt-Universität zu Berlin im Palais des Prinzen Heinrich Die Humboldt-Universität zu Berlin, kurz HU Berlin, wurde 1809 vom preußischen König Friedrich Wilhelm III. als Universität zu Berlin gegründet und nahm im Jahr 1810 den Lehrbetrieb auf.

Neu!!: Christoph Brückner (Mediziner) und Humboldt-Universität zu Berlin · Mehr sehen »

Israel

Israel, amtlich Staat Israel, ist ein Staat in Vorderasien an der Ostküste des Mittelmeers.

Neu!!: Christoph Brückner (Mediziner) und Israel · Mehr sehen »

Kreis Jena-Land

Der Kreis Jena-Land war von 1952 bis 1990 ein Landkreis im Bezirk Gera der DDR.

Neu!!: Christoph Brückner (Mediziner) und Kreis Jena-Land · Mehr sehen »

Liberal-Demokratische Partei Deutschlands

Die Liberal-Demokratische Partei Deutschlands (Kurzbezeichnung LDP bzw. LDPD) war eine im Juli 1945 gegründete, ursprünglich liberale Partei in der Sowjetischen Besatzungszone und der späteren DDR, die unter anderem Abgeordnete und Minister in den Staatsorganen stellte.

Neu!!: Christoph Brückner (Mediziner) und Liberal-Demokratische Partei Deutschlands · Mehr sehen »

Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Löwengebäude am Universitätsplatz in Halle Thomasius auf einem Notgeldschein von 1921. Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) in Sachsen-Anhalt mit Hauptsitz in Halle (Saale) ging 1817 aus zwei Vorgängereinrichtungen hervor.

Neu!!: Christoph Brückner (Mediziner) und Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg · Mehr sehen »

Medizin

Asklepiosstab mit seiner gewundenen Schlange hält Die Medizin (von lateinisch medicina) ist die Wissenschaft der Vorbeugung, Erkennung und Behandlung von Krankheiten oder Verletzungen bei Menschen und Tieren.

Neu!!: Christoph Brückner (Mediziner) und Medizin · Mehr sehen »

Promotion (Doktor)

Promotionsurkunde der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig, 1887 Die Promotion ist die Verleihung des akademischen Grades eines Doktors oder einer Doktorin in einem bestimmten Studienfach und in Form einer Promotionsurkunde.

Neu!!: Christoph Brückner (Mediziner) und Promotion (Doktor) · Mehr sehen »

Rat des Bezirkes

Gebäude des Rates des Bezirkes Halle, ab 1990 Regierungspräsidium Halle, seit 2004 Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt, seit 2017 Wohnanlage Rat des Bezirkes Neubrandenburg (Januar 1990) Im Staatsaufbau der Deutschen Demokratischen Republik waren die Räte der Bezirke die Exekutivorgane der jeweiligen Bezirkstage (Legislative) in den 14 Bezirken der DDR.

Neu!!: Christoph Brückner (Mediziner) und Rat des Bezirkes · Mehr sehen »

Stern der Völkerfreundschaft

Stern der Völkerfreundschaft: Großer Stern, Stern in Gold, Stern in Silber Edgar Miles Bronfman durch Erich Honecker, 1988 Der Stern der Völkerfreundschaft war eine staatliche Auszeichnung der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), welche in Form eines Verdienstordens verliehen wurde.

Neu!!: Christoph Brückner (Mediziner) und Stern der Völkerfreundschaft · Mehr sehen »

Vaterländischer Verdienstorden

Der Vaterländische Verdienstorden (Abkürzung VVO) war eine staatliche Auszeichnung der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), welche in Form eines Verdienstordens verliehen wurde.

Neu!!: Christoph Brückner (Mediziner) und Vaterländischer Verdienstorden · Mehr sehen »

Verdienter Arzt des Volkes

Der Ehrentitel Verdienter Arzt des Volkes war die höchste staatliche bzw.

Neu!!: Christoph Brückner (Mediziner) und Verdienter Arzt des Volkes · Mehr sehen »

Volkskammer

Die Volkskammer war vom 7.

Neu!!: Christoph Brückner (Mediziner) und Volkskammer · Mehr sehen »

Zwickau

Zwickau, Luftaufnahme (2018) Zwickau (obersorbisch Šwikawa, tschechisch Cvikov oder Zvíkov) ist mit knapp 90.000 Einwohnern die viertgrößte Stadt in Sachsen und ein Oberzentrum im südwestlichen Teil des Landes.

Neu!!: Christoph Brückner (Mediziner) und Zwickau · Mehr sehen »

Zwickauer Steinkohlenrevier

Martin Hoop-Schacht IV, 1962 Das Zwickauer Steinkohlenrevier ist ein ehemaliges Steinkohlenrevier im Süden Sachsens.

Neu!!: Christoph Brückner (Mediziner) und Zwickauer Steinkohlenrevier · Mehr sehen »

1929

Europa im Jahr 1929.

Neu!!: Christoph Brückner (Mediziner) und 1929 · Mehr sehen »

2019

International prägend für das Jahr war unter anderem der anhaltende Diskurs um die Klimakrise.

Neu!!: Christoph Brückner (Mediziner) und 2019 · Mehr sehen »

25. Dezember

Der 25.

Neu!!: Christoph Brückner (Mediziner) und 25. Dezember · Mehr sehen »

4. Juni

Der 4.

Neu!!: Christoph Brückner (Mediziner) und 4. Juni · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »