Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Mosel-Saar-Lahn

Index Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Mosel-Saar-Lahn

Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Mosel-Saar-Lahn (WSA Mosel-Saar-Lahn) ist der Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt in Bonn unterstellt.

14 Beziehungen: Bundeswasserstraße, Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt, Liste von Schiffen der Wasserstraßen- und Schifffahrtsämter, Schifffahrtspolizei, Schifffahrtszeichen, Schleuse, Strompolizei, Unterbehörde, Wasserstand, Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt, Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Koblenz, Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Saarbrücken, Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Trier, Wehr (Wasserbau).

Bundeswasserstraße

Hauptstrecken der Bundeswasserstraßen in Deutschland Die deutschen Bundeswasserstraßen sind nach der Legaldefinition wasserwegerechtlich in § 1 des deutschen Bundeswasserstraßengesetzes (WaStrG) die Seewasserstraßen in Gestalt der Küstengewässer sowie dem allgemeinen Verkehr dienenden Binnenwasserstraßen des Bundes (siehe Liste deutscher Binnenwasserstraßen des Bundes).

Neu!!: Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Mosel-Saar-Lahn und Bundeswasserstraße · Mehr sehen »

Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt

Die Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt (GDWS) ist die zentrale Bundesbehörde der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (WSV) im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr.

Neu!!: Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Mosel-Saar-Lahn und Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt · Mehr sehen »

Liste von Schiffen der Wasserstraßen- und Schifffahrtsämter

Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsämter (WSA) betreiben für die Erledigung ihrer Aufgaben an den Bundeswasserstraßen eine vielseitige Flotte von Arbeitsschiffen.

Neu!!: Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Mosel-Saar-Lahn und Liste von Schiffen der Wasserstraßen- und Schifffahrtsämter · Mehr sehen »

Schifffahrtspolizei

Tonnenleger "Gustav Meyer" Die Schifffahrtspolizei ist nach dem Seerechtsübereinkommen (SRÜ) der Vereinten Nationen (Völkerrecht) eine der hoheitlichen Aufgaben der dem SRÜ beigetretenen Staaten.

Neu!!: Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Mosel-Saar-Lahn und Schifffahrtspolizei · Mehr sehen »

Schifffahrtszeichen

Steuerbordtonne 15 im Fehmarnsund-Fahrwasser Verschiedene Tonnen auf Norderney Schifffahrtszeichen (im Küstenbereich und im Bereich der Seeschifffahrtsstraßen auch Seezeichen genannt) sind hör- oder sichtbare Markierungen, die als Navigationshilfen in der Schifffahrt dienen.

Neu!!: Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Mosel-Saar-Lahn und Schifffahrtszeichen · Mehr sehen »

Schleuse

Doppelschleuse – links Schiebetore, rechts Stemmtore Sparbeckenebenen. Computeranimation, die das Passieren einer Schleuse vereinfacht darstellt Eine Schleuse, auch Schiffsschleuse oder Schifffahrtsschleuse, ist ein Ingenieurbauwerk des Verkehrswasserbaus, das Wasserstraßen mit unterschiedlichem Wasserstand miteinander verbindet.

Neu!!: Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Mosel-Saar-Lahn und Schleuse · Mehr sehen »

Strompolizei

Als Strompolizei (teilweise: Flusspolizei) wurden bzw.

Neu!!: Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Mosel-Saar-Lahn und Strompolizei · Mehr sehen »

Unterbehörde

Eine Unterbehörde ist im deutschen mehrstufigen Behördenaufbau von oberster, oberer, mittlerer und unterer Behörde die am Ende der Hierarchielinie liegende Bundes- oder Landesbehörde.

Neu!!: Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Mosel-Saar-Lahn und Unterbehörde · Mehr sehen »

Wasserstand

Als Wasserstand (WS) wird die Höhe eines natürlichen oder künstlichen Wasserspiegels in Bezug auf eine definierte Marke bezeichnet.

Neu!!: Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Mosel-Saar-Lahn und Wasserstand · Mehr sehen »

Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt

Betriebshof des WSA Elbe-Nordsee Dienstort Tönning an der Eider Antennenturm des WSA Weser-Jade-Nordsee Dienstort Wilhelmshaven Betriebshof des WSA Elbe-Nordsee Dienstort Cuxhaven Arkona'' des WSA Ostsee Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsämter (WSA, Plural WSÄ) in Deutschland sind Teil der Organisationsstruktur der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (WSV), die dem Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) untersteht.

Neu!!: Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Mosel-Saar-Lahn und Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt · Mehr sehen »

Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Koblenz

Bauhof des WSA Koblenz Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Koblenz (WSA Koblenz) war ein Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt in Deutschland.

Neu!!: Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Mosel-Saar-Lahn und Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Koblenz · Mehr sehen »

Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Saarbrücken

Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Saarbrücken (WSA Saarbrücken) war ein Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt in Deutschland.

Neu!!: Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Mosel-Saar-Lahn und Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Saarbrücken · Mehr sehen »

Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Trier

Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Trier (WSA Trier) war ein Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt in Deutschland.

Neu!!: Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Mosel-Saar-Lahn und Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Trier · Mehr sehen »

Wehr (Wasserbau)

Lage Wehr am Zwenkauer See Ein Wehr, auch Stauwehr, Stauwerk, in der Schweiz, in Österreich und Süddeutschland auch Wuhr, Werche oder Legi genannt, ist im Wasserbau ein Absperrbauwerk, das den Zufluss oder Abfluss eines Gewässers abschließt.

Neu!!: Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Mosel-Saar-Lahn und Wehr (Wasserbau) · Mehr sehen »

Leitet hier um:

WSA Mosel-Saar-Lahn.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »