Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Österreichische Volkspartei und Europäisches Parlament

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Österreichische Volkspartei und Europäisches Parlament

Österreichische Volkspartei vs. Europäisches Parlament

Die Österreichische Volkspartei (amtliche Bezeichnung, kurz ÖVP; in der Außendarstellung von 2017 bis 2022 auch Die neue Volkspartei, danach Die Volkspartei) ist eine der traditionellen Großparteien Österreichs. Das Europäische Parlament (inoffiziell auch Europaparlament oder EU-Parlament; kurz EP) mit offiziellem Sitz in Straßburg ist das Parlament der Europäischen Union (EU-Vertrag).

Ähnlichkeiten zwischen Österreichische Volkspartei und Europäisches Parlament

Österreichische Volkspartei und Europäisches Parlament haben 11 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Der Standard, Erweiterung der Europäischen Union, Europawahl in Österreich 1996, Europäische Kommission, Europäische Union, Europäische Volkspartei, Fraktion der Europäischen Volkspartei (Christdemokraten), Generalsekretär, Opposition (Politik), Politische Partei, Wiener Zeitung.

Der Standard

Der Standard (Eigenschreibweise DER STANDARD) ist eine in Wien erscheinende österreichische Tageszeitung mit linksliberaler Ausrichtung.

Österreichische Volkspartei und Der Standard · Der Standard und Europäisches Parlament · Mehr sehen »

Erweiterung der Europäischen Union

Erweiterungsrunden 1973 bis 2013 10-Euro-Gedenkmünze zur EU-Erweiterung 2004 Unter der Erweiterung der Europäischen Union (EU-Erweiterung) versteht man die Aufnahme eines oder mehrerer Staaten (sogenannter EU-Beitrittsstaaten) in die Europäische Union.

Österreichische Volkspartei und Erweiterung der Europäischen Union · Erweiterung der Europäischen Union und Europäisches Parlament · Mehr sehen »

Europawahl in Österreich 1996

Die Europawahl in Österreich 1996 war die erste Wahl von österreichischen Abgeordneten zum Europäischen Parlament.

Österreichische Volkspartei und Europawahl in Österreich 1996 · Europäisches Parlament und Europawahl in Österreich 1996 · Mehr sehen »

Europäische Kommission

amtierenden Europäischen Kommission Hauptquartier der Europäischen Kommission in Brüssel (Berlaymont-Gebäude) Logo der Europäischen Kommission am Eingang zum Berlaymont-Gebäude (stilisierte Anspielung auf das Gebäude) Die Europäische Kommission (abgekürzt EK, im offiziellen Schriftverkehr häufig KOM), kurz EU-Kommission, ist ein supranationales Organ der Europäischen Union (EU).

Österreichische Volkspartei und Europäische Kommission · Europäische Kommission und Europäisches Parlament · Mehr sehen »

Europäische Union

Die Europäische Union (EU) ist ein Staatenverbund aus 27 europäischen Staaten.

Österreichische Volkspartei und Europäische Union · Europäische Union und Europäisches Parlament · Mehr sehen »

Europäische Volkspartei

Die Europäische Volkspartei (EVP; französisch Parti populaire européen, PPE,, EPP) ist eine europäische politische Partei, die sich aus christlich-demokratischen und bürgerlich-konservativen Mitgliedsparteien in der Europäischen Union zusammensetzt.

Österreichische Volkspartei und Europäische Volkspartei · Europäische Volkspartei und Europäisches Parlament · Mehr sehen »

Fraktion der Europäischen Volkspartei (Christdemokraten)

Stimmenanteil der EVP bei den Wahlen zum Eur. Parlament 1999–2019 Länder mit Abgeordneten in der EVP-Fraktion Der Fraktion der Europäischen Volkspartei (Christdemokraten) im Europäischen Parlament gehören hauptsächlich die Abgeordneten der Europäischen Volkspartei (EVP) an, einer christdemokratisch-konservativen europäischen Partei.

Österreichische Volkspartei und Fraktion der Europäischen Volkspartei (Christdemokraten) · Europäisches Parlament und Fraktion der Europäischen Volkspartei (Christdemokraten) · Mehr sehen »

Generalsekretär

Generalsekretär ist eine verbreitete Bezeichnung für eine Führungsposition in einer Organisation.

Österreichische Volkspartei und Generalsekretär · Europäisches Parlament und Generalsekretär · Mehr sehen »

Opposition (Politik)

Opposition steht in der Politik für eine Auffassung, die im Gegensatz zu programmatischen Zielvorstellungen einer politischen Bewegung, zu Denk- und Handlungsweisen von Autoritäten, zu einer herrschenden Meinung oder zu einer Politik der Regierung steht.

Österreichische Volkspartei und Opposition (Politik) · Europäisches Parlament und Opposition (Politik) · Mehr sehen »

Politische Partei

Eine politische Partei (Genitiv partis ‚Teil‘, ‚Richtung‘, ‚Seite‘) ist ein auf unterschiedliche Weise organisierter Zusammenschluss von Menschen, die innerhalb eines umfassenderen politischen Verbandes (eines Staates o. Ä.) danach streben, möglichst viel politische Mitsprache zu erringen, um ihre eigenen sachlichen oder ideellen Ziele zu verwirklichen und/oder persönliche Vorteile zu erlangen.

Österreichische Volkspartei und Politische Partei · Europäisches Parlament und Politische Partei · Mehr sehen »

Wiener Zeitung

Erste Ausgabe des ''Wiennerischen Diariums'' vom 8. August 1703 Die Wiener Zeitung wurde 1703 als Wiennerisches Diarium von Johann Baptist Schönwetter gegründet und war ab ihrer Gründung rund eineinhalb Jahrhunderte lang führend auf dem österreichischen Zeitungsmarkt.

Österreichische Volkspartei und Wiener Zeitung · Europäisches Parlament und Wiener Zeitung · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Österreichische Volkspartei und Europäisches Parlament

Österreichische Volkspartei verfügt über 341 Beziehungen, während Europäisches Parlament hat 277. Als sie gemeinsam 11 haben, ist der Jaccard Index 1.78% = 11 / (341 + 277).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Österreichische Volkspartei und Europäisches Parlament. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »