Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Österreichische Volkspartei und Bundesregierung (Österreich)

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Österreichische Volkspartei und Bundesregierung (Österreich)

Österreichische Volkspartei vs. Bundesregierung (Österreich)

Die Österreichische Volkspartei (amtliche Bezeichnung, kurz ÖVP; in der Außendarstellung von 2017 bis 2022 auch Die neue Volkspartei, danach Die Volkspartei) ist eine der traditionellen Großparteien Österreichs. In Österreich ist gemäß Bundes-Verfassungsgesetz die Bundesregierung neben dem Bundespräsidenten eines der obersten Organe der Bundesverwaltung.

Ähnlichkeiten zwischen Österreichische Volkspartei und Bundesregierung (Österreich)

Österreichische Volkspartei und Bundesregierung (Österreich) haben 48 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Alexander Van der Bellen, Österreich, Bündnis Zukunft Österreich, Besetztes Nachkriegsösterreich, Bundeskanzler (Österreich), Bundespräsident (Österreich), Bundesregierung Bierlein, Bundesregierung Kurz I, Bundesregierung Nehammer, Bundesregierung Raab I, Bundesregierung Raab II, Bundesregierung Raab III, Bundesregierung Vranitzky II, Engelbert Dollfuß, Freiheitliche Partei Österreichs, Heinz-Christian Strache, Herbert Kickl, Ibiza-Affäre, Innere Stadt (Wien), Karl Nehammer, Karl Renner, Kommunistische Partei Österreichs, Minderheitsregierung, Nationalratswahl in Österreich 1945, Nationalratswahl in Österreich 1949, Nationalratswahl in Österreich 1953, Nationalratswahl in Österreich 1956, Nationalratswahl in Österreich 1959, Nationalratswahl in Österreich 1962, Nationalratswahl in Österreich 1966, ..., Nationalratswahl in Österreich 1970, Nationalratswahl in Österreich 1971, Nationalratswahl in Österreich 1975, Nationalratswahl in Österreich 1979, Nationalratswahl in Österreich 1983, Nationalratswahl in Österreich 1986, Nationalratswahl in Österreich 1990, Nationalratswahl in Österreich 1994, Nationalratswahl in Österreich 1995, Nationalratswahl in Österreich 1999, Nationalratswahl in Österreich 2002, Nationalratswahl in Österreich 2006, Nationalratswahl in Österreich 2008, Nationalratswahl in Österreich 2013, Nationalratswahl in Österreich 2017, Nationalratswahl in Österreich 2019, Sozialdemokratische Partei Österreichs, Vaterländische Front. Erweitern Sie Index (18 mehr) »

Alexander Van der Bellen

alternativtext.

Österreichische Volkspartei und Alexander Van der Bellen · Alexander Van der Bellen und Bundesregierung (Österreich) · Mehr sehen »

Österreich

Österreich (amtlich Republik Österreich) ist ein mitteleuropäischer Binnenstaat mit gut 9,1 Millionen Einwohnern.

Österreich und Österreichische Volkspartei · Österreich und Bundesregierung (Österreich) · Mehr sehen »

Bündnis Zukunft Österreich

Das Bündnis Zukunft Österreich (BZÖ) ist eine rechtspopulistische österreichische Partei.

Österreichische Volkspartei und Bündnis Zukunft Österreich · Bündnis Zukunft Österreich und Bundesregierung (Österreich) · Mehr sehen »

Besetztes Nachkriegsösterreich

Besatzungszonen in Österreich 1945–1955 Österreich war nach dem Zweiten Weltkrieg von 1945 bis 1955 von Streitkräften der Alliierten besetzt, die das Land im Sinne ihrer Moskauer Deklaration von 1943 von der nationalsozialistischen Diktatur befreit hatten.

Österreichische Volkspartei und Besetztes Nachkriegsösterreich · Besetztes Nachkriegsösterreich und Bundesregierung (Österreich) · Mehr sehen »

Bundeskanzler (Österreich)

Der Bundeskanzler der Republik Österreich ist der Regierungschef der Republik Österreich, er führt den Vorsitz und die Geschäfte der Bundesregierung.

Österreichische Volkspartei und Bundeskanzler (Österreich) · Bundeskanzler (Österreich) und Bundesregierung (Österreich) · Mehr sehen »

Bundespräsident (Österreich)

Der Bundespräsident der Republik Österreich ist gemäß Abs. 5 Bundes-Verfassungsgesetz das auf sechs Jahre gewählte Staatsoberhaupt der Republik Österreich.

Österreichische Volkspartei und Bundespräsident (Österreich) · Bundespräsident (Österreich) und Bundesregierung (Österreich) · Mehr sehen »

Bundesregierung Bierlein

Die Bundesregierung Bierlein war vom 3.

Österreichische Volkspartei und Bundesregierung Bierlein · Bundesregierung (Österreich) und Bundesregierung Bierlein · Mehr sehen »

Bundesregierung Kurz I

Die Bundesregierung Kurz I war von 18.

Österreichische Volkspartei und Bundesregierung Kurz I · Bundesregierung (Österreich) und Bundesregierung Kurz I · Mehr sehen »

Bundesregierung Nehammer

Die Bundesregierung Nehammer ist die seit dem 6. Dezember 2021 amtierende Bundesregierung der Republik Österreich.

Österreichische Volkspartei und Bundesregierung Nehammer · Bundesregierung (Österreich) und Bundesregierung Nehammer · Mehr sehen »

Bundesregierung Raab I

Die österreichische Bundesregierung Raab I wurde nach der Nationalratswahl vom 22. Februar 1953 zusammengestellt.

Österreichische Volkspartei und Bundesregierung Raab I · Bundesregierung (Österreich) und Bundesregierung Raab I · Mehr sehen »

Bundesregierung Raab II

Die österreichische Bundesregierung Raab II wurde nach der Nationalratswahl am 13. Mai 1956, bei der die ÖVP acht Mandate zu Lasten der FPÖ hinzugewann, die SPÖ eines zu Lasten der Kommunisten, zusammengestellt.

Österreichische Volkspartei und Bundesregierung Raab II · Bundesregierung (Österreich) und Bundesregierung Raab II · Mehr sehen »

Bundesregierung Raab III

Die österreichische Bundesregierung Raab III wurde nach der Nationalratswahl vom 10. Mai 1959 zusammengestellt.

Österreichische Volkspartei und Bundesregierung Raab III · Bundesregierung (Österreich) und Bundesregierung Raab III · Mehr sehen »

Bundesregierung Vranitzky II

Die österreichische Bundesregierung Vranitzky II war eine Große Koalition zwischen SPÖ und ÖVP, und war die erste solche Koalition seit 1966.

Österreichische Volkspartei und Bundesregierung Vranitzky II · Bundesregierung (Österreich) und Bundesregierung Vranitzky II · Mehr sehen »

Engelbert Dollfuß

Engelbert Dollfuß (* 4. Oktober 1892 in Texing, Niederösterreich; † 25. Juli 1934 in Wien) war ein österreichischer Politiker (CS, später VF).

Österreichische Volkspartei und Engelbert Dollfuß · Bundesregierung (Österreich) und Engelbert Dollfuß · Mehr sehen »

Freiheitliche Partei Österreichs

Die Freiheitliche Partei Österreichs (FPÖ) ist eine rechtspopulistische,Anton Pelinka: 2002 (PDF; 126 kB).

Österreichische Volkspartei und Freiheitliche Partei Österreichs · Bundesregierung (Österreich) und Freiheitliche Partei Österreichs · Mehr sehen »

Heinz-Christian Strache

Unterschrift von Heinz-Christian Strache Heinz-Christian Strache (* 12. Juni 1969 in Wien), in Österreich oft HC Strache genannt, ist ein österreichischer Politiker, der bis 2019 für die rechtspopulistische FPÖ aktiv war.

Österreichische Volkspartei und Heinz-Christian Strache · Bundesregierung (Österreich) und Heinz-Christian Strache · Mehr sehen »

Herbert Kickl

Herbert Kickl (2020) Herbert Kickl (* 19. Oktober 1968 in Villach) ist ein österreichischer Politiker der FPÖ und seit 19.

Österreichische Volkspartei und Herbert Kickl · Bundesregierung (Österreich) und Herbert Kickl · Mehr sehen »

Ibiza-Affäre

Heinz-Christian Strache (2017) Johann Gudenus (2012) Die Ibiza-Affäre, auch Strache-Affäre oder Ibizagate genannt, ist ein politischer Skandal in Österreich, der im Mai 2019 zum Bruch der Regierungskoalition aus ÖVP und FPÖ führte.

Österreichische Volkspartei und Ibiza-Affäre · Bundesregierung (Österreich) und Ibiza-Affäre · Mehr sehen »

Innere Stadt (Wien)

Die Innere Stadt ist der 1.

Österreichische Volkspartei und Innere Stadt (Wien) · Bundesregierung (Österreich) und Innere Stadt (Wien) · Mehr sehen »

Karl Nehammer

Karl Nehammer (2020) Karl Nehammer (* 18. Oktober 1972 in Wien. Abgerufen am 8. November 2017.) ist ein österreichischer Politiker (ÖVP).

Österreichische Volkspartei und Karl Nehammer · Bundesregierung (Österreich) und Karl Nehammer · Mehr sehen »

Karl Renner

Karl Renner (* 14. Dezember 1870 in Untertannowitz, Mähren; † 31. Dezember 1950 in Wien) war ein österreichischer sozialdemokratischer Politiker (SDAP/SPÖ), Staatsmann und Jurist.

Österreichische Volkspartei und Karl Renner · Bundesregierung (Österreich) und Karl Renner · Mehr sehen »

Kommunistische Partei Österreichs

Die Kommunistische Partei Österreichs (KPÖ) ist eine 1918 entstandene österreichische Partei.

Österreichische Volkspartei und Kommunistische Partei Österreichs · Bundesregierung (Österreich) und Kommunistische Partei Österreichs · Mehr sehen »

Minderheitsregierung

Von einer Minderheitsregierung spricht man in parlamentarischen Systemen, wenn die Fraktionen, welche die Regierung tragen, keine eigene Mehrheit im Parlament haben.

Österreichische Volkspartei und Minderheitsregierung · Bundesregierung (Österreich) und Minderheitsregierung · Mehr sehen »

Nationalratswahl in Österreich 1945

Die erste Nationalratswahl in der Zweiten Republik fand am 25.

Österreichische Volkspartei und Nationalratswahl in Österreich 1945 · Bundesregierung (Österreich) und Nationalratswahl in Österreich 1945 · Mehr sehen »

Nationalratswahl in Österreich 1949

Die Nationalratswahl am 9.

Österreichische Volkspartei und Nationalratswahl in Österreich 1949 · Bundesregierung (Österreich) und Nationalratswahl in Österreich 1949 · Mehr sehen »

Nationalratswahl in Österreich 1953

Die Nationalratswahl am 22.

Österreichische Volkspartei und Nationalratswahl in Österreich 1953 · Bundesregierung (Österreich) und Nationalratswahl in Österreich 1953 · Mehr sehen »

Nationalratswahl in Österreich 1956

Die Nationalratswahl am 13.

Österreichische Volkspartei und Nationalratswahl in Österreich 1956 · Bundesregierung (Österreich) und Nationalratswahl in Österreich 1956 · Mehr sehen »

Nationalratswahl in Österreich 1959

Die Nationalratswahl am 10.

Österreichische Volkspartei und Nationalratswahl in Österreich 1959 · Bundesregierung (Österreich) und Nationalratswahl in Österreich 1959 · Mehr sehen »

Nationalratswahl in Österreich 1962

Die Nationalratswahl in Österreich 1962 fand am 18.

Österreichische Volkspartei und Nationalratswahl in Österreich 1962 · Bundesregierung (Österreich) und Nationalratswahl in Österreich 1962 · Mehr sehen »

Nationalratswahl in Österreich 1966

Die Nationalratswahl in Österreich 1966 fand am 6.

Österreichische Volkspartei und Nationalratswahl in Österreich 1966 · Bundesregierung (Österreich) und Nationalratswahl in Österreich 1966 · Mehr sehen »

Nationalratswahl in Österreich 1970

Die Nationalratswahl am 1.

Österreichische Volkspartei und Nationalratswahl in Österreich 1970 · Bundesregierung (Österreich) und Nationalratswahl in Österreich 1970 · Mehr sehen »

Nationalratswahl in Österreich 1971

Die Nationalratswahl am 10.

Österreichische Volkspartei und Nationalratswahl in Österreich 1971 · Bundesregierung (Österreich) und Nationalratswahl in Österreich 1971 · Mehr sehen »

Nationalratswahl in Österreich 1975

Die Nationalratswahl am 5.

Österreichische Volkspartei und Nationalratswahl in Österreich 1975 · Bundesregierung (Österreich) und Nationalratswahl in Österreich 1975 · Mehr sehen »

Nationalratswahl in Österreich 1979

Die Nationalratswahl am 6.

Österreichische Volkspartei und Nationalratswahl in Österreich 1979 · Bundesregierung (Österreich) und Nationalratswahl in Österreich 1979 · Mehr sehen »

Nationalratswahl in Österreich 1983

Der Bundeskanzler und Spitzenkandidat der SPÖ, Bruno Kreisky Die Nationalratswahl am 24.

Österreichische Volkspartei und Nationalratswahl in Österreich 1983 · Bundesregierung (Österreich) und Nationalratswahl in Österreich 1983 · Mehr sehen »

Nationalratswahl in Österreich 1986

Die Nationalratswahl am 23.

Österreichische Volkspartei und Nationalratswahl in Österreich 1986 · Bundesregierung (Österreich) und Nationalratswahl in Österreich 1986 · Mehr sehen »

Nationalratswahl in Österreich 1990

Die Nationalratswahl am 7.

Österreichische Volkspartei und Nationalratswahl in Österreich 1990 · Bundesregierung (Österreich) und Nationalratswahl in Österreich 1990 · Mehr sehen »

Nationalratswahl in Österreich 1994

Die Nationalratswahl am 9.

Österreichische Volkspartei und Nationalratswahl in Österreich 1994 · Bundesregierung (Österreich) und Nationalratswahl in Österreich 1994 · Mehr sehen »

Nationalratswahl in Österreich 1995

Die Nationalratswahl am 17.

Österreichische Volkspartei und Nationalratswahl in Österreich 1995 · Bundesregierung (Österreich) und Nationalratswahl in Österreich 1995 · Mehr sehen »

Nationalratswahl in Österreich 1999

Die Nationalratswahl am 3.

Österreichische Volkspartei und Nationalratswahl in Österreich 1999 · Bundesregierung (Österreich) und Nationalratswahl in Österreich 1999 · Mehr sehen »

Nationalratswahl in Österreich 2002

Die Nationalratswahl am 24.

Österreichische Volkspartei und Nationalratswahl in Österreich 2002 · Bundesregierung (Österreich) und Nationalratswahl in Österreich 2002 · Mehr sehen »

Nationalratswahl in Österreich 2006

Logo des österreichischen Parlaments Die Nationalratswahl am 1.

Österreichische Volkspartei und Nationalratswahl in Österreich 2006 · Bundesregierung (Österreich) und Nationalratswahl in Österreich 2006 · Mehr sehen »

Nationalratswahl in Österreich 2008

Logo des österreichischen Parlaments Die 24. Nationalratswahl in Österreich fand am 28. September 2008 statt.

Österreichische Volkspartei und Nationalratswahl in Österreich 2008 · Bundesregierung (Österreich) und Nationalratswahl in Österreich 2008 · Mehr sehen »

Nationalratswahl in Österreich 2013

Die 25.

Österreichische Volkspartei und Nationalratswahl in Österreich 2013 · Bundesregierung (Österreich) und Nationalratswahl in Österreich 2013 · Mehr sehen »

Nationalratswahl in Österreich 2017

Österreichisches Parlamentsgebäude Großer Redoutensaal in der Hofburg: Tagungsort des Nationalrats zwischen Herbst 2017 und 2022 aufgrund der Sanierung des Parlamentsgebäudes Die 26.

Österreichische Volkspartei und Nationalratswahl in Österreich 2017 · Bundesregierung (Österreich) und Nationalratswahl in Österreich 2017 · Mehr sehen »

Nationalratswahl in Österreich 2019

Die 27.

Österreichische Volkspartei und Nationalratswahl in Österreich 2019 · Bundesregierung (Österreich) und Nationalratswahl in Österreich 2019 · Mehr sehen »

Sozialdemokratische Partei Österreichs

Die Sozialdemokratische Partei Österreichs (SPÖ) ist eine 1889 in Hainfeld als Sozialdemokratische Arbeiterpartei (SDAP) gegründete politische Partei.

Österreichische Volkspartei und Sozialdemokratische Partei Österreichs · Bundesregierung (Österreich) und Sozialdemokratische Partei Österreichs · Mehr sehen »

Vaterländische Front

Ständestaates. Die Vaterländische Front (abgekürzt VF) war eine politische Monopolorganisation in Österreich zur Zeit des autoritären Ständestaats.

Österreichische Volkspartei und Vaterländische Front · Bundesregierung (Österreich) und Vaterländische Front · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Österreichische Volkspartei und Bundesregierung (Österreich)

Österreichische Volkspartei verfügt über 341 Beziehungen, während Bundesregierung (Österreich) hat 126. Als sie gemeinsam 48 haben, ist der Jaccard Index 10.28% = 48 / (341 + 126).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Österreichische Volkspartei und Bundesregierung (Österreich). Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »