Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Österreich und Marcha orientalis

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Österreich und Marcha orientalis

Österreich vs. Marcha orientalis

Österreich (amtlich Republik Österreich) ist ein mitteleuropäischer Binnenstaat mit gut 9,1 Millionen Einwohnern. Marcha orientalis (lat.: Östliche Mark, Ostmark) oder Ostland ist eine Bezeichnung, die für diverse östliche Grenzgebiete des Fränkischen Reichs verwendet wurde (z. B. Sächsische Ostmark), aber meistens wird damit die fränkische Präfektur Pannonia (auch Pannonia Superior) bzw.

Ähnlichkeiten zwischen Österreich und Marcha orientalis

Österreich und Marcha orientalis haben 40 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Alpen- und Donau-Reichsgaue, Awaren, Awarenmark, Awarisches Fürstentum, Bajuwaren, Bistum Passau, Carnuntum (Zivilstadt), Donau, Donaugrafschaft, Drau, Erzdiözese Salzburg, Franken (Volk), Fränkisches Reich, Herwig Wolfram, Kamp (Fluss), Karantanien, Karl der Große, Karl Gutkas, Krain, Krems an der Donau, Latein, Leopold I. (Österreich), Linz, Magyaren, Mark (Territorium), Markgraf, Nationalsozialismus, Ostarrichi, Präfektur, Raab (Fluss), ..., Regensburg, Schlacht auf dem Lechfeld, Slawen, Stammesherzogtum Baiern, Universität Wien, Völkerwanderung, Virunum, Wien, Wien (Fluss), Wienerwald. Erweitern Sie Index (10 mehr) »

Alpen- und Donau-Reichsgaue

Ostmark 1941: Reichsgaue, Land- und Stadtkreise Als Alpen- und Donau-Reichsgaue oder auch Donau- und Alpenreichsgaue, bis 1942 Ostmark, wurde das ehemalige Österreich in der Zeit des Nationalsozialismus (von 1938 bis 1939 formell noch als Land Österreich) bezeichnet.

Österreich und Alpen- und Donau-Reichsgaue · Alpen- und Donau-Reichsgaue und Marcha orientalis · Mehr sehen »

Awaren

Awarisches Statussymbol: mehrteilige Gürtelgarnitur Schwert eines Kriegers Reflexbogen vom awarischen Gräberfeld Gyenesdiás Die Awaren (auch Avaren) waren im Frühmittelalter Herrscher über ein Steppenreich mit dem Schwerpunkt in der Pannonischen Tiefebene.

Österreich und Awaren · Awaren und Marcha orientalis · Mehr sehen »

Awarenmark

Die Awarenmark zur Zeit Karls des Großen Die Awarenmark (Avaria) war zuerst eine fränkische und später ostfränkische Grenzmark.

Österreich und Awarenmark · Awarenmark und Marcha orientalis · Mehr sehen »

Awarisches Fürstentum

Sabaria, hier als südlichster Punkt des Awarischen Fürstentums Das Awarische Fürstentum (auch Awaren-Khaganat) war ein Stammesfürstentum christlicher Awarenherrscher unter fränkischer Oberhoheit innerhalb der fränkischen Awarenmark.

Österreich und Awarisches Fürstentum · Awarisches Fürstentum und Marcha orientalis · Mehr sehen »

Bajuwaren

zugriff.

Österreich und Bajuwaren · Bajuwaren und Marcha orientalis · Mehr sehen »

Bistum Passau

Das Bistum Passau ist eine römisch-katholische Diözese im Osten von Bayern.

Österreich und Bistum Passau · Bistum Passau und Marcha orientalis · Mehr sehen »

Carnuntum (Zivilstadt)

Übersichtsplan des antiken Siedlungsgeländes Büste des Mark Aurel (um 165 n. Chr.) im Museum Carnuntinum Anthropomorphes Gefäß, das eine Frau in norischer Tracht darstellt (2. Jahrhundert; gefunden in einem Töpferofen des Auxiliarkastells) Die Zivilstadt Carnuntum oder Karnuntum lag direkt am pannonischen Limes, entwickelte sich parallel zum Legionslager und war seit Beginn des 2. Jahrhunderts n. Chr.

Österreich und Carnuntum (Zivilstadt) · Carnuntum (Zivilstadt) und Marcha orientalis · Mehr sehen »

Donau

Donau bei Hochwasser (Beuron) Donau bei Niedrigwasser (Kraftwerk Rechtenstein) Die Donau ist mit einer mittleren Wasserführung von rund 6855 m³/s und einer Gesamtlänge von 2857 Kilometern nach der Wolga der zweitgrößte und zweitlängste Fluss in Europa.

Österreich und Donau · Donau und Marcha orientalis · Mehr sehen »

Donaugrafschaft

Die Donaugrafschaft war eine oder mehrere Grafschaft des Bairischen Ostlandes der Karolingerzeit.

Österreich und Donaugrafschaft · Donaugrafschaft und Marcha orientalis · Mehr sehen »

Drau

Drau bei Ruden in Kärnten Die Drau (seltener Drave; italienisch, slowenisch und) ist ein Nebenfluss der Donau, der im italienischen Südtirol entspringt, dann durch Osttirol und Kärnten (Österreich) sowie durch die Untersteiermark (Slowenien), Kroatien und Ungarn fließt.

Österreich und Drau · Drau und Marcha orientalis · Mehr sehen »

Erzdiözese Salzburg

Die Erzdiözese Salzburg ist eine Diözese der römisch-katholischen Kirche in Österreich.

Österreich und Erzdiözese Salzburg · Erzdiözese Salzburg und Marcha orientalis · Mehr sehen »

Franken (Volk)

Lage an der Grenze zum Niedergermanischen Limes – Germanische Stämme vor der „Fränkischen Genese“ Die Franken (sinngemäß „die Mutigen, Kühnen“) waren einer der germanischen Großstämme aus der Gruppe der Rhein-Weser-Germanen.

Österreich und Franken (Volk) · Franken (Volk) und Marcha orientalis · Mehr sehen »

Fränkisches Reich

Das Fränkische Reich oder Frankenreich, das vom 5.

Österreich und Fränkisches Reich · Fränkisches Reich und Marcha orientalis · Mehr sehen »

Herwig Wolfram

Herwig Wolfram, aufgenommen von Werner Maleczek im Juni 2002. Herwig Wolfram (* 14. Februar 1934 in Wien) ist ein österreichischer Mediävist.

Österreich und Herwig Wolfram · Herwig Wolfram und Marcha orientalis · Mehr sehen »

Kamp (Fluss)

Der Kamp ist ein 153 Kilometern langer Fluss in Niederösterreich und damit der längste im Waldviertel.

Österreich und Kamp (Fluss) · Kamp (Fluss) und Marcha orientalis · Mehr sehen »

Karantanien

Karantanien (auch Korotan) war ein im 7.

Österreich und Karantanien · Karantanien und Marcha orientalis · Mehr sehen »

Karl der Große

Karls des Kahlen.Katharina Bull: ''Karolingische Reiterstatue.'' In: Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz, Bernd Schneidmüller (Hrsg.): ''Die Kaiser und die Säulen ihrer Macht. Von Karl dem Großen bis Friedrich Barbarossa.'' Darmstadt 2020, S. 98. Karl der Große (lateinisch Carolus Magnus oder Karolus Magnus, französisch und englisch Charlemagne; * wahrscheinlich 2. April 747 oder 748; † 28. Januar 814 in Aachen) war von 768 bis 814 König des Fränkischen Reichs (bis 771 gemeinsam mit seinem Bruder Karlmann).

Österreich und Karl der Große · Karl der Große und Marcha orientalis · Mehr sehen »

Karl Gutkas

Karl Gutkas (* 16. Dezember 1926 in Sauggern; † 31. Juli 1997 in Lutzmannsburg) war ein österreichischer Historiker.

Österreich und Karl Gutkas · Karl Gutkas und Marcha orientalis · Mehr sehen »

Krain

Herzogtums Krain aus dem Jahr 1791 Das Land Krain, („ Krain“) (mittellateinisch und italienisch Carniola, französisch Carniole), war um 973 (nach anderen Quellen 976) eine dem Herzogtum Kärnten vorgelagerte Mark.

Österreich und Krain · Krain und Marcha orientalis · Mehr sehen »

Krems an der Donau

Blick auf Krems Krems an der Donau ist mit Einwohnern (Stand) die fünftgrößte Stadt Niederösterreichs und liegt an der Donau, 70 km westlich von Wien.

Österreich und Krems an der Donau · Krems an der Donau und Marcha orientalis · Mehr sehen »

Latein

Die lateinische Sprache (lateinisch lingua Latina), kurz Latein oder Lateinisch, ist eine indogermanische Sprache, die ursprünglich von den Latinern, den Bewohnern von Latium mit Rom als Zentrum, gesprochen wurde.

Österreich und Latein · Latein und Marcha orientalis · Mehr sehen »

Leopold I. (Österreich)

Markgraf Leopold I. (der Erlauchte). (Ausschnitt aus dem Babenberger-Stammbaum, Stift Klosterneuburg) Leopold I., der Erlauchte/Durchlauchtigte (* um 940; † 10. Juli 994 in Würzburg) auch Luitpold genannt, aus dem Geschlecht der Babenberger, war Markgraf von Österreich von 976 bis 994.

Österreich und Leopold I. (Österreich) · Leopold I. (Österreich) und Marcha orientalis · Mehr sehen »

Linz

Dachstein (ganz rechts) Linz ist die Landeshauptstadt von Oberösterreich und mit Einwohnern (Stand) bzw.

Österreich und Linz · Linz und Marcha orientalis · Mehr sehen »

Magyaren

Die Magyaren oder Ungarn (Singular im Ungarischen magyar, Plural magyarok), auch Madjaren, bilden eine Ethnie, die vorwiegend in Ungarn lebt.

Österreich und Magyaren · Magyaren und Marcha orientalis · Mehr sehen »

Mark (Territorium)

Eine Mark war im mittelalterlichen Europa ein Grenzgebiet eines Reiches; daher findet man auch gelegentlich die pleonastische Bezeichnung Grenzmark.

Österreich und Mark (Territorium) · Marcha orientalis und Mark (Territorium) · Mehr sehen »

Markgraf

Rangkrone eines französischen Marquis Markgraf (lateinisch marchio oder marchisus) bezeichnete vom 8.

Österreich und Markgraf · Marcha orientalis und Markgraf · Mehr sehen »

Nationalsozialismus

Adolf Hitler 1927 als Redner beim dritten Reichsparteitag der NSDAP (dem ersten in Nürnberg). Im Hintergrund sind Heinrich Himmler, Rudolf Heß, Franz Pfeffer von Salomon und Gregor Strasser zu sehen. Der Nationalsozialismus ist eine radikal antisemitische, rassistische, ultranationalistische, völkische, sozialdarwinistische, antikommunistische, antidemokratische und antipluralistische Ideologie.

Österreich und Nationalsozialismus · Marcha orientalis und Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Ostarrichi

Ottos III. aus dem Jahre 996 Ostarrichi, zeitgenössisch anfangs auch Marcha orientalis, später Marcha Austriae oder Osterland, als Mark Österreich oder Markgrafschaft Österreich, ab dem 19. Jahrhundert vereinzelt auch als Ostmark bezeichnet, war nominell Teil des Herzogtums Baiern von 976 bis zur Unabhängigkeit 1156 als Herzogtum Österreich.

Österreich und Ostarrichi · Marcha orientalis und Ostarrichi · Mehr sehen »

Präfektur

Eine Präfektur (von lateinisch praefectus für „Statthalter“; demnach „Stadt-“ oder „Ortsteil“) ist eine Ausdrucksform der Gewaltenteilung.

Österreich und Präfektur · Marcha orientalis und Präfektur · Mehr sehen »

Raab (Fluss)

Die Raab (Rába, slowakisch Rába, Raba; Arrabo) ist ein rechtsufriger Zufluss zur Donau mit einer Gesamtlänge von 250 km.

Österreich und Raab (Fluss) · Marcha orientalis und Raab (Fluss) · Mehr sehen »

Regensburg

Historische Altstadt (2023) Dom St. Peter Regensburg mit Dom Eine der ältesten bekannten Fotografien Regensburgs: Steinerne Brücke, Salzstadel und Dom von Stadtamhof aus gesehen (letzterer noch ohne Turmhelme) um 1860 Barockrathaus Immerwährenden Reichstags (Panorama-Aufnahme) Neues Stadtlogo seit 2009 Regensburg (von; auch) liegt in Ostbayern und ist die Hauptstadt des Regierungsbezirks Oberpfalz mit Sitz der Regierung der Oberpfalz.

Österreich und Regensburg · Marcha orientalis und Regensburg · Mehr sehen »

Schlacht auf dem Lechfeld

Die Schlacht auf dem Lechfeld am 10.

Österreich und Schlacht auf dem Lechfeld · Marcha orientalis und Schlacht auf dem Lechfeld · Mehr sehen »

Slawen

Südslawen Als Slawen wird die nach Bevölkerungszahl größte Gruppe von Ethnien in Europa bezeichnet, die seit dem 6.

Österreich und Slawen · Marcha orientalis und Slawen · Mehr sehen »

Stammesherzogtum Baiern

Karl dem Großen Das Stammesherzogtum Baiern war neben Schwaben (auch Alamannien), Franken, Lothringen und Sachsen eines der fünf Stammesherzogtümer im ostfränkischen Reich.

Österreich und Stammesherzogtum Baiern · Marcha orientalis und Stammesherzogtum Baiern · Mehr sehen »

Universität Wien

Die Universität Wien (kurz auch Rudolphina) ist mit rund 85.000 Studierenden und über 10.000 Angestellten die größte Hochschule in Österreich sowie im deutschsprachigen Raum und eine der größten in Europa.

Österreich und Universität Wien · Marcha orientalis und Universität Wien · Mehr sehen »

Völkerwanderung

Rekonstruktion eines im Grab von Sutton Hoo gefundenen Prunkhelmes (7. Jahrhundert) In der historischen Forschung wird als sogenannte Völkerwanderung im engeren Sinne die Migration vor allem germanischer Gruppen in Mittel- und Südeuropa im Zeitraum vom Einbruch der Hunnen nach Europa circa 375/376 bis zum Einfall der Langobarden in Italien 568 bezeichnet.

Österreich und Völkerwanderung · Marcha orientalis und Völkerwanderung · Mehr sehen »

Virunum

Südteil der Ausgrabung des Amphitheaters von Virunum bei Maria Saal, im Hintergrund das Zollfeld und der Ulrichsberg Nordteil der Ausgrabung des Amphitheaters von Virunum bei Maria Saal Grabrelief aus Virunum, heute an der Südmauer der Kirche (im Volksmund "Dom") von Maria Saal Das Municipium Claudium Virunum war eine römische Stadt in der römischen Provinz Noricum auf dem Gebiet des heutigen Zollfelds bei Maria Saal in Kärnten.

Österreich und Virunum · Marcha orientalis und Virunum · Mehr sehen »

Wien

Wien ist die Bundeshauptstadt der Republik Österreich und zugleich eines der neun österreichischen Bundesländer.

Österreich und Wien · Marcha orientalis und Wien · Mehr sehen »

Wien (Fluss)

Gefasste Quelle der ''Dürren Wien'' am Kaiserbrunnberg / Pressbaum Um 1790: Der Flusslauf im Wienerwald bis „Hiedeldorf“: der Ursprung der ''Kalten Wien'' wird bezeichnet: „Felinggraben/Ursprung der/Wien“ (links unten Mitte, heute zur Gemeinde Wolfsgraben), (Josephinische Landesaufnahme) Der Fluss verlief in Wien in einem breiten Bett mit mehreren Nebenarmen bzw. Mühlbächen (um 1790) Karlsplatz, 1822 Secession U6 Teile des Flussbettes sind als öffentliche Freizeitwege freigegeben Stadtpark, 1./3., Johannesgasse.Blick Richtung flussaufwärts Nach der Radetzkybrücke mündet der Wienfluss in den Donaukanal Die Wien oder der Wienfluss ist ein Fluss, der im westlichen Wienerwald bei Rekawinkel entspringt und im 1. bzw.

Österreich und Wien (Fluss) · Marcha orientalis und Wien (Fluss) · Mehr sehen »

Wienerwald

Der Wienerwald oder Wiener Wald als östlichster Ausläufer der Nordalpen ist eine Gebirgsgruppe in Niederösterreich und Wien und bildet damit das Nordostende der Alpen.

Österreich und Wienerwald · Marcha orientalis und Wienerwald · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Österreich und Marcha orientalis

Österreich verfügt über 1617 Beziehungen, während Marcha orientalis hat 228. Als sie gemeinsam 40 haben, ist der Jaccard Index 2.17% = 40 / (1617 + 228).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Österreich und Marcha orientalis. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »