Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Österreich-Ungarn und Bosnien und Herzegowina

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Österreich-Ungarn und Bosnien und Herzegowina

Österreich-Ungarn vs. Bosnien und Herzegowina

Die Österreichisch-Ungarische Monarchie,, kurz Österreich-Ungarn, informell auch k. u. k. Doppelmonarchie genannt, war eine Realunion in der letzten Phase der Habsburgermonarchie zwischen 1867 und 1918. Bosnien und Herzegowina (//serbisch-lateinisch Bosna i Hercegovina,, Abkürzungen: BiH/БиХ; auch Bosnien-Herzegowina oder verkürzt Bosnien genannt) ist ein südosteuropäischer Bundesstaat.

Ähnlichkeiten zwischen Österreich-Ungarn und Bosnien und Herzegowina

Österreich-Ungarn und Bosnien und Herzegowina haben 36 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Adriatisches Meer, Attentat von Sarajevo, Balkanhalbinsel, Banat, Belgrad, Berliner Kongress, Bosnien, Bosnische Annexionskrise, Budapest, De jure / de facto, Deutschland, Erster Weltkrieg, Erweiterung der Europäischen Union, Franz Ferdinand von Österreich-Este, Gavrilo Princip, Hauptstadt, Herzegowina, Königreich Jugoslawien, Kondominium, Kroaten, Kroatien, Kronprinzenwerk, Montenegro, Muslim, Osmanisches Reich, Protestantismus, Römisch-katholische Kirche, Republik, Rudolf von Österreich-Ungarn, Sarajevo, ..., Serben, Serbien, Serbokroatische Sprache, Slowenien, Staatsbürgerschaft, Vereinigte Staaten. Erweitern Sie Index (6 mehr) »

Adriatisches Meer

Das Adriatische Meer, kurz auch die Adria, ist das lang gestreckte nördliche Seitenbecken des Mittelmeeres zwischen der Apenninhalbinsel und der Balkanhalbinsel.

Österreich-Ungarn und Adriatisches Meer · Adriatisches Meer und Bosnien und Herzegowina · Mehr sehen »

Attentat von Sarajevo

''Gavrilo Princip erschießt Erzherzog Franz Ferdinand und dessen Frau''. (Nachempfundene Illustration von Achille Beltrame in der italienischen Zeitung ''La Domenica del Corriere'' am 12. Juli 1914), allerdings saß Franz Ferdinand hinten links, seine Gattin auf der rechten Seite. Beim Attentat von Sarajevo am 28. Juni 1914 wurden der Thronfolger Österreich-Ungarns Erzherzog Franz Ferdinand und seine Gemahlin Sophie Chotek, Herzogin von Hohenberg, bei ihrem Besuch in Sarajevo von Gavrilo Princip, einem Mitglied der serbisch-nationalistischen Bewegung Mlada Bosna (Junges Bosnien), ermordet.

Österreich-Ungarn und Attentat von Sarajevo · Attentat von Sarajevo und Bosnien und Herzegowina · Mehr sehen »

Balkanhalbinsel

Dinarischem Gebirge. Eine alternative Abgrenzung des Balkans bildet die Triest-Odessa-Linie. Das Balkangebirge in Bulgarien, von dem die Bezeichnung „Balkan“ abgeleitet ist. Die Balkanhalbinsel (auch kurz Balkan, oft synonym mit Südosteuropa verwendet) ist eine geographisch nicht eindeutig definierte Halbinsel im Südosten Europas.

Österreich-Ungarn und Balkanhalbinsel · Balkanhalbinsel und Bosnien und Herzegowina · Mehr sehen »

Banat

Das Banat (serbokroatisch, rumänisch,, ungarisch Bánság) ist eine historische Region in Südosteuropa, die heute in den Staaten Rumänien, Serbien und Ungarn liegt.

Österreich-Ungarn und Banat · Banat und Bosnien und Herzegowina · Mehr sehen »

Belgrad

Belgrad (übersetzt „weiße Stadt“, daher der alte Name Griechisch Weißenburg) ist die Hauptstadt der Republik Serbien.

Österreich-Ungarn und Belgrad · Belgrad und Bosnien und Herzegowina · Mehr sehen »

Berliner Kongress

Carathéodori und Mehmed Ali Pascha Der Berliner Kongress war eine Versammlung von Vertretern der europäischen Großmächte Deutsches Reich, Österreich-Ungarn, Frankreich, Vereinigtes Königreich, Italien und Russland sowie des Osmanischen Reiches, auf der die Balkankrise beendet und eine neue Friedensordnung für Südosteuropa ausgehandelt wurde.

Österreich-Ungarn und Berliner Kongress · Berliner Kongress und Bosnien und Herzegowina · Mehr sehen »

Bosnien

Bosnien (in blau) Bosnien ist der nördliche und hauptsächliche Landesteil des Staates Bosnien und Herzegowina; es umfasst, bei nicht eindeutig definierter Grenzziehung zur Herzegowina, etwa 80 % des Staatsgebiets.

Österreich-Ungarn und Bosnien · Bosnien und Bosnien und Herzegowina · Mehr sehen »

Bosnische Annexionskrise

Bosnien und Herzegowina sowie der Sandschak Novi Pazar (1904) Als Bosnische Annexionskrise oder einfach nur als Bosnische Krise bezeichnet man die Krise, welche auf die Annexion der bis dahin völkerrechtlich zum Osmanischen Reich gehörigen Gebiete von Bosnien und Herzegowina durch Österreich-Ungarn im Jahr 1908 folgte.

Österreich-Ungarn und Bosnische Annexionskrise · Bosnien und Herzegowina und Bosnische Annexionskrise · Mehr sehen »

Budapest

St.-Stephans-Basilika (Blick vom Gellértberg) Budapest (ungarische Aussprache;; deutsch historisch Ofen-Pesth) ist die Hauptstadt und zugleich größte Stadt Ungarns.

Österreich-Ungarn und Budapest · Bosnien und Herzegowina und Budapest · Mehr sehen »

De jure / de facto

De jure (in der klassischen lateinischen Form de iure) ist ein lateinischer Ausdruck für „laut Gesetz, rechtlich betrachtet (nach geltendem Recht), legal, offiziell, amtlich“; de facto ist der lateinische Ausdruck für „nach Tatsachen, nach Lage der Dinge, in der Praxis, tatsächlich“ (vgl. in praxi), auch als faktisch („in Wirklichkeit“) bezeichnet.

Österreich-Ungarn und De jure / de facto · Bosnien und Herzegowina und De jure / de facto · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Österreich-Ungarn und Deutschland · Bosnien und Herzegowina und Deutschland · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Österreich-Ungarn und Erster Weltkrieg · Bosnien und Herzegowina und Erster Weltkrieg · Mehr sehen »

Erweiterung der Europäischen Union

Erweiterungsrunden 1973 bis 2013 10-Euro-Gedenkmünze zur EU-Erweiterung 2004 Unter der Erweiterung der Europäischen Union (EU-Erweiterung) versteht man die Aufnahme eines oder mehrerer Staaten (sogenannter EU-Beitrittsstaaten) in die Europäische Union.

Österreich-Ungarn und Erweiterung der Europäischen Union · Bosnien und Herzegowina und Erweiterung der Europäischen Union · Mehr sehen »

Franz Ferdinand von Österreich-Este

Erzherzog Franz Ferdinand Carl Ludwig Joseph Maria von Österreich-Este (* 18. Dezember 1863 in Graz; † 28. Juni 1914 in Sarajevo) entstammte dem Haus Habsburg-Lothringen und war seit 1896 Thronfolger von Österreich-Ungarn.

Österreich-Ungarn und Franz Ferdinand von Österreich-Este · Bosnien und Herzegowina und Franz Ferdinand von Österreich-Este · Mehr sehen »

Gavrilo Princip

Theresienstadt Gavrilo Princip (* in Obljaj, Vilâyet Bosnien; † 28. April 1918 in Theresienstadt, Böhmen, Österreich-Ungarn, heute Tschechien) war ein nationalistischer Attentäter, der am 28. Juni 1914 in Sarajevo den Mordanschlag auf den österreichisch-ungarischen Thronfolger Franz Ferdinand und dessen Ehefrau Sophie verübte.

Österreich-Ungarn und Gavrilo Princip · Bosnien und Herzegowina und Gavrilo Princip · Mehr sehen »

Hauptstadt

britische Parlamentssitz in der Hauptstadt London südkoreanische Parlamentssitz in der Hauptstadt Seoul Eine Hauptstadt ist ein symbolisches, zumeist auch politisches Zentrum eines Staates und oft Sitz der obersten Staatsgewalten: Parlament, Monarch bzw.

Österreich-Ungarn und Hauptstadt · Bosnien und Herzegowina und Hauptstadt · Mehr sehen »

Herzegowina

Kantonen (verschiedene Schattierungen) und deren Hauptstädten, die Republika Srpska (rot), der Brčko-Distrikt (gelb) und alle Gemeinden. Die Herzegowina ist eine Region im Südwesten des Staates Bosnien und Herzegowina.

Österreich-Ungarn und Herzegowina · Bosnien und Herzegowina und Herzegowina · Mehr sehen »

Königreich Jugoslawien

Peter I. Alexander I. Peter II. (1944) Das Königreich Jugoslawien (serbokroatisch und slowenisch Kraljevina Jugoslavija/Краљевина Југославија), auch als „erstes Jugoslawien“ (Südslawien) bezeichnet, war von seiner Gründung 1918 bis zur Besetzung durch die Achsenmächte im Zweiten Weltkrieg 1941 eine Monarchie.

Österreich-Ungarn und Königreich Jugoslawien · Bosnien und Herzegowina und Königreich Jugoslawien · Mehr sehen »

Kondominium

Ganerben. Kondominium oder Kondominat (von, also „gemeinsame Herrschaft“, deutsch Gemein- oder Gesamtherrschaft bzw. Samtherrschaft) ist die gemeinschaftlich ausgeübte Herrschaft mehrerer Herrschaftsträger (Kondominanten) über ein Gebiet.

Österreich-Ungarn und Kondominium · Bosnien und Herzegowina und Kondominium · Mehr sehen »

Kroaten

Die Kroaten (Einzahl: Hrvat) sind eine südslawische Ethnie sowie die Titularnation und das Staatsvolk Kroatiens, wo sie mit 90,4 % (2011) die Bevölkerungsmehrheit bilden.

Österreich-Ungarn und Kroaten · Bosnien und Herzegowina und Kroaten · Mehr sehen »

Kroatien

Kroatien (amtlich Republik Kroatien, kroatisch) ist ein Staat in der Übergangszone zwischen Mittel- und Südosteuropa.

Österreich-Ungarn und Kroatien · Bosnien und Herzegowina und Kroatien · Mehr sehen »

Kronprinzenwerk

Titelblatt von Band 1 Als Kronprinzenwerk wird allgemein die 24-bändige landeskundliche Enzyklopädie Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild bezeichnet, die 1883 vom österreichisch-ungarischen Kronprinzen Rudolf angeregt wurde.

Österreich-Ungarn und Kronprinzenwerk · Bosnien und Herzegowina und Kronprinzenwerk · Mehr sehen »

Montenegro

Montenegro (bzw.) ist eine Republik an der südöstlichen Adriaküste in Südosteuropa.

Österreich-Ungarn und Montenegro · Bosnien und Herzegowina und Montenegro · Mehr sehen »

Muslim

Syrische Musliminnen im Portikus der Umayyaden-Moschee in Damaskus (2008) Hui-Chinese) im Hof der Moschee zu Xi’an in Xi’an (2005) Ein Muslim, früher meist (seit etwa 1990 seltener) Moslem oder umgangssprachlich veraltet MohammedanerSiehe Vgl.

Österreich-Ungarn und Muslim · Bosnien und Herzegowina und Muslim · Mehr sehen »

Osmanisches Reich

Das Osmanische Reich (und ab 1876 amtlich) war das Reich der Dynastie der Osmanen von ca.

Österreich-Ungarn und Osmanisches Reich · Bosnien und Herzegowina und Osmanisches Reich · Mehr sehen »

Protestantismus

lateinischen Kreuzes ist für alle protestantischen Gemeinden üblich. Mit dem seit 1529 verwendeten und ursprünglich politischen Begriff Protestanten werden im engeren Sinne die Angehörigen des Protestantismus, also der christlichen Konfessionen bezeichnet, die, ausgehend von Deutschland (eigentlich vom Kurfürstentum Sachsen, ab 1517) und der Schweiz (eigentlich vom Kanton Zürich, ab 1519), vor allem in Mittel- und Nordeuropa durch die Reformation des 16.

Österreich-Ungarn und Protestantismus · Bosnien und Herzegowina und Protestantismus · Mehr sehen »

Römisch-katholische Kirche

Die römisch-katholische Kirche („katholisch“ von griechisch katholikós „das Ganze betreffend, allgemein, durchgängig“) ist die größte Kirche innerhalb des Christentums.

Österreich-Ungarn und Römisch-katholische Kirche · Bosnien und Herzegowina und Römisch-katholische Kirche · Mehr sehen »

Republik

Eine Republik (von, wörtlich eigentlich „öffentliche Sache“, „öffentliche Angelegenheit“, meist in der Bedeutung von Gemeinwesen, Staat) ist eine Sammelbezeichnung für alle nicht-monarchischen Staatsformen.

Österreich-Ungarn und Republik · Bosnien und Herzegowina und Republik · Mehr sehen »

Rudolf von Österreich-Ungarn

zentriert Rudolf, Kronprinz von Österreich und Ungarn (vollständiger Vorname Rudolf Franz Karl Joseph; * 21. August 1858 im Neuen Schloss Laxenburg; † 30. Jänner 1889 auf Schloss Mayerling) war Kronprinz des kaiserlichen Österreich (Cisleithanien) und des königlichen Ungarn.

Österreich-Ungarn und Rudolf von Österreich-Ungarn · Bosnien und Herzegowina und Rudolf von Österreich-Ungarn · Mehr sehen »

Sarajevo

Blick von Osten über die Innenstadt Sarajevo (auch Sarajewo; Aussprache) ist Hauptstadt und Regierungssitz von Bosnien und Herzegowina, der Föderation Bosnien und Herzegowina (Federacija Bosne i Hercegovine, FBiH) und des Kantons Sarajevo.

Österreich-Ungarn und Sarajevo · Bosnien und Herzegowina und Sarajevo · Mehr sehen »

Serben

Verbreitung der serbokroatischen Sprachen (Serbisch in gelb) im Jahr 2006 Serben (altserbisch: Сьрби) sind eine südslawische Ethnie, deren Angehörige vorwiegend in Serbien, Bosnien und Herzegowina, Kroatien, Montenegro, Nordmazedonien, Slowenien und im Kosovo leben.

Österreich-Ungarn und Serben · Bosnien und Herzegowina und Serben · Mehr sehen »

Serbien

Serbien (amtlich Republik Serbien) ist ein Binnenstaat in Südost- und Mitteleuropa.

Österreich-Ungarn und Serbien · Bosnien und Herzegowina und Serbien · Mehr sehen »

Serbokroatische Sprache

Ungefähre Ausdehnung der Serbokroatischen Sprache Serbokroatisch oder Kroatoserbisch (serbokroatisch srpskohrvatski oder hrvatskosrpski bzw. kyrillisch српскохрватски oder хрватскосрпски)Weitere verwendete Bezeichnungen sind Kroatisch oder Serbisch (hrvatski ili srpski) und Serbisch oder Kroatisch (srpski ili hrvatski), Kroatisch-Serbisch (hrvatsko-srpski) bzw.

Österreich-Ungarn und Serbokroatische Sprache · Bosnien und Herzegowina und Serbokroatische Sprache · Mehr sehen »

Slowenien

Slowenien (amtlich Republik Slowenien, slowenisch Republika Slovenija) ist ein demokratischer Staat in Europa mit rund 2 Millionen Einwohnern, der an Italien, Österreich, Ungarn und Kroatien grenzt.

Österreich-Ungarn und Slowenien · Bosnien und Herzegowina und Slowenien · Mehr sehen »

Staatsbürgerschaft

Eine Staatsbürgerschaft baut auf der Staatsangehörigkeit auf und kennzeichnet Rechte und Pflichten einer natürlichen Person in dem Staat, dem sie angehört.

Österreich-Ungarn und Staatsbürgerschaft · Bosnien und Herzegowina und Staatsbürgerschaft · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Österreich-Ungarn und Vereinigte Staaten · Bosnien und Herzegowina und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Österreich-Ungarn und Bosnien und Herzegowina

Österreich-Ungarn verfügt über 570 Beziehungen, während Bosnien und Herzegowina hat 492. Als sie gemeinsam 36 haben, ist der Jaccard Index 3.39% = 36 / (570 + 492).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Österreich-Ungarn und Bosnien und Herzegowina. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »