Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Ökumenischer Rat der Kirchen und Geschichte der Ökumene

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Ökumenischer Rat der Kirchen und Geschichte der Ökumene

Ökumenischer Rat der Kirchen vs. Geschichte der Ökumene

Der Ökumenische Rat der Kirchen (kurz ÖRK; auch Weltkirchenrat;, kurz WCC) mit Sitz in Genf wurde am 23. Geschichte der Ökumene beschreibt den Teil der Kirchengeschichte, der Spaltung und Einheit der Christen betrifft.

Ähnlichkeiten zwischen Ökumenischer Rat der Kirchen und Geschichte der Ökumene

Ökumenischer Rat der Kirchen und Geschichte der Ökumene haben 24 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Altkatholische Kirche, Anglikanische Gemeinschaft, Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland, Ökumenische Bewegung, ÖRK-Vollversammlung Amsterdam 1948, Bibel, Dikasterium für die Glaubenslehre, Heiliger Stuhl, Karl Barth, Luthertum, Orientalisch-orthodoxe Kirchen, Orthodoxe Kirchen, Römisch-katholische Kirche, Reformierte Kirchen, Ruth Rouse, Sakrament, Stephen Charles Neill, Stockholmer Weltkirchenkonferenz, Taufe, Trinität, Unitatis redintegratio, Weltmissionskonferenz, Willem Adolf Visser ’t Hooft, Zweites Vatikanisches Konzil.

Altkatholische Kirche

Altkatholische Kirche, in der Schweiz Christkatholische Kirche, in den Niederlanden Oud-Katholieke Kerk, bezeichnet die Gemeinschaft selbständiger katholischer Kirchen, die teilweise in der Utrechter Union zusammengeschlossen sind.

Ökumenischer Rat der Kirchen und Altkatholische Kirche · Altkatholische Kirche und Geschichte der Ökumene · Mehr sehen »

Anglikanische Gemeinschaft

Die Anglikanische Gemeinschaft (auch Anglikanische Kommunion,; von ‚englisch‘), umgangssprachlich auch die anglikanische Kirche, ist eine weltweite christliche Kirchengemeinschaft, die in ihrer Tradition evangelische und katholische Glaubenselemente vereinigt, wobei die katholische Tradition in der Liturgie und im Sakramentsverständnis (insbesondere dem Amtsverständnis) vorherrscht, die evangelische in der Theologie und der Kirchenverfassung.

Ökumenischer Rat der Kirchen und Anglikanische Gemeinschaft · Anglikanische Gemeinschaft und Geschichte der Ökumene · Mehr sehen »

Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland

Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland e. V. (ACK) ist ein 1948 im Zusammenhang mit der Gründung und ersten Vollversammlung des Ökumenischen Rats der Kirchen und zunächst aus diesem angehörenden Kirchen gebildeter Zusammenschluss christlicher Kirchen in Deutschland zum Zweck der Förderung ökumenischer Zusammenarbeit und der Einheit der Kirchen.

Ökumenischer Rat der Kirchen und Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland · Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland und Geschichte der Ökumene · Mehr sehen »

Ökumenische Bewegung

Tauferinnerungsgottesdienst im Rahmen der Feiern zur Wiedereröffnung des Hildesheimer Doms, 16. August 2014https://www.bistum-hildesheim.de/bistum/nachrichten/artikel/news-title/wasser-aus-rom-fuer-taufbecken-im-dom-5063/ ''Wasser aus Rom für Taufbecken im Dom: Ökumenischer Tauferinnerungsgottesdienst mit Bischof Trelle am 16. August'' bistum-hildesheim.de, 11. August 2014. ''Te Deum Ecuménico'' in der Metropolitankathedrale von Santiago de Chile (2009). Das ''Te Deum'' in Santiago findet seit 1971 als ökumenischer Gottesdienst statt.https://www.iglesiadesantiago.cl/noticias/especiales/te-deum/el-te-deum-en-la-catedral-de-santiago ''El Te Deum en la Catedral de Santiago'' iglesiadesantiago.cl, 9. September 2019. Die ökumenische Bewegung (von Ökumene, griechisch oikoumene, „Erdkreis, die ganze bewohnte Erde“) ist eine Bewegung im Christentum, die eine weltweite Einigung und Zusammenarbeit der verschiedenen Konfessionen anstrebt.

Ökumenische Bewegung und Ökumenischer Rat der Kirchen · Ökumenische Bewegung und Geschichte der Ökumene · Mehr sehen »

ÖRK-Vollversammlung Amsterdam 1948

Eröffnungsgottesdienst, 22. August 1948 Eröffnungsgottesdienst, 22. August 1948 Die erste Vollversammlung des Ökumenischen Rats der Kirchen fand in Amsterdam vom 22.

ÖRK-Vollversammlung Amsterdam 1948 und Ökumenischer Rat der Kirchen · ÖRK-Vollversammlung Amsterdam 1948 und Geschichte der Ökumene · Mehr sehen »

Bibel

Gutenberg-Bibel der New York Public Library Als Bibel (‚Bücher‘) oder (Die) Heilige Schrift bezeichnet man die wichtigste religiöse Textsammlung im Judentum wie auch im Christentum.

Ökumenischer Rat der Kirchen und Bibel · Bibel und Geschichte der Ökumene · Mehr sehen »

Dikasterium für die Glaubenslehre

Das Dikasterium für die Glaubenslehre (vormals Kongregation für die Glaubenslehre) ist eine Zentralbehörde der römisch-katholischen Kirche.

Ökumenischer Rat der Kirchen und Dikasterium für die Glaubenslehre · Dikasterium für die Glaubenslehre und Geschichte der Ökumene · Mehr sehen »

Heiliger Stuhl

Der namensgebende ''Heilige Stuhl'' (Kathedra des Papstes in der Lateranbasilika) Der Heilige Stuhl, auch Apostolischer Stuhl, Päpstlicher Stuhl oder Stuhl Petri, ist der Bischöfliche Stuhl (Bischofssitz) des Bistums Rom.

Ökumenischer Rat der Kirchen und Heiliger Stuhl · Geschichte der Ökumene und Heiliger Stuhl · Mehr sehen »

Karl Barth

Karl Barth auf einer Briefmarke der Deutschen Bundespost (1986) Karl Barth (* 10. Mai 1886 in Basel; † 10. Dezember 1968 ebenda) war ein Schweizer evangelisch-reformierter Theologe.

Ökumenischer Rat der Kirchen und Karl Barth · Geschichte der Ökumene und Karl Barth · Mehr sehen »

Luthertum

Lutherrose Das Luthertum ist eine Ausprägung des Protestantismus, die sich aus der Wittenberger Reformation des 16.

Ökumenischer Rat der Kirchen und Luthertum · Geschichte der Ökumene und Luthertum · Mehr sehen »

Orientalisch-orthodoxe Kirchen

Tur-Abdin-Gebirge Als orientalisch-orthodoxe Kirchen oder altorientalische Kirchen werden im Wesentlichen jene Ostkirchen bezeichnet, die sich nach dem Konzil von Ephesos (431) oder nach dem Konzil von Chalcedon (451) von der römischen Reichskirche trennten.

Ökumenischer Rat der Kirchen und Orientalisch-orthodoxe Kirchen · Geschichte der Ökumene und Orientalisch-orthodoxe Kirchen · Mehr sehen »

Orthodoxe Kirchen

Orthodoxe Kirchen (von und de, hier „der richtige Lobpreis oder die rechte Lehre Gottes“; Singular „Orthodoxe Kirche“ auf,,,, und) oder byzantinisch-orthodoxe Kirchen sind die vorreformatorischen Kirchen des byzantinischen Ritus.

Ökumenischer Rat der Kirchen und Orthodoxe Kirchen · Geschichte der Ökumene und Orthodoxe Kirchen · Mehr sehen »

Römisch-katholische Kirche

Die römisch-katholische Kirche („katholisch“ von griechisch katholikós „das Ganze betreffend, allgemein, durchgängig“) ist die größte Kirche innerhalb des Christentums.

Ökumenischer Rat der Kirchen und Römisch-katholische Kirche · Geschichte der Ökumene und Römisch-katholische Kirche · Mehr sehen »

Reformierte Kirchen

Ulrich Zwingli, Mitbegründer der Reformierten Kirche Johannes Calvin, einer der Vordenker der Reformierten Kirche Die reformierten Kirchen (oft auch evangelisch-reformierte Kirchen) bilden eine der großen christlichen Konfessionen in reformatorischer Tradition, die von Mitteleuropa ihren Ausgang nahmen.

Ökumenischer Rat der Kirchen und Reformierte Kirchen · Geschichte der Ökumene und Reformierte Kirchen · Mehr sehen »

Ruth Rouse

Clara Ruth Rouse (* 17. September 1872 in London-Clapham; † 29. September 1956 in Beccles) war eine britische anglikanische Theologin.

Ökumenischer Rat der Kirchen und Ruth Rouse · Geschichte der Ökumene und Ruth Rouse · Mehr sehen »

Sakrament

Altar der sieben Sakramente von Rogier van der Weyden, um 1448. Linke Tafel: Taufe, Firmung, Bußsakrament; rechte Tafel Weihesakrament, Ehe, Krankensalbung; in der Mitte das Sakrament der Eucharistie als Frucht des Kreuzesopfers Ausspendung der Gnaden, Johannes Hopffe, Wrisberg-Epitaph, 1585 Als Sakrament bezeichnet man im Christentum einen Ritus, der als sichtbares Zeichen beziehungsweise als sichtbare Handlung eine unsichtbare Wirklichkeit Gottes vergegenwärtigt und an ihr teilhaben lässt.

Ökumenischer Rat der Kirchen und Sakrament · Geschichte der Ökumene und Sakrament · Mehr sehen »

Stephen Charles Neill

Stephen Charles Neill (* 31. Dezember 1900 in Edinburgh, Schottland; † 20. Juli 1984 in Oxford) war ein schottischer anglikanischer Bischof, Missionar und Hochschullehrer.

Ökumenischer Rat der Kirchen und Stephen Charles Neill · Geschichte der Ökumene und Stephen Charles Neill · Mehr sehen »

Stockholmer Weltkirchenkonferenz

Die Stockholmer Weltkirchenkonferenz, auch Weltkonferenz für praktisches Christentum (World Conference of Life and Work), fand vom 19.

Ökumenischer Rat der Kirchen und Stockholmer Weltkirchenkonferenz · Geschichte der Ökumene und Stockholmer Weltkirchenkonferenz · Mehr sehen »

Taufe

Eine der frühesten Darstellungen einer Taufe in der Calixtus-Katakombe (3. Jh.) Die Taufe ist ein christlicher Ritus, der seit der Zeit des Neuen Testaments besteht.

Ökumenischer Rat der Kirchen und Taufe · Geschichte der Ökumene und Taufe · Mehr sehen »

Trinität

Weltkugel – Gott Vater rechts, Jesus Christus links (Ikone von Elias Moskos oder Michail Damaskinos, 16. Jh.) Die Dreieinigkeit, Dreifaltigkeit oder Trinität ist in der christlichen Theologie die Wesenseinheit Gottes in drei Personen oder Hypostasen, nicht drei Substanzen.

Ökumenischer Rat der Kirchen und Trinität · Geschichte der Ökumene und Trinität · Mehr sehen »

Unitatis redintegratio

Zweites Vatikanisches Konzil Unitatis redintegratio (UR) heißt, nach seinem Incipit das Dekret über den Ökumenismus, das vom Zweiten Vatikanischen Konzil formuliert, mit 2.137 zu 11 Stimmen beschlossen und am 21. November 1964 von Papst Paul VI. promulgiert wurde.

Ökumenischer Rat der Kirchen und Unitatis redintegratio · Geschichte der Ökumene und Unitatis redintegratio · Mehr sehen »

Weltmissionskonferenz

Der Begriff Weltmissionskonferenz (offiziell: Konferenz für Weltmission und Evangelisation) bezeichnet die seit Beginn des 20.

Ökumenischer Rat der Kirchen und Weltmissionskonferenz · Geschichte der Ökumene und Weltmissionskonferenz · Mehr sehen »

Willem Adolf Visser ’t Hooft

Willem Adolf Visser ’t Hooft, links (1964) Willem Adolf Visser ’t Hooft (* 20. September 1900 in Haarlem; † 4. Juli 1985 in Genf) war ein niederländischer reformierter Theologe.

Ökumenischer Rat der Kirchen und Willem Adolf Visser ’t Hooft · Geschichte der Ökumene und Willem Adolf Visser ’t Hooft · Mehr sehen »

Zweites Vatikanisches Konzil

Vor einer Papstmesse auf dem Konzil; Bereich zwischen Papstaltar und Apsis/Kathedraaltar, davor der Sitz des Papstes Tribüne mit Konzilsvätern und Empore der Sekretäre Konzilsväter, im Vordergrund der Liturgiewissenschaftler Aimé-Georges Martimort Konzilsväter: Die Reihen der Kardinäle Das Zweite Vatikanische Konzil (kurz auch II. Vatikanum bzw. II. Vaticanum oder Vatikanum II bzw. Vaticanum II; lat. Concilium Oecumenicum Vaticanum II), das von der römisch-katholischen Kirche als das 21.

Ökumenischer Rat der Kirchen und Zweites Vatikanisches Konzil · Geschichte der Ökumene und Zweites Vatikanisches Konzil · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Ökumenischer Rat der Kirchen und Geschichte der Ökumene

Ökumenischer Rat der Kirchen verfügt über 145 Beziehungen, während Geschichte der Ökumene hat 105. Als sie gemeinsam 24 haben, ist der Jaccard Index 9.60% = 24 / (145 + 105).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Ökumenischer Rat der Kirchen und Geschichte der Ökumene. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »