Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Öffentlich-rechtlicher Rundfunk und Frei empfangbares Fernsehen

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Öffentlich-rechtlicher Rundfunk und Frei empfangbares Fernsehen

Öffentlich-rechtlicher Rundfunk vs. Frei empfangbares Fernsehen

Die Bezeichnung öffentlich-rechtlicher Rundfunk (kurz ÖRR) gilt für zwei Begriffe – die Hörfunk- und Fernsehprogramme und die Organisationsstruktur öffentlich-rechtlicher Rundfunkanstalten. Der Begriff frei empfangbares Fernsehen (auch: Free-TV) bezeichnet die Eigenschaft eines Fernsehprogramms, unverschlüsselt empfangen werden zu können – unabhängig von der Signalart (analog oder digital) oder dem Verbreitungsweg (per Antenne, Kabel, Satellit, Internet oder anders).

Ähnlichkeiten zwischen Öffentlich-rechtlicher Rundfunk und Frei empfangbares Fernsehen

Öffentlich-rechtlicher Rundfunk und Frei empfangbares Fernsehen haben 9 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): ARD, Österreichischer Rundfunk, Land (Deutschland), Privatrechtlicher Rundfunk, Rundfunkabgabe, Rundfunkstaatsvertrag, Schweizer Radio und Fernsehen, VAUNET – Verband Privater Medien, ZDF.

ARD

Logo seit Dezember 2019 Die ARD (Abkürzung für Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland) ist ein Rundfunkverbund, der aus den Landesrundfunkanstalten und der Deutschen Welle besteht.

Öffentlich-rechtlicher Rundfunk und ARD · ARD und Frei empfangbares Fernsehen · Mehr sehen »

Österreichischer Rundfunk

Der Österreichische Rundfunk (ORF) ist der öffentlich-rechtliche Rundfunk Österreichs und hat seinen Hauptsitz in Wien.

Öffentlich-rechtlicher Rundfunk und Österreichischer Rundfunk · Österreichischer Rundfunk und Frei empfangbares Fernsehen · Mehr sehen »

Land (Deutschland)

Ein Land (amtliche Bezeichnung in der Gesetzes- und juristischen Fachsprache, im allgemeinen SprachgebrauchIm Duden. Die deutsche Rechtschreibung, hrsg. von der Dudenredaktion, 23. Auflage. Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2004, ISBN 3-411-04013-0, Stichwort: Bundesland, S. 250 findet sich kein Hinweis auf den Gebrauch (allein) in der Umgangssprache; nach Ulrich Ammon et al.: Variantenwörterbuch des Deutschen. Die Standardsprache in Österreich, der Schweiz und Deutschland sowie in Liechtenstein, Luxemburg, Ostbelgien und Südtirol, Walter de Gruyter, Berlin 2004, ISBN 3-11-016574-0, S. 150 (Stichwort „Bundesland“) werde das Wort fast nur im Zusammenhang mit der Abgrenzung zwischen „alten“ und „neuen“ Bundesländern gebraucht. oft auch Bundesland genannt) ist nach der föderalen Verfassungs­ordnung der Bundesrepublik Deutschland einer ihrer teilsouveränen Gliedstaaten.

Öffentlich-rechtlicher Rundfunk und Land (Deutschland) · Frei empfangbares Fernsehen und Land (Deutschland) · Mehr sehen »

Privatrechtlicher Rundfunk

Privatrechtlicher Rundfunk ist das durch privatrechtlich organisierte Unternehmen veranstaltete Privatradio oder Privatfernsehen.

Öffentlich-rechtlicher Rundfunk und Privatrechtlicher Rundfunk · Frei empfangbares Fernsehen und Privatrechtlicher Rundfunk · Mehr sehen »

Rundfunkabgabe

Öffentlich-rechtliche Rundfunkgesellschaften finanzieren sich in einigen Staaten vor allem durch die Rundfunkabgabe (auch Rundfunkbeitrag) die als hoheitliche Abgabe von inländischen Betreibern entsprechender Empfangsgeräte (vor allem Fernseher und Radiogeräte) gezahlt wird.

Öffentlich-rechtlicher Rundfunk und Rundfunkabgabe · Frei empfangbares Fernsehen und Rundfunkabgabe · Mehr sehen »

Rundfunkstaatsvertrag

Unterzeichnung des Staatsvertrages zur Neuordnung des Rundfunkwesens im Bundesrat am 3. April 1987 Der Staatsvertrag für Rundfunk und Telemedien (kurz Rundfunkstaatsvertrag oder RStV) war im Recht der Bundesrepublik Deutschland ein Verwaltungsabkommen zwischen allen 16 deutschen Bundesländern, der bundeseinheitliche Regelungen für das Rundfunkrecht schuf.

Öffentlich-rechtlicher Rundfunk und Rundfunkstaatsvertrag · Frei empfangbares Fernsehen und Rundfunkstaatsvertrag · Mehr sehen »

Schweizer Radio und Fernsehen

Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) ist ein Schweizer Medienunternehmen, das am 1.

Öffentlich-rechtlicher Rundfunk und Schweizer Radio und Fernsehen · Frei empfangbares Fernsehen und Schweizer Radio und Fernsehen · Mehr sehen »

VAUNET – Verband Privater Medien

Der VAUNET – Verband Privater Medien e. V. (bis 20. Mai 2018: Verband Privater Rundfunk und Telemedien e.V. (VPRT), zuvor bis 16. Oktober 2006: Verband Privater Rundfunk und Telekommunikation e. V.) ist ein Wirtschaftsverband und die Interessenvertretung der privaten Anbieter von Hörfunk, Fernsehen, Mediendiensten bzw.

Öffentlich-rechtlicher Rundfunk und VAUNET – Verband Privater Medien · Frei empfangbares Fernsehen und VAUNET – Verband Privater Medien · Mehr sehen »

ZDF

Das ZDF (Abkürzung für Zweites Deutsches Fernsehen; stilisierte Eigenschreibweise: 2DF) ist das Hauptprogramm der gleichnamigen Rundfunkanstalt und das zweite öffentlich-rechtliche bundesweite Fernsehprogramm Deutschlands.

Öffentlich-rechtlicher Rundfunk und ZDF · Frei empfangbares Fernsehen und ZDF · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Öffentlich-rechtlicher Rundfunk und Frei empfangbares Fernsehen

Öffentlich-rechtlicher Rundfunk verfügt über 276 Beziehungen, während Frei empfangbares Fernsehen hat 44. Als sie gemeinsam 9 haben, ist der Jaccard Index 2.81% = 9 / (276 + 44).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Öffentlich-rechtlicher Rundfunk und Frei empfangbares Fernsehen. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »