Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Äthiopisches Henochbuch und Schriftrollen vom Toten Meer

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Äthiopisches Henochbuch und Schriftrollen vom Toten Meer

Äthiopisches Henochbuch vs. Schriftrollen vom Toten Meer

Beginn des äthiopischen Henochbuches in der Handschrift Gunda Gunde 151 Das äthiopische Henochbuch (oder Erstes Henochbuch, Abkürzung 1 Hen oder äthHen) gehört zu den so genannten Pseudepigraphen des Alten Testaments. Tempelrolle 11QTa (11Q19) im Schrein des Buches (Israel-Museum, Jerusalem) Die Schriftrollen vom Toten Meer oder Qumran-Handschriften sind eine Gruppe von antiken jüdischen Texten, die elf Höhlen nahe der archäologischen Stätte Khirbet Qumran im Westjordanland zugeordnet werden.

Ähnlichkeiten zwischen Äthiopisches Henochbuch und Schriftrollen vom Toten Meer

Äthiopisches Henochbuch und Schriftrollen vom Toten Meer haben 18 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Altes Testament, Apokalypse, Apokalyptik, Aramäische Sprachen, Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche, Daniel, Essener, Gigantenbuch, Griechische Sprache, Hebräische Sprache, Henoch, James VanderKam, Kanon (Bibel), Manichäismus, Messias, Noach, Pseudepigraphie (Bibel), Tanach.

Altes Testament

Als Altes Testament (abgekürzt AT; von, Übersetzung von hebräisch בְּרִית berît bzw. griechisch διαθήκη diathēkē „Bund“; heute vielfach auch: Erstes Testament oder Hebräische Bibel) bezeichnet die christliche Theologie seit etwa 180 n. Chr.

Äthiopisches Henochbuch und Altes Testament · Altes Testament und Schriftrollen vom Toten Meer · Mehr sehen »

Apokalypse

Apokalypse („Enthüllung“, im Christentum übersetzt als „Offenbarung“) ist eine thematisch bestimmte Gattung der religiösen Literatur, die „Gottes Gericht“, „Weltuntergang“, „Zeitenwende“ und die „Enthüllung göttlichen Wissens“ in den Mittelpunkt stellt.

Äthiopisches Henochbuch und Apokalypse · Apokalypse und Schriftrollen vom Toten Meer · Mehr sehen »

Apokalyptik

Holzschnitt von Albrecht Dürer Apokalyptik bezeichnet üblicherweise Glaubensvorstellungen vom Weltuntergang ohne wissenschaftliche Grundlage.

Äthiopisches Henochbuch und Apokalyptik · Apokalyptik und Schriftrollen vom Toten Meer · Mehr sehen »

Aramäische Sprachen

Die aramäischen Sprachen bilden eine genetische Untereinheit der semitischen Sprachen, die selbst ein Zweig des Afroasiatischen sind.

Äthiopisches Henochbuch und Aramäische Sprachen · Aramäische Sprachen und Schriftrollen vom Toten Meer · Mehr sehen »

Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche

St.-Maria-von-Zion''-Kirche in Aksum ist der wichtigste Kirchenbau der Tewahedo-Kirche. Die Kapelle links beherbergt nach Überzeugung der Tewahedo-Kirche die Bundeslade Die Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche (translit. yä-Ityop̣p̣ǝya ortodoks täwaḥǝdo betä krǝstiyan, kurz;, kurz EOTC) ist eine orientalisch-orthodoxe Kirche in Äthiopien.

Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Äthiopisches Henochbuch · Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche und Schriftrollen vom Toten Meer · Mehr sehen »

Daniel

Daniel ist die Hauptfigur des nach ihm benannten Buchs im Tanach.

Äthiopisches Henochbuch und Daniel · Daniel und Schriftrollen vom Toten Meer · Mehr sehen »

Essener

Als Essēner oder Essäer, wird eine nur literarisch belegte religiöse Gruppe im antiken Judentum vor der Zerstörung des zweiten Jerusalemer Tempels (70 n. Chr.) bezeichnet, deren wesentliche theologische Hauptmotive die „messianische Naherwartung“ und die „Kritik am unreinen Tempelkult“ in Jerusalem waren.

Äthiopisches Henochbuch und Essener · Essener und Schriftrollen vom Toten Meer · Mehr sehen »

Gigantenbuch

Gigantenbuch oder Buch der Giganten ist die Bezeichnung für eine Schrift, die in mehreren fragmentarisch erhaltenen Handschriften aus dem 1.

Äthiopisches Henochbuch und Gigantenbuch · Gigantenbuch und Schriftrollen vom Toten Meer · Mehr sehen »

Griechische Sprache

Die griechische Sprache (bzw. attisch hellēnikḕ glō̂tta) ist eine indogermanische Sprache mit einer Schrifttradition, die sich über einen Zeitraum von 3400 Jahren erstreckt.

Äthiopisches Henochbuch und Griechische Sprache · Griechische Sprache und Schriftrollen vom Toten Meer · Mehr sehen »

Hebräische Sprache

Hebräisch (hebräisch ‘Ivrit) gehört zur kanaanäischen Gruppe des Nordwestsemitischen und damit zur afroasiatischen Sprachfamilie, auch semitisch-hamitische Sprachfamilie genannt.

Äthiopisches Henochbuch und Hebräische Sprache · Hebräische Sprache und Schriftrollen vom Toten Meer · Mehr sehen »

Henoch

„Enoch“, Lithografie von William Blake, 1807 Henoch oder Enoch (im Islam eventuell identisch mit Idrīs) ist eine biblische Gestalt, die der Bibel zufolge nicht starb, sondern von Gott hinweggenommen wurde (Entrückung). Aufgrund der unklaren Umstände seines Verschwindens rief er viele unterschiedliche, darunter auch symbolhafte, mystische und esoterische Interpretationen hervor.

Äthiopisches Henochbuch und Henoch · Henoch und Schriftrollen vom Toten Meer · Mehr sehen »

James VanderKam

James Claire VanderKam (* 15. Februar 1946) ist ein US-amerikanischer Theologe; er war Inhaber der John A. O’Brien-Professur für Theologie an der University of Notre Dame, Indiana.

Äthiopisches Henochbuch und James VanderKam · James VanderKam und Schriftrollen vom Toten Meer · Mehr sehen »

Kanon (Bibel)

Der Kanon der Bibel, genannt auch Bibelkanon und Kanon der Heiligen Schrift, ist jene Reihe von Büchern, die das Judentum und das Christentum als Bestandteile ihrer Bibel festgelegt (kanonisiert) und so zum Maßstab (Kanon) ihrer Religionsausübung gemacht haben.

Äthiopisches Henochbuch und Kanon (Bibel) · Kanon (Bibel) und Schriftrollen vom Toten Meer · Mehr sehen »

Manichäismus

Khocho, Tarimbecken Der Manichäismus war eine stark von der Gnosis beeinflusste Offenbarungsreligion der Spätantike und des frühen Mittelalters.

Äthiopisches Henochbuch und Manichäismus · Manichäismus und Schriftrollen vom Toten Meer · Mehr sehen »

Messias

Der Begriff Messias (oder Moschiach, aramäisch Mschicho, in griechischer Transkription Μεσσίας, ins Griechische übersetzt Christós, latinisiert Christus) stammt aus den heiligen Schriften im Judentum, dem Tanach, und bedeutet „Gesalbter“.

Äthiopisches Henochbuch und Messias · Messias und Schriftrollen vom Toten Meer · Mehr sehen »

Noach

Noach oder Noah (seltener Noé oder Noe; „Ruhe“; griechisch Νῶε Nôe) ist eine mythologische Figur und soll nach dem Buch Genesis (1. Buch Moses) der Bibel der zehnte Urvater nach Adam gewesen sein.

Äthiopisches Henochbuch und Noach · Noach und Schriftrollen vom Toten Meer · Mehr sehen »

Pseudepigraphie (Bibel)

Pseudepigraphie im Zusammenhang mit der Bibel bezeichnet entweder die angeblich falsche Autorschaft biblischer Texte (.

Äthiopisches Henochbuch und Pseudepigraphie (Bibel) · Pseudepigraphie (Bibel) und Schriftrollen vom Toten Meer · Mehr sehen »

Tanach

Genesis) Tanach oder Tenach ist eine von mehreren Bezeichnungen für die Hebräische Bibel, die Sammlung heiliger Schriften des Judentums.

Äthiopisches Henochbuch und Tanach · Schriftrollen vom Toten Meer und Tanach · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Äthiopisches Henochbuch und Schriftrollen vom Toten Meer

Äthiopisches Henochbuch verfügt über 56 Beziehungen, während Schriftrollen vom Toten Meer hat 330. Als sie gemeinsam 18 haben, ist der Jaccard Index 4.66% = 18 / (56 + 330).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Äthiopisches Henochbuch und Schriftrollen vom Toten Meer. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »