Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

§ 175 und Homosexualität

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen § 175 und Homosexualität

§ 175 vs. Homosexualität

Der linke Publizist Kurt Hiller veröffentlichte 1922 eine Aufsatzsammlung gegen den § 175. Der § 175 des deutschen Strafgesetzbuches (§ 175 StGB) existierte vom 1. Eine der ersten gleichgeschlechtlichen Eheschließungen in Kanada: Mathieu Chantelois und Marcelo Gomez in Toronto 2003 Verheiratetes Paar auf der ''San Francisco Pride'' (2004) Lesbisches Elternpaar mit seinen Kindern (2004) Schwule Zweisamkeit (2022) Homosexualität („Gleichgeschlechtlichkeit“; von „gleich“ und „Sexualität“) bezeichnet je nach Verwendung sowohl gleichgeschlechtliches sexuelles Verhalten, erotisches und romantisches Begehren gegenüber Personen des eigenen Geschlechts als auch darauf aufbauende sexuelle Identitäten.

Ähnlichkeiten zwischen § 175 und Homosexualität

§ 175 und Homosexualität haben 38 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Adenauer-Ära, Allgemeines Landrecht für die Preußischen Staaten, Analverkehr, Andreas Pretzel, Aufklärung, Bündnis 90/Die Grünen, Bundesverfassungsgericht, Code pénal, Deutsche Demokratische Republik, Deutscher Bundestag, Deutscher Juristentag, Frankfurter Homosexuellenprozesse, Gesetzgebung, Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland, Hans Giese, Hans-Georg Stümke, Heterosexualität, Homophilenbewegung, Homosexualität in Österreich, Karl Heinrich Ulrichs, Karl Maria Kertbeny, Lesben- und Schwulenbewegung, Magnus Hirschfeld, Nationalsozialismus, Otto Blankenstein, Römisch-katholische Kirche, Rüdiger Lautmann, Reichsstrafgesetzbuch, Sünde, Sexualität, ..., Sodomie, Sodomiterverfolgung, Strafgesetzbuch (Österreich), Tagesspiegel, Todesstrafe, Wissenschaftlich-humanitäres Komitee, Zeit des Nationalsozialismus, Zuchthaus. Erweitern Sie Index (8 mehr) »

Adenauer-Ära

Als Adenauer-Ära wird die Zeit der Kanzlerschaft Konrad Adenauers vom 15.

§ 175 und Adenauer-Ära · Adenauer-Ära und Homosexualität · Mehr sehen »

Allgemeines Landrecht für die Preußischen Staaten

Räumlicher Geltungsbereich (rosa) zum Ende des 19. Jahrhunderts Das Allgemeine Landrecht für die Preußischen Staaten (prALR) war eine spätabsolutistisch-naturrechtliche Kodifikation des Rechts im preußischen Staat.

§ 175 und Allgemeines Landrecht für die Preußischen Staaten · Allgemeines Landrecht für die Preußischen Staaten und Homosexualität · Mehr sehen »

Analverkehr

Paul Avril zu „Les Sonnetts Luxurieux“ (1892) Unter Analverkehr, auch Analsex, Analkoitus bzw.

§ 175 und Analverkehr · Analverkehr und Homosexualität · Mehr sehen »

Andreas Pretzel

Andreas Pretzel (* 1961) ist ein deutscher Kulturhistoriker.

§ 175 und Andreas Pretzel · Andreas Pretzel und Homosexualität · Mehr sehen »

Aufklärung

Erkenntnis, wodurch die Religionen der Welt zusammenfinden (Daniel Chodowiecki, 1791) Der Begriff Aufklärung bezeichnet die um das Jahr 1700 einsetzende Entwicklung, durch rationales Denken alle den Fortschritt behindernden Strukturen zu überwinden.

§ 175 und Aufklärung · Aufklärung und Homosexualität · Mehr sehen »

Bündnis 90/Die Grünen

Bündnis 90/Die Grünen (Eigenschreibweise: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Kurzbezeichnung: Grüne; auch als Bündnisgrüne, B’90/Grüne, B’90/Die Grünen, Die Grünen oder Grüne bezeichnet) ist eine politische Partei in Deutschland.

§ 175 und Bündnis 90/Die Grünen · Bündnis 90/Die Grünen und Homosexualität · Mehr sehen »

Bundesverfassungsgericht

Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) ist in der Bundesrepublik Deutschland als Verfassungsgericht des Bundes sowohl ein unabhängiges Verfassungsorgan der Justiz, ranggleich mit den anderen obersten Bundesorganen, als auch der oberste Gerichtshof auf Bundesebene.

§ 175 und Bundesverfassungsgericht · Bundesverfassungsgericht und Homosexualität · Mehr sehen »

Code pénal

Code pénal (frz.; ‚Strafgesetzbuch‘) ist seit 1791 der Name des französischen Strafgesetzbuchs (dt. Abk.: fStGB oder StGB-F) und damit die Kodifizierung des Strafrechts Frankreichs.

§ 175 und Code pénal · Code pénal und Homosexualität · Mehr sehen »

Deutsche Demokratische Republik

Die Deutsche Demokratische Republik (DDR) war der östliche, realsozialistische der beiden nach dem Zweiten Weltkrieg geschaffenen deutschen Staaten, der vom 7.

§ 175 und Deutsche Demokratische Republik · Deutsche Demokratische Republik und Homosexualität · Mehr sehen »

Deutscher Bundestag

Großes Bundessiegel der Bundesrepublik Deutschland als Siegel des Präsidenten des Bundestages 3. Oktober 1990 gehisst Bundesregierung, 2014 Der Deutsche Bundestag (Abkürzung BT) ist das Parlament und somit das gesetzgebende Organ der Bundesrepublik Deutschland mit Sitz in Berlin.

§ 175 und Deutscher Bundestag · Deutscher Bundestag und Homosexualität · Mehr sehen »

Deutscher Juristentag

Der Deutsche Juristentag ist ein eingetragener und als gemeinnützig anerkannter Verein, dessen Mitglieder Juristen sind.

§ 175 und Deutscher Juristentag · Deutscher Juristentag und Homosexualität · Mehr sehen »

Frankfurter Homosexuellenprozesse

Die Frankfurter Homosexuellenprozesse waren eine Reihe von Strafprozessen in den Jahren 1950/1951, in denen eine Verfolgungswelle gegen homosexuelle Männer ihren Höhepunkt in Frankfurt am Main fand.

§ 175 und Frankfurter Homosexuellenprozesse · Frankfurter Homosexuellenprozesse und Homosexualität · Mehr sehen »

Gesetzgebung

Die Gesetzgebung ist die Schaffung von Rechtsnormen.

§ 175 und Gesetzgebung · Gesetzgebung und Homosexualität · Mehr sehen »

Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland

Grundrechte (Ursprungsfassung), am Jakob-Kaiser-Haus in Berlin Präambel des Grundgesetzes in der Fassung des Einigungsvertrages (1990) Das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland vom 23.

§ 175 und Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland · Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland und Homosexualität · Mehr sehen »

Hans Giese

Hans-Ernst Friedrich Giese (geboren am 26. Juni 1920 in Frankfurt am Main; gestorben am 21. Juli oder 22. Juli 1970 (aufgefunden) bei Saint-Paul-de-Vence, Frankreich) war ein deutscher Mediziner und Sexualforscher.

§ 175 und Hans Giese · Hans Giese und Homosexualität · Mehr sehen »

Hans-Georg Stümke

Hans-Georg Stümke, 2002 Hans-Georg Stümke (* 16. September 1941 in Königsberg; † 29. September 2002 in Berlin) war ein deutscher LGBT-Aktivist und Autor.

§ 175 und Hans-Georg Stümke · Hans-Georg Stümke und Homosexualität · Mehr sehen »

Heterosexualität

Heterosexualität (Verschiedengeschlechtlichkeit; sehr selten auch Alloiophilie) ist die sexuelle Orientierung, bei der Romantik und sexuelles Begehren ausschließlich (oder zumindest überwiegend) für Personen des anderen Geschlechts empfunden werden.

§ 175 und Heterosexualität · Heterosexualität und Homosexualität · Mehr sehen »

Homophilenbewegung

Als Homophilenbewegung bezeichnet man die Emanzipationsbewegung homosexueller Männer und teilweise Frauen von den 1940er bis Ende der 1960er Jahre.

§ 175 und Homophilenbewegung · Homophilenbewegung und Homosexualität · Mehr sehen »

Homosexualität in Österreich

Geografische Lage von Österreich Homosexualität in Österreich war lange Zeit, besonders während der Zeit des Nationalsozialismus und in den ersten beiden Jahrzehnten nach Gründung der Republik Österreich von diskriminierender Gesetzgebung und Verfolgung betroffen.

§ 175 und Homosexualität in Österreich · Homosexualität und Homosexualität in Österreich · Mehr sehen »

Karl Heinrich Ulrichs

Karl Heinrich Ulrichs Gedenktafel am Magnus-Hirschfeld-Ufer, in Berlin-Moabit Karl Heinrich Ulrichs (* 28. August 1825 in Westerfeld, heute Stadtteil Kirchdorf in Aurich (Ostfriesland); † 14. Juli 1895 in L’Aquila, Italien) war ein deutscher Jurist, Journalist, Verleger, Schriftsteller, Pionier der SexualwissenschaftHans-Martin Lohmann: (Buchbesprechung: Volkmar Sigusch, Geschichte der Sexualwissenschaft, Campus, 2008), Frankfurter Rundschau Online, Version vom 18.

§ 175 und Karl Heinrich Ulrichs · Homosexualität und Karl Heinrich Ulrichs · Mehr sehen »

Karl Maria Kertbeny

Eduard Kaiser, 1856 Karl Maria Kertbeny, vor 1847 Karl Maria Benkert (* 28. Februar 1824 in Wien; † 23. Januar 1882 in Budapest), war ein österreichisch-ungarischer Schriftsteller und früher Aktivist der Homosexuellenbewegung.

§ 175 und Karl Maria Kertbeny · Homosexualität und Karl Maria Kertbeny · Mehr sehen »

Lesben- und Schwulenbewegung

Das "Stonewall Inn" in New York, im Sommer 2016 mit Regenbogenfahnen dekoriert Als Lesben- und Schwulenbewegung bezeichnet man die Emanzipationsbewegung homosexueller Männer und Frauen seit den 1970er Jahren.

§ 175 und Lesben- und Schwulenbewegung · Homosexualität und Lesben- und Schwulenbewegung · Mehr sehen »

Magnus Hirschfeld

Magnus Hirschfeld, 1929 Magnus Hirschfeld (* 14. Mai 1868 in Kolberg; † 14. Mai 1935 in Nizza, Frankreich) war ein deutscher Arzt und Sexualwissenschaftler.

§ 175 und Magnus Hirschfeld · Homosexualität und Magnus Hirschfeld · Mehr sehen »

Nationalsozialismus

Adolf Hitler 1927 als Redner beim dritten Reichsparteitag der NSDAP (dem ersten in Nürnberg). Im Hintergrund sind Heinrich Himmler, Rudolf Heß, Franz Pfeffer von Salomon und Gregor Strasser zu sehen. Der Nationalsozialismus ist eine radikal antisemitische, rassistische, ultranationalistische, völkische, sozialdarwinistische, antikommunistische, antidemokratische und antipluralistische Ideologie.

§ 175 und Nationalsozialismus · Homosexualität und Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Otto Blankenstein

Otto Blankenstein (* um 1933) ist ein Mann, der in der unmittelbaren Nachkriegszeit in Westdeutschland als Prostituierter tätig war und wegen Verstoßes gegen den damals gültigen Paragraphen § 175a RSTGB verhaftet und verurteilt wurde.

§ 175 und Otto Blankenstein · Homosexualität und Otto Blankenstein · Mehr sehen »

Römisch-katholische Kirche

Die römisch-katholische Kirche („katholisch“ von griechisch katholikós „das Ganze betreffend, allgemein, durchgängig“) ist die größte Kirche innerhalb des Christentums.

§ 175 und Römisch-katholische Kirche · Homosexualität und Römisch-katholische Kirche · Mehr sehen »

Rüdiger Lautmann

Lautmann 2012 in Berlin Rüdiger Lautmann (* 22. Dezember 1935 in Koblenz) ist ein deutscher Jurist und Soziologe.

§ 175 und Rüdiger Lautmann · Homosexualität und Rüdiger Lautmann · Mehr sehen »

Reichsstrafgesetzbuch

Das Reichsstrafgesetzbuch (RStGB, Langform Strafgesetzbuch für das Deutsche Reich) ist die Bezeichnung für die Fassung des deutschen Strafgesetzbuches in der Zeit bis zur Neubekanntmachung durch das Dritte Strafrechtsänderungsgesetz vom 4.

§ 175 und Reichsstrafgesetzbuch · Homosexualität und Reichsstrafgesetzbuch · Mehr sehen »

Sünde

Die Sünde, symbolisiert durch die Schlange, wird durch die Taufe vertrieben. Taufstein in St. Johann (Bremen) Sünde ist ein religiös konnotierter Begriff.

§ 175 und Sünde · Homosexualität und Sünde · Mehr sehen »

Sexualität

Sexualität (sinngemäß „Geschlechtlichkeit“, von spätlat. sexualis; aus „Geschlecht“) bezeichnet im engeren biologischen Sinne die Gegebenheit von (mindestens) zwei verschiedenen Fortpflanzungstypen (Geschlechtern) von Lebewesen derselben Art, die nur jeweils zusammen mit einem Angehörigen des (bzw. eines) anderen Typus (Geschlechts) zu einer zygotischen Fortpflanzung fähig sind.

§ 175 und Sexualität · Homosexualität und Sexualität · Mehr sehen »

Sodomie

Die Zerstörung von Sodom (Mosaik, 12. Jahrhundert) Mit dem Begriff Sodomie (von neulat. Sodomia) wurde ab dem Mittelalter bis in die frühe Neuzeit jegliche sexuelle Handlung beschrieben, die nicht der Fortpflanzung dient.

§ 175 und Sodomie · Homosexualität und Sodomie · Mehr sehen »

Sodomiterverfolgung

Templern wegen angeblicher Sodomie Als Sodomiterverfolgung wird die strafrechtliche Verfolgung und Hinrichtung von Männern bezeichnet, denen im Mittelalter und der frühen Neuzeit vorgeworfen wurde, das „sodomitische Laster“ (vitium sodomiticum) praktiziert zu haben.

§ 175 und Sodomiterverfolgung · Homosexualität und Sodomiterverfolgung · Mehr sehen »

Strafgesetzbuch (Österreich)

Das österreichische Strafgesetzbuch (Abkürzung StGB, bei nötiger Abgrenzung auch öStGB) regelt die grundlegenden Materien des österreichischen Strafrechts.

§ 175 und Strafgesetzbuch (Österreich) · Homosexualität und Strafgesetzbuch (Österreich) · Mehr sehen »

Tagesspiegel

Logo bis 28. November 2022 Der Tagesspiegel (auf dem Titelblatt der Printausgabe bis 2022 sowie im Impressum der Printausgabe weiterhin Der Tagesspiegel) ist eine 1945 gegründete Tageszeitung aus Berlin.

§ 175 und Tagesspiegel · Homosexualität und Tagesspiegel · Mehr sehen »

Todesstrafe

Die Todesstrafe ist die Tötung eines Menschen als Rechtsfolge einer per Gesetz definierten Straftat, derer er für schuldig befunden wurde.

§ 175 und Todesstrafe · Homosexualität und Todesstrafe · Mehr sehen »

Wissenschaftlich-humanitäres Komitee

Das Wissenschaftlich-humanitäre Komitee (WhK) war der erste Versuch in der Geschichte, die Öffentlichkeit über Homosexualität aufzuklären und sich gegen antihomosexuelle Strafgesetze zu organisieren.

§ 175 und Wissenschaftlich-humanitäres Komitee · Homosexualität und Wissenschaftlich-humanitäres Komitee · Mehr sehen »

Zeit des Nationalsozialismus

J.W. Spear & Söhne. Im Vordergrund ein Schild mit der Aufschrift „Stadtkreis Fürth / Juden sind unser Unglück“ Zentrum von Stalingrad, 2. Februar 1943 Die Zeit des Nationalsozialismus (auch NS-Zeit und NS-Diktatur genannt) umfasst die Zeitspanne von 1933 bis 1945, in der Adolf Hitler im Deutschen Reich eine von der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) gestützte Führerdiktatur, den NS-Staat, etablierte.

§ 175 und Zeit des Nationalsozialismus · Homosexualität und Zeit des Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Zuchthaus

Das Zuchthaus hatte im Laufe der Zeit verschiedene Aufgaben.

§ 175 und Zuchthaus · Homosexualität und Zuchthaus · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen § 175 und Homosexualität

§ 175 verfügt über 208 Beziehungen, während Homosexualität hat 479. Als sie gemeinsam 38 haben, ist der Jaccard Index 5.53% = 38 / (208 + 479).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen § 175 und Homosexualität. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »