Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Zigeunerlager Auschwitz und Zigeunerlager Magdeburg Holzweg

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Zigeunerlager Auschwitz und Zigeunerlager Magdeburg Holzweg

Zigeunerlager Auschwitz vs. Zigeunerlager Magdeburg Holzweg

Das „Zigeunerlager Auschwitz“, auch „Zigeunerfamilienlager Auschwitz“, bezeichnete im NS-Sprachgebrauch den Abschnitt B II e des Vernichtungs- und Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau von Februar 1943 bis August 1944. Das Zigeunerlager Magdeburg Holzweg wurde im Mai 1935 durch die Stadt Magdeburg eingerichtet und bekam im Laufe der Zeit des Nationalsozialismus zunehmenden Zwangscharakter.

Ähnlichkeiten zwischen Zigeunerlager Auschwitz und Zigeunerlager Magdeburg Holzweg

Zigeunerlager Auschwitz und Zigeunerlager Magdeburg Holzweg haben 9 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Auschwitz-Erlass, Ede und Unku, Erna Lauenburger, Eva Justin, Generalgouvernement, Rassenhygienische Forschungsstelle, Reimar Gilsenbach, Zigeuner, Zigeunerlager Köln-Bickendorf.

Auschwitz-Erlass

Als Auschwitz-Erlass wird der Erlass des Reichsführers SS Heinrich Himmler vom 16.

Auschwitz-Erlass und Zigeunerlager Auschwitz · Auschwitz-Erlass und Zigeunerlager Magdeburg Holzweg · Mehr sehen »

Ede und Unku

Ede und Unku ist ein Jugendroman der deutschen Autorin Grete Weiskopf (Pseudonym Alex Wedding).

Ede und Unku und Zigeunerlager Auschwitz · Ede und Unku und Zigeunerlager Magdeburg Holzweg · Mehr sehen »

Erna Lauenburger

Erna Lauenburger, genannt Unku (* 4. März 1920 in Berlin-Reinickendorf; † zwischen dem 23. März und dem 15. April 1944 im Zigeunerlager Auschwitz) war eine deutsche Sintiza, die als Vorbild für die Unku in Alex Weddings Buch Ede und Unku diente.

Erna Lauenburger und Zigeunerlager Auschwitz · Erna Lauenburger und Zigeunerlager Magdeburg Holzweg · Mehr sehen »

Eva Justin

Kripo Karlsruhe Eva Hedwig Justin (* 23. August 1909 in Dresden; † 11. September 1966 in Offenbach am Main) war eine deutsche Rassenforscherin zur Zeit des Nationalsozialismus.

Eva Justin und Zigeunerlager Auschwitz · Eva Justin und Zigeunerlager Magdeburg Holzweg · Mehr sehen »

Generalgouvernement

Gliederung des Großdeutschen Reiches, Mai 1944 Der Begriff Generalgouvernement (polnisch Generalne Gubernatorstwo) lautete zunächst Generalgouvernement für die besetzten polnischen Gebiete und bezeichnete zunächst die Gebiete der früheren Zweiten Polnischen Republik, die 1939–1945 vom Deutschen Reich militärisch besetzt und nicht unmittelbar durch Annexion in das Reichsgebiet eingegliedert wurden, wie u. a.

Generalgouvernement und Zigeunerlager Auschwitz · Generalgouvernement und Zigeunerlager Magdeburg Holzweg · Mehr sehen »

Rassenhygienische Forschungsstelle

„Zigeunererfassung“ in Polizeibegleitung. Robert Ritter bei der Feldarbeit (Bild der RHF) „Zigeunererfassung“, Aufbau der Genealogien (Bild der RHF) Die 1936, also zur Zeit des Nationalsozialismus, gegründete Rassenhygienische und bevölkerungsbiologische Forschungsstelle (kurz RHF) des Reichsgesundheitsamts unter der Leitung von Robert Ritter erarbeitete schwerpunktmäßig und in enger Zusammenarbeit mit der Polizei die Begutachtungen von ca.

Rassenhygienische Forschungsstelle und Zigeunerlager Auschwitz · Rassenhygienische Forschungsstelle und Zigeunerlager Magdeburg Holzweg · Mehr sehen »

Reimar Gilsenbach

Reimar Gilsenbach (* 16. September 1925 in der Freisassensiedlung bei Friedrichsfeld (Niederrhein)In seiner Autobiografie („Wer im Gleichschritt marschiert...“) schreibt er über seinen Geburtsort auf Seite 19: „Spellener Heide östlich von Friedrichsfeld (Niederrhein)“, genannt „Freisassensiedlung bei Friedrichsfeld“. Auf Seite 20 weist er darauf hin: „Die Siedlung lag unweit des Dorfes Bucholtwelmen, in das sie eingemeindet war.“ Bucholtwelmen war damals Gemeinde im Amt Gahlen, Kreis Dinslaken. Heute ist Bucholtwelmen ein Ortsteil von Hünxe. Geographisch liegt sein Geburtsort sicherlich näher bei Friedrichsfeld (heute Ortsteil von Voerde (Niederrhein)), amtlich gehört er jedoch heute zu Hünxe.; † 22. November 2001 in Eberswalde) war ein Schriftsteller, Umwelt- und Menschenrechtsaktivist in der DDR.

Reimar Gilsenbach und Zigeunerlager Auschwitz · Reimar Gilsenbach und Zigeunerlager Magdeburg Holzweg · Mehr sehen »

Zigeuner

Zigeuner ist im deutschen Sprachraum ein umstrittener Ausdruck für ethnische Gruppen wie die Roma und Sinti und teilweise darüber hinaus für weitere Gruppen, die von Dritten damit assoziiert werden („fahrendes Volk“).

Zigeuner und Zigeunerlager Auschwitz · Zigeuner und Zigeunerlager Magdeburg Holzweg · Mehr sehen »

Zigeunerlager Köln-Bickendorf

Kriminalbeamte bei der Ausweiskontrolle einer Frau während einer Razzia am Schwarz-Weiß-Platz (Dezember 1937) Das so genannte Zigeunerlager Köln-Bickendorf, auch als Schwarz-Weiß-Platz bezeichnet, diente in der Zeit des Nationalsozialismus ab 1935 der Unterbringung von Sinti in deren eigenen Wohnwagen oder in Baracken.

Zigeunerlager Auschwitz und Zigeunerlager Köln-Bickendorf · Zigeunerlager Köln-Bickendorf und Zigeunerlager Magdeburg Holzweg · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Zigeunerlager Auschwitz und Zigeunerlager Magdeburg Holzweg

Zigeunerlager Auschwitz verfügt über 212 Beziehungen, während Zigeunerlager Magdeburg Holzweg hat 35. Als sie gemeinsam 9 haben, ist der Jaccard Index 3.64% = 9 / (212 + 35).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Zigeunerlager Auschwitz und Zigeunerlager Magdeburg Holzweg. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »