Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Wilhelm I. (Flandern) und William Ætheling

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Wilhelm I. (Flandern) und William Ætheling

Wilhelm I. (Flandern) vs. William Ætheling

Wilhelm I. Clito (* 25. Oktober 1102; † 28. Juli 1128 gefallen bei Aalst) war Titular-Herzog der Normandie. William Ætheling, Miniatur aus dem 13. Jahrhundert William Ætheling (eigentlich William, auch William Aetheling; William Adelinus, William Adelingus oder Guillaume Adelin; dt. Wilhelm Ætheling) (* vor 23. November 1103; † 25. November 1120 vor Barfleur) war ein anglonormannischer Prinz und als einzig legitimer Sohn König Heinrichs I. Anwärter auf die englische Krone.

Ähnlichkeiten zwischen Wilhelm I. (Flandern) und William Ætheling

Wilhelm I. (Flandern) und William Ætheling haben 6 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Fulko (Jerusalem), Heinrich I. (England), Ludwig VI. (Frankreich), Maine (Provinz), Robert II. (Normandie), Schlacht von Brémule.

Fulko (Jerusalem)

Königin Melisende von Jerusalem heiratet Fulko von Anjou. Miniatur aus einer Ausgabe der ''Chronica'' des Wilhelm von Tyrus Fulko von Jerusalem (französisch: Foulques; englisch: Fulk; * 1092; † 13. November 1143 in Akkon), genannt der Jüngere (le Jeune), war von 1109 bis zu seinem Tod als Fulko V. Graf von Anjou, Tours und Maine aus dem Haus Château-Landon.

Fulko (Jerusalem) und Wilhelm I. (Flandern) · Fulko (Jerusalem) und William Ætheling · Mehr sehen »

Heinrich I. (England)

Porträt Heinrichs I. aus der Chronik von Matthäus Paris Heinrich I. (englisch Henry I; * um 1068 in Selby in Yorkshire; † 1. Dezember 1135 in Lyons-la-Forêt in der Normandie) wegen seines Interesses an den Wissenschaften Henry Beauclerk oder Henry Beauclerc genannt, war von 1100 bis 1135 König von England.

Heinrich I. (England) und Wilhelm I. (Flandern) · Heinrich I. (England) und William Ætheling · Mehr sehen »

Ludwig VI. (Frankreich)

Ludwig VI. von Frankreich in einer Darstellung aus dem 14. Jahrhundert. Ludwig VI., genannt der Dicke, oder der Kämpfer (französisch: Louis VI le Gros oder le Batailleur; * Herbst 1081 in Paris; † 1. August 1137 in Béthisy-Saint-Pierre) aus der Dynastie der Kapetinger, war von 1108 bis 1137 König von Frankreich.

Ludwig VI. (Frankreich) und Wilhelm I. (Flandern) · Ludwig VI. (Frankreich) und William Ætheling · Mehr sehen »

Maine (Provinz)

Maine ist eine ehemalige französische Provinz in der heutigen Region Pays de la Loire.

Maine (Provinz) und Wilhelm I. (Flandern) · Maine (Provinz) und William Ætheling · Mehr sehen »

Robert II. (Normandie)

Grabmonument Roberts II. in der Kathedrale von Gloucester. Robert II., genannt Robert Kurzhose (* 1054; † Februar 1134 in Cardiff, Wales), war Herzog der Normandie.

Robert II. (Normandie) und Wilhelm I. (Flandern) · Robert II. (Normandie) und William Ætheling · Mehr sehen »

Schlacht von Brémule

Die Schlacht von Brémule war ein militärischer Zusammenstoß im mittelalterlichen Frankreich zwischen dem französischen König Ludwig VI. dem Dicken und dem englischen König und Herzog der Normandie, Heinrich I. Beauclerc.

Schlacht von Brémule und Wilhelm I. (Flandern) · Schlacht von Brémule und William Ætheling · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Wilhelm I. (Flandern) und William Ætheling

Wilhelm I. (Flandern) verfügt über 27 Beziehungen, während William Ætheling hat 44. Als sie gemeinsam 6 haben, ist der Jaccard Index 8.45% = 6 / (27 + 44).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Wilhelm I. (Flandern) und William Ætheling. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »