Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Weltausstellung 1873 und Wien

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Weltausstellung 1873 und Wien

Weltausstellung 1873 vs. Wien

Die Weltausstellung 1873 fand vom 1. Mai bis zum 2. November 1873 in Wien statt. Wien ist die Bundeshauptstadt der Republik Österreich und zugleich eines der neun österreichischen Bundesländer.

Ähnlichkeiten zwischen Weltausstellung 1873 und Wien

Weltausstellung 1873 und Wien haben 33 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Alte Donau (Wien), Österreich-Ungarn, Cisleithanien, Döbling, Die Presse, Donaukanal, Donauuferbahn (Wien), Elisabeth von Österreich-Ungarn, Ernst-Happel-Stadion, Franz Joseph I., Graz, Handelskai, Historismus, I. Wiener Hochquellenleitung, Johann Strauss (Sohn), Museum für angewandte Kunst (Wien), Nussdorf (Wien), Reichsrat (Österreich), S-Bahn Wien, Schwarzenbergplatz, Sigmund Freud Privatuniversität Wien, Stammstrecke (Wien), Technisches Museum Wien, Technologisches Gewerbemuseum, Vereinigte Staaten, Weltmuseum Wien, Wien Nordbahnhof, Wiener Donauregulierung, Wiener Prater, Wiener Ringstraße, ..., Wiener Zeitung, Wirtschaftsuniversität Wien, Zweiter Weltkrieg. Erweitern Sie Index (3 mehr) »

Alte Donau (Wien)

Die Obere Alte Donau vom Leopoldsberg aus, im Vordergrund ein Teil der Donauinsel und der Neuen Donau, am rechten Rand der Donauturm Alte Donau in Blickrichtung der Donau City Die Alte Donau ist ein Altarm der Donau in Wien.

Alte Donau (Wien) und Weltausstellung 1873 · Alte Donau (Wien) und Wien · Mehr sehen »

Österreich-Ungarn

Die Österreichisch-Ungarische Monarchie,, kurz Österreich-Ungarn, informell auch k. u. k. Doppelmonarchie genannt, war eine Realunion in der letzten Phase der Habsburgermonarchie zwischen 1867 und 1918.

Österreich-Ungarn und Weltausstellung 1873 · Österreich-Ungarn und Wien · Mehr sehen »

Cisleithanien

Kleines Wappen der österreichischen Länder ab 1915: der Bindenschild auf die Brust des österreichischen Doppeladlers gelegt, von der Rudolfskrone überschwebt, in den Fängen Reichsapfel, Reichsschwert und Szepter (Reichskleinodien) Cisleithanien (rot) innerhalb Österreich-Ungarns Karte der Leitha mit der Abgrenzung von Cis- und Transleithanien (farbig) sowie den heutigen Grenzen (schwarz) Cisleithanien (lateinisch; auch Zisleithanien, Land diesseits der Leitha) war nach Errichtung der Doppelmonarchie im Jahre 1867 eine vor allem im Beamtentum und bei Juristen gebräuchliche inoffizielle Bezeichnung für den nördlichen und westlichen Teil Österreich-Ungarns.

Cisleithanien und Weltausstellung 1873 · Cisleithanien und Wien · Mehr sehen »

Döbling

Döbling ist der 19.

Döbling und Weltausstellung 1873 · Döbling und Wien · Mehr sehen »

Die Presse

Die Presse ist eine in Wien erscheinende überregionale österreichische Tageszeitung, die zur Styria Media Group gehört und gemäß ihrer Blattlinie eine „bürgerlich-liberale Auffassung“ vertritt.

Die Presse und Weltausstellung 1873 · Die Presse und Wien · Mehr sehen »

Donaukanal

Der Donaukanal in der Inneren Stadt, Blick vom Ringturm in Richtung Schwedenplatz; am linken Ufer: 2. Bezirk Trasse des Donaukanals durch Wien Der Donaukanal ist der dem Stadtzentrum nächste Donauarm in Wien.

Donaukanal und Weltausstellung 1873 · Donaukanal und Wien · Mehr sehen »

Donauuferbahn (Wien)

| Wien, ''Ortsverkehrs-Karte'' (1926) Die Donauuferbahn in Wien ist eine 12,8 Kilometer lange Bahnstrecke, die rechtsufrig neben dem 1875 gefluteten Hauptstrom der regulierten Donau verläuft.

Donauuferbahn (Wien) und Weltausstellung 1873 · Donauuferbahn (Wien) und Wien · Mehr sehen »

Elisabeth von Österreich-Ungarn

Porträt von Kaiser Franz Joseph I.). In diesem Porträt trägt die Kaiserin in ihrem Haar die sogenannten Sisi-Sterne. Greifen als Schildhalter Joseph Albert, 1865 Elisabeth von Österreich (* 24. Dezember 1837 als Elisabeth Amalie Eugenie von Wittelsbach, Herzogin in Bayern in München, Königreich Bayern; † 10. September 1898 in Genf, Schweiz) stammte aus der herzoglichen Nebenlinie Pfalz-Zweibrücken-Birkenfeld-Gelnhausen des Hauses Wittelsbach.

Elisabeth von Österreich-Ungarn und Weltausstellung 1873 · Elisabeth von Österreich-Ungarn und Wien · Mehr sehen »

Ernst-Happel-Stadion

Das Ernst-Happel-Stadion (bis 1992 Praterstadion, manchmal auch Wiener Stadion genannt) ist ein Fußballstadion mit Leichtathletikanlage in der Leopoldstadt, dem 2.

Ernst-Happel-Stadion und Weltausstellung 1873 · Ernst-Happel-Stadion und Wien · Mehr sehen »

Franz Joseph I.

Franz Joseph I. (* 18. August 1830 im Schloss Schönbrunn, heute Wien; † 21. November 1916 ebenda), mit vollem Namen Franz Joseph Karl, aus dem Haus Habsburg-Lothringen, war vom 2.

Franz Joseph I. und Weltausstellung 1873 · Franz Joseph I. und Wien · Mehr sehen »

Graz

Graz (früher auch Gracz, Greze, Grätz oder Bayrisch-Grätz) ist die Landeshauptstadt der Steiermark und mit Einwohnern (Stand) die zweitgrößte Stadt der Republik Österreich.

Graz und Weltausstellung 1873 · Graz und Wien · Mehr sehen »

Handelskai

Der Handelskai von der Reichsbrücke in Richtung Nordwesten Millennium Tower Der Handelskai ist mit rund 8,5 Kilometer Länge eine der längsten Straßen Wiens.

Handelskai und Weltausstellung 1873 · Handelskai und Wien · Mehr sehen »

Historismus

''Der Traum des Architekten'' von Thomas Cole (1840): eine historistische Vision mit ägyptischer, griechischer, römischer und gotischer Phantasiearchitektur Der Ausdruck Historismus bezeichnet in der Kunstgeschichte ein im späteren 19.

Historismus und Weltausstellung 1873 · Historismus und Wien · Mehr sehen »

I. Wiener Hochquellenleitung

Die I. Wiener Hochquellenleitung, zu ihrer Zeit Kaiser-Franz-Josef-Hochquellenleitung genannt, ist ein Teil der Wiener Wasserversorgung und war die erste Versorgung von Wien mit einwandfreiem Trinkwasser.

I. Wiener Hochquellenleitung und Weltausstellung 1873 · I. Wiener Hochquellenleitung und Wien · Mehr sehen »

Johann Strauss (Sohn)

zentriert Johann Baptist Strauss (* 25. Oktober 1825 in St. Ulrich bei Wien, heute ein Teil von Wien-Neubau; † 3. Juni 1899 in Wien) war ein österreichisch-deutscher Kapellmeister und Komponist und wurde als „Walzerkönig“ international geschätzt.

Johann Strauss (Sohn) und Weltausstellung 1873 · Johann Strauss (Sohn) und Wien · Mehr sehen »

Museum für angewandte Kunst (Wien)

Das MAK – Museum für angewandte Kunst ist ein Kunstgewerbemuseum am Stubenring im 1. Wiener Gemeindebezirk, der Inneren Stadt.

Museum für angewandte Kunst (Wien) und Weltausstellung 1873 · Museum für angewandte Kunst (Wien) und Wien · Mehr sehen »

Nussdorf (Wien)

Nussdorf (bis 1999 amtlich Nußdorf) war bis Ende 1891 eine eigenständige Gemeinde und ist heute ein Stadtteil Wiens im 19.

Nussdorf (Wien) und Weltausstellung 1873 · Nussdorf (Wien) und Wien · Mehr sehen »

Reichsrat (Österreich)

Der Reichsrat war von 1861 an das Parlament des Kaisertums Österreich und von 1867 bis 1918 das Parlament der cisleithanischen Reichshälfte der nunmehrigen Doppelmonarchie Österreich-Ungarn.

Reichsrat (Österreich) und Weltausstellung 1873 · Reichsrat (Österreich) und Wien · Mehr sehen »

S-Bahn Wien

Schematischer Netzplan der Kernzone (2023) Schematische Darstellung des Wiener S-Bahn-Netzes innerhalb der Kernzone Wien mit Regional- und Fernverkehr Wiener Südbahnhofes, 2007 Die Wiener S-Bahn bzw.

S-Bahn Wien und Weltausstellung 1873 · S-Bahn Wien und Wien · Mehr sehen »

Schwarzenbergplatz

Der Schwarzenbergplatz Der Hochstrahlbrunnen, errichtet 1873, dahinter das Heldendenkmal der Roten Armee, errichtet 1945 Ernst Hähnel: Reiterdenkmal Karl Philipp Fürst zu Schwarzenberg, enthüllt 1867 Karlskirche Palais Schwarzenberg, um 1905 Der Schwarzenbergplatz ist einer der bekanntesten Plätze im Wiener Stadtzentrum.

Schwarzenbergplatz und Weltausstellung 1873 · Schwarzenbergplatz und Wien · Mehr sehen »

Sigmund Freud Privatuniversität Wien

Die Sigmund-Freud-Privatuniversität Wien (Eigenschreibweise Sigmund Freud PrivatUniversität Wien) (SFU) wurde im Jahr 2005 gegründet und ist die größte Privatuniversität in Österreich.

Sigmund Freud Privatuniversität Wien und Weltausstellung 1873 · Sigmund Freud Privatuniversität Wien und Wien · Mehr sehen »

Stammstrecke (Wien)

| Die Stammstrecke (altrosa) im Wiener Schienennetz Die Stammstrecke der S-Bahn Wien ist die zentrale Stammstrecke der Wiener S-Bahn und die am häufigsten befahrene Eisenbahnstrecke Österreichs.

Stammstrecke (Wien) und Weltausstellung 1873 · Stammstrecke (Wien) und Wien · Mehr sehen »

Technisches Museum Wien

Das Technische Museum Wien (kurz TMW) befindet sich an der Adresse Mariahilfer Straße 212 im 14.

Technisches Museum Wien und Weltausstellung 1873 · Technisches Museum Wien und Wien · Mehr sehen »

Technologisches Gewerbemuseum

Altes TGM in Wien 9., Währinger Straße 59 Das Technologische Gewerbemuseum (TGM) (Eigenbezeichnung: tgm | Die Schule der Technik) ist eine Höhere Technische Bundeslehranstalt (HTL) in Wien, der eine staatlich akkreditierte Versuchsanstalt (HTBLuVA) angeschlossen ist.

Technologisches Gewerbemuseum und Weltausstellung 1873 · Technologisches Gewerbemuseum und Wien · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Vereinigte Staaten und Weltausstellung 1873 · Vereinigte Staaten und Wien · Mehr sehen »

Weltmuseum Wien

Das Weltmuseum Wien, zuvor Museum für Völkerkunde, ist ein ethnologisches Museum in der Wiener Hofburg.

Weltausstellung 1873 und Weltmuseum Wien · Weltmuseum Wien und Wien · Mehr sehen »

Wien Nordbahnhof

Wien Nordbahnhof war ein Bahnhof in Wien und wurde 1838 an der heutigen Nordbahnstraße und dem Nordbahnviertel, nördlich vom Praterstern und dessen heutigem Bahnhof Praterstern eröffnet.

Weltausstellung 1873 und Wien Nordbahnhof · Wien und Wien Nordbahnhof · Mehr sehen »

Wiener Donauregulierung

Alte Donau, Neue Donau, Donau (Hauptbett, grau) und Donaukanal (links davon das Stadtzentrum) Der Lauf der Donau durch Wien wurde zur Minderung der Hochwassergefahr für die Stadt zweimal aufwendig reguliert: In den 1870er Jahren wurde der heutige Hauptstrom angelegt, der sogenannte Donaudurchstich; von den früheren Armen blieben vor allem der Donaukanal und die Alte Donau erhalten.

Weltausstellung 1873 und Wiener Donauregulierung · Wien und Wiener Donauregulierung · Mehr sehen »

Wiener Prater

ÜbersichtstafelAnm.: Der Plan enthält zahlreiche Fehler. Ein korrekter Plan des Praters findet sich auf http://www.openstreetmap.org/?lat.

Weltausstellung 1873 und Wiener Prater · Wien und Wiener Prater · Mehr sehen »

Wiener Ringstraße

Die Ringstraße, die mit dem Franz-Josefs-Kai rund um das historische Zentrum Wiens führt, und ihre zahlreichen Bauwerke des Historismus zählen zu den Hauptsehenswürdigkeiten der österreichischen Bundeshauptstadt.

Weltausstellung 1873 und Wiener Ringstraße · Wien und Wiener Ringstraße · Mehr sehen »

Wiener Zeitung

Erste Ausgabe des ''Wiennerischen Diariums'' vom 8. August 1703 Die Wiener Zeitung wurde 1703 als Wiennerisches Diarium von Johann Baptist Schönwetter gegründet und war ab ihrer Gründung rund eineinhalb Jahrhunderte lang führend auf dem österreichischen Zeitungsmarkt.

Weltausstellung 1873 und Wiener Zeitung · Wien und Wiener Zeitung · Mehr sehen »

Wirtschaftsuniversität Wien

Der Nordwestbereich des 2013 eröffneten Campus WU Das markante Library and Learning Center (LC) von Zaha Hadid am Campus WU Der Campus WU mit LC (links) und dem Department 1 (rechts) Die Wirtschaftsuniversität Wien (WU Wien) wurde 1898 gegründet und ist die größte Wirtschaftshochschule in Europa.

Weltausstellung 1873 und Wirtschaftsuniversität Wien · Wien und Wirtschaftsuniversität Wien · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Weltausstellung 1873 und Zweiter Weltkrieg · Wien und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Weltausstellung 1873 und Wien

Weltausstellung 1873 verfügt über 163 Beziehungen, während Wien hat 1316. Als sie gemeinsam 33 haben, ist der Jaccard Index 2.23% = 33 / (163 + 1316).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Weltausstellung 1873 und Wien. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »