Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Vertrag von Żurawno und Zweite Wiener Türkenbelagerung

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Vertrag von Żurawno und Zweite Wiener Türkenbelagerung

Vertrag von Żurawno vs. Zweite Wiener Türkenbelagerung

Der Vertrag von Żurawno war ein Waffenstillstandsabkommen zwischen Polen-Litauen auf der einen Seite und dem Osmanischen Reich auf der anderen. Die Zweite Wiener Türkenbelagerung oder Zweite Wiener Osmanenbelagerung im Jahr 1683 war – wie die erste von 1529 – ein erfolgloser Versuch des Osmanischen Reichs, Wien einzunehmen.

Ähnlichkeiten zwischen Vertrag von Żurawno und Zweite Wiener Türkenbelagerung

Vertrag von Żurawno und Zweite Wiener Türkenbelagerung haben 9 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Galizien, Kamjanez-Podilskyj, Osmanisch-Polnischer Krieg 1672–1676, Osmanisches Reich, Podolien, Polen-Litauen, Sultan, Vertrag von Buczacz, Waffenstillstand.

Galizien

Lage Galiziens in Europa auf einer Karte mit den Grenzen heutiger Staaten Galizien ist eine historische Landschaft im Süden von Polen und Westen der heutigen Ukraine.

Galizien und Vertrag von Żurawno · Galizien und Zweite Wiener Türkenbelagerung · Mehr sehen »

Kamjanez-Podilskyj

Kamjanez-Podilskyj ist eine Stadt in der westukrainischen Oblast Chmelnyzkyj mit 93.300 Einwohnern (2004).

Kamjanez-Podilskyj und Vertrag von Żurawno · Kamjanez-Podilskyj und Zweite Wiener Türkenbelagerung · Mehr sehen »

Osmanisch-Polnischer Krieg 1672–1676

Der Osmanisch-Polnische Krieg 1672–1676 war ein Krieg zwischen dem Osmanischen Reich im Bund mit dem Khanat der Krim und Doroschenko-Kosaken auf der einen Seite und der Republik Polen-Litauen im Bund mit der Walachei und den Kosaken der rechtsufrigen Ukraine auf der anderen.

Osmanisch-Polnischer Krieg 1672–1676 und Vertrag von Żurawno · Osmanisch-Polnischer Krieg 1672–1676 und Zweite Wiener Türkenbelagerung · Mehr sehen »

Osmanisches Reich

Das Osmanische Reich (und ab 1876 amtlich) war das Reich der Dynastie der Osmanen von ca.

Osmanisches Reich und Vertrag von Żurawno · Osmanisches Reich und Zweite Wiener Türkenbelagerung · Mehr sehen »

Podolien

Historisches Wappen von Podolien Mittelalterliche Festung in Kamjanez-Podilskyj Gelb markiert Podolien auf einer Karte der heutigen Ukraine Gouvernements Podolien um 1900 Podolien ist ein historisches Gebiet in der südwestlichen Ukraine und im nordöstlichen Teil der Republik Moldau (hier die nördliche Hälfte Transnistriens).

Podolien und Vertrag von Żurawno · Podolien und Zweite Wiener Türkenbelagerung · Mehr sehen »

Polen-Litauen

Polen-Litauen (auch Rzeczpospolita oder Königliche Republik sowie lateinisch Respublica Poloniae genannt) war ein von 1569 bis 1795 bestehender Staat in Mittel- und Osteuropa.

Polen-Litauen und Vertrag von Żurawno · Polen-Litauen und Zweite Wiener Türkenbelagerung · Mehr sehen »

Sultan

Der von den Briten 1896 abgesetzte Sultan von Sansibar Chalid ibn Barghasch (1874–1927) in Deutsch-Ostafrika (zwischen 1906 und 1918) Sultan ist ein islamischer Herrschertitel (auch Personenname), der ab dem 10.

Sultan und Vertrag von Żurawno · Sultan und Zweite Wiener Türkenbelagerung · Mehr sehen »

Vertrag von Buczacz

Der Vertrag von Buczacz war ein Präliminarfriedensvertrag während des Osmanisch-Polnischen Krieges 1672–1676, der am 18. Oktober 1672 in Buczacz (jetzt Butschatsch, Oblast Ternopil, Ukraine) zwischen Polen-Litauen auf der einen Seite und dem Osmanischen Reich auf der Anderen unterzeichnet wurde.

Vertrag von Buczacz und Vertrag von Żurawno · Vertrag von Buczacz und Zweite Wiener Türkenbelagerung · Mehr sehen »

Waffenstillstand

Ein Waffenstillstand ist ein vorläufiges Niederlegen der Waffen im Krieg und meistens als Vorstufe zum Frieden geplant.

Vertrag von Żurawno und Waffenstillstand · Waffenstillstand und Zweite Wiener Türkenbelagerung · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Vertrag von Żurawno und Zweite Wiener Türkenbelagerung

Vertrag von Żurawno verfügt über 18 Beziehungen, während Zweite Wiener Türkenbelagerung hat 281. Als sie gemeinsam 9 haben, ist der Jaccard Index 3.01% = 9 / (18 + 281).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Vertrag von Żurawno und Zweite Wiener Türkenbelagerung. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »