Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

UEFA Champions League 2002/03 und UEFA-Pokal 2002/03

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen UEFA Champions League 2002/03 und UEFA-Pokal 2002/03

UEFA Champions League 2002/03 vs. UEFA-Pokal 2002/03

Old Trafford in Manchester Die UEFA Champions League 2002/03 war die 11. Spielzeit des wichtigsten europäischen Wettbewerbs für Vereinsmannschaften im Fußball unter dieser Bezeichnung und die 48. insgesamt. Das Olympiastadion Sevilla Der UEFA-Pokal 2002/03 war die 32. Auflage des Wettbewerbs und wurde vom FC Porto gegen Celtic Glasgow gewonnen.

Ähnlichkeiten zwischen UEFA Champions League 2002/03 und UEFA-Pokal 2002/03

UEFA Champions League 2002/03 und UEFA-Pokal 2002/03 haben 30 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): AEK Athen, AJ Auxerre, APOEL Nikosia, Asian Football Confederation, Auswärtstorregel, Ľuboš Micheľ, Boavista Porto, Brøndby IF, Celtic Glasgow, Dynamo Kiew, FC Brügge, FC Liverpool, Fenerbahçe Istanbul, FK Željezničar Sarajevo, FK Partizan Belgrad, Grazer AK, Kasachstan, Legia Warschau, Lewski Sofia, Maccabi Haifa, Olympique Lyon, RC Lens, Schachtar Donezk, SK Sturm Graz, Slovan Liberec, Sparta Prag, Sporting Lissabon, UEFA, UEFA-Fünfjahreswertung, Zalaegerszegi TE FC.

AEK Athen

AEK Athen, abgekürzt AEK, ist ein traditionsreicher griechischer Sportverein, der mehrere Abteilungen unterhält.

AEK Athen und UEFA Champions League 2002/03 · AEK Athen und UEFA-Pokal 2002/03 · Mehr sehen »

AJ Auxerre

Die Association de la Jeunesse Auxerroise ist ein französischer Fußballverein aus der burgundischen Kleinstadt Auxerre.

AJ Auxerre und UEFA Champions League 2002/03 · AJ Auxerre und UEFA-Pokal 2002/03 · Mehr sehen »

APOEL Nikosia

APOEL Nikosia (griech.: ΑΠΟΕΛ – Aθλητικός Ποδοσφαιρικός Όμιλος Eλλήνων Λευκωσίας/Athlitikos Podosfairikos Omilos Ellinon Lefkosias, türk. Lefkoşa Rum Atletik Futbol Kulübü, deut.: Athletischer Fußballklub der Hellenen aus Nikosia) ist ein Fußballverein aus Nikosia, der Hauptstadt der Republik Zypern.

APOEL Nikosia und UEFA Champions League 2002/03 · APOEL Nikosia und UEFA-Pokal 2002/03 · Mehr sehen »

Asian Football Confederation

Die Asian Football Confederation (dt.: Asiatische Fußball-Konföderation), auch AFC, ist der asiatische Fußballverband.

Asian Football Confederation und UEFA Champions League 2002/03 · Asian Football Confederation und UEFA-Pokal 2002/03 · Mehr sehen »

Auswärtstorregel

Die Auswärtstorregel wird in manchen Fußball- sowie auch Handball-Pokalwettbewerben, die ein Hin- und Rückspiel vorsehen, angewendet, um eine Entscheidung über den Sieger möglichst ohne eine Verlängerung oder ein Wiederholungsspiel zu erzwingen.

Auswärtstorregel und UEFA Champions League 2002/03 · Auswärtstorregel und UEFA-Pokal 2002/03 · Mehr sehen »

Ľuboš Micheľ

Ľuboš Micheľ (2009) Ľuboš Micheľ (* 16. Mai 1968 in Stropkov, ČSSR) ist ein ehemaliger slowakischer Fußballschiedsrichter, Lehrer und Manager.

UEFA Champions League 2002/03 und Ľuboš Micheľ · UEFA-Pokal 2002/03 und Ľuboš Micheľ · Mehr sehen »

Boavista Porto

Der Boavista Futebol Clube, kurz Boavista FC und im deutschen Sprachraum bekannt als Boavista Porto, ist ein Fußballverein, dessen Team in der ersten portugiesischen Fußballliga spielt.

Boavista Porto und UEFA Champions League 2002/03 · Boavista Porto und UEFA-Pokal 2002/03 · Mehr sehen »

Brøndby IF

Altes Logo von Brøndby IFBrøndbyernes Idrætsforening (wörtlich übersetzt Brøndbyer Sportverein) ist ein europaweit bekannter dänischer Fußballverein aus Brøndby, einem Vorort von Kopenhagen.

Brøndby IF und UEFA Champions League 2002/03 · Brøndby IF und UEFA-Pokal 2002/03 · Mehr sehen »

Celtic Glasgow

The Celtic Football Club, kurz: Celtic FC, im deutschsprachigen Raum vor allem als Celtic Glasgow bezeichnet, ist ein schottischer Fußballverein.

Celtic Glasgow und UEFA Champions League 2002/03 · Celtic Glasgow und UEFA-Pokal 2002/03 · Mehr sehen »

Dynamo Kiew

Der FK Dynamo Kiew ist ein ukrainischer Fußballverein aus Kiew, der Hauptstadt des Landes.

Dynamo Kiew und UEFA Champions League 2002/03 · Dynamo Kiew und UEFA-Pokal 2002/03 · Mehr sehen »

FC Brügge

Die Club Brugge Koninklijke Voetbalvereniging, im deutschsprachigen Raum allgemein bekannt als FC Brügge und seltener auch als Club Brügge bezeichnet, ist ein Fußballverein aus der belgischen Stadt Brügge.

FC Brügge und UEFA Champions League 2002/03 · FC Brügge und UEFA-Pokal 2002/03 · Mehr sehen »

FC Liverpool

Der FC Liverpool (offiziell: Liverpool Football Club LFC) – auch bekannt als The Reds (für Die Roten) – ist ein am 3.

FC Liverpool und UEFA Champions League 2002/03 · FC Liverpool und UEFA-Pokal 2002/03 · Mehr sehen »

Fenerbahçe Istanbul

Fenerbahçe Istanbul (offiziell Fenerbahçe Futbol A.Ş.; kurz Fener) ist ein türkischer Fußballverein aus Kadıköy in Istanbul und bildet die Fußballabteilung des Fenerbahçe Spor Kulübü.

Fenerbahçe Istanbul und UEFA Champions League 2002/03 · Fenerbahçe Istanbul und UEFA-Pokal 2002/03 · Mehr sehen »

FK Željezničar Sarajevo

Fudbalski klub Željezničar (Fußballverein Željezničar) ist einer der bekanntesten und erfolgreichsten Fußballvereine aus der bosnischen Hauptstadt Sarajevo.

FK Željezničar Sarajevo und UEFA Champions League 2002/03 · FK Željezničar Sarajevo und UEFA-Pokal 2002/03 · Mehr sehen »

FK Partizan Belgrad

Der FK Partizan (vollständiger offizieller Name auf serbisch: Фудбалски клуб Партизан, Fudbalski klub Partizan; deutsch: Fußballklub Partizan) – gewöhnlich Partizan, auch bekannt als Crno-beli („Die Schwarz-weißen“), Parni valjak („Die Dampfwalze“) oder im deutschen Sprachraum auch Partizan Belgrad genannt – ist die Fußballabteilung des serbischen Sportvereins Partizan, die im Belgrader Stadtbezirk Savski Venac beheimatet ist, genauer im Ortsteil Stadion.

FK Partizan Belgrad und UEFA Champions League 2002/03 · FK Partizan Belgrad und UEFA-Pokal 2002/03 · Mehr sehen »

Grazer AK

Der Grazer Athletiksport-Klub (abgekürzt GAK) ist ein Grazer Sportverein.

Grazer AK und UEFA Champions League 2002/03 · Grazer AK und UEFA-Pokal 2002/03 · Mehr sehen »

Kasachstan

Kasachstan (amtlich Republik Kasachstan, kasachisch Qazaqstan Respublikasy, russisch Respublika Kasachstan) ist ein Staat in Zentralasien und Osteuropa.

Kasachstan und UEFA Champions League 2002/03 · Kasachstan und UEFA-Pokal 2002/03 · Mehr sehen »

Legia Warschau

Die Legia Warszawa Spółka akcyjna, im deutschen Sprachraum allgemein bekannt als Legia Warschau, ist ein professionelles Fußballunternehmen aus Warschau, Polen.

Legia Warschau und UEFA Champions League 2002/03 · Legia Warschau und UEFA-Pokal 2002/03 · Mehr sehen »

Lewski Sofia

Lewski Sofia (offiziell: PFK (Profesionalen futbolen klub) Lewski Sofia (ПФК Левски София), englische Transkription: Levski Sofia) ist ein professioneller Fußballverein aus Sofia, Bulgarien.

Lewski Sofia und UEFA Champions League 2002/03 · Lewski Sofia und UEFA-Pokal 2002/03 · Mehr sehen »

Maccabi Haifa

Maccabi Haifa ist ein 1913 gegründeter israelischer Sportverein aus Haifa.

Maccabi Haifa und UEFA Champions League 2002/03 · Maccabi Haifa und UEFA-Pokal 2002/03 · Mehr sehen »

Olympique Lyon

Olympique Lyon (offiziell Olympique lyonnais, kurz „OL“) ist ein französischer Fußballverein aus Lyon.

Olympique Lyon und UEFA Champions League 2002/03 · Olympique Lyon und UEFA-Pokal 2002/03 · Mehr sehen »

RC Lens

Der Racing Club de Lens ist ein französischer Fußballverein aus der nordfranzösischen Stadt Lens im Département Pas-de-Calais.

RC Lens und UEFA Champions League 2002/03 · RC Lens und UEFA-Pokal 2002/03 · Mehr sehen »

Schachtar Donezk

Der Futbolnyj klub Schachtar Donezk, kurz Schachtar Donezk, ist ein Fußballverein aus der ostukrainischen Stadt Donezk.

Schachtar Donezk und UEFA Champions League 2002/03 · Schachtar Donezk und UEFA-Pokal 2002/03 · Mehr sehen »

SK Sturm Graz

Cupsiegermannschaft 2010 des SK Sturm Graz Der Sportklub Sturm Graz (durch ein Sponsoring offiziell Sportklub Puntigamer Sturm Graz), kurz SK Sturm Graz oder einfach nur Sturm Graz, ist ein Fußballverein aus der steirischen Landeshauptstadt Graz.

SK Sturm Graz und UEFA Champions League 2002/03 · SK Sturm Graz und UEFA-Pokal 2002/03 · Mehr sehen »

Slovan Liberec

Der FC Slovan Liberec (offiziell: FC Slovan Liberec a.s.) ist ein tschechischer Fußballklub aus der nordböhmischen Stadt Liberec.

Slovan Liberec und UEFA Champions League 2002/03 · Slovan Liberec und UEFA-Pokal 2002/03 · Mehr sehen »

Sparta Prag

Sparta Prag, offiziell: AC Sparta Praha (Athletic Club Sparta Praha fotbal a.s.), ist ein tschechischer Fußballverein aus der Landeshauptstadt Prag.

Sparta Prag und UEFA Champions League 2002/03 · Sparta Prag und UEFA-Pokal 2002/03 · Mehr sehen »

Sporting Lissabon

Sporting Clube de Portugal, oft nur als Sporting CP, im deutschsprachigen Raum als Sporting Lissabon bekannt und in Listen häufig als SCP aufgeführt, ist ein 1906 gegründeter Sportverein aus der portugiesischen Hauptstadt Lissabon.

Sporting Lissabon und UEFA Champions League 2002/03 · Sporting Lissabon und UEFA-Pokal 2002/03 · Mehr sehen »

UEFA

Die Union of European Football Associations (offiziell; genannt), kurz UEFA, ist der europäische Fußballverband.

UEFA und UEFA Champions League 2002/03 · UEFA und UEFA-Pokal 2002/03 · Mehr sehen »

UEFA-Fünfjahreswertung

Die UEFA-Fünfjahreswertung (5JW) – auch UEFA-Koeffizient genannt – ist eine von der UEFA aufgestellte Rangliste.

UEFA Champions League 2002/03 und UEFA-Fünfjahreswertung · UEFA-Fünfjahreswertung und UEFA-Pokal 2002/03 · Mehr sehen »

Zalaegerszegi TE FC

Der Zalaegerszegi Torna Egylet Football Club, oft kurz ZTE oder Zete genannt, ist ein ungarischer Fußballverein aus der Stadt Zalaegerszeg im Westen des Landes.

UEFA Champions League 2002/03 und Zalaegerszegi TE FC · UEFA-Pokal 2002/03 und Zalaegerszegi TE FC · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen UEFA Champions League 2002/03 und UEFA-Pokal 2002/03

UEFA Champions League 2002/03 verfügt über 160 Beziehungen, während UEFA-Pokal 2002/03 hat 194. Als sie gemeinsam 30 haben, ist der Jaccard Index 8.47% = 30 / (160 + 194).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen UEFA Champions League 2002/03 und UEFA-Pokal 2002/03. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »