Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Thermodynamik und Thermodynamisches Gleichgewicht

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Thermodynamik und Thermodynamisches Gleichgewicht

Thermodynamik vs. Thermodynamisches Gleichgewicht

Typischer thermodynamischer Vorgang am Beispiel der prinzipiellen Wirkungsweise eines durch Dampf betriebenen Motors (rot. Ein System ist im thermodynamischen Gleichgewicht, wenn es in einem stationären Zustand ist, in dem alle makroskopischen Flüsse von Materie und Energie innerhalb des Systems verschwinden.

Ähnlichkeiten zwischen Thermodynamik und Thermodynamisches Gleichgewicht

Thermodynamik und Thermodynamisches Gleichgewicht haben 21 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Arbeit (Physik), Chemisches Gleichgewicht, Chemisches Potential, Druck (Physik), Energie, Entropie, Freie Energie, Gibbs-Energie, Hans Dieter Baehr, Innere Energie, Molekül, Phase (Materie), Schwarzer Körper, Stephan Kabelac, Teilchenzahl, Temperatur, Thermodynamisches Gleichgewicht, Thermodynamisches System, Transitive Relation, Wärmestrom, Zustandsgröße.

Arbeit (Physik)

Die Definition der mechanischen Arbeit lautet W.

Arbeit (Physik) und Thermodynamik · Arbeit (Physik) und Thermodynamisches Gleichgewicht · Mehr sehen »

Chemisches Gleichgewicht

Das chemische Gleichgewicht ist ein Zustand, in dem die Gesamtreaktion äußerlich betrachtet ruhend erscheint, also keine Veränderungen auf makroskopischer Ebene erkennbar sind.

Chemisches Gleichgewicht und Thermodynamik · Chemisches Gleichgewicht und Thermodynamisches Gleichgewicht · Mehr sehen »

Chemisches Potential

Das chemische Potential oder chemische Potenzial \mu ist eine thermodynamische Zustandsgröße, die zur Analyse von heterogenen, thermodynamischen Systemen von Josiah Willard Gibbs eingeführt wurde.

Chemisches Potential und Thermodynamik · Chemisches Potential und Thermodynamisches Gleichgewicht · Mehr sehen »

Druck (Physik)

Abb. 1: Der Schneeball wird durch Druck der Handinnenflächen geformt In der Physik ist der Druck die Wirkung einer flächen­verteilten Kraft, die senkrecht auf einen Körper wirkt.

Druck (Physik) und Thermodynamik · Druck (Physik) und Thermodynamisches Gleichgewicht · Mehr sehen »

Energie

Energie ist eine physikalische Größe, die in allen Teilgebieten der Physik sowie in der Technik, Chemie, Biologie und der Wirtschaft eine zentrale Rolle spielt.

Energie und Thermodynamik · Energie und Thermodynamisches Gleichgewicht · Mehr sehen »

Entropie

Beim Schmelzen von Eis wird die geordnete Eiskristallstruktur in eine ungeordnete Bewegung einzelner Wassermoleküle überführt: ''Die Entropie des Wassers im Eiswürfel nimmt dabei zu'' (Rudolf Clausius 1862) Die Entropie ist eine in der Thermodynamik definierte physikalische Größe von fundamentaler Bedeutung.

Entropie und Thermodynamik · Entropie und Thermodynamisches Gleichgewicht · Mehr sehen »

Freie Energie

Die freie Energie, auch Helmholtz-Potential, helmholtzsche freie Energie oder Helmholtz-Energie nach Hermann von Helmholtz, ist ein thermodynamisches Potential.

Freie Energie und Thermodynamik · Freie Energie und Thermodynamisches Gleichgewicht · Mehr sehen »

Gibbs-Energie

Die Gibbs-Energie (auch freie Enthalpie), benannt nach Josiah Willard Gibbs, ist ein thermodynamisches Potential, also eine Zustandsgröße in der Thermodynamik.

Gibbs-Energie und Thermodynamik · Gibbs-Energie und Thermodynamisches Gleichgewicht · Mehr sehen »

Hans Dieter Baehr

Hans Dieter Baehr (* 24. Juni 1928 in Elbing; † 25. Januar 2014 in Bochum) war ein deutscher Angewandter Mathematiker und Hochschullehrer.

Hans Dieter Baehr und Thermodynamik · Hans Dieter Baehr und Thermodynamisches Gleichgewicht · Mehr sehen »

Innere Energie

Die innere Energie U ist die gesamte für thermodynamische Umwandlungsprozesse zur Verfügung stehende Energie eines physikalischen Systems, das sich in Ruhe und im thermodynamischen Gleichgewicht befindet.

Innere Energie und Thermodynamik · Innere Energie und Thermodynamisches Gleichgewicht · Mehr sehen »

Molekül

Bindungen. Moleküle (älter auch: Molekel; von) sind „im weiten Sinn“ zwei- oder mehratomige Teilchen, die durch chemische Bindungen zusammengehalten werden und wenigstens so lange stabil sind, dass sie z. B.

Molekül und Thermodynamik · Molekül und Thermodynamisches Gleichgewicht · Mehr sehen »

Phase (Materie)

Eine Phase ist ein räumlicher Bereich, in dem die Materialeigenschaften, wie etwa Dichte, Brechungsindex oder chemische Zusammensetzung, homogen sind.

Phase (Materie) und Thermodynamik · Phase (Materie) und Thermodynamisches Gleichgewicht · Mehr sehen »

Schwarzer Körper

Ein Schwarzer Körper (auch: Schwarzer Strahler, planckscher Strahler, idealer schwarzer Körper) ist eine idealisierte thermische Strahlungsquelle.

Schwarzer Körper und Thermodynamik · Schwarzer Körper und Thermodynamisches Gleichgewicht · Mehr sehen »

Stephan Kabelac

Stephan Kabelac (* 10. März 1958 in Bremen) ist ein deutscher Wissenschaftler und Lehrstuhlinhaber des Instituts für Thermodynamik der Fakultät für Maschinenbau an der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover.

Stephan Kabelac und Thermodynamik · Stephan Kabelac und Thermodynamisches Gleichgewicht · Mehr sehen »

Teilchenzahl

Die Teilchenzahl (Formelzeichen: N) ist eine extensive physikalische Größe der Dimension Zahl und beschreibt die absolute Anzahl der Teilchen in einem System.

Teilchenzahl und Thermodynamik · Teilchenzahl und Thermodynamisches Gleichgewicht · Mehr sehen »

Temperatur

Die Temperatur ist eine physikalische Zustandsgröße aus der Thermodynamik.

Temperatur und Thermodynamik · Temperatur und Thermodynamisches Gleichgewicht · Mehr sehen »

Thermodynamisches Gleichgewicht

Ein System ist im thermodynamischen Gleichgewicht, wenn es in einem stationären Zustand ist, in dem alle makroskopischen Flüsse von Materie und Energie innerhalb des Systems verschwinden.

Thermodynamik und Thermodynamisches Gleichgewicht · Thermodynamisches Gleichgewicht und Thermodynamisches Gleichgewicht · Mehr sehen »

Thermodynamisches System

Ein thermodynamisches System ist ein räumlich abgrenzbares Objekt mit physikalischen Eigenschaften, die sich durch die Gesetze der Thermodynamik beschreiben lassen.

Thermodynamik und Thermodynamisches System · Thermodynamisches Gleichgewicht und Thermodynamisches System · Mehr sehen »

Transitive Relation

gerichtete Graphen dargestellt Eine transitive Relation ist in der Mathematik eine zweistellige Relation R auf einer Menge, die die Eigenschaft hat, dass für drei Elemente x, y, z dieser Menge aus x R y und y R z stets x R z folgt.

Thermodynamik und Transitive Relation · Thermodynamisches Gleichgewicht und Transitive Relation · Mehr sehen »

Wärmestrom

Der Wärmestrom oder Wärmefluss (Formelzeichen nach DIN 1304: \dot, \Phi_\mathrm oder \Phi) ist eine physikalische Größe zur quantitativen Beschreibung von Wärmeübertragungsvorgängen.

Thermodynamik und Wärmestrom · Thermodynamisches Gleichgewicht und Wärmestrom · Mehr sehen »

Zustandsgröße

Eine Zustandsgröße ist eine makroskopische physikalische Größe, die – ggf.

Thermodynamik und Zustandsgröße · Thermodynamisches Gleichgewicht und Zustandsgröße · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Thermodynamik und Thermodynamisches Gleichgewicht

Thermodynamik verfügt über 261 Beziehungen, während Thermodynamisches Gleichgewicht hat 46. Als sie gemeinsam 21 haben, ist der Jaccard Index 6.84% = 21 / (261 + 46).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Thermodynamik und Thermodynamisches Gleichgewicht. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »