Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

The Blue Boy

Index The Blue Boy

George Villiers, 2nd Duke of Buckingham, and Lord Francis Villiers, 1635, Windsor, Royal Collection The Blue Boy (1769/1770, dt. Knabe in Blau) ist ein Ölgemälde von Thomas Gainsborough, das sich im Besitz der Huntington Collections in San Marino, Kalifornien, befindet.

19 Beziehungen: Anthonis van Dyck, Ölmalerei, Blue Boy, Henry E. Huntington, Hugh Grosvenor, 2. Duke of Westminster, John Hoppner, Jonathan Buttall, Joseph Duveen, 1. Baron Duveen, Joshua Reynolds, Kalifornien, London, Meryle Secrest, National Gallery (London), Robert Grosvenor, 1. Marquess of Westminster, Royal Academy of Arts, San Marino (Kalifornien), The Huntington, Thomas Gainsborough, Werner Busch.

Anthonis van Dyck

128px Sir Anthonis van Dyck, flämisch Antoon van Dyck (auch Anton van Dijck und Anthony van Dyck; * 22. März 1599 in Antwerpen; † 9. Dezember 1641 in London), war ein flämischer Maler und Grafiker des Barock.

Neu!!: The Blue Boy und Anthonis van Dyck · Mehr sehen »

Ölmalerei

Jan Vermeer: ''Ansicht von Delft'', 1660/61 Theo van Doesburg: ''Composition I'', Öl auf Leinwand Paul Cézanne: ''Selbstporträt mit Palette'', um 1890, Stiftung Sammlung E. G. Bührle, Zürich Bei der Ölmalerei werden Pigmente mit einem trocknenden Öl als Bindemittel zu Ölfarbe angerieben und auf einen Bildträger (über einer Grundierung) aufgetragen.

Neu!!: The Blue Boy und Ölmalerei · Mehr sehen »

Blue Boy

Blue Boy steht für.

Neu!!: The Blue Boy und Blue Boy · Mehr sehen »

Henry E. Huntington

Das "Huntington Mansion" von 1915 ist heute das Hauptgebäude des Huntington Library Museums.Henry Edwards Huntington (* 27. Februar 1850 in Oneonta, New York; † 23. Mai 1927 in Philadelphia So der Artikel in der englischsprachigen Wikipedia. Nach verstarb er in San Marino (Kalifornien).) war ein amerikanischer Eisenbahn-Tycoon und ein bedeutender Sammler von Kunstwerken und seltenen Büchern.

Neu!!: The Blue Boy und Henry E. Huntington · Mehr sehen »

Hugh Grosvenor, 2. Duke of Westminster

Hugh Grosvenor, 2. Duke of Westminster um 1900 Hugh Richard Arthur Grosvenor, 2.

Neu!!: The Blue Boy und Hugh Grosvenor, 2. Duke of Westminster · Mehr sehen »

John Hoppner

Selbstporträt von John Hoppner John Hoppner RA (* 4. April 1758 in London; † 23. Januar 1810 in London) war ein englischer Maler deutscher Abstammung und Hofmaler der englischen königlichen Familie.

Neu!!: The Blue Boy und John Hoppner · Mehr sehen »

Jonathan Buttall

''Jonathan Buttall'' um 1770 als ''Knabe in Blau'' Jonathan Buttall (* 1752; † 1805) war der Sohn eines wohlhabenden Eisenhändlers in Soho, London.

Neu!!: The Blue Boy und Jonathan Buttall · Mehr sehen »

Joseph Duveen, 1. Baron Duveen

Isaac Israels: Porträt Joseph Duveens, National Portrait Gallery, London Joseph Joel Duveen, 1.

Neu!!: The Blue Boy und Joseph Duveen, 1. Baron Duveen · Mehr sehen »

Joshua Reynolds

Joshua Reynolds: ''Selbstporträt'', 1776 Sir Joshua Reynolds, PRA FRSA (* 16. Juli 1723 in Plympton bei Plymouth, Grafschaft Devon, England; † 23. Februar 1792 in London) war neben William Hogarth und Thomas Gainsborough der bekannteste und durch sein künstlerisches und kunsttheoretisches Wirken der einflussreichste englische Maler des 18. Jahrhunderts.

Neu!!: The Blue Boy und Joshua Reynolds · Mehr sehen »

Kalifornien

Kalifornien (und) ist der flächenmäßig drittgrößte und mit Abstand bevölkerungsreichste Bundesstaat der Vereinigten Staaten.

Neu!!: The Blue Boy und Kalifornien · Mehr sehen »

London

London (deutsche Aussprache oder gelegentlich, englische Aussprache) ist zugleich die Hauptstadt des Vereinigten Königreiches und Englands.

Neu!!: The Blue Boy und London · Mehr sehen »

Meryle Secrest

June Meryle Secrest, geb.

Neu!!: The Blue Boy und Meryle Secrest · Mehr sehen »

National Gallery (London)

Das Hauptportal der ''National Gallery'' vom Trafalgar Square aus (Foto: 2014) Innensicht (Foto: 2014) Innensicht ''(Barry Rooms)'' (Foto: 2014) Die Hauptkuppel von unten (Foto: 2014) Die National Gallery ist ein Kunstmuseum in London.

Neu!!: The Blue Boy und National Gallery (London) · Mehr sehen »

Robert Grosvenor, 1. Marquess of Westminster

Robert Grosvenor, 1. Marquess of Westminster Robert Grosvenor, 1.

Neu!!: The Blue Boy und Robert Grosvenor, 1. Marquess of Westminster · Mehr sehen »

Royal Academy of Arts

Die Royal Academy im Burlington House (2010) Die Royal Academy of Arts in London ist eine Kunsthochschule in Großbritannien.

Neu!!: The Blue Boy und Royal Academy of Arts · Mehr sehen »

San Marino (Kalifornien)

San Marino ist eine Stadt im Los Angeles County im US-Bundesstaat Kalifornien, Vereinigte Staaten.

Neu!!: The Blue Boy und San Marino (Kalifornien) · Mehr sehen »

The Huntington

Huntington Library Huntington Art Collections Thomas Gainsborough: ''The Blue Boy'' Thomas Lawrence: ''Pinkie'' The Huntington (vollständiger Name The Huntington Library, Art Collections, and Botanical Garden, meist einfach Huntington Library genannt, im Deutschen auch Huntingtonbibliothek) ist eine Bildungs- und Forschungseinrichtung in San Marino bei Los Angeles, Kalifornien, die neben einer Bibliothek Kunstsammlungen und botanische Gärten umfasst.

Neu!!: The Blue Boy und The Huntington · Mehr sehen »

Thomas Gainsborough

Selbstporträt, um 1759 The Blue Boy Mr and Mrs Andrews, um 1750 Der Morgenspaziergang, 1785 Mädchen mit Schweinen, ca. 1781–82 Thomas Gainsborough, RA FRSA (* 14. Mai 1727 in Sudbury, Suffolk; † 2. August 1788 in London) war ein englischer Maler, der sich besonders der Porträt- und Landschaftsmalerei widmete.

Neu!!: The Blue Boy und Thomas Gainsborough · Mehr sehen »

Werner Busch

Werner Busch in Frankfurt am Main (Dezember 2013) Werner Busch (* 21. Dezember 1944 in Prag) ist ein deutscher Kunsthistoriker.

Neu!!: The Blue Boy und Werner Busch · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Knabe in Blau.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »