Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Systematik der Bedecktsamer nach Tachtadschjan und Walnussgewächse

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Systematik der Bedecktsamer nach Tachtadschjan und Walnussgewächse

Systematik der Bedecktsamer nach Tachtadschjan vs. Walnussgewächse

Die Systematik der Bedecktsamer nach Tachtadschjan ist eine erstmals 1954 von Armen Tachtadschjan aufgestellte Systematik der Bedecktsamer. Walnussbaum im Winter Tischplatte aus massivem, europäischem Walnussbaumholz Die Walnussgewächse (Juglandaceae) sind eine mit rund 60 Arten relativ kleine Familie von vorwiegend baumförmig wachsenden Holzpflanzen, die zu den Buchenartigen (Fagales) gehören. In Mitteleuropa ist die Familie nicht heimisch, die Echte Walnuss (Juglans regia) wird häufig angepflanzt und ist verbreitet verwildert und eingebürgert.

Ähnlichkeiten zwischen Systematik der Bedecktsamer nach Tachtadschjan und Walnussgewächse

Systematik der Bedecktsamer nach Tachtadschjan und Walnussgewächse haben 1 etwas gemeinsam (in Unionpedia): Angiosperm Phylogeny Group.

Angiosperm Phylogeny Group

Die Angiosperm Phylogeny Group war eine Gruppe von Botanikern um Mark Chase, die zusammen an der Phylogenie der Bedecktsamer arbeiteten.

Angiosperm Phylogeny Group und Systematik der Bedecktsamer nach Tachtadschjan · Angiosperm Phylogeny Group und Walnussgewächse · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Systematik der Bedecktsamer nach Tachtadschjan und Walnussgewächse

Systematik der Bedecktsamer nach Tachtadschjan verfügt über 5 Beziehungen, während Walnussgewächse hat 51. Als sie gemeinsam 1 haben, ist der Jaccard Index 1.79% = 1 / (5 + 51).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Systematik der Bedecktsamer nach Tachtadschjan und Walnussgewächse. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »