Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Suharto und Unabhängigkeitsreferendum in Osttimor 1999

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Suharto und Unabhängigkeitsreferendum in Osttimor 1999

Suharto vs. Unabhängigkeitsreferendum in Osttimor 1999

General Suharto Haji Mohamed Suharto (nach der Orthographie bis 1972 Soeharto; * 8. Juni 1921 in Kemusuk bei Argamulya auf Java, Niederländisch-Indien; † 27. Januar 2008 in Jakarta, Indonesien) war der zweite indonesische Staatspräsident und Kostrad-General. Beim Unabhängigkeitsreferendum in Osttimor am 30. August 1999 sollte die Bevölkerung Osttimors zwischen der völligen Unabhängigkeit des Landes und dem Verbleib bei Indonesien als Special Autonomous Region of East Timor SARET wählen.

Ähnlichkeiten zwischen Suharto und Unabhängigkeitsreferendum in Osttimor 1999

Suharto und Unabhängigkeitsreferendum in Osttimor 1999 haben 8 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Bacharuddin Jusuf Habibie, Indonesien, Jakarta, Osttimor, Peter L. Münch-Heubner, Prabowo Subianto, Streitkräfte Indonesiens, Westneuguinea.

Bacharuddin Jusuf Habibie

Bacharuddin Jusuf Habibie (1998) Bacharuddin Jusuf Habibie (* 25. Juni 1936 in Pare-Pare auf Sulawesi, Indonesien; † 11. September 2019 in Jakarta) war ein indonesischer Wissenschaftler und Politiker.

Bacharuddin Jusuf Habibie und Suharto · Bacharuddin Jusuf Habibie und Unabhängigkeitsreferendum in Osttimor 1999 · Mehr sehen »

Indonesien

Indonesien (indonesisch Indonesia) ist ein Inselstaat in Südostasien.

Indonesien und Suharto · Indonesien und Unabhängigkeitsreferendum in Osttimor 1999 · Mehr sehen »

Jakarta

Jakarta (bis zur indonesischen Rechtschreibreform von 1972 Djakarta geschrieben) ist die Hauptstadt der Republik Indonesien.

Jakarta und Suharto · Jakarta und Unabhängigkeitsreferendum in Osttimor 1999 · Mehr sehen »

Osttimor

Osttimor, amtlich Demokratische Republik Timor-Leste, ist ein demokratischer Inselstaat in Südostasien und war der erste Staat, der im 21.

Osttimor und Suharto · Osttimor und Unabhängigkeitsreferendum in Osttimor 1999 · Mehr sehen »

Peter L. Münch-Heubner

Peter L. Münch-Heubner (geboren 22. September 1960 in München) ist ein deutscher Politikwissenschaftler und Publizist.

Peter L. Münch-Heubner und Suharto · Peter L. Münch-Heubner und Unabhängigkeitsreferendum in Osttimor 1999 · Mehr sehen »

Prabowo Subianto

Probawo eröffnet das Pencak Silat SEA Games tournament (2011) Prabowo Subianto Djojohadikusumo (* 17. Oktober 1951 in Jakarta) ist ein ehemaliger General der indonesischen Armee TNI und Schwiegersohn des langjährigen Präsidenten Suharto.

Prabowo Subianto und Suharto · Prabowo Subianto und Unabhängigkeitsreferendum in Osttimor 1999 · Mehr sehen »

Streitkräfte Indonesiens

Tentara Nasional Indonesia (TNI; ehemals Angkatan Bersenjata Republik Indonesia, ABRI) sind die Streitkräfte der Republik Indonesien mit Hauptquartier in Jakarta.

Streitkräfte Indonesiens und Suharto · Streitkräfte Indonesiens und Unabhängigkeitsreferendum in Osttimor 1999 · Mehr sehen »

Westneuguinea

Westneuguinea oder Westpapua ist die Westhälfte der äquatornahen Insel Neuguinea, welche dem Kontinent Australien zugehörig ist.

Suharto und Westneuguinea · Unabhängigkeitsreferendum in Osttimor 1999 und Westneuguinea · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Suharto und Unabhängigkeitsreferendum in Osttimor 1999

Suharto verfügt über 56 Beziehungen, während Unabhängigkeitsreferendum in Osttimor 1999 hat 180. Als sie gemeinsam 8 haben, ist der Jaccard Index 3.39% = 8 / (56 + 180).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Suharto und Unabhängigkeitsreferendum in Osttimor 1999. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »