Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Stativ

Index Stativ

Stativ Kleinstativ mit flexiblen Beinen Das Stativ (‚feststehend‘) dient dem Aufstellen von Kameras, Leuchten, Mikrofonen, Laborgeräten oder Messinstrumenten.

68 Beziehungen: Abzug (Labor), Aluminium, Aluminiumguss, Architekturfotografie, Baumstativ, Bean Bag, Bildrauschen, Bildstabilisierung, Bildwinkel, Chemielabor, Chemieunterricht, Digitalfotografie, Doppelmuffe, Dreiwegeneiger, Einbeinstativ, Eschen (Pflanzengattung), Filmempfindlichkeit, Flankenwinkel, Fotografie, Friktionsmotor, Getriebeneiger, Großformatkamera, HDRI-Erzeugung aus Belichtungsreihen, Herzschraube, Holz, Inkunabel, Kamera, Kamerakran, Kettenstativ, Kohlenstofffaserverstärkter Kunststoff, Kugelgelenkkopf, Kunststoff, Labor, Lehren, Leichtmetalle, Libelle (Messtechnik), Lot (Messzeug), Messgerät, Metrisches ISO-Gewinde, Mikrofonständer, Naturfotografie, Objektiv (Optik), Objektivschelle, Panoramafotografie, Panoramakopf, Pfeilerdrehung, Physikdidaktik, Saugnapf, Schärfentiefe, Schnellwechselplatte, ..., Schraube, Schwanenhals (Halterung), Smartphone, Stativ, Stativstange, Teleneiger, Teleobjektiv, Teleskoprohr, Tischstativ, Unified Thread Standard, Vermessung, Vermessungspunkt, Webcam, Whitworth-Gewinde, Winkelsekunde, Zentrierung (Geodäsie und Markscheidewesen), Zoll (Einheit), Zollgewinde. Erweitern Sie Index (18 mehr) »

Abzug (Labor)

Abzug Abzüge in einem Labor für Organische Chemie Ein Abzug oder eine Abzugshaube (auch Digestor oder Digestorium, vor allem in der Schweiz auch Kapelle) ist ein wichtiger Bestandteil naturwissenschaftlicher Laboratorien, vor allem in der Chemie, und dient zum sicheren Arbeiten und dem Schutz des Experimentators.

Neu!!: Stativ und Abzug (Labor) · Mehr sehen »

Aluminium

Aluminium ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Al und der Ordnungszahl 13.

Neu!!: Stativ und Aluminium · Mehr sehen »

Aluminiumguss

PKW-Felge aus Aluminiumguss Aluminiumguss ist das Gießen von Aluminiumlegierungen das in verschiedenen Vorlegierungen angeliefert wird.

Neu!!: Stativ und Aluminiumguss · Mehr sehen »

Architekturfotografie

Fotografieren in einer gotischen Kathedrale Die Architekturfotografie beschäftigt sich mit der fotografischen Abbildung von Architektur.

Neu!!: Stativ und Architekturfotografie · Mehr sehen »

Baumstativ

Ein Baumstativ ist ein Stativ, das mit einer großen Holzschraube in einen Ast, Stamm oder Pfahl geschraubt werden kann.

Neu!!: Stativ und Baumstativ · Mehr sehen »

Bean Bag

Bean-Bag-Jonglagebälle Sitzsack Bean Bag ist ein englischer Begriff („Bohnensack“ oder „Bohnenbeutel“) und bezeichnet im Allgemeinen einen Sack, der mit kleinteiligen Materialien (ursprünglich mit getrockneten Bohnen) gefüllt ist.

Neu!!: Stativ und Bean Bag · Mehr sehen »

Bildrauschen

Als Bildrauschen bezeichnet man die Verschlechterung eines digitalen bzw.

Neu!!: Stativ und Bildrauschen · Mehr sehen »

Bildstabilisierung

10 s bei 104 mm Brennweite) Als Bildstabilisierung bezeichnet man in der Fototechnik Verfahren zur Vermeidung von Verwacklungsunschärfe.

Neu!!: Stativ und Bildstabilisierung · Mehr sehen »

Bildwinkel

Horizontaler Bildwinkel \alpha_h, vertikaler Bildwinkel \alpha_v und diagonaler Bildwinkel \alpha_d Als Bildwinkel wird in der Fotografie derjenige Winkel im Bildraum bezeichnet, der durch die Ränder des Aufnahmeformats begrenzt wird.

Neu!!: Stativ und Bildwinkel · Mehr sehen »

Chemielabor

Alchemistisches Labor 1595 Chemisches Forschungslaboratorium in Darmstadt 1936 Labortisch, im Hintergrund Laborregale mit Reagenzien Laborreagenzien in einem Vorratsschrank eines Chemielabors Versuchsapparatur im Gasabzug eines Chemielabors Chemielabor (von Chemie und lateinisch laboratorium ‚Arbeitsraum‘) ist der Sammelbegriff für die Räumlichkeiten, in denen chemische Arbeiten (im nichtindustriellen Maßstab, dazu siehe Technikum oder Großproduktion) durchgeführt werden.

Neu!!: Stativ und Chemielabor · Mehr sehen »

Chemieunterricht

Entdeckendes Lernen – Experimentalunterricht im Fach Chemie Stoffumwandlungen zu entdecken, zu untersuchen und ihre Untersuchungsergebnisse auf neue Problemstellungen anzuwenden Chemieunterricht ist die Unterrichtung im naturwissenschaftlichen Schulfach Chemie in Schulen und Bildungseinrichtungen.

Neu!!: Stativ und Chemieunterricht · Mehr sehen »

Digitalfotografie

Digitalkamera Als Digitalfotografie oder digitale Fotografie (Pendant zu Analogfotografie) wird die Fotografie mit Hilfe einer digitalen Fotokamera oder einer Kamera mit digitaler Rückwand bezeichnet.

Neu!!: Stativ und Digitalfotografie · Mehr sehen »

Doppelmuffe

Doppelmuffen in klassischer Bauweise aus rostfreiem Stahl Eine Doppelmuffe oder im Allgemeinen eine Stativmuffe ist ein typisches Laborgerät.

Neu!!: Stativ und Doppelmuffe · Mehr sehen »

Dreiwegeneiger

Der Dreiwegeneiger (auch Kinoneigekopf) ist ein Zubehör für Fotostative.

Neu!!: Stativ und Dreiwegeneiger · Mehr sehen »

Einbeinstativ

Einbeinstativ (mit Handgriff am Objektiv montiert) mit Kamera Ein Einbeinstativ (auch Monopod, von altgr. μόνος monos ‚einzeln‘ und πούς pous ‚Fuß‘) ist ein transportables Stativ zum besseren Halt der Aufnahmegeräte (wie Foto- oder Videokamera) und besitzt – im Gegensatz zu den weit verbreiteten Dreibeinstativen (Tripods) – nur ein Bein.

Neu!!: Stativ und Einbeinstativ · Mehr sehen »

Eschen (Pflanzengattung)

Die Eschen (Fraxinus) sind eine Pflanzengattung in der Familie der Ölbaumgewächse (Oleaceae).

Neu!!: Stativ und Eschen (Pflanzengattung) · Mehr sehen »

Filmempfindlichkeit

Als Filmempfindlichkeit (englisch film speed) bezeichnet man die Lichtempfindlichkeit von fotografischen Platten und Filmen.

Neu!!: Stativ und Filmempfindlichkeit · Mehr sehen »

Flankenwinkel

Der Flankenwinkel eines Gewindes wird zwischen den einander zugewandten Flanken zweier benachbarter Gewindegänge gemessen.

Neu!!: Stativ und Flankenwinkel · Mehr sehen »

Fotografie

alternativtext.

Neu!!: Stativ und Fotografie · Mehr sehen »

Friktionsmotor

Friktionsmotor Der Friktionsmotor, eigentlich ein Schwungradmotor, ist ein robust, einfach und kostengünstig herstellbarer kleiner mechanischer Motor, der vorzugsweise in Spielzeugen wie Autos, Eisenbahnen und Ähnlichem verwendet wird.

Neu!!: Stativ und Friktionsmotor · Mehr sehen »

Getriebeneiger

Getriebeneiger Getriebeneiger sind Stativköpfe mit Zahntrieb zur Verstellung der drei Achsen.

Neu!!: Stativ und Getriebeneiger · Mehr sehen »

Großformatkamera

Historische Großformatkamera Der Fotograf Gregory Crewdson mit einer 8x10-Großformatkamera Großformatkameras sind eine Bauform fotografischer Kameras, die nach dem verwendeten Filmformat benannt ist.

Neu!!: Stativ und Großformatkamera · Mehr sehen »

HDRI-Erzeugung aus Belichtungsreihen

In der Digitalfotografie kann ein HDR-Bild mit hohem Helligkeitsumfang aus einer Belichtungsreihe von herkömmlichen Bildern mit geringem Helligkeitsumfang (LDR-Bildern) erzeugt werden.

Neu!!: Stativ und HDRI-Erzeugung aus Belichtungsreihen · Mehr sehen »

Herzschraube

Die Herzschraube ist hohl, um ein optisches Lot verwenden zu können. Als Herzschraube oder Stengelschraube wird im Vermessungswesen die kräftige Zentralschraube bezeichnet, mit der ein Theodolit oder ein Nivellierinstrument von unten her am Vermessungsstativ befestigt wird.

Neu!!: Stativ und Herzschraube · Mehr sehen »

Holz

Ein Raummeter Holz, Dosenbek, Schleswig-Holstein Holz (von germanisch *holta(z), ‚Holz‘, ‚Gehölz‘; aus indogermanisch *kl̩tˀo; ursprüngliche Bedeutungen, abgeleitet von indogermanisch *kel-, ‚schlagen‘: ‚Abgeschnittenes‘, ‚Gespaltenes‘, ‚schlagbares Holz‘) bezeichnet im allgemeinen Sprachgebrauch das harte Gewebe der Sprossachsen (Stamm, Äste und Zweige) von Bäumen und Sträuchern.

Neu!!: Stativ und Holz · Mehr sehen »

Inkunabel

abruf.

Neu!!: Stativ und Inkunabel · Mehr sehen »

Kamera

Eine Leica-Kamera ca. 1960 Automatische Kamera zur Beobachtung von Wild mit Antenne zur Übertragung der Bilder Eine Kamera (veraltet auch Camera) ist eine fototechnische Apparatur, die statische oder bewegte Bilder auf einem fotografischen Film oder elektronisch auf ein magnetisches Videoband oder digitales Speichermedium aufzeichnen oder über eine Schnittstelle übermitteln kann.

Neu!!: Stativ und Kamera · Mehr sehen »

Kamerakran

Längster in Serie produzierter Kamerakran GF-16. Ein Phoenix-Kamerakran mit Plattformbetrieb in schwierigem Terrain Ein Kamerakran während der MTV World Stage Tour 2012 in Göteborg, Schweden. Der Kamerakran wird in der Film- und Fernsehtechnik eingesetzt, um Kamerafahrten in drei Dimensionen zu ermöglichen.

Neu!!: Stativ und Kamerakran · Mehr sehen »

Kettenstativ

Das Kettenstativ oder Schnurstativ (engl. chain tripod oder string tripod) ist ein improvisiertes Stativ.

Neu!!: Stativ und Kettenstativ · Mehr sehen »

Kohlenstofffaserverstärkter Kunststoff

Kohlenstofffaserverstärkter Kunststoff, auch carbonfaserverstärkter Kunststoff (CFK), verkürzt auch Kohlefaser, Carbon oder Karbon, ist ein Verbundwerkstoff, bei dem Kohlenstofffasern in eine Kunststoff-Matrix eingebettet sind.

Neu!!: Stativ und Kohlenstofffaserverstärkter Kunststoff · Mehr sehen »

Kugelgelenkkopf

Verschiedene Stativköpfe, in der Mitte ein Kugelkopf Selbstarretierender Kugelgelenkkopf mit stufenloser Friktionseinstellung und Nivellierlibelle Als Kugelgelenkkopf oder Kugelkopf bezeichnet man in der Film- und Fototechnik eine Komponente zum Anschluss von Kameras an Stative, die über ein Kugelgelenk eine flexible vertikale und horizontale Ausrichtung sowie seitliche Verkippung des Fotoapparats ermöglicht.

Neu!!: Stativ und Kugelgelenkkopf · Mehr sehen »

Kunststoff

Polypropylen (Kugel-Stab-Modell; Blau: Kohlenstoff; Grau: Wasserstoff) Zelluloid – hier ein alter Filmstreifen – gilt als der erste Thermoplast. Als Kunststoffe (auch Plaste, selten Technopolymere, umgangssprachlich Plastik) werden Werkstoffe bezeichnet, die hauptsächlich aus Makromolekülen bestehen.

Neu!!: Stativ und Kunststoff · Mehr sehen »

Labor

Labor im Institut für Biochemie der Universität Köln, 2004 Rekonstruktion eines Chemielabors des 18. Jahrhunderts im Stil der Zeitgenossen Lavoisiers, Naturhistorisches Museum Wien Das Labor oder Laboratorium (Mehrzahl meist Labore oder auch Labors bzw. Laboratorien, vom lateinischen laborare ‚arbeiten, sich abmühen; leiden‘) bezeichnet einen Arbeitsplatz vor allem im Bereich der Naturwissenschaften.

Neu!!: Stativ und Labor · Mehr sehen »

Lehren

Lehren bezeichnet die Tätigkeit, bei der einem Lernenden ein Lerngegenstand, beispielsweise Kenntnisse oder Fertigkeiten, vermittelt werden sollen.

Neu!!: Stativ und Lehren · Mehr sehen »

Leichtmetalle

Als Leichtmetalle werden allgemein Metalle und Legierungen bezeichnet, deren Dichte unter 5,0 g/cm³ liegt.

Neu!!: Stativ und Leichtmetalle · Mehr sehen »

Libelle (Messtechnik)

Die Libelle in einer Wasserwaage Als Libelle (lat. kleine Waage) wird in der Messtechnik eine mit einer Flüssigkeit und einer Luft- bzw.

Neu!!: Stativ und Libelle (Messtechnik) · Mehr sehen »

Lot (Messzeug)

Ein Lot – auch Schnurlot, Senklot, Senkblei oder Richtblei – dient zur Ermittlung der Lotrichtung und Bestimmung der Lotrechten oder Senkrechten.

Neu!!: Stativ und Lot (Messzeug) · Mehr sehen »

Messgerät

Messgeräte (auch Messinstrumente genannt) dienen zur Bestimmung geometrischer oder physikalischer Größen.

Neu!!: Stativ und Messgerät · Mehr sehen »

Metrisches ISO-Gewinde

'''Metrisches ISO-Gewinde:'''Gewinde-Profil Gleiche Größe des Innensechskants mit verschiedenen Gewindedurchmessern und Kopfformen Schrauben M6x20 mit Muttern, verschiedene Köpfe und Materialien Das metrische ISO-Gewinde ist ein weltweit standardisiertes Gewinde mit metrischen Abmessungen und 60° Flankenwinkel.

Neu!!: Stativ und Metrisches ISO-Gewinde · Mehr sehen »

Mikrofonständer

Modell 1930, Louisiana State Museum Ein Mikrofonständer ist eine aus Metallrohren bestehende freistehende Halterung für ein Mikrofon.

Neu!!: Stativ und Mikrofonständer · Mehr sehen »

Naturfotografie

In Erweiterung der Landschaftsfotografie beschäftigt sich die Naturfotografie auch mit Wettersituationen als primären Bildausdruck: Westruper Heide bei Sonnenaufgang Naturfotograf Naturfotografie oder Naturphotographie ist ein Bereich der Fotografie, dessen Interesse der Natur, den natürlichen Phänomenen, Landschaften und Lebewesen gilt.

Neu!!: Stativ und Naturfotografie · Mehr sehen »

Objektiv (Optik)

Blende Zwei hochauflösende Mikroskopobjektive DRP 142294 (Baujahr vor 1910) Ein Objektiv ist ein sammelndes optisches System, das eine reelle optische Abbildung eines Gegenstandes (Objektes) erzeugt.

Neu!!: Stativ und Objektiv (Optik) · Mehr sehen »

Objektivschelle

Objektivschelle Objektivschelle montiert am Objektiv Im Einsatz am Stativ Eine Objektivschelle wird in der Fotografie verwendet und ist Teil eines fotografischen Objektivs.

Neu!!: Stativ und Objektivschelle · Mehr sehen »

Panoramafotografie

Panoramafotografie ist eine Sammelbezeichnung für unterschiedliche Techniken, mit denen Bilder mit einem sehr großen Blickwinkel hergestellt (Panoramabild) werden können.

Neu!!: Stativ und Panoramafotografie · Mehr sehen »

Panoramakopf

Als Panoramakopf bezeichnet man eine Komponente von Fotostativen, an die der Fotoapparat oder die Filmkamera über das Stativgewinde angeschraubt wird.

Neu!!: Stativ und Panoramakopf · Mehr sehen »

Pfeilerdrehung

Auch solche stabilen Triangulationspfeiler können sich in der Sonne um mehrere Winkelsekunden drehen Als Pfeilerdrehung werden in der Geodäsie und Astronomie geringfügige Drehungen von Messpfeilern bzw.

Neu!!: Stativ und Pfeilerdrehung · Mehr sehen »

Physikdidaktik

Physikdidaktik ist Fachdidaktik für das Fach Physik, also die Lehre vom Lehren und Lernen physikalischer Inhalte.

Neu!!: Stativ und Physikdidaktik · Mehr sehen »

Saugnapf

Saugnapf-Greifer für glatte Platten Saugnäpfe eines Oktopus an einer Glasscheibe Die Kraft des Vakuums machen die ''Magdeburger Halbkugeln'' spürbar Der äußere Luftdruck presst die ''Magdeburger Halbkugeln'' zusammen a) Halbkugeln mit Luft gefüllt b) luftleere Halbkugeln 1. Griff 2. luftdichte Abdichtung 3. Magdeburger Halbkugel 4. Luftdruck 5. Vakuum Ein Saugnapf ist ein napfförmiges Gebilde aus elastischem Material, das durch einen Unterdruck an eine glatte Fläche gepresst wird.

Neu!!: Stativ und Saugnapf · Mehr sehen »

Schärfentiefe

Nur ein schmaler Bereich des Bilds erscheint scharf – ein Beispiel für geringe Schärfentiefe. APS-Filmschachteln bei verschiedenen Blendenstufen (f/2.8 – f/4 – f/5.6 – f/8 – f/11 – f/16) Freistellen eines Objektes durch geringe Schärfentiefe am Beispiel eines einzelnen Radfahrers, der aus der Gruppe herausgehoben wird Mithilfe einer Blende lässt sich der scharf abgebildete Bereich vergrößern. Die Schärfentiefe, irrtümlich auch Tiefenschärfe genannt, ist ein Maß für die Ausdehnung des scharfen Bereichs im Objektraum eines abbildenden optischen Systems.

Neu!!: Stativ und Schärfentiefe · Mehr sehen »

Schnellwechselplatte

3D-Neiger mit Schnellwechselplatte, 1/4"-Schraube und „Videopin“ zur verdrehsicheren Montage von Kameras Schnellwechselplatte mit Schwalbenschwanzführung für Objektivschelle Eine Schnellwechselplatte (auch als Kameraplatte bezeichnet) ist in der Foto- und Videotechnik ein spezielles Zubehör für Stativköpfe.

Neu!!: Stativ und Schnellwechselplatte · Mehr sehen »

Schraube

metrischem Teil-Gewinde, Trockenbau-Schraube für Metall-Unterkonstruktionen mit Kreuzschlitz und Bohrspitze, zwei Schlitz-Schrauben mit metrischem Voll-Gewinde eloxierte Aluminiumschraube und eine blaue Titanschraube, beide mit kegligem Kopf und Torx-Antrieb Eine Schraube ist ein zylindrischer oder leicht kegeliger (konischer) Körper, in dessen Oberfläche ein Gewinde eingeschnitten oder -gewalzt ist.

Neu!!: Stativ und Schraube · Mehr sehen »

Schwanenhals (Halterung)

Leseleuchte mit Schwanenhals Ein Schwanenhals oder Flexarm ist ein halbsteifes, biegsames Verbindungselement aus gewendeltem Metallschlauch.

Neu!!: Stativ und Schwanenhals (Halterung) · Mehr sehen »

Smartphone

mobilen Version Smartphone (AE, BE; englisch, etwa „schlaues Telefon“) nennt man ein Mobiltelefon (umgangssprachlich Handy) mit umfangreichen Computer-Funktionen.

Neu!!: Stativ und Smartphone · Mehr sehen »

Stativ

Stativ Kleinstativ mit flexiblen Beinen Das Stativ (‚feststehend‘) dient dem Aufstellen von Kameras, Leuchten, Mikrofonen, Laborgeräten oder Messinstrumenten.

Neu!!: Stativ und Stativ · Mehr sehen »

Stativstange

Stativstange mit Doppelklemme und Bürette – Stativfuß unten Stativstangen gehören zur typischen Ausstattung eines chemischen, physikalischen oder biologischen Labors.

Neu!!: Stativ und Stativstange · Mehr sehen »

Teleneiger

Ein Teleneiger, auch Teleschwenkbügel, Kardanneiger oder „Affenschaukel“, ist ein Stativkopf speziell für die Fotografie mit langen Brennweiten.

Neu!!: Stativ und Teleneiger · Mehr sehen »

Teleobjektiv

Einige Minolta Teleobjektive unterschiedlicher Brennweiten für analoge Kleinbild-Spiegelreflexkameras Teleobjektive sind im allgemeinen fotografischen Sprachgebrauch Objektive mit einer gegenüber einem Normalobjektiv längeren Brennweite und kleinerem Bildwinkel.

Neu!!: Stativ und Teleobjektiv · Mehr sehen »

Teleskoprohr

Teleskop-Fernrohr Ein Teleskoprohr ist ein zumeist zylindrischer Gegenstand, der sich durch das Ineinanderschieben von (im Durchmesser reduzierten) Einzelelementen auszeichnet.

Neu!!: Stativ und Teleskoprohr · Mehr sehen »

Tischstativ

Tischstativ Ein Tischstativ in der Film- und Fototechnik ist ein Stativ mit geringen Ausmaßen und leichter Konstruktion, das meist zusätzlich auf ein Hilfsmittel wie einen Tisch gestellt werden muss, um die Kamera in eine übliche Aufnahmeposition zu bringen.

Neu!!: Stativ und Tischstativ · Mehr sehen »

Unified Thread Standard

Schraubenköpfen. Standardprofil von UTS- und ISO-Gewinden Der Unified Thread Standard ist eine Norm für Gewinde, welche in den Vereinigten Staaten und Kanada gebräuchlich ist.

Neu!!: Stativ und Unified Thread Standard · Mehr sehen »

Vermessung

Kantons Zürich seit 1912, Brütten, Schweiz Feldbuchrahmen – Hilfsmittel für Vermesser Vermessung wird einerseits als Synonym für Geodäsie, andererseits für das Messen bestimmter Größen benutzt, insbesondere die Erfassung des tatsächlichen und rechtlichen Bestandes von Teilen der Erdoberfläche.

Neu!!: Stativ und Vermessung · Mehr sehen »

Vermessungspunkt

Messpunkt – Berliner Mittelpunkt (2005) Messpunkt mit Ortsnamen Ein Vermessungspunkt oder kurz Messpunkt ist ein im Boden oder an einem Gebäude stabil markierter Punkt, der Geodäten als Ausgangs- oder Zielpunkt von Vermessungen dient.

Neu!!: Stativ und Vermessungspunkt · Mehr sehen »

Webcam

Animiertes Set von Röntgenbildern der Webcam Logitech C500. Vor dem Chip ist die Glaslinse sichtbar. Unter einer Webcam oder Webkamera versteht man eine Kamera, die in kurzen Intervallen Bilder, meist außerhalb von Gebäuden, aufnimmt, welche dann über eine Website öffentlich abrufbar sind.

Neu!!: Stativ und Webcam · Mehr sehen »

Whitworth-Gewinde

Schneidkluppe für Whitworth-Rohrgewinde Das Whitworth-Gewinde, auch als Zoll-Gewinde bezeichnet, ist nach Sir Joseph Whitworth benannt, der es 1841 einführte.

Neu!!: Stativ und Whitworth-Gewinde · Mehr sehen »

Winkelsekunde

Eine Winkelsekunde oder Bogensekunde oder Sekunde (von ‚ zweiter verminderter Teil‘) ist eine Maßeinheit des Winkels und bedeutet den 3600-sten Teil eines Grads.

Neu!!: Stativ und Winkelsekunde · Mehr sehen »

Zentrierung (Geodäsie und Markscheidewesen)

Als Zentrieren oder Zentrierung bezeichnet man in Geodäsie und Markscheidewesen das genaue Aufstellen eines Messinstruments über dem Bezugs- oder Vermessungspunkt.

Neu!!: Stativ und Zentrierung (Geodäsie und Markscheidewesen) · Mehr sehen »

Zoll (Einheit)

Der Zoll (von), auch (das) Daumbreit oder (die) Daumenbreite bezeichnet eine Vielzahl von alten Maßeinheiten im Bereich von zwei bis drei Zentimetern.

Neu!!: Stativ und Zoll (Einheit) · Mehr sehen »

Zollgewinde

Zollgewinde sind Gewinde, deren Abmessungen in Zoll gemessen werden.

Neu!!: Stativ und Zollgewinde · Mehr sehen »

Leitet hier um:

DIN 4503, Dreibeinstativ, Fotostativ, Kamerastativ, Schulterstativ, Stativgewinde, Stativkopf, Vermessungsstativ.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »