Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Spezialbank und Verordnung (EU) Nr. 575/2013 (Kapitaladäquanzverordnung)

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Spezialbank und Verordnung (EU) Nr. 575/2013 (Kapitaladäquanzverordnung)

Spezialbank vs. Verordnung (EU) Nr. 575/2013 (Kapitaladäquanzverordnung)

Spezialbank ist im Bankwesen ein Kreditinstitut, das nur spezifische Bankgeschäfte anbietet und/oder mit bestimmten Kundengruppen zusammenarbeitet. Die Kapitaladäquanzverordnung mit der Bezeichnung Verordnung (EU) Nr.

Ähnlichkeiten zwischen Spezialbank und Verordnung (EU) Nr. 575/2013 (Kapitaladäquanzverordnung)

Spezialbank und Verordnung (EU) Nr. 575/2013 (Kapitaladäquanzverordnung) haben 7 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Autobank, Bankensystem, Konzernbank, Kredit, Kreditinstitut, Teilzahlungsbank, Universalbank.

Autobank

Autobanken sind Konzernbanken, die sich mit der Finanzierung von Kraftfahrzeugen befassen.

Autobank und Spezialbank · Autobank und Verordnung (EU) Nr. 575/2013 (Kapitaladäquanzverordnung) · Mehr sehen »

Bankensystem

Das Bankensystem (oder Bankwesen) ist die Gesamtheit der in einem Staat für die Versorgung der Volkswirtschaft mit Geld oder Kapital und für den Zahlungsverkehr zuständigen privatrechtlich oder öffentlich-rechtlich organisierten Unternehmen einschließlich ihrer organisatorischen Verflechtungen und der für diesen Wirtschaftssektor erlassenen gesetzlichen Regelungen.

Bankensystem und Spezialbank · Bankensystem und Verordnung (EU) Nr. 575/2013 (Kapitaladäquanzverordnung) · Mehr sehen »

Konzernbank

Konzernbanken (trust banks) sind Spezialbanken, die innerhalb eines Nichtbank-Konzerns das Finanzmanagement (wie Cash Management, Zahlungsverkehr oder sonstige Finanzdienstleistungen) für konzerngebundene und/oder auch für konzernfremde Kunden durchführen.

Konzernbank und Spezialbank · Konzernbank und Verordnung (EU) Nr. 575/2013 (Kapitaladäquanzverordnung) · Mehr sehen »

Kredit

Unter Kredit (abgeleitet von, „glauben, vertrauen“ und, „das auf Treu und Glauben Anvertraute“; oder.

Kredit und Spezialbank · Kredit und Verordnung (EU) Nr. 575/2013 (Kapitaladäquanzverordnung) · Mehr sehen »

Kreditinstitut

Kreditinstitute (oder Geldinstitute, Finanzinstitute) sind Unternehmen, deren Betriebszweck darin besteht, gewerbsmäßig Bankgeschäfte und Finanzdienstleistungen zu betreiben.

Kreditinstitut und Spezialbank · Kreditinstitut und Verordnung (EU) Nr. 575/2013 (Kapitaladäquanzverordnung) · Mehr sehen »

Teilzahlungsbank

Teilzahlungsbanken sind Spezialbanken, deren Schwerpunkt im kurz- und mittelfristigen Kreditgeschäft mit Verbrauchern liegt.

Spezialbank und Teilzahlungsbank · Teilzahlungsbank und Verordnung (EU) Nr. 575/2013 (Kapitaladäquanzverordnung) · Mehr sehen »

Universalbank

Universalbanken (auch Vollbanken genannt) sind Kreditinstitute, die alle Bankgeschäfte betreiben und diese allen Kundengruppen anbieten.

Spezialbank und Universalbank · Universalbank und Verordnung (EU) Nr. 575/2013 (Kapitaladäquanzverordnung) · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Spezialbank und Verordnung (EU) Nr. 575/2013 (Kapitaladäquanzverordnung)

Spezialbank verfügt über 85 Beziehungen, während Verordnung (EU) Nr. 575/2013 (Kapitaladäquanzverordnung) hat 57. Als sie gemeinsam 7 haben, ist der Jaccard Index 4.93% = 7 / (85 + 57).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Spezialbank und Verordnung (EU) Nr. 575/2013 (Kapitaladäquanzverordnung). Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »