Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Sonne und Sonnenrotation

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Sonne und Sonnenrotation

Sonne vs. Sonnenrotation

Die Sonne ist der Stern, der der Erde am nächsten ist und das Zentrum des Sonnensystems bildet. Die Sonne rotiert um ihre eigene Achse im gleichen Sinn, in welchem auch ihre Planeten sie umlaufen.

Ähnlichkeiten zwischen Sonne und Sonnenrotation

Sonne und Sonnenrotation haben 22 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Differentielle Rotation, Doppler-Effekt, Drehimpuls, Elektromagnetisches Spektrum, Erdmagnetfeld, Interplanetares Magnetfeld, Magnetismus, Photosphäre, Planet, Rechtläufig und rückläufig, Richard Christopher Carrington, Rotationsachse, Siderische Periode, Sonnenaktivität, Sonnenfleck, Sonnensystem, Sonnenwind, Stanford University, Stern, Sternentstehung, Sternoberfläche, Tachocline-Region.

Differentielle Rotation

Von differentieller Rotation (Superrotation) spricht man, wenn die Winkelgeschwindigkeit eines rotierenden Körpers/Systems je nach Breitengrad des betrachteten Punktes oder seiner Entfernung von der Rotationsachse unterschiedlich ist, der Körper sich also nicht überall gleich schnell dreht.

Differentielle Rotation und Sonne · Differentielle Rotation und Sonnenrotation · Mehr sehen »

Doppler-Effekt

Änderung der Wellenlänge durch Doppler-Effekt Änderung der Wellenlänge bei Bewegung der Schallquelle Hupe eines vorbeifahrenden Autos Der Doppler-Effekt (selten Doppler-Fizeau-Effekt) ist die zeitliche Stauchung bzw.

Doppler-Effekt und Sonne · Doppler-Effekt und Sonnenrotation · Mehr sehen »

Drehimpuls

Actio gleich Reactio bekommt der Drehstuhl durch das Reaktionsmoment einen entgegengesetzten Drehimpuls (gelber Pfeil). Der vertikale Drehimpuls von null bleibt dabei erhalten. Der Drehimpuls (in der Mechanik auch Drall oder veraltet Schwung oder Impulsmoment) ist eine physikalische Erhaltungsgröße.

Drehimpuls und Sonne · Drehimpuls und Sonnenrotation · Mehr sehen »

Elektromagnetisches Spektrum

Das elektromagnetische Spektrum, auch EM-Spektrum oder elektromagnetisches Wellenspektrum ist die Gesamtheit aller elektromagnetischen Wellen verschiedener Wellenlängen.

Elektromagnetisches Spektrum und Sonne · Elektromagnetisches Spektrum und Sonnenrotation · Mehr sehen »

Erdmagnetfeld

''Das Erdmagnetfeld und die Sonne'':Die Magnetosphäre des Planeten schirmt die Erdoberfläche von den geladenen Partikeln des Sonnenwinds ab (nicht maßstabsgetreue, illustrierende Darstellung). Das Erdmagnetfeld durchdringt und umgibt die Erde.

Erdmagnetfeld und Sonne · Erdmagnetfeld und Sonnenrotation · Mehr sehen »

Interplanetares Magnetfeld

Seitenansicht der Sonne mit idealisiertem Dipolfeld zu einem Sonnenfleckenminimum: die Feldlinien des Sonnenmagnetfelds (blau) und die Sonnenwindströmung (rot). In gelb gestrichelt die heliosphärische Stromschicht. Die heliosphärische Stromschicht Als interplanetares Magnetfeld (IMF) oder Sonnenmagnetfeld bezeichnet man das Magnetfeld der Sonne, das im Weltraum (in der Heliosphäre) außerhalb des direkten Einflusses der Planeten gemessen wird.

Interplanetares Magnetfeld und Sonne · Interplanetares Magnetfeld und Sonnenrotation · Mehr sehen »

Magnetismus

Magnetfeld eines idealen zylindrischen Magneten mit der Symmetrieachse in der Bildebene Der Magnetismus ist eine physikalische Erscheinung, die sich unter anderem als Kraftwirkung zwischen Magneten, magnetisierten bzw.

Magnetismus und Sonne · Magnetismus und Sonnenrotation · Mehr sehen »

Photosphäre

Die Photosphäre (griechisch Lichtkugel, Lichthülle) ist die unterste Schicht einer Sternatmosphäre; über der Photosphäre schließt sich in sonnenähnlichen und späten Hauptreihen- und Riesensternen die Chromosphäre an, dagegen folgt in frühen Sternen direkt der Sternwind.

Photosphäre und Sonne · Photosphäre und Sonnenrotation · Mehr sehen »

Planet

Ein Planet ist einer der acht großen Himmelskörper im Sonnensystem, welche die Sonne auf kreisähnlichen Bahnen umrunden.

Planet und Sonne · Planet und Sonnenrotation · Mehr sehen »

Rechtläufig und rückläufig

Ein rotierender Planet wird von mehreren Satelliten umkreist; der orange-braune bewegt sich auf einer retrograden Umlaufbahn. Als rechtläufig oder prograd (von lateinisch pro ‚für‘, ‚vor‘, ‚vorwärts‘ und gradus ‚Schritt‘) bezeichnet man in der Astronomie Objekte, die in einem rotierenden System der Hauptrotationsrichtung folgen.

Rechtläufig und rückläufig und Sonne · Rechtläufig und rückläufig und Sonnenrotation · Mehr sehen »

Richard Christopher Carrington

Richard Christopher Carrington (* 26. Mai 1826 in Chelsea; † 27. November 1875 in Redhill, Surrey, England) war ein englischer Astronom.

Richard Christopher Carrington und Sonne · Richard Christopher Carrington und Sonnenrotation · Mehr sehen »

Rotationsachse

Eine Rotationsachse oder Drehachse ist eine Gerade, die eine Rotation oder Drehung beschreibt.

Rotationsachse und Sonne · Rotationsachse und Sonnenrotation · Mehr sehen »

Siderische Periode

Siderische Periode (Genitiv sideris) heißt in der Astronomie die Zeitspanne für eine vollständige Umdrehung (Rotation) oder für einen vollständigen Umlauf (Revolution) eines Himmelskörpers in Bezug auf den Fixsternhintergrund.

Siderische Periode und Sonne · Siderische Periode und Sonnenrotation · Mehr sehen »

Sonnenaktivität

Veränderung der Häufigkeit von Sonnenflecken 1610–2015 Graph über verschiedene Parameter der Sonnenaktivität 1975–2013 Graph der Sonneneinstrahlung 1975–2008, bezogen auf das gesamte Spektrum Sonneneruption am 20. August 2002 Als Sonnenaktivität werden veränderliche Eigenschaften der Sonne bezeichnet, die mit den Turbulenzen ihres extrem heißen Gases und laufenden Änderungen des Magnetfeldes zusammenhängen.

Sonne und Sonnenaktivität · Sonnenaktivität und Sonnenrotation · Mehr sehen »

Sonnenfleck

Sonnenflecken sind dunkle Stellen auf der sichtbaren Sonnenoberfläche (Photosphäre), die kühler sind und daher weniger sichtbares Licht abstrahlen als der Rest der Oberfläche.

Sonne und Sonnenfleck · Sonnenfleck und Sonnenrotation · Mehr sehen »

Sonnensystem

Das (auch unser) Sonnensystem ist das Planetensystem, in dem sich die Erde befindet.

Sonne und Sonnensystem · Sonnenrotation und Sonnensystem · Mehr sehen »

Sonnenwind

Ein Experiment zur Erforschung des Sonnenwinds. Das Sonnenwindsegel wird von Aldrin während der Apollo-11-Mission ausgerichtet. Der Sonnenwind ist ein Strom geladener Teilchen, der ständig von der Sonne in alle Richtungen abströmt – etwa 1 Million Tonnen pro Sekunde.

Sonne und Sonnenwind · Sonnenrotation und Sonnenwind · Mehr sehen »

Stanford University

Haupteingang der ''Stanford University'' Memorial Church'' Bogengang Die Leland Stanford Junior University (kurz Stanford University oder Stanford, Spitzname „Die Farm“) ist eine private US-amerikanische Universität in Stanford, Kalifornien.

Sonne und Stanford University · Sonnenrotation und Stanford University · Mehr sehen »

Stern

Unter einem Stern (und für ‘Stern, Gestirn’; ahd. sterno; astronomisches Symbol: ✱) versteht man in der Astronomie einen massereichen, selbstleuchtenden Himmelskörper aus sehr heißem Gas und Plasma, wie zum Beispiel die Sonne.

Sonne und Stern · Sonnenrotation und Stern · Mehr sehen »

Sternentstehung

Der Orionnebel, ein nahegelegenes Sternentstehungsgebiet, aufgenommen mithilfe des Hubble-Weltraumteleskops Als Sternentstehung bezeichnet man allgemein jene Entwicklungsstadien, die bei der Bildung eines Hauptreihensterns aus dem kollabierenden Kern einer ausgedehnten Molekülwolke durchlaufen werden.

Sonne und Sternentstehung · Sonnenrotation und Sternentstehung · Mehr sehen »

Sternoberfläche

Sterne haben als Gaskugeln keine feste Oberfläche.

Sonne und Sternoberfläche · Sonnenrotation und Sternoberfläche · Mehr sehen »

Tachocline-Region

Die Tachocline-Region oder kurz Tachocline ist ein Begriff aus der Solarphysik.

Sonne und Tachocline-Region · Sonnenrotation und Tachocline-Region · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Sonne und Sonnenrotation

Sonne verfügt über 357 Beziehungen, während Sonnenrotation hat 48. Als sie gemeinsam 22 haben, ist der Jaccard Index 5.43% = 22 / (357 + 48).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Sonne und Sonnenrotation. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »