Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Slowakei und Slowakischer Nationalaufstand

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Slowakei und Slowakischer Nationalaufstand

Slowakei vs. Slowakischer Nationalaufstand

Die Slowakei (amtlich Slowakische Republik, slowakisch Audio) ist ein Binnenstaat in Mitteleuropa, der an Österreich, Tschechien, Polen, die Ukraine und Ungarn grenzt. Slowakischer Nationalaufstand (slowakisch: Slovenské národné povstanie, kurz SNP; alternativ auch Povstanie roku 1944, deutsch: Der Aufstand des Jahres 1944) ist die Bezeichnung für eine im Zweiten Weltkrieg vom slowakischen Widerstand organisierte militärische Erhebung.

Ähnlichkeiten zwischen Slowakei und Slowakischer Nationalaufstand

Slowakei und Slowakischer Nationalaufstand haben 59 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Autoritarismus, Überfall auf Polen, Žilina, Banská Bystrica, Banskobystrický kraj, Beskiden, Bratislava, Brücke des Slowakischen Nationalaufstandes, Burg Devín, Der Standard, Dolné Vestenice, Drittes Reich, Februarumsturz, Geschichte der Juden in der Slowakei, Gustáv Husák, Handlová, Hlinkas Slowakische Volkspartei, Ján Kuciak, Jozef Tiso, Juden, Judenkodex, Juraj Jakubisko, Karpatendeutsche, Klement Gottwald, Kollaboration, Komunistická strana Československa, Komunistická strana Slovenska, Kotlebovci – Ľudová strana Naše Slovensko, Kremnica, Ladislav Novomeský, ..., Marian Kotleba, Münchner Abkommen, Mittelslowakei, Nationalsozialismus, Nitra (Fluss), Normalisierung (Tschechoslowakei), NS-Staat, Podbrezová, Prager Frühling, Robert Fico, Rote Armee, Samtene Revolution, Slowakisch-Ungarischer Krieg, Slowakische Sprache, Slowakischer Aufstand, Slowakischer Staat, Smer – slovenská sociálna demokracia, Sozialdemokratie, Tatra (Gebirge), Trnava, Tschecho-Slowakische Republik, Tschechoslowakei, Tschechoslowakismus, Vojtech Tuka, Waag, Wehrmacht, Zips, Zvolen, Zweiter Weltkrieg. Erweitern Sie Index (29 mehr) »

Autoritarismus

Autoritarismus (‚Einfluss‘, ‚Geltung‘, ‚Macht‘) ist eine diktatorische Herrschaftsform.

Autoritarismus und Slowakei · Autoritarismus und Slowakischer Nationalaufstand · Mehr sehen »

Überfall auf Polen

Der Überfall auf Polen am 1. September 1939 war der Angriff des nationalsozialistischen Deutschland auf die Zweite Polnische Republik, mit dem der Zweite Weltkrieg in Europa begann.

Überfall auf Polen und Slowakei · Überfall auf Polen und Slowakischer Nationalaufstand · Mehr sehen »

Žilina

Žilina (deutsch Sillein oder Silein, ungarisch Zsolna, polnisch Żylina, lateinisch Solna) ist eine wichtige Industriestadt und Zentrum der Nordwest-Slowakei mit Einwohnern (Stand). Die Stadt ist Hauptstadt des Bezirks Žilina (Žilinský kraj) und der Namensgeber und die wichtigste Stadt des gleichnamigen Kreises Žilina.

Slowakei und Žilina · Slowakischer Nationalaufstand und Žilina · Mehr sehen »

Banská Bystrica

Banská Bystrica ist eine Stadt in der Slowakei.

Banská Bystrica und Slowakei · Banská Bystrica und Slowakischer Nationalaufstand · Mehr sehen »

Banskobystrický kraj

Der Banskobystrický kraj (Neusohler Landschaftsverband) ist ein geografisches Gebiet in der Mittelslowakei.

Banskobystrický kraj und Slowakei · Banskobystrický kraj und Slowakischer Nationalaufstand · Mehr sehen »

Beskiden

Die Beskiden (tschechisch und) sind ein Gebirgszug der Äußeren Westkarpaten und Ostkarpaten.

Beskiden und Slowakei · Beskiden und Slowakischer Nationalaufstand · Mehr sehen »

Bratislava

Bratislava (bis 1919 slowakisch Prešporok, deutsch Pressburg (vor der Rechtschreibreform 1996 Preßburg)) ist die Hauptstadt der Slowakei und mit Einwohnern (Stand) die größte Stadt des Landes.

Bratislava und Slowakei · Bratislava und Slowakischer Nationalaufstand · Mehr sehen »

Brücke des Slowakischen Nationalaufstandes

Die Brücke des Slowakischen Nationalaufstandes in Bratislava (slowakisch offiziell Most SNP, (Verordnung des Bürgermeisters von Bratislava Nr. 4/2012) (slowakisch) kurz für Most Slovenského národného povstania, ab 1993 bis 29. August 2012 offiziell Nový most – Neue Brücke; in August 2012 wurde sie wieder in Most SNP zurück umbenannt) ist eine zwischen 1967 und 1972 nach einem Entwurf von Arpád Tesár (Bauingenieur), Jan Lacko (Architekt) und Ivan Slameň (Architekt) errichtete Straßenbrücke über die Donau, die den Namen nach dem Slowakischen Nationalaufstand 1944 trägt.

Brücke des Slowakischen Nationalaufstandes und Slowakei · Brücke des Slowakischen Nationalaufstandes und Slowakischer Nationalaufstand · Mehr sehen »

Burg Devín

Blick auf den Zusammenfluss von Donau und March Luftaufnahme der Burg Blick auf Burg Devín vom Schloss Hof aus Alte Ansicht von Theben mit dem Burgfelsen Die Burg Devín (deutsch Burg Theben/Thebener Burg, slowakisch Devínsky hrad oder Hrad Devín) ist eine Ruine im gleichnamigen Stadtteil von Bratislava in der Slowakei.

Burg Devín und Slowakei · Burg Devín und Slowakischer Nationalaufstand · Mehr sehen »

Der Standard

Der Standard (Eigenschreibweise DER STANDARD) ist eine in Wien erscheinende österreichische Tageszeitung mit linksliberaler Ausrichtung.

Der Standard und Slowakei · Der Standard und Slowakischer Nationalaufstand · Mehr sehen »

Dolné Vestenice

Dolné Vestenice (deutsch Unterwestenitz, ungarisch Alsóvesztény – bis 1907 Alsóvesztenic) ist ein Ort und eine Gemeinde im Okres Prievidza des Trenčiansky kraj in der West-Mitte der Slowakei, mit Einwohnern.

Dolné Vestenice und Slowakei · Dolné Vestenice und Slowakischer Nationalaufstand · Mehr sehen »

Drittes Reich

Drittes Reich ist eine Bezeichnung für das nationalsozialistische Deutschland.

Drittes Reich und Slowakei · Drittes Reich und Slowakischer Nationalaufstand · Mehr sehen »

Februarumsturz

Als Februarumsturz (gelegentlich auch als Februarputsch bezeichnet) wird die Machtübernahme der Kommunistischen Partei KSČ in der Tschechoslowakei im Februar 1948 bezeichnet.

Februarumsturz und Slowakei · Februarumsturz und Slowakischer Nationalaufstand · Mehr sehen »

Geschichte der Juden in der Slowakei

Bild aus dem Holocaust-Museum im KZ SereďDie Geschichte der Juden in der Slowakei deckt sich für einen Zeitraum von fast tausend Jahren mit der Geschichte der Juden in Ungarn, da die Slowakei bis 1918 zum Königreich Ungarn gehörte und größtenteils Oberungarn bzw.

Geschichte der Juden in der Slowakei und Slowakei · Geschichte der Juden in der Slowakei und Slowakischer Nationalaufstand · Mehr sehen »

Gustáv Husák

Gustáv Husák Gustáv Husák (* 10. Januar 1913 in Kaltenbrunn, Österreich-Ungarn; † 18. November 1991 in Bratislava, Tschechoslowakei) war ein slowakischer Jurist und kommunistischer Politiker.

Gustáv Husák und Slowakei · Gustáv Husák und Slowakischer Nationalaufstand · Mehr sehen »

Handlová

Handlová (deutsch Krickerhau, ungarisch Nyitrabánya – bis 1907 Handlova) ist eine Stadt in der Slowakei mit Einwohnern (Stand). Sie liegt am Fluss Handlovka im Oberneutraer Kessel (Hornonitrianska kotlina), vom Žiar-Gebirge und vom Vogelgebirge umgeben, 15 km von Prievidza und 20 km von Žiar nad Hronom entfernt.

Handlová und Slowakei · Handlová und Slowakischer Nationalaufstand · Mehr sehen »

Hlinkas Slowakische Volkspartei

Hlinkas Slowakische Volkspartei, auch Slowakische Volkspartei Hlinkas (kurz HSĽS), in der deutschen Kurzform auch Hlinka-Partei genannt, bis 1925 nur Slowakische Volkspartei (Slovenská ľudová strana, SĽS), war eine slowakische politische Partei.

Hlinkas Slowakische Volkspartei und Slowakei · Hlinkas Slowakische Volkspartei und Slowakischer Nationalaufstand · Mehr sehen »

Ján Kuciak

Platz des Slowakischen Nationalaufstandes in Bratislava im März 2018 Ján Kuciak (* 17. Mai 1990 in Štiavnik; † 21. Februar 2018 in Veľká Mača) war ein slowakischer Journalist, der mit seiner Verlobten Martina Kušnírová im Februar 2018 ermordet wurde.

Ján Kuciak und Slowakei · Ján Kuciak und Slowakischer Nationalaufstand · Mehr sehen »

Jozef Tiso

Jozef Tiso (1941) rahmenlos Jozef Gašpar Tiso (* 13. Oktober 1887 in Nagybiccse, heute Bytča; † 18. April 1947 in Bratislava) war ein römisch-katholischer Priester sowie tschechoslowakischer und slowakischer Politiker und Parteivordenker der Ludaken.

Jozef Tiso und Slowakei · Jozef Tiso und Slowakischer Nationalaufstand · Mehr sehen »

Juden

Porträts namhafter Juden: Judas Makkabäus, Flavius Josephus, Rabbi Akiva, Moses Maimonides, Baruch de Spinoza, Sigmund Freud, Scholem Alejchem, Albert Einstein, Emmy Noether, David Ben Gurion, Marc Chagall, Natalie Portman Das Wort Juden (weiblich; weiblich: Jüdinnen) bezeichnet eine ethnisch-religiöse Gruppe oder Einzelpersonen, die sowohl Teil des jüdischen Volkes als auch Angehörige der jüdischen Religion sein können.

Juden und Slowakei · Juden und Slowakischer Nationalaufstand · Mehr sehen »

Judenkodex

Namen der Ermordeten im Holocaust-Museum des KZ Sereď, 2017Der Judenkodex (slowakisch Židovský kódex) war eine am 9.

Judenkodex und Slowakei · Judenkodex und Slowakischer Nationalaufstand · Mehr sehen »

Juraj Jakubisko

Juraj Jakubisko (2015) Juraj Jakubisko (* 30. April 1938 in Kojšov, Tschechoslowakei, heute Slowakei; † 24. Februar 2023 in Prag) war ein slowakischer Filmregisseur, Szenarist und Kameramann.

Juraj Jakubisko und Slowakei · Juraj Jakubisko und Slowakischer Nationalaufstand · Mehr sehen »

Karpatendeutsche

Flagge der Karpatendeutschen Ober- und Unterzips Karpatendeutsche (teils auch Mantaken; slowakisch: Karpatskí Nemci oder Slovenskí Nemci, ungarisch: kárpátnémetek oder felvidéki németek, rumänisch: Germani carpatini) ist ein Sammelbegriff für die deutschsprachige Minderheit in der Slowakei und der Karpato-Ukraine.

Karpatendeutsche und Slowakei · Karpatendeutsche und Slowakischer Nationalaufstand · Mehr sehen »

Klement Gottwald

Klement Gottwald, 1949 Klement Gottwald (* 23. November 1896 in Dědice, Okres Vyškov, damals Dieditz, Mähren, Österreich-Ungarn; † 14. März 1953 in Prag, Tschechoslowakei) war ein tschechoslowakischer kommunistischer Politiker und Diktator. Mitte der 1920er Jahre war er verantwortlich für die Bolschewisierung der Kommunistischen Partei der Tschechoslowakei (KSČ), d. h. für ihre Unterordnung unter die Kommunistische Internationale (und somit unter die bolschewistische Partei der Sowjetunion). Von 1929 bis 1948 war er Vorsitzender der KSČ. Ab 1928 war er Mitglied des Exekutivkomitees der Kommunistischen Internationale (KI, kurz Komintern). 1929 wurde Gottwald in das Zentralkomitee und Politbüro und zum Generalsekretär der KSČ gewählt. 1929–1939 sowie 1945–1948 war Gottwald Abgeordneter der Nationalversammlung. Nach dem Zweiten Weltkrieg war er zunächst Ministerpräsident (1946–1948) und nach dem Februarumsturz erster kommunistischer Staatspräsident der Tschechoslowakei (1948–1953). Gottwalds stalinistisches Regime gilt als die repressivste Periode der kommunistischen Diktatur in der Tschechoslowakei. Zwischen 1948 und 1954 wurden 178 Menschen aus politischen Gründen hingerichtet. Weitere starben in Arbeitslagern und Uranminen oder wurden ohne Prozess von der Geheimpolizei StB ermordet. Außerdem ging Gottwald rigoros gegen religiöse Institutionen und gegen – tatsächliche oder vermeintliche – innerparteiliche Rivalen vor.Peter Marejka: Politické procesy v Československu (1948-1954), In: Studia iuridica Cassoviensia, 2/2018, ISSN 1339-3995, Bratislava, S. 88, online auf: (slowakisch)„Der Kopf der Verschwörer sitzt im Präsidium“, In: Spiegel online 23. März 1970, online auf: Hledání nepřítele – politické procesy v Československu, Portal des NGO-Projekts Političtí vězni.cz, online auf.

Klement Gottwald und Slowakei · Klement Gottwald und Slowakischer Nationalaufstand · Mehr sehen »

Kollaboration

Kollaboration (‚mit-‘, laborare ‚arbeiten‘) ist die ideelle Zusammenarbeit zwischen Personen oder Gruppen von Personen.

Kollaboration und Slowakei · Kollaboration und Slowakischer Nationalaufstand · Mehr sehen »

Komunistická strana Československa

Logo der KSČ Flagge der KSČ Komunistická strana Československa (kurz KSČ), deutsch Kommunistische Partei der Tschechoslowakei (KPTsch oder KPČ), war eine von 1921 bis 1990 bestehende kommunistische Partei in der Tschechoslowakei, bis 1943 Mitglied der Kommunistischen Internationale.

Komunistická strana Československa und Slowakei · Komunistická strana Československa und Slowakischer Nationalaufstand · Mehr sehen »

Komunistická strana Slovenska

Komunistická strana Slovenska (KSS), deutsch Kommunistische Partei der Slowakei, ist die Bezeichnung für mehrere frühere wie auch gegenwärtige politische Parteien in der früheren sowie heutigen Slowakei und in der ehemaligen Tschechoslowakei.

Komunistická strana Slovenska und Slowakei · Komunistická strana Slovenska und Slowakischer Nationalaufstand · Mehr sehen »

Kotlebovci – Ľudová strana Naše Slovensko

Kotlebovci – Ľudová strana Naše Slovensko (für Kotlebianer – Volkspartei Unsere Slowakei, offizielle Parteikürzel ĽS Naše Slovensko, geschrieben auch ĽSNS, ĽS NS oder ĽS-NS) ist eine im Jahr 2010 gegründete slowakische Partei.

Kotlebovci – Ľudová strana Naše Slovensko und Slowakei · Kotlebovci – Ľudová strana Naše Slovensko und Slowakischer Nationalaufstand · Mehr sehen »

Kremnica

Kremnica ist eine Stadt und ehemalige Bergstadt in der Mittelslowakei.

Kremnica und Slowakei · Kremnica und Slowakischer Nationalaufstand · Mehr sehen »

Ladislav Novomeský

Laco Novomeský (1937) Ladislav (Laco) Novomeský (* 27. Dezember 1904 in Budapest, Österreich-Ungarn; † 4. September 1976 in Bratislava, Tschechoslowakei) war ein slowakischer kommunistischer Politiker, Dichter und Publizist.

Ladislav Novomeský und Slowakei · Ladislav Novomeský und Slowakischer Nationalaufstand · Mehr sehen »

Marian Kotleba

Marian Kotleba im Parteihemd 2010 Marian Kotleba (* 7. April 1977 in Banská Bystrica) ist ein slowakischer rechtsextremer Politiker und Parteichef der neofaschistischen ĽSNS.

Marian Kotleba und Slowakei · Marian Kotleba und Slowakischer Nationalaufstand · Mehr sehen »

Münchner Abkommen

Veröffentlichung der ''Bekanntmachung über das Münchener Abkommen'' vom 31. Oktober 1938 im Reichsgesetzblatt 1938, Teil II, S. 853 ff. Das Münchner Abkommen (auch Münchener Abkommen, offizielle Bezeichnung: Abkommen zwischen Deutschland, dem Vereinigten Königreich, Frankreich und Italien, getroffen in München, am 29. September 1938) wurde in der Nacht vom 29.

Münchner Abkommen und Slowakei · Münchner Abkommen und Slowakischer Nationalaufstand · Mehr sehen »

Mittelslowakei

Karte der slowakischen Kraje Die Mittelslowakei (slowakisch Stredné Slovensko) ist.

Mittelslowakei und Slowakei · Mittelslowakei und Slowakischer Nationalaufstand · Mehr sehen »

Nationalsozialismus

Adolf Hitler 1927 als Redner beim dritten Reichsparteitag der NSDAP (dem ersten in Nürnberg). Im Hintergrund sind Heinrich Himmler, Rudolf Heß, Franz Pfeffer von Salomon und Gregor Strasser zu sehen. Der Nationalsozialismus ist eine radikal antisemitische, rassistische, ultranationalistische, völkische, sozialdarwinistische, antikommunistische, antidemokratische und antipluralistische Ideologie.

Nationalsozialismus und Slowakei · Nationalsozialismus und Slowakischer Nationalaufstand · Mehr sehen »

Nitra (Fluss)

Die Nitra (deutsch Neutra, ungarisch Nyitra) ist ein 166 km langer Fluss in der Westslowakei und bedeutender linksseitiger Zufluss der Waag.

Nitra (Fluss) und Slowakei · Nitra (Fluss) und Slowakischer Nationalaufstand · Mehr sehen »

Normalisierung (Tschechoslowakei)

Als Normalisierung wird in der Geschichte der Tschechoslowakei die Periode nach der gewaltsamen Niederschlagung des Prager Frühlings durch die Armeen des Warschauer Paktes im August 1968 bezeichnet.

Normalisierung (Tschechoslowakei) und Slowakei · Normalisierung (Tschechoslowakei) und Slowakischer Nationalaufstand · Mehr sehen »

NS-Staat

Als NS-Staat (kurz für nationalsozialistischer Staat) oder NS-Deutschland wird das Deutsche Reich bzw.

NS-Staat und Slowakei · NS-Staat und Slowakischer Nationalaufstand · Mehr sehen »

Podbrezová

Podbrezová (ungarisch ZólyombrezóErnst Hochberger (2000): Das Große Buch der Slowakei. Hochberger Sinn. ISBN 3-921-88809-3, S. 286) ist eine Gemeinde in der Mittelslowakei.

Podbrezová und Slowakei · Podbrezová und Slowakischer Nationalaufstand · Mehr sehen »

Prager Frühling

sowjetischen Panzer Der Prager Frühling ist die Bezeichnung für das Streben der tschechoslowakischen Kommunistischen Partei (KSČ) unter Alexander Dubček im Frühjahr 1968, ein Liberalisierungs- und Demokratisierungsprogramm durchzusetzen, sowie vor allem die Beeinflussung und Verstärkung dieser Reformbemühungen durch eine sich rasch entwickelnde kritische Öffentlichkeit.

Prager Frühling und Slowakei · Prager Frühling und Slowakischer Nationalaufstand · Mehr sehen »

Robert Fico

Robert Fico (2023) rahmenlos Robert Fico (* 15. September 1964 in Topoľčany, Tschechoslowakei) ist ein slowakischer Jurist, Politiker und Vorsitzender der von ihm gegründeten Partei Smer.

Robert Fico und Slowakei · Robert Fico und Slowakischer Nationalaufstand · Mehr sehen »

Rote Armee

Die Rote Arbeiter- und Bauernarmee (/Rabotsche-krestjanskaja Krasnaja armija (RKKA), kurz Rote Armee (RA)) war die Bezeichnung für das Heer und die Luftstreitkräfte Sowjetrusslands bzw.

Rote Armee und Slowakei · Rote Armee und Slowakischer Nationalaufstand · Mehr sehen »

Samtene Revolution

''Wenzelsplatz'' in Prag, November 1989 Samtene Revolution ((wörtlich Zarte Revolution)) bezeichnet den politischen Systemwechsel der Tschechoslowakei vom Realsozialismus zur Demokratie im November und Dezember 1989.

Samtene Revolution und Slowakei · Samtene Revolution und Slowakischer Nationalaufstand · Mehr sehen »

Slowakisch-Ungarischer Krieg

Der Slowakisch-Ungarische Krieg, auch Kleiner Krieg genannt (ungarisch: Kis háború, slowakisch: Malá vojna), wurde vom 23. März bis zum 4. April 1939 zwischen dem Slowakischen Staat und dem Königreich Ungarn im Osten der heutigen Slowakei ausgetragen.

Slowakei und Slowakisch-Ungarischer Krieg · Slowakisch-Ungarischer Krieg und Slowakischer Nationalaufstand · Mehr sehen »

Slowakische Sprache

Die slowakische Sprache (slowakisch slovenský jazyk) gehört gemeinsam mit Tschechisch, Polnisch, Kaschubisch und Sorbisch zu den westslawischen Sprachen und damit zur indogermanischen Sprachfamilie.

Slowakei und Slowakische Sprache · Slowakische Sprache und Slowakischer Nationalaufstand · Mehr sehen »

Slowakischer Aufstand

Flagge der slowakischen Freiwilligenverbände mit der Aufschrift: „Brüderlichkeit und Einigkeit. Für den König und das slowakische Volk. Ruhm allen Slowaken!“ Der Slowakische Aufstand von September 1848 bis November 1849 (nicht zu verwechseln mit dem Slowakischen Nationalaufstand von 1944) ist die Bezeichnung für drei slowakische bewaffnete Feldzüge gegen die Magyaren im Rahmen der Revolution von 1848 und 1849 in der Geschichte der Slowakei.

Slowakei und Slowakischer Aufstand · Slowakischer Aufstand und Slowakischer Nationalaufstand · Mehr sehen »

Slowakischer Staat

Die Slowakei von 1939 bis 1945 Der Slowakische Staat (slowakisch Slovenský štát, ab Juli 1939 amtlich Slowakische Republik, Slovenská republika), seit 1993 teilweise auch Erste Slowakische Republik bzw.

Slowakei und Slowakischer Staat · Slowakischer Nationalaufstand und Slowakischer Staat · Mehr sehen »

Smer – slovenská sociálna demokracia

Smer – slovenská sociálna demokracia (kurz Smer-SSD oder Smer), 1999–2004 Smer (tretia cesta), dt.

Slowakei und Smer – slovenská sociálna demokracia · Slowakischer Nationalaufstand und Smer – slovenská sociálna demokracia · Mehr sehen »

Sozialdemokratie

Sozialdemokratie ist eine in der zweiten Hälfte des 19.

Slowakei und Sozialdemokratie · Slowakischer Nationalaufstand und Sozialdemokratie · Mehr sehen »

Tatra (Gebirge)

Polens Tatra (slowakisch und polnisch Tatry) ist der Name eines Gebirgskomplexes des geologischen Fatra-Tatra-Gebietes in den Karpaten, das außer der Tatra die Große und die Kleine Fatra umfasst.

Slowakei und Tatra (Gebirge) · Slowakischer Nationalaufstand und Tatra (Gebirge) · Mehr sehen »

Trnava

Luftaufnahme von Trnava Trnava (deutsch Tyrnau, ungarisch Nagyszombat, lateinisch Tyrnavia) ist eine Stadt mit Einwohnern (Stand) im Westen der Slowakei nordöstlich der Hauptstadt Bratislava.

Slowakei und Trnava · Slowakischer Nationalaufstand und Trnava · Mehr sehen »

Tschecho-Slowakische Republik

Tschecho-Slowakische Republik (tschechisch und slowakisch: Česko-Slovenská Republika, amtliches Kürzel Č-SR) bzw.

Slowakei und Tschecho-Slowakische Republik · Slowakischer Nationalaufstand und Tschecho-Slowakische Republik · Mehr sehen »

Tschechoslowakei

Die Tschechoslowakei (am längsten bestehende amtliche Bezeichnung Tschechoslowakische Republik, ČSR) war ein von 1918 bis 1992 bestehender Binnenstaat in Mitteleuropa auf dem Gebiet der heutigen Staaten Tschechien, Slowakei und einem Teil der Ukraine.

Slowakei und Tschechoslowakei · Slowakischer Nationalaufstand und Tschechoslowakei · Mehr sehen »

Tschechoslowakismus

M. R. Štefánik, Denkmal in Košice Der Tschechoslowakismus (tschechisch: Čechoslovakismus, slowakisch: Čechoslovakizmus) geht einerseits als Ideologie davon aus, dass Tschechen und Slowaken eine einzige Nation darstellen, und andererseits stellt er ein politisches Programm dar, das entwickelt wurde um beide Nationen im gemeinsamen Staat der Tschechoslowakei zu vereinigen.

Slowakei und Tschechoslowakismus · Slowakischer Nationalaufstand und Tschechoslowakismus · Mehr sehen »

Vojtech Tuka

Vojtech Tuka (1941) Vojtech Tuka (in seinen Veröffentlichungen auch ungarisch Béla oder deutsch Adalbert Tuka; * 4. Juli 1880 in Štiavnické Bane; † 20. August 1946 in Bratislava) war ein ungarischer und slowakischer Jurist, Universitätsprofessor, Journalist und Politiker (Ludaken).

Slowakei und Vojtech Tuka · Slowakischer Nationalaufstand und Vojtech Tuka · Mehr sehen »

Waag

Die Waag (slowakisch Váh, ungarisch Vág, polnisch Wag) ist der längste Fluss der Slowakei sowie nach Donau und Theiß der längste Fluss des Karpatenbeckens mit 403 km (andere Zählung 378 km) Länge.

Slowakei und Waag · Slowakischer Nationalaufstand und Waag · Mehr sehen »

Wehrmacht

Vorschriften – ''Die Pflichten des deutschen Soldaten'', Mai 1934 und andere Wehrmacht ist die Bezeichnung für die Gesamtheit der deutschen Streitkräfte in der Zeit von 1935 bis 1945.

Slowakei und Wehrmacht · Slowakischer Nationalaufstand und Wehrmacht · Mehr sehen »

Zips

Karte der Region Zips/Spiš im Nordosten der heutigen Slowakei. Die Zips (russinisch Спіш) ist eine historische Landschaft in der nordöstlichen Slowakei und – ein kleiner Teil – im Süden der polnischen Woiwodschaft Kleinpolen.

Slowakei und Zips · Slowakischer Nationalaufstand und Zips · Mehr sehen »

Zvolen

Zvolen (deutsch Altsohl, ungarisch Zólyom – älter auch Ózólyom, latein. Veterosolium) ist eine Stadt in der Mitte der Slowakei mit Einwohnern (Stand). Sie ist Sitz des Okres Zvolen und ein bedeutender Verkehrsknotenpunkt in der Slowakei.

Slowakei und Zvolen · Slowakischer Nationalaufstand und Zvolen · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Slowakei und Zweiter Weltkrieg · Slowakischer Nationalaufstand und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Slowakei und Slowakischer Nationalaufstand

Slowakei verfügt über 1471 Beziehungen, während Slowakischer Nationalaufstand hat 202. Als sie gemeinsam 59 haben, ist der Jaccard Index 3.53% = 59 / (1471 + 202).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Slowakei und Slowakischer Nationalaufstand. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »