Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Skálholt und Skagafjörður (Gemeinde)

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Skálholt und Skagafjörður (Gemeinde)

Skálholt vs. Skagafjörður (Gemeinde)

Skálholt im Februar 2003 Innenraum der Domkirche, Skálholt Skálholt um 1900 Das Gut Skálholt liegt im Süden Islands in der Gemeinde Bláskógabyggð. Skagafjörður mit den Inseln Drangey und Málmey Domkirche zu Hólar Das Pakkhúsið in Hofsós Die Gemeinde Skagafjörður (isl. Sveitarfélagið Skagafjörður) ist eine Gemeinde im Norden Islands in der Region Norðurland vestra.

Ähnlichkeiten zwischen Skálholt und Skagafjörður (Gemeinde)

Skálholt und Skagafjörður (Gemeinde) haben 3 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Hólar, Island, Jón Arason.

Hólar

Hólar (Hólar í Hjaltadal) ist ein kleiner Ort mit Einwohnern im Norden Islands in der Region Norðurland vestra.

Hólar und Skálholt · Hólar und Skagafjörður (Gemeinde) · Mehr sehen »

Island

Island (‚Eisland‘) ist ein Inselstaat im äußersten Nordwesten Europas.

Island und Skálholt · Island und Skagafjörður (Gemeinde) · Mehr sehen »

Jón Arason

Statue von Jón Arason, in Munkaþverá, Island, geschaffen von Guðmundur Einarsson. Denkmal an der Stelle der Hinrichtung Jón Arasons in Skálholt, Island Jón Arason (* 1484 in Grýta, Nordisland; † 7. November 1550 in Skálholt) war Bischof von Hólar in Nordisland von 1524 bis 1550.

Jón Arason und Skálholt · Jón Arason und Skagafjörður (Gemeinde) · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Skálholt und Skagafjörður (Gemeinde)

Skálholt verfügt über 23 Beziehungen, während Skagafjörður (Gemeinde) hat 30. Als sie gemeinsam 3 haben, ist der Jaccard Index 5.66% = 3 / (23 + 30).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Skálholt und Skagafjörður (Gemeinde). Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »