Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Seele und Solomon ibn Gabirol

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Seele und Solomon ibn Gabirol

Seele vs. Solomon ibn Gabirol

Ein Engel und ein Teufel im Kampf um die Seele eines sterbenden Bischofs. Katalanisches Tempera-Gemälde, 15. Jahrhundert Der Ausdruck Seele hat vielfältige Bedeutungen, je nach den unterschiedlichen mythischen, religiösen, philosophischen oder psychologischen Traditionen und Lehren, in welchen er vorkommt. Solomon ben Jehuda ibn Gabirol, kurz Solomon (Salomo) ibn Gabirol oder Schlomo ibn Gevirol (geboren 1021 oder 1022 in Málaga; gestorben um 1070 in Valencia), war ein jüdischer Philosoph und Dichter im muslimischen Spanien (al-Andalus).

Ähnlichkeiten zwischen Seele und Solomon ibn Gabirol

Seele und Solomon ibn Gabirol haben 29 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Abraham ibn Daud, Abraham ibn Esra, Akt und Potenz, Albertus Magnus, Bonaventura, Determinismus, Dominikaner, Emanation (Philosophie), Empedokles, Franziskanische Orden, Hylemorphismus, Hypostase, Isaak ben Salomon Israeli, Jüdische Philosophie, Johannes Duns Scotus, Kabbala, Latinisierung, Liturgie, Maimonides, Meister Eckhart, Neuplatonismus, Nous, Ontologie, Spätantike, Spätmittelalter, Tanach, Thomas von Aquin, Thomismus, Weltseele.

Abraham ibn Daud

Abraham ibn Daud, auch (Ibrahim) Ibn Dawud bzw.

Abraham ibn Daud und Seele · Abraham ibn Daud und Solomon ibn Gabirol · Mehr sehen »

Abraham ibn Esra

Abraham ben Meir iben Esra (auch Abraham Ben Ezra, Aben Esra, Avenesra, Ebenesra; Akronym Raba; geboren um 1092 (zwischen 1088 und 1097) in Tudela, Königreich Navarra; gestorben am 23. oder 28. Januar 1167) war ein Gelehrter und Schriftsteller.

Abraham ibn Esra und Seele · Abraham ibn Esra und Solomon ibn Gabirol · Mehr sehen »

Akt und Potenz

Die Begriffe Akt (weitgehend synonym ist entelecheia) und Potenz (lateinisch potentia, griechisch δύναμις, dynamis) sind im philosophischen Sprachgebrauch Gegenbegriffe.

Akt und Potenz und Seele · Akt und Potenz und Solomon ibn Gabirol · Mehr sehen »

Albertus Magnus

Albertus Magnus, Fresko (1352) in Treviso, Italien Albertus Magnus oder Albert von Lauingen, Albert von Köln, Doctor Universalis (auch Albertus Theutonicus, Albertus Coloniensis; Albert der Große, Albert der Deutsche; gelegentlich auch fälschlich Albert Graf von Bollstädt und Albertus Magnus von Bollstädt genannt; * um 1200 in oder bei Lauingen an der Donau; † 15. November 1280 in Köln) war ein deutscher Gelehrter und Bischof, der wegbereitend für den christlichen Aristotelismus des hohen Mittelalters war.

Albertus Magnus und Seele · Albertus Magnus und Solomon ibn Gabirol · Mehr sehen »

Bonaventura

Bonaventura (Vittore Crivelli) Bonaventura (da Bagnoregio), eigentlich Giovanni (di) Fidanza (* 1221 in Bagnoregio bei Viterbo; † 15. Juli 1274 in Lyon), war einer der bedeutendsten Philosophen und Theologen der Scholastik, Generalminister der Franziskaner und Kardinal von Albano.

Bonaventura und Seele · Bonaventura und Solomon ibn Gabirol · Mehr sehen »

Determinismus

Der Determinismus (von ‚festlegen‘, ‚Grenzen setzen‘, ‚begrenzen‘) ist die Auffassung, dass alle – insbesondere auch zukünftige – Ereignisse durch Vorbedingungen eindeutig festgelegt sind.

Determinismus und Seele · Determinismus und Solomon ibn Gabirol · Mehr sehen »

Dominikaner

Der katholische Orden der Dominikaner, auch Predigerorden, lat.

Dominikaner und Seele · Dominikaner und Solomon ibn Gabirol · Mehr sehen »

Emanation (Philosophie)

Emanation (von lateinisch emanatio „Ausfließen“, „Ausfluss“) ist ein Begriff der Philosophie und der Religionswissenschaft.

Emanation (Philosophie) und Seele · Emanation (Philosophie) und Solomon ibn Gabirol · Mehr sehen »

Empedokles

Empedokles (* um 495 v. Chr. in Akragas, dem heutigen Agrigent auf Sizilien; † um 435 v. Chr. wohl auf der Peloponnes), genannt auch Empedokles von Agrigent, war ein antiker griechischer Philosoph, Naturforscher, Politiker, Redner und Dichter.

Empedokles und Seele · Empedokles und Solomon ibn Gabirol · Mehr sehen »

Franziskanische Orden

Der Ordensgründer Franziskus von Assisi (Tafelbild von Guido di Graciano, nach 1270, Siena, Pinacoteca Nazionale) Franziskanische Orden sind verschiedene vornehmlich römisch-katholische Ordensgemeinschaften, die sich an den von Franziskus von Assisi (1181/1182 bis 1226) für die von ihm gegründeten Orden verfassten Ordensregeln orientieren.

Franziskanische Orden und Seele · Franziskanische Orden und Solomon ibn Gabirol · Mehr sehen »

Hylemorphismus

Hylemorphismus ist eine moderne Bezeichnung für eine zentrale Lehre in der Philosophie des Aristoteles, nach der die endlichen Substanzen aus zwei verschiedenen Prinzipien bestehen, nämlich dem Stoff oder der Materie (griechisch ὕλη hýlē) und der Form (griechisch μορφή morphḗ).

Hylemorphismus und Seele · Hylemorphismus und Solomon ibn Gabirol · Mehr sehen »

Hypostase

Hypostase (allgemein: „Grundlage“, philosophisch: „Seinsstufe“) ist ein Begriff, der seit der Spätantike in philosophischen Texten verwendet wird, zunächst für den konkreten Bestand einer Sache.

Hypostase und Seele · Hypostase und Solomon ibn Gabirol · Mehr sehen »

Isaak ben Salomon Israeli

Isaak (ben Salomon) Israeli (genannt auch Isaak Judaeus, Isaac Judaeus;,, genannt auch Abū Ja‘qūb Isḥāq ibn Sulaimān al Isrā’ilī; geboren 840/850 in al-Fustāt (im Süden des heutigen Kairo), Ägypten; gestorben um 932 in Kairouan im heutigen Tunesien) war ein ägyptischer Arzt, jüdischer Philosoph und arabischer Medizinschriftsteller, der anfangs in seiner Heimatstadt al-Fustāt praktizierte und ab dem ersten Jahrzehnt des 10.

Isaak ben Salomon Israeli und Seele · Isaak ben Salomon Israeli und Solomon ibn Gabirol · Mehr sehen »

Jüdische Philosophie

Der Begriff jüdische Philosophie bezeichnet die Verbindung philosophischer Studien mit Inhalten der jüdisch-religiösen Traditionen.

Jüdische Philosophie und Seele · Jüdische Philosophie und Solomon ibn Gabirol · Mehr sehen »

Johannes Duns Scotus

Johannes Duns Scotus Johannes Duns Scotus, im Vereinigten Königreich auch John Duns Scotus und weiter latinisiert auch Ioannes Duns Scotus, (* um 1266 in Duns, Schottland; † 8. November 1308 in Köln) war ein schottischer Theologe, Franziskaner und Philosoph der Scholastik.

Johannes Duns Scotus und Seele · Johannes Duns Scotus und Solomon ibn Gabirol · Mehr sehen »

Kabbala

Paul Riccius (Augsburg, 1516)) Kabbalistisches Gebetbuch aus Italien, 1803, Jüdisches Museum der Schweiz Die Kabbala (auch Kabbalah), übersetzt „das Überlieferte“, ist eine mystische Tradition des Judentums und bezeichnet sowohl bestimmte („kabbalistische“) überlieferte Lehren als auch bestimmte überlieferte Schriften.

Kabbala und Seele · Kabbala und Solomon ibn Gabirol · Mehr sehen »

Latinisierung

Latinisierung bezeichnet.

Latinisierung und Seele · Latinisierung und Solomon ibn Gabirol · Mehr sehen »

Liturgie

eucharistischen Gestalten Feier der Firmung in Hildesheim Liturgisches Kaddisch-Gebet in Jerusalem zum Totengedenken am Grab Als Liturgie (von „öffentlicher Dienst, Gemeindedienst“; aus laós/leōs/leitós „Volk, Volksmenge“ und érgon „Werk, Dienst“) wird die Ordnung und Gesamtheit der religiösen Zeremonien und Riten des jüdischen und des christlichen Gottesdienstes bezeichnet.

Liturgie und Seele · Liturgie und Solomon ibn Gabirol · Mehr sehen »

Maimonides

Córdoba (Spanien) Maimonides, Abbildung aus dem 18. Jahrhundert Unterschrift von Maimonides Moses Maimonides (geboren zwischen 1135 und 1138 in Córdoba; gestorben am 13. Dezember 1204 in Kairo) war ein jüdischer Philosoph, Rechtsgelehrter, Theologe und Arzt, der vor allem in al-Andalus und Ägypten wirkte.

Maimonides und Seele · Maimonides und Solomon ibn Gabirol · Mehr sehen »

Meister Eckhart

Erfurter Predigerkirche (2009) Meister Eckhart (auch Eckhart von Hochheim; * um 1260 in Hochheim oder in Tambach; † vor dem 30. April 1328 vermutlich in Avignon) war ein deutscher Theologe und Philosoph.

Meister Eckhart und Seele · Meister Eckhart und Solomon ibn Gabirol · Mehr sehen »

Neuplatonismus

alt.

Neuplatonismus und Seele · Neuplatonismus und Solomon ibn Gabirol · Mehr sehen »

Nous

Nous oder Nus ist ein Begriff der antiken griechischen Philosophie.

Nous und Seele · Nous und Solomon ibn Gabirol · Mehr sehen »

Ontologie

Die Ontologie (im 16. Jahrhundert als griechisch ὀντολογία ontología gebildet aus ón ‚seiend‘ bzw. ‚das Sein‘ und λόγος lógos ‚Lehre‘, also ‚Lehre vom Seienden‘ bzw. ‚Lehre des Seins‘) ist eine Disziplin der (theoretischen) Philosophie, die sich mit der Einteilung des Seienden und den Grundstrukturen der Wirklichkeit befasst.

Ontologie und Seele · Ontologie und Solomon ibn Gabirol · Mehr sehen »

Spätantike

Justinian als ''triumphator omnium gentium''. Spätantike ist eine moderne Bezeichnung für das Zeitalter des Übergangs von der Antike zum Frühmittelalter im Mittelmeerraum und dem Vorderen Orient.

Seele und Spätantike · Solomon ibn Gabirol und Spätantike · Mehr sehen »

Spätmittelalter

Das Heilige Römische Reich im Spätmittelalter (um 1400) Als Spätmittelalter wird der Zeitraum der europäischen Geschichte von der Mitte des 13.

Seele und Spätmittelalter · Solomon ibn Gabirol und Spätmittelalter · Mehr sehen »

Tanach

Genesis) Tanach oder Tenach ist eine von mehreren Bezeichnungen für die Hebräische Bibel, die Sammlung heiliger Schriften des Judentums.

Seele und Tanach · Solomon ibn Gabirol und Tanach · Mehr sehen »

Thomas von Aquin

Carlo Crivelli, 1476) Thomas von Aquin (postumes Gemälde von Joos van Wassenhove, auch Justus van Gent, um 1475) Thomas von Aquin (* kurz vor oder kurz nach Neujahr 1225 auf Schloss Roccasecca bei Aquino in Italien; † 7. März 1274 in Fossanova; auch Thomas Aquinas, „der Aquinat(e)“ oder nur Thomas genannt) war ein italienischer Dominikaner, ein einflussreicher Philosoph und ein bedeutender katholischer Theologe und Priester.

Seele und Thomas von Aquin · Solomon ibn Gabirol und Thomas von Aquin · Mehr sehen »

Thomismus

Carlo Crivelli, 1476) Als Thomismus wird eine philosophisch-theologische Lehrrichtung bezeichnet, die sich im Spätmittelalter und in der Neuzeit an die Werke des Thomas von Aquin (1225–1274) anschloss.

Seele und Thomismus · Solomon ibn Gabirol und Thomismus · Mehr sehen »

Weltseele

Die Weltseele ist ein religiöses und naturphilosophisches Konzept.

Seele und Weltseele · Solomon ibn Gabirol und Weltseele · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Seele und Solomon ibn Gabirol

Seele verfügt über 716 Beziehungen, während Solomon ibn Gabirol hat 81. Als sie gemeinsam 29 haben, ist der Jaccard Index 3.64% = 29 / (716 + 81).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Seele und Solomon ibn Gabirol. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »