Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Schwefeldioxid und Schwefelwasserstoff

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Schwefeldioxid und Schwefelwasserstoff

Schwefeldioxid vs. Schwefelwasserstoff

Schwefeldioxid, SO2, ist das Anhydrid der Schwefligen Säure H2SO3. Schwefelwasserstoff (auch Wasserstoffsulfid, Dihydrogensulfid, nicht zu verwechseln mit dem Hydrogensulfid-Anion HS−) ist eine chemische Verbindung aus Schwefel und Wasserstoff mit der Formel H2S.

Ähnlichkeiten zwischen Schwefeldioxid und Schwefelwasserstoff

Schwefeldioxid und Schwefelwasserstoff haben 24 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Bindungswinkel, Biogas, Biomasse, Coulomb, Debye, Deutsche Forschungsgemeinschaft, Erdöl, Grad Celsius, Hydrodesulfurierung, Korrosion, Kritischer Punkt (Thermodynamik), Luft, Maximale Arbeitsplatz-Konzentration, Meter, Mol, Parts per million, Pascal (Einheit), Reduktionsmittel, Schwache Säuren, Schwefel, Schwefelsäure, Schweflige Säure, Standardbedingungen, Wasser.

Bindungswinkel

Als Bindungswinkel bezeichnet man in der Chemie und Molekülphysik den Winkel zwischen kovalenten Bindungen eines Atoms zu zwei Nachbaratomen.

Bindungswinkel und Schwefeldioxid · Bindungswinkel und Schwefelwasserstoff · Mehr sehen »

Biogas

Speicher der Biogasanlage Güssing, Burgenland, Österreich Biogas ist ein brennbares Gas, das durch Vergärung von Biomasse jeder Art entsteht.

Biogas und Schwefeldioxid · Biogas und Schwefelwasserstoff · Mehr sehen »

Biomasse

82 % der Biomasse sind pflanzlichen Ursprungs und die höchste Produktivität wird in den immerfeuchten Tropenwäldern erreicht. Zuckerrohr ist ein wichtiger Lieferant von Biomasse, die als Nahrung oder energetisch genutzt wird. Als Biomasse wird die Stoffmasse von Lebewesen oder deren Körperteilen bezeichnet.

Biomasse und Schwefeldioxid · Biomasse und Schwefelwasserstoff · Mehr sehen »

Coulomb

Das Coulomb (Einheitenzeichen: C, früher Cb) ist die SI-Einheit der elektrischen Ladung (Formelzeichen Q oder q).

Coulomb und Schwefeldioxid · Coulomb und Schwefelwasserstoff · Mehr sehen »

Debye

Als Debye (Einheitenzeichen D; nach Peter Debye, dem Erforscher der Dipolerscheinungen) bezeichnet man die CGS-Einheit des elektrischen Dipolmoments im Gaußschen Einheitensystem und im Elektrostatischen Einheitensystem (ESU).

Debye und Schwefeldioxid · Debye und Schwefelwasserstoff · Mehr sehen »

Deutsche Forschungsgemeinschaft

Die DFG-Geschäftsstelle in Bonn-Bad Godesberg (2006) Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) ist eine fachübergreifende Einrichtung zur Förderung der Wissenschaft und Forschung in der Bundesrepublik Deutschland.

Deutsche Forschungsgemeinschaft und Schwefeldioxid · Deutsche Forschungsgemeinschaft und Schwefelwasserstoff · Mehr sehen »

Erdöl

Proben verschiedener Rohöle aus dem Kaukasus, dem Mittleren Osten, der Arabischen Halbinsel und Frankreich Zusammenfassung zur Entstehung und Verwendung von Erdöl sowie dem Erdölausstieg (Planet Wissen) Erdölförderung vor der vietnamesischen Küste Mittelplate im Wattenmeer der Nordsee Verschließen eines durch Schiffskollision beschädigten erdölspeienden Förderkopfs Erdöl ist ein natürlich in der oberen Erdkruste vorkommendes, gelbliches bis schwarzes, hauptsächlich aus Kohlenwasserstoffen bestehendes Stoffgemisch, das durch Umwandlungsprozesse organischer Stoffe entstanden ist.

Erdöl und Schwefeldioxid · Erdöl und Schwefelwasserstoff · Mehr sehen »

Grad Celsius

Das Grad Celsius ist eine Maßeinheit der Temperatur, die nach Anders Celsius benannt wurde.

Grad Celsius und Schwefeldioxid · Grad Celsius und Schwefelwasserstoff · Mehr sehen »

Hydrodesulfurierung

Hydrodesulfurierung, kurz HDS, auch Hydrofinishing, Hydrofining, Hydrotreating, ist die Entschwefelung von Mineralölprodukten durch Hydrierung (Reaktion der Schwefelverbindungen mit Wasserstoff).

Hydrodesulfurierung und Schwefeldioxid · Hydrodesulfurierung und Schwefelwasserstoff · Mehr sehen »

Korrosion

Rostende Eisenbahnschienen Korrosion (von ‚zersetzen‘, ‚zerfressen‘, ‚zernagen‘) ist aus technischer Sicht die Reaktion eines Werkstoffs mit seiner Umgebung, die eine messbare Veränderung des Werkstoffs bewirkt.

Korrosion und Schwefeldioxid · Korrosion und Schwefelwasserstoff · Mehr sehen »

Kritischer Punkt (Thermodynamik)

Druck-Volumen-Temperatur-Phasendiagramm eines Reinstoffes. Die Binodale umschließt das blau kolorierte Koexistenzgebiet der flüssigen Phase und der Gasphase. Der kritische Punkt ist das Maximum der Binodalen. In die Druck-Temperatur-Ebene projiziertes Phasendiagramm (nicht maßstabsgerecht) der festen (s), flüssigen (l), gasförmigen (g) und überkritischen (sc) Phasen von Kohlenstoffdioxid. Die das Koexistenzgebiet der flüssigen Phase und der Gasphase umfassende Binodale erscheint als Linie, die den kritischem Punkt ''Pc'' und den Tripelpunkt ''Pt'' verbindet. In der Thermodynamik ist ein kritischer Punkt ein Extremwert einer Binodalen, an dem letztere ein Minimum oder ein Maximum des Drucks p und der Temperatur T durchläuft.

Kritischer Punkt (Thermodynamik) und Schwefeldioxid · Kritischer Punkt (Thermodynamik) und Schwefelwasserstoff · Mehr sehen »

Luft

Gaszusammensetzung der Luft in Vol.-% Als Luft bezeichnet man das Gasgemisch der Erdatmosphäre.

Luft und Schwefeldioxid · Luft und Schwefelwasserstoff · Mehr sehen »

Maximale Arbeitsplatz-Konzentration

Die Maximale Arbeitsplatz-Konzentration (MAK-Wert) gibt die maximal zulässige Konzentration eines Stoffes als Gas, Dampf oder Schwebstoff in der (Atem-)Luft am Arbeitsplatz an, die nach dem gegenwärtigen Stand der Kenntnis auch bei wiederholter und langfristiger Einwirkung im Allgemeinen die Gesundheit der Beschäftigten nicht beeinträchtigt und diese nicht unangemessen belästigt.

Maximale Arbeitsplatz-Konzentration und Schwefeldioxid · Maximale Arbeitsplatz-Konzentration und Schwefelwasserstoff · Mehr sehen »

Meter

Der Meter ist die Basiseinheit der Länge im Internationalen Einheitensystem (SI) und in anderen metrischen Einheitensystemen.

Meter und Schwefeldioxid · Meter und Schwefelwasserstoff · Mehr sehen »

Mol

Das Mol (Einheitenzeichen: mol) ist die SI-Einheit der Stoffmenge.

Mol und Schwefeldioxid · Mol und Schwefelwasserstoff · Mehr sehen »

Parts per million

Eine Angabe Parts per million steht für einen Faktor 10−6 oder für ein Millionstel.

Parts per million und Schwefeldioxid · Parts per million und Schwefelwasserstoff · Mehr sehen »

Pascal (Einheit)

Das Pascal ist im Internationalen Einheitensystem (SI) die Maßeinheit des Drucks sowie der mechanischen Spannung.

Pascal (Einheit) und Schwefeldioxid · Pascal (Einheit) und Schwefelwasserstoff · Mehr sehen »

Reduktionsmittel

Ein Reduktionsmittel (auch als Reduktans oder Reduktor bezeichnet) ist ein Stoff, der formal Elektronen abgibt, somit andere Stoffe reduzieren kann und dabei selbst oxidiert wird.

Reduktionsmittel und Schwefeldioxid · Reduktionsmittel und Schwefelwasserstoff · Mehr sehen »

Schwache Säuren

Schwache Säuren bezeichnen in der Chemie eine Untergruppe der Säuren.

Schwache Säuren und Schwefeldioxid · Schwache Säuren und Schwefelwasserstoff · Mehr sehen »

Schwefel

Schwefel (über mittelhochdeutsch swëbel von althochdeutsch swëbal; lateinisch sulpur und gräzisiert Sulphur bzw. Sulfur, wie swëbal vermutlich von einer indogermanischen Wurzel suel- mit der Bedeutung ‚langsam verbrennen‘, woraus im Germanischen auch deutsch „schwelen“ entstand; die zur Benennung schwefelhaltiger Verbindungen verwendete Silbe „-thio-“ stammt vom griechischen Wort θεῖον theĩon) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol S und der Ordnungszahl 16.

Schwefel und Schwefeldioxid · Schwefel und Schwefelwasserstoff · Mehr sehen »

Schwefelsäure

Schwefelsäure ist eine chemische Verbindung des Schwefels mit der Summenformel H2SO4.

Schwefeldioxid und Schwefelsäure · Schwefelsäure und Schwefelwasserstoff · Mehr sehen »

Schweflige Säure

Die schweflige Säure ist eine unbeständige, nur in wässriger Lösung existierende, zweiprotonige Säure, die beim Lösen von Schwefeldioxid in Wasser entsteht; ihre Salze und Ester heißen Sulfite und Hydrogensulfite.

Schwefeldioxid und Schweflige Säure · Schwefelwasserstoff und Schweflige Säure · Mehr sehen »

Standardbedingungen

Der Ausdruck Standardbedingungen wird in naturwissenschaftlichen und technischen Fachbereichen verwendet und hat grundsätzlich zwei Bedeutungen.

Schwefeldioxid und Standardbedingungen · Schwefelwasserstoff und Standardbedingungen · Mehr sehen »

Wasser

--> | Standardbildungsenthalpie.

Schwefeldioxid und Wasser · Schwefelwasserstoff und Wasser · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Schwefeldioxid und Schwefelwasserstoff

Schwefeldioxid verfügt über 113 Beziehungen, während Schwefelwasserstoff hat 210. Als sie gemeinsam 24 haben, ist der Jaccard Index 7.43% = 24 / (113 + 210).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Schwefeldioxid und Schwefelwasserstoff. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »