Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Schwarzes Loch und Supernova

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Schwarzes Loch und Supernova

Schwarzes Loch vs. Supernova

sprache. NGC 4526 (heller Punkt links unten) Supernova 1987A (März 2005) HST 2007) Eine Supernova (von; Plural Supernovae) ist das kurzzeitige, helle Aufleuchten eines massereichen Sterns am Ende seiner Lebenszeit durch eine Explosion, bei welcher der ursprüngliche Stern selbst vernichtet wird.

Ähnlichkeiten zwischen Schwarzes Loch und Supernova

Schwarzes Loch und Supernova haben 39 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Akkretion (Astronomie), Akkretionsscheibe, Andromedagalaxie, Chandrasekhar-Grenze, Cygnus X-1, Doppelstern, Drehimpuls, Entartete Materie, Erde, Galaxie, Gravitationskollaps, Große Magellansche Wolke, Hubble-Weltraumteleskop, Hypothese, Impuls, Kassiopeia (Sternbild), Keck-Observatorium, Kosmische Strahlung, Lichtgeschwindigkeit, Lichtjahr, Messier 82, Metallizität, Milchstraße, Neutronenstern, Nobelpreis für Physik, Nukleosynthese, Röntgenstrahlung, Rotverschiebung, Schwarzes Loch, Siliciumbrennen, ..., Sonnenmasse, Stern, Swift (Satellit), Temperatur, The Astrophysical Journal, Tolman-Oppenheimer-Volkoff-Grenze, Weißer Zwerg, Wolf-Rayet-Stern, Zwerggalaxie. Erweitern Sie Index (9 mehr) »

Akkretion (Astronomie)

Die Entstehung eines Pulsars: Ein Stern in einem Doppelsternsystem kollabiert zu einem Neutronenstern. Es beginnt Material von seinem Begleiter zu ihm zu strömen (Akkretion). Die einfallende Materie verursacht eine Beschleunigung und das Aussenden hochenergetischer Strahlung. Schließlich ist ein Pulsar entstanden, der sich bis zu 1000-mal pro Sekunde dreht. Akkretion (lat. accretio „Anwachsen“, „Zunahme“) ist in der Astronomie die Bezeichnung für einen Vorgang, bei dem ein kosmisches Objekt Materie aufgrund seiner Gravitation bzw.

Akkretion (Astronomie) und Schwarzes Loch · Akkretion (Astronomie) und Supernova · Mehr sehen »

Akkretionsscheibe

Akkretionsscheibe in einem Röntgendoppelstern (künstlerische Darstellung) Eine Akkretionsscheibe ist in der Astrophysik eine um ein zentrales Objekt rotierende Scheibe, die Materie in Richtung des Zentrums transportiert (akkretiert).

Akkretionsscheibe und Schwarzes Loch · Akkretionsscheibe und Supernova · Mehr sehen »

Andromedagalaxie

Die Andromedagalaxie, auch (veraltet) Andromedanebel oder Großer Andromedanebel, ist die der Milchstraße mit rund 2,5 Millionen Lichtjahren Entfernung nächstgelegene Spiralgalaxie.

Andromedagalaxie und Schwarzes Loch · Andromedagalaxie und Supernova · Mehr sehen »

Chandrasekhar-Grenze

Chandrasekhar-Grenze Die Chandrasekhar-Grenze ist die theoretische obere Grenze für die Masse eines Weißen Zwergs, die 1930 vom indisch-amerikanischen Astrophysiker und Nobelpreisträger Subrahmanyan Chandrasekhar hergeleitet wurde.

Chandrasekhar-Grenze und Schwarzes Loch · Chandrasekhar-Grenze und Supernova · Mehr sehen »

Cygnus X-1

Cygnus X-1, auch Cyg X-1, ist ein Röntgendoppelstern mit hoher Masse (engl. High mass X-ray binary).

Cygnus X-1 und Schwarzes Loch · Cygnus X-1 und Supernova · Mehr sehen »

Doppelstern

Das Baryzentrum eines Doppelsternsystems (als kleiner gelber Kreis dargestellt) bewegt sich in weitgehend gerader Linie, während die beiden Sterne um dieses Baryzentrum kreisen. Exzentrizität und gleicher Umlaufzeit. Bei unterschiedlichen Massen bewegt sich der massereichere Stern auf einer entsprechend kleineren Ellipse. Kreisbahn ist als Sonderfall der Ellipsenbahn möglich. Bei schräger Sicht auf die Bahnebene sehen diese Bahnen allerdings ebenfalls wie Ellipsen aus. Als Doppelstern bezeichnet man zwei Sterne, die am Himmel so nahe beisammenstehen, dass sie von der Erde aus gesehen einen geringen Winkelabstand aufweisen oder ggf.

Doppelstern und Schwarzes Loch · Doppelstern und Supernova · Mehr sehen »

Drehimpuls

Actio gleich Reactio bekommt der Drehstuhl durch das Reaktionsmoment einen entgegengesetzten Drehimpuls (gelber Pfeil). Der vertikale Drehimpuls von null bleibt dabei erhalten. Der Drehimpuls (in der Mechanik auch Drall oder veraltet Schwung oder Impulsmoment) ist eine physikalische Erhaltungsgröße.

Drehimpuls und Schwarzes Loch · Drehimpuls und Supernova · Mehr sehen »

Entartete Materie

Entartete Materie (auch degenerierte Materie) ist Materie in einem Zustand, der aufgrund quantenmechanischer Effekte von dem in der klassischen Physik bekannten Verhalten abweicht.

Entartete Materie und Schwarzes Loch · Entartete Materie und Supernova · Mehr sehen »

Erde

Die Erde ist der dichteste, fünftgrößte und der Sonne drittnächste Planet des Sonnensystems.

Erde und Schwarzes Loch · Erde und Supernova · Mehr sehen »

Galaxie

Die Andromedagalaxie ist die der Milchstraße am nächsten gelegene Spiralgalaxie Eine Galaxie ist eine durch Gravitation gebundene große Ansammlung von Sternen, Planetensystemen, Gasnebeln, Staubwolken, Dunkler Materie und sonstigen astronomischen Objekten mit einer Gesamtmasse von typischerweise 109 bis 1013 Sonnenmassen (M☉).

Galaxie und Schwarzes Loch · Galaxie und Supernova · Mehr sehen »

Gravitationskollaps

Gravitationskollaps Unter Gravitationskollaps versteht man den Zusammensturz eines massereichen Sternes, der sich in seiner Endphase befindet, unter seiner eigenen Gravitation; dabei steigen Dichte und Temperatur im Sternzentrum stark an.

Gravitationskollaps und Schwarzes Loch · Gravitationskollaps und Supernova · Mehr sehen »

Große Magellansche Wolke

Die Große Magellansche Wolke (Nubecula Major), abgekürzt GMW oder LMC (englisch Large Magellanic Cloud), ist eine Satellitengalaxie der Milchstraße (Galaxis).

Große Magellansche Wolke und Schwarzes Loch · Große Magellansche Wolke und Supernova · Mehr sehen »

Hubble-Weltraumteleskop

Das Hubble-Weltraumteleskop (kurz HST) ist ein Weltraumteleskop, das von der NASA mit Unterstützung durch die ESA entwickelt wurde und das nach dem Astronomen Edwin Hubble benannt ist.

Hubble-Weltraumteleskop und Schwarzes Loch · Hubble-Weltraumteleskop und Supernova · Mehr sehen »

Hypothese

Eine Hypothese (von hypóthesis → spätlateinisch hypothesis, wörtlich ‚Unterstellung‘) im wissenschaftlichen Sinn ist eine auf dem Stand der Wissenschaft gründende Annahme, die zwar geeignet ist, bestimmte Erscheinungen zu erklären, deren Gültigkeit aber nicht oder noch nicht bewiesen bzw.

Hypothese und Schwarzes Loch · Hypothese und Supernova · Mehr sehen »

Impuls

Der Impuls ist eine grundlegende physikalische Größe, die den mechanischen Bewegungszustand eines physikalischen Objekts charakterisiert.

Impuls und Schwarzes Loch · Impuls und Supernova · Mehr sehen »

Kassiopeia (Sternbild)

Kassiopeia, lateinisch Cassiopeia, ist ein auffälliges Sternbild des Nordhimmels und für Mitteleuropa zirkumpolar, also eine dort das ganze Jahr über sichtbare Himmelsregion.

Kassiopeia (Sternbild) und Schwarzes Loch · Kassiopeia (Sternbild) und Supernova · Mehr sehen »

Keck-Observatorium

Die Kuppeln der beiden Keck-Teleskope Kuppeln Das W.-M.-Keck-Observatorium ist Teil des Mauna-Kea-Observatoriums am Gipfel des 4200 m hohen schlafenden Vulkans Mauna Kea auf der Insel Hawai'i.

Keck-Observatorium und Schwarzes Loch · Keck-Observatorium und Supernova · Mehr sehen »

Kosmische Strahlung

Die kosmische Strahlung (veraltet auch Ultrastrahlung) ist eine hochenergetische Teilchenstrahlung, die von der Sonne, der Milchstraße und fernen Galaxien kommt.

Kosmische Strahlung und Schwarzes Loch · Kosmische Strahlung und Supernova · Mehr sehen »

Lichtgeschwindigkeit

Die Lichtgeschwindigkeit c (c nach lat. celeritas: Schnelligkeit) ist eine fundamentale Naturkonstante.

Lichtgeschwindigkeit und Schwarzes Loch · Lichtgeschwindigkeit und Supernova · Mehr sehen »

Lichtjahr

Das Lichtjahr ist ein Längenmaß, das in der Astronomie zur Angabe großer Entfernungen üblich ist.

Lichtjahr und Schwarzes Loch · Lichtjahr und Supernova · Mehr sehen »

Messier 82

Messier 82 (auch als NGC 3034, M82 oder „Zigarrengalaxie“ bezeichnet) ist eine Spiralgalaxie mit den Abmessungen 11,2′ × 4,3′ und der scheinbaren Helligkeit von 8,6 mag im Sternbild Großer Bär.

Messier 82 und Schwarzes Loch · Messier 82 und Supernova · Mehr sehen »

Metallizität

Die Metallizität, d. h.

Metallizität und Schwarzes Loch · Metallizität und Supernova · Mehr sehen »

Milchstraße

Die Milchstraße, auch Galaxis, ist die Galaxie, in der sich das Sonnensystem mit der Erde befindet.

Milchstraße und Schwarzes Loch · Milchstraße und Supernova · Mehr sehen »

Neutronenstern

Vela-Pulsars in Zeitlupe. Er war 1968 als Resultat einer Supernova erkannt worden. Ein Neutronenstern ist ein astronomisches Objekt, dessen wesentlicher und namensgebender Bestandteil Neutronen sind.

Neutronenstern und Schwarzes Loch · Neutronenstern und Supernova · Mehr sehen »

Nobelpreis für Physik

Der Nobelpreis für Physik (Schwedisch) gilt als die höchste Auszeichnung von Leistungen auf dem Gebiet der Physik.

Nobelpreis für Physik und Schwarzes Loch · Nobelpreis für Physik und Supernova · Mehr sehen »

Nukleosynthese

Maus) Die Nukleosynthese (von, ‚Atomkern‘ und von, ‚Zusammenfügung‘ – auch als Nukleogenese oder Elemententstehung bezeichnet) ist die Entstehung von Atomkernen und damit den chemischen Elementen.

Nukleosynthese und Schwarzes Loch · Nukleosynthese und Supernova · Mehr sehen »

Röntgenstrahlung

Röntgenstrahlung oder Röntgenstrahlen sind elektromagnetische Wellen mit Quantenenergien oberhalb etwa 100 eV, entsprechend Wellenlängen unter etwa 10 nm.

Röntgenstrahlung und Schwarzes Loch · Röntgenstrahlung und Supernova · Mehr sehen »

Rotverschiebung

Illustration der Rotverschiebung der Spektrallinien für einen weit entfernten Supergalaxienhaufen rechts im Vergleich zur Sonne links Die Rotverschiebung ist in der Astronomie und Kosmologie die Lageveränderung des Spektrums und insbesondere identifizierter Spektrallinien im Emissions- und Absorptionsspektrum astronomischer Objekte in Richtung der größeren Wellenlängen.

Rotverschiebung und Schwarzes Loch · Rotverschiebung und Supernova · Mehr sehen »

Schwarzes Loch

sprache.

Schwarzes Loch und Schwarzes Loch · Schwarzes Loch und Supernova · Mehr sehen »

Siliciumbrennen

Als Siliciumbrennen bezeichnet man in der Astrophysik eine Gruppe von Kernfusionsreaktionen im Inneren schwerer Sterne mit einer Ausgangsmasse von mindestens elf Sonnenmassen, bei denen durch die Umwandlung des Ausgangsstoffes Silicium Energie freigesetzt wird.

Schwarzes Loch und Siliciumbrennen · Siliciumbrennen und Supernova · Mehr sehen »

Sonnenmasse

Die Sonnenmasse, kurz M☉, ist eine astronomische Maßeinheit, die über die Masse der Sonne definiert wird.

Schwarzes Loch und Sonnenmasse · Sonnenmasse und Supernova · Mehr sehen »

Stern

Unter einem Stern (und für ‘Stern, Gestirn’; ahd. sterno; astronomisches Symbol: ✱) versteht man in der Astronomie einen massereichen, selbstleuchtenden Himmelskörper aus sehr heißem Gas und Plasma, wie zum Beispiel die Sonne.

Schwarzes Loch und Stern · Stern und Supernova · Mehr sehen »

Swift (Satellit)

Swift bei den Startvorbereitungen Zündung: Der Gammastrahlensatellit Swift startet am Bord einer Delta II 7320-10C. Swift, offiziell Neil Gehrels Swift Observatory, auch Explorer 84 oder Swift Gamma Ray Explorer, ist ein Forschungssatellit der NASA mit britischer und italienischer Beteiligung, der Gammablitze detektiert und untersucht.

Schwarzes Loch und Swift (Satellit) · Supernova und Swift (Satellit) · Mehr sehen »

Temperatur

Die Temperatur ist eine physikalische Zustandsgröße aus der Thermodynamik.

Schwarzes Loch und Temperatur · Supernova und Temperatur · Mehr sehen »

The Astrophysical Journal

Das Astrophysical Journal (ApJ) ist eine in den USA erscheinende Fachzeitschrift für Astronomie und Astrophysik.

Schwarzes Loch und The Astrophysical Journal · Supernova und The Astrophysical Journal · Mehr sehen »

Tolman-Oppenheimer-Volkoff-Grenze

Die Tolman-Oppenheimer-Volkoff-Grenze (TOV-Grenze) ist eine obere Schranke für die Masse von Neutronensternen, analog zur Chandrasekhar-Grenze für Weiße Zwerge.

Schwarzes Loch und Tolman-Oppenheimer-Volkoff-Grenze · Supernova und Tolman-Oppenheimer-Volkoff-Grenze · Mehr sehen »

Weißer Zwerg

Ein Weißer Zwerg ist ein kleiner, sehr kompakter alter Stern.

Schwarzes Loch und Weißer Zwerg · Supernova und Weißer Zwerg · Mehr sehen »

Wolf-Rayet-Stern

Wolf-Rayet-Stern WR 124 mit umgebendem zirkumstellaren Nebel M1-67 (Aufnahme des Hubble-Teleskops) Wolf-Rayet-Sterne (nach den französischen Astronomen Charles Wolf und Georges Rayet), in der Fachliteratur auch WR-Sterne abgekürzt, sind die freigelegten Kerne massereicher Sterne.

Schwarzes Loch und Wolf-Rayet-Stern · Supernova und Wolf-Rayet-Stern · Mehr sehen »

Zwerggalaxie

Die Diagramme zeigen die Unterschiede zwischen den verschiedenen Galaxientypen im Parameterraum'''MV''' absolute Helligkeit visuell'''µV''' Oberflächenhelligkeit visuell'''r1/2''' Halblichtradius Zwerggalaxien sind extragalaktische Sternsysteme, die zwischen den kleineren Kugelsternhaufen und den größeren „normalen“ Galaxien liegen.

Schwarzes Loch und Zwerggalaxie · Supernova und Zwerggalaxie · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Schwarzes Loch und Supernova

Schwarzes Loch verfügt über 247 Beziehungen, während Supernova hat 231. Als sie gemeinsam 39 haben, ist der Jaccard Index 8.16% = 39 / (247 + 231).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Schwarzes Loch und Supernova. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »