Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Schleswig-Holstein und Verfassung des Landes Schleswig-Holstein

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Schleswig-Holstein und Verfassung des Landes Schleswig-Holstein

Schleswig-Holstein vs. Verfassung des Landes Schleswig-Holstein

Landessymbol Schleswig-Holsteins (''Jedermann-Wappen'') Schleswig-Holstein (amtlich Land Schleswig-Holstein;,,, Abkürzung SH) ist eine parlamentarische Republik und ein teilsouveräner Gliedstaat (Land) der Bundesrepublik Deutschland. Verfassung des Landes Schleswig-Holstein in der Fassung vom 2. Dezember 2014 in Deutscher und Plattdeutscher Fassung Die Verfassung des Landes Schleswig-Holstein vom 13.

Ähnlichkeiten zwischen Schleswig-Holstein und Verfassung des Landes Schleswig-Holstein

Schleswig-Holstein und Verfassung des Landes Schleswig-Holstein haben 34 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Barschel-Affäre, Bundesverfassungsgericht, CDU Schleswig-Holstein, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Dänemark, Dänische Minderheit in Deutschland, Deutscher Bund, Deutschland, Direkte Demokratie, Exekutive, Friesen, Gleichberechtigung, Gliedstaat, Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland, Hermann Lüdemann (Politiker), Herzogtum Holstein, Herzogtum Schleswig, Judikative, Kultur, Landesverfassung (Deutschland), Landtagswahl in Schleswig-Holstein 1947, Legislative, Minderheitenschutz, Ministerium für Inneres, Kommunales, Wohnen und Sport des Landes Schleswig-Holstein, Niederdeutsche Sprache, Preußen, Provisorische Regierung (Schleswig-Holstein), Südschleswigscher Wählerverband, Schleswig, Schleswig-Holsteinische Erhebung, ..., Staatsziel, Uwe Barschel, Uwe Jens Lornsen, Zweiter Weltkrieg. Erweitern Sie Index (4 mehr) »

Barschel-Affäre

Wahlplakat der CDU 1987 mit Ministerpräsident Uwe Barschel Barschel-Affäre (auch Barschel-Pfeiffer-Affäre) ist eine Bezeichnung für einen politischen Skandal, der sich 1987 in Schleswig-Holstein ereignete.

Barschel-Affäre und Schleswig-Holstein · Barschel-Affäre und Verfassung des Landes Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Bundesverfassungsgericht

Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) ist in der Bundesrepublik Deutschland als Verfassungsgericht des Bundes sowohl ein unabhängiges Verfassungsorgan der Justiz, ranggleich mit den anderen obersten Bundesorganen, als auch der oberste Gerichtshof auf Bundesebene.

Bundesverfassungsgericht und Schleswig-Holstein · Bundesverfassungsgericht und Verfassung des Landes Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

CDU Schleswig-Holstein

Die CDU Schleswig-Holstein ist die größte Partei in Schleswig-Holstein.

CDU Schleswig-Holstein und Schleswig-Holstein · CDU Schleswig-Holstein und Verfassung des Landes Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Siegel der CAU Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) ist die einzige Volluniversität in Schleswig-Holstein.

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und Schleswig-Holstein · Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und Verfassung des Landes Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Dänemark

Dänemark ist ein Land im nördlichen Europa und neben Grönland und den Färöern eines der drei Länder des Königreiches Dänemark.

Dänemark und Schleswig-Holstein · Dänemark und Verfassung des Landes Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Dänische Minderheit in Deutschland

Dannebrog auch eine Flagge mit den Schleswigschen Löwen Die dänische Minderheit in Südschleswig ist eine autochthone ethnische Gruppe in Schleswig-Holstein im Landesteil Schleswig (Südschleswig).

Dänische Minderheit in Deutschland und Schleswig-Holstein · Dänische Minderheit in Deutschland und Verfassung des Landes Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Deutscher Bund

Wappen des Deutschen Bundes mit dem Doppeladler (ab März 1848) Deutscher Bund 1815–1866 Andere Staaten des Deutschen Bundes Der Deutsche Bund war ein Staatenbund, auf den sich im Jahr 1815 die „souveränen Fürsten und freien Städte Deutschlands“ mit Einschluss des Kaisers von Österreich und der Könige von Preußen, von Dänemark (hinsichtlich Holsteins) und der Niederlande (hinsichtlich Luxemburgs) geeinigt hatten.

Deutscher Bund und Schleswig-Holstein · Deutscher Bund und Verfassung des Landes Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Deutschland und Schleswig-Holstein · Deutschland und Verfassung des Landes Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Direkte Demokratie

Volksversammlung, des frühesten Beispiels direkter Demokratie Landsgemeinde im Schweizer Kanton Glarus, 2006 Vereidigung an der Landsgemeinde im Schweizer Kanton Appenzell Innerrhoden, 2005 Als direkte Demokratie (auch unmittelbare Demokratie oder sachunmittelbare Demokratie genannt) bezeichnet man – im engeren Sinn – sowohl Verfahren als auch ein politisches System, in dem die stimmberechtigte Bevölkerung („das Volk“) unmittelbar über politische Sachfragen abstimmt.

Direkte Demokratie und Schleswig-Holstein · Direkte Demokratie und Verfassung des Landes Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Exekutive

'''Exekutive''' in der Gewaltenteilung zur Macht­be­gren­zung, durch Ver­teilung der Staats­gewalt auf ge­trennte Hoheits­bereiche Die Exekutive (im 18. Jahrhundert entlehnt aus zu) ist in der Staatstheorie neben Legislative (Gesetzgebung) und Judikative (Rechtsprechung) eine der drei Gewalten.

Exekutive und Schleswig-Holstein · Exekutive und Verfassung des Landes Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Friesen

Das historische Siedlungs- und Sprachgebiet der Friesen Die Friesen sind eine Bevölkerungsgruppe, die an der Nordseeküste in den Niederlanden und Deutschland lebt.

Friesen und Schleswig-Holstein · Friesen und Verfassung des Landes Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Gleichberechtigung

Gleichberechtigung bezeichnet die Gleichheit verschiedener Rechtssubjekte in einem bestimmten Rechtssystem.

Gleichberechtigung und Schleswig-Holstein · Gleichberechtigung und Verfassung des Landes Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Gliedstaat

USA deutschen Länder Länder Österreichs Als Gliedstaaten, manchmal auch Teilstaaten (im Sinne von „Staat, der Teil eines Gesamtstaates ist“, bzw. einer staatlichen Teilordnung) oder vereinzelt Bundesstaaten (Bundesland/Kanton), bezeichnet man im Allgemeinen die politischen Entitäten oder Einheiten mit Staatsqualität innerhalb eines föderativen Staatsverbandes (Bundesstaates) oder eines Staatenbundes.

Gliedstaat und Schleswig-Holstein · Gliedstaat und Verfassung des Landes Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland

Grundrechte (Ursprungsfassung), am Jakob-Kaiser-Haus in Berlin Präambel des Grundgesetzes in der Fassung des Einigungsvertrages (1990) Das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland vom 23.

Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland und Schleswig-Holstein · Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland und Verfassung des Landes Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Hermann Lüdemann (Politiker)

Hermann Lüdemann während der Rittersturz-Konferenz (1948) Hermann Lüdemann (Mitte) auf einer Sitzung des Bi-Zonenrates (1947) Hermann Lüdemann (* 5. August 1880 in Lübeck; † 27. Mai 1959 in Kiel) war ein deutscher Politiker (SPD).

Hermann Lüdemann (Politiker) und Schleswig-Holstein · Hermann Lüdemann (Politiker) und Verfassung des Landes Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Herzogtum Holstein

Das Herzogtum Holstein entstand 1474 aus der norddeutschen Grafschaft Holstein-Rendsburg.

Herzogtum Holstein und Schleswig-Holstein · Herzogtum Holstein und Verfassung des Landes Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Herzogtum Schleswig

Wappen von Schleswig (Schleswigsche Löwen) Das Herzogtum Schleswig unter dänischer Herrschaft, bis 1864 Die Herzogtümer Schleswig, Holstein und Lauenburg nach dem Deutsch-Dänischen Krieg 1864. Im Zuge der Gasteiner Konvention übernahm Preußen die Verwaltung Schleswigs und Lauenburgs, Österreich verwaltete Holstein Das Herzogtum Schleswig entwickelte sich ab etwa 1200 und existierte bis 1864.

Herzogtum Schleswig und Schleswig-Holstein · Herzogtum Schleswig und Verfassung des Landes Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Judikative

'''Judikative''' in der Gewaltenteilung zur Macht­be­gren­zung, durch Ver­teilung der Staats­gewalt auf ge­trennte Hoheits­bereiche. Der Rechtsbegriff der Judikative (auch Jurisdiktion genannt) bezeichnet die „richterliche Gewalt“ im Staat, ausgehend von der klassischen dreigliedrigen Gewaltenteilung in Legislative (Parlament als gesetzgebende Gewalt), Exekutive (Regierung und Verwaltung als vollziehende Gewalt) und rechtsprechende Gewalt.

Judikative und Schleswig-Holstein · Judikative und Verfassung des Landes Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Kultur

Alles, was Menschen je geschaffen haben, ist Teil der Kultur (Parthenon in Athen als klassisches Symbol für die Baukultur der Antike) Kiss me, Kate) Die grenzenlose ''kulturelle Vielfalt'' der Menschheit erfährt im Pluralbegriff ''Kulturen'' eine Eingrenzung auf bestimmte Gruppen. (Beispiel: Muslimische Frauen in Brunei) Kultur bezeichnet im weitesten Sinne alle Erscheinungsformen menschlichen Daseins, die auf bestimmten Wertvorstellungen und erlernten Verhaltensweisen beruhen und die sich wiederum in der dauerhaften Erzeugung und Erhaltung von Werten ausdrücken – als Gegenbegriff zu der nicht vom Menschen geschaffenen und nicht veränderten Natur.

Kultur und Schleswig-Holstein · Kultur und Verfassung des Landes Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Landesverfassung (Deutschland)

Als Landesverfassungen werden in Deutschland die Verfassungen der Bundesländer bezeichnet.

Landesverfassung (Deutschland) und Schleswig-Holstein · Landesverfassung (Deutschland) und Verfassung des Landes Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Landtagswahl in Schleswig-Holstein 1947

Die Landtagswahl in Schleswig-Holstein 1947 war die erste freie Wahl zum Schleswig-Holsteinischen Landtag.

Landtagswahl in Schleswig-Holstein 1947 und Schleswig-Holstein · Landtagswahl in Schleswig-Holstein 1947 und Verfassung des Landes Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Legislative

'''Legislative''' in der Gewaltenteilung zur Macht­be­gren­zung, durch Ver­teilung der Staats­gewalt auf ge­trennte Hoheits­bereiche. Die Legislative (spätantik ‚Beschließung des Gesetzes‘, von,Gesetz‘ und ferre,tragen‘, davon das PPP latum,getragen‘; auch gesetzgebende Gewalt) ist in der Staatstheorie neben der Exekutive (ausführenden Gewalt) und Judikative (Rechtsprechung) eine der drei – bei Gewaltenteilung voneinander unabhängigen – Gewalten.

Legislative und Schleswig-Holstein · Legislative und Verfassung des Landes Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Minderheitenschutz

Minderheitenschutz ist ein Begriff aus Verfassungs- und Völkerrecht, der sich auf Freiheit und Gleichheit von Minderheiten und ihren Schutz vor Diskriminierung bezieht.

Minderheitenschutz und Schleswig-Holstein · Minderheitenschutz und Verfassung des Landes Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Ministerium für Inneres, Kommunales, Wohnen und Sport des Landes Schleswig-Holstein

Das Ministerium für Inneres, Kommunales, Wohnen und Sport (MIKWS) ist ein Landesministerium in Schleswig-Holstein.

Ministerium für Inneres, Kommunales, Wohnen und Sport des Landes Schleswig-Holstein und Schleswig-Holstein · Ministerium für Inneres, Kommunales, Wohnen und Sport des Landes Schleswig-Holstein und Verfassung des Landes Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Niederdeutsche Sprache

Die niederdeutsche Sprache (auch Plattdeutsch, Eigenbezeichnungen Plattdütsch, Plattdüütsch, Plattdütsk, Plattdüütsk, Plattduitsk u. a.) ist ein Kontinuum westgermanischer Dialekte, die vor allem in Norddeutschland und im Osten der Niederlande gesprochen werden.

Niederdeutsche Sprache und Schleswig-Holstein · Niederdeutsche Sprache und Verfassung des Landes Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Preußen

Preußische Landesflagge bis 1918 mit dem Wappen des 1701 entstandenen Königreiches mit dem Monogramm ''FR'' für Friedericus Rex Preußische Landesflagge 1919 bis 1947. Die preußischen Farben gehen auf das Wappen des Deutschen Ordens zurück: schwarzes Kreuz auf weißem Grund Brandenburg-Preußen vor und nach der Gründung des Königreichs Gebietsgewinne von 1688 bis 1795 Preußen nach dem Wiener Kongress 1815 Preußen zur Zeit seiner größten Ausdehnung, 1866–1918 Der Freistaat Preußen nach 1919 Preußen war ein im 13. Jahrhundert im südlichen Baltikum entstandenes Staatswesen, dessen Name im 18.

Preußen und Schleswig-Holstein · Preußen und Verfassung des Landes Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Provisorische Regierung (Schleswig-Holstein)

Provisorische Regierung von Schleswig-Holstein Die Provisorische Regierung von Schleswig-Holstein war vom 24.

Provisorische Regierung (Schleswig-Holstein) und Schleswig-Holstein · Provisorische Regierung (Schleswig-Holstein) und Verfassung des Landes Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Südschleswigscher Wählerverband

Der Südschleswigsche Wählerverband (SSW) ist eine Minderheiten- und Regionalpartei in Schleswig-Holstein.

Südschleswigscher Wählerverband und Schleswig-Holstein · Südschleswigscher Wählerverband und Verfassung des Landes Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Schleswig

Schleswig (niederdeutsch Sleswig, dänisch Slesvig, angeldänisch Sljasvig) ist eine Mittelstadt in Schleswig-Holstein am Ende der langgezogenen Ostseebucht Schlei.

Schleswig und Schleswig-Holstein · Schleswig und Verfassung des Landes Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Schleswig-Holsteinische Erhebung

Die Schleswig-Holsteinische Erhebung war eine von der Mehrheit der Staaten des Deutschen Bundes unterstützte politische und militärische Auseinandersetzung der deutschen Nationalbewegung in den Herzogtümern Schleswig und Holstein mit dem Königreich Dänemark.

Schleswig-Holstein und Schleswig-Holsteinische Erhebung · Schleswig-Holsteinische Erhebung und Verfassung des Landes Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Staatsziel

Unter einem Staatsziel, auch Staatszielbestimmung oder Staatszweck genannt, versteht man die Definition eines Ziels, das ein Staat zu erreichen sucht.

Schleswig-Holstein und Staatsziel · Staatsziel und Verfassung des Landes Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Uwe Barschel

Uwe Barschel, 1987 Bernhard Vogel Uwe Ulrich Barschel (* 13. Mai 1944 in Glienicke/Nordbahn; † 11. Oktober 1987 in Genf, Schweiz) war ein deutscher Politiker (CDU).

Schleswig-Holstein und Uwe Barschel · Uwe Barschel und Verfassung des Landes Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Uwe Jens Lornsen

Uwe Jens Lornsen, Zeichnung von Christian Peter Hansen (um 1830) Steinfeld, von 1920. Uwe Jens Lornsen (* 18. November 1793 in Keitum auf Sylt; † 12. Februar 1838 in Collonge-Bellerive am Genfersee) war ein deutscher Jurist und Beamter der dänischen Regierung.

Schleswig-Holstein und Uwe Jens Lornsen · Uwe Jens Lornsen und Verfassung des Landes Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Schleswig-Holstein und Zweiter Weltkrieg · Verfassung des Landes Schleswig-Holstein und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Schleswig-Holstein und Verfassung des Landes Schleswig-Holstein

Schleswig-Holstein verfügt über 1024 Beziehungen, während Verfassung des Landes Schleswig-Holstein hat 63. Als sie gemeinsam 34 haben, ist der Jaccard Index 3.13% = 34 / (1024 + 63).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Schleswig-Holstein und Verfassung des Landes Schleswig-Holstein. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »