Wir arbeiten daran, die Unionpedia-App im Google Play Store wiederherzustellen
AusgehendeEingehende
🌟Wir haben unser Design für eine bessere Navigation vereinfacht!
Instagram Facebook X LinkedIn

Schachbundesliga (Deutschland)

Index Schachbundesliga (Deutschland)

Die Schachbundesliga ist die höchste Spielklasse im deutschen Mannschaftsschach.

Inhaltsverzeichnis

  1. 88 Beziehungen: Bedenkzeit, BSC Marzahn, Christian Zickelbein, Delmenhorster Schachklub, Deutsche Mark, Deutscher Schachbund, Dresdner SC, Elberfelder Schachgesellschaft 1851, Euro, European Club Cup, Ewige Tabelle der Schachbundesliga, FC Bayern München (Schach), Großmeister (Schach), Hamburger SK, Helmut Nöttger, Klaus Bischoff (Schachspieler), Krefelder Schachklub Turm 1851, Lübecker Schachverein von 1873, Liste der deutschen Mannschaftsmeister im Schach, Mannschaftsschach, Markus Schäfer (Schachspieler), OSG Baden-Baden, Ruder-Club Favorite Hammonia, SC 1868 Bamberg, SC 1903 Weimar, Schach, Schachbundesliga 1974/75, Schachbundesliga 1975/76, Schachbundesliga 1976/77, Schachbundesliga 1977/78, Schachbundesliga 1978/79, Schachbundesliga 1979/80, Schachbundesliga 1980/81, Schachbundesliga 1981/82, Schachbundesliga 1982/83, Schachbundesliga 1983/84, Schachbundesliga 1984/85, Schachbundesliga 1985/86, Schachbundesliga 1986/87, Schachbundesliga 1987/88, Schachbundesliga 1988/89, Schachbundesliga 1989/90, Schachbundesliga 1990/91, Schachbundesliga 1991/92, Schachbundesliga 1991/92 (Frauen), Schachbundesliga 1992/93, Schachbundesliga 1993/94, Schachbundesliga 1994/95, Schachbundesliga 1995/96, Schachbundesliga 1996/97, ... Erweitern Sie Index (38 mehr) »

  2. Schach (Deutschland)

Bedenkzeit

Die Bedenkzeit ist – insbesondere bei Strategiespielen wie Schach oder Go – diejenige Zeit, die einem Spieler zur Verfügung steht, um seine Züge auszuführen.

Sehen Schachbundesliga (Deutschland) und Bedenkzeit

BSC Marzahn

Der Berliner SC Marzahn ist ein deutscher Fußballverein aus Berlin.

Sehen Schachbundesliga (Deutschland) und BSC Marzahn

Christian Zickelbein

Christian Zickelbein, 2008 Christian Zickelbein (* 12. Juni 1937 in Dessau) ist ein Hamburger Schachfunktionär, der vor allem im Jugendschach, beim Hamburger Schachklub und in der deutschen Schachbundesliga aktiv ist.

Sehen Schachbundesliga (Deutschland) und Christian Zickelbein

Delmenhorster Schachklub

Der Delmenhorster Schachklub von 1931 e.V. ist ein Schachverein.

Sehen Schachbundesliga (Deutschland) und Delmenhorster Schachklub

Deutsche Mark

1-DM-Schein der Erstausgabe 1948Vorder- und Rückseite Die Deutsche Mark (abgekürzt DM und im internationalen Bankenverkehr DEM, umgangssprachlich auch D-Mark oder kurz Mark, im englischsprachigen Raum meist Deutschmark) war von 1948 bis 1998 als Buchgeld, bis 2001 nur noch als Bargeld die offizielle Währung in der Bundesrepublik Deutschland und vor deren Gründung in den drei westlichen Besatzungszonen Deutschlands und den westlichen Sektoren Berlins.

Sehen Schachbundesliga (Deutschland) und Deutsche Mark

Deutscher Schachbund

Der Deutsche Schachbund e. V. (DSB) ist die Dachorganisation der Schachspieler in Deutschland.

Sehen Schachbundesliga (Deutschland) und Deutscher Schachbund

Dresdner SC

Der Dresdner Sport-Club (offiziell: Dresdner Sportclub 1898 e. V.) ist ein traditionsreicher Sportverein aus Dresden, dessen Fußballabteilung in der ersten Hälfte des 20.

Sehen Schachbundesliga (Deutschland) und Dresdner SC

Elberfelder Schachgesellschaft 1851

Die Elberfelder Schachgesellschaft 1851 (ESG 1851) ist einer der ältesten Schachvereine Deutschlands.

Sehen Schachbundesliga (Deutschland) und Elberfelder Schachgesellschaft 1851

Euro

-münzen Euro-Banknoten der zweiten Serie Der Euro (ISO-Code: EUR, Symbol: €) ist laut Abs. 4 EUV die Währung der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion, eines in AEUV geregelten Politikbereichs der Europäischen Union (EU).

Sehen Schachbundesliga (Deutschland) und Euro

European Club Cup

Der European Club Cup, auch als Europapokal oder Europameisterschaft der Vereine bezeichnet, ist ein europäischer Wettbewerb für Vereinsmannschaften im Schach.

Sehen Schachbundesliga (Deutschland) und European Club Cup

Ewige Tabelle der Schachbundesliga

Die Ewige Tabelle der Schachbundesliga listet alle Vereine, die seit Einführung der Eingleisigkeit 1980 mindestens eine Saison in der deutschen Schachbundesliga verbracht haben.

Sehen Schachbundesliga (Deutschland) und Ewige Tabelle der Schachbundesliga

FC Bayern München (Schach)

Die Schachabteilung des FC Bayern München ist eine von acht Nebenabteilungen des Fußballvereins FC Bayern München.

Sehen Schachbundesliga (Deutschland) und FC Bayern München (Schach)

Großmeister (Schach)

Großmeister (Abkürzung GM) ist der höchste vom Weltschachbund FIDE verliehene Titel für Turnierschachspieler; früher hieß der Titel Internationaler Großmeister (IGM).

Sehen Schachbundesliga (Deutschland) und Großmeister (Schach)

Hamburger SK

Der Hamburger Schachklub von 1830 (HSK) ist der größte und zweitälteste deutsche Schachverein.

Sehen Schachbundesliga (Deutschland) und Hamburger SK

Helmut Nöttger

Helmut Nöttger Helmut Nöttger (* 14. April 1923 in Hildesheim; † 3. März 2010 in Bielefeld) war ein deutscher Schachfunktionär und Schachschiedsrichter.

Sehen Schachbundesliga (Deutschland) und Helmut Nöttger

Klaus Bischoff (Schachspieler)

Klaus Bischoff (* 9. Juni 1961 in Ulm) ist ein deutscher Großmeister im Schach.

Sehen Schachbundesliga (Deutschland) und Klaus Bischoff (Schachspieler)

Krefelder Schachklub Turm 1851

Der Krefelder Schachklub Turm 1851 e.V. gehört zu den ältesten und größten deutschen Schachvereinen.

Sehen Schachbundesliga (Deutschland) und Krefelder Schachklub Turm 1851

Lübecker Schachverein von 1873

Der Lübecker Schachverein von 1873 e. V. gehört zu den ältesten Schachvereinen in Deutschland.

Sehen Schachbundesliga (Deutschland) und Lübecker Schachverein von 1873

Liste der deutschen Mannschaftsmeister im Schach

Bundesliga-Finalrunde 2016/17 in Berlin Deutsche Meisterschaften für Mannschaften im Schach wurden ab 1934 vom Großdeutschen Schachbund ausgerichtet.

Sehen Schachbundesliga (Deutschland) und Liste der deutschen Mannschaftsmeister im Schach

Mannschaftsschach

Mannschaftskampf in der Bundesliga: OSC Baden-Baden − SF Katernberg Mannschaftsschach bezeichnet die mannschaftlichen Wettkämpfe im Schach.

Sehen Schachbundesliga (Deutschland) und Mannschaftsschach

Markus Schäfer (Schachspieler)

Markus Schäfer Markus Schäfer (* 4. Januar 1969 in Sande (Niedersachsen)) ist ein deutscher Schachspieler.

Sehen Schachbundesliga (Deutschland) und Markus Schäfer (Schachspieler)

OSG Baden-Baden

Kiebitze Vincent Keymer (re.) und Alexander Donchenko (li.) am 2. April 2023 im Berliner Willy-Brandt-Haus Die Ooser Schachgesellschaft Baden-Baden 1922 e. V. (kurz OSG Baden-Baden) ist ein deutscher Schachverein mit Sitz in Baden-Baden.

Sehen Schachbundesliga (Deutschland) und OSG Baden-Baden

Ruder-Club Favorite Hammonia

Vereinshaus Der Hamburger Ruder-Club Favorite Hammonia (von seinen Mitgliedern die Fari genannt) ist ein deutscher Ruderverein, dessen Bootshaus sich am westlichen Ufer der Außenalster in Hamburg befindet.

Sehen Schachbundesliga (Deutschland) und Ruder-Club Favorite Hammonia

SC 1868 Bamberg

Der Schachclub 1868 Bamberg ist ein traditionsreicher Schachverein in Bamberg.

Sehen Schachbundesliga (Deutschland) und SC 1868 Bamberg

SC 1903 Weimar

Der SC 1903 Weimar ist ein Fußballverein aus der thüringischen Stadt Weimar.

Sehen Schachbundesliga (Deutschland) und SC 1903 Weimar

Schach

Schachspiel in der Grundstellung Eine mögliche Matt­stellung (Unsterbliche Partie) Schach (von – daher die Bezeichnung „das königliche Spiel“) oder Schachspiel ist ein strategisches Brettspiel, bei dem zwei Spieler abwechselnd Spielsteine (die Schachfiguren) auf einem Spielbrett (dem Schachbrett) bewegen.

Sehen Schachbundesliga (Deutschland) und Schach

Schachbundesliga 1974/75

Die Saison 1974/75 war die erste Spielzeit der neugegründeten viergleisigen Schachbundesliga.

Sehen Schachbundesliga (Deutschland) und Schachbundesliga 1974/75

Schachbundesliga 1975/76

Die Saison 1975/76 war die zweite Spielzeit der viergleisigen Schachbundesliga.

Sehen Schachbundesliga (Deutschland) und Schachbundesliga 1975/76

Schachbundesliga 1976/77

Die Saison 1976/77 war die dritte Spielzeit der viergleisigen Schachbundesliga.

Sehen Schachbundesliga (Deutschland) und Schachbundesliga 1976/77

Schachbundesliga 1977/78

Die Saison 1977/78 war die vierte Spielzeit der viergleisigen Schachbundesliga.

Sehen Schachbundesliga (Deutschland) und Schachbundesliga 1977/78

Schachbundesliga 1978/79

Die Saison 1978/79 war die fünfte Spielzeit der viergleisigen Schachbundesliga.

Sehen Schachbundesliga (Deutschland) und Schachbundesliga 1978/79

Schachbundesliga 1979/80

Die Saison 1979/80 war die sechste und letzte Spielzeit der viergleisigen Schachbundesliga.

Sehen Schachbundesliga (Deutschland) und Schachbundesliga 1979/80

Schachbundesliga 1980/81

Die Saison 1980/81 war die erste Spielzeit der neugegründeten eingleisigen Schachbundesliga.

Sehen Schachbundesliga (Deutschland) und Schachbundesliga 1980/81

Schachbundesliga 1981/82

Die Saison 1981/82 war die zweite Spielzeit der deutschen Schachbundesliga.

Sehen Schachbundesliga (Deutschland) und Schachbundesliga 1981/82

Schachbundesliga 1982/83

Die Saison 1982/83 war die dritte Spielzeit der deutschen Schachbundesliga.

Sehen Schachbundesliga (Deutschland) und Schachbundesliga 1982/83

Schachbundesliga 1983/84

Die Saison 1983/84 war die vierte Spielzeit der deutschen Schachbundesliga.

Sehen Schachbundesliga (Deutschland) und Schachbundesliga 1983/84

Schachbundesliga 1984/85

Die Saison 1984/85 war die fünfte Spielzeit der deutschen Schachbundesliga.

Sehen Schachbundesliga (Deutschland) und Schachbundesliga 1984/85

Schachbundesliga 1985/86

Die Saison 1985/86 war die sechste Spielzeit der deutschen Schachbundesliga.

Sehen Schachbundesliga (Deutschland) und Schachbundesliga 1985/86

Schachbundesliga 1986/87

Die Saison 1986/87 war die siebte Spielzeit der deutschen Schachbundesliga.

Sehen Schachbundesliga (Deutschland) und Schachbundesliga 1986/87

Schachbundesliga 1987/88

Die Saison 1987/88 war die achte Spielzeit der deutschen Schachbundesliga.

Sehen Schachbundesliga (Deutschland) und Schachbundesliga 1987/88

Schachbundesliga 1988/89

Die Saison 1988/89 war die neunte Spielzeit der deutschen Schachbundesliga.

Sehen Schachbundesliga (Deutschland) und Schachbundesliga 1988/89

Schachbundesliga 1989/90

Die Saison 1989/90 war die zehnte Spielzeit der deutschen Schachbundesliga.

Sehen Schachbundesliga (Deutschland) und Schachbundesliga 1989/90

Schachbundesliga 1990/91

Die Saison 1990/91 war die elfte Spielzeit der deutschen Schachbundesliga.

Sehen Schachbundesliga (Deutschland) und Schachbundesliga 1990/91

Schachbundesliga 1991/92

Die Saison 1991/92 war die zwölfte Spielzeit der deutschen Schachbundesliga.

Sehen Schachbundesliga (Deutschland) und Schachbundesliga 1991/92

Schachbundesliga 1991/92 (Frauen)

Die Saison 1991/92 war die erste Spielzeit der neugegründeten Schachbundesliga der Frauen.

Sehen Schachbundesliga (Deutschland) und Schachbundesliga 1991/92 (Frauen)

Schachbundesliga 1992/93

Die Saison 1992/93 war die 13.

Sehen Schachbundesliga (Deutschland) und Schachbundesliga 1992/93

Schachbundesliga 1993/94

Die Saison 1993/94 war die 14.

Sehen Schachbundesliga (Deutschland) und Schachbundesliga 1993/94

Schachbundesliga 1994/95

Die Saison 1994/95 war die 15.

Sehen Schachbundesliga (Deutschland) und Schachbundesliga 1994/95

Schachbundesliga 1995/96

Die Saison 1995/96 war die 16.

Sehen Schachbundesliga (Deutschland) und Schachbundesliga 1995/96

Schachbundesliga 1996/97

Die Saison 1996/97 war die 17.

Sehen Schachbundesliga (Deutschland) und Schachbundesliga 1996/97

Schachbundesliga 1997/98

Die Saison 1997/98 war die 18.

Sehen Schachbundesliga (Deutschland) und Schachbundesliga 1997/98

Schachbundesliga 1998/99

Die Saison 1998/99 war die 19.

Sehen Schachbundesliga (Deutschland) und Schachbundesliga 1998/99

Schachbundesliga 1999/2000

Die Saison 1999/2000 war die 20.

Sehen Schachbundesliga (Deutschland) und Schachbundesliga 1999/2000

Schachbundesliga 2000/01

Die Saison 2000/01 war die 21.

Sehen Schachbundesliga (Deutschland) und Schachbundesliga 2000/01

Schachbundesliga 2001/02

Die Saison 2001/02 war die 22.

Sehen Schachbundesliga (Deutschland) und Schachbundesliga 2001/02

Schachbundesliga 2002/03

Die Saison 2002/03 war die 23.

Sehen Schachbundesliga (Deutschland) und Schachbundesliga 2002/03

Schachbundesliga 2003/04

Die Saison 2003/04 war die 24.

Sehen Schachbundesliga (Deutschland) und Schachbundesliga 2003/04

Schachbundesliga 2004/05

Die Saison 2004/05 war die 25.

Sehen Schachbundesliga (Deutschland) und Schachbundesliga 2004/05

Schachbundesliga 2005/06

Die Saison 2005/06 war die 26.

Sehen Schachbundesliga (Deutschland) und Schachbundesliga 2005/06

Schachbundesliga 2006/07

Die Saison 2006/07 war die 27.

Sehen Schachbundesliga (Deutschland) und Schachbundesliga 2006/07

Schachbundesliga 2007/08

Die Saison 2007/08 der deutschen Schachbundesliga wurde durch den OSC Baden-Baden gewonnen.

Sehen Schachbundesliga (Deutschland) und Schachbundesliga 2007/08

Schachbundesliga 2008/09

Die Saison 2008/09 der deutschen Schachbundesliga wurde durch die OSG Baden-Baden gewonnen.

Sehen Schachbundesliga (Deutschland) und Schachbundesliga 2008/09

Schachbundesliga 2009/10

Die Saison 2009/10 war die 30.

Sehen Schachbundesliga (Deutschland) und Schachbundesliga 2009/10

Schachbundesliga 2010/11

Die Saison 2010/11 war die 31.

Sehen Schachbundesliga (Deutschland) und Schachbundesliga 2010/11

Schachbundesliga 2011/12

Die Saison 2011/12 war die 32.

Sehen Schachbundesliga (Deutschland) und Schachbundesliga 2011/12

Schachbundesliga 2012/13

Pokal der Deutschen Schachbundesliga mit Gravur: 2013 OSG Baden-Baden 1922 Die Saison 2012/13 war die 33.

Sehen Schachbundesliga (Deutschland) und Schachbundesliga 2012/13

Schachbundesliga 2013/14

Die Saison 2013/14 war die 34.

Sehen Schachbundesliga (Deutschland) und Schachbundesliga 2013/14

Schachbundesliga 2014/15

Die Saison 2014/15 war die 35.

Sehen Schachbundesliga (Deutschland) und Schachbundesliga 2014/15

Schachbundesliga 2015/16

Die Saison 2015/16 war die 36.

Sehen Schachbundesliga (Deutschland) und Schachbundesliga 2015/16

Schachbundesliga 2016/17

Die Saison 2016/17 war die 37.

Sehen Schachbundesliga (Deutschland) und Schachbundesliga 2016/17

Schachbundesliga 2017/18

Finalrunde im Maritim Hotel Berlin am 30. April 2018 – mit Jugendbundesliga Nord Ost – nach bald drei Stunden Spielzeit Die Saison 2017/18 war die 38.

Sehen Schachbundesliga (Deutschland) und Schachbundesliga 2017/18

Schachbundesliga 2018/19

Die Saison 2018/19 war die 39.

Sehen Schachbundesliga (Deutschland) und Schachbundesliga 2018/19

Schachbundesliga 2019/21

Die Saison 2019/21 (ursprünglich begonnen als Saison 2019/20) war die 40.

Sehen Schachbundesliga (Deutschland) und Schachbundesliga 2019/21

Schachbundesliga 2021/22

Die Schachbundesliga 2021/22 war die 41.

Sehen Schachbundesliga (Deutschland) und Schachbundesliga 2021/22

Schachbundesliga 2022/23

Die Schachbundesliga 2022/23 war die 42.

Sehen Schachbundesliga (Deutschland) und Schachbundesliga 2022/23

Schachgesellschaft Solingen

Die Schachgesellschaft Solingen e. V. (bis 1996 Solinger SG 1868, bis 2009 Schachgesellschaft 1868-Aljechin Solingen) ist ein traditions- und erfolgreicher deutscher Schachverein.

Sehen Schachbundesliga (Deutschland) und Schachgesellschaft Solingen

SG Bochum 31

Die SG Bochum 31 (Schachgesellschaft Bochum 1931) ist ein Schachverein in Bochum.

Sehen Schachbundesliga (Deutschland) und SG Bochum 31

SG Lasker Steglitz-Wilmersdorf

Die Schachgesellschaft Lasker Steglitz-Wilmersdorf ist ein Schachverein aus Berlin.

Sehen Schachbundesliga (Deutschland) und SG Lasker Steglitz-Wilmersdorf

SG Porz

Die Schachgemeinschaft Porz e. V. (SG Porz) ist ein Schachverein aus Köln-Porz, der viele Jahre lang in der deutschen Schachbundesliga spielte und dort zwischen 1967 und 2004 insgesamt achtmal deutscher Meister wurde.

Sehen Schachbundesliga (Deutschland) und SG Porz

SK Freiburg-Zähringen 1887

Barbara Hund, 1. Vorsitzende des Schachklubs Freiburg-Zähringen 1887 Der SK Freiburg-Zähringen 1887 e. V. ist ein deutscher Schachverein.

Sehen Schachbundesliga (Deutschland) und SK Freiburg-Zähringen 1887

SK Schwäbisch Hall

Der Schachklub Schwäbisch Hall wurde 1936 in Schwäbisch Hall gegründet.

Sehen Schachbundesliga (Deutschland) und SK Schwäbisch Hall

Sportfreunde Katernberg

Die Sportfreunde Katernberg waren ein deutscher Sportverein aus dem Essener Stadtteil Katernberg.

Sehen Schachbundesliga (Deutschland) und Sportfreunde Katernberg

SV 1920 Hofheim

Der SV 1920 Hofheim (offiziell: Schachverein 1920 Hofheim am Taunus e. V.) ist ein deutscher Schachverein mit Sitz in Hofheim am Taunus.

Sehen Schachbundesliga (Deutschland) und SV 1920 Hofheim

SV Chemie Guben

Der SV Chemie Guben 1990 ist ein Sportverein aus Guben im brandenburgischen Landkreis Spree-Neiße.

Sehen Schachbundesliga (Deutschland) und SV Chemie Guben

TeleSchach

Logo (Bildzeichen) seit 1. Januar 1997 TeleSchach ist ein privat betriebenes Internetportal zum Thema Schach, das in den Jahren 1995 und 1996 von Gerhard Hund aufgebaut wurde.

Sehen Schachbundesliga (Deutschland) und TeleSchach

TSV Schott Mainz

Der Turn- und Sportverein Schott Mainz e. V., kurz TSV Schott Mainz, ist ein Breitensportverein aus der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt Mainz.

Sehen Schachbundesliga (Deutschland) und TSV Schott Mainz

USV Volksbank Halle

Unter dem Namen USV Volksbank Halle startete die Schachabteilung des Universitätssportvereins Halle e.V. (USV Halle) bis zum 1.

Sehen Schachbundesliga (Deutschland) und USV Volksbank Halle

2. Schachbundesliga (Deutschland)

Die 2.

Sehen Schachbundesliga (Deutschland) und 2. Schachbundesliga (Deutschland)

Siehe auch

Schach (Deutschland)

, Schachbundesliga 1997/98, Schachbundesliga 1998/99, Schachbundesliga 1999/2000, Schachbundesliga 2000/01, Schachbundesliga 2001/02, Schachbundesliga 2002/03, Schachbundesliga 2003/04, Schachbundesliga 2004/05, Schachbundesliga 2005/06, Schachbundesliga 2006/07, Schachbundesliga 2007/08, Schachbundesliga 2008/09, Schachbundesliga 2009/10, Schachbundesliga 2010/11, Schachbundesliga 2011/12, Schachbundesliga 2012/13, Schachbundesliga 2013/14, Schachbundesliga 2014/15, Schachbundesliga 2015/16, Schachbundesliga 2016/17, Schachbundesliga 2017/18, Schachbundesliga 2018/19, Schachbundesliga 2019/21, Schachbundesliga 2021/22, Schachbundesliga 2022/23, Schachgesellschaft Solingen, SG Bochum 31, SG Lasker Steglitz-Wilmersdorf, SG Porz, SK Freiburg-Zähringen 1887, SK Schwäbisch Hall, Sportfreunde Katernberg, SV 1920 Hofheim, SV Chemie Guben, TeleSchach, TSV Schott Mainz, USV Volksbank Halle, 2. Schachbundesliga (Deutschland).