Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Sachsen-Weimar-Eisenach und Thüringer Oberlandesgericht

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Sachsen-Weimar-Eisenach und Thüringer Oberlandesgericht

Sachsen-Weimar-Eisenach vs. Thüringer Oberlandesgericht

Carl Alexander, 1858 Sachsen-Weimar-Eisenach war ein ernestinisches Herzogtum im heutigen Thüringen und ein Territorium des Heiligen Römischen Reiches. Das Thüringer Oberlandesgericht ist das Oberlandesgericht des Freistaats Thüringen mit Sitz in Jena und bildet die Spitze der Thüringer ordentlichen Gerichtsbarkeit.

Ähnlichkeiten zwischen Sachsen-Weimar-Eisenach und Thüringer Oberlandesgericht

Sachsen-Weimar-Eisenach und Thüringer Oberlandesgericht haben 25 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Amtsgericht Apolda, Amtsgericht Auma, Amtsgericht Blankenhain, Amtsgericht Buttstädt, Amtsgericht Eisenach, Amtsgericht Geisa, Amtsgericht Gera, Amtsgericht Gerstungen, Amtsgericht Hirschberg (Saale), Amtsgericht Jena, Amtsgericht Kaltennordheim, Amtsgericht Neustadt an der Orla, Amtsgericht Ostheim vor der Rhön, Amtsgericht Vacha, Amtsgericht Vieselbach, Amtsgericht Weida, Amtsgericht Weimar, Ernestinische Herzogtümer, Jena, Landgericht Eisenach, Landgericht Gera, Landgericht Weimar, Thüringen, Verwaltungsbezirk Neustadt an der Orla, Weimar.

Amtsgericht Apolda

Gerichtsgebäude Das Amtsgericht Apolda ist ein Amtsgericht in Apolda im Bereich des Landgerichts Erfurt.

Amtsgericht Apolda und Sachsen-Weimar-Eisenach · Amtsgericht Apolda und Thüringer Oberlandesgericht · Mehr sehen »

Amtsgericht Auma

Das Amtsgericht Auma (bis 1879 Justizamt Auma) war ein von 1850 bis 1949 bestehendes Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit mit Sitz in der thüringischen Stadt Auma.

Amtsgericht Auma und Sachsen-Weimar-Eisenach · Amtsgericht Auma und Thüringer Oberlandesgericht · Mehr sehen »

Amtsgericht Blankenhain

Das Amtsgericht Blankenhain (bis 1879 Justizamt Blankenhain) war ein von 1850 bis 1949 bestehendes Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit mit Sitz in der thüringischen Stadt Blankenhain.

Amtsgericht Blankenhain und Sachsen-Weimar-Eisenach · Amtsgericht Blankenhain und Thüringer Oberlandesgericht · Mehr sehen »

Amtsgericht Buttstädt

Das Amtsgericht Buttstädt (bis 1879 Justizamt Buttstädt) war ein von 1850 bis 1952 bestehendes Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit mit Sitz in der thüringischen Stadt Buttstädt.

Amtsgericht Buttstädt und Sachsen-Weimar-Eisenach · Amtsgericht Buttstädt und Thüringer Oberlandesgericht · Mehr sehen »

Amtsgericht Eisenach

Gerichtsgebäude Das Amtsgericht Eisenach ist ein Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit und eines von sechs Amtsgerichten (AG) im Bezirk des Landgerichts Meiningen.

Amtsgericht Eisenach und Sachsen-Weimar-Eisenach · Amtsgericht Eisenach und Thüringer Oberlandesgericht · Mehr sehen »

Amtsgericht Geisa

Amtsgerichtsgebäude in Geisa Das Amtsgericht Geisa (bis 1879 Justizamt Geisa) war ein von 1850 bis 1949 bestehendes Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit mit Sitz in der Stadt Geisa.

Amtsgericht Geisa und Sachsen-Weimar-Eisenach · Amtsgericht Geisa und Thüringer Oberlandesgericht · Mehr sehen »

Amtsgericht Gera

Amtsgericht Gera Das Amtsgericht Gera ist ein deutsches Gericht der Ordentlichen Gerichtsbarkeit mit Sitz in Gera in Thüringen.

Amtsgericht Gera und Sachsen-Weimar-Eisenach · Amtsgericht Gera und Thüringer Oberlandesgericht · Mehr sehen »

Amtsgericht Gerstungen

Das Amtsgericht Gerstungen (bis 1879 Justizamt Gerstungen) war ein von 1850 bis 1949 bestehendes Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit mit Sitz in Gerstungen.

Amtsgericht Gerstungen und Sachsen-Weimar-Eisenach · Amtsgericht Gerstungen und Thüringer Oberlandesgericht · Mehr sehen »

Amtsgericht Hirschberg (Saale)

Das Amtsgericht Hirschberg (Saale) war ein von 1879 bis 1949 bestehendes Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit mit Sitz in der thüringischen Stadt Hirschberg (Saale).

Amtsgericht Hirschberg (Saale) und Sachsen-Weimar-Eisenach · Amtsgericht Hirschberg (Saale) und Thüringer Oberlandesgericht · Mehr sehen »

Amtsgericht Jena

Justizzentrum Jena Das Amtsgericht Jena ist ein Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit und eines von sieben Amtsgerichten (AG) im Bezirk des Landgerichts Gera.

Amtsgericht Jena und Sachsen-Weimar-Eisenach · Amtsgericht Jena und Thüringer Oberlandesgericht · Mehr sehen »

Amtsgericht Kaltennordheim

Das Amtsgericht Kaltennordheim (bis 1879 Justizamt Kaltennordheim) war ein von 1850 bis 1952 bestehendes Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit mit Sitz in der thüringischen Stadt Kaltennordheim.

Amtsgericht Kaltennordheim und Sachsen-Weimar-Eisenach · Amtsgericht Kaltennordheim und Thüringer Oberlandesgericht · Mehr sehen »

Amtsgericht Neustadt an der Orla

Das Amtsgericht Neustadt an der Orla (bis 1879 Justizamt Neustadt an der Orla) war ein von 1850 bis 1952 bestehendes Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit mit Sitz in der thüringischen Stadt Neustadt an der Orla.

Amtsgericht Neustadt an der Orla und Sachsen-Weimar-Eisenach · Amtsgericht Neustadt an der Orla und Thüringer Oberlandesgericht · Mehr sehen »

Amtsgericht Ostheim vor der Rhön

Amtshaus in Ostheim Siegelmarke Großherzoglich sächsisches Amtsgericht Das Amtsgericht Ostheim vor der Rhön war ein Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit mit Sitz in Ostheim vor der Rhön.

Amtsgericht Ostheim vor der Rhön und Sachsen-Weimar-Eisenach · Amtsgericht Ostheim vor der Rhön und Thüringer Oberlandesgericht · Mehr sehen »

Amtsgericht Vacha

Das Amtsgericht Vacha (bis 1879 Justizamt Vacha) war ein von 1850 bis 1952 bestehendes Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit mit Sitz in Vacha.

Amtsgericht Vacha und Sachsen-Weimar-Eisenach · Amtsgericht Vacha und Thüringer Oberlandesgericht · Mehr sehen »

Amtsgericht Vieselbach

Das Amtsgericht Vieselbach (bis 1879 Justizamt Vieselbach) war ein von 1850 bis 1949 bestehendes Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit mit Sitz im heute zur Stadt Erfurt gehörenden Vieselbach.

Amtsgericht Vieselbach und Sachsen-Weimar-Eisenach · Amtsgericht Vieselbach und Thüringer Oberlandesgericht · Mehr sehen »

Amtsgericht Weida

Das Amtsgericht Weida (bis 1879 Justizamt Weida) war ein von 1850 bis 1952 bestehendes Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit mit Sitz in der thüringischen Stadt Weida.

Amtsgericht Weida und Sachsen-Weimar-Eisenach · Amtsgericht Weida und Thüringer Oberlandesgericht · Mehr sehen »

Amtsgericht Weimar

Das Amtsgericht Weimar ist ein Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit und eines von sechs Amtsgerichten (AG) im Bezirk des Landgerichts Erfurt.

Amtsgericht Weimar und Sachsen-Weimar-Eisenach · Amtsgericht Weimar und Thüringer Oberlandesgericht · Mehr sehen »

Ernestinische Herzogtümer

Als Ernestinische Herzogtümer bzw.

Ernestinische Herzogtümer und Sachsen-Weimar-Eisenach · Ernestinische Herzogtümer und Thüringer Oberlandesgericht · Mehr sehen »

Jena

Logo der Stadt Jena Jenaer Innenstadt mit dem Jentower und den Hochhäusern Bau 59, Bau 15 und Bau 36 Weihnachtsmarkt auf dem Jenaer Marktplatz Lange Nacht der Wissenschaften – Lasershow über Jena Jena ist eine deutsche Universitätsstadt und kreisfreie Großstadt in Thüringen in der Metropolregion Mitteldeutschland.

Jena und Sachsen-Weimar-Eisenach · Jena und Thüringer Oberlandesgericht · Mehr sehen »

Landgericht Eisenach

Das Landgericht Eisenach war seit 1879 ein in Eisenach bestehendes Landgericht, das dem Oberlandesgericht Jena zugeordnet war.

Landgericht Eisenach und Sachsen-Weimar-Eisenach · Landgericht Eisenach und Thüringer Oberlandesgericht · Mehr sehen »

Landgericht Gera

Gebäude des Landgerichts Gera Das Landgericht Gera ist ein Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit und eines von vier Landgerichten in Thüringen.

Landgericht Gera und Sachsen-Weimar-Eisenach · Landgericht Gera und Thüringer Oberlandesgericht · Mehr sehen »

Landgericht Weimar

Das Landgericht Weimar war seit 1879 ein in Weimar bestehendes Landgericht, das dem Oberlandesgericht Jena zugeordnet war.

Landgericht Weimar und Sachsen-Weimar-Eisenach · Landgericht Weimar und Thüringer Oberlandesgericht · Mehr sehen »

Thüringen

St.-Marien-Kirche in Gera-Untermhaus Erfurt, Dom und Severikirche Krämerbrücke mit Ägidienkirche (Erfurt) Leuchtenburg Thüringen (amtlich: Freistaat Thüringen; Abkürzung TH) ist ein Land im Zentrum der Bundesrepublik Deutschland.

Sachsen-Weimar-Eisenach und Thüringen · Thüringen und Thüringer Oberlandesgericht · Mehr sehen »

Verwaltungsbezirk Neustadt an der Orla

Siegelmarke Gr. S. Director des V. Verwaltungs-Bezirks Der Verwaltungsbezirk Neustadt an der Orla, auch V. Verwaltungsbezirk genannt, existierte von 1850 bis 1922 im Großherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach und im Freistaat Sachsen-Weimar-Eisenach.

Sachsen-Weimar-Eisenach und Verwaltungsbezirk Neustadt an der Orla · Thüringer Oberlandesgericht und Verwaltungsbezirk Neustadt an der Orla · Mehr sehen »

Weimar

Rathaus der Stadt (2006) Weimar ist eine kreisfreie Stadt in Thüringen in Deutschland, die für ihr kulturelles und politisches Erbe bekannt ist.

Sachsen-Weimar-Eisenach und Weimar · Thüringer Oberlandesgericht und Weimar · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Sachsen-Weimar-Eisenach und Thüringer Oberlandesgericht

Sachsen-Weimar-Eisenach verfügt über 241 Beziehungen, während Thüringer Oberlandesgericht hat 148. Als sie gemeinsam 25 haben, ist der Jaccard Index 6.43% = 25 / (241 + 148).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Sachsen-Weimar-Eisenach und Thüringer Oberlandesgericht. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »