Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Römisch-katholische Kirche und Römische Kurie

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Römisch-katholische Kirche und Römische Kurie

Römisch-katholische Kirche vs. Römische Kurie

Die römisch-katholische Kirche („katholisch“ von griechisch katholikós „das Ganze betreffend, allgemein, durchgängig“) ist die größte Kirche innerhalb des Christentums. Als Römische Kurie wird seit etwa dem 11.

Ähnlichkeiten zwischen Römisch-katholische Kirche und Römische Kurie

Römisch-katholische Kirche und Römische Kurie haben 20 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Benedikt XVI., Bischof, Bischofssynode, Buße (Religion), Codex Iuris Canonici, Dikasterium zur Förderung der Einheit der Christen, Franziskus (Papst), Heiliger Stuhl, Heiligsprechung, Johannes Paul II., Kardinalskollegium, Kirche (Organisation), Laie (Religion), Liturgie, Papst, Päpstlicher Rat für die Laien, Sakrament, Vatikanstadt, Völkerrechtssubjekt, Zweites Vatikanisches Konzil.

Benedikt XVI.

alternativtext.

Benedikt XVI. und Römisch-katholische Kirche · Benedikt XVI. und Römische Kurie · Mehr sehen »

Bischof

Patriarch Bartholomäus, in Jerusalem, 2014 Ein Bischof (von ‚Aufseher‘, ‚Hüter‘, ‚Schützer‘) ist in christlichen Kirchen der Inhaber eines Leitungsamtes geistlicher und administrativer Art.

Bischof und Römisch-katholische Kirche · Bischof und Römische Kurie · Mehr sehen »

Bischofssynode

Die Bischofssynode (lat. Synodus Episcoporum) ist ein Gremium in der römisch-katholischen Kirche.

Bischofssynode und Römisch-katholische Kirche · Bischofssynode und Römische Kurie · Mehr sehen »

Buße (Religion)

Büßer beim Kreuzweg in Iztapalapa, Mexiko In religiöser Bedeutung bezeichnet die Buße das menschliche Bemühen um Anerkennung und Wiedergutmachung der Folgen früherer Taten, Verfehlungen und Sünden.

Buße (Religion) und Römisch-katholische Kirche · Buße (Religion) und Römische Kurie · Mehr sehen »

Codex Iuris Canonici

Der Codex Iuris Canonici (CIC, für Kodex des kanonischen Rechtes) ist das Gesetzbuch des Kirchenrechts der römisch-katholischen Kirche für die lateinische Kirche.

Codex Iuris Canonici und Römisch-katholische Kirche · Codex Iuris Canonici und Römische Kurie · Mehr sehen »

Dikasterium zur Förderung der Einheit der Christen

Das Dikasterium zur Förderung der Einheit der Christen (lat.: Dicasterium ad Unitatem Christianorum Fovendam) wurde am 5.

Dikasterium zur Förderung der Einheit der Christen und Römisch-katholische Kirche · Dikasterium zur Förderung der Einheit der Christen und Römische Kurie · Mehr sehen »

Franziskus (Papst)

Unterschrift von Papst Franziskus Papst Franziskus (bürgerlich Jorge Mario Bergoglio SJ; * 17. Dezember 1936 in Buenos Aires, Argentinien) ist seit dem 13. März 2013 der 266. Bischof von Rom und damit Papst, Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche und Souverän des Vatikanstaats.

Franziskus (Papst) und Römisch-katholische Kirche · Franziskus (Papst) und Römische Kurie · Mehr sehen »

Heiliger Stuhl

Der namensgebende ''Heilige Stuhl'' (Kathedra des Papstes in der Lateranbasilika) Der Heilige Stuhl, auch Apostolischer Stuhl, Päpstlicher Stuhl oder Stuhl Petri, ist der Bischöfliche Stuhl (Bischofssitz) des Bistums Rom.

Heiliger Stuhl und Römisch-katholische Kirche · Heiliger Stuhl und Römische Kurie · Mehr sehen »

Heiligsprechung

Sr. Narcisa de Jesús Martillo Morán am 12. Oktober 2008 auf dem Petersplatz Eine Heiligsprechung (Kanonisation, auch Kanonisierung; zu von) ist in der römisch-katholischen Kirche ein kirchenrechtlicher und dogmatischer Akt, in dem der römische Papst erklärt, dass für die römisch-katholische Kirche nach entsprechender Prüfung die Gewissheit bestehe, dass ein bestimmter Verstorbener sich in der sogenannten „seligmachenden Gottesschau“ befinde und deswegen als Heiliger bezeichnet werden dürfe und als solcher verehrt werden soll.

Heiligsprechung und Römisch-katholische Kirche · Heiligsprechung und Römische Kurie · Mehr sehen »

Johannes Paul II.

Papst Johannes Paul II. (1991) Unterschrift Johannes Pauls II. Vatikanische-Lira-Münze Münze der Vatikanstadt Gottesmutter. Johannes Paul II. (bürgerlich IPA; * 18. Mai 1920 in Wadowice; † 2. April 2005 in der Vatikanstadt) war ein polnischer Geistlicher.

Johannes Paul II. und Römisch-katholische Kirche · Johannes Paul II. und Römische Kurie · Mehr sehen »

Kardinalskollegium

Als Kardinalskollegium (bis 1983 Heiliges Kardinalskollegium) wird die Gesamtheit aller Kardinäle der römisch-katholischen Kirche bezeichnet.

Kardinalskollegium und Römisch-katholische Kirche · Kardinalskollegium und Römische Kurie · Mehr sehen »

Kirche (Organisation)

Mittelalterliche Darstellung der Kirche („Regina Ecclesia“) mit den Gläubigen im ''Hortus Deliciarum'' der Herrad von Landsberg (um 1180) Kirche (mittelniederdeutsch kerke,Jacob und Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. Berlin 1854, Digitale Ausgabe: Zweitausendeins, Frankfurt am Main 2004. entlehnt aus spätgriechisch κυριακόν kyriakon ‚zum Herrn gehörend‘ Hans Dieter Betz u. a. (Hrsg.): Religion in Geschichte und Gegenwart: Handwörterbuch für Theologie und Religionswissenschaft. Mohr Siebeck, Tübingen 1998–2002.) ist der ursprünglichen Bedeutung nach eine Organisationsform von Religionen.

Kirche (Organisation) und Römisch-katholische Kirche · Kirche (Organisation) und Römische Kurie · Mehr sehen »

Laie (Religion)

Ein Laie (von „Volk“ über laikós ‚zum Volk gehörig‘ und kirchenlateinisch laicus ‚der (kirchliche) Laie‘) ist ein Angehöriger einer Religionsgemeinschaft, der kein geistliches Amt innehat, also kein Kleriker ist.

Laie (Religion) und Römisch-katholische Kirche · Laie (Religion) und Römische Kurie · Mehr sehen »

Liturgie

eucharistischen Gestalten Feier der Firmung in Hildesheim Liturgisches Kaddisch-Gebet in Jerusalem zum Totengedenken am Grab Als Liturgie (von „öffentlicher Dienst, Gemeindedienst“; aus laós/leōs/leitós „Volk, Volksmenge“ und érgon „Werk, Dienst“) wird die Ordnung und Gesamtheit der religiösen Zeremonien und Riten des jüdischen und des christlichen Gottesdienstes bezeichnet.

Liturgie und Römisch-katholische Kirche · Liturgie und Römische Kurie · Mehr sehen »

Papst

alternativtext.

Papst und Römisch-katholische Kirche · Papst und Römische Kurie · Mehr sehen »

Päpstlicher Rat für die Laien

Der ehemalige Päpstliche Rat für die Laien wurde am 6.

Päpstlicher Rat für die Laien und Römisch-katholische Kirche · Päpstlicher Rat für die Laien und Römische Kurie · Mehr sehen »

Sakrament

Altar der sieben Sakramente von Rogier van der Weyden, um 1448. Linke Tafel: Taufe, Firmung, Bußsakrament; rechte Tafel Weihesakrament, Ehe, Krankensalbung; in der Mitte das Sakrament der Eucharistie als Frucht des Kreuzesopfers Ausspendung der Gnaden, Johannes Hopffe, Wrisberg-Epitaph, 1585 Als Sakrament bezeichnet man im Christentum einen Ritus, der als sichtbares Zeichen beziehungsweise als sichtbare Handlung eine unsichtbare Wirklichkeit Gottes vergegenwärtigt und an ihr teilhaben lässt.

Römisch-katholische Kirche und Sakrament · Römische Kurie und Sakrament · Mehr sehen »

Vatikanstadt

Der Staat Vatikanstadt (amtliche Langform in Deutschland und der Schweiz) oder Staat der Vatikanstadt (amtliche Langform in Österreich), kurz auch Vatikan, Vatikanstadt oder Vatikanstaat genannt, ist sowohl nach Fläche als auch nach Bevölkerungszahl der kleinste allgemein anerkannte Staat der Erde und der einzige mit Latein als Amtssprache.

Römisch-katholische Kirche und Vatikanstadt · Römische Kurie und Vatikanstadt · Mehr sehen »

Völkerrechtssubjekt

Ein Völkerrechtssubjekt ist ein Rechtssubjekt im Völkerrecht, also ein Träger völkerrechtlicher Rechte und Pflichten, dessen Verhalten unmittelbar durch das Völkerrecht geregelt wird.

Römisch-katholische Kirche und Völkerrechtssubjekt · Römische Kurie und Völkerrechtssubjekt · Mehr sehen »

Zweites Vatikanisches Konzil

Vor einer Papstmesse auf dem Konzil; Bereich zwischen Papstaltar und Apsis/Kathedraaltar, davor der Sitz des Papstes Tribüne mit Konzilsvätern und Empore der Sekretäre Konzilsväter, im Vordergrund der Liturgiewissenschaftler Aimé-Georges Martimort Konzilsväter: Die Reihen der Kardinäle Das Zweite Vatikanische Konzil (kurz auch II. Vatikanum bzw. II. Vaticanum oder Vatikanum II bzw. Vaticanum II; lat. Concilium Oecumenicum Vaticanum II), das von der römisch-katholischen Kirche als das 21.

Römisch-katholische Kirche und Zweites Vatikanisches Konzil · Römische Kurie und Zweites Vatikanisches Konzil · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Römisch-katholische Kirche und Römische Kurie

Römisch-katholische Kirche verfügt über 262 Beziehungen, während Römische Kurie hat 187. Als sie gemeinsam 20 haben, ist der Jaccard Index 4.45% = 20 / (262 + 187).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Römisch-katholische Kirche und Römische Kurie. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »