Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Roter Zwerg und W-Ursae-Majoris-Stern

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Roter Zwerg und W-Ursae-Majoris-Stern

Roter Zwerg vs. W-Ursae-Majoris-Stern

Rote Zwerge sind die kleinsten Sterne, in deren Zentrum Wasserstoffbrennen (Kernfusion von 1H) stattfindet. W-Ursae-Majoris-Sterne, auch W-Ursae-Majoris-Veränderliche, (GCVS-Systematikkürzel: EW) sind bedeckungsveränderliche Sterne, deren Doppelsternenpaar in Oberflächenkontakt steht und einen kontinuierlichen Lichtwechsel zeigt.

Ähnlichkeiten zwischen Roter Zwerg und W-Ursae-Majoris-Stern

Roter Zwerg und W-Ursae-Majoris-Stern haben 12 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Cuno Hoffmeister, Differentielle Rotation, Hauptreihe, Konvektion, Scheinbare Helligkeit, Sonnenfleck, Spektralklasse, Stern, Sternentstehung, Sternfleck, UV-Ceti-Stern, Wasserstoffbrennen.

Cuno Hoffmeister

Cuno Hoffmeister Cuno Hoffmeister (* 2. Februar 1892 in Sonneberg; † 2. Januar 1968 ebenda) war ein deutscher Astronom und Geophysiker.

Cuno Hoffmeister und Roter Zwerg · Cuno Hoffmeister und W-Ursae-Majoris-Stern · Mehr sehen »

Differentielle Rotation

Von differentieller Rotation (Superrotation) spricht man, wenn die Winkelgeschwindigkeit eines rotierenden Körpers/Systems je nach Breitengrad des betrachteten Punktes oder seiner Entfernung von der Rotationsachse unterschiedlich ist, der Körper sich also nicht überall gleich schnell dreht.

Differentielle Rotation und Roter Zwerg · Differentielle Rotation und W-Ursae-Majoris-Stern · Mehr sehen »

Hauptreihe

Die Hauptreihe wird in der Astronomie durch die Sterne gebildet, die ihre Strahlungsenergie durch Wasserstoffbrennen im Kern freisetzen.

Hauptreihe und Roter Zwerg · Hauptreihe und W-Ursae-Majoris-Stern · Mehr sehen »

Konvektion

Konvektion (von ‚herbeibringen‘) oder Strömungstransport ist der Transport physikalischer Zustandsgrößen in strömenden Gasen oder Flüssigkeiten.

Konvektion und Roter Zwerg · Konvektion und W-Ursae-Majoris-Stern · Mehr sehen »

Scheinbare Helligkeit

Stier – hellster Stern Aldebaran (α Tau) – Sichtbarkeit bis 4 mag über Großstadt; Sichtbarkeit 6 mag ohne Lichtverschmutzung Sommermilchstraße zu sehen. Die scheinbare Helligkeit gibt an, wie hell Sterne oder andere Himmelskörper einem Beobachter auf der Erde im Vergleich erscheinen.

Roter Zwerg und Scheinbare Helligkeit · Scheinbare Helligkeit und W-Ursae-Majoris-Stern · Mehr sehen »

Sonnenfleck

Sonnenflecken sind dunkle Stellen auf der sichtbaren Sonnenoberfläche (Photosphäre), die kühler sind und daher weniger sichtbares Licht abstrahlen als der Rest der Oberfläche.

Roter Zwerg und Sonnenfleck · Sonnenfleck und W-Ursae-Majoris-Stern · Mehr sehen »

Spektralklasse

Die Spektralklasse, auch Spektraltyp genannt, ist in der Astronomie eine Klassifizierung der Sterne nach dem Aussehen ihres Lichtspektrums.

Roter Zwerg und Spektralklasse · Spektralklasse und W-Ursae-Majoris-Stern · Mehr sehen »

Stern

Unter einem Stern (und für ‘Stern, Gestirn’; ahd. sterno; astronomisches Symbol: ✱) versteht man in der Astronomie einen massereichen, selbstleuchtenden Himmelskörper aus sehr heißem Gas und Plasma, wie zum Beispiel die Sonne.

Roter Zwerg und Stern · Stern und W-Ursae-Majoris-Stern · Mehr sehen »

Sternentstehung

Der Orionnebel, ein nahegelegenes Sternentstehungsgebiet, aufgenommen mithilfe des Hubble-Weltraumteleskops Als Sternentstehung bezeichnet man allgemein jene Entwicklungsstadien, die bei der Bildung eines Hauptreihensterns aus dem kollabierenden Kern einer ausgedehnten Molekülwolke durchlaufen werden.

Roter Zwerg und Sternentstehung · Sternentstehung und W-Ursae-Majoris-Stern · Mehr sehen »

Sternfleck

Ein Sternfleck ist eine Region mit einer geringeren Temperatur im Vergleich zur ungestörten Oberfläche eines Sterns.

Roter Zwerg und Sternfleck · Sternfleck und W-Ursae-Majoris-Stern · Mehr sehen »

UV-Ceti-Stern

Künstlerische Darstellung von DG Canum Venaticorum einem Doppelsternsystem, das aus zwei roten Zwergsternen vom Spektraltyp M4Ve besteht, und daher zur Gruppe der UV-Ceti-Sterne zählt. UV-Ceti-Sterne (nach ihrem Prototypen UV Ceti; auch Flare-Sterne oder Flackersterne, GCVS-Systematikkürzel: UV) gehören zur Klasse der eruptiv veränderlichen Sterne.

Roter Zwerg und UV-Ceti-Stern · UV-Ceti-Stern und W-Ursae-Majoris-Stern · Mehr sehen »

Wasserstoffbrennen

Mit Wasserstoffbrennen wird die Kernfusion von Protonen (d. h. von Atomkernen des häufigsten Isotops 1H des Wasserstoffs) zu Helium im Inneren von Sternen (oder, im Fall einer Nova, auf der Oberfläche eines weißen Zwergs) bezeichnet, also mit anderen Worten die stellare Wasserstofffusion.

Roter Zwerg und Wasserstoffbrennen · W-Ursae-Majoris-Stern und Wasserstoffbrennen · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Roter Zwerg und W-Ursae-Majoris-Stern

Roter Zwerg verfügt über 88 Beziehungen, während W-Ursae-Majoris-Stern hat 47. Als sie gemeinsam 12 haben, ist der Jaccard Index 8.89% = 12 / (88 + 47).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Roter Zwerg und W-Ursae-Majoris-Stern. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »