Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Rote Armee und Sowjetische Kriegsverbrechen im Zweiten Weltkrieg

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Rote Armee und Sowjetische Kriegsverbrechen im Zweiten Weltkrieg

Rote Armee vs. Sowjetische Kriegsverbrechen im Zweiten Weltkrieg

Die Rote Arbeiter- und Bauernarmee (/Rabotsche-krestjanskaja Krasnaja armija (RKKA), kurz Rote Armee (RA)) war die Bezeichnung für das Heer und die Luftstreitkräfte Sowjetrusslands bzw. Als sowjetische Kriegsverbrechen im Zweiten Weltkrieg werden Straftaten oder Verstöße gegen das Völkerrecht bezeichnet, die von Angehörigen der sowjetischen Streitkräfte und deren Führung in der Zeit des Zweiten Weltkrieges begangen wurden.

Ähnlichkeiten zwischen Rote Armee und Sowjetische Kriegsverbrechen im Zweiten Weltkrieg

Rote Armee und Sowjetische Kriegsverbrechen im Zweiten Weltkrieg haben 39 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Adolf Hitler, Alexander Issajewitsch Solschenizyn, Alfred de Zayas, Catherine Merridale, Deutsch-Sowjetischer Krieg, Deutsch-sowjetischer Nichtangriffspakt, Deutsches Reich, Erster Weltkrieg, Finnland, General, Großer Terror (Sowjetunion), Ilja Grigorjewitsch Ehrenburg, Innenministerium der UdSSR, Josef Stalin, Lew Sinowjewitsch Kopelew, Litauen, Luftstreitkräfte der Sowjetunion, Minsk, Nationalsozialistische Propaganda, NS-Staat, Offizier, Ostpreußen, Polnisch-Sowjetischer Krieg, Richard Overy, Richard Sorge, Schlacht von Stalingrad, Sowjetische Besetzung Ostpolens, Sowjetunion, Stalinsche Säuberungen, Strategie (Militär), ..., Unternehmen Barbarossa, Unternehmen Zitadelle, Vergewaltigung, Wehrmacht, Weiße Armee, Weichsel-Oder-Operation, Winterkrieg, Zerfall der Sowjetunion, Zweiter Weltkrieg. Erweitern Sie Index (9 mehr) »

Adolf Hitler

Weiterer Kriegsverlauf) Adolf Hitler (* 20. April 1889 in Braunau am Inn, Österreich-Ungarn; † 30. April 1945 in Berlin) war ein deutscher Politiker österreichischer Herkunft und von 1933 bis zu seinem Tod Diktator des Deutschen Reichs.

Adolf Hitler und Rote Armee · Adolf Hitler und Sowjetische Kriegsverbrechen im Zweiten Weltkrieg · Mehr sehen »

Alexander Issajewitsch Solschenizyn

Solschenizyn (1974) Alexander Issajewitsch Solschenizyn (wiss. Transliteration Aleksandr Isaevič Solženicyn; * 11. Dezember 1918 in Kislowodsk, Oblast Terek; † 3. August 2008 LINK TOT --> in Moskau) war ein russischer Schriftsteller und Systemkritiker.

Alexander Issajewitsch Solschenizyn und Rote Armee · Alexander Issajewitsch Solschenizyn und Sowjetische Kriegsverbrechen im Zweiten Weltkrieg · Mehr sehen »

Alfred de Zayas

Alfred de Zayas in Potsdam, 2005 Alfred-Maurice de Zayas (* 31. Mai 1947 in Havanna) ist ein US-amerikanischer Völkerrechtler, Historiker, Sachbuchautor und ehemaliger UN-Beamter.

Alfred de Zayas und Rote Armee · Alfred de Zayas und Sowjetische Kriegsverbrechen im Zweiten Weltkrieg · Mehr sehen »

Catherine Merridale

Catherine Merridale, 2017 Catherine Merridale (* 12. Oktober 1959 in Großbritannien) ist eine britische Historikerin, Hochschullehrerin und Autorin.

Catherine Merridale und Rote Armee · Catherine Merridale und Sowjetische Kriegsverbrechen im Zweiten Weltkrieg · Mehr sehen »

Deutsch-Sowjetischer Krieg

Der Deutsch-Sowjetische Krieg war Teil des Zweiten Weltkrieges und begann am 22. Juni 1941 mit dem deutschen Überfall auf die Sowjetunion.

Deutsch-Sowjetischer Krieg und Rote Armee · Deutsch-Sowjetischer Krieg und Sowjetische Kriegsverbrechen im Zweiten Weltkrieg · Mehr sehen »

Deutsch-sowjetischer Nichtangriffspakt

Moskau, 24. August 1939: Handschlag Stalins und Ribbentrops nach der Unterzeichnung des Nichtangriffspakts Bekanntmachung über den deutsch-sowjetischen Nichtangriffsvertrag vom 25. September 1939 im Reichsgesetzblatt Der deutsch-sowjetische Nichtangriffspakt (vollständige Bezeichnung: Nichtangriffsvertrag zwischen Deutschland und der Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken) oder nach den Unterzeichnern Molotow-Ribbentrop-Pakt genannt, ist auch als Hitler-Stalin-Pakt bekannt.

Deutsch-sowjetischer Nichtangriffspakt und Rote Armee · Deutsch-sowjetischer Nichtangriffspakt und Sowjetische Kriegsverbrechen im Zweiten Weltkrieg · Mehr sehen »

Deutsches Reich

Ersten Weltkrieg und dem Ende des Kaiserreiches Deutsches Reich 1920–1937 Deutsches Reich ist der Name des deutschen Nationalstaates zwischen 1871 und 1945.

Deutsches Reich und Rote Armee · Deutsches Reich und Sowjetische Kriegsverbrechen im Zweiten Weltkrieg · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Erster Weltkrieg und Rote Armee · Erster Weltkrieg und Sowjetische Kriegsverbrechen im Zweiten Weltkrieg · Mehr sehen »

Finnland

Finnland, amtlich Republik Finnland (finnisch Suomen tasavalta, schwedisch Republiken Finland), ist eine parlamentarische Republik in Nordeuropa, seit 1995 Mitglied der Europäischen Union und seit April 2023 Mitglied der NATO.

Finnland und Rote Armee · Finnland und Sowjetische Kriegsverbrechen im Zweiten Weltkrieg · Mehr sehen »

General

Der General ist ein Dienstgrad zahlreicher moderner und früherer Streitkräfte, unter anderem auch der Bundeswehr, des Bundesheeres und der Schweizer Armee.

General und Rote Armee · General und Sowjetische Kriegsverbrechen im Zweiten Weltkrieg · Mehr sehen »

Großer Terror (Sowjetunion)

Butowo (2007) Der Große Terror (wissenschaftliche Transliteration Bol'šoj terror) – auch als Große Säuberung (Bolschaja tschistka) oder Jeschowschtschina, Jeschow-Herrschaft bezeichnet – war eine von Herbst 1936 bis Ende 1938 dauernde umfangreiche Verfolgungskampagne in der Sowjetunion.

Großer Terror (Sowjetunion) und Rote Armee · Großer Terror (Sowjetunion) und Sowjetische Kriegsverbrechen im Zweiten Weltkrieg · Mehr sehen »

Ilja Grigorjewitsch Ehrenburg

rahmenlos Ehrenburgs Grab auf dem Moskauer Nowodewitschi-Friedhof mit Picassos Porträt Ilja Grigorjewitsch Ehrenburg (gelegentlich auch als Erenburg transkribiert;; * 14. Januar (Julianischer Kalender)/26. Januar (Gregorianischer Kalender) 1891 in Kiew, Russisches Kaiserreich; † 31. August 1967 in Moskau, Sowjetunion) war ein russischer Schriftsteller und Journalist.

Ilja Grigorjewitsch Ehrenburg und Rote Armee · Ilja Grigorjewitsch Ehrenburg und Sowjetische Kriegsverbrechen im Zweiten Weltkrieg · Mehr sehen »

Innenministerium der UdSSR

Emblem des Volkskommissariats für innere Angelegenheiten (NKWD) Das Innenministerium der UdSSR (MWD) ist aus dem Volkskommissariat für innere Angelegenheiten (NKWD) der RSFSR hervorgegangen.

Innenministerium der UdSSR und Rote Armee · Innenministerium der UdSSR und Sowjetische Kriegsverbrechen im Zweiten Weltkrieg · Mehr sehen »

Josef Stalin

hochkant.

Josef Stalin und Rote Armee · Josef Stalin und Sowjetische Kriegsverbrechen im Zweiten Weltkrieg · Mehr sehen »

Lew Sinowjewitsch Kopelew

Lew Kopelew in den 1980er Jahren bei einer Lesung in Bad Münstereifel Lew Sinowjewitsch Kopelew (wiss. Transliteration Lev Zinov'evič Kopelev; * in Borodjanka, Gouvernement Kiew; † 18. Juni 1997 in Köln) war ein sowjetischer und russischer Germanist, Schriftsteller und Humanist.

Lew Sinowjewitsch Kopelew und Rote Armee · Lew Sinowjewitsch Kopelew und Sowjetische Kriegsverbrechen im Zweiten Weltkrieg · Mehr sehen »

Litauen

Litauen (Republik Litauen, litauisch Lietuvos Respublika) ist der südlichste der drei baltischen Staaten.

Litauen und Rote Armee · Litauen und Sowjetische Kriegsverbrechen im Zweiten Weltkrieg · Mehr sehen »

Luftstreitkräfte der Sowjetunion

Die Luftstreitkräfte der Sowjetunion (transkribiert: Wojenno-wosduschnye sily SSSR, kurz WWS) waren eine Teilstreitkraft der Sowjetarmee.

Luftstreitkräfte der Sowjetunion und Rote Armee · Luftstreitkräfte der Sowjetunion und Sowjetische Kriegsverbrechen im Zweiten Weltkrieg · Mehr sehen »

Minsk

Unabhängigkeitsplatz im Zentrum von Minsk Minsk (älter auch Менск) ist die Hauptstadt und gleichzeitig mit etwa 2 Millionen Einwohnern (Stand: 2022) größte Stadt in Belarus.

Minsk und Rote Armee · Minsk und Sowjetische Kriegsverbrechen im Zweiten Weltkrieg · Mehr sehen »

Nationalsozialistische Propaganda

abruf.

Nationalsozialistische Propaganda und Rote Armee · Nationalsozialistische Propaganda und Sowjetische Kriegsverbrechen im Zweiten Weltkrieg · Mehr sehen »

NS-Staat

Als NS-Staat (kurz für nationalsozialistischer Staat) oder NS-Deutschland wird das Deutsche Reich bzw.

NS-Staat und Rote Armee · NS-Staat und Sowjetische Kriegsverbrechen im Zweiten Weltkrieg · Mehr sehen »

Offizier

Ein Offizier (von französisch officier aus mittellateinisch officiarius „Beamter, Bediensteter“Duden. Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. 2. Auflage, Dudenverlag, Mannheim 1989, S. 495. oder „Kriegsbedienter, Befehlshaber“) ist ein Soldat, meistens ab der Dienstgradgruppe der Leutnante aufwärts.

Offizier und Rote Armee · Offizier und Sowjetische Kriegsverbrechen im Zweiten Weltkrieg · Mehr sehen »

Ostpreußen

Karte von Ostpreußen, 1871–1918 (als Provinz des Landes Preußen im Deutschen Reich) Wappen der Provinz Ostpreußen Brandenburg-Preußen als noch voneinander getrennte Territorien, rot: Bestand 1640; grün: Zuwachs bis 1688 Ostpreußen am östlichen Rand Deutschlands, 1871–1918 (als Provinz des Landes Preußen im Deutschen Reich) Ostpreußen als Exklave von Deutschland, 1920 bis 1939 (als Provinz des Freistaates Preußen im Deutschen Reich) Nach 1945 geteiltes Ostpreußen in eine sowjetische Oblast (Norden) und eine polnische Woiwodschaft (Süden) Ostpreußen (niederpreußisch Ostpreißen) war die nordöstlichste Provinz des bis 1945 bestehenden Staates Preußen.

Ostpreußen und Rote Armee · Ostpreußen und Sowjetische Kriegsverbrechen im Zweiten Weltkrieg · Mehr sehen »

Polnisch-Sowjetischer Krieg

Curzon-Linie und polnische Landgewinne durch Krieg und Verträge 1919–22 Im Polnisch-Sowjetischen Krieg (/ Transkription: Sowetsko-polskaja woina), auch Polnisch-Bolschewistischer Krieg genannt von 1919 bis 1921 versuchte einerseits das 1918 wiedererrichtete Polen, im Osten den historischen Grenzverlauf von 1772 wiederherzustellen und eine osteuropäische Konföderation (→ Międzymorze) unter polnischer Führung zu schaffen.

Polnisch-Sowjetischer Krieg und Rote Armee · Polnisch-Sowjetischer Krieg und Sowjetische Kriegsverbrechen im Zweiten Weltkrieg · Mehr sehen »

Richard Overy

Richard Overy, 2015 Richard James Overy (* 23. Dezember 1947 in London) ist ein britischer Historiker, dessen Spezialgebiet der Zweite Weltkrieg ist, insbesondere dabei der Deutsch-Sowjetische Krieg.

Richard Overy und Rote Armee · Richard Overy und Sowjetische Kriegsverbrechen im Zweiten Weltkrieg · Mehr sehen »

Richard Sorge

Richard Sorge (1940) Richard Sorge (Richard Gustawowitsch Sorge; * in Sabuntschi bei Baku, Russland; † 7. November 1944 in Toshima, Tokio) war ein deutscher Kommunist, Staatswissenschaftler und für den sowjetischen Militärgeheimdienst tätiger Agent und Spion.

Richard Sorge und Rote Armee · Richard Sorge und Sowjetische Kriegsverbrechen im Zweiten Weltkrieg · Mehr sehen »

Schlacht von Stalingrad

Die Schlacht von Stalingrad ist eine der bekanntesten Schlachten des Zweiten Weltkriegs.

Rote Armee und Schlacht von Stalingrad · Schlacht von Stalingrad und Sowjetische Kriegsverbrechen im Zweiten Weltkrieg · Mehr sehen »

Sowjetische Besetzung Ostpolens

Die sowjetische Besetzung Ostpolens begann mit dem Einmarsch der Roten Armee am 17.

Rote Armee und Sowjetische Besetzung Ostpolens · Sowjetische Besetzung Ostpolens und Sowjetische Kriegsverbrechen im Zweiten Weltkrieg · Mehr sehen »

Sowjetunion

Die Sowjetunion (kurz SU,; vollständige amtliche Bezeichnung: Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken, kurz UdSSR, russisch Audio) war ein von der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU) zentralistisch regierter, föderativer Vielvölker- und Einparteienstaat, dessen Territorium sich über Osteuropa und den Kaukasus bis nach Zentral- und über das gesamte Nordasien erstreckte.

Rote Armee und Sowjetunion · Sowjetische Kriegsverbrechen im Zweiten Weltkrieg und Sowjetunion · Mehr sehen »

Stalinsche Säuberungen

Stalinsche Säuberungen (Plural Tschistki) waren eine Periode der sowjetischen Geschichte.

Rote Armee und Stalinsche Säuberungen · Sowjetische Kriegsverbrechen im Zweiten Weltkrieg und Stalinsche Säuberungen · Mehr sehen »

Strategie (Militär)

Die Strategie, genauer die Militärstrategie, ist die Theorie und Praxis von der Vorbereitung des gesamten Landes (der Koalition) auf die Kriegsführung sowie von der Führung und vom Einsatz der Streitkräfte während des gesamten Kriegs und bei strategischen militärischen Handlungen, darunter auch in einzelnen strategischen und/oder operativ-strategischen Operationen.

Rote Armee und Strategie (Militär) · Sowjetische Kriegsverbrechen im Zweiten Weltkrieg und Strategie (Militär) · Mehr sehen »

Unternehmen Barbarossa

Unternehmen Barbarossa (bzw. Operation Barbarossa, ursprünglich Fall Barbarossa) war der Deckname für den Angriffskrieg der deutschen Wehrmacht auf die Sowjetunion im Zweiten Weltkrieg.

Rote Armee und Unternehmen Barbarossa · Sowjetische Kriegsverbrechen im Zweiten Weltkrieg und Unternehmen Barbarossa · Mehr sehen »

Unternehmen Zitadelle

Unternehmen Zitadelle oder auch Operation Zitadelle war der deutsche Deckname für eine Großoffensive während des Zweiten Weltkrieges.

Rote Armee und Unternehmen Zitadelle · Sowjetische Kriegsverbrechen im Zweiten Weltkrieg und Unternehmen Zitadelle · Mehr sehen »

Vergewaltigung

Keine Daten Vergewaltigung (in Deutschland bis 1973 Notzucht) ist als Form sexueller Gewalt eine schwerwiegende Sexualstraftat, die oft als das nicht einverständliche, sexuell bestimmte vaginale, orale oder anale Eindringen in den Körper einer anderen Person mit einem Körperteil oder einem Gegenstand definiert wird.

Rote Armee und Vergewaltigung · Sowjetische Kriegsverbrechen im Zweiten Weltkrieg und Vergewaltigung · Mehr sehen »

Wehrmacht

Vorschriften – ''Die Pflichten des deutschen Soldaten'', Mai 1934 und andere Wehrmacht ist die Bezeichnung für die Gesamtheit der deutschen Streitkräfte in der Zeit von 1935 bis 1945.

Rote Armee und Wehrmacht · Sowjetische Kriegsverbrechen im Zweiten Weltkrieg und Wehrmacht · Mehr sehen »

Weiße Armee

Als Weiße Armee (Originalschreibweise: Бѣлая армія), auch Weiße Garde, bezeichnet man die Truppen der russischen Weißen Bewegung, die im Russischen Bürgerkrieg (1918–1922) gegen die Bolschewiki kämpften und deren Hauptkontrahenten waren.

Rote Armee und Weiße Armee · Sowjetische Kriegsverbrechen im Zweiten Weltkrieg und Weiße Armee · Mehr sehen »

Weichsel-Oder-Operation

Verlauf der Operationen vom 12. Januar bis 30. März 1945 Die Weichsel-Oder-Operation (Wislo-Oderskaja operazija) ist die Bezeichnung einer Offensive an der deutsch-sowjetischen Ostfront des Zweiten Weltkrieges.

Rote Armee und Weichsel-Oder-Operation · Sowjetische Kriegsverbrechen im Zweiten Weltkrieg und Weichsel-Oder-Operation · Mehr sehen »

Winterkrieg

Verlauf des Winterkrieges Der Winterkrieg (talvisota, vinterkriget, Зимняя война Simnjaja woina) wurde vom 30. November 1939 bis zum 13. März 1940 zwischen der Sowjetunion und Finnland ausgetragen.

Rote Armee und Winterkrieg · Sowjetische Kriegsverbrechen im Zweiten Weltkrieg und Winterkrieg · Mehr sehen »

Zerfall der Sowjetunion

Unabhängigkeit erklärten und wiedererlangten:''' 4. Estland 8. Lettland 9. Litauen '''Nachfolgestaaten:''' 1. Armenien 2. Aserbaidschan 3. Belarus 5. Georgien 6. Kasachstan 7. Kirgisistan 10. Moldau 12. Tadschikistan 13. Turkmenistan 14. Ukraine 15. Usbekistan Großen Kremlpalasts durch fünf Doppeladler mit dem Wappen Russlands (unten) ersetzt. Der Zerfall der Sowjetunion war ein mehrjähriger Prozess der Desintegration der föderalen Strukturen und des Autoritätsverlusts der Zentralgewalt in der UdSSR.

Rote Armee und Zerfall der Sowjetunion · Sowjetische Kriegsverbrechen im Zweiten Weltkrieg und Zerfall der Sowjetunion · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Rote Armee und Zweiter Weltkrieg · Sowjetische Kriegsverbrechen im Zweiten Weltkrieg und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Rote Armee und Sowjetische Kriegsverbrechen im Zweiten Weltkrieg

Rote Armee verfügt über 389 Beziehungen, während Sowjetische Kriegsverbrechen im Zweiten Weltkrieg hat 161. Als sie gemeinsam 39 haben, ist der Jaccard Index 7.09% = 39 / (389 + 161).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Rote Armee und Sowjetische Kriegsverbrechen im Zweiten Weltkrieg. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »