Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Roma-Politik der Europäischen Union und Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Roma-Politik der Europäischen Union und Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union

Roma-Politik der Europäischen Union vs. Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union

Die auf Roma bezogene Politik der Europäischen Union zielt auf eine verstärkte soziale Einbeziehung und Teilhabe bestimmter unter den Dachbegriff „Roma“ zu fassender Personengruppen wie der Kalderasch, der Lovara, der Sinti oder der Aschkali innerhalb der Europäischen Union sowie auf die Bekämpfung ihrer Ausgrenzung und Diskriminierung. Der Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union (AEUV oder AEU-Vertrag) ist neben dem Vertrag über die Europäische Union (EUV oder EU-Vertrag) einer der Gründungsverträge der Europäischen Union (EU).

Ähnlichkeiten zwischen Roma-Politik der Europäischen Union und Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union

Roma-Politik der Europäischen Union und Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union haben 18 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Beschäftigungspolitik der Europäischen Union, Bildung, Charta der Grundrechte der Europäischen Union, Europarat, Europäische Kommission, Europäische Union, Europäischer Fonds für regionale Entwicklung, Europäischer Rat, Europäischer Sozialfonds Plus, Europäischer Wirtschafts- und Sozialausschuss, Europäisches Parlament, Freizügigkeit, Gleichstellungspolitik der Europäischen Union, Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa, Rat der Europäischen Union, Vereinte Nationen, Verordnung (EU), Vertrag zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft.

Beschäftigungspolitik der Europäischen Union

Flagge der Europäischen Union Die Beschäftigungspolitik der Europäischen Union umfasst alle Maßnahmen, mit denen die Europäische Union die Beschäftigung zu fördern versucht.

Beschäftigungspolitik der Europäischen Union und Roma-Politik der Europäischen Union · Beschäftigungspolitik der Europäischen Union und Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union · Mehr sehen »

Bildung

Wilhelm von Humboldt (1767–1835), Bildungsreformer Bildung (von althochdeutsch bilidōn ‚bilden', ‚sich bilden', ‚gestalten', ‚erschaffen', ‚versinnbildlichen', ‚nachahmen'; Abstraktum: bildunga ‚Vorstellung, Vorstellungskraft‘) ist ein vielschichtiger, unterschiedlich definierter Begriff, den man im Kern als Maß für die Übereinstimmung des persönlichen Wissens und Weltbildes eines Menschen mit der Wirklichkeit verstehen kann.

Bildung und Roma-Politik der Europäischen Union · Bildung und Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union · Mehr sehen »

Charta der Grundrechte der Europäischen Union

Präambel der Charta der Grundrechte der Europäischen Union Die Charta der Grundrechte der Europäischen Union, kurz EU-Grundrechtecharta oder Grundrechtecharta (häufige Abkürzungen: GRC und GRCh), kodifiziert Grundrechte und Menschenrechte im Rahmen der Europäischen Union.

Charta der Grundrechte der Europäischen Union und Roma-Politik der Europäischen Union · Charta der Grundrechte der Europäischen Union und Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union · Mehr sehen »

Europarat

Der Europarat – – ist eine am 5.

Europarat und Roma-Politik der Europäischen Union · Europarat und Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union · Mehr sehen »

Europäische Kommission

amtierenden Europäischen Kommission Hauptquartier der Europäischen Kommission in Brüssel (Berlaymont-Gebäude) Logo der Europäischen Kommission am Eingang zum Berlaymont-Gebäude (stilisierte Anspielung auf das Gebäude) Die Europäische Kommission (abgekürzt EK, im offiziellen Schriftverkehr häufig KOM), kurz EU-Kommission, ist ein supranationales Organ der Europäischen Union (EU).

Europäische Kommission und Roma-Politik der Europäischen Union · Europäische Kommission und Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union · Mehr sehen »

Europäische Union

Die Europäische Union (EU) ist ein Staatenverbund aus 27 europäischen Staaten.

Europäische Union und Roma-Politik der Europäischen Union · Europäische Union und Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union · Mehr sehen »

Europäischer Fonds für regionale Entwicklung

Das Logo des EFRE Regionen mit Förderung nach Ziel „Regionale Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigung“ Plakette an einem geförderten Projekt Struktur des EFRE Der Europäische Fonds für regionale Entwicklung (EFRE, umgangssprachlich EU-Regionalfonds) ist einer der fünf Europäischen Struktur- und Investitionsfonds der Europäischen Union, der wirtschaftliche Aufholprozesse ärmerer Regionen und Regionen mit Strukturproblemen finanziert.

Europäischer Fonds für regionale Entwicklung und Roma-Politik der Europäischen Union · Europäischer Fonds für regionale Entwicklung und Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union · Mehr sehen »

Europäischer Rat

Gipfels in Lissabon (Dezember 2007) Der Europäische Rat (ER, informell auch EUCO, vom englischen European Council) ist das Gremium der Staats- und Regierungschefs der Europäischen Union (EU).

Europäischer Rat und Roma-Politik der Europäischen Union · Europäischer Rat und Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union · Mehr sehen »

Europäischer Sozialfonds Plus

Der Europäische Sozialfonds Plus (ESF+), einer der fünf Europäischen Struktur- und Investitionsfonds, ist das wichtigste arbeitsmarktpolitische Instrument der Europäischen Union zur Förderung der Beschäftigung und sozialer Integration seiner Bürger in Europa.

Europäischer Sozialfonds Plus und Roma-Politik der Europäischen Union · Europäischer Sozialfonds Plus und Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union · Mehr sehen »

Europäischer Wirtschafts- und Sozialausschuss

Logo des Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschusses Der Europäische Wirtschafts- und Sozialausschuss (EWSA oder auch nur WSA) ist ein Nebenorgan der Europäischen Union.

Europäischer Wirtschafts- und Sozialausschuss und Roma-Politik der Europäischen Union · Europäischer Wirtschafts- und Sozialausschuss und Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union · Mehr sehen »

Europäisches Parlament

Das Europäische Parlament (inoffiziell auch Europaparlament oder EU-Parlament; kurz EP) mit offiziellem Sitz in Straßburg ist das Parlament der Europäischen Union (EU-Vertrag).

Europäisches Parlament und Roma-Politik der Europäischen Union · Europäisches Parlament und Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union · Mehr sehen »

Freizügigkeit

Freizügigkeit umfasst das Recht natürlicher und juristischer Personen, den Aufenthalts- und Arbeitsortes bzw.

Freizügigkeit und Roma-Politik der Europäischen Union · Freizügigkeit und Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union · Mehr sehen »

Gleichstellungspolitik der Europäischen Union

Die Gleichstellungspolitik der Europäischen Union umfasst Verordnungen, Richtlinien, sowie Unterstützungs- und Förderungsmaßnahmen der EU, die die Gleichstellung der Geschlechter zum Ziel haben.

Gleichstellungspolitik der Europäischen Union und Roma-Politik der Europäischen Union · Gleichstellungspolitik der Europäischen Union und Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union · Mehr sehen »

Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa

Die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE;, OSCE) ist eine verstetigte Staatenkonferenz zur Friedenssicherung.

Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa und Roma-Politik der Europäischen Union · Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa und Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union · Mehr sehen »

Rat der Europäischen Union

Der Rat der Europäischen Union (im Vertragstext Rat, nichtamtlich oft EU-Ministerrat oder Ministerrat), nicht zu verwechseln mit dem Europäischen Rat, ist ein Organ der Europäischen Union.

Rat der Europäischen Union und Roma-Politik der Europäischen Union · Rat der Europäischen Union und Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union · Mehr sehen »

Vereinte Nationen

Hauptquartier der Vereinten Nationen in New York City Palais des Nations in Genf UNO-City in Wien Die Vereinten Nationen (kurz VN;, kurz UN; auch Organisation der Vereinten Nationen (OVN) oder UNO (von); (kurz ONU)) sind ein zwischenstaatlicher Zusammenschluss von 193 Staaten und als globale internationale Organisation ein uneingeschränkt anerkanntes Völkerrechtssubjekt.

Roma-Politik der Europäischen Union und Vereinte Nationen · Vereinte Nationen und Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union · Mehr sehen »

Verordnung (EU)

Eine Verordnung der Europäischen Union, kurz EU-Verordnung (amtliche Kurzform Verordnung (EU)), ist ein Rechtsakt der Europäischen Union mit allgemeiner Gültigkeit und unmittelbarer Wirksamkeit in den Mitgliedstaaten.

Roma-Politik der Europäischen Union und Verordnung (EU) · Verordnung (EU) und Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union · Mehr sehen »

Vertrag zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft

Deutsche Abschrift des Vertrags Gründungsmitglieder der EWG Musei Capitolini, in dem die Römischen Verträge unterzeichnet wurden (Foto 2004) Der Vertrag zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft (EG-Vertrag, kurz EGV oder EG) hieß ursprünglich Vertrag zur Gründung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG-Vertrag).

Roma-Politik der Europäischen Union und Vertrag zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft · Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union und Vertrag zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Roma-Politik der Europäischen Union und Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union

Roma-Politik der Europäischen Union verfügt über 164 Beziehungen, während Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union hat 151. Als sie gemeinsam 18 haben, ist der Jaccard Index 5.71% = 18 / (164 + 151).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Roma-Politik der Europäischen Union und Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »