Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Roger G. Newton

Index Roger G. Newton

Roger Gerhard Newton (* 30. November 1924 als Gerhard Neuweg in Landsberg (Warthe); † 14. April 2018 in Bloomington, Indiana) war ein US-amerikanischer theoretischer Physiker.

26 Beziehungen: American Association for the Advancement of Science, American Physical Society, Berlin, Bloomington (Indiana), Boxen, Buffalo, Gorzów Wielkopolski, Harvard University, Indiana, Indiana University System, Institute for Advanced Study, Joe Louis, Julian Seymour Schwinger, Max Schmeling, Ohio State University, Physiker, Res Jost, S-Matrix, Streutheorie, Universität Genf, Universität La Sapienza, Universität Montpellier, 14. April, 1924, 2018, 30. November.

American Association for the Advancement of Science

Logo Zentrale in Washington Die American Association for the Advancement of Science, auch genannt „Triple A-S“ (AAAS), ist die weltweit größte wissenschaftliche Gesellschaft und Herausgeberin mehrerer Zeitschriften, darunter Science und Science Advances.

Neu!!: Roger G. Newton und American Association for the Advancement of Science · Mehr sehen »

American Physical Society

Die American Physical Society (APS) ist eine amerikanische Gesellschaft von Physikern, die am 20.

Neu!!: Roger G. Newton und American Physical Society · Mehr sehen »

Berlin

Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Roger G. Newton und Berlin · Mehr sehen »

Bloomington (Indiana)

Bloomington ist eine Stadt im Monroe County im US-Bundesstaat Indiana, Vereinigte Staaten, mit 79.168 Einwohnern (Stand: 2020).

Neu!!: Roger G. Newton und Bloomington (Indiana) · Mehr sehen »

Boxen

Ricardo „Pelón“ Dominguez (links) gegen Rafael Ortiz, Leichtsgewichtskampf, 9. August 2005 Boxen ist eine Kampfsportart, bei der sich zwei Kontrahenten unter festgelegten Regeln nur mit den Fäusten bekämpfen.

Neu!!: Roger G. Newton und Boxen · Mehr sehen »

Buffalo

Buffalo ist mit 278.349 Einwohnern (2020) die zweitgrößte Stadt des US-Bundesstaates New York.

Neu!!: Roger G. Newton und Buffalo · Mehr sehen »

Gorzów Wielkopolski

Gorzów Wielkopolski,, ist eine Großstadt in der polnischen Woiwodschaft Lebus.

Neu!!: Roger G. Newton und Gorzów Wielkopolski · Mehr sehen »

Harvard University

Die Harvard University (kurz Harvard) ist eine amerikanische Privatuniversität in Cambridge im Großraum Boston in Massachusetts.

Neu!!: Roger G. Newton und Harvard University · Mehr sehen »

Indiana

Indiana (englisch) ist ein Bundesstaat der Vereinigten Staaten von Amerika, die Hauptstadt ist Indianapolis.

Neu!!: Roger G. Newton und Indiana · Mehr sehen »

Indiana University System

Das Indiana University System (auch Indiana University genannt) ist ein Verbund staatlicher Universitäten im US-Bundesstaat Indiana.

Neu!!: Roger G. Newton und Indiana University System · Mehr sehen »

Institute for Advanced Study

Fuld Hall Das Institute for Advanced Study (IAS) ist ein 1930 gegründetes privates Forschungsinstitut in Princeton, New Jersey.

Neu!!: Roger G. Newton und Institute for Advanced Study · Mehr sehen »

Joe Louis

Joe Louis Plaza in Manhattan Joseph Louis Barrow (* 13. Mai 1914 in La Fayette, Alabama; † 12. April 1981 in Las Vegas, Nevada), genannt Der braune Bomber, war ein US-amerikanischer Boxer und unumstrittener Schwergewichts-Boxweltmeister.

Neu!!: Roger G. Newton und Joe Louis · Mehr sehen »

Julian Seymour Schwinger

Julian S. Schwinger, 1965 Julian Seymour Schwinger (* 12. Februar 1918 in New York City; † 16. Juli 1994 in Los Angeles) war einer der führenden US-amerikanischen theoretischen Physiker.

Neu!!: Roger G. Newton und Julian Seymour Schwinger · Mehr sehen »

Max Schmeling

Maximilian Adolph Otto Siegfried Schmeling (* 28. September 1905 in Klein Luckow; † 2. Februar 2005 in Wenzendorf) war ein deutscher Schwergewichtsboxer und zwischen 1930 und 1932 Schwergewichts-Boxweltmeister.

Neu!!: Roger G. Newton und Max Schmeling · Mehr sehen »

Ohio State University

Die ''University Hall'' der OSU The Ohio State University (OSU) ist eine der größten Universitäten der USA, bestehend aus dem Hauptcampus, der sich in Columbus befindet und den Nebencampus in Lima, Mansfield, Marion und Newark.

Neu!!: Roger G. Newton und Ohio State University · Mehr sehen »

Physiker

Archimedes gilt als einer der bedeutendsten Physiker der Antike Als Physiker oder Physikerin (von) wird eine Person bezeichnet, die sich wissenschaftlich mit Themen der Physik befasst.

Neu!!: Roger G. Newton und Physiker · Mehr sehen »

Res Jost

Res Jost (1983) Res Jost (* 10. Januar 1918 in Bern; † 3. Oktober 1990 in Zürich) war ein Schweizer theoretischer Physiker, der hauptsächlich über konstruktive Quantenfeldtheorie arbeitete.

Neu!!: Roger G. Newton und Res Jost · Mehr sehen »

S-Matrix

Die S-Matrix oder Streumatrix beschreibt in der Streutheorie der Quantenmechanik und der Quantenfeldtheorie die Streuamplituden.

Neu!!: Roger G. Newton und S-Matrix · Mehr sehen »

Streutheorie

Als Streutheorie wird in der Physik die theoretische Beschreibung von Streuvorgängen bezeichnet.

Neu!!: Roger G. Newton und Streutheorie · Mehr sehen »

Universität Genf

263x263px Hauptgebäude der Universität Genf Die Universität Genf ist eine Universität in Genf in der Schweiz.

Neu!!: Roger G. Newton und Universität Genf · Mehr sehen »

Universität La Sapienza

Das Hauptgebäude mit Rektorat, Bibliothek und Audimax Sant’Ivo alla Sapienza, erbaut von Francesco Borromini, war ursprünglich die UniversitätskapelleNeue Universitätskapelle La Divina Sapienza, 1945–48 von Marcello Piacentini erbaut Die Universität La Sapienza, offiziell Sapienza – Università di Roma, auch Universität Rom I genannt, ist eine der größten Universitäten Europas und die älteste der Stadt Rom.

Neu!!: Roger G. Newton und Universität La Sapienza · Mehr sehen »

Universität Montpellier

Die Universität Montpellier ist die Universität der französischen Stadt Montpellier.

Neu!!: Roger G. Newton und Universität Montpellier · Mehr sehen »

14. April

Der 14.

Neu!!: Roger G. Newton und 14. April · Mehr sehen »

1924

Keine Beschreibung.

Neu!!: Roger G. Newton und 1924 · Mehr sehen »

2018

Prägend für das Jahr 2018 waren vor allem ein ungewöhnlich warmer Sommer mit einer lang anhaltenden Dürreperiode, ein Gipfeltreffen zwischen Donald Trump und Kim Jong-un und die Protestaktionen der Gelbwesten in Frankreich.

Neu!!: Roger G. Newton und 2018 · Mehr sehen »

30. November

Der 30.

Neu!!: Roger G. Newton und 30. November · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Roger Gerhard Newton.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »