Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Reichstagsbrand und Zeit des Nationalsozialismus

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Reichstagsbrand und Zeit des Nationalsozialismus

Reichstagsbrand vs. Zeit des Nationalsozialismus

Der brennende Reichstag am 27./28. Februar 1933 Der Reichstagsbrand war der Brand des Reichstagsgebäudes in Berlin in der Nacht vom 27. J.W. Spear & Söhne. Im Vordergrund ein Schild mit der Aufschrift „Stadtkreis Fürth / Juden sind unser Unglück“ Zentrum von Stalingrad, 2. Februar 1943 Die Zeit des Nationalsozialismus (auch NS-Zeit und NS-Diktatur genannt) umfasst die Zeitspanne von 1933 bis 1945, in der Adolf Hitler im Deutschen Reich eine von der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) gestützte Führerdiktatur, den NS-Staat, etablierte.

Ähnlichkeiten zwischen Reichstagsbrand und Zeit des Nationalsozialismus

Reichstagsbrand und Zeit des Nationalsozialismus haben 42 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Adolf Hitler, Berlin, Ernst Röhm, Folter, Geheime Staatspolizei, Grundrechte, Hans-Ulrich Thamer, Hans-Ulrich Wehler, Henning Köhler (Historiker), Hermann Göring, Hermann Graml, Joachim Fest, Joseph Goebbels, Klaus Hildebrand, Kommunismus, Kommunistische Partei Deutschlands, Konzentrationslager, KZ Dachau, Luxemburg, Martin Broszat, Michael Wildt, Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei, Nürnberger Prozesse, Oldenbourg Grundriss der Geschichte, Peter Longerich, Röhm-Putsch, Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold, Reichstagswahl März 1933, Richard J. Evans, Schutzhaft, ..., Schutzstaffel, Sozialdemokratie, Sozialdemokratische Partei Deutschlands, Sturmabteilung, Sven Felix Kellerhoff, Todesstrafe, Verordnung des Reichspräsidenten zum Schutz von Volk und Staat, Verschwörungstheorie, Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte, Volksgerichtshof, Weimarer Verfassung, Wilhelm Frick. Erweitern Sie Index (12 mehr) »

Adolf Hitler

Weiterer Kriegsverlauf) Adolf Hitler (* 20. April 1889 in Braunau am Inn, Österreich-Ungarn; † 30. April 1945 in Berlin) war ein deutscher Politiker österreichischer Herkunft und von 1933 bis zu seinem Tod Diktator des Deutschen Reichs.

Adolf Hitler und Reichstagsbrand · Adolf Hitler und Zeit des Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Berlin

Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Berlin und Reichstagsbrand · Berlin und Zeit des Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Ernst Röhm

Deutsches Stadion Berlin, August 1933 Das Grab von Ernst Röhm im Familiengrab auf dem Westfriedhof (München) Ernst Julius Günther Röhm (* 28. November 1887 in München; † 1. Juli 1934 in München-Stadelheim) war ein deutscher Offizier, Kampfbundführer und Politiker (NSDAP).

Ernst Röhm und Reichstagsbrand · Ernst Röhm und Zeit des Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Folter

Folter (auch Marter oder Tortur) ist das gezielte Zufügen von psychischem oder physischem Leid (Schmerz, Angst, massive Erniedrigung), um Aussagen zu erpressen, den Willen des Folteropfers zu brechen oder das Opfer zu erniedrigen.

Folter und Reichstagsbrand · Folter und Zeit des Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Geheime Staatspolizei

Geheimes Staatspolizeihauptamt; Prinz-Albrecht-Straße 8 in Berlin (1933) Die Geheime Staatspolizei, kurz Gestapo genannt (bis 1936 auch Gestapa für Geheimes Staatspolizeiamt), war die politische Polizei des deutschen NS-Regimes von 1933 bis 1945.

Geheime Staatspolizei und Reichstagsbrand · Geheime Staatspolizei und Zeit des Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Grundrechte

Französische Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte 1789 Grundrechte sind wesentliche Rechte, die Mitgliedern der Gesellschaft gegenüber Staaten als beständig, dauerhaft und einklagbar garantiert werden.

Grundrechte und Reichstagsbrand · Grundrechte und Zeit des Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Hans-Ulrich Thamer

Hans-Ulrich Thamer (* 1. Januar 1943 in Rotenburg an der Fulda) ist ein deutscher Historiker.

Hans-Ulrich Thamer und Reichstagsbrand · Hans-Ulrich Thamer und Zeit des Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Hans-Ulrich Wehler

Hans Ulrich Wehler (2014) Das Grab von Hans-Ulrich Wehler auf dem Friedhof Kirchdornberg in Bielefeld Hans-Ulrich Wehler (* 11. September 1931 in Freudenberg; † 5. Juli 2014 in Bielefeld) war einer der einflussreichsten deutschen Historiker der zweiten Hälfte des 20.

Hans-Ulrich Wehler und Reichstagsbrand · Hans-Ulrich Wehler und Zeit des Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Henning Köhler (Historiker)

Henning Köhler (* 9. August 1938 in Berlin) ist ein deutscher Historiker.

Henning Köhler (Historiker) und Reichstagsbrand · Henning Köhler (Historiker) und Zeit des Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Hermann Göring

Unterschrift Hermann Wilhelm Göring (* 12. Januar 1893 in Rosenheim; † 15. Oktober 1946 in Nürnberg) war ein deutscher nationalsozialistischer Politiker und Kriegsverbrecher.

Hermann Göring und Reichstagsbrand · Hermann Göring und Zeit des Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Hermann Graml

Hermann Graml (* 10. November 1928 in Miltenberg; † 4. Februar 2019 in Wasserburg am Inn) war ein deutscher Historiker und Publizist.

Hermann Graml und Reichstagsbrand · Hermann Graml und Zeit des Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Joachim Fest

Joachim Fest (2004) Joachim C. Fest (bürgerl. Joachim Vinzenz Maria Fest; * 8. Dezember 1926 in Berlin; † 11. September 2006 in Kronberg im Taunus) war ein deutscher Zeithistoriker, Herausgeber und Autor.

Joachim Fest und Reichstagsbrand · Joachim Fest und Zeit des Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Joseph Goebbels

Dr. Goebbels Paul Joseph Goebbels (* 29. Oktober 1897 in Rheydt; † 1. Mai 1945 in Berlin) war einer der einflussreichsten Politiker während der Zeit des Nationalsozialismus und einer der engsten Vertrauten Adolf Hitlers.

Joseph Goebbels und Reichstagsbrand · Joseph Goebbels und Zeit des Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Klaus Hildebrand

Klaus Hildebrand (* 18. November 1941 in Bielefeld) ist ein deutscher Historiker und Hochschullehrer.

Klaus Hildebrand und Reichstagsbrand · Klaus Hildebrand und Zeit des Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Kommunismus

Karl Marx (1818-1883) sozialistisch/kommunistischer Theoretiker Französischen Revolution Kommunismus (‚gemeinsam‘) ist ein um 1840 in Frankreich entstandener politisch-ideologischer Begriff mit mehreren Bedeutungen.

Kommunismus und Reichstagsbrand · Kommunismus und Zeit des Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Kommunistische Partei Deutschlands

Die Kommunistische Partei Deutschlands (KPD) war eine 1919 in Berlin gegründete kommunistische politische Partei.

Kommunistische Partei Deutschlands und Reichstagsbrand · Kommunistische Partei Deutschlands und Zeit des Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Konzentrationslager

Der Begriff Konzentrationslager (KZ, auch KL) steht seit der Zeit des Nationalsozialismus für die Arbeits- und Vernichtungslager des deutschen nationalsozialistischen Regimes.

Konzentrationslager und Reichstagsbrand · Konzentrationslager und Zeit des Nationalsozialismus · Mehr sehen »

KZ Dachau

Wachturm B des KZ Dachau, April 1945 Friedrich Bauer Propagandafoto: Heinrich Himmler (2. von links) und – neben ihm – Rudolf Heß (2. von rechts) bei einer Lagerinspektion im Jahr 1936 KZ-Häftlinge bei der Zwangsarbeit im Lager (Schieben von Loren) (20. Juli 1938) Das KZ Dachau, Vollbezeichnung Konzentrationslager Dachau, amtliche Abkürzung KL Dachau, bestand vom 22. März 1933 bis Einnahme durch Soldaten der 7. US-Armee am 29. April 1945 (Befreiung des Konzentrationslagers Dachau).

KZ Dachau und Reichstagsbrand · KZ Dachau und Zeit des Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Luxemburg

Das Großherzogtum Luxemburg ist ein demokratischer Staat in Form einer konstitutionellen Monarchie im Westen Mitteleuropas.

Luxemburg und Reichstagsbrand · Luxemburg und Zeit des Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Martin Broszat

Martin Broszat bʀoˈʃaːtʰ (* 14. August 1926 in Leipzig; † 14. Oktober 1989 in München) war ein deutscher Historiker.

Martin Broszat und Reichstagsbrand · Martin Broszat und Zeit des Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Michael Wildt

Michael Wildt (* 13. April 1954 in Essen) ist ein deutscher Historiker.

Michael Wildt und Reichstagsbrand · Michael Wildt und Zeit des Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei

Die Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP) war eine in der Weimarer Republik gegründete politische Partei, deren Programm und Ideologie (der Nationalsozialismus) von radikalem Antisemitismus und Nationalismus sowie der Ablehnung von Demokratie und Marxismus bestimmt war.

Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei und Reichstagsbrand · Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei und Zeit des Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Nürnberger Prozesse

Sauckel (dahinter). Blick in den Verhandlungssaal (Saal 600) am 30. September 1946, links die Angeklagten Justizpalast Nürnberg 1945 Die Nürnberger Prozesse wurden nach dem Zweiten Weltkrieg gegen führende Repräsentanten des Deutschen Reichs zur Zeit des Nationalsozialismus durchgeführt.

Nürnberger Prozesse und Reichstagsbrand · Nürnberger Prozesse und Zeit des Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Oldenbourg Grundriss der Geschichte

Die Buchreihe Oldenbourg Grundriss der Geschichte (OGG) ist eine ständig wachsende, seit 1978 erscheinende Reihe von geschichtswissenschaftlichen Lehr- und Studienbüchern des Münchener Oldenbourg Wissenschaftsverlages, seit 2013 des Berliner Verlags Walter de Gruyter.

Oldenbourg Grundriss der Geschichte und Reichstagsbrand · Oldenbourg Grundriss der Geschichte und Zeit des Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Peter Longerich

Peter Longerich (2015) Heinz Peter Longerich (* 1955 in Krefeld) ist ein deutscher Zeithistoriker.

Peter Longerich und Reichstagsbrand · Peter Longerich und Zeit des Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Röhm-Putsch

Karl Ernst, links Franz von Stephani; Dezember 1933) Mit dem nationalsozialistischen Begriff Röhm-Putsch werden bis heute die Ereignisse Ende Juni/Anfang Juli 1934 bezeichnet, bei denen die Führung der Nationalsozialisten unter Adolf Hitler die Führungskräfte der Sturmabteilung (kurz SA) einschließlich des Stabschefs Ernst Röhm ermorden ließ.

Röhm-Putsch und Reichstagsbrand · Röhm-Putsch und Zeit des Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold

Das Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold, kurz Reichsbanner, war während der Weimarer Republik ein politischer Wehrverband zum Schutz der demokratischen Republik, der in veränderter Form bis heute besteht.

Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold und Reichstagsbrand · Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold und Zeit des Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Reichstagswahl März 1933

Die Reichstagswahl am 5.

Reichstagsbrand und Reichstagswahl März 1933 · Reichstagswahl März 1933 und Zeit des Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Richard J. Evans

Richard J. Evans (2016) Sir Richard John Evans (* 29. September 1947 in Woodford Green, Essex, heute zu London) ist ein britischer Historiker, der zahlreiche Arbeiten zur deutschen Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts publiziert hat.

Reichstagsbrand und Richard J. Evans · Richard J. Evans und Zeit des Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Schutzhaft

Schutzhaft war in der Zeit des Nationalsozialismus ein Instrument der vorbeugenden Verbrechensbekämpfung und polizeilichen planmäßigen Überwachung.

Reichstagsbrand und Schutzhaft · Schutzhaft und Zeit des Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Schutzstaffel

Die Schutzstaffel (SS) war eine nationalsozialistische Organisation in der Weimarer Republik und der Zeit des Nationalsozialismus, die der NSDAP und Adolf Hitler als Herrschafts- und Unterdrückungsinstrument diente.

Reichstagsbrand und Schutzstaffel · Schutzstaffel und Zeit des Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Sozialdemokratie

Sozialdemokratie ist eine in der zweiten Hälfte des 19.

Reichstagsbrand und Sozialdemokratie · Sozialdemokratie und Zeit des Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Sozialdemokratische Partei Deutschlands

Die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) ist eine politische Partei in Deutschland.

Reichstagsbrand und Sozialdemokratische Partei Deutschlands · Sozialdemokratische Partei Deutschlands und Zeit des Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Sturmabteilung

Kommentar.

Reichstagsbrand und Sturmabteilung · Sturmabteilung und Zeit des Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Sven Felix Kellerhoff

Sven Felix Kellerhoff (* 1971 in Stuttgart) ist ein deutscher Historiker, Journalist und Sachbuchautor.

Reichstagsbrand und Sven Felix Kellerhoff · Sven Felix Kellerhoff und Zeit des Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Todesstrafe

Die Todesstrafe ist die Tötung eines Menschen als Rechtsfolge einer per Gesetz definierten Straftat, derer er für schuldig befunden wurde.

Reichstagsbrand und Todesstrafe · Todesstrafe und Zeit des Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Verordnung des Reichspräsidenten zum Schutz von Volk und Staat

Reichstagsbrandverordnung vom 28. Februar 1933, RGBl. S. 83 Die Verordnung des Reichspräsidenten zum Schutz von Volk und Staat vom 28.

Reichstagsbrand und Verordnung des Reichspräsidenten zum Schutz von Volk und Staat · Verordnung des Reichspräsidenten zum Schutz von Volk und Staat und Zeit des Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Verschwörungstheorie

Freimaurer. Als Verschwörungstheorie wird im weitesten Sinne der Versuch bezeichnet, einen Zustand, ein Ereignis oder eine Entwicklung durch eine Verschwörung zu erklären, also durch das zielgerichtete, konspirative Wirken einer meist kleinen Gruppe von Akteuren zu einem oftmals illegalen oder illegitimen Zweck.

Reichstagsbrand und Verschwörungstheorie · Verschwörungstheorie und Zeit des Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte

Die Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte (abgekürzt VfZ) sind ein bedeutendes fachwissenschaftliches, zeitgeschichtliches Periodikum in Deutschland, das im Auftrag des Instituts für Zeitgeschichte München–Berlin (IfZ) herausgegeben wird.

Reichstagsbrand und Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte · Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte und Zeit des Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Volksgerichtshof

Der Volksgerichtshof (VGH) wurde am 24.

Reichstagsbrand und Volksgerichtshof · Volksgerichtshof und Zeit des Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Weimarer Verfassung

Regierung Bauer Die Verkündung der ''Verfassung des Deutschen Reichs'' im Reichsgesetzblatt am 14. August 1919 Die Weimarer Verfassung (auch Weimarer Reichsverfassung, kurz WRV; amtlich Die Verfassung des Deutschen Reichs) war die am 31.

Reichstagsbrand und Weimarer Verfassung · Weimarer Verfassung und Zeit des Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Wilhelm Frick

Wilhelm Frick (1933) Wilhelm Frick als Angeklagter bei den Nürnberger Prozessen, 1946 Wilhelm Frick (* 12. März 1877 in Alsenz, Nordpfalz; † 16. Oktober 1946 in Nürnberg) war ein deutscher Jurist und nationalsozialistischer Politiker, der maßgeblich an Aufbau und Etablierung des NS-Staates beteiligt war.

Reichstagsbrand und Wilhelm Frick · Wilhelm Frick und Zeit des Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Reichstagsbrand und Zeit des Nationalsozialismus

Reichstagsbrand verfügt über 215 Beziehungen, während Zeit des Nationalsozialismus hat 666. Als sie gemeinsam 42 haben, ist der Jaccard Index 4.77% = 42 / (215 + 666).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Reichstagsbrand und Zeit des Nationalsozialismus. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »