Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Regelungstechnik und Totzeit (Regelungstechnik)

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Regelungstechnik und Totzeit (Regelungstechnik)

Regelungstechnik vs. Totzeit (Regelungstechnik)

Regelungstechnik ist eine Ingenieurwissenschaft, welche die in der Technik vorkommenden Regelungsvorgänge behandelt. Totzeit-Glied im Strukturbild Als Totzeit (auch Laufzeit oder Transportzeit genannt) wird in der Regelungstechnik die Zeitspanne zwischen der Signaländerung am Systemeingang und der Signalantwort am Systemausgang einer Regelstrecke bezeichnet.

Ähnlichkeiten zwischen Regelungstechnik und Totzeit (Regelungstechnik)

Regelungstechnik und Totzeit (Regelungstechnik) haben 28 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Algebraische Funktion, Übertragungssystem, Bode-Diagramm, D-Glied, Differentialgleichung, Differenzengleichung, Differenzengleichung (Differenzenverfahren), Faktorisierung von Polynomen, Frequenzgang, Heinz Unbehauen, I-Glied, Jan Lunze, Laplace-Transformation, Mathematisches Modell, Matlab, Numerische Mathematik, P-Glied, Personal Computer, Phasenverschiebung, PT1-Glied, PT2-Glied, Rationale Funktion, Regler, Simulation, Simulink, Sprungantwort, Stabilitätskriterium von Nyquist, Zeitkonstante.

Algebraische Funktion

Algebraische Funktionen sind eine spezielle Klasse von Funktionen, die insbesondere in dem mathematischen Teilgebiet der Algebra untersucht wird.

Algebraische Funktion und Regelungstechnik · Algebraische Funktion und Totzeit (Regelungstechnik) · Mehr sehen »

Übertragungssystem

Ein Übertragungssystem (oft auch nur kurz System) ist in der Systemtheorie ein mathematisches Modell eines Vorgangs, der ein Signal umwandelt bzw.

Übertragungssystem und Regelungstechnik · Übertragungssystem und Totzeit (Regelungstechnik) · Mehr sehen »

Bode-Diagramm

Unter Bode-Diagramm (engl. Bode plot) versteht man eine Darstellung von zwei Funktionsgraphen: Ein Graph zeigt den Betrag (Amplitudenverstärkung), der andere das Argument (die Phasenverschiebung) einer komplexwertigen Funktion in Abhängigkeit von der Frequenz.

Bode-Diagramm und Regelungstechnik · Bode-Diagramm und Totzeit (Regelungstechnik) · Mehr sehen »

D-Glied

D-Glied im Strukturbild D-Glied als Symbol Als D-Glied bezeichnet man ein LZI-Übertragungsglied in der Regelungstechnik, welches ein differenzierendes Übertragungsverhalten aufweist, d. h.

D-Glied und Regelungstechnik · D-Glied und Totzeit (Regelungstechnik) · Mehr sehen »

Differentialgleichung

Eine Differentialgleichung (auch Differenzialgleichung, oft durch DGL, DG, DGl. oder Dgl. abgekürzt) ist eine mathematische Gleichung für eine gesuchte Funktion von einer oder mehreren Variablen, in der auch Ableitungen dieser Funktion vorkommen.

Differentialgleichung und Regelungstechnik · Differentialgleichung und Totzeit (Regelungstechnik) · Mehr sehen »

Differenzengleichung

In der Mathematik wird durch eine Differenzengleichung (auch als Rekursionsgleichung bezeichnet) eine Folge rekursiv definiert.

Differenzengleichung und Regelungstechnik · Differenzengleichung und Totzeit (Regelungstechnik) · Mehr sehen »

Differenzengleichung (Differenzenverfahren)

Eine Differenzengleichung ist eine numerisch lösbare rekursive Berechnungsvorschrift für eine diskret definierte Folge von nummerierten Folgeelementen bzw.

Differenzengleichung (Differenzenverfahren) und Regelungstechnik · Differenzengleichung (Differenzenverfahren) und Totzeit (Regelungstechnik) · Mehr sehen »

Faktorisierung von Polynomen

Als Faktorisierung von Polynomen in der Algebra versteht man analog zur Primfaktorzerlegung von ganzen Zahlen das Zerlegen von Polynomen in ein Produkt aus irreduziblen Polynomen.

Faktorisierung von Polynomen und Regelungstechnik · Faktorisierung von Polynomen und Totzeit (Regelungstechnik) · Mehr sehen »

Frequenzgang

Der Frequenzgang ist der Zusammenhang zwischen Ein- und Ausgangssignal eines linearen zeitinvarianten Systems (LZI-System) bei einer sinusförmigen Anregung bezüglich der Amplitude und der Phase.

Frequenzgang und Regelungstechnik · Frequenzgang und Totzeit (Regelungstechnik) · Mehr sehen »

Heinz Unbehauen

Heinz Unbehauen (* 7. Oktober 1935 in Stuttgart; † 1. Mai 2019 in Bochum) war ein deutscher Ingenieur, der sich mit Regelungstechnik befasste.

Heinz Unbehauen und Regelungstechnik · Heinz Unbehauen und Totzeit (Regelungstechnik) · Mehr sehen »

I-Glied

I-Glied im Strukturbild I-Glied als Symbol Als I-Glied bezeichnet man ein LZI-Übertragungsglied in der Regelungstechnik, das ein integratives Übertragungsverhalten aufweist.

I-Glied und Regelungstechnik · I-Glied und Totzeit (Regelungstechnik) · Mehr sehen »

Jan Lunze

Jan Lunze (* 14. Januar 1952 in Dresden) ist ein deutscher Ingenieur und Professor für Automatisierungstechnik und Prozessinformatik an der Ruhr-Universität Bochum.

Jan Lunze und Regelungstechnik · Jan Lunze und Totzeit (Regelungstechnik) · Mehr sehen »

Laplace-Transformation

Die Laplace-Transformation, benannt nach Pierre-Simon Laplace, ist eine einseitige Integraltransformation, die eine gegebene Funktion f vom reellen Zeitbereich in eine Funktion F im komplexen Spektralbereich (Frequenzbereich; Bildbereich) überführt.

Laplace-Transformation und Regelungstechnik · Laplace-Transformation und Totzeit (Regelungstechnik) · Mehr sehen »

Mathematisches Modell

Ein mathematisches Modell ist ein mittels mathematischer Notation erzeugtes Modell zur Beschreibung eines Ausschnittes der beobachtbaren Welt.

Mathematisches Modell und Regelungstechnik · Mathematisches Modell und Totzeit (Regelungstechnik) · Mehr sehen »

Matlab

Matlab (Eigenschreibweise: MATLAB) ist eine kommerzielle Software des US-amerikanischen Unternehmens MathWorks zur Lösung mathematischer Probleme und zur grafischen Darstellung der Ergebnisse.

Matlab und Regelungstechnik · Matlab und Totzeit (Regelungstechnik) · Mehr sehen »

Numerische Mathematik

Die numerische Mathematik, auch kurz Numerik genannt, beschäftigt sich als Teilgebiet der Mathematik mit der Konstruktion und Analyse von Algorithmen für kontinuierliche mathematische Probleme.

Numerische Mathematik und Regelungstechnik · Numerische Mathematik und Totzeit (Regelungstechnik) · Mehr sehen »

P-Glied

P-Glied im Strukturbild P-Glied als Symbol Als P-Glied (oder Proportionalglied) bezeichnet man ein lineares zeitinvariantes Übertragungsglied in der Regelungstechnik, welches ein proportionales Übertragungsverhalten aufweist.

P-Glied und Regelungstechnik · P-Glied und Totzeit (Regelungstechnik) · Mehr sehen »

Personal Computer

Ein Personal Computer (engl., zu dt. „persönlicher Rechner“) ist ein Mehrzweckcomputer, dessen Größe und Fähigkeiten ihn für den individuellen persönlichen Gebrauch im Alltag nutzbar machen; im Unterschied zu vorherigen Computermodellen beschränkt sich die Nutzung nicht mehr auf Computerexperten, Techniker oder Wissenschaftler.

Personal Computer und Regelungstechnik · Personal Computer und Totzeit (Regelungstechnik) · Mehr sehen »

Phasenverschiebung

Die Phasenverschiebung, auch Phasendifferenz oder Phasenlage, ist ein Begriff der Physik und Technik im Zusammenhang mit periodischen Vorgängen.

Phasenverschiebung und Regelungstechnik · Phasenverschiebung und Totzeit (Regelungstechnik) · Mehr sehen »

PT1-Glied

PT1-Glied im Strukturbild Als PT1-Glied bezeichnet man ein LZI-Übertragungsglied in der Regelungstechnik, welches ein proportionales Übertragungsverhalten mit Verzögerung 1. Ordnung aufweist.

PT1-Glied und Regelungstechnik · PT1-Glied und Totzeit (Regelungstechnik) · Mehr sehen »

PT2-Glied

PT2-Glied im Strukturbild Als PT2-Glied bezeichnet man ein LZI-Übertragungsglied in der Regelungstechnik, welches ein proportionales Übertragungsverhalten mit einer Verzögerung 2.

PT2-Glied und Regelungstechnik · PT2-Glied und Totzeit (Regelungstechnik) · Mehr sehen »

Rationale Funktion

'''rot:''' Graph der gebrochenrationalen Funktion f(x).

Rationale Funktion und Regelungstechnik · Rationale Funktion und Totzeit (Regelungstechnik) · Mehr sehen »

Regler

Sprungantwort des idealen PID-Reglers mit den Zeitkonstanten T und Verstärkungsfaktor K Der in einem Regelkreis eingebundene Regler wirkt so auf eine Regelstrecke ein, dass eine zu regelnde Größe, die Regelgröße, mit Hilfe einer negativen Rückführung unabhängig von Störeinflüssen sich auf das Niveau der gewählten Führungsgröße einstellt.

Regelungstechnik und Regler · Regler und Totzeit (Regelungstechnik) · Mehr sehen »

Simulation

Fahr-Simulation 2008 Militärsimulation Schiffssimulator Lungensimulator LuSi Die Simulation oder Simulierung bezeichnet die Nachbildung von realen Szenarien zum Zwecke der Ausbildung (Flugsimulator, Patientensimulator), der Unterhaltung (Flugsimulator, Zugsimulator), der Analyse oder dem Design von Systemen, deren Verhalten für die theoretische, formelmäßige Behandlung zu komplex sind.

Regelungstechnik und Simulation · Simulation und Totzeit (Regelungstechnik) · Mehr sehen »

Simulink

Simulink ist eine Software des Herstellers The MathWorks zur Modellierung von technischen, physikalischen, finanzmathematischen und anderen Systemen.

Regelungstechnik und Simulink · Simulink und Totzeit (Regelungstechnik) · Mehr sehen »

Sprungantwort

Die Sprungantwort ist das Ausgangssignal eines linearen, zeitinvarianten Systems (LZI-System), dem am Eingang die Sprungfunktion zugeführt wird.

Regelungstechnik und Sprungantwort · Sprungantwort und Totzeit (Regelungstechnik) · Mehr sehen »

Stabilitätskriterium von Nyquist

Das Stabilitätskriterium von Nyquist, auch Strecker-Nyquist-Kriterium, nach Harry Nyquist und Felix Strecker, ist ein Begriff aus dem Bereich der Regelungstechnik und der Systemtheorie.

Regelungstechnik und Stabilitätskriterium von Nyquist · Stabilitätskriterium von Nyquist und Totzeit (Regelungstechnik) · Mehr sehen »

Zeitkonstante

Die Zeitkonstante (griech. \tau (tau) oder T) ist eine charakteristische Größe eines linearen dynamischen Systems, das durch eine gewöhnliche Differentialgleichung oder durch eine zugehörige Übertragungsfunktion G(s) beschrieben wird.

Regelungstechnik und Zeitkonstante · Totzeit (Regelungstechnik) und Zeitkonstante · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Regelungstechnik und Totzeit (Regelungstechnik)

Regelungstechnik verfügt über 264 Beziehungen, während Totzeit (Regelungstechnik) hat 39. Als sie gemeinsam 28 haben, ist der Jaccard Index 9.24% = 28 / (264 + 39).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Regelungstechnik und Totzeit (Regelungstechnik). Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »