Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Radio und UKW-Rundfunk

Shortcuts: Differenzen, Gemeinsamkeiten, Jaccard Ähnlichkeit Koeffizient, Referenzen.

Unterschied zwischen Radio und UKW-Rundfunk

Radio vs. UKW-Rundfunk

Hermann Pawlik – Elektrotechnische Fabrik Heliogen, um 1930 Röhrenradio „Volksempfänger“,Typ ''VE 301'', ab 1933, verschiedene Hersteller Röhrenradio ''Florida'' (1954), Blaupunkt Radio (‚Strahl‘) als Kurzwort für Radio- oder Rundfunk-Empfangsgerät bezeichnet einen Apparat zum Empfang von Hörfunksendungen. UKW-Rundfunk steht für Hörfunk auf Band II der Ultrakurzwelle.

Ähnlichkeiten zwischen Radio und UKW-Rundfunk

Radio und UKW-Rundfunk haben 21 Dinge gemeinsam (in Unionpedia): Amplitudenmodulation, Autofahrer-Rundfunk-Information, Autoradio, Digital Audio Broadcasting, Digital Radio Mondiale, DVB-C, Frequenzmodulation, Hörfunk, HD Radio, High Fidelity, IFA (Messe), Kurzwelle, Langwelle, Mittelwelle, Pilotton-Multiplexverfahren, Radio Bremen, Radio Data System, Stereofonie, Universal Mobile Telecommunications System, Verkehrsfunk, Zweiter Weltkrieg.

Amplitudenmodulation

Bei der Amplitudenmodulation (AM) schwankt die Amplitude einer hochfrequenten Schwingung niederfrequent.

Amplitudenmodulation und Radio · Amplitudenmodulation und UKW-Rundfunk · Mehr sehen »

Autofahrer-Rundfunk-Information

Richtzeichen 368, unten der Buchstabe für die Bereichskennung Richtzeichen 369, unten war Platz für die jeweilige Frequenz auf Mittel- und Langwelle. Das Zeichen des Deutschlandfunks sollte an Grenzübergängen oder an Parkplätzen mit starkem Verkehrsaufkommen aufgestellt werden Das Zeichen des Deutschlandfunks gab es auch als Zusatzzeichen zu Zeichen 368 Die Autofahrer-Rundfunk-Information (in Deutschland) resp.

Autofahrer-Rundfunk-Information und Radio · Autofahrer-Rundfunk-Information und UKW-Rundfunk · Mehr sehen »

Autoradio

Ein Autoradio ist ein Hörfunkempfänger, der für den Einbau in ein Kraftfahrzeug entwickelt wurde.

Autoradio und Radio · Autoradio und UKW-Rundfunk · Mehr sehen »

Digital Audio Broadcasting

Logo ''Digital Audio Broadcasting'' Digital Audio Broadcasting (DAB) ist ein digitaler Übertragungsstandard für terrestrischen Empfang von Digitalradio.

Digital Audio Broadcasting und Radio · Digital Audio Broadcasting und UKW-Rundfunk · Mehr sehen »

Digital Radio Mondiale

Logo Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale (DRM) ist ein schmalbandiges (4,5…20 kHz) digitales Rundfunksystem geplant als Ersatz für den amplitudenmodulierte Rundfunk auf Lang-, Mittel- und Kurzwelle.

Digital Radio Mondiale und Radio · Digital Radio Mondiale und UKW-Rundfunk · Mehr sehen »

DVB-C

Das DVB-C-Logo DVB-C (Abkürzung für englisch „Digital Video Broadcasting – Cable“; deutsch etwa „Digitales Kabelfernsehen“) und der Nachfolgestandard DVB-C2 bezeichnen Varianten von DVB, die für die Übertragung von digitalen Hörfunk- und Fernsehsignalen über Kabelanschluss verwendet werden.

DVB-C und Radio · DVB-C und UKW-Rundfunk · Mehr sehen »

Frequenzmodulation

Die Frequenzmodulation (FM) ist ein Modulationsverfahren, bei dem die Trägerfrequenz durch das zu übertragende Signal verändert wird.

Frequenzmodulation und Radio · Frequenzmodulation und UKW-Rundfunk · Mehr sehen »

Hörfunk

Hörfunk (teilweise auch: Radio) ist ein Medium zur Verbreitung von Information und Unterhaltung in Form von Tönen wie Musik und Sprache.

Hörfunk und Radio · Hörfunk und UKW-Rundfunk · Mehr sehen »

HD Radio

HD Radio ist ein proprietäres, digitales Radiosystem, das ergänzend zu Digital Audio Broadcasting (DAB) in den USA entwickelt wurde.

HD Radio und Radio · HD Radio und UKW-Rundfunk · Mehr sehen »

High Fidelity

High Fidelity (engl. ‚hohe (Klang-)Treue‘, kurz Hi-Fi, auch) ist ein Qualitätsstandard in der Tontechnik.

High Fidelity und Radio · High Fidelity und UKW-Rundfunk · Mehr sehen »

IFA (Messe)

Die IFA (bis 2004 Internationale Funkausstellung genannt) in Berlin ist eine Technologie- und Industriemesse, die jährlich im Sommer in den Messehallen unter dem Berliner Funkturm stattfindet.

IFA (Messe) und Radio · IFA (Messe) und UKW-Rundfunk · Mehr sehen »

Kurzwelle

Australische Soldaten nutzen einen Kurzwellenempfänger (1916) Als Kurzwellen (Abk. KW, engl. SW für short wave oder HF für high frequency), manchmal auch Dekameterwellen, bezeichnet man Radiowellen in einem höheren Frequenzbereich als die Lang- und Mittelwellen.

Kurzwelle und Radio · Kurzwelle und UKW-Rundfunk · Mehr sehen »

Langwelle

Als Langwelle (LW) bezeichnet man elektromagnetische Wellen mit Wellenlängen zwischen 1000 und 10.000 Meter (1 bis 10 Kilometer), entsprechend Frequenzen zwischen 30 kHz und 300 kHz (zum Vergleich: Mittelwelle 100 m bis 1 km; Kurzwelle 10 bis 100 m; Ultrakurzwelle 1 bis 10 m).

Langwelle und Radio · Langwelle und UKW-Rundfunk · Mehr sehen »

Mittelwelle

MW-Sender Wilsdruff Als Mittelwellen (MW oder MF für engl. Medium Frequency bzw. auf Empfangsgeräten oft mit AM für „Amplitudenmodulation“ bezeichnet) bezeichnet man elektromagnetische Wellen im Bereich von 300 kHz bis 3000 kHz, entsprechend einer Wellenlänge zwischen 1000 m und 100 m.

Mittelwelle und Radio · Mittelwelle und UKW-Rundfunk · Mehr sehen »

Pilotton-Multiplexverfahren

Träger Unter Pilotton-Multiplexverfahren, Pilottonverfahren, FM-StereofonieDetlef Mietke:, 2002–2018, abgerufen am 28.

Pilotton-Multiplexverfahren und Radio · Pilotton-Multiplexverfahren und UKW-Rundfunk · Mehr sehen »

Radio Bremen

Haupteingang zum Redaktionsgebäude im Stephaniviertel (2008). Hintergrund: Stephani-Haus mit Verwaltung Radio Bremen ist eine Anstalt des öffentlichen Rechts (Landesrundfunkanstalt) für das Land Freie Hansestadt Bremen.

Radio und Radio Bremen · Radio Bremen und UKW-Rundfunk · Mehr sehen »

Radio Data System

RDS-Logo Das Radio Data System (RDS;, wörtlich übersetzt Radiodatensystem) ermöglicht die Übermittlung von digitalen Zusatzinformationen beim analogen UKW-Rundfunk.

Radio und Radio Data System · Radio Data System und UKW-Rundfunk · Mehr sehen »

Stereofonie

musikalischen Werken im Privatbereich. Mit Stereofonie (von und φωνή fōnē ‚Laut‘, ‚Ton‘) werden Techniken bezeichnet, die mit Hilfe von zwei oder mehr Schallquellen einen räumlichen Schalleindruck beim natürlichen Hören erzeugen.

Radio und Stereofonie · Stereofonie und UKW-Rundfunk · Mehr sehen »

Universal Mobile Telecommunications System

Vergleich der maximal erreichbaren Bitraten bei verschiedenen Mobilfunkstandards. (logarithmische Darstellung) Das Universal Mobile Telecommunications System (UMTS) ist ein Mobilfunkstandard der dritten Generation (3G), mit dem deutlich höhere Datenübertragungsraten (bis zu 42 Mbit/s mit HSPA+, sonst max. 384 kbit/s) als mit dem Mobilfunkstandard der zweiten Generation (2G), dem GSM-Standard (bis zu 220 kbit/s bei EDGE, sonst max. 55 kbit/s bei GPRS), möglich waren.

Radio und Universal Mobile Telecommunications System · UKW-Rundfunk und Universal Mobile Telecommunications System · Mehr sehen »

Verkehrsfunk

Der Verkehrsfunk (auch Verkehrsdienst) ist ein fester Bestandteil im Programm vieler Hörfunksender.

Radio und Verkehrsfunk · UKW-Rundfunk und Verkehrsfunk · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Radio und Zweiter Weltkrieg · UKW-Rundfunk und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Die obige Liste beantwortet die folgenden Fragen

Vergleich zwischen Radio und UKW-Rundfunk

Radio verfügt über 161 Beziehungen, während UKW-Rundfunk hat 79. Als sie gemeinsam 21 haben, ist der Jaccard Index 8.75% = 21 / (161 + 79).

Referenzen

Dieser Artikel zeigt die Beziehung zwischen Radio und UKW-Rundfunk. Um jeden Artikel, aus dem die Daten extrahiert ist abrufbar unter:

Hallo! Wir sind auf Facebook! »