Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Josef Niederprüm

Index Josef Niederprüm

Josef Niederprüm (* 1. April 1891 in Bitburg; † 6. Juni 1954 ebenda) war ein deutscher Politiker.

22 Beziehungen: Albert Gilles, Bitburg, CDU Rheinland-Pfalz, Christlich Demokratische Union Deutschlands, Erster Weltkrieg, Frankfurt am Main, Geheime Staatspolizei, Köln, Landkreis Bitburg, Liste der Mitglieder der Beratenden Landesversammlung (Rheinland-Pfalz), Luxemburg, Mosel, Stahlhelm, Bund der Frontsoldaten, Sturmabteilung, Trier, Trierischer Volksfreund, Volksbank Eifel, Zweiter Weltkrieg, 1. April, 1891, 1954, 6. Juni.

Albert Gilles

Albert Gilles (* 30. Mai 1895 in Köln; † 7. Juni 1989 in Dellbrück (Köln)) war ein deutscher Landrat im Kreis Bitburg und im Landkreis Cochem.

Neu!!: Josef Niederprüm und Albert Gilles · Mehr sehen »

Bitburg

Bitburg aus der Luft Tourist-Information Bitburger Land und Stadthalle Kreisverwaltung Bitburg-Prüm, Trierer Straße 1 Bitburg (moselfränkisch Bebuersch/Beburig) ist eine verbandsfreie Stadt und Kreisstadt des Eifelkreises Bitburg-Prüm in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Josef Niederprüm und Bitburg · Mehr sehen »

CDU Rheinland-Pfalz

Die CDU Rheinland-Pfalz ist ein Landesverband der CDU in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Josef Niederprüm und CDU Rheinland-Pfalz · Mehr sehen »

Christlich Demokratische Union Deutschlands

Die Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) ist eine zwischen 1945 und 1950 gegründete, christdemokratische, konservative und wirtschaftsliberale Partei in Deutschland.

Neu!!: Josef Niederprüm und Christlich Demokratische Union Deutschlands · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Neu!!: Josef Niederprüm und Erster Weltkrieg · Mehr sehen »

Frankfurt am Main

Offizielles Logo der Stadt Frankfurt am Main Römer ist Frankfurts Rathaus und ein Wahrzeichen der Stadt. Frankfurter Wolkenkratzer (Blick von der Alten Brücke, Oktober 2022) Blick vom Main Tower auf die Wolkenkratzer (Juli 2021) Stadtteil Höchst mit seinen 400 Fachwerkhäusern Frankfurt am Main ist mit Einwohnern die bevölkerungsreichste Stadt des Landes Hessen und die fünftgrößte Deutschlands.

Neu!!: Josef Niederprüm und Frankfurt am Main · Mehr sehen »

Geheime Staatspolizei

Geheimes Staatspolizeihauptamt; Prinz-Albrecht-Straße 8 in Berlin (1933) Die Geheime Staatspolizei, kurz Gestapo genannt (bis 1936 auch Gestapa für Geheimes Staatspolizeiamt), war die politische Polizei des deutschen NS-Regimes von 1933 bis 1945.

Neu!!: Josef Niederprüm und Geheime Staatspolizei · Mehr sehen »

Köln

Kölner Altstadt, Kölner Dom Hauptbahnhof, Musical Dome. Im Hintergrund der Fernmeldeturm Colonius und der Kölnturm im Mediapark (August 2017) Kölner Rheinufer bei Nacht Luftbild Köln von Norden Köln (kölsch Kölle) ist eine kreisfreie Stadt im Land Nordrhein-Westfalen mit rund Millionen Einwohnern.

Neu!!: Josef Niederprüm und Köln · Mehr sehen »

Landkreis Bitburg

Lage des Landkreises Bitburg (1905) Der Landkreis Bitburg war ein Landkreis in Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Josef Niederprüm und Landkreis Bitburg · Mehr sehen »

Liste der Mitglieder der Beratenden Landesversammlung (Rheinland-Pfalz)

Diese Liste gibt einen Überblick über alle Mitglieder der Beratenden Landesversammlung des Landes Rheinland-Pfalz (1946–1947).

Neu!!: Josef Niederprüm und Liste der Mitglieder der Beratenden Landesversammlung (Rheinland-Pfalz) · Mehr sehen »

Luxemburg

Das Großherzogtum Luxemburg ist ein demokratischer Staat in Form einer konstitutionellen Monarchie im Westen Mitteleuropas.

Neu!!: Josef Niederprüm und Luxemburg · Mehr sehen »

Mosel

Die Mosel ist mit 544 km Fließstrecke der zweitlängste Nebenfluss des Rheins nach der Maas.

Neu!!: Josef Niederprüm und Mosel · Mehr sehen »

Stahlhelm, Bund der Frontsoldaten

Logo des Stahlhelm, Bund der Frontsoldaten Logo der Jugendorganisation des Stahlhelm Der Stahlhelm, Bund der Frontsoldaten war ein Wehrverband zur Zeit der Weimarer Republik, der kurz nach Ende des Ersten Weltkrieges am 25.

Neu!!: Josef Niederprüm und Stahlhelm, Bund der Frontsoldaten · Mehr sehen »

Sturmabteilung

Kommentar.

Neu!!: Josef Niederprüm und Sturmabteilung · Mehr sehen »

Trier

Innenstadtseite der Porta Nigra (2008) Simeonstraße (2013) Trier Konstantinsaeule neben der Römerbrücke.jpg|Konstantin der Große, Römischer Kaiser, residierte auch in Trier Trier Balduinbrunnen Balduin von Luxemburg.jpg|Balduin von Luxemburg, bedeutender Kurfürst Triers; Darstellung auf dem Balduinbrunnen Trier Karl Marx Statue BW 2018-05-12 16-44-49.jpg|Karl-Marx-Statue auf dem Simeonstiftplatz Trier ist eine kreisfreie Stadt an der Mittelmosel und mit Einwohnern nach Mainz, Ludwigshafen am Rhein und Koblenz die viertgrößte des Landes Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Josef Niederprüm und Trier · Mehr sehen »

Trierischer Volksfreund

Der Trierische Volksfreund ist eine Tageszeitung aus Trier.

Neu!!: Josef Niederprüm und Trierischer Volksfreund · Mehr sehen »

Volksbank Eifel

Die Volksbank Eifel eG ist eine Genossenschaftsbank mit Sitz in Bitburg.

Neu!!: Josef Niederprüm und Volksbank Eifel · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Josef Niederprüm und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

1. April

Der 1.

Neu!!: Josef Niederprüm und 1. April · Mehr sehen »

1891

Keine Beschreibung.

Neu!!: Josef Niederprüm und 1891 · Mehr sehen »

1954

1954 endete der Indochinakrieg mit der Niederlage Frankreichs in der Schlacht von Điện Biên Phủ.

Neu!!: Josef Niederprüm und 1954 · Mehr sehen »

6. Juni

Der 6.

Neu!!: Josef Niederprüm und 6. Juni · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »