Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Pubertät

Index Pubertät

Die Pubertät (von lat. pubertas „Geschlechtsreife“) ist der Teil der Adoleszenz, in welchem der entwicklungsphysiologische Verlauf der geschlechtlichen Reifung bis zur Geschlechtsreife im Sinne von Fortpflanzungsfähigkeit führt.

156 Beziehungen: Acetabulum (Anatomie), Achselhaar, Adenohypophyse, Adipozyt, Adoleszenz, Akne, Albumine, Anabolika, Andreas Schmeling, Androgene, Androsteron, Bart, Becken (Anatomie), Bild der Wissenschaft, Bläschendrüse, Blut, Brust, Brustbehaarung, Brustentwicklung, Brustwarze, Bulbourethraldrüse, Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, Darmbein, Dermatologie, Deutsches Ärzteblatt, Diabetes mellitus, Differenzierung (Biologie), Eierstock, Eileiter, Ejakularche, Ejakulat, Elisabeth Raffauf, Emotion, Empfängnis, Empfängnisverhütung, Endokrinologie, Entwicklungsmechanik, Epiphysenfuge, Erektion, Essstörung, Estradiol, Estrogene, Estron, Extremwert, Exzitatorisches postsynaptisches Potential, Familie, Fettgewebe, Follikelsprung, Follikelstimulierendes Hormon, Fröhlich-Syndrom, ..., Fruchtbarkeit, Gebärmutter, Genetik, Genexpression, Genmutation, Geschlechtliche Fortpflanzung, Geschlechtsreife, Geschlechtsverkehr, Gonadoliberin, Gonadotropine, Gynäkomastie, Herzfehler, Hoden, Hodensack, Hypophyse, Hypothalamus, Hypothyreose, Individuum, Infantile Sexualität, Inhibition (Neuron), Insulin, Insulinähnliche Wachstumsfaktoren, Intimsphäre, Jesper Juul, Jugend, Junge, Körper (Biologie), Körperbau, Körperbehaarung, Körpergröße eines Menschen, Körperproportion, Kindheit, KiSS1-Rezeptor, Kisspeptin, Klassifizierung, Klitoris, Latein, Längsschnittstudie, Lebensalter, Leydig-Zwischenzelle, Lohnarbeit, Luteinisierendes Hormon, Masturbation, Mädchen, Menarche, Menstruation, Menstruationszyklus, Milchdrüse, Mutation, Nebenhoden, Nebenniere, Nervenzelle, Norbert Kluge (Pädagoge), Orgasmus, Pädagoge, Penis, Pigment (Biologie), Pollution, Population (Biologie), Prostata, Pubarche, Pubertas praecox, Pubertas tarda, Röntgen, Reinhard Winter (Pädagoge), Reiz, Releasing-Hormone, Religion, Respekt, Samenerguss, Samenleiter, Schamhaar, Schamlippen, Scheidenvorhof, Scheidung, Schilddrüse, Schlussfolgerung, Sekretion, Sexualdimorphismus, Sexualhormon-bindendes Globulin, Sexualhormone, Sexualität, Sitzbein, Somatoliberin, Somatostatin, Somatropin, Spermarche, Spermium, Statistische Signifikanz, Stimmwechsel, Synchronität, Tanner-Stadien, Teenager, Testosteron, Thelarche, Thymus, Thyroxin, Trotz, Unterricht, Vagina des Menschen, Vulva, Wachstumsfaktor (Protein), Wachstumsschub, Weibliche Brust, Zwillinge, 16. Jahrhundert. Erweitern Sie Index (106 mehr) »

Acetabulum (Anatomie)

Darstellung des Acetabulum im Beckenknochen (Blick von links auf die linke Hüfte) Als Acetabulum, Hüftgelenk- oder Beckenpfanne wird in der Anatomie der vom Becken gebildete knöcherne Anteil des Hüftgelenks bezeichnet, der den Kopf des Oberschenkelknochens aufnimmt.

Neu!!: Pubertät und Acetabulum (Anatomie) · Mehr sehen »

Achselhaar

Mann mit Achselhaaren Frau mit Achselhaaren Achselhaare (lateinisch hirciHirci (lat.; pl.) von hircus „Bock“ oder auch „Achselhaare“. Hircismus bedeutet „Bocksgeruch der Achselhöhle“.) nennt man Haare, die in den Achselhöhlen von Menschen wachsen.

Neu!!: Pubertät und Achselhaar · Mehr sehen »

Adenohypophyse

Lage von Vorder- und Hinterlappen (hell- bzw. dunkelrot) der Hypophyse Die Adenohypophyse (griechisch-lateinisch: Adenohypophysis) ist der drüsige (endokrine) und größere Teil der an der Basis des Gehirns liegenden Hirnanhangsdrüse (Hypophyse) und besteht aus dem Hypophysenvorderlappen und dem Hypophysenmittellappen oder Hypophysenzwischenlappen.

Neu!!: Pubertät und Adenohypophyse · Mehr sehen »

Adipozyt

Univakuoläre Adipozyten im weißen Fettgewebe Adipozyten sind die Zellen des Fettgewebes.

Neu!!: Pubertät und Adipozyt · Mehr sehen »

Adoleszenz

Junge Menschen in der Adoleszenz Als Adoleszenz („heranwachsen“) wird in der Entwicklung des Menschen der Zeitraum von der späten Kindheit über die Pubertät bis hin zum vollen Erwachsensein bezeichnet.

Neu!!: Pubertät und Adoleszenz · Mehr sehen »

Akne

Akne, früher Finnenausschlag genannt, ist eine Sammelbezeichnung für Erkrankungen des Talgdrüsenapparates und der Haarfollikel,Akne. In: Roche Lexikon Medizin. 5.

Neu!!: Pubertät und Akne · Mehr sehen »

Albumine

Albumine (‚weiß‘) gehören wie die Globuline zur Gruppe der globulären Proteine.

Neu!!: Pubertät und Albumine · Mehr sehen »

Anabolika

Anabolika (Singular Anabolikum oder Askinanabolikum; von griechisch ἀναβολή anabolé „Aufwurf“, von ἀνά ana „auf“ und βάλλειν bállein „werfen“) sind Substanzen, die den Aufbau von körpereigenem Gewebe vorwiegend durch eine verstärkte Proteinsynthese fördern, also eine so genannte anabole Wirkung haben.

Neu!!: Pubertät und Anabolika · Mehr sehen »

Andreas Schmeling

Andreas Schmeling (* 30. Oktober 1968 in Königs Wusterhausen) ist ein deutscher Rechtsmediziner; er arbeitet am Universitätsklinikum Münster.

Neu!!: Pubertät und Andreas Schmeling · Mehr sehen »

Androgene

Androgene (von „Mann“; -gen „erzeugend“ von gígnomai „werden“) sind Sexualhormone, die eine virilisierende (von „männlich“) Wirkung besitzen und somit die Ausbildung sekundärer Geschlechtsmerkmale wie Bartwuchs, Muskelentwicklung und tiefer werdende Stimme bei Jugendlichen bedingen.

Neu!!: Pubertät und Androgene · Mehr sehen »

Androsteron

Androsteron (ADT) ist ein Androgen (männliches Sexualhormon).

Neu!!: Pubertät und Androsteron · Mehr sehen »

Bart

Porträt eines Mannes mit Vollbart (Gemälde von Rudolf Epp, 1901) Bartträger des späten 19. Jahrhunderts Der Bart besteht aus Barthaaren und ist Teil der menschlichen Körperbehaarung.

Neu!!: Pubertät und Bart · Mehr sehen »

Becken (Anatomie)

Acetabulum'') zusammenwachsen. Mittig im Bild das Kreuzbein (''Os sacrum''). Anatomische Zeichnung des weiblichen Beckens Das Becken (lateinisch Pelvis) ist bei Landwirbeltieren der Körperabschnitt unterhalb des Bauchs und oberhalb der Beine, bei vierfüßigen Säugetieren der Teil zwischen Bauch und Schwanz.

Neu!!: Pubertät und Becken (Anatomie) · Mehr sehen »

Bild der Wissenschaft

Bild der Wissenschaft (Eigenschreibweise: bild der wissenschaft, kurz bdw) ist eine monatlich erscheinende populärwissenschaftliche Zeitschrift, die 1964 gegründet wurde und in der Konradin Mediengruppe in Leinfelden-Echterdingen verlegt wird.

Neu!!: Pubertät und Bild der Wissenschaft · Mehr sehen »

Bläschendrüse

Lage der Bläschendrüse (5) Die Bläschendrüse, veraltet auch Samenbläschen oder Samenblase, lateinisch Glandula vesiculosa oder Vesicula seminalis „(Samenbläschen)“, bei Säugetieren als Samenblasendrüse oder Glandula vesicularis bezeichnet, ist eine beim Mann paarig angelegte akzessorische Geschlechtsdrüse, die über ihren Ausführgang, den Ductus excretorius, jeweils zusammen mit dem gleichseitigen Samenleiter (Ductus deferens) im Bereich des Samenhügels in die Harnröhre mündet.

Neu!!: Pubertät und Bläschendrüse · Mehr sehen »

Blut

Von links nach rechts: Erythrozyt, Thrombozyt, Leukozyt Dunkelfeldaufnahme menschlichen Blutes, 1000-fache Vergrößerung Blutkreislauf Blut (Sanguis) ist eine Körperflüssigkeit, die mit Unterstützung des Herz-Kreislauf-Systems die Funktionalität der verschiedenen Körpergewebe über vielfältige Transport- und Verknüpfungsfunktionen sicherstellt.

Neu!!: Pubertät und Blut · Mehr sehen »

Brust

Oberflächliche Muskulatur der Brust und des Oberarms beim Menschen Die Brust ist die vordere Hälfte des Rumpfes bei Wirbeltieren.

Neu!!: Pubertät und Brust · Mehr sehen »

Brustbehaarung

Brustbehaarung Als Brustbehaarung werden die Haare auf dem Brustkorb, insbesondere beim Mann, bezeichnet.

Neu!!: Pubertät und Brustbehaarung · Mehr sehen »

Brustentwicklung

Unter Brustentwicklung versteht man die in der Regel schon vor der Pubertät unter Einwirkung eines zunehmenden Östrogen-Spiegels auftretende, langsam und kontinuierlich verlaufende Entwicklung der weiblichen Brust.

Neu!!: Pubertät und Brustentwicklung · Mehr sehen »

Brustwarze

Menschliche weibliche Brust Brustwarze (auch Mamille, lateinisch Mamilla, das ist das Diminutiv von lateinisch mamma „weibliche Brust“; die lateinische anatomische Bezeichnung ist Papilla mammae) ist bei den Primaten die Mündung der Milchdrüsen.

Neu!!: Pubertät und Brustwarze · Mehr sehen »

Bulbourethraldrüse

Position der Bulbourethraldrüse Die Bulbourethraldrüse (Glandula bulbourethralis, „Harnröhrenzwiebeldrüse“) ist eine paarige akzessorische Geschlechtsdrüse bei männlichen Säugetieren.

Neu!!: Pubertät und Bulbourethraldrüse · Mehr sehen »

Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung

Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) wurde durch Erlass vom 20.

Neu!!: Pubertät und Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung · Mehr sehen »

Darmbein

Menschliches Becken von vorn: Das paarige Darmbein (''Ilium'') ist beiderseits der obere Teil. Das Darmbein (auch kurz Ilium) ist ein platter Knochen und einer der Knochen des Beckens.

Neu!!: Pubertät und Darmbein · Mehr sehen »

Dermatologie

Textur gesunder menschlicher Haut Die Dermatologie (von und „-logie“, von λόγος) ist ein Teilgebiet der Medizin, das sich mit dem Aufbau und den Funktionen der Haut sowie der Diagnostik und Behandlung von Erkrankungen der Haut befasst.

Neu!!: Pubertät und Dermatologie · Mehr sehen »

Deutsches Ärzteblatt

Das Deutsche Ärzteblatt, gegründet 1872, ist ein offizielles Organ der Ärzteschaft und wird herausgegeben von der Bundesärztekammer (Arbeitsgemeinschaft der deutschen Ärztekammern) und der Kassenärztlichen Bundesvereinigung.

Neu!!: Pubertät und Deutsches Ärzteblatt · Mehr sehen »

Diabetes mellitus

Der Diabetes mellitus (‚honigsüßer Durchfluss‘, ‚Honigharnruhr‘; von und), umgangssprachlich kurz Diabetes, deutsch Zuckerkrankheit (früher auch Zuckerharnruhr) oder seltener Blutzuckerkrankheit, bezeichnet eine Gruppe von Stoffwechselstörungen der Kohlenhydrate, die unter anderem eine gestörte Glukosehomöostase beinhalten.

Neu!!: Pubertät und Diabetes mellitus · Mehr sehen »

Differenzierung (Biologie)

Differenzierung (von) bezeichnet in der Entwicklungsbiologie die Entwicklung von Zellen oder Geweben von einem weniger in einen stärker spezialisierten Zustand.

Neu!!: Pubertät und Differenzierung (Biologie) · Mehr sehen »

Eierstock

Der paarig angelegte Eierstock – in der medizinischen Fachsprache auch als Ovar (Plural Ovarien) bezeichnet – ist ein weibliches Geschlechtsorgan.

Neu!!: Pubertät und Eierstock · Mehr sehen »

Eileiter

Eierstöcken (Ovar) und Vagina. Der Eileiter (auch Ovidukt; Tuba uterina, auch ''Tuba Fallopii'') ist ein paariger Teil der Geschlechtsorgane bei weiblichen Wirbeltieren, welcher als Röhre bzw.

Neu!!: Pubertät und Eileiter · Mehr sehen »

Ejakularche

Der Begriff Ejakularche (von, „auswerfen, ausstoßen, herausschleudern“, und „Anfang, Ursprung“) ist der medizinische Fachausdruck für den erstmaligen Samenerguss (Ejakulation) bei einem heranwachsenden männlichen Kind bzw.

Neu!!: Pubertät und Ejakularche · Mehr sehen »

Ejakulat

Menschliches Ejakulat in Petrischale. Ejakulat bezeichnet je nach Definition des Begriffs Ejakulation den durch einen Orgasmus verursachten Auswurf (Sekretion) eines männlichen Heranwachsenden oder geschlechtsreifen Mannes entweder mit oder gegebenenfalls auch ohne Anwesenheit von Spermien.

Neu!!: Pubertät und Ejakulat · Mehr sehen »

Elisabeth Raffauf

Elisabeth Raffauf (* 4. Juni 1960 in Essen).

Neu!!: Pubertät und Elisabeth Raffauf · Mehr sehen »

Emotion

Robert Plutchiks ''Rad der Emotionen'' Emotion oder Gemütsbewegung bezeichnet eine psychophysische Bewegtheit, die durch die bewusste oder unbewusste Wahrnehmung eines Ereignisses oder einer Situation ausgelöst wird.

Neu!!: Pubertät und Emotion · Mehr sehen »

Empfängnis

Empfängnis oder Konzeption (von lateinisch conceptio) bezeichnet die Verschmelzung der Eizelle mit einem Spermium bei der Befruchtung vor Entstehung eines Keims.

Neu!!: Pubertät und Empfängnis · Mehr sehen »

Empfängnisverhütung

Als Empfängnisverhütung, Kontrazeption, Antikonzeption oder Konzeptionsschutz werden Methoden bezeichnet, die die Wahrscheinlichkeit einer Empfängnis und Schwangerschaft infolge von Vaginalverkehr verringern.

Neu!!: Pubertät und Empfängnisverhütung · Mehr sehen »

Endokrinologie

Die Endokrinologie (von, ‚innen‘, krinein, ‚abscheiden, absondern‘, und -logie) ist die „Lehre von der Morphologie und Funktion der Drüsen mit innerer Sekretion (endokrinen Drüsen) und der Hormone“.

Neu!!: Pubertät und Endokrinologie · Mehr sehen »

Entwicklungsmechanik

Entwicklungsmechanik stellt ein 1875 von Wilhelm His (1831–1904) und um 1882 von Wilhelm Roux (1850–1924) begründetes und von Hans Driesch (1867–1941) und Hans Spemann (1869–1941) und vielen anderen weiter fortgeführtes Konzept dar, das heute als Beginn einer Entwicklungsphysiologie angesehen wird.

Neu!!: Pubertät und Entwicklungsmechanik · Mehr sehen »

Epiphysenfuge

Längsschnitt durch einen ''ausgewachsenen'' Röhrenknochen. Die verknöcherte Epiphysenfuge befand sich während des Wachstums etwa dort, wo der Übergang zwischen Epi- und Metaphyse liegt. Kernspin-Tomographie: Darstellung der Wachstumsfugen an einem Kniegelenk eines 10-Jährigen. Rot für Längenwachstum, gelb für Dickenwachstum Skelettalter-Bestimmung: Hand Röntgenbild mit Darstellung der offenen Wachstumsfugen grün ein Fingerstrahl, violett Unterarm (Radius, Ulna) Die Epiphysenfuge (von lateinisch Epiphysis ossis, von griechisch: επίφυση – „darauf Gewachsenes“, „Entstandenes“) oder Wachstumsfuge besteht aus einer Zone der starken Zellteilung (Reserve- oder Proliferationszone) von hyalinem Knorpel, der säulenartig angeordnet ist („Säulenknorpel“), und einer Übergangszone (Palisadenzone), in der der Knorpel in Längsrichtung des Knochens auf kurzer Strecke hypertrophiert, abstirbt und verkalkt.

Neu!!: Pubertät und Epiphysenfuge · Mehr sehen »

Erektion

unbeschnitten) Unter Erektion (aus) versteht man meist die Versteifung des männlichen Gliedes (Penis), die spontan oder infolge mechanischer oder psychischer Reize, insbesondere durch sexuelle Erregung, stattfindet.

Neu!!: Pubertät und Erektion · Mehr sehen »

Essstörung

Eine Essstörung ist eine Verhaltensstörung, bei der die ständige gedankliche und emotionale Beschäftigung mit dem Thema „Essen“ eine zentrale Rolle spielt.

Neu!!: Pubertät und Essstörung · Mehr sehen »

Estradiol

Estradiol oder Östradiol, gelegentlich abgekürzt mit E2, ist ein Sexualhormon und im Vergleich mit Estron und Estriol das wirksamste natürliche Estrogen (Östrogen).

Neu!!: Pubertät und Estradiol · Mehr sehen »

Estrogene

Estrogene oder Östrogene (als „oestrus“-erzeugende Substanzen von, latinisiert oestrus „Stachel“, „Leidenschaft“ und lateinisch gignere „erzeugen“), auch Follikelhormone genannt, sind die wichtigsten weiblichen Sexualhormone aus der Klasse der Steroidhormone.

Neu!!: Pubertät und Estrogene · Mehr sehen »

Estron

Estron (E1), älter auch Oestron, ist ein natürliches Estrogen.

Neu!!: Pubertät und Estron · Mehr sehen »

Extremwert

Minima und Maxima der Funktion cos(3π''x'')/''x'' im Bereich 0.1≤'' x ''≤1.1 In der Mathematik ist Extremwert (oder Extremum; Plural: Extrema) der Oberbegriff für ein lokales oder globales Maximum oder Minimum.

Neu!!: Pubertät und Extremwert · Mehr sehen »

Exzitatorisches postsynaptisches Potential

Das Exzitatorische (erregende) postsynaptische Potential (EPSP) (engl. excitatory postsynaptic potential) ist eine lokale, graduelle Änderung des Membranpotentials an der postsynaptischen Membran von Nervenzellen, welche ein Aktionspotential im postsynaptischen Element auslöst oder zu dessen Auslösung beiträgt.

Neu!!: Pubertät und Exzitatorisches postsynaptisches Potential · Mehr sehen »

Familie

Eine Familie aus Eltern und drei Kindern Kloster Guadalupe, Spanien 2007. Todd. Grüntöne: Formen der Stammfamilie (je dunkler, desto stärker ausgeprägt). Gelbtöne: Kernfamilie. Orangetöne: kommunitäre Familie. Grau: endogam-patrilokale Familie. Rote Streifen: matrilokale Familie. Familie (von lateinisch familia „Gesinde“, „Gesamtheit der Dienerschaft“, einer Kollektivbildung von famulus „Diener“) bezeichnet soziologisch eine durch Partnerschaft, Heirat, Lebenspartnerschaft, Adoption oder Abstammung begründete Lebensgemeinschaft, meist aus Eltern oder Erziehungsberechtigten sowie Kindern bestehend, gelegentlich durch weitere, mitunter auch im selben Haushalt lebende Verwandte oder Lebensgefährten erweitert.

Neu!!: Pubertät und Familie · Mehr sehen »

Fettgewebe

Das Fettgewebe ist eine an verschiedenen Stellen des Körpers auftretende Form des Bindegewebes, die aus Fettzellen (Adipozyten) aufgebaut ist.

Neu!!: Pubertät und Fettgewebe · Mehr sehen »

Follikelsprung

Aufnahme einer Ovulation Vorgänge im Eierstock während der Eizellenreifung Der Follikelsprung (auch Eisprung genannt oder Ovulation von, der Verkleinerungsform von ovum für ‚Ei‘) ist die periodische Ausstoßung einer unbefruchteten Eizelle aus einem sprungreifen Follikel des Eierstocks während der Ovulationsphase des Menstruationszyklus einer Frau.

Neu!!: Pubertät und Follikelsprung · Mehr sehen »

Follikelstimulierendes Hormon

Das follikelstimulierende Hormon (FSH), auch Follitropin, ist ein Sexualhormon (Gonadotropin) aus der Gruppe der Glykoproteine, das bei beiden Geschlechtern in bestimmten Zellen des Vorderlappens der Hypophyse (Adenohypophyse) gebildet wird.

Neu!!: Pubertät und Follikelstimulierendes Hormon · Mehr sehen »

Fröhlich-Syndrom

Das Fröhlich-Syndrom (auch hypothalamisches Syndrom, Babinski-Fröhlich-Syndrom oder Dystrophia adiposogenitalis sowie Fröhlichsche Krankheit) ist ein Syndrom, das mit Adipositas (Fettleibigkeit) weiblichen Fettverteilungstypes, Kleinwuchs und anderen endokrinen Störungen einhergeht.

Neu!!: Pubertät und Fröhlich-Syndrom · Mehr sehen »

Fruchtbarkeit

Als Fruchtbarkeit oder Fertilität, auch Fortpflanzungsfähigkeit, wird die Fähigkeit bezeichnet, Nachkommen („Früchte“) hervorzubringen.

Neu!!: Pubertät und Fruchtbarkeit · Mehr sehen »

Gebärmutter

Vagina Die Gebärmutter oder lateinisch der Uterus (lateinisch auch matrix; griechisch mḗtra, hystéra, delphýs; mittelhochdeutsch bërmuoter und kurz muoter) ist der Teil der weiblichen Geschlechtsorgane, in dem sich nach einer Befruchtung die embryonalen Frühstadien als Blastozysten einnisten, worin sie als Embryonen und Föten von der Plazenta ernährt werden und sich bis zur Geburtsreife entwickeln.

Neu!!: Pubertät und Gebärmutter · Mehr sehen »

Genetik

Wurfes. Die Genetik (moderne Wortschöpfung zu „Abstammung“ und de) oder Vererbungslehre (früher auch Erblehre und Erbbiologie) ist die Wissenschaft von der Vererbung und ein Teilgebiet der Biologie.

Neu!!: Pubertät und Genetik · Mehr sehen »

Genexpression

Genexpression, kurz Expression oder Exprimierung (von lateinisch exprimere „ausdrücken“), bezeichnet im weiten Sinn, wie ein Gen (eine bestimmte genetische Information) zum Ausdruck kommt und in Erscheinung tritt.

Neu!!: Pubertät und Genexpression · Mehr sehen »

Genmutation

Eine Genmutation ist eine Veränderung des Erbgutes (Mutation) in nur einem Gen.

Neu!!: Pubertät und Genmutation · Mehr sehen »

Geschlechtliche Fortpflanzung

Die geschlechtliche oder sexuelle Fortpflanzung ist eine Variante der Fortpflanzung von Eukaryoten (Lebewesen mit Zellkern), bei der im Wechsel Zellkerne miteinander verschmelzen (Karyogamie), wobei sich die Anzahl der Chromosomen im Kern (der Ploidiegrad) verdoppelt, und bei einer besonderen Form der Kernteilung, der Meiose oder Reduktionsteilung, die Chromosomenzahl wieder halbiert wird.

Neu!!: Pubertät und Geschlechtliche Fortpflanzung · Mehr sehen »

Geschlechtsreife

Die Geschlechtsreife wird als der Teil der Ontogenese eines Einzelwesens angesehen, wenn es seinen erwachsenen Zustand erreicht und sich fortpflanzen kann.

Neu!!: Pubertät und Geschlechtsreife · Mehr sehen »

Geschlechtsverkehr

Heterosexueller Geschlechtsverkehr in einer Variante der Reitstellung ''Die Liebenden von Ain Sakhri'', die älteste bekannte Darstellung eines sich liebenden Paares (zirka 9000 v. Chr.) Der menschliche Geschlechtsverkehr (auch Geschlechtsakt (von), Koitus (von), Kopulation (von), Kohabitation (von) oder Beischlaf) bezeichnet die sexuelle Vereinigung zweier Sexualpartner, die kulturhistorisch und juristisch in fast allen menschlichen Zivilisationen hauptsächlich auf Heterosexualität und Fortpflanzung ausgerichtet war.

Neu!!: Pubertät und Geschlechtsverkehr · Mehr sehen »

Gonadoliberin

Gonadoliberin (synonym: Gonadotropin-Releasing-Hormon; GnRH) ist ein im Hypothalamus gebildetes Hormon, welches bei Säugetieren und anderen Wirbeltieren die Synthese und Sekretion der Gonadotropine des Hypophysenvorderlappens stimuliert.

Neu!!: Pubertät und Gonadoliberin · Mehr sehen »

Gonadotropine

Gonadotropine sind trophische Sexualhormone, welche die Funktion der Keimdrüsen (Ovarien bzw. Hoden) stimulieren.

Neu!!: Pubertät und Gonadotropine · Mehr sehen »

Gynäkomastie

Mann mit Körperbehaarung und echter Gynäkomastie Gynäkomastie (aus griechisch γυνή (gynē).

Neu!!: Pubertät und Gynäkomastie · Mehr sehen »

Herzfehler

Unter einem Herzfehler (auch Herzfehlbildung, Herzvitium, Vitium cordis) versteht man eine angeborene oder erworbene Strukturbesonderheit des Herzens oder angrenzender Gefäße, die zu Funktionseinschränkungen des Herz-Kreislauf-Systems oder des Herz-Lungen-Systems führt.

Neu!!: Pubertät und Herzfehler · Mehr sehen »

Hoden

Der Hoden oder (seltener) der oder die Hode (über und von indogermanisch *skeu(t)- „bedecken, verhüllen“) oder der Testikel (von, Verkleinerungsform von testis „Zeuge, Hode“, Plural: testes), fachsprachlich auch Testis und Testiculus, ist ein paarig angelegtes, inneres männliches Geschlechtsorgan vieler sich geschlechtlich fortpflanzender Gewebetiere.

Neu!!: Pubertät und Hoden · Mehr sehen »

Hodensack

Der Hodensack oder das Skrotum zählt zu den männlichen Geschlechtsorganen und ist ein Haut- und Muskelsack bei Säugetieren, der die Hoden, Nebenhoden, den Anfang des Samenleiters und das Ende des Samenstrangs enthält.

Neu!!: Pubertät und Hodensack · Mehr sehen »

Hypophyse

Epiphyse (rechts) Lage der Hypophyse (Pfeil) MRT (T1, nativ): Der Pfeil zeigt auf die Neurohypophyse (signalintens/hell), der Pfeilkopf auf die Adenohypophyse. Vorder- und Hinterlappen Die Hypophysenhormone Die Hypophyse (auch griechisch-lateinisch Hypophysis cerebri und kurz Hypophysis, von „das unten anhängende Gewächs“) oder Hirnanhangdrüse,, ist eine an der Basis des Gehirns „hängende“, etwa erbsengroße Hormondrüse, die vom Hypothalamus gesteuert wird und der eine zentrale übergeordnete Rolle bei der Regulation des Hormonsystems im Körper zukommt.

Neu!!: Pubertät und Hypophyse · Mehr sehen »

Hypothalamus

Lage des Hypothalamus in rot (3D-Animation) Lage des Hypothalamus, Embryonalstadium im Sagittalschnitt Der Hypothalamus (von altgriechisch ὑπό hypo „unter“ und θάλαμος thálamos „Zimmer, Kammer“) ist ein Teil des Gehirns und befindet sich direkt über der Hypophyse.

Neu!!: Pubertät und Hypothalamus · Mehr sehen »

Hypothyreose

Schilddrüse und Nebenschilddrüsen beim Menschen Unter Hypothyreose oder Hypothyreoidismus versteht man eine mangelnde Versorgung des Körpers mit den Schilddrüsenhormonen Trijodthyronin (T3) und Thyroxin (T4).

Neu!!: Pubertät und Hypothyreose · Mehr sehen »

Individuum

Ein Individuum (‚Unteilbares‘, ‚Einzelding‘) ist ein Ding, eine Entität oder einzelnes Seiendes, insofern es von Gegenständen klar unterschieden werden kann, d. h.

Neu!!: Pubertät und Individuum · Mehr sehen »

Infantile Sexualität

Mit infantiler Sexualität oder frühkindlicher Sexualität wird die Geschlechtlichkeit des Menschen von der Geburt bis zum Erreichen der Pubertät bezeichnet.

Neu!!: Pubertät und Infantile Sexualität · Mehr sehen »

Inhibition (Neuron)

Bei dem Phänomen der Inhibition handelt es sich um die Beeinflussung einer Nervenzelle durch einen Impuls, der dieses Neuron nicht zur Bildung eines Aktionspotentials anregt, sondern es hemmt und dadurch das von diesem Neuron weitergegebene Signal abschwächt.

Neu!!: Pubertät und Inhibition (Neuron) · Mehr sehen »

Insulin

Insulin (andere Namen: Insulinum, Insulinhormon, Inselhormon) ist ein für alle Wirbeltiere lebenswichtiges Proteohormon (Polypeptidhormon), das in den β-Zellen der Bauchspeicheldrüse gebildet wird.

Neu!!: Pubertät und Insulin · Mehr sehen »

Insulinähnliche Wachstumsfaktoren

3GF1 Insulinähnliche Wachstumsfaktoren (IGF) oder Somatomedine sind Polypeptide, die eine hohe Sequenzhomologie zu Insulin zeigen und als Wachstumsfaktoren wirken (Wachstum und Differenzierung von Zellen).

Neu!!: Pubertät und Insulinähnliche Wachstumsfaktoren · Mehr sehen »

Intimsphäre

Als Intimsphäre („zu innerst“ und gr. σφαίρα sphaíra „Hülle“) bezeichnet man die intimsten, innersten bzw.

Neu!!: Pubertät und Intimsphäre · Mehr sehen »

Jesper Juul

Jesper Juul (2010) Jesper Juul (* 18. April 1948 in Vordingborg, Dänemark; † 25. Juli 2019 in Odder, Dänemark) war ein dänischer Familientherapeut.

Neu!!: Pubertät und Jesper Juul · Mehr sehen »

Jugend

Jugendliche in Moskau 2013 Unter Jugend versteht man die Lebensphase zwischen Kindheit und Erwachsensein.

Neu!!: Pubertät und Jugend · Mehr sehen »

Junge

Junge in Galicien Jungen in Deutschland beim Aufführen eines Puppenspiels Jungen in Bangladesch Jungen in Äthiopien Ein Junge oder Bub oder Knabe, vereinzelt auch Bursch(e) oder Bube, ist ein junger Mensch männlichen Geschlechts, der das Erwachsenenalter noch nicht erreicht hat, also ein männliches Kind oder ein männlicher Jugendlicher.

Neu!!: Pubertät und Junge · Mehr sehen »

Körper (Biologie)

Der Körper (korper; von ‚Leib‘) ist im biologischen Sinn die materiell in Erscheinung tretende Gestalt eines Lebewesens, mit der es von seiner Umgebung abgesetzt ist, unabhängig davon, ob es lebt oder nicht.

Neu!!: Pubertät und Körper (Biologie) · Mehr sehen »

Körperbau

Körperbau oder Statur bezeichnet biologisch das äußere Erscheinungsbild des Menschen und von Tieren, die neben Extremitäten einen differenzierten Körper mit Verdauungssystem und Skelett aufweisen.

Neu!!: Pubertät und Körperbau · Mehr sehen »

Körperbehaarung

Terminale Körperbehaarung bei der Frau und beim Mann Als Körperbehaarung wird die Behaarung am menschlichen Körper im Unterschied zum Kopfhaar bezeichnet.

Neu!!: Pubertät und Körperbehaarung · Mehr sehen »

Körpergröße eines Menschen

Die Körpergröße eines Menschen ist, wie das Körpergewicht, ein einfaches biometrisches Merkmal.

Neu!!: Pubertät und Körpergröße eines Menschen · Mehr sehen »

Körperproportion

Vitruvianischer Mann aus ''Divina proportione'' von Leonardo da Vinci (1490) Die Körperproportionen bezeichnen die Längen- und Größenverhältnisse eines Körpers im relativen Verhältnis zueinander.

Neu!!: Pubertät und Körperproportion · Mehr sehen »

Kindheit

Kindheit bezeichnet den Zeitraum im Leben eines Menschen von der Geburt bis zur geschlechtlichen Entwicklung (Pubertät).

Neu!!: Pubertät und Kindheit · Mehr sehen »

KiSS1-Rezeptor

Der KiSS1-Rezeptor (früher auch GPR54, engl. auch KiSS1-derived peptide receptor) ist ein G-Protein-gekoppelter Rezeptor, der das Peptidhormon Kisspeptin bindet.

Neu!!: Pubertät und KiSS1-Rezeptor · Mehr sehen »

Kisspeptin

Das Peptidhormon Kisspeptin ist das Produkt des KiSS1-Gens.

Neu!!: Pubertät und Kisspeptin · Mehr sehen »

Klassifizierung

Klassifizierung (von lateinisch classis, ‚Klasse‘, und facere, ‚machen‘) nennt man das Zusammenfassen von Objekten zu Klassen (Gruppen, Mengen, Kategorien), welche zusammen eine Klassifikation bilden.

Neu!!: Pubertät und Klassifizierung · Mehr sehen »

Klitoris

großen Schamlippen (große Vulvalippen).Im vergrößerten Ausschnitt sieht man Vorhaut (1) und Eichel der Klitoris (2) sowie darunter die beiden vorderen Enden der kleinen Schamlippen (kleine Vulvalippen). Der größte Teil der Klitoris, nämlich die Klitorisschenkel und ihre Schwellkörper sind von außen nicht sichtbar. Vagina; 8 Gebärmutter; 9 Harnblase. Die Klitoris (Genitiv: clitoridis; von, ‚kleiner Hügel‘), ist ein großenteils aus Schwellkörpergeweben gebildeter Teil des weiblichen Genitals, von dem nur die Eichel der Klitoris (Glans clitoridis) und die sie umschließende Klitorisvorhaut (praeputium clitoridis) von außen sichtbar sind.

Neu!!: Pubertät und Klitoris · Mehr sehen »

Latein

Die lateinische Sprache (lateinisch lingua Latina), kurz Latein oder Lateinisch, ist eine indogermanische Sprache, die ursprünglich von den Latinern, den Bewohnern von Latium mit Rom als Zentrum, gesprochen wurde.

Neu!!: Pubertät und Latein · Mehr sehen »

Längsschnittstudie

A: Alterseffekt (Längsschnitt), K: Kohorteneffekt, P: Periodeneffekt Eine Längsschnittstudie (Verlaufsstudie, Longitudinalstudie, Längsschnittuntersuchung, Längsschnitterhebung) ist ein Forschungsdesign der empirischen Forschung zur Untersuchung sozialer und individueller Wandlungsprozesse.

Neu!!: Pubertät und Längsschnittstudie · Mehr sehen »

Lebensalter

Lebensalter ist in der Umgangssprache und im Recht das Alter, das sich bei einer natürlichen Person von deren Geburtstag (im Sinne des Datums der Geburt) bis zum Berechnungszeitpunkt ergibt.

Neu!!: Pubertät und Lebensalter · Mehr sehen »

Leydig-Zwischenzelle

Leydig-Zellen (7) im Bindegewebe des Hodens Leydig-Zwischenzellen (Endocrinocyti interstitiales, kurz: Leydig-Zellen) sind ein Zelltyp im Interstitium des Hodens.

Neu!!: Pubertät und Leydig-Zwischenzelle · Mehr sehen »

Lohnarbeit

Lohnarbeit bezeichnet abhängige menschliche Arbeit gegen Geld (Lohn, d. h. Arbeitsentgelt).

Neu!!: Pubertät und Lohnarbeit · Mehr sehen »

Luteinisierendes Hormon

Das luteinisierende Hormon oder Luteinisierungshormon (LH) („gelbfärbendes Hormon“, von lateinisch luteus, „mit Reseda gefärbt“, „orangegelb“, von griechisch lotós: Gelb, zum Beispiel der Eidotter) oder Lutropin wird in der Hirnanhangsdrüse gebildet und zählt zu den Hormonen, welche bei der Regelung der Fortpflanzung mitwirken.

Neu!!: Pubertät und Luteinisierendes Hormon · Mehr sehen »

Masturbation

Weibliche Masturbation: Stimulation der Vulva Penis und Hodensack Masturbation (oder Onanie, Selbstbefriedigung) bezeichnet eine Stimulation der eigenen äußeren Geschlechtsorgane zum Erlangen von sexuellem Lustgewinn.

Neu!!: Pubertät und Masturbation · Mehr sehen »

Mädchen

Mädchen im Monsunregen, Nepal (2007) Mädchen in Ouro Preto, Brasilien (2006) Ein Mädchen, umgangssprachlich auch Mädel, ist ein Kind weiblichen Geschlechts oder allgemeiner eine junge weibliche Person (unverheiratet).

Neu!!: Pubertät und Mädchen · Mehr sehen »

Menarche

Die Menarche („Monat“ und archḗ „Anfang“) ist die erste Menstruation (Regelblutung) bei Mädchen, sie signalisiert das Eintreten der Geschlechtsreife in der Pubertät.

Neu!!: Pubertät und Menarche · Mehr sehen »

Menstruation

Menstruationszyklus Die Menstruation, Monatsblutung und die Menses sind Bezeichnungen für die periodisch wiederkehrende Blutung aus der Gebärmutter einiger Tierarten und des Menschen mit Abstoßung der Gebärmutterschleimhaut, die bei einer Dauer von durchschnittlich vier bis fünf Tagen (Menstruationstage) umgangssprachlich auch kurz Periode genannt wird.

Neu!!: Pubertät und Menstruation · Mehr sehen »

Menstruationszyklus

Schematische Darstellung des Ovarialzyklus Während des Zyklus vorkommende Hormone mit Ort der Wirkung Video: Der Menstruationszyklus Der Menstruationszyklus, menstruelle Zyklus oder weibliche Zyklus ist beim Menschen ein monatlich (etwa alle 21 bis 45, durchschnittlich alle 29,3 Tage) auftretender Vorgang im Körper der Frau, der sich von der Pubertät (mit der Menarche) bis in die Wechseljahre (mit der Menopause) etwa 400-mal vollzieht und charakterisiert durch hormonelle Veränderungen darauf ausgerichtet ist, auf verschiedenen körperlichen Ebenen, in erster Linie im Eierstock (siehe auch Ovarialzyklus) und an der Gebärmutter, günstige Bedingungen für eine Befruchtung und Schwangerschaft zu schaffen.

Neu!!: Pubertät und Menstruationszyklus · Mehr sehen »

Milchdrüse

Schematischer Querschnitt durch die weibliche Brust: 1. Brustkorb mit Rippen, 2. großer Brustmuskel, 3. Brustdrüse, 4. Brustwarze, 5. Warzenhof, 6. Milchgänge, 7. Fettgewebe, 8. Haut Als Milchdrüse (lateinisch Glandula mammaria, von mamma „Zitze, Euter, weibliche Brustdrüse“; griech. μαστός, mastos) bezeichnet man die aus der Milchleiste hervorgehenden Drüsenkörper von Säugetieren, die während der Laktation Milch zur Ernährung des säugenden Nachwuchses bilden und abgeben können.

Neu!!: Pubertät und Milchdrüse · Mehr sehen »

Mutation

Rote Tulpe mit halbem gelben Blütenblatt aufgrund einer Mutation Mutation einer Hummel-Ragwurz mit Doppelblüte im Naturschutzgebiet Langheck bei Nittel Blaue Mutante des in der Wildform grünen Halsbandsittichs (''Psittacula krameri'') Als Mutation (von lateinisch mutatio, von mutare „ändern/verändern, verwandeln“) wird in der Biologie eine spontan auftretende, dauerhafte Veränderung des Erbgutes bezeichnet.

Neu!!: Pubertät und Mutation · Mehr sehen »

Nebenhoden

Hoden und Nebenhoden:2 Nebenhodenkopf (''Caput epididymidis'')4 Nebenhodenkörper (''Corpus epididymidis'')5 Nebenhodenschwanz (''Cauda epididymidis'') Katers:1 Kopfende des Hodens 2 Schwanzende des Hodens 3 Nebenhodenrand 4 freier Rand 5 Hodengekröse '''6 Nebenhoden''' 7 Geflecht der Hodenarterie und -vene 8 Samenleiter Unter dem Nebenhoden (Epididymis, Plural Epididymides, „an, bei, auf“ und dídymos „doppelt, Zwilling“) versteht man ein dem Hoden aufliegendes Geschlechtsorgan, das hauptsächlich aus dem auf engstem Raum stark gewundenen, insgesamt 4 bis 6 m langen Nebenhodengang (Ductus epididymidis) besteht.

Neu!!: Pubertät und Nebenhoden · Mehr sehen »

Nebenniere

Die Nebenniere (lateinisch Glandula adrenalis oder Glandula suprarenalis) ist eine paarige Hormondrüse der Säugetiere, Vögel, Reptilien und Amphibien.

Neu!!: Pubertät und Nebenniere · Mehr sehen »

Nervenzelle

Eine Nervenzelle, auch Neuron (von, ‚Sehne‘; ‚Nerv‘) genannt, ist eine auf Erregungsleitung und Erregungsübertragung spezialisierte Zelle, die als Zelltyp in Gewebetieren und damit in nahezu allen vielzelligen Tieren vorkommt.

Neu!!: Pubertät und Nervenzelle · Mehr sehen »

Norbert Kluge (Pädagoge)

Norbert Kluge (*13.12.1935 in Essen, †21.12.2022 in Annweiler am Trifels) war ein deutscher Pädagoge und Sexualforscher.

Neu!!: Pubertät und Norbert Kluge (Pädagoge) · Mehr sehen »

Orgasmus

Orgasmus während der Selbstbefriedigung Der Orgasmus (nach ‚heftige Erregung‘, zu orgáō ‚strotzen, glühen, heftig verlangen‘), auch Klimax Auf: duden.de; abgerufen am 19.

Neu!!: Pubertät und Orgasmus · Mehr sehen »

Pädagoge

Ein Pädagoge (von paidagogós) ist eine Person, die sich mit dem erzieherischen Handeln, also der Praxis von Erziehung und Bildung und den Theorien der Pädagogik in der Regel professionell auseinandersetzt.

Neu!!: Pubertät und Pädagoge · Mehr sehen »

Penis

Penis des Menschen mit Hodensack Chenu, 1844 Wasserläufer bei der Paarung, Aedeagus deutlich erkennbar Als Penis (indogermanischer Wortstamm, „Schwanz, männliches Glied“; vgl.; Plural: Penes oder auch Penisse), fachsprachlich auch Membrum virile (männliches Glied), bezeichnet man das Begattungsorgan männlicher Tiere bei Arten mit einer inneren Befruchtung.

Neu!!: Pubertät und Penis · Mehr sehen »

Pigment (Biologie)

Komplexes bei der Aufnahme von Sauerstoffmolekülen (Oxygenation) und damit dessen Farbe von dunkel- nach hellrot, umgekehrt bei Sauerstoffabgabe (Desoxygenation). Als Pigment (lateinisch pigmentum ‚Farbe, Färbestoff‘) werden in der Biologie alle farbgebenden Substanzen und Strukturen in den Zellen ein- und mehrzelliger Organismen bezeichnet.

Neu!!: Pubertät und Pigment (Biologie) · Mehr sehen »

Pollution

Pollution (von lateinisch polluere: beflecken, beschmutzen, verunreinigen) steht in der Sexualmedizin für einen Samenerguss, der bei Männern und männlichen Jugendlichen ab der Pubertät ohne aktives Zutun und Wachbewusstsein während des Schlafes auftreten kann.

Neu!!: Pubertät und Pollution · Mehr sehen »

Population (Biologie)

Als Population wird in den Biowissenschaften die Gesamtheit aller Individuen, in der Regel derselben Art, bezeichnet, die in einem bestimmten Areal vorkommt.

Neu!!: Pubertät und Population (Biologie) · Mehr sehen »

Prostata

Gray, vor 1858) Prostata und Samenblasen Die Prostata (von ‚Vorsteher‘, ‚Vordermann‘) oder Vorsteherdrüse ist bei allen männlichen Säugetieren zum einen eine akzessorische Geschlechtsdrüse zur Herstellung eines Teils der Spermaflüssigkeit und zum anderen ein Muskelkomplex zur Kanalumschaltung zwischen Blasenleerung und Ejakulation.

Neu!!: Pubertät und Prostata · Mehr sehen »

Pubarche

Unter Pubarche (lat.-altgr.: von lat. Pub- / Pubes für „weibliche Scham, Schamhaare“; und altgr. arche für „Anfang“ oder „Ursprung“) versteht man den Beginn der in der Regel schon vor der Pubertät unter Einwirkung der ansteigenden Produktion von Geschlechtshormonen auftretenden, langsam und kontinuierlich verlaufenden Entwicklung der weiblichen und männlichen Schambehaarung.

Neu!!: Pubertät und Pubarche · Mehr sehen »

Pubertas praecox

Als Pubertas praecox (von lateinisch pubertas „Geschlechtsreife“ und praecox „vorzeitig“) wird eine seltene Krankheit mit Entwicklung der sekundären Geschlechtsmerkmale bei männlichen Individuen vor dem neunten und bei weiblichen vor dem achten Lebensjahr bezeichnet.

Neu!!: Pubertät und Pubertas praecox · Mehr sehen »

Pubertas tarda

Pubertas tarda (von lateinisch pubertas „Geschlechtsreife“, und tardus „gehemmt“) bezeichnet die verzögerte, unvollständige oder völlig fehlende Entwicklung der Pubertät bei Mädchen und Jungen.

Neu!!: Pubertät und Pubertas tarda · Mehr sehen »

Röntgen

Steril abgedeckter Bildwandler bei einer Knochenoperation Röntgen (benannt nach dem Physiker Wilhelm Conrad Röntgen), genannt auch Röntgenuntersuchung, ist ein weit verbreitetes bildgebendes Verfahren, bei dem ein Körper unter Verwendung eines Röntgenstrahlers durchstrahlt wird.

Neu!!: Pubertät und Röntgen · Mehr sehen »

Reinhard Winter (Pädagoge)

Reinhard Winter (* 6. November 1958 in Stuttgart) ist ein deutscher Pädagoge und Geschlechterforscher.

Neu!!: Pubertät und Reinhard Winter (Pädagoge) · Mehr sehen »

Reiz

Ein Reiz oder Stimulus (Mehrzahl: Stimuli) in der Physiologie ist eine physikalische Größe oder eine chemische Größe der inneren Umgebung oder der äußeren Umwelt eines lebenden Systems, die durch veränderten Energiebetrag auf dieses lebende System einwirkt.

Neu!!: Pubertät und Reiz · Mehr sehen »

Releasing-Hormone

Releasing-Hormone, auch Liberine, sind Neuropeptide, die in bestimmten Kerngebieten im Hypothalamus gebildet werden.

Neu!!: Pubertät und Releasing-Hormone · Mehr sehen »

Religion

Symbole einiger Religionen: Christentum, Judentum, Hinduismus, Islam, Buddhismus, Shintō, Sikhismus, Bahaitum, Jainismus Religion (von, zu, ursprünglich gemeint ist „die gewissenhafte Sorgfalt in der Beachtung von Vorzeichen und Vorschriften“) ist ein Sammelbegriff für eine Vielzahl unterschiedlicher Weltanschauungen, deren Grundlage meist der jeweilige Glaube an bestimmte transzendente (überirdische, übernatürliche, übersinnliche) Kräfte sowie häufig auch an heilige Objekte darstellt.

Neu!!: Pubertät und Religion · Mehr sehen »

Respekt

Respekt (von über) bezeichnet eine Form der Wertschätzung, Achtung und Ehrerbietung gegenüber einer Person oder Institution.

Neu!!: Pubertät und Respekt · Mehr sehen »

Samenerguss

Video) Der Samenerguss oder die männliche Ejakulation (von eiaculari „auswerfen, herausschleudern“) ist der physiologische Vorgang des (stoßweise erfolgenden) Herausschleuderns von Sperma aus dem Penis durch die Harnröhre.

Neu!!: Pubertät und Samenerguss · Mehr sehen »

Samenleiter

Lage des Samenleiters (Spermienleiters) Der Samenleiter (oder de), auch Spermienleiter genannt, verbindet bei männlichen Wirbeltieren beidseits den Nebenhoden mit der Harnröhre und dient der Weiterleitung der Spermien.

Neu!!: Pubertät und Samenleiter · Mehr sehen »

Schamhaar

Mit Schamhaar (Pubes) wird das Haar an der Haut über den äußeren Teilen der männlichen und weiblichen Geschlechtsorgane und der angrenzenden Region bezeichnet.

Neu!!: Pubertät und Schamhaar · Mehr sehen »

Schamlippen

Äußere (''Labia majora pudendi'') und innere Schamlippen (''Labia minora pudendi'') bei einer Vulva nach Schamhaarentfernung Die Schamlippen (lateinisch Labia pudendi, von labium „Lippe“ und pudere „sich schämen“) sind ein doppelt paariger Teil der äußeren weiblichen Geschlechtsorgane, die in ihrer Gesamtheit als Vulva bezeichnet werden.

Neu!!: Pubertät und Schamlippen · Mehr sehen »

Scheidenvorhof

Vulva der Frau (die sogenannte '''Hartsche Linie''' im Scheidenvorhof wird durch eine gepunktete, weiße Linie markiert) Der Scheidenvorhof ist in der Anatomie des Menschen der Teil der Vulva, der zwischen den kleinen Schamlippen liegt.

Neu!!: Pubertät und Scheidenvorhof · Mehr sehen »

Scheidung

Eine Ehescheidung (kurz Scheidung) ist die Auflösung einer Ehe.

Neu!!: Pubertät und Scheidung · Mehr sehen »

Schilddrüse

Schilddrüse und Nebenschilddrüsen beim Menschen Die Schilddrüse (W. His: Die anatomische Nomenclatur. Nomina Anatomica. Der von der Anatomischen Gesellschaft auf ihrer IX. Versammlung in Basel angenommenen Namen. Verlag Veit & Comp, Leipzig 1895.F. Kopsch: Die Nomina anatomica des Jahres 1895 (B.N.A.) nach der Buchstabenreihe geordnet und gegenübergestellt den Nomina anatomica des Jahres 1935 (I.N.A.). 3. Auflage. Georg Thieme Verlag, Leipzig 1941.H. Stieve: Nomina Anatomica. Zusammengestellt von der im Jahre 1923 gewählten Nomenklatur-Kommission, unter Berücksichtigung der Vorschläge der Mitglieder der Anatomischen Gesellschaft, der Anatomical Society of Great Britain and Ireland, sowie der American Association of Anatomists, überprüft und durch Beschluß der Anatomischen Gesellschaft auf der Tagung in Jena 1935 endgültig angenommen. 4. Auflage. Verlag Gustav Fischer, Jena 1949.International Anatomical Nomenclature Committee: Nomina Anatomica. Spottiswoode, Ballantyne and Co., London/ Colchester 1955. oder Glandula thyroideaFederative Committee on Anatomical Terminology (FCAT): Terminologia Anatomica. Thieme, Stuttgart 1998.) ist eine Hormondrüse bei Wirbeltieren, die sich bei Säugetieren am Hals unterhalb des Kehlkopfes vor der Luftröhre befindet.

Neu!!: Pubertät und Schilddrüse · Mehr sehen »

Schlussfolgerung

Schlussfolgerung, Schlussfolgern, Folgerung, Inferenz (aus „hineintragen“; „folgern“, „schließen“) oder Konklusion („Schlussfolgerung“) und Implikation sind in der Logik Bezeichnungen für mehrere eng miteinander verwandte Sachverhalte.

Neu!!: Pubertät und Schlussfolgerung · Mehr sehen »

Sekretion

Als Sekretion (lateinisch secretio „Absonderung“; Verb dazu ist sezernieren, von lateinisch secernere „absondern“) oder Absonderung wird die Abgabe von flüssigen Stoffen, die (im Gegensatz zum Exkret bei der Exkretion) eine bestimmte Funktion erfüllen, durch einzelne Zellen oder Drüsen bezeichnet.

Neu!!: Pubertät und Sekretion · Mehr sehen »

Sexualdimorphismus

Geschlechts­merkmale der Reiherente ''(Aythya fuligula):'' oben das Männchen, unten das Weibchen Sexualdimorphismus („Geschlecht“, und), Geschlechts­dimorphismus oder sekundäres Geschlechtsmerkmal bezeichnet in der Biologie deutliche Unterschiede in der Erscheinung zwischen geschlechtsreifen männlichen und weiblichen Individuen derselben Tierart, die nicht auf die Geschlechtsorgane bezogen sind; Beispiele sind unterschiedliche Körpergröße oder Körperfärbung von Weibchen und Männchen.

Neu!!: Pubertät und Sexualdimorphismus · Mehr sehen »

Sexualhormon-bindendes Globulin

Sexualhormon-bindendes Globulin (SHBG) ist ein spezifisches Transportprotein für Sexualhormone, insbesondere Testosteron und Estradiol.

Neu!!: Pubertät und Sexualhormon-bindendes Globulin · Mehr sehen »

Sexualhormone

Biosynthese der Steroidhormone Als Sexualhormone, Keimdrüsenhormone oder Geschlechtshormone werden Hormone bezeichnet, die Anteil an der Gonadenentwicklung, Ausprägung der Geschlechtsmerkmale und Steuerung der Sexualfunktionen haben.

Neu!!: Pubertät und Sexualhormone · Mehr sehen »

Sexualität

Sexualität (sinngemäß „Geschlechtlichkeit“, von spätlat. sexualis; aus „Geschlecht“) bezeichnet im engeren biologischen Sinne die Gegebenheit von (mindestens) zwei verschiedenen Fortpflanzungstypen (Geschlechtern) von Lebewesen derselben Art, die nur jeweils zusammen mit einem Angehörigen des (bzw. eines) anderen Typus (Geschlechts) zu einer zygotischen Fortpflanzung fähig sind.

Neu!!: Pubertät und Sexualität · Mehr sehen »

Sitzbein

Das Sitzbein (Federative Committee on Anatomical Terminology (FCAT): Terminologia Anatomica. Thieme, Stuttgart 1998, ISBN 3-13-115251-6. oder kurz Ischium. latinisierte Form zu „Hüftgelenk, Hüfte“), umgangssprachlich auch Sitzknochen,--> ist ein paariger platter Knochen und einer der Bestandteile des knöchernen Beckens.

Neu!!: Pubertät und Sitzbein · Mehr sehen »

Somatoliberin

Somatoliberin (Wachstumshormon-Releasing-Hormon) ist ein im Hypothalamus gebildetes Hormon, welches die Bildung und Freisetzung von Somatotropin (STH) (auch Wachstumshormon oder engl. growth hormone (GH)) aus dem Hypophysenvorderlappen, stimuliert.

Neu!!: Pubertät und Somatoliberin · Mehr sehen »

Somatostatin

Somatostatin ist ein Peptidhormon in Wirbeltieren, das u. a. von der Bauchspeicheldrüse (Pankreas) während der Verdauung ausgeschüttet wird und als Inhibiting-Hormon des Hypothalamus die Bildung des Wachstumshormons Somatropin in der Hypophyse hemmt.

Neu!!: Pubertät und Somatostatin · Mehr sehen »

Somatropin

Somatropin oder Somatotropin (auch Somatotropes Hormon genannt) ist ein Proteohormon, das als Wachstumshormon im menschlichen und tierischen Organismus vorkommt und im Gehirn im Vorderlappen der Hypophyse gebildet wird.

Neu!!: Pubertät und Somatropin · Mehr sehen »

Spermarche

Die Spermarche („Same“ und archḗ „Anfang“) ist der medizinische Fachausdruck für den Beginn der Spermienproduktion in den Hoden eines heranwachsenden männlichen Jugendlichen während der Pubertät, damit zugleich dem Zeitraum des ersten Samenergusses (Ejakularche) und dem Beginn der Geschlechtsreife.

Neu!!: Pubertät und Spermarche · Mehr sehen »

Spermium

Spermium und Eizelle Ein Spermium (Plural Spermien), Spermatozoon (Plural Spermatozoen) oder Spermatozoid (Plural Spermatozoiden), auch Samenfaden oder Samenzelle genannt, ist eine Form von Gameten (Keimzellen), nämlich eine zu eigenständiger Bewegung fähige, reife Keimzelle, die bei der Vereinigung mit einer unbeweglichen, meist größeren Keimzelle (Eizelle) zu deren Befruchtung führt.

Neu!!: Pubertät und Spermium · Mehr sehen »

Statistische Signifikanz

Statistisch signifikant wird das Ergebnis eines statistischen Tests genannt, wenn Stichprobendaten so stark von einer vorher festgelegten Annahme (der Nullhypothese) abweichen, dass diese Annahme nach einer vorher festgelegten Regel verworfen wird.

Neu!!: Pubertät und Statistische Signifikanz · Mehr sehen »

Stimmwechsel

Adamsapfel Der Stimmwechsel, auch Stimmbruch oder Mutation, ist die Phase in der Entwicklung heranwachsender Menschen, in der sich bei allen Geschlechtern die Stimme merklich verändert: Während des Stimmwechsels wächst der Kehlkopf (wie der übrige Körper) in allen Dimensionen, wobei die Knorpel in Dicke und Festigkeit zunehmen; dabei tritt vor allem bei Männern der Adamsapfel hervor.

Neu!!: Pubertät und Stimmwechsel · Mehr sehen »

Synchronität

Das Wort synchron (syn ‚mit‘, ‚gemeinsam‘ und χρόνος chronos ‚Zeit‘) bedeutet im ursprünglichen Sinn gleichzeitig oder zeitlich übereinstimmend, weiter auch zu einem Zeitpunkt auf mehrere Räume verteilt.

Neu!!: Pubertät und Synchronität · Mehr sehen »

Tanner-Stadien

Die Tanner-Stadien (auch als Tanner-Klassifikation bekannt, englisch Tanner stages) dienen der Einteilung der physischen Entwicklung des Menschen (Kinder, Jugendliche und Erwachsene) während der Pubertät in verschiedene Stufen.

Neu!!: Pubertät und Tanner-Stadien · Mehr sehen »

Teenager

Teenager in Mexiko Das Wort Teenager, verkürzt auch Teen, stammt aus dem Englischen und bezeichnet eigentlich einen Menschen, der mindestens 13 (thirteen) und höchstens 19 (nineteen) Jahre alt ist, umfasst aber manchmal (fälschlicherweise) auch jüngere und ältere Menschen.

Neu!!: Pubertät und Teenager · Mehr sehen »

Testosteron

Testosteron (das „Hodenhormon“) ist ein Sexualhormon (Androgen).

Neu!!: Pubertät und Testosteron · Mehr sehen »

Thelarche

Die Thelarche (altgr. von thele für „Brustwarze“; und arche für „Anfang“ oder „Ursprung“) ist der Beginn der allmählichen Entwicklung der weiblichen Brustdrüse in der Pubertät.

Neu!!: Pubertät und Thelarche · Mehr sehen »

Thymus

Lage und (grobes) Schema des Thymus. Der Thymus (latinisiert von), oft auch die Thymusdrüse oder das Bries genannt, ist eine Drüse des lymphatischen Systems von Wirbeltieren und somit Teil des Immunsystems.

Neu!!: Pubertät und Thymus · Mehr sehen »

Thyroxin

Thyroxin (3,3',5,5'-Tetraiod-L-thyronin, kurz T4), wie lateinisch Glandula thyroidea und Thyreoidea, „Schilddrüse“, von ‚schildartig‘, ist ein Hormon, das in der Schilddrüse von Säugetieren gebildet wird.

Neu!!: Pubertät und Thyroxin · Mehr sehen »

Trotz

Vigeland-Skulpturenpark in Oslo Trotz ist ein Verhalten des Widerstands (entweder im allgemeinen Sinne, im Sinne der Psychologie in der Psychotherapie oder im politischen Sinne), das sich in hartnäckigem, oft auch von heftigen Gefühlsausbrüchen begleitetem Beharren auf einer Meinung oder einem (ggf. auch nur vermeintlichen) Recht äußert.

Neu!!: Pubertät und Trotz · Mehr sehen »

Unterricht

Ein Vater gibt seinem Sohn Surfunterricht. Offener Unterricht in einer Schulklasse Unterricht im allgemeinen Sinn ist von einem Lehrer geplant, zielorientiert, thematisch abgegrenzt und zeitlich ausreichend, um Lernenden zu ermöglichen, sich Fertigkeiten und Wissen anzueignen.

Neu!!: Pubertät und Unterricht · Mehr sehen »

Vagina des Menschen

Die menschliche Vagina im Verhältnis zu den übrigen Geschlechtsorganen Die Vagina des Menschen, auch Scheide genannt, ist ein mit Schleimhäuten ausgekleidetes, primäres, inneres Geschlechtsorgan der Frau.

Neu!!: Pubertät und Vagina des Menschen · Mehr sehen »

Vulva

Vulva, Perineum und Anus einer Frau; durch die geöffneten Labien ist der Scheideneingang sichtbar Vulva (Mehrzahl: Vulven,; auch Pudendum femininum „weibliche Scham“) bezeichnet die Gesamtheit der äußeren primären Geschlechtsorgane weiblicher Säugetiere und besteht aus dem Venushügel, den Schamlippen und der Klitoris.

Neu!!: Pubertät und Vulva · Mehr sehen »

Wachstumsfaktor (Protein)

Als Wachstumsfaktoren werden in der Zellbiologie Proteine bezeichnet, die als Signale von einer Zelle auf eine zweite übertragen werden und damit Informationen weiterleiten.

Neu!!: Pubertät und Wachstumsfaktor (Protein) · Mehr sehen »

Wachstumsschub

Als Wachstumsschub bezeichnet man einen deutlichen Anstieg der Wachstumsgeschwindigkeit (Zuwachs).

Neu!!: Pubertät und Wachstumsschub · Mehr sehen »

Weibliche Brust

Weibliche Brüste Die weibliche Brust (lateinisch Mamma feminina) zählt anatomisch zu den sekundären Geschlechtsmerkmalen und besteht aus Fett- und Bindegewebe sowie der Brustdrüse (Glandula mammaria).

Neu!!: Pubertät und Weibliche Brust · Mehr sehen »

Zwillinge

Caritas'', 1859) Zwillinge (lateinisch Gemini) sind medizinisch genau formuliert zwei Kinder einer Mutter und eines Vaters, die am selben Tag (beim selben Geschlechtsverkehr) gezeugt wurden.

Neu!!: Pubertät und Zwillinge · Mehr sehen »

16. Jahrhundert

Das 16.

Neu!!: Pubertät und 16. Jahrhundert · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Pubertär, Vorpubertät.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »